NEWS, RESSOURCE DRIVE & PYRO EXPLORATION ! GIVEAWAY: ANVL PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Exploration in Pyro, Paladin Giveaway und Missions-Action

Bei KnebelTV gab es Gameplay aus Star Citizen, inklusive Exploration in Pyro und Missionsaktivitäten. Ein Anvil Paladin Giveaway mit LTI wurde veranstaltet. Der Streamer sprach über kommende Bugfixes und neue Inhalte, sowie die Herausforderungen mit Quests und Server-Shards. Diskussionen über Mietpreise, Homeoffice und technische Probleme rundeten den Stream ab.
Begrüßung und Stream-Inhalte
00:09:30Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Freitag-Stream, der doppelte Stars und Bonus-Stars verspricht. Es wird Exploration-Gameplay in Pyro geben, inklusive Spaß mit Tablets. Das Giveaway der Paladin mit LTI läuft noch. Es wird auf die Probleme mit den Aufzügen eingegangen, die weiterhin bestehen. Es gibt aber auch positive Nachrichten: Nächste Woche soll 4.3 Evocati erscheinen. Der Streamer freut sich auf Schnee und Eis auf Microtech, PvE Dungeons und Bugfixes. Es wird betont, dass Bugfixes in 4.3 wichtig sind, da es sich um einen Major-Patch handelt. Die Erwartungen an den Patch sind sehr hoch. Es wird über die Schwierigkeiten mit den Aufzügen gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass diese bald behoben werden. Eine Theorie besagt, dass die Aufzüge sich resetten könnten, wenn alle Spieler die Location verlassen, aber dies ist unwahrscheinlich. Der Streamer äußert wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung der Aufzugsprobleme und schlägt vor, die Charts täglich zu resetten.
Missionsannahme und Gameplay-Start
00:18:32Der Streamer berichtet, dass Kampfquests wieder angenommen werden können. Es wird direkt getestet, ob Quests angenommen werden können. Es wird festgestellt, dass sich die Situation verbessert hat. Eine Large Cargo Ship Recovery Mission konnte angenommen werden. Es wird betont, dass man schnell sein muss, da andere Spieler auch versuchen, die Missionen zu machen. Der Streamer teilt eine Stolen Cargo Quest mit anderen Spielern und startet das Gameplay. Es wird empfohlen, die Small Stolen Cargo Quests zu machen, da diese trotz geringer Frachtmenge 50 SCU extra geben. Der Streamer versucht, weitere Quests zu finden, hat aber kein Glück. Es wird über den Fortschritt beim Sammel-Event gesprochen und festgestellt, dass es schnell gehen würde, wenn die Quests funktionieren würden. Es wird erwähnt, dass die Kunst darin besteht, Glück zu haben und auf einen fast leeren Server zu kommen. Der Streamer hat den Quanten-Seif-Fuck wieder und plant einen Fly-By, um ein Schiff zu kapern.
Anvil Paladin Giveaway
00:34:16Es wird auf das Anvil Paladin Giveaway hingewiesen. Jeder kann sich ein Ticket ohne Stars ziehen. Wer mehr Tickets möchte, kann diese für 500 Stars pro Stück erwerben. Die Paladin soll voraussichtlich dieses Jahr erscheinen. Wer das Schiff nicht möchte, kann es als LTI-Token verwenden oder einschmelzen. Der Streamer betont, dass es sich um ein Giveaway von ihm handelt und nicht von CRG. Der Streamer empfiehlt dringend, die Large Cargo Ship Recovery Quest zu machen, da dies der effizienteste und einfachste Weg ist, um das Event schnell durchzuspielen. Man kann die Quest solo machen, indem man sich aus dem Schiff sprengt und das Frachtschiff kapert. Der Streamer und seine Mitspieler führen die Quest erfolgreich durch und erhalten einen ordentlichen Reward. Es wird versucht, die Quest direkt neu zu bekommen, aber dies gelingt nicht.
Pyro-Pläne und Missionsaktivität
00:42:24Es wird erwähnt, dass ein Flug nach Pyro geplant ist, um Tablets einzulösen. Es wird festgestellt, dass auf mehreren Charts einige Missionen wieder funktionieren, aber dies völlig zufällig ist. Der Streamer und seine Mitspieler nehmen die Verteidigungsmission an und fliegen mit der Polaris los. Es wird über die eingestürzte Brücke in Dresden gesprochen und die voraussichtliche Bauzeit von mindestens fünf Jahren. Der Streamer freut sich, dass die Quests teilweise wieder funktionieren und man im Event vorankommt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Demokratie und Diktatur im Bezug auf Bauprojekte diskutiert. Der Streamer und seine Mitspieler verteidigen erfolgreich ein Schiff und suchen nach der nächsten Quest. Small Cargo Missionen sind weiterhin nicht annehmbar. Es wird überlegt, den Shard zu wechseln, da die Quests nicht auf allen Planeten verfügbar sind.
Probleme mit Quests und Server-Shards
01:07:19Es wird diskutiert, dass das Annehmen von Quests Glückssache ist und man den richtigen, idealerweise leeren Chart finden muss. Das Problem liegt darin, dass Quests teilweise nicht angenommen werden können, unabhängig vom Spieler. Es wird überlegt, ob jemand auf dem aktuellen Chart zurückbleiben soll, um notfalls wieder dorthin zurückkehren zu können. Man einigt sich darauf, dass die anderen beiden Spieler versuchen, einen besseren Chart zu finden, während der Streamer zunächst auf dem aktuellen Chart bleibt. Es wird festgestellt, dass das Spiel keine Möglichkeit bietet, Shards auszuwählen oder zu wechseln, was das Finden eines geeigneten Servers erschwert. Trotzdem läuft es insgesamt gut und es gibt keinen Grund zur Beschwerde. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das bevorstehende Docking-Manöver und scherzt über 'geiles Docking'. Nach erfolgreichem Andocken werden Reparaturen und das Auftanken des Schiffs durchgeführt. Es wird festgestellt, dass manchmal der linke Dockingport verwendet wird.
Missionsplanung und Server-Probleme
01:13:27Es wird festgestellt, dass noch eine Cargo Ship Recovery Mission offen ist. Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, diese zuerst zu erledigen. Der Streamer erwähnt, dass andere Mods es ermöglichen, automatisch an Seraphim Station anzudocken. Nach einem Zwischenfall, bei dem eine Waffe verloren geht, wird Kurs auf Yela genommen. Es wird spekuliert, warum Griefer noch nicht gebannt wurden und vermutet, dass Vitamin B im Spiel ist. Der Streamer lobt die Point Defense des Schiffs. Es folgt ein Dank an Zuschauer für Abonnements und Unterstützung. Der Streamer gibt Auskunft über seine Kopfhörer (DT-99 Pro) und Audio-Interface und erklärt, dass ein Audio-Interface nicht für jeden Spieler notwendig ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich bessere Audioausrüstung mit der neuen Audio-Engine in Star Citizen lohnen wird. Der Streamer lobt den Sound in Overwatch als Beispiel für exzellenten Sound in Spielen. Ein Zuschauer wird für verschenkte Abonnements bedankt.
Nachricht des Tages, Missionen und Serverwechsel
01:24:29Der Streamer liest die Nachricht des Tages von CRG vor, die ein verstörendes Bild zeigt. Er lehnt es ab, sich näher damit zu beschäftigen. Es wird eine Kiste aus dem Schiff geworfen und über die Musikwahl gescherzt. Die aktuelle Chart-Performance wird als erstaunlich gut bewertet. Nach Abschluss der Mission wird die Fracht heruntergeschickt. Es wird festgestellt, dass der Streamer Hunger hat und auf seine Pizza wartet. Der Streamer erklärt, dass er auf einen EU-Server mit wenigen Spielern gewechselt ist und plant, einen USA-Server auszuprobieren, um mehr Missionen zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die gleichen Quests auf verschiedenen Charts nicht angenommen werden können. Der Streamer wechselt auf einen Asien-Server, der jedoch sehr voll ist. Es wird festgestellt, dass auch dort keine passenden Quests verfügbar sind. Es wird vermutet, dass die Shard-ID für die Questverfügbarkeit verantwortlich sein könnte. Nach dem Wechsel zurück zum alten Shard von Red, werden wieder Missionen verfügbar.
Event-Erfahrungen, Bug-Diskussion und Umzugsplanung
01:37:52Der Streamer fragt nach den Erfahrungen der Zuschauer mit dem aktuellen Event und ob es besser läuft als am Vortag. Es wird über Probleme mit blockierenden Spielern und verbuggten Schiffen diskutiert, wobei die Schuld bei CRG gesehen wird. Nach einem Bug mit der Polaris wird beschlossen, Area 18 zu besuchen und sich dort neu auszurüsten. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Prime-Abonnements und freut sich über die Treue der Community. Trotz Schwierigkeiten und Bugs wird der Spaß am Spiel betont. Der Streamer kündigt seinen bevorstehenden Umzug Mitte September an, der ohne Ausfall des Streams erfolgen soll. Er erzählt von seinen bisherigen Umzügen und betont, dass er Umziehen nicht negativ sieht, da es die Flexibilität einer Mietwohnung ermöglicht. Es wird über die steigenden Mietpreise in Städten wie Berlin und München diskutiert und der Artikel von Extra 3 über einen Vermieter, der vom Finanzamt zur Mieterhöhung gezwungen wurde, erwähnt.
Mietpreise, Homeoffice-Debatte und Yps-Heft
01:50:09Es wird diskutiert, ob es in Star Citizen Mietwohnungen geben wird. Der Streamer erklärt, dass das Finanzamt bis zu 20% unterhalb der ortsüblichen Miete akzeptiert und kritisiert, dass das Finanzamt bei der Festlegung der Miete mitreden darf. Er vermutet, dass es dafür Gründe gibt, um Steuerhinterziehung zu verhindern. Es wird über die Bonpflicht in Restaurants diskutiert, die eingeführt wurde, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Der Streamer teilt Quests mit den anderen Spielern und spricht über die hohen Mietpreise und Wohnkosten im Allgemeinen. Er betont, dass man nicht mehr als ein Drittel seines Einkommens für das Wohnen ausgeben sollte und ein Umzug aus Kostengründen sinnvoll sein kann. Es folgt eine Diskussion über Homeoffice und die Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Der Streamer plädiert für mehr Homeoffice und betont, dass es ihm als Chef wichtig ist, dass die Arbeit erledigt wird, unabhängig davon, wo und wie sie erledigt wird. Er vergleicht dies mit dem Studium, wo nur das Bestehen der Prüfung zählt. Es wird über die Produktivität von Mitarbeitern im Homeoffice diskutiert und betont, dass es auf den Einzelfall ankommt. Der Streamer erwähnt, dass es in Frankreich Remote-Fahrschulen gibt und scherzt über Homeoffice für Zahntechniker. Er erinnert sich an das Yps-Heft und seine schwäbischen Verarschungen von Herr der Ringe.
Technische Probleme und Rettungsaktion
02:15:00Ein Spieler hat technische Probleme mit seinem Schiff, das sich nicht mehr bewegen lässt, obwohl er bereits neu eingeloggt hat. Er kann nur noch schießen. Es wird versucht, das Problem durch Energieverteilung zu beheben, aber ohne Erfolg. Der Streamer startet eine Rettungsaktion, um den gestrandeten Spieler einzusammeln. Es wird über einen möglichen Bug spekuliert, bei dem das Schiff denkt, es sei noch gelandet. Der Streamer versucht, den Spieler mit seinem Schiff einzusacken und erinnert an den Arnold Schwarzenegger Akzent. Er scherzt über Bäckchen und Wangen. Der Streamer versucht, sich so zu positionieren, dass er den anderen Spieler aufnehmen kann.
Feintuning und Gameplay-Anpassungen
02:19:17Es wird über das Einfangen eines sich bewegenden Objekts durch Eigenbewegung gesprochen, wobei Anpassungen vorgenommen werden müssen, um die Ruhe zu bewahren. Es wird die Freude am Feintuning hervorgehoben, was durch die Decoupled-Funktion ermöglicht wird. Nach erfolgreichem Einfangen eines Objekts im Grid wird die Flugfähigkeit wiederhergestellt, was als zufriedenstellend und unterhaltsam empfunden wird. Im weiteren Verlauf wird die Routenplanung für Quests besprochen, wobei die Entscheidung auf die 'Defend Large Ship'-Quest fällt. Ein kurzer Dank geht an einen Zuschauer für ein Prime-Abo. Bezüglich des Wiedereinstiegs ins Spiel nach einer Pause von einem halben Jahr wird auf Bugfixes und neue Inhalte hingewiesen, darunter ein Sandwurm auf Pyro 1, neue Locations und Asteroidenbasen sowie das aktuelle Event.
Spielbarkeit und persönliche Wahrnehmung von Star Citizen
02:22:55Es wird die Frage der Spielbarkeit von Star Citizen diskutiert, wobei betont wird, dass jeder Spieler eine andere Toleranzschwelle für Bugs hat. Es wird empfohlen, dass Spieler sich selbst ein Bild vom Spiel machen sollen. Es wird die Meinung vertreten, dass Star Citizen insgesamt vernünftig spielbar ist, wobei das aktuelle Event als separates Thema betrachtet wird. Die Workarounds, die der Streamer kennt, ermöglichen es ihm das Spiel anders zu spielen und somit weniger Bugs zu erleben. Es wird festgestellt, dass das Spiel recht gut spielbar ist, aber dies immer relativ zu betrachten ist. Abschließend wird festgehalten, dass das Spiel auf jeden Fall spielbar ist, unabhängig davon, ob es als gut oder nicht so gut empfunden wird.
Kritik an der Questverteilung und Lösungsvorschläge
02:37:13Es wird Kritik an der aktuellen Questverteilung in Star Citizen geübt, bei der Quests nur von einem Spieler angenommen werden können, was als ineffizient und dumm kritisiert wird. Ein Vergleich mit anderen MMOs wie Final Fantasy und World of Warcraft wird gezogen, um die Problematik zu verdeutlichen. Als Lösung wird ein System vorgeschlagen, ähnlich dem von Guild Wars 2, bei dem mehrere Spieler die gleiche Quest annehmen und in einer Questlocation individuellen Fortschritt erzielen können, wobei die Aktionen eines Spielers auch dem Fortschritt anderer Spieler zugutekommen, selbst wenn diese nicht in einer Gruppe sind. Um Missbrauch zu verhindern, wird ein AFK-Timer vorgeschlagen, der den Fortschritt stoppt, wenn ein Spieler für eine bestimmte Zeit nicht aktiv an der Quest teilnimmt. Abschließend wird betont, dass eine Kombination aus mehr Locations, mehr Quests und vereinheitlichten Quests, die gemeinsam gemacht werden können, erforderlich ist.
Spielspaß und Abwechslung im Gameplay
03:00:28Es wird die Freude über den aktuellen Spielablauf geäußert, der durch die Vielfalt an Quests und Aktivitäten entsteht. Der Streamer betont, dass es Spaß macht, verschiedene Quests zu erledigen, und dass das Spiel abwechslungsreich ist, mit einer Mischung aus Kampf, FPS-Elementen und dem Transport von Kisten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer den aktuellen Stream ebenfalls unterhaltsamer finden als die vorherigen, die hauptsächlich aus Transportaufgaben bestanden. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Mission wird die Menge der erhaltenen SCU betrachtet und festgestellt, dass diese etwa hinkommt. Es folgt eine kurze Erklärung für Zuschauer, die Schwierigkeiten haben, andere Questtypen als Hauling-Quests zu finden. Der Streamer erklärt, dass man den richtigen Server finden, im Questmenü hin- und herschalten und schnell sein muss, um die gewünschten Quests annehmen zu können.
Subscriber-Karten und VIP-Status
03:24:52Es wird über die Subscriber-Karten gesprochen, die aus Edelstahl gefertigt und mit dem Ingame-Namen sowie einer Zahl nach Wahl graviert sind. Ein monatlicher Mod-Support wird erwähnt. Die Adressen für den Versand der Karten werden über ein Formular erfasst, wobei die Daten nach dem Versand gelöscht werden. Es wird erklärt, wie man sich für die Subscriber-Karten registriert, indem man unter dem Stream auf ein Bild mit den Karten klickt und sich dann mit dem Twitch-Account anmeldet. VIPs müssen ihre Mail-Adresse per PN schicken, um einen Einladungslink zu erhalten. Ein Zuschauer merkt an, dass seine Hardware-Info nicht korrekt ist, was direkt geändert wird. Bezüglich des Wetters wird festgestellt, dass es in Nordhessen regnet, während es in Dresden noch warm ist. Für Gamer sei gutes Wetter mit 30 Grad, Sonnenschein und kein Wind.
Gewinnspiele und Missionen
03:30:47Es gab wohl keinen Gewinn der Sternenstelle. Gewinne von gestern und vorgestern wurden bereits eingelöst. Aktuell sind noch 3.000, 5.000 und 2.000 Stars im Pott, sowie ein Red Alert Set und eine 10 Dollar Gift Card. Eine Mission in Hurston wurde abgebrochen, aber es werden neue Missionen angenommen, darunter 'Defend Large Cargo Chip'. Es wird festgestellt, dass die Techschen-Missionen wieder versaut wurden. Angesprochen wird der Wilhelmsschrei als Klingelton und die Reaktionen darauf. Außerdem wird kurz über den Destiny Chat und den fehlenden Hotfixer gesprochen. Es wird über Krimiserien wie CSI Miami und The Mentalist gesprochen, die als gut produziert gelobt werden. The Mentalist und Grimm werden als empfehlenswerte Serien genannt, wobei Grimm besonders für sein gutes Teamwork gelobt wird. Das Ziel ist es, alle Fraktionen zu maxen und Solo-Cargo-Ship-Recovery-Quests zu pushen.
Update zu Patch 4.3 und LTI
03:59:16Es wird über den kommenden Patch 4.3 Evocati gesprochen, der in der nächsten Woche erwartet wird. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise PVE-Instanzen geben wird, aber dies ist noch unsicher. Es wird versprochen, nächste Woche mehr Informationen dazu zu geben. Trotz einer bestehenden NDA darf darüber gesprochen werden. Die ewige Alpha von Star Citizen wird mit dem Snowpiercer verglichen, einem Perpetuum mobile von Bugs und Workarounds. Es wird diskutiert, ob sich LTI noch lohnt, wenn man 60 Jahre alt ist, und argumentiert, dass man ja 100 Jahre alt werden will. Es wird erklärt, dass man nach dem Tod sein Equipment behält, aber die Inventare geleert werden. Der Snowpiercer wird als Film, Serie und Buch erwähnt, wobei die Serie aktuell auf Tele 5 läuft. Es wird über habitable Planeten wie in Star Wars gesprochen und dass die meisten Planeten in Star Citizen bewohnbar sein müssen.
Twitch Follower Probleme und Frachtaufzug-Bugs
04:20:44Es wird bedauert, dass das Ziel von 42.000 Followern im Juli nicht erreicht wurde, da Twitch viele Follows gelöscht hat. Die API von Twitch scheint fehlerhaft zu sein, was zu Problemen mit Followern führt. Es wird empfohlen, die eigenen Follower zu überprüfen und gegebenenfalls erneut zu folgen. Das Problem mit den Frachtaufzügen tritt generell auf, wird aber bei Eventmissionen verstärkt. Es gibt keinen Fix für die Aufzugsprobleme, und CRG scheint das Problem auch nicht lösen zu können. Die Aufzüge haben seit Jahren die gleichen Probleme, wie z.B. das Feststecken oder die Überfüllung, obwohl nichts drin ist. Chad McKinney hat die Aufzüge programmiert und ist nicht mehr da. Es wird vermutet, dass der Code von Grund auf neu geschrieben werden muss. Ein Auto-Reset der Aufzüge funktioniert nicht. Es wird erwähnt, dass Hangars sich auch verstopfen können. Das Missionssystem muss komplett neu gebaut werden, da es nicht skalierbar ist. Es wird gehofft, dass es mit 4.3 spürbare Updates in diesem Bereich geben wird.
Diskussion über den Zustand von Star Citizen und Squadron 42
04:36:43Es wird diskutiert, dass Star Citizen trotz Fortschritte noch grundlegende Probleme hat, insbesondere mit älterem Code in Features wie Cargoaufzügen, Hangars, ATC, Quantum Drive und Star Map. Diese Basics müssten dringend überarbeitet werden, um das Spielerlebnis zu verbessern. Kritisiert wird die mangelnde Kommunikation von CRG mit der Community, was als Versäumnis des Community-Teams gesehen wird und nicht direkt mit den Bugs im Spiel zusammenhängt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Squadron 42 im nächsten Jahr erscheint, was Ressourcen für Star Citizen freisetzen und dem Spiel zugutekommen würde. Ein Erfolg von Squadron 42 könnte erhebliche Einnahmen generieren und die Entwicklung von Star Citizen beschleunigen. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise eine Deluxe Edition von Squadron 42 geben wird, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Der Fokus liegt auf einer guten Story und Technik für Squadron 42, wobei viele Features auch Star Citizen zugutekommen. Die Notwendigkeit einer Verschiebung von Squadron 42 wird als Risiko für die Glaubwürdigkeit von CRG gesehen. Abschließend wird die kontrollierte Umgebung eines Singleplayerspiels im Vergleich zu den Herausforderungen eines Multiplayerspiels hervorgehoben, was die Entwicklung von Squadron 42 beeinflusst.
Feuerwerk und Polishing-Phase in Star Citizen
04:44:46Der Streamer äußert sich genervt über Feuerwerke außerhalb von Silvester und hofft auf ein Verbot. Erwähnt wird, dass mit dem Ende des Jahres auch die Polishing-Phase in Star Citizen vorbei ist, was bedeutet, dass neue Features folgen werden. Ein Zuschauer merkt an, dass Squadron 42 demnächst erscheinen wird. Das Feuerwerk wird als unglaublich nervig empfunden, besonders zu später Stunde. Es wird über öffentliche Feuerwerke bei Festivals und Jahrmärkten gesprochen, die legitim sind. Der Streamer berichtet von einem Crash im Spiel und muss es neu starten. Er diskutiert mit Zuschauern über Feste in Dresden und die damit verbundene Lärmbelästigung in der Innenstadt. Trotz der Störung durch Festivals wird festgestellt, dass es Schlimmeres gibt, wie Krieg. Lieber feste Feiern als feste Arbeiten. Es wird gehofft, dass das Spiel nach dem Neustart besser läuft.
Erfolgreicher Run und Diskussion über Bugs und Features
04:51:32Der Streamer und sein Team haben erfolgreich Tablets in einem Vault gesammelt und planen, diese abzugeben. Es wird kurz überlegt, wer welche Tablets hat und wie die Abgabe am besten funktioniert. Ein Zuschauer wird für seine schnelle Arbeit gelobt. Es wird über einen hartnäckigen Friend Request Bug im Spiel gesprochen, der seit Jahren besteht. Der Streamer erklärt, dass das Spiel auf den Mainstations dank einer guten CPU flüssig läuft. Es wird überlegt, welche Station als nächstes angeflogen werden soll, um nicht in einen Hinterhalt zu geraten. Der Streamer äußert sich kritisch über Content Creator, die Fake-Spiele bewerben und nur auf das Geld aus sind. Es wird festgestellt, dass ein Sound-Bug durch einen Crash behoben wurde. Der Streamer spricht über Werbung und ob sich die Werbenden mit den Produkten identifizieren können. Ein Zuschauer fragt nach einem Bug, bei dem das Field of View automatisch nach vorne geht, woraufhin der Streamer auf den Discord-Kanal für Bugs und Fixes verweist.
Missionsabschluss, Komponentenjagd und EVA-Mechaniken
05:00:58Das Team nähert sich dem Ziel, die Mission abzuschließen und die gesammelten Gegenstände abzugeben. Es wird besprochen, wer die Tablets trägt und wie die Abgabe erfolgen soll. Die Gruppe entscheidet sich für eine bestimmte Station, nachdem sie die Umgebung auf feindliche Aktivitäten überprüft hat. Es wird diskutiert, ob man durch Abbrechen und erneutes Annehmen einer Large Quest doppelte Lieferungen machen kann. Ein Zuschauer fragt nach einer bestimmten Steuerungseinstellung, woraufhin der Streamer antwortet, dass er diese nicht verwendet. Nach der Ankunft an der Station wird diese auf Feindkontakt überprüft, bevor die Gruppe eintritt. Es wird ein Shader Bug festgestellt, der eine Tür nicht korrekt darstellt. Die gefundenen Komponenten werden platziert und es wird überlegt, ob jemand zur Idris zurückkehren soll, um den Hangar zu bewachen. Die Gruppe spekuliert darüber, welches Schiff sie als Belohnung erhalten werden und freut sich über eine F8 Lightning. Es werden Komponenten und Waffen aus dem Schiff geborgen und in die Idris transportiert. Abschließend wird über Probleme mit dem EVA-System (Extravehicular Activity) und der Schwerkraft in Star Citizen diskutiert. Der Streamer kritisiert, dass die Kontrolle über den EVA dem Spieler abgenommen wird und fordert Verbesserungen wie mehr Speed und Momentum.
Videoideen, Community-Feedback und Stream-Ende
05:27:22Es wird überlegt, ob ein neues Video über den aktuellen Stand von Star Citizen erstellt werden soll, da sich seit dem letzten Video nicht viel verändert hat. Der Streamer ist offen für die Idee, eine Zusammenfassung der letzten Updates im Laufe des Jahres zu machen. Er verweist auf seine Let's Shows und News auf YouTube, die alle wichtigen Updates abdecken. Ein Zuschauer schlägt ein Video über Dinge vor, die CRG versprochen, aber noch nicht geliefert hat, was jedoch als Fass ohne Boden angesehen wird. Der Streamer betont, dass in den letzten Jahren viel passiert ist, im Vergleich zu den Jahren davor. Er rät dazu, Hater zu ignorieren, die behaupten, es sei nichts passiert. Nach erfolgreichem Verstauen des Schiffs und der Komponenten wird der Stream für heute beendet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, morgen möglicherweise eine weitere Runde Contests zu spielen, die Tablets abzugeben und sich zu überlegen, ob sie noch einmal einen Sandwurm-Run machen oder das Event weiterspielen. Er plant, morgen den Hotfix-Channel zu besuchen, falls dieser verfügbar ist. Zum Schluss wird ein Raid zu einem anderen Streamer gestartet und sich von den Zuschauern verabschiedet.