NEWS, ROADMAP UPDATE & MEHR ! GIVEAWAY: STARLANCER + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Roadmap-Update, Patch 4.3, Kruger L21 Wolf & Giveaway!
Ankündigung von News, Roadmap-Update, Patch 4.3 und Content-Update
00:09:33Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung von News, einem Roadmap-Update, einem neuen Patch und einem Content-Update. Es wird die Vorfreude auf die Inhalte betont und gehofft, dass die Zuschauer eine gute erste Hälfte der Woche hatten. Ein zentraler Punkt ist die Vorstellung, wie durch die neuen Inhalte Abwechslung in die Livestreams gebracht werden soll, da die monatlichen Patches von Star Citizen oft kleiner sind als die Quartals-Patches und wenig neue Features bieten. Um der Eintönigkeit entgegenzuwirken, soll jeder Livestream einem bestimmten Thema gewidmet sein, wobei der Fokus beispielsweise am Mittwoch auf Industrie-Content wie Mining, Salvage oder Trading liegt. Dies soll jedoch flexibel gehandhabt werden, um sich am aktuellen Content zu orientieren und nicht in starre Muster zu verfallen. Das Ziel ist es, mehr Abwechslung zu schaffen und aus dem ständigen Wiederholen derselben Inhalte auszubrechen. Das Feedback der Zuschauer zu dieser Änderung ist überwiegend positiv.
Tech Preview Verschiebung und Frachtaufzug-Fix in Alpha 4.3
00:15:14Unerwarteterweise wurde der Tech Preview verschoben, was für Enttäuschung sorgt, aber die Hoffnung besteht, dass er im Laufe der Woche noch kommt. Ein Highlight ist die Ankündigung eines neuen Patches (82412) auf dem Test-Server, der ein neues System zur Selbstheilung von Frachtaufzügen beinhaltet. Dieses System soll Probleme erkennen und selbstständig beheben, wodurch die Frachtaufzüge in der Alpha 4.3 endlich funktionieren sollten. Es wird bedauert, dass dies auf dem PTU nicht getestet werden kann, aber die Hoffnung ist groß, dass es auf dem Live-Server reibungslos funktioniert. Zusätzlich werden Sound-Bugs behoben, indem Schiff-Audios reduziert werden, was zu weniger Crash-to-Desktops führen soll. Später sollen die Audios wieder normalisiert werden. Medical Beacons werden in 4.3.0 aufgrund von Problemen deaktiviert und sollen später wiederkommen. Weitere Polishings in Onix Facilities und ein Wolken-Rework für Pyro 3 an den Polen sind geplant. Ein lustiger Bugfix betrifft den Anvilhawk Radar, der um 180 Grad verdreht war und nun korrigiert wurde. Es wird auch kurz auf den Chip-Showdown-Phase 1 eingegangen, dessen Einsendefrist abgelaufen ist, und auf das bevorstehende Voting am 18. August.
Hotfix für 4.3 PTU und Giveaway einer Star Lancer
00:29:24Es wird ein kleiner Hotfix für die 4.3 PTU-Umgebung vorbereitet, der als Live-RC-Build dienen soll, was auf einen baldigen Live-Gang des Patches hindeutet. Ein Giveaway einer Star Lancer nach Wahl (Tuck oder Max) wird angekündigt. Die Zuschauer werden ermutigt, über den angepinnten Kommentar Tickets zu holen und an der Verlosung teilzunehmen. Zusätzlich befinden sich noch ein Pisces-Skin, eine Gift-Card mit 10 Dollar und 2000 Stars in der Sternensteuer von letzter Woche, was die Gewinnchancen erhöht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gegenstände von letzter Woche stammen und die Chance daher sehr hoch ist, die Gift-Card zu gewinnen. Dies bietet eine gute Gelegenheit, ein Ticket für die ganze Woche zu sichern.
Vorstellung der Kruger L21 Wolf und Diskussion über Design
00:35:16Die Kruger L21 Wolf wird vorgestellt, wobei ihre beeindruckenden Stats hervorgehoben werden, insbesondere die hohe Wendigkeit (Pitch von 75 Grad, 90 Grad geboostet). Im Vergleich zur Aegis Gladius ist die Wolf noch wendiger. Sie verfügt über zwei Size 1 Schilde und zwei Size 4 Waffen (Relentless L21 Ballistic Gatling). Es wird vermutet, dass die Gatling nicht tauschbar ist und es sich um einen Fehler im Erkuhlen handelt. Zusätzlich ist sie mit acht Raketen des Typs Size 1 ausgestattet. Die Flugeigenschaften werden als crazy schnell beschrieben. Ein Vergleich mit der Anvil Arrow zeigt, dass die Wolf auf einem ähnlichen Level ist, aber in einigen Bereichen sogar besser abschneidet. Die Size 4 Waffen werden als ideale Größe für Jäger angesehen, was die Wolf zu einem potenziell sehr starken Jäger macht. Die zwei Size 1 Schilde und 8500 HP tragen ebenfalls zur Widerstandsfähigkeit bei. Es wird spekuliert, dass die Wolf im PvP Meta werden könnte, abhängig von der Leistung der Gatlings. Kritisiert wird jedoch die Flosse am Heck des Schiffes, die als störend und unpassend empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Flosse optional wäre und eingefahren werden könnte. Das Design erinnert an das Schiff von General Grievous aus Star Wars, was positiv aufgenommen wird. Trotzdem wird bezweifelt, dass eine Wolf gekauft wird, eher ein Upgrade eines bestehenden Jägers in Betracht gezogen.
Sounddesign und Hotfix Erwartungen
01:05:46Es wird über Soundprobleme im Spiel diskutiert, insbesondere ein neues Dröhnen in Tunneln, das vorher nicht vorhanden war. Trotzdem wird dies in Kauf genommen, solange es weniger Abstürze gibt. Ein kleiner Hotfix wird erwartet, möglicherweise noch diese Woche, idealerweise am Freitag. Es wird empfohlen, Raffinerieaufträge abzuschließen und Waren zu verkaufen, da der Patch schnell kommen könnte. Der aktuelle Patch könnte durch einen Hotfix zum Release Candidate (RC) werden. Es wird auch erwähnt, dass Leitern im Spiel sind und trotz guter FPS im Open World, die Performance in Städten weiterhin geringer ist. Abschließend wird die Roadmap erwähnt, die noch aussteht.
Diskussion über Wolken, Planetengröße und Gameplay
01:12:12Es wird die Darstellung von Wolken im Spiel betrachtet und festgestellt, dass diese von Weitem nicht optimal aussehen. Dies wird hauptsächlich auf die geringe Größe der Planeten im Vergleich zur Realität zurückgeführt. Die Hoffnung wird geäußert, dass die Himmelskörper in Zukunft vergrößert werden, um realistischere Gebirge, Wolkenformationen und größere Flüsse und Seen zu ermöglichen. Dies würde nicht nur die Optik verbessern, sondern auch mehr Möglichkeiten für Base-Building und die Integration von NPC-Dörfern bieten. Es wird spekuliert, dass die aktuelle geringe Größe der Himmelskörper das Gameplay vereinfacht, aber eine Vergrößerung in der Zukunft wünschenswert wäre, besonders im Hinblick auf kommende Features wie Base-Building und Genesis.
Industrie-Content: Maintenance-Quests und Trading
01:21:08Nachdem ein geplanter Attack Preview abgesagt wurde, wird der Fokus auf Industrie-Content gelegt, insbesondere Maintenance-Quests. Es werden Fuses gekauft, um Reparaturarbeiten durchführen zu können. Der Streamer vermeidet es, Gegenstände zu stehlen und bevorzugt es, sich als vorsorglicher Handwerker zu präsentieren. Es wird kurz über Trading gesprochen, insbesondere der Handel mit Kobalt, und die Möglichkeit, dies mit einer Maintenance Quest zu kombinieren. Es wird erwähnt, dass die Himmelskörper im Scaling 1 zu 10 sind und es cool wäre, wenn diese später auf die Originalgröße vergrößert werden würden. Abschließend wird eine Maintenance Quest in Angriff genommen.
Industrie-Content in Pyro und Diskussionen über Planetengrößen
01:36:34Es wird der Plan verfolgt, Industrie-Content in Pyro zu erkunden, nachdem zuvor getradet wurde und die Reparatur-Quest-Party ausgetestet werden soll. Der Streamer äußert sich zu den Größenverhältnissen der Planeten im Spiel im Vergleich zur Realität und betont, dass eine Vergrößerung wünschenswert wäre, um realistischere Landschaften und Gameplay-Möglichkeiten zu schaffen. Es wird spekuliert, dass die Planeten in Zukunft vergrößert werden könnten, insbesondere wenn Base-Building und Genesis eingeführt werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die neuen Bunker in Stanton zu besuchen. Ein kurzer Abstecher zu Pyro 4 wird unternommen, um die Farbenpracht zu genießen, bevor ein unerwarteter 30k-Fehler auftritt.
Kommunikation mit Außerirdischen und Technologie
02:22:03Es wird über die Wahrscheinlichkeit diskutiert, dass außerirdische Zivilisationen nicht mit Funk oder Licht über große Distanzen kommunizieren, da diese Methoden zu langsam wären. Stattdessen wird die Möglichkeit von Quantenverschränkungen als Kommunikationsmittel in Betracht gezogen, was im Kontext von Star Citizen relevant ist, da dort instantane Kommunikation über Sternensysteme hinweg stattfindet. Radiosignale breiten sich in alle Richtungen aus und verrauschen schnell, was die Suche nach außerirdischem Leben erschwert. Die momentane Suche nach Radiosignalen ist möglicherweise nicht die effektivste Methode, um außerirdische Intelligenz zu finden, da fortgeschrittene Zivilisationen möglicherweise effizientere Kommunikationsformen wie Quantenverschränkung nutzen würden, um Informationen zu übertragen. Abschließend wird festgestellt, dass die aktuelle Suche nach Radiosignalen möglicherweise nicht die effektivste Methode ist, um außerirdische Intelligenz zu finden.
Raumfahrt, Geschwindigkeit und Technologie
02:27:31Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der interstellaren Raumfahrt, insbesondere die enormen Distanzen und die Begrenzung durch die Lichtgeschwindigkeit. Selbst bei Lichtgeschwindigkeit würde die Durchquerung unserer Galaxie 100.000 Jahre dauern, was die Notwendigkeit von alternativen Antriebsmethoden wie dem Warp-Antrieb oder Wurmlöchern unterstreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Menschheit jemals in der Lage sein wird, schneller als das Licht zu reisen, und welche Konsequenzen dies für die Erkundung des Weltraums hätte. Kryoschlaf wird als mögliche Option für lange Reisen angesprochen, jedoch mit dem Problem, dass die Reisenden bei Ankunft keine Verbindung mehr zu ihrer ursprünglichen Zeit haben würden. Generationenraumschiffe werden als eine weitere Möglichkeit diskutiert, um Siedler in ferne Welten zu schicken, aber dies entspricht nicht dem Wunsch nach echter Weltraum-Erkundung.
Roadmap, Wipe und Release Pläne für Star Citizen
02:32:00Es wird diskutiert, wann der nächste Wipe in Star Citizen stattfinden wird, wobei spekuliert wird, dass er möglicherweise mit der Einführung des Nix-Systems oder eines neuen Sternensystems zusammenhängen könnte. Es wird klargestellt, dass der Übergang zu 1.0 direkt zum Full Release erfolgen soll, ohne eine Beta-Phase. Der aktuelle Plan sieht vor, die 4.0 mit 4.x Patches zu erweitern, bis das Spiel fertig ist. Es wird auch erwähnt, dass es möglicherweise keine 5.0 Version geben wird. Es wird betont, dass sich diese Pläne jedoch noch ändern können. Die Materialien für Rohrbahntriebe sind noch nicht in ausreichender Menge vorhanden, aber es wird daran gearbeitet, die Energiemengen zu senken und die Effizienz zu steigern. Es wird erwartet, dass es spätestens bei 1.0 einen Wipe geben wird.
Neuer Medic-Raum in Bunkern und Gameplay-Ideen
02:55:33Es wurde ein neuer Medic-Raum in Bunkern auf Microtech entdeckt, der jedoch noch keine Funktionalität bietet. Es wird spekuliert, dass dieser Raum für zukünftige Medical-Gameplay-Elemente vorbereitet wird, wie z.B. die Integration von Tier 3 Betten und Medic-Missionen, bei denen verletzte NPCs in Bunkern behandelt und abtransportiert werden müssen. Die Idee von Medic-Missionen mit verletzten NPCs, die mit einem Medic-Hover-Trolley abtransportiert werden müssen, wird als wünschenswert hervorgehoben. Es wird auch festgestellt, dass der neue Raum Assets aus den ADS-Stationen nutzt, aber in die normalen Bunker integriert ist. Die Community beobachtet die Entwicklung und spekuliert über die zukünftige Nutzung des Medic-Raums. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Plan für diesen Raum ist und welche Möglichkeiten er bieten könnte.
Diskussion über View-Bots und Embedding auf Twitch
03:31:11Es wird über View-Bots diskutiert, also über gefälschte Zuschauerzahlen, die Streamer kaufen, um ihre Popularität künstlich zu erhöhen. Dies wird als 'übelst Assi' bezeichnet. Ebenso wird Embedding thematisiert, bei dem ein Stream auf einer externen Webseite läuft und deren Besucher als Zuschauer gezählt werden, was als legales, aber unseriöses Vorgehen kritisiert wird. Es gab Bemühungen, die öffentliche Anzeige der Zuschauerzahlen abzuschaffen, um den Druck von den Streamern zu nehmen, was aber nicht umgesetzt wurde. Die Zuschauerzahl wird als nicht unwichtig eingestuft, da sie ein Indikator für das Interesse an den Inhalten ist. Die Abschaffung von Embedding würde View-Botting faktisch obsolet machen, was aber aufgrund der Bedeutung der Zuschauerzahlen für Werbepartner unwahrscheinlich ist. Das Einbetten des Streams auf externen Seiten per Autoplay ist zwar technisch möglich, wird aber als asozial betrachtet und von der Community geächtet. Einige Streamer nutzen diese Möglichkeit dennoch, um ihre Zuschauerzahlen künstlich zu erhöhen, was jedoch oft negative Reaktionen hervorruft. Es wird gefordert, dass View-Bots konsequent gemeldet und gesperrt werden und dass Embedding im besten Fall verboten wird, um die Integrität der Zuschauerzahlen zu gewährleisten.
Daniel Clancy, Twitch-CEO, äußert sich zu Viewbots
03:44:07Es wird eine Nachricht von Daniel Clancy, dem CEO von Twitch, bezüglich des Kampfes gegen Viewbots thematisiert. Clancy betont, dass Twitch stets versucht, Viewbots zu erkennen und zu eliminieren, räumt jedoch ein, dass dies schwierig sein kann, ohne echte Zuschauer auszuschließen. Er hebt hervor, dass es Bots in verschiedenen Formen gibt, wobei einige Streamer aktiv mit Drittanbietern zusammenarbeiten, um ihre Zahlen aufzublähen, während andere Bots zur Belästigung von Streamern eingesetzt werden. Clancy stellt klar, dass beide Formen unerwünscht sind und geht auf Kommentare ein, wonach die Systeme von Twitch nicht authentische Aufrufe nicht korrekt erkennen. Die Nachricht wird jedoch als wenig konkret und eher als allgemeine Aussage wahrgenommen. Es wird angemerkt, dass es sich dabei lediglich um 'bla bla' handelt, ohne konkrete Maßnahmen oder Ankündigungen zu enthalten. Trotzdem wird die Wichtigkeit der Thematik betont und die Notwendigkeit für Twitch, effektive Maßnahmen gegen Viewbots zu ergreifen, hervorgehoben.
Kritik an CRG's Umgang mit neuen Schiffen und Leaks
03:52:36Es wird die Entscheidung von CRG kritisiert, neue Schiffe nicht mehr vorab an Streamer für Präsentationen zu geben, was vor allem deshalb bedauert wird, weil Leaker davon profitieren. Es wird argumentiert, dass CRG mit dieser Vorgehensweise aktiv Leaker und Cheater unterstützt, was als uncool empfunden wird. Obwohl das Inside Star Citizen Format wichtige Details zu Schiffen zeigt, wird es als ärgerlich angesehen, dass größere Schiffe nicht mehr zum Testen zur Verfügung stehen, weder für Content Creation noch für EvoCati oder PCU-Tester. Es wird der Wunsch geäußert, dass CRG diese Entscheidung überdenkt, um Leaker und Cheater nicht zu bevorteilen. Zudem wird die Meinung im Chat eingeholt, ob es bevorzugt wird, neue Vehikel vor dem Live-Release im PTU zu testen und Feedback zu geben, oder ob ein direkter Live-Release besser ist. Die Mehrheit spricht sich für einen Test im PTU aus, um Bugs zu vermeiden. Es wird vermutet, dass die Entscheidung für den direkten Live-Release eine Marketing-Strategie ist, um das 'Willhaben-Feeling' künstlich zu steigern. Es wird betont, dass die Möglichkeit, neue Vehikel vorab zu testen, aufgrund von Leaks eingeschränkt wurde, was jedoch nicht die aktuelle Vorgehensweise rechtfertigt.
Trading, Bugs und Community-Interaktion
04:12:05Nachdem ein Bug das Abschließen einer Quest verhindert, wird über alternative Aktivitäten wie Trading nachgedacht. Es wird eine Verbindung zur Idlus und Checkmate Station vorgeschlagen, um einen Trading Run zurück nach Stanton zu unternehmen. Der Chat wird nach ihren Erfahrungen mit Trading gefragt, wobei viele angeben, seit Monaten oder Jahren nicht mehr aktiv getradet zu haben. Einige berichten von Verlusten, was die Risiken des Tradings verdeutlicht. Ein Zuschauer, der neu bei Star Citizen ist und von EVE Online kommt, fragt nach Tipps zum Landen und Minen. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass die Landefrage an die richtige Person gestellt wurde, da diese dafür bekannt ist, oft Probleme beim Landen zu haben. Es wird erklärt, dass es einen Landemodus gibt, der das Schiff verlangsamt, und nach dem spezifischen Problem beim Landen gefragt. Es wird auch überlegt, ob noch eine ATLS geholt werden soll und das Balancing großer Schiffe diskutiert, wobei die Betriebskosten, Spritkosten und Crewvoraussetzungen als mögliche Faktoren genannt werden. Die Community wird ermutigt, ihre Raffinerie-Aufträge abzuschließen und Kisten zu verkaufen, bevor ein möglicher Patch-Release erfolgt. Es wird angemerkt, dass CRG 'Patch-Inkontinent' ist und Patches unerwartet veröffentlicht werden können.
Landetipps und Flugmodi
04:41:52Es wurden Tipps zum Landen gegeben, einschließlich der Verwendung der F4-Taste für die Außenansicht und der N-Taste für Autoland, um das Landen zu vereinfachen. Es wurde auf ein YouTube-Video verwiesen, das detailliertere Landetechniken zeigt, insbesondere die Verwendung des 'decoupled'-Modus für sanftere Landungen. Der 'decoupled'-Modus ermöglicht es dem Schiff, seine Geschwindigkeit beizubehalten, anstatt automatisch zu bremsen, was mehr Kontrolle bietet. Es wurde demonstriert, wie man im 'decoupled'-Modus landet, indem man die Flugrichtung mit WASD steuert und sanft die S-Taste antippt, um langsamer zu werden. Die Vorteile des 'decoupled'-Fliegens wurden hervorgehoben, da es mehr Kontrolle und ein besseres Flugerlebnis bietet. Viele Zuschauer haben sich im Chat zu Wort gemeldet, dass sie den decoupled Modus aktiv nutzen.
Roadmap-Update und Diskussion
04:55:05Ein umfassendes Update zum Progress Tracker wurde vorgestellt, beginnend mit Version 4.3.0, bei der alle vier Karten auf 'Committee' gesetzt wurden. Die Einführung von Dropships in Pyro zur Verteidigung von Außenposten und zur Entsendung von Verstärkungen bei Angriffen auf die lokale Bevölkerung wurde hervorgehoben. Die Hinzufügung einer schweren Gebrauchspanzerung und neuer Frisuren wurde ebenfalls erwähnt. Die neue Vault SMG Frazzle, ein Maschinengewehr, das mit zunehmender Erhitzung die Feuerrate erhöht und sengende Energiestöße entfesselt, wurde als besonders aufregend beschrieben. Der erweiterte Progress Checker umfasst Engineering, Crafting, FPS-Radar-Scanning, 'Redacted Creature', Inventar-Rework, Item Expiry und Transport Refactor. Besonders interessant ist das Command Module, das die Kontrolle von Fahrzeugen durch andere Host-Schiffe ermöglicht, insbesondere für die Caterpillar und die Ironclad. Die Frage nach dem Erscheinungsdatum der Features wurde aufgeworfen, wobei Engineering bis Oktober und Crafting bis Ende des Jahres geplant sind. FPS Radar und Scanning sowie die 'Redacted Creature' sind bis zur CitizenCon geplant. Es wurde spekuliert, dass viele Features für den 4.4-Patch im Oktober geplant sein könnten.
Kritik an CRG und Diskussion über Item Expiry
05:04:19Es wurde Kritik an CRG geübt, insbesondere an der Kommunikation bezüglich des Item Expiry Features. Es wurde bemängelt, dass CRG erst jetzt, kurz vor dem Abschluss der Arbeiten, über die Entwicklung dieses Features informiert. Item Expiry bedeutet, dass bestimmte Items wie Hack-Karten eine begrenzte Nutzungsdauer haben und nach Ablauf dieser Zeit ungültig werden. Dies soll verhindern, dass Spieler Items unbegrenzt horten. Der Transport Refactor, der sich mit Taxis und Zügen in Orison und Lorville befasst, zielt darauf ab, diese Systeme robuster zu gestalten und besser in instanziierte Umgebungen zu integrieren. Das Command-Modul für die Caterpillar und Ironclad könnte möglicherweise Ende des Jahres erscheinen. Es wurde die Vorfreude auf das Law-System in Pyro und andere kleinere Verbesserungen geäußert. Es wurde jedoch angemerkt, dass der Progress Tracker zwar zeigt, woran gearbeitet wird, aber keine genauen Zeitangaben liefert.
Einschätzung der Spielerinteressen und CRG-Strategie
05:15:00Es wurde geschätzt, dass nur ein kleiner Teil der Star Citizen-Spielerschaft (etwa 15%) aktiv an Details wie dem Progress Tracker interessiert ist, während die Mehrheit (85%) sich auf das Spielen und neue Schiffe konzentriert. CRG konzentriert sich auf die Mehrheit, da diese den größten Teil des Umsatzes generiert. Negative Nachrichten wie Verschiebungen von Features werden nicht öffentlich breitgetreten, um negative Publicity zu vermeiden. Trotzdem wurde das Update als cool und mit schönen Sachen dabei bezeichnet, auch wenn es aktuell zu wenig sei. Es wurde vermutet, dass CRG intern die Roadmap nicht als bindend ansieht und Verschiebungen nicht als große Sache betrachtet. Die Verschiebung der Medium-Rüstung könnte mit Crunch für Squadron 42 zusammenhängen. Die YouTube-Aufrufe von CRG geben einen Hinweis auf Power-User, wobei Videos über neue Schiffe deutlich mehr Aufrufe generieren als detaillierte Analysen des Progress Trackers. Die Leute wollen Spaß haben und sich nicht unbedingt mit den Details beschäftigen, solange der Content funktioniert.