Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung des Mittwochs-Streams

00:09:27

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zum heutigen Mittwoch-Stream und betont, dass bereits Bergfest ist. Er kündigt an, dass es Hotfixes, Updates und mehr geben wird und das Event besser läuft als zuvor. Es wird viel vom neuen Event auf dem Live-Server gespielt und andere Sachen im Detail angeschaut. Er hofft, dass es allen gut geht und sie die erste Hälfte der Woche gut überstanden haben und sich auf jede Menge Star Citizen Kram freuen. Er bedankt sich für die zahlreichen Follows und erwähnt diverse Subscriber und ihre Abonnements.

Hotfixes und Probleme im Event

00:12:10

Es wurden zahlreiche Hotfixes im Laufe der letzten Tage veröffentlicht, die das Event deutlich besser spielbar machen sollen. Frachtaufzüge und die Missionsanzahl wurden gefixt, und die Kampfquests sind zurück. Allerdings gibt es weiterhin Probleme, da die Missionen nach der Abgabe nicht immer ins Quest-System zurückkehren. Trotz der Bemühungen durch Hotfixes ist das Spielerlebnis immer noch nicht optimal. Es wird kritisiert, dass die Firma halbgar arbeitet und die Fixes nicht in dem Maße greifen, wie man es sich wünschen würde. Der Streamer vermutet, dass das Problem in der Qualitätsabteilung liegt und entweder Fehler ignoriert oder das Team ausgetauscht werden muss. Er betont, dass das Event an sich cool designt ist, aber die Bugs das Spielerlebnis stark beeinträchtigen.

Ankündigung: SC Live zum Thema Audio

00:18:54

Der Streamer kündigt eine "SC Live"-Sendung zum Thema Audio an, die sich mit dem "Realistic Sound Mode" und der Soundthematik beschäftigen wird. Er hofft, dass neue Aspekte gezeigt werden, ähnlich wie beim letzten Mal mit dem Inventar. Er betont die Wichtigkeit von Sound im Spiel und fordert die Zuschauer auf, Fragen hochzuvoten und eigene Fragen einzureichen. Die Sendung wird sich mit Fly-By-Sounds, Soundqualität und dem Realistic Audio-Mode beschäftigen. Der Streamer betont, dass Sound oft unterschätzt wird, aber seiner Meinung nach sehr wichtig ist für das Spielerlebnis. Die Sendung beginnt um 15 Uhr UTC, was 17 Uhr deutscher Zeit entspricht.

Monats-Giveaway: Anvil Paladin mit LTI

00:27:55

Der Streamer kündigt das Monats-Giveaway vom Juli an, bei dem eine Anvil Paladin mit LTI verlost wird. Die Zuschauer können bis zu 180 Tickets dafür ziehen. Das Schiff ist upgradbar und kann als LTE-Token genutzt werden. Das erste Ticket ist kostenlos, jedes weitere kostet 500 Stars. Der Streamer wechselt in den Discord-Voice und geht ins Spiel, um zu sehen, wie der aktuelle Stand ist. Er bedankt sich für die Kommentare unter dem Orga-Video vom Event am Sonntag, dessen Bearbeitung sehr aufwendig war. Er erwähnt, dass er das Video zweimal komplett durchsehen musste, um die richtigen Stellen für den Schnitt zu finden.

Giveaways für die Industrie- und Handelsmesse und Ankündigung der Messe

00:47:06

Der Streamer kündigt Giveaways für die Industrie- und Handelsmesse am 23. August an, darunter dreimal eine Drake Golem, dreimal eine Vulture und dreimal eine Raft. Er ist noch mit CRG in Verhandlung, um eventuell noch mehr Schiffe zu verlosen. Die Schiffe werden unter allen Messebesuchern am Samstag verlost. Auch für die Stream-Zuschauer wird es etwas geben. Die Messe findet in Lorville statt, wie im letzten Jahr. Für die Stream-Zuschauer gibt es außerdem noch etwas anderes, sodass man sowohl im Stream zuschauen als auch auf die Messe gehen kann, um an allen Aktionen teilzunehmen. Es wird die größte In-Game-Messe der Welt sein, größer als die von CIG, zumindest was die Anzahl der ausgestellten Fahrzeuge betrifft.

Zusage für neue Wohnung mit Dachterrasse

00:54:14

Der Streamer verkündet freudig, dass er die Zusage für eine neue Wohnung bekommen hat. Die Wohnung befindet sich im selben Haus wie seine jetzige, hat aber eine Dachterrasse. Die Kosten sind fast identisch, und der Schnitt der Räume ist besser. Er freut sich sehr darüber, da er ein großer Fan von Astronomie ist und sich endlich ein Teleskop kaufen kann. Er scherzt über Pool-Streams und den Bau eines Hubschrauber-Landeplatzes. Die Wohnung ist nicht größer als die jetzige, nur die Dachterrasse kommt hinzu. Er betont, dass es sich um einen günstigen Umzug handelt, da er nichts neu kaufen muss und alles zu Fuß rübertragen kann.

Sternenschleuder-Inhalte und Verlosung

01:01:37

Der Streamer kündigt neue Inhalte für die Sternenschleuder an, darunter die Pulse vom Sleeper (mit LTI), ein Red Alert Armor Set nach Wahl, ein Patch Bundle nach Wahl, eine 10 Dollar Gift Card und Bonus Stars. Er erklärt, wie die Teilnahme an der Sternenschleuder funktioniert: Man benötigt lediglich ein Follow auf dem Channel und ein Ticket über ein Flüsterkommando. Er packt die neuen Sachen in die Sternenschleuder und betont, dass alles im Laufe der Woche verlost wird. Er testet weiterhin die Frachtaufzüge und stellt fest, dass das Stapeln der Kisten zu Problemen führt. Er erwähnt, dass die Entwickler immer wieder mit neuen Bugs überraschen und die Community Workarounds findet.

Fragen zur neuen Wohnung und Engine-Probleme

01:11:00

Der Streamer beantwortet Fragen zur neuen Wohnung, geht aber nicht zu sehr ins Detail, um seine Privatsphäre zu wahren. Er erwähnt, dass sich die Wohnung in Dresden befindet und er sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne hat. Er nimmt alles aus seiner alten Wohnung mit in die neue. Er erklärt, dass die Dachterrasse zwar nicht komplett, aber zu 50% mitberechnet wird. Er zeigt eine Zeichnung seiner aktuellen Wohnung und des Balkons, der sehr nah am Nachbarbalkon liegt. Er erklärt seine Entscheidung für die neue Wohnung damit, dass er fast dasselbe zahlt und sich eigentlich nichts ändert, außer der Dachterrasse. Er betont, dass es sich nicht um einen Altbau handelt. Er spricht über die Probleme mit der Engine und vermutet, dass es weniger am Überladen als an den komischen Verbindungen liegt.

Umzug und Vorteile der Wohnungsgenossenschaft

01:16:48

Der Umzug wird unkompliziert, da die Vermietung gleich bleibt und beide Wohnungen für eine Übergangszeit parallel ohne Zusatzkosten genutzt werden können. Dies ist besonders wichtig, um die Internetverbindung vor dem Einzug sicherzustellen und den Umzug ohne externe Hilfe durchzuführen, was Kosten spart. Die neue Wohnung ist kaum teurer, möglicherweise sogar günstiger, da das größere Arbeitszimmer steuerlich absetzbar ist. Wohnungsgenossenschaften werden als vorteilhaft dargestellt, da Mieter gleichzeitig Eigentümer sind, was ein besseres Klima und Vorteile gegenüber privaten Vermietungen schafft. Genossenschaften halten die Mieten niedrig und fördern ein gutes Miteinander, wobei sie im Osten Deutschlands stärker verbreitet sind als im Westen, wo Aktiengesellschaften und Privatvermietungen dominieren. Es wird betont, dass Genossenschaften in erster Linie die Interessen ihrer Mitglieder vertreten und ein anderes Mietverhältnis als bei privaten Vermietern bieten. Abschließend wird die Bedeutung von Genossenschaften hervorgehoben, wobei die im Osten Deutschlands besonders stark vertreten sind.

Aktueller Stand des Events und Hotfixes

01:27:32

Der aktuelle Stand des Events wird überprüft, wobei alle Tier 1 Rewards bereits erreicht wurden und Microtech sowie Crusader kurz vor Tier 2 stehen. Die Helligkeit im Spiel wird angepasst, da es oft sehr dunkel ist. Die Schwierigkeiten mit dem ATS (Attachment Tool System) werden angesprochen, insbesondere die Notwendigkeit, sich im 90-Grad-Winkel zum Schiff zu positionieren, um es effektiv nutzen zu können. Trotzdem wird die aktuelle Lösung als nicht optimal empfunden, obwohl es bei der Raft relativ gut funktioniert. Es wird erwähnt, dass es Schiffe gibt, bei denen der ATS an seine Grenzen stößt, wie beispielsweise die Zeuss CL oder die Caterpillar. Die Hotfixes werden von den Zuschauern unterschiedlich bewertet, wobei die Meinungen von einer deutlichen Verbesserung bis zu keiner Veränderung reichen. Es wird angemerkt, dass der Maintenance-Tag die Bewertung des Hotfixes erschwert. Ein Trick wird vorgestellt, um neben dem Cargo-Grid noch Kisten zu platzieren, da das Stapeln zu Fehlermeldungen führt. Abschließend wird festgestellt, dass man mit diesem Trick schnell durch die Beladung kommt und es akzeptabel ist, wenn dieser Zustand so bleibt, solange der Rest des Spiels funktioniert.

Gruppenspiel vs. Solospiel in Star Citizen

01:51:30

Es wird kritisiert, dass Star Citizen Gruppenspiel nicht ausreichend belohnt, was dazu führt, dass viele Spieler Solo-Missionen bevorzugen. Dies wird als Versäumnis von CRG (Cloud Imperium Games) angesehen, da der Quest-Reward geteilt wird, anstatt jedem Gruppenmitglied den vollen Betrag auszuzahlen. Es wird argumentiert, dass ein MMO (Massively Multiplayer Online Game) Gruppenarbeit rentabel machen sollte. Ein Vergleich mit der Realität wird gezogen, um zu verdeutlichen, dass die aktuelle Belohnungsstruktur im Spiel keinen Anreiz für Zusammenarbeit bietet. Es wird vorgeschlagen, dass CRG eine maximale Gruppengröße festlegen und den Quest-Reward entsprechend anpassen sollte, um ein besseres Gleichgewicht zu schaffen. Solange dies nicht geschieht, bleibt das Gruppenspiel in Star Citizen weniger rentabel als das Solospiel. Es wird die Ineffizienz des Gruppenspiels aufgrund der geteilten Belohnungen und der daraus resultierenden Bevorzugung von Solo-Missionen hervorgehoben.

Concierge-Packages und modulare Game-Packages

02:06:37

Es wird diskutiert, dass man gewonnene Items, die man nicht haben möchte, einfach nicht claimen sollte. Die Concierge-Packages werden kritisch betrachtet, da sie oft unerwünschte Inhalte enthalten. Als Beispiel wird das Konvoi-Pack genannt, das zwar gute Schiffe wie Crucible, Genesis, Starfarer, Orion und Reclaimer enthält, aber die unerwünschte Starfarer den Rabatt unattraktiv macht. Es wird angemerkt, dass es früher mehr Packages gab und viele entfernt wurden. Der Wunsch nach modularen Game-Packages wird geäußert, bei denen man sich sein eigenes Paket zusammenstellen kann, inklusive Schiff, Versicherung und Beigaben. Dies würde mehr Flexibilität bieten als das Upgrade-System. Es wird kritisiert, dass CRG Schiffe unnötig limitiert, um Geld zu verdienen, wobei zeitliche Limitierungen akzeptabel sind, aber Stückzahlbegrenzungen abgelehnt werden. Es wird gefordert, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, das zu kaufen, was er möchte, unabhängig von der Geschwindigkeit oder dem Geldbeutel. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, das Game-Package-System modularer zu gestalten, um den Spielern mehr Kontrolle über ihre Käufe zu geben.

Effiziente Frachtverladung und Workarounds

02:34:00

Es wird über die effiziente Verladung von Fracht gesprochen, wobei das Landen mit dem Schiff als guter Workaround hervorgehoben wird, da Reparaturen kostengünstig sind. Die optimale Nutzung des verfügbaren Platzes auf dem Landepad wird betont, um möglichst viele Kisten zu verladen. Die Verteilung des Gewichts spielt eine wichtige Rolle, um Probleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass das automatische Entladen über den Frachtwürfel einiges an Aufwand spart, da das Landen im Hangar und die Nutzung des Aufzugs entfallen. Es wird diskutiert, ob man die original Mission für die HLCC machen und dann die Kisten separat umladen kann. Die Möglichkeit, eine große Hauling-Quest anzunehmen und diese über die Bergbau-Quest abzugeben, wird angesprochen, aber es gibt Unsicherheiten, ob dies funktioniert. Ein Zuschauer schlägt vor, dass es in den Mine-Quests egal ist, woher die Ware kommt, was einen Exploit ausschließen würde. Der Streamer testet mit Sleeper wie sich die Geos auf die Mission auswirken.

Qualitätsoffensive und anhaltende Bugs

02:50:25

Die Qualitätsoffensive von CRG wird kritisch hinterfragt, da viele Bugs, die seit Jahren bestehen, weiterhin vorhanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Qualitätsoffensive nur eine Ausrede ist oder ob mehr Geduld erforderlich ist. Der Streamer äußert Unzufriedenheit darüber, dass grundlegende Probleme wie Quantum Drive, Hangars, Frachtaufzüge und ATC nicht behoben wurden und keine Verbesserung der Spielqualität spürbar ist. Die fehlende Transparenz von CRG bezüglich des Fortschritts bei der Bug-Beseitigung wird bemängelt. Es wird gefordert, dass CRG regelmäßig über den Stand der Bugfixes informiert, ähnlich wie es andere transparente Studios handhaben. Die Community finanziert das Spiel, weshalb eine offene Kommunikation erwartet wird. Die Tatsache, dass CRG hauptsächlich positive Nachrichten teilt und negative Aspekte verschweigt, wird kritisiert.

Holzee Effizienz und Hauling-Quest Überlegungen

03:13:12

Die Holzee wird als effizientes Schiff für das Event hervorgehoben, insbesondere durch das automatische Abgeben der Fracht. Es wird der Plan diskutiert, zu testen, ob zwei Quests parallel bearbeitet werden können, um die Effizienz weiter zu steigern. Die Holzee wird in Bezug auf das Event als besser als die Raft angesehen, da das Abgeben über den Aufzug einfacher ist. Die Möglichkeit, eine Hauling-Quest mit der Holzee zu machen, wird in Betracht gezogen, aber dafür wäre die Spende einer solchen Quest von einem Zuschauer erforderlich, der die großen Hauling-Quests freigeschaltet hat. Es wird betont, dass die passenden Waren für diese Quests in Pyro zu finden sein müssten, wie Kupfer, Corundum oder Tangsten. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob jemand die großen Hauling-Quests für die Holzee freigeschaltet hat und bereit wäre, diese zu teilen.

Frust über Bugs und Qualitätsprobleme

03:30:25

Es kommt Frustration über anhaltende Bugs und Qualitätsprobleme zum Ausdruck, insbesondere in Bezug auf das Frachtsystem. Der Streamer beschreibt die Situation als peinlich für ein großes Studio und kritisiert, dass grundlegende Funktionen wie das korrekte Erfassen der Frachtmenge nicht zuverlässig funktionieren. Es wird gescherzt, dass bei CRG Programmierfüchse am Werk sind, deren Genialität für die meisten Spieler unbegreiflich ist. Der Streamer vermutet, dass im PU-Bereich (Persistent Universe) möglicherweise nur Praktikanten eingesetzt werden, da viele Bugs seit Jahren bestehen. Die Schwierigkeiten bei der Anforderung des Frachtwürfels werden thematisiert, und es wird ironisch angemerkt, dass die Mitte Request zufällig funktioniert oder auch nicht. Der Streamer vergleicht Star Citizen mit Elite Dangerous und Starfield, wobei er feststellt, dass es zwar Alternativen gibt, aber nichts wirklich mit Star Citizen vergleichbar ist. Starfield wird als enttäuschend und als Loading Screen Simulator kritisiert.

Mining Unrentabilität und verbuggte Features in Star Citizen

03:54:57

Der Streamer betont die Unrentabilität des Minings mit der Prospector und empfiehlt, davon Abstand zu nehmen, es sei denn, es dient dem reinen Spaß oder als Notlösung für verbuggte Quests. Er diskutiert die verschiedenen technischen Systeme in Star Citizen, von den uralten Features wie ATC, die komplett neu aufgebaut werden müssen, bis zu den mittelalten Aufzügen, die ebenfalls einer Überarbeitung bedürfen. Die neuen Features wie Frachtaufzüge und Hangars, die eigentlich nur gefixt werden müssten, sind jedoch massiv verbuggt, was Anlass zur Sorge gibt, dass auch diese komplett neu aufgebaut werden müssen. Die persistenten Hangars, die seit 3.24 existieren, sind immer noch teilweise kaputt, trotz ständiger Fixversuche in jedem Patch. Der Streamer vermutet, dass CRG selbst nicht weiß, warum sie diese Features ständig neu fixen müssen. Als Beispiel nennt er das Problem, seine Maul nicht rufen zu können, was auf Probleme mit ATC oder dem Hangar zurückzuführen ist. Er vermutet, dass sein persönlicher Hangar in Area 18 ebenfalls defekt ist, da er kein Schiff rufen kann und der Hangar fehlt. Nach einem Relog besteht das Problem weiterhin.

Schiffdesign-Ideen und Stargate-Nostalgie

04:07:49

Der Streamer äußert den Wunsch nach einer erweiterten Pisces, die als kleiner Truppentransporter mit Sitzbänken, Inventar und einem Cockpit für vier Personen fungieren könnte, ähnlich einem Paddeljumper aus Stargate Atlantis. Er skizziert seine Designidee für ein solches Schiff, das die Form eines hohen A hat, mit Triebwerken ähnlich der Cutter, einem Innenraum mit Konsolen, Stühlen und einem Airlock, sowie Bänken und Inventar im hinteren Bereich und einer ausfahrbaren Rampe. Er vergleicht sein Design mit einer Cutter Max oder einem Paddeljumper und erwähnt, dass er die Sitze hochklappbar gestalten würde, um Platz für vier SCU zu schaffen. Er würde ein solches Schiff gerne von Drake oder Anvil sehen. Der Streamer teilt seine Begeisterung für die Raumschiffdesigns in Stargate, insbesondere die Aurora, und vergleicht sie mit den Schiffen in The Expanse, die er als weniger ästhetisch, aber realistischer empfindet. Er lobt das Interieur-Design in The Expanse, das Wert auf Funktionalität legt, bevorzugt aber breite, große Schiffe im Stil von Stargate oder Star Wars. Er erwähnt auch die Schiffe von Halo und Warhammer 40k als Beispiele für gutes Schiffsdesign.

Giveaway-Aktion und Mining-Session mit Hindernissen

04:20:49

Der Streamer erinnert an das Monats-Giveaway für den Yudi, bei dem eine Anvil Paladin verlost wird, und ermutigt die Zuschauer, Tickets zu holen. Er berichtet von einer Mining-Session mit der Mall, bei der sie Steine gefunden und eine Raft mit leeren Behältern dabei haben, um mehr minern zu können. Es gibt jedoch Probleme mit der Rav, die herumzickt und gestort werden muss. Der Streamer erklärt, dass der Raftaufzug verbuggt ist und oft nicht richtig funktioniert. Er gibt den Tipp, den Fahrstab beim Runterfahren nicht wieder hochzustecken, um Probleme zu vermeiden. Während des Minings gibt es weitere Schwierigkeiten, wie z.B. das Bauen einer Treppe aus Containern, um in die Raft zu gelangen. Der Streamer erklärt, dass man bei den Hauling-Quests nur eine Schicht Kisten auftragen darf, um Fehler zu vermeiden. Er erwähnt auch, dass der Teddy aus der Raft entfernt wurde, da er zu stark war. Das Team erreicht Monox und beginnt mit dem Abbau von Erzen, wobei sie darauf achten, nur eine Ebene von Kisten zu stapeln, um Fehler zu vermeiden. Der Streamer erwähnt, dass er sich auf SC Live freut und hofft auf ein Update zur Sound Engine in 4.3.

Unrentabilität des Minings und Balancing-Probleme

04:46:10

Der Streamer kritisiert die Unrentabilität des Minings im Vergleich zu Hauling-Quests und bemängelt, dass die Belohnungen für das Mining in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Er schätzt, dass sie in der gleichen Zeit mit Hauling-Quests den zehnfachen Ertrag erzielen würden. Er kritisiert das Balancing und vermutet, dass die Zahlen zufällig gewürfelt wurden. Er schlägt vor, dass die Ärzte bei der Questabgabe doppelt zählen sollten, um das Mining attraktiver zu machen. Der Streamer bemängelt auch, dass die Erzfracht der Maul für ihre Größe zu klein ist und dass zu wenig in die Säcke passt. Er vergleicht den Aufwand für das Mining mit dem für Hauling-Quests und stellt fest, dass man beim Mining zusätzlich noch raffinieren und umladen muss. Er kritisiert, dass sich die Entwickler offenbar keine Gedanken über das Balancing gemacht haben. Er schlägt vor, dass man die rohen Erze abgeben oder das Mining an die Raffinerie anbinden könnte, um es attraktiver zu machen. Der Streamer erinnert daran, dass sie bereits im PTU auf die Unrentabilität des Minings hingewiesen haben. Er betont, dass es cool wäre, wenn die Entwickler ihr eigenes Spiel spielen und die Sachen selbst testen würden. Er kritisiert auch, dass beim Raffinieren nicht das herauskommt, was man eingeschmissen hat, und dass es einen Verlust von knapp 20% gibt. Er schätzt, dass er bei perfektem Mining maximal 85-90 SCU für den Maul erreicht, aber am Ende nur 70 SCU herauskommen.