NEWS, ROADMAP UPDATE & NEUER 4.2 PTU ! GIVEAWAY: ASGARD PACKAGE + LTI ! STAR CITIZEN 4.1.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Roadmap Update, Patch 4.2 PTU & Kritik am PvP-Fokus
Ankündigung von News, Roadmap Update und neuem 4.2 PTU
00:09:37Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung der Themen des Tages. Dazu gehören ein Roadmap Update, der Monatsreport vom Mai, der neue Patch 4.2 mit Änderungen am Sandwurm und an Locations. Es wird auf einen Issue Council Post eingegangen, in dem es um einen Bug Report geht, dass die Wikilo-Quests für Script-Abgaben nicht funktionieren. CIG hat darauf geantwortet, dass dies beabsichtigt ist, da die Wikidofavor Mission Collectibles von den Stormbreaker Locations benötigt. Dies bedeutet, dass PvE-Content gelöscht wird, um das Spielen von Stormbreaker zu erzwingen, was als fragwürdige Entscheidung kritisiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Wikido Rewards, inklusive der Polaris, hinter einer PvP-Wall stehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob CIG Angst hat, dass niemand Stormbreaker spielt und der Schritt wird als absurd und unverständlich bezeichnet. Es wird empfohlen, alle W-Kilo-Sachen vor dem Patch umzutauschen, da dies mit 4.2 nicht mehr möglich sein wird. Es wird kritisiert, dass aktiv PvE-Content entfernt wird, um zum PvP zu zwingen, was als asozial bezeichnet wird. Der Content, der mit 4.1.1 gebaut wurde, wird damit als tot betrachtet.
Neuer Patch und Idris Alpha-Schaden Erhöhung
00:19:38Es wird eine neue Nachricht des Tages angekündigt, die besagt, dass ein neuer Patch im Anmarsch ist und es viele neue Dinge zu zeigen gibt. Es wird erwähnt, dass im News-Video bereits einige Infos zusammengefasst wurden. Besonders interessant ist die Erhöhung des Alpha-Schadens der Doppelsa 7 Waffe der Idris. Es wird geplant, ins Spiel zu gehen und Pyro 4 zu besuchen, um die neuen Wolken und das Wetter auszuchecken. Danach soll Pyro 1 erkundet werden, um die Locations für den Sandwurm zu begutachten, wo es Änderungen beim Respawn gibt. Die Respawns wurden außerhalb der Hauptstation umverteilt, mit mehreren Respawn-Camps außen herum. Es wird erwähnt, dass es diese Woche ein This Week in Star Citizen Update und den Monatsreport geben wird, sowie morgen ein ISC über den Sandwurm und den Sandbox-Content. Es wird darauf hingewiesen, dass CRG Sandbox Activity als Codewort für PvP verwendet. Für Abonnenten gibt es für Zeturion eine Jacke und für Imperatoren eine Sandwurm-Statue.
Kritik an PvP-Fokus und Verlust des Wohlwollens
00:25:20Es wird die Kritik laut, dass man nicht für einen PvP-Extraction-Shooter bezahlt habe, sondern für eine PvP Open World MMO Space Sim. Der aktuelle Kurs wird als weit entfernt von dem ursprünglichen Ziel des Spiels gesehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CIG die Kurve kriegt, da sie sonst das Wohlwollen der Spieler verlieren. Es wird festgestellt, dass Subscriber-Flair verfügbar ist und die Valkyrie und Cutlass Steel für Abonnenten zum Testen bereitstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob CIG einsehen wird, dass sie auf dem falschen Weg sind, wenn keiner mehr für permanenten PvP-Content zahlt. Es wird kritisiert, dass CIG taub und blind für die Anliegen der Backer geworden ist und niemand sich darum kümmert. Es wird betont, dass es ein Unterschied ist, PvP-Content zu pushen und PvE-Content zu löschen, um Spieler zum PvP zu zwingen. Am Ende bliebe nur noch Minern, Salvagen und Verkaufen beim Händler übrig, was als absurd bezeichnet wird.
Giveaway, Sternenschleuder und Metallkarten-Verlosung
00:29:01Es wird ein Asgard-LTE-Game-Packet mit einem Nova Tank als Giveaway angekündigt. Das erste Ticket ist kostenlos. Es wird auf die neu gefüllte Sternenschleuder hingewiesen, in der es unter anderem eine Dragon MTC mit LTE, eine 25 Dollar Giftcard und weitere Items gibt. Es wird eine Verlosung von Metallkarten durchgeführt, bei der zehn reguläre Gewinner und ein Mod gezogen werden. Die Top 10 Geschenkabo-Geber und Bit-Raushauer sowie die Top 20 Chatter und Top 20 Viewtime nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden bekannt gegeben und aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, um eine Einladung zu erhalten. Es werden zusätzliche Karten an Perry 79, Herrn Sternum, Tartarsis und Meister Migoda vergeben. Omega Clark wird als Mod für eine Karte ausgewählt. Ab dieser Woche beginnt eine neue Runde für die Top-Geschenkgeber, Bitgeber, Chatter und Viewtime der Woche. Es wird auf einen Bug hingewiesen, der das Tool für die Auslosung betrifft, aber das Problem wird behoben.
Empfehlungen vor dem Patch und Kritik an nutzlosem Content
00:44:39Es wird empfohlen, vor dem Patch die MG-Skits in Wikipedia Favors umzutauschen, da die Quest verschwindet und die Sachen sonst nutzlos werden. Es wird kritisiert, dass Sachen zwar persistent bleiben, aber nutzlos werden. Es wird erneut betont, dass es das Dümmste ist, was CRG seit langem gemacht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit 4.2 Müll im Inventar hat, was im Prinzip der Fall ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sie das Spiel nicht gegen die Wand fahren, aber aktuell sind sie auf dem besten Weg dahin. Es wird bestätigt, dass die Strips gemeint sind. Es wird der Arty ist Geo-Ikti vorgestellt, der mit Waffen ausgestattet ist, aber noch nicht gebalanced ist. Er hat einen Rucksack, kann aber weder minen noch einen Jetpack benutzen. Es ist einfach nur ein Geo mit Rucksack und mit Knarren. Es wird geplant, die Idris von Euron zu nutzen und den Ikti im Frachtaufzug zu rufen und rauszuholen.
Wikido Favor und PvP-Zwang
00:51:52Es wird besprochen, was mit den Scripts of Life zu tun ist. Es wird empfohlen, diese noch so gut es geht gegen Wikido Favor umzutauschen, da Wikido Favor persistent ist. Die Quest, um die Scripts bei Wikido abzugeben, wurde entfernt. Es wird kritisiert, dass dies ohne Ankündigung geschieht und es Leute gibt, die das nicht wissen und weiterhin die Scripts farmen. Es wird vermutet, dass CIG dies geheim halten wollte, da es eine schlechte Änderung ist. Es wird betont, dass CRG immer nur das kommuniziert, was ihnen gerade passt. Es wird bestätigt, dass man spätabends oder auf einem Asien- oder Aus-Server mehr Glück haben könnte. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um den PTU handelt, aber dass man sich jetzt aufregen sollte, bevor es live geht. Es wird kritisiert, dass die einzige Möglichkeit, Favor zu bekommen, die Harthor PvP-Höhle ist. Es wird festgestellt, dass CRG damit jeden zum PvP zwingt, ob man will oder nicht. Es wird betont, dass sie neben der PvP- und PvE-Geschichte auch noch zulässig die Möglichkeit nehmen, den Solo-Spielern das zu bekommen. Mit 4.2 ist es ein richtiger Hardcore PvP-Wall und dadurch ist es auch Solo quasi unmöglich.
Diskussion über Änderungen in Star Citizen 4.2 und Kritik an der Entfernung von PvE-Inhalten
01:04:37Es wird die Entfernung der Möglichkeit des Tauschens von Skins in Wikido Favor in 4.2 angesprochen. Dies wird kritisiert, da es im Zusammenhang mit dem neuen PvP-Event Stormbreaker steht, wodurch PvE-Inhalte ohne Ersatz gestrichen werden. Es wird dazu aufgerufen, im Spectrum-Forum das Missfallen darüber auszudrücken. Ein Bug mit dem ATLS im Frachtaufzug wird erwähnt, der nicht behoben wurde. Persönliche Erfahrungen mit Bugs, wie das Despawnen des Ikti im Idris-Hangar, werden geteilt, was Frustration auslöst. Es wird vermutet, dass Praktikanten an der Entwicklung beteiligt sind und Marketingleute Entscheidungen treffen, die den Entwicklern schaden, indem Inhalte, an denen sie gearbeitet haben, wieder entfernt werden. Die Diskrepanz zwischen dem Community-Feedback, das mehr PvE fordert, und der Entscheidung von CRG, PvE-Inhalte zu entfernen, wird kritisiert. Es wird angekündigt, dass man sich bei CRG beschweren wird und hofft, dass sie ihre Entscheidung überdenken.
Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von CRGs Strategie und der Bedeutung der Spielerhoffnung
01:11:46Es wird die finanzielle Situation von CRG angesprochen, wobei argumentiert wird, dass finanzieller Erfolg nicht bedeutet, dass alles richtig läuft. Es wird betont, dass die Nachhaltigkeit des Spiels gefährdet ist, wenn die Community gespalten ist und CRG gehasst wird, trotz hoher Einnahmen. Die meisten Spieler investieren weiterhin Geld in das Spiel, weil sie hoffen, dass es sich verbessern wird. Jeder Rückschlag, den CRG selbst verursacht, verringert diese Hoffnung und könnte langfristig zum Zusammenbruch des Spiels führen. Es wird argumentiert, dass sich kaum jemand eine Idris aufgrund des aktuellen Zustands des Spiels kauft, sondern um das Spiel langfristig zu unterstützen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie CRG mit dem Feedback der Spieler umgeht, da es ignoriert wird und sich nicht im Content widerspiegelt. 4.2 wird als reiner PvP-Patch kritisiert, ohne neue PvE-Inhalte. Eine geringfügige Änderung für PvE, die schnellere Raffineriegeschwindigkeit, wird ironisch kommentiert.
Technische Änderungen in 4.2 und Diskussion über PvP-Balancing
01:18:40Ab 4.2 können die Wolken nicht mehr deaktiviert werden und sind immer mindestens auf Medium eingestellt, was Auswirkungen auf Spieler mit älteren Grafikkarten hat. Dies wird hauptsächlich wegen des PvP-Balancings gemacht, da das Ausschalten der Wolken einen Vorteil verschaffen könnte. Es wird ironisch angemerkt, dass in einem reinen PvP-Spiel Fairness herrschen muss, obwohl der De-Sync nicht behoben wurde. Die neuen Wolken auf Pyro 4 werden als dichter beschrieben, aber es wird angemerkt, dass sie an manchen Stellen verbuggt aussehen. Es wird die Änderung an den Torpedos positiv hervorgehoben, die Idris nicht mehr mit einem Schuss zerstören können, aber die Bomber müssen noch gefixt werden. Es wird die Schwierigkeit bei der Übernahme eines Bunkers erwähnt, da es solo unmöglich ist. Crafting und Basebuilding werden erst nächstes Jahr erwartet. Es wird kritisiert, dass CRG immer wieder Hardcore-PvP-Content bringt, den die Spieler nicht wollen.
Überblick über die Roadmap und Kritik an Pay-to-Win-Elementen
01:38:31Die Roadmap wird als Zusammenfassung der Patchnotes beschrieben. Die Apex-Valakar und andere Inhalte wie neue Frisuren, Strahlung und Stormbreaker sind auf der Roadmap. Der Geo-Ikti behält seinen Rucksack für die Sprungfähigkeit, obwohl er aktuell keine hat, was als Bug angesehen wird. Neue Spezialschiffe für Wikilo sind ausschließlich über PvP erhältlich. Es wird kritisiert, dass die Roadmap wie eine PTU-Patchnotiz wirkt. Die Roadmap wird auf ironische Weise als "Arschloch Pyramide" dargestellt, die Pay-to-Win, PvP-to-Win und dann den Rest der Spieler umfasst. Es wird argumentiert, dass es Pay-to-Win gibt, da man sich zum Beispiel die Idris für Echtgeld kaufen muss. Die Polaris kann man sich im Spiel erspielen, aber auch nur über PvP. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CRG die Kurve kriegt und die Kritik der Spieler berücksichtigt. Es wird erwähnt, dass man sich im Brief an CRG auf Kommunikation und Monetarisierung konzentriert hat.
Waffenwechsel und persönliche Vorlieben im Gameplay
02:13:47Es wird über die Vorzüge verschiedener Waffen diskutiert, wobei die neue Laser-Shotgun besonders hervorgehoben wird. Es wird der Wunsch geäußert, den Zuschauern Abwechslung zu bieten, indem nicht immer dieselben Waffen verwendet werden. Die Diskussion geht über in persönliche Vorlieben für bestimmte Schiffe wie die Pioneer, die wegen ihres Designs und der Base-Building-Funktionen geschätzt wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass PvP-Elemente das Base-Building-Erlebnis negativ beeinflussen könnten, was sogar zum Verlassen von Star Citizen führen würde. Es wird kurz auf den Letter to the Chairman eingegangen und die unterschiedliche Reaktion der Community darauf, insbesondere im deutschsprachigen Raum, beleuchtet. Die Hoffnung auf Verbesserungen durch CRG und die allgemeine Enttäuschung über die aktuelle Entwicklung werden thematisiert, während gleichzeitig die Hoffnung auf die eigenen Schiffe bestehen bleibt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob eine Basis immer angreifbar sein sollte, und die damit verbundenen Bedenken werden diskutiert.
Probleme mit Inventar, Fixes und Spekulationen über zukünftige Inhalte
02:23:36Ein Zuschauer fragt nach einer Lösung für ein kaputtes Stationsinventar, woraufhin der Tipp gegeben wird, den Server oder die Region zu wechseln. Es wird überlegt, ob das Inventar möglicherweise zu voll ist, aber eine definitive Antwort kann nicht gegeben werden. Der Epic Launcher wird kritisiert, da er als Ursache für weniger Spiele auf Steam gesehen wird, was negativ bewertet wird. Die Bevorzugung von Steam wird damit begründet, dass dort die persönliche Bibliothek zentralisiert ist und eine Vielzahl von Launchern vermieden werden soll. Steam wird als offen und unterstützend für Entwickler gelobt, insbesondere im Hinblick auf Linux-Spiele. Es folgt eine Diskussion über die Roadmap und ein Kommentar von Artel Stan, der mehr Informationen als nur Patch Notes fordert. Die Antwort von Nico von CRG wird als unbefriedigend empfunden, da sie suggeriert, dass die Firma erst in zwei Wochen wisse, was als nächstes zu tun sei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Firma überhaupt einen Plan hat und die Situation wird als "geil" ironisiert.
Regen im Spiel, Serienempfehlungen und Gameplay-Erlebnisse
02:33:37Es wird festgestellt, dass der Regen im Spiel zwar vorhanden ist, aber nicht korrekt an den Scheiben dargestellt wird. Es folgt eine kurze Diskussion über die Serie Andor, die als nahezu perfekt gelobt wird, insbesondere wegen der Story und der Schauspieler. Ein Mitspieler parkt das Schiff, während die Lage sondiert wird, wobei ein Problem mit der Beleuchtung des Schiffs festgestellt wird. Es wird auf Missionen für bestimmte Gegenstände hingewiesen und vor Löchern in der Umgebung gewarnt. Ein Zuschauer fragt nach Nachtsichtgeräten, die im PTU jedoch schwer zu finden sind. Die aktuelle Location wird als Kill on Site Location identifiziert, was bedeutet, dass ein freundliches Spielen nicht möglich ist. Es wird kurz die Funktionsweise des Shuttles und die geplanten Änderungen an den Luftschilden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Umsetzung im Spiel noch nicht den Erwartungen entspricht. Ein plötzlicher Tod des Charakters wird auf einen Bug oder eine Kollision im Shuttle zurückgeführt, was zum Verlust von Karten führt. Die Schwierigkeit, Gegenstände in das Shuttle zu bekommen, wird kritisiert und das Unverständnis gegenüber CRGs Designentscheidungen wird geäußert.
Feedback zur Stream-Persönlichkeit, Loot-Recovery und Gameplay-Eindrücke
02:44:59Es wird das Feedback der Zuschauer zur eigenen Stream-Persönlichkeit eingeholt, wobei gefragt wird, ob man als zu negativ oder fair und neutral wahrgenommen wird. Die meisten Zuschauer empfinden den Streamer als neutral und realistisch. Es wird sich über die erfolgreiche Bergung der Leiche und des Loots gefreut, wobei ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen wird. Es wird betont, dass man versucht, die Dinge so anzusprechen, wie man sie selbst sieht, und dass die aktuelle Arbeit von CRG an vielen Stellen nicht gut ist. Es wird die neue Version des Sandwurmfights erwähnt und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird spekuliert, ob CRG das PvP forciert, um NPCs anzulernen, was jedoch bezweifelt wird. Stattdessen wird vermutet, dass PvP eher aus Balancing-Gründen forciert wird, möglicherweise im Hinblick auf Squadron 42. Es wird ein Fehler in der aktuellen Location festgestellt, da ein Panel buggy ist und man nicht weiterkommt. Es wird vermutet, dass viele Locations im Live-Zustand nach kurzer Zeit ebenfalls verbuggt sein werden.
Prognosen, Luftschleusen, Gameplay-Mechaniken und Shop-Inhalte
02:53:31Es wird eine Prognose abgegeben, dass die Locations im Live-Patch nach etwa einer Woche auf den meisten Charts verbuggt sein werden. Die Hoffnung auf Selbstheilungsmechanismen für die Türen wird geäußert. Die Luftschleusen werden als cool empfunden, obwohl sie grafisch etwas merkwürdig aussehen. Es wird diskutiert, ob man während der Fahrt aus dem Shuttle springen und die Zähne in der Nähe der Location platzieren könnte, um taktische Vorteile zu erzielen. Es wird erklärt, dass die Zähne für Vigilo benötigt werden, um den ATLS ICTY oder ICTY-Geo zu erhalten. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Ikti im Shop erhältlich sein wird und ob Gameplay überhaupt eine Rolle spielt. Es wird spekuliert, dass der Ikti möglicherweise ein reines Indien-Vehikel sein wird. Die Frage, ob man den ATS IGTIGEO kaufen würde, wird gestellt und beantwortet. Es wird die Notwendigkeit von Monetarisierung für die Entwicklung des Projekts anerkannt, aber gleichzeitig betont, dass CRG bei der Monetarisierung auf die Bremse treten und beim Content mehr die Masse der Spieler ansprechen sollte.
Aurora-Package Entfernung, neue Game-Packages und Marketing-Strategien
03:04:16Es wird erwähnt, dass das Aurora-Package entfernt wurde und es nicht mehr gibt. Es werden die neuen Game-Packages vorgestellt, die umbenannt wurden und einige Schiffe nicht mehr im Package enthalten sind. Die neuen Packages umfassen das Citizen Shutter Pack mit der Mosang, Generalist mit der Cutter, Seeker mit der Pisces, Dualist mit der Avenger, Miner mit der Golem, Hauler mit der Intrepid, Outsider mit der Sylin, Advanced Dualist mit der Arrow und Advanced Hauler mit der Nomad. Es wird kritisiert, dass der neue Marketing-Geschäft die Einnahmen zwar erhöht hat, aber es fraglich ist, ob dies nachhaltig ist. Es wird die Tagessicht-Location besucht, da diese dem Streamer gefällt. Es werden die Gewinner der Metallkarten bekannt gegeben und erklärt, wie diese ihre Einladung erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass man Geduld haben muss, bis die Karten verschickt werden. Es wird die Größe der Idris im Vergleich zu anderen Schiffen diskutiert und spekuliert, wie teuer die Javelin in einer Flight-Wertie sein wird. Es wird erklärt, dass es nicht immer eine direkte Konkurrenz für Schiffe wie die Idris oder die Javelin gibt, sondern dass Anti-Großkampfschiff-Schiffe der Konterpart sind.
Shuttle-Flug, Außenansicht und verbuggte Locations
03:18:17Es wird vermutet, dass ein neues Capital-Schiff in Javelin-Größe kommen wird, möglicherweise eine übergroße Idris mit Railguns oder ein riesiges Monster-Salvager-Schiff. Es wird zum Shuttle geflogen und die Außenansicht durch das Luftschild bewundert. Es wird festgestellt, dass die Zähne nicht an der Außenseite des Shuttles befestigt werden können, da es kein Cargo Grid gibt. Die Pfützenbildung wird als neu und dynamisch gelobt. Es wird versucht, eine Location zu betreten, aber festgestellt, dass diese wieder verbuggt ist. Es wird ein Timer für den Cooldown erwähnt und vermutet, dass dies die Ursache für das Problem sein könnte. Es wird versucht, einen Icti zu holen, aber festgestellt, dass die Location defekt ist. Es wird beschlossen, zur nächsten Location zu fliegen.
Spielbarkeit von Star Citizen ohne hohe Investitionen
03:26:39Es wird diskutiert, ob Star Citizen auch ohne den Kauf teurer Schiffe spielbar ist. Bestätigt wird, dass der Großteil des Spielinhalts im Spiel selbst erspielt werden kann, was den Zugang erleichtert. Ein Game Package ist erforderlich, jedoch sind viele spielentscheidende Inhalte auch ohne zusätzliche Käufe zugänglich. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, dass einige Inhalte erst nach einer gewissen Spielzeit verfügbar sind, diese aber nicht zwingend notwendig sind, um das Spiel umfassend zu erleben. Die Diskussion unterstreicht, dass Star Citizen grundsätzlich zugänglich ist, auch wenn man keine großen Summen investieren möchte, da viele Schiffe und Ausrüstungsgegenstände im Spiel verdient werden können. Dies ermöglicht es neuen Spielern, das Universum zu erkunden und sich hochzuarbeiten, ohne von Anfang an auf teure Ingame-Käufe angewiesen zu sein. Die Möglichkeit, durch das Spielen im Spiel voranzukommen, wird als positiver Aspekt hervorgehoben.
Erkundung einer Sandwurm-Location und Beobachtungen zum Gameplay
03:33:15Die Gruppe erkundet eine Location mit großen Sandwürmern (Adults) und spekuliert über das Erscheinen des ganz großen Wurms. Dabei wird festgestellt, dass ein zuvor offener Tower nun geschlossen ist, was auf Veränderungen im Spielablauf hindeutet. Die Spieler achten auf die Richtung, aus der die Würmer kommen könnten, und nähern sich einem Sandwurm, um ihn aus der Nähe zu betrachten. Es wird die Grafik und Gestaltung der Würmer gelobt. Der Einsatz des Ikti wird als einfach und praktisch im Umgang mit den Würmern beschrieben, obwohl Schaden nicht vermieden werden kann. Die Gruppe farmt die Würmer und weist darauf hin, dass Spieler zu Fuß die Beute der Würmer looten sollten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass das Töten der kleinen Würmer das Erscheinen des großen Wurms auslösen könnte. Die Erkundung dient dazu, die Mechaniken des Spiels zu verstehen und die Interaktionen mit der Umgebung und den Kreaturen zu testen.
Atmosphärische Details und Wettereffekte in Star Citizen
03:45:45Die Diskussion dreht sich um die atmosphärischen Details in Star Citizen, insbesondere den Einfluss des Wetters auf das Spielerlebnis. Gelobt wird, dass die aktuelle Location durch das Wetter, insbesondere den Regen, nicht so schnell langweilig wird wie andere Orte im Spiel. Der Regen verleiht der Umgebung einen besonderen Flair, obwohl sich die Spieler mehr Abwechslung in der Intensität des Regens wünschen. Besonders hervorgehoben werden die Pfützen und das Licht, das sich darin spiegelt, sowie die Art und Weise, wie der Regen auf die Oberflächen trifft. Es wird angemerkt, dass die aktuellen Wettereffekte (Wetter 4.1) erst die erste Iteration darstellen und in Zukunft noch weitere Verbesserungen und Ergänzungen zu erwarten sind, wie beispielsweise Sand- und Schneestürme. Diese zusätzlichen Wettereffekte sollen das Spielerlebnis noch weiter bereichern und für mehr Abwechslung sorgen. Die optische Umsetzung des Wetters wird als gelungen und schick bezeichnet.
Umtausch von Scripts in Favors vor dem 4.2 Update und Diskussion über Gameplay-Mechaniken
04:11:08Es wird empfohlen, vor dem Update auf 4.2 die Zeit zu nutzen, um Scripts in Favors umzutauschen, da dies danach nicht mehr möglich sein wird. Die Favors bleiben persistent und können für zukünftige Anschaffungen wie die Polaris verwendet werden. Währenddessen wird ein Rauch entdeckt, der wie eine Rauchgranate aussieht und eine fast vollständige Unsichtbarkeit bietet, was für taktische Zwecke interessant wäre. Es wird die Nützlichkeit des ATLS (wahrscheinlich ein Assistenz-Tool) hervorgehoben, besonders im Bezug auf Luftschilde. Es folgt eine humorvolle Diskussion über verschiedene ATLS-Varianten, wie z.B. solche mit Hundeleinen oder Fußnagelschneidern. Ein Spieler berichtet von einem Bugfix-Versuch mit einem Traktorstrahl, der jedoch zu Problemen mit einem Ei führte, was die aktuelle Location unbrauchbar machte. Es wird vermutet, dass das Ei eine spezielle Codierung hat, um Exploits zu verhindern, und nur durch einen Countdown im Raum aktiviert wird, um den Wurm zu beschwören. Andere Varianten, wie das Herausnehmen des Eis mit dem Traktorstrahl, funktionieren nicht und können die Location sogar beschädigen. Es wird die Notwendigkeit betont, das Spiel so zu spielen, wie es gedacht ist, um Fehler zu vermeiden.
Diskussion über PvE-Server und Content-Nutzung
04:35:38Es wird die Frage aufgeworfen, ob PvE-Content durch Crafting verstärkt werden könnte. Die einfache Lösung wäre die Einführung von PvP- und PvE-Servern, um den unterschiedlichen Spielerpräferenzen gerecht zu werden. Es wird argumentiert, dass die Entwickler PvE-Server ablehnen, weil sie befürchten, dass der Content dadurch schlechter würde. Diese Annahme ist jedoch falsch, da Spieler, die kein PvP mögen, den Content auf PvP-Servern ohnehin nicht spielen würden. Durch PvE-Server könnten diese Spieler den Content trotzdem erleben, was die Content-Nutzung insgesamt erhöhen würde. Die PvP-Spieler würden weiterhin auf den PvP-Servern spielen, ohne Beeinträchtigung. Die Trennung von PvP- und PvE-Charakteren wird als notwendig erachtet, um zu verhindern, dass sich Spieler auf PvE-Servern Vorteile verschaffen und diese dann im PvP ausnutzen. Es wird betont, dass ein Spiel, in dem jeder alles machen kann, nicht funktioniert und Regeln sowie Grenzen benötigt. Die freie Wahl zwischen PvP- und PvE-Servern würde den Spielern sogar mehr Möglichkeiten bieten.
Feedback und Letter to the German
04:45:55Es wird dazu aufgerufen, Feedback im Spectrum abzugeben, um die Meinung der Community an die Entwickler weiterzugeben. Dies sei wichtig, damit die Entwickler auf das Feedback eingehen können. Zudem wird auf den "Letter to the German" hingewiesen, der noch Unterstützung benötigt. Der Brief sei bereits sehr weit oben gelesen worden, möglicherweise sogar von Chris Roberts selbst. Es wird betont, dass es nicht die Aufgabe der Community sei, das Spiel zu verbessern, sondern dass die Entwickler wissen müssen, wohin sie wollen und das Spiel entsprechend gestalten müssen. Die Community könne lediglich Feedback geben. Es wird erwähnt, dass man Informationen über den Status des Briefes erhalten habe, da man Kontakte bei den Entwicklern habe. Abschließend wird gesagt, dass die Entwickler das Spiel bauen und damit happy sein müssen, und uns happy machen. Wenn es ihnen nicht gelingt, wenn sie damit scheitern, dann ist das so. Wir können nur, so gut es geht, Feedback geben bis dahin.
Diskussion über Spielmechaniken und PvE-Inhalte
04:54:58Es wird diskutiert, ob Schiffe, die durch Stürme ausgeschaltet wurden, wieder anspringen können. In Gebieten mit Dauersturm sei dies nicht möglich, da die Powerplants dauerhaft beschädigt werden. Bei Distortion-Schaden durch andere Ursachen gebe es einen Shutdown-Damage-Timer, nach dessen Ablauf das Schiff wieder gestartet werden kann. Es wird kritisiert, dass gute Items bei Wikido nur durch Quests erhältlich sind und nicht über ein normales Geschäftsterminal. Dies liege vermutlich daran, dass das Backend nicht auf Ressourcen im Inventar zugreifen kann. Optimal wäre ein Terminal, das sowohl Alpha UEC als auch Items aus dem Inventar als Währung akzeptiert. Es wird festgestellt, dass neue Locations und Events oft verbuggt sind, was auf Probleme mit der Engine und dem Netcode zurückzuführen sei. Die Object-Container-Streaming-Architektur erfordere eine neue Optimierung für jede Location. Es wird angekündigt, morgen die Raffinerieänderungen und den Sandwurm zu testen.
Roadmap, Schiffe und Monatsreport
05:09:41Es wird erklärt, wie die Roadmap von den Entwicklern gehandhabt wird, nämlich als eine Art Zusammenfassung von Patchnotes, die immer leicht verzögert veröffentlicht wird. Eine professionelle Roadmap würde hingegen einen Plan für das gesamte Jahr im Voraus beinhalten. Es wird kritisiert, dass die Entwickler oft erst nach dem Release eines Updates wissen, was im nächsten Update kommen wird. Die wichtigste Info auf der aktuellen Roadmap sei, dass der ATS-Geo-Ikti ein Jetpack hat. Es kommen neue Schiffe raus, die man im Spiel kaufen kann, darunter auf jeden Fall ein ATS-Geo. Die Wikido-Quests zum Umtauschen von Scripts in Favors sind temporär entfernt worden. Es wird spekuliert, dass die Entwickler möglicherweise eine neue Lösung planen, die sie kurz vor dem Live-Patch einfügen könnten. Der Monatsreport wird morgen als Video auf YouTube präsentiert. Apollo kommt bald. Also beide Varianten. Eine neue Variante vom bestehenden Schiff. Das ist wohl wahrscheinlich diese neue Prowler-Variante. Dann gibt es vier unerkündigte Vehikel. Die Pioneer geht weiter. Die Ironclad geht weiter. Und Perseus ist jetzt Anfang diesen Monats, also ist jetzt aktuell wahrscheinlich in der finalen Phase, bevor sie dann in diese Level-of-Detail-Phase geht.