NEWS, DEEP DIVE & EXPLORATION TOUR ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Exploration Tour führt zu seltenen Orten und Bounty Hunter V2 Deep Dive

Eine Exploration Tour in Star Citizen führte zu verborgenen Orten wie der Belagerung von Orison und Benny Hensch. Ein Deep Dive beleuchtete Bounty Hunter V2, Itemization und Itemversicherung. Es gab eine Demonstration zur FPS-Verdopplung via Nvidia Smooth Motion. Die Entwicklung von Star Citizen und Squadron 42 wurde diskutiert, sowie ein Drake Ironclad Schiff mit LTI verlost.
Begrüßung und Ankündigung des Streams
00:09:27Herzlich willkommen zum Sonntagsstream mit einer Exploration Tour, zu der Zuschauer dazustoßen können. Es wird einen Deep Dive geben und das Giveaway für die Drag Ironclad LTI wird verlost. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars für Abonnements sowie Rabatte durch die Twitch September-Aktion. Außerdem werden VIP-Metallkarten an die Top-Chatter, Bit-Spender und Geschenkgeber des Monats vergeben. Es wird ein Deep Dive zum Thema Bounty Hunter V2, Itemization und Itemversicherung geben. Die Exploration Tour führt zu selten gesehenen Orten, zu denen die Zuschauer mitgenommen werden. Zuschauer können sich nach Orison begeben, um am Event teilzunehmen. Es gibt wenige News von CIG, insbesondere keine zum Tech Preview, 3.21 oder Squadron 42 Newsletter. Zuschauer können auch als Obernoob mitmachen, solange sie lieb und nett sind. Das Deep Dive wird zu Beginn des Streams stattfinden.
FPS Verdopplung in Star Citizen
00:15:13Es wurde eine Methode gefunden, die FPS in Star Citizen zu verdoppeln, was demonstriert wird. Diese Methode ist jedoch möglicherweise nicht für alle anwendbar. Das Event startet in Orison und Zuschauer können sich dort einfinden. Um an der Exploration teilzunehmen, sollen Zuschauer eine Freundschaftsanfrage an einen der Mods senden, sobald es losgeht. Ein Einsteiger-Guide auf YouTube wird empfohlen, um schneller mit dem Spiel zurechtzukommen. Es gibt aktuell zwei vergünstigte Game Packages, wobei die Wahl zwischen ihnen nicht entscheidend ist, da Schiffe jederzeit verbessert werden können und nur die Differenz gezahlt werden muss. Es wird empfohlen, das günstigste Game Package zu wählen, um einzusteigen.
Deep Dive: Bounty Hunter V2, Itemization und Itemversicherung
00:24:07Es folgt ein Deep Dive zum Thema Bounty Hunter V2, ein Thema, das seit langem in Entwicklung ist. Aktuelle Bounty Hunter Quests sind lediglich Kill Quests ohne echten Mehrwert. Bounty Hunter V2 zielt darauf ab, dies zu ändern und erfordert ein Law-System, das Kriminalität in jedem Sternensystem verfolgt. Bounty Hunter V2 bezieht sich auf das Töten von NPCs und Spielern und auf Security in Stanton und Kopfgeldjagd in Pyro. Bounty Hunter in Pyro sind die Security, während sie in Stanton Söldner sind. Fraktionen müssen im Spiel richtig ausgebaut sein, damit Bounty Hunter V2 gut funktionieren kann. Es werden FPS, Radar und Ping benötigt, um Ziele zu suchen und zu finden. Informationen müssen gesammelt werden, möglicherweise durch Hacking. Nicht-tödliche Waffen sind erforderlich, um Ziele gefangen zu nehmen. Itemization ist wichtig, damit Bounty Hunter eine Rüstung mit guten Scan-Eigenschaften haben. Es wird verschiedene Rüstungssets geben, die verschiedene Fähigkeiten verleihen. Es wird die Tracker-Rüstung geben, eine richtige Bounty-Hunter-Rüstung. Die Rüstungen werden verschiedene Stats geben und die Rolle des Spielers definieren. Items können zusätzlich versichert werden.
Diskussion über Bounty Hunter Gameplay und Itemization
00:42:23Es wird diskutiert, dass ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung komplexeres Gameplay und Itemization ist, um Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu spezialisieren. Die Strafzeiten im Spiel haben damit weniger zu tun. Einige Zuschauer äußern Interesse an Bounty Hunter Gameplay mit Detektivarbeit. Die Zeus MR wird als Bounty Hunterschiff genannt. Missionen könnten als Fehlschlag gelten, wenn das Ziel getötet wird, oder es könnte verschiedene Missionsarten geben. Es wird die Idee einer eigenen Bounty-Hunter-Basis mit Radar und Gefängnis diskutiert. Hacking wird als wichtiger Bestandteil genannt. Die Frage, was Gefangene die ganze Zeit machen, wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass in Onix Daten gesammelt werden müssen. Es gibt leider keine Updates zum Thema Hacking. Es wird gefragt, wie die FPS verdoppelt werden können.
Demonstration der FPS-Verdopplung
00:50:51Es wird demonstriert, wie die FPS verdoppelt werden können, was nicht nur in Star Citizen, sondern auch in anderen Spielen funktioniert. Die echten FPS werden angezeigt und dann die FPS nach der Verdopplung. Die Smooth Motion-Funktion über den Nvidia-Treiber wird verwendet. Es wird erklärt, dass die Min-FPS höher sind als die echten FPS, was zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt. Es wird bestätigt, dass es keine Fragmente gibt. Für die FPS-Verdopplung wird eine Nvidia-Grafikkarte der 40er-Serie oder höher benötigt. In der Nvidia-App muss das Spiel Star Citizen hinzugefügt und die Option "fließende Bewegungen" aktiviert werden. Es werden Fake-Frames erzeugt, was kaum Leistung kostet. Es wird empfohlen, die neuesten Treiber zu installieren. Es wird vorgeschlagen, die Frames im Spiel zu cappen, um zu testen, ob es besser funktioniert. Die Berechnung der echten Frames ist anstrengender für die Grafikkarte als die Fake-Frames. Es gibt keine Probleme mit der Latenz. AMD hat die gleiche Funktion, aber es wird nicht erklärt, wie sie funktioniert.
Nvidia App und Smooth Motion Frames für verbesserte FPS
00:59:18Die Aktivierung von Smooth Motion Frames über die Nvidia App kann die wahrgenommene FPS deutlich erhöhen, auch wenn die Latenz minimal steigt. Diese Funktion, bei AMD Fluid Motion Frames 2.1 genannt, generiert Zwischenbilder, was zu einer Verdopplung der FPS führt und ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht. Es wird empfohlen, die neueste Version des Grafiktreibers zu verwenden und den Rechner nach der Installation neu zu starten. Das Overlay der Nvidia App ist jedoch auch auf dem Desktop aktiv, was als störend empfunden werden kann, aber mit einer Tastenkombination schnell deaktiviert werden kann. Diese Technologie ist besonders nützlich für Grafikkarten der 40er-Serie, um die Leistung in ressourcenintensiven Spielen wie Star Citizen zu verbessern. Es wird empfohlen, die Einstellungen zu testen und auf Artefakte zu achten. Die Aktivierung kann global oder spezifisch für einzelne Spiele erfolgen. Frame Generation und Smooth Motion erzielen den gleichen Effekt, wobei Zwischenframes generiert werden, um die FPS zu verdoppeln und ein flüssigeres Spielerlebnis zu schaffen.
Gemeinsame Exploration-Tour in Star Citizen: Sleeper1337 lädt zur Teilnahme ein
01:09:12Eine von KnibbelTV moderierte Exploration-Tour in Star Citizen wird angekündigt, bei der Zuschauer die Möglichkeit haben, aktiv teilzunehmen. Interessierte Spieler sind eingeladen, eine Freundschaftsanfrage an Sleeper1337 zu senden und sich in Orison einzufinden. Es wird betont, dass keine Waffen oder kriminelle Handlungen erwünscht sind, um eine friedliche, zivile Erkundung zu gewährleisten. Die Teilnehmer werden gebeten, lediglich Helm und Undersuit mitzubringen, da die benötigten Schiffe und Ausrüstung von den Organisatoren gestellt werden. Es wird eine Aegis verwendet, um die Tour sicherer zu gestalten und die Medic Bay nutzen zu können. Die Tour soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, die Aegis zu erkunden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Location in Orison aufgrund ihrer schlechten Optimierung hohe Anforderungen an die GPU stellt, was zu niedrigeren FPS führen kann, selbst mit Frame Generation.
Empfehlungen für PC-Grundlagen für Star Citizen und Hinweise zur Grafikkartenwahl
01:15:30Es werden Empfehlungen für den Aufbau eines neuen PCs speziell für Star Citizen gegeben. Besonders empfohlen wird eine AMD CPU der neuesten X3D-Generation, falls das Budget es zulässt. Bezüglich der Grafikkarte wird betont, dass dies eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Budgets ist, aber Nvidia-Karten bieten Vorteile wie DSS und Frame Generation. Die Nvidia 4070Ti oder 4080 werden als ausreichend für Star Citizen angesehen. Es wird geraten, eine neuere Grafikkarte wegen der zusätzlichen Features zu wählen. Nvidia ist tendenziell teurer als AMD. 32 GB Arbeitsspeicher als Minimum. Die Entscheidung zwischen AMD und Nvidia ist Geschmackssache, aber Nvidia bietet zusätzliche Features. Der Grafikspeicher ist bei der Grafikkartenwahl zu beachten.
Giveaway-Aktion und LTI-Schiffverlosung
01:19:50Es wird auf eine Giveaway-Aktion aufmerksam gemacht, bei der ein Drake Ironclad Schiff mit LTI (Lifetime Insurance) verlost wird. Zuschauer werden ermutigt, Tickets für die Verlosung zu erwerben. Zusätzlich werden vierfache Stars und Bonus-Stars angeboten, insbesondere für Abonnementsverlängerungen und Geschenk-Abos, bei denen 2000 Bonus-Stars pro Stück vergeben werden. Neue Abonnenten erhalten aktuell Rabatte von Twitch. Es wird betont, dass der Stream ohne Werbung, Placements oder Sponsoring auskommt und durch Abonnements, Bits und Viewzeit der Zuschauer unterstützt wird. Die Zuschauer werden gebeten, die Waffen abzulegen, da es sich um eine friedliche Exploration Tour handelt.
Start der Exploration-Tour: Belagerung von Orison und Zugang zu verborgenen Plattformen
01:30:13Die Exploration-Tour beginnt mit einem Besuch der Belagerung von Orison, einem ehemaligen Event, das aufgrund technischer Probleme eingestellt wurde. Die Teilnehmer werden gebeten, nicht zu sprinten und die Geschwindigkeit anzupassen, um Zusammenstöße zu vermeiden. Sleeper1337 wird die Gruppe mit einem Fahrstuhl auf das Dach bringen, von wo aus die Tour startet. Die Teilnehmer werden gebeten, sich zu verteilen und den Anweisungen zu folgen. Die Tour führt zu den originalen Plattformen des Events, die normalerweise nicht mehr zugänglich sind. Die Teilnehmer können die Plattformen erkunden und Loot sammeln, sollen aber Waffen nach Möglichkeit liegen lassen. Sleeper erklärt, wie man die Plattformen erreichen kann, indem man von einem Schiff aus in einem bestimmten Winkel und Entfernung fliegt. Es gibt keine Feinde, aber viel Loot zu finden.
Erkundung der Solanki-Plattform und Diskussion über entfernte Gameplay-Inhalte
01:37:20Die Gruppe erkundet die Solanki-Plattform, eine der Stationen der Belagerung von Orison. Es wird bedauert, dass das Event entfernt wurde, vermutlich aufgrund von Problemen mit Server Meshing. Es wird erwähnt, dass auch andere Gameplay-Inhalte wie die Reclaimer-Quests und Investigation-Quests aufgrund von Inkompatibilitäten mit Server Meshing entfernt wurden. Die Teilnehmer können die Plattform erkunden und die Umgebung genießen. Es wird ein Shuttle erwähnt, das zu den anderen Plattformen fährt, aber manuell bedient werden muss. Die Gruppe genießt die Reise mit dem Shuttle und bedauert das Fehlen des Events. Die Solanki-Plattform diente als Startpunkt des Events, wo verbündete NPCs stationiert waren und die Spieler sich gegen ankommende Feinde verteidigen mussten.
Erkundung der Cutlass Black und Weiterflug zur Admin-Plattform
01:44:15Die Gruppe erkundet eine abgestürzte Cutlass Black auf der Solanki-Plattform. Die Teilnehmer können die Umgebung erkunden und die Details des Schadensmodells betrachten. Es wird erwähnt, dass es auch Container mit Codes gibt, die Loot enthalten. Die Gruppe plant, zur nächsten Plattform zu fliegen, der Admin-Plattform, die als besonders sehenswert gilt. Die Teilnehmer werden gebeten, nicht mit eigenen Schiffen zu kommen, sondern sich zum Abholpunkt zu begeben. Die Admin-Plattform soll ein Highlight der Tour sein, da sie ein besonderes Design aufweist. Die Gruppe fliegt mit einer Crusader C1 zur Admin-Plattform. Die anderen Plattformen ähneln sich stark. Die Admin-Plattform ist das Ziel.
Ankunft auf der Admin-Plattform und Erkundung des Hacking-Raums
01:54:14Die Gruppe erreicht die Admin-Plattform, die als Handelsföderations-Raumschiff bezeichnet wird. Es wird empfohlen, sich auf dem Zweitkanal Wiederholungen des Events anzusehen. Es wird der Hacking-Raum gezeigt, ein frühes Beispiel für Hacking-Gameplay, in dem man einen Code eingeben musste, um die Übertragung abzubrechen und eine Belohnung zu erhalten. Der Code 1234 funktionierte. Das Design des Spiels wurde kritisiert, da alle Spieler versuchten, das Ziel zu erreichen. Auf den Displays können Informationen angezeigt werden. Es wird erwähnt, dass es auf jeder Plattform einen Kommandanten gab, der den Code für das Dach oder das Ziel hatte. Die Gruppe läuft in Richtung des großen Gebäudes mit der Barke und dem Dockingport. Die Teilnehmer werden ermutigt, sich umzusehen und Kisten zu plündern. Die Beleuchtung bei Nacht ist schlecht.
Entwicklungsfokus und Fortschritte in Star Citizen
02:02:22Es wird eine deutliche Beschleunigung in der Entwicklung von Star Citizen im nächsten Jahr erwartet, nachdem zuvor Ressourcen in die Finalisierung von Squadron 42 geflossen sind. Star Citizen hat bereits große Fortschritte durch Vulkan, Server Meshing, Object Container Streaming und Persistenz gemacht. Während der Fokus auf Squadron 42 lag, wurden die genannten Technologien von spezialisierten Teams weiterentwickelt, um die Grundlage für zukünftige Inhalte in Star Citizen zu schaffen. Nach einer Pause von einem Jahr bemerkt man deutliche Fortschritte im Spiel, obwohl auch einige Aspekte auf der Strecke geblieben sind. Es wird betont, dass die Entwicklung von Star Citizen und Squadron 42 Zeit benötigt, da der Aufbau einer Firma und die Entwicklung eines Plans komplexe und dynamische Prozesse sind. Trotz der langen Entwicklungszeit gibt es bereits ein gut spielbares Spiel mit Höhen und Tiefen. Kritische Stimmen, die Crowdfunding ausnutzen würden, werden zurückgewiesen, da ein solches Projekt Zeit braucht, um zu reifen und die notwendige Infrastruktur aufzubauen. Es wird hervorgehoben, dass es sich lohnt, die Entwicklung von Star Citizen zu verfolgen, da es sich trotz der Herausforderungen stetig verbessert.
Diskussion über Crowdfunding und die Entwicklungszeit von Star Citizen
02:05:41Das Argument, dass Star Citizen das Crowdfunding ausnutzt, wird als unzutreffend dargestellt, da ein Projekt dieser Größenordnung Zeit benötigt. Es wird betont, dass die Firma und die Studios erst aufgebaut werden mussten und die Entwicklung eines Plans ein komplexer Prozess ist. Trotz der langen Entwicklungszeit von 13 Jahren wird argumentiert, dass es fair ist, dem Projekt die Zeit zu geben, die es benötigt. Zudem wird hervorgehoben, dass Star Citizen bereits seit vielen Jahren ein spielbares Spiel ist, wenn auch mit Höhen und Tiefen. Es wird kritisiert, dass manche Leute es sich zu einfach machen und die Komplexität der Entwicklung unterschätzen. Die aktuelle spielbare Version wird als recht gut befunden, insbesondere im Hinblick auf die lange Entwicklungszeit von fast acht Jahren. Es wird jedoch eingeräumt, dass es auch viele negative Aspekte gibt, die oft übersehen werden. Abschließend wird die Crowdfunding-Debatte als unangebracht abgetan und die Notwendigkeit der Zeit für ein so ambitioniertes Projekt betont.
Giveaway-Aktion und Bonus-Stars
02:14:32Es wird auf die heutige Ziehung der Drake Ironclad mit LTI hingewiesen, und Zuschauer werden ermutigt, teilzunehmen. Der Link zum Ticketkauf befindet sich im angehefteten Kommentar. Das erste Ticket ist für jeden ohne Stars kostenlos, danach kostet jedes Ticket 500 Stars. Insgesamt werden 200 Tickets vergeben. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars für Zuschauer, Abonnements und Geschenk-Abos. Auf dem Zweitkanal wird ebenfalls eine Wolf verlost. Es wird darauf hingewiesen, dass die VIP-Karten heute verschickt werden und dass die Sicherungen in den Schiffen nicht entfernt werden sollen. Wer Sicherungen benötigt, kann sich melden, es werden welche zur Verfügung gestellt. Abschließend wird auf die Wichtigkeit von Kaffee hingewiesen und gefragt, ob bei den Zuschauern alles gut ist, da es wieder sehr warm ist und der Herbst auf sich warten lässt. Es wird kurz auf die Idris eingegangen, die für den Transport genutzt wird, und die Zuschauer werden gebeten, noch nicht in den Hangar zu kommen, da noch Sachen verladen werden müssen. Sleeper1337 nimmt Friend-Requests für die Tour entgegen.
FPS-Verdopplung durch Nvidia Smooth Motion und Vorbereitung für die Idris-Tour
02:20:44Es wird die FPS-Verdopplungsfunktion von Nvidia Smooth Motion erklärt, die mit den Grafikkarten der 40er Generation und dem neuesten Treiber verfügbar ist. Diese Funktion generiert einen Zwischenframe für jeden echten Frame, wodurch die wahrgenommene Framerate verdoppelt wird. Es wird empfohlen, die Ingame-Frames auf 60 zu begrenzen, um trotzdem bis zu 120 FPS zu erreichen, was zu weniger Mikro-Rucklern und einem flüssigeren Bild führt. Die Funktion hat jedoch auch Nachteile, wie eine höhere Latenz und mögliche Artefakte, die je nach Spiel und Location auftreten können. Es wird erklärt, wie man Star Citizen in der Nvidia App hinzufügt und die fließenden Bewegungen aktiviert. Zuschauer werden gebeten, noch zu warten, bevor sie in die Idris kommen, da die Mods noch Sachen verladen. Es wird empfohlen, sich zu verorten und nicht selbstständig an die Kisten zu gehen, da sonst der Zugriff verloren gehen kann. In der Kantine wird es Getränke und Essen geben, und für Planeten ohne Sauerstoff gibt es Undersuits. Die Brücke der Idris ist tabu. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich in der Medic Bay verorten soll und nichts anfassen soll.
Nächste Station: Benny Hensch und Diskussion über Exploration in Star Citizen
02:56:53Als nächstes Ziel wird Benny Hensch angekündigt, eine Classic Location aus der frühen Star Citizen Alpha, die für viele unbekannt ist. Es handelt sich um eine Sightseeing Location ohne Content, die aber cool aussieht und für Events genutzt wurde. Benny Hensch ist schwer zu finden, da sie nicht eingezeichnet oder anspringbar ist, aber es lohnt sich. Es wird die lustige Musik erwähnt, die dort abgespielt wird. Die Location befindet sich im Asteroidengerüttel von Jena, in der Nähe von Grimmie, aber schwer zu erreichen. Es wird der Wunsch nach mehr solchen Orten und einer Mechanik geäußert, um sie vernünftig zu finden. Es wird bedauert, dass es in Pyro fast keine solchen Orte gibt. Es wird eine Schatzkarte mit Puzzleteilen vorgeschlagen, um zu solchen Orten zu führen. Alternativ werden Radiosignale wie in Fallout 4 als Möglichkeit zur Exploration genannt. Es wird die Idee von prozedural generierten Signalen und temporären Locations mit Loot oder Daten vorgeschlagen. Der Squadron Newsletter hängt fest. Es wird kurz über das Driften mit der Idris gesprochen.
Probleme mit der Sternenkarte und Drogenhandel in Star Citizen
03:05:44Es gab Fragen zur Funktionalität der Sternenkarte und zum Handel mit illegalen Drogen. Bei Problemen mit der Sternenkarte wurde angeboten, sich per Discord-PN zu melden. Bezüglich des Drogenhandels wurde auf Starhead verwiesen, wo man Informationen zu Kauf- und Verkaufsorten finden kann. Währenddessen wurde festgestellt, dass jemand an Bord des Schiffs Crime-Stat hat, was zu einer roten Markierung führte. Es wurde spekuliert, ob es sich um 'Gesichtscrime' handeln könnte und die Crew wurde aufgefordert, dies zu überprüfen. Die Suche nach dem Asteroiden Benny Hensch gestaltet sich schwierig, trotz Nutzung von Guides und Routen. Es wird vermutet, dass die Koordinaten möglicherweise verschoben wurden. Die korrekte Flugrichtung wird schließlich gefunden, nachdem ein Fehler bei der Orientierung korrigiert wurde. Die Crew nähert sich dem Ziel und bereitet die Landung vor, wobei auf Sicherheitsvorkehrungen hingewiesen wird.
Sicherheitsvorkehrungen auf der Brücke und Ship Showdown Voting
03:12:16Es wird wiederholt darauf hingewiesen, dass die Brücke des Schiffes tabu ist und niemand sie betreten soll, nachdem sich Leute beschwert haben, umgerannt und weggeschossen worden zu sein. Parallel dazu wird das Ship Showdown Voting verfolgt, wobei die Polaris klare Favoritin ist. Die Asgard hat bereits ein Rennen gewonnen. Es wird spekuliert, dass der anfängliche Trend beim Voting sich selten umkehrt. Die Crew navigiert weiter und korrigiert ihren Kurs, um Benny Hensch zu finden, wobei Schwierigkeiten mit der langsamen Geschwindigkeit der Idris im Asteroidengürtel bestehen. Diskussionen über den gelben Spandex-Anzug des Streamers kommen auf, der positiv aufgenommen wird.
Ankunft bei Benny Hensch und Erkundung des Lost Place
03:28:26Die Reisegruppe erreicht Benny Hensch, einen 'uralten' Lost Place aus einer früheren Alpha-Version von Star Citizen. Es wird auf das Alter der Location hingewiesen und Anekdoten über frühere Halloween-Events und die beweglichen Big Benny's Nudelautomaten erzählt, die zu den ersten Objekten gehörten, mit denen Spieler in der Alpha interagieren konnten. CRG hat dies aufgegriffen und einen Song daraus gemacht, die Big Benny's Nudel Ballade. Die Location ist dem Andenken an diese Zeit gewidmet. Es wird erwähnt, dass die Location nicht vollständig fertiggestellt ist und ein Charakter unter einer eingestürzten Maschine liegt, der eine Geschichte erzählt. Dieser Charakter hatte die Idee, die Maschine wieder aufzubauen, ist aber dabei gestorben. Die Crew plant, zur nächsten Location weiterzuziehen, nachdem sie sich umgesehen hat. Es wird kurz nach einem Loch an der Seite des Asteroiden gesucht, aber nichts gefunden.
Verbesserungswünsche für EVA und nächste Location Daymar
03:44:19Es werden Verbesserungswünsche für die EVA-Anzüge geäußert, insbesondere schnellere und leistungsstärkere Anzüge, die Treibstoff verbrauchen. Die nächste Location wird als Daymar angekündigt. Diskussionen über Getränke- und Essensautomaten in Schiffen kommen auf, die aktuell noch nicht funktionsfähig sind. Der Wunsch nach mehr Survival-Mechaniken und Space-Sim-Aspekten im Spiel wird geäußert. Es wird erwähnt, dass die Nudelmaschinen nicht mehr mitnehmbar sind, da dies zu Bugs führte. Die Crew macht sich auf den Weg nach Daymar, wobei es aufgrund der Dunkelheit schwierig ist, etwas zu sehen. Es wird über das Free Fly Event und vergünstigte Game Packages informiert, sowie auf Guides und Discord-Hilfe für neue Spieler verwiesen.
Technische Tipps und Diskussionen über Grafikeinstellungen
03:54:07Es wird erklärt, warum die Idris nicht direkt zu einem Punkt springen kann, sondern Umwege fliegen muss. Ein Zuschauer fragt nach Mikrorucklern und erhält Tipps zur Fehlerbehebung, wie Neustart des Rechners und Deaktivierung von V-Sync in den NVIDIA-Einstellungen. Es wird erklärt, was V-Sync macht und warum G-Sync oder Free-Sync die besseren Alternativen sind. Es wird empfohlen, die Framerate zu cappen, um Performance zu sparen. Diskussionen über Smooth Frames und dessen Auswirkungen auf die Maussteuerung kommen auf, wobei die Meinungen auseinandergehen. Ein Zuschauer hat Probleme mit dem Spawnen seines Schiffes und erhält Hilfe zur Lösung des Problems. Es wird erklärt, warum das Spiel nicht permanent abgleicht, welches das größte Schiff ist, um Probleme mit der Hangar-Dekoration zu vermeiden.
Ankunft am Javelin-Wrack und Stream-Sniper-Problematik
04:10:54Die Crew erreicht das Javelin-Wrack auf Daymar, ein bekanntes Überbleibsel aus einer alten Alpha-Version. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer das Wrack selbst erkunden können. Es wird auf die Größe des Wracks hingewiesen und dass es sich um eine vollwertige Javelin handelt. Während der Erkundung wird die Gruppe von einem Stream-Sniper mit Bomben attackiert. Der Name des Angreifers wird notiert und Maßnahmen werden besprochen. Es stellt sich heraus, dass der Angreifer Crime Stats hat, was die Situation vereinfacht. Die Crew versucht, den Angreifer auszuschalten, aber es gibt Probleme mit dem Betreten der Brücke. Es wird vermutet, dass der Angreifer die Bomben aus einer A1 oder A10 geladen hat.
Erkundung der Javelin und Community-Interaktion
04:19:05Es wird ein Hangar auf der Javelin gezeigt, in dem Schiffe landen können. Die Torpedoschächte der Javelin werden ebenfalls präsentiert. Die Brücke, die wie ein eigenes kleines Schiff aussieht, wird gefunden und erkundet. Es wird eine Entscheidung getroffen, Spieler ohne Party-Markierung entweder in die Idris einzuladen oder abzuschießen. Es wird auf Stream-Sniper eingegangen, die gemeldet und gebannt werden sollen. Ein User fragt nach guten Orten für Hadanit-Mining, woraufhin Daymar als bevorzugte Adresse genannt wird, wobei angemerkt wird, dass Hadanit kein Rock-Material mehr ist. Die Erlaubnis zum Abschießen von Hornissen aus den Geschützen wird erteilt. Ein Freefly-Account wird diskutiert. Es wird vermutet, dass CRG bald eine große Bannwelle starten wird, um einen guten Start für die 1.0 zu gewährleisten. Ein Stream-Sniper wurde bereits vor einiger Zeit gebannt. Es wird erklärt, dass Account-Banns meist temporär sind, um Leute von Fehlverhalten abzubringen. Auf Fake-Accounts mit ähnlichen Namen wird hingewiesen und erklärt, dass der offizielle Account immer 'Knebel' großgeschrieben ist.
Besuch des 600i Wracks und der Mercury Star Runner
04:30:34Die nächste Station ist das 600i-Wrack. Diese Location wird kaum noch genutzt, obwohl es früher eine Mission dorthin gab. Das 600i und Star Runner Wrack sind zwei Wracks mit einer Location, die nicht mehr im Spiel genutzt werden. Die Location ist Whistler's Crypt, wo das 600i-Schiff in einem Berg liegt. Das Wrack wurde von Outlaws befestigt und dient als Drogenschmuggelpunkt. Es gibt eine einzigartige Soundkulisse in der Höhle unter dem Wrack. Im Schiff gibt es Easter Eggs, aber nichts zum Mitnehmen. Die Sounds erinnern an Alien Isolation. Es wird bedauert, dass man keine Andenken mitnehmen kann. Die alte Leitermechanik wird erwähnt. Neben der 600i gibt es noch eine abgestürzte Mercury Star Runner, die in ein Zuhause umgebaut wurde, aber nicht begehbar ist. Es gab die Hoffnung, dass abgestürzte Schiffe liegen bleiben und sich mit der Zeit verändern. Dies könnte mit Genesis möglich werden. Es werden drei Möglichkeiten für abgestürzte Raumschiffe genannt: Salvage durch NPCs, Zerstörung durch Mahlstrom oder Wiederverwertung durch NPCs als Hub oder Questlocation.
Diskussion über Star Citizen vs. No Man's Sky und Ankündigung Giveaway
04:44:09Es wird die Frage diskutiert, ob Star Citizen oder No Man's Sky empfehlenswerter ist. Die Antwort ist, dass man das spielen soll, was einem Spaß macht und man beides abwechselnd spielen kann. No Man's Sky wird als Arcade-Weltraumspiel bezeichnet, während Star Citizen eher eine Weltraum-Simulation ist. Unterschiede in Gameplay-Mechaniken wie freies Landen und Reparatur von Schiffen werden hervorgehoben. Es wird ein Referral Code für Star Citizen geteilt, mit dem man 50.000 extra Startgeld erhält. Es wird auf das Ironclad mit LTI-Giveaway hingewiesen, bei dem man bis zu 200 Tickets ziehen kann. Das erste Ticket ist ohne Stars erhältlich. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen, neue Abos und Geschenkabos. Es wird erwähnt, dass es auf dem Zweitkanal noch die Wolf zu gewinnen gibt und elf VIP-Metallkarten verlost werden. Der Stream wird nicht so lange dauern, da der Streamer am nächsten Morgen seine Schlüssel für eine neue Wohnung bekommt.
Probleme mit der Idris und Streamsnipern
04:55:30Die Idris ist stark beschädigt und überhitzt beim Quantum Drive. Es wird überlegt, die Idris bei wirkaufendeinauto.de anzubieten. Ein Streamsniper hat sich in der Idris verortet, was Probleme verursacht. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem alle Spieler die Idris verlassen sollen, um sie zu storen. Das Spezielle an der Rüstung ist, dass die Geräusche von Schritten gedämpft werden. Es wird festgestellt, dass die Dämpfung nicht wirklich funktioniert. Es wird gesagt, dass die Anzahl der Idioten in Star Citizen sehr gering ist und die meisten Spieler nett sind. Da die Leute nicht aus dem Schiff gehen, kann es nicht gestort werden. Es wird beschlossen, die Idris zu reparieren und weiterzufliegen, anstatt Zeit mit den Idioten zu verschwenden. Es wird vermutet, dass die Hangar-Besitzer den Hangar verlassen, sind doch alle oben in der Lobby, aber das wird nicht funktionieren. Es wird beschlossen, weiterzumachen und noch ein paar Ziele anzusteuern. Es wird eine Exploration-Tour mit Lost Places und Sightseeing angekündigt.
Technische Schwierigkeiten und Erkundungstour
05:15:07Es gibt Probleme mit dem Hangar in New Babbage. Die Location ist verbuggt und es gibt immer wieder Probleme. Das Spiel hat die Entscheidung abgenommen und den Streamer neu spawnen lassen. Es wird entschuldigt für die Unannehmlichkeiten. Es wird vermutet, dass die Crashes im Spiel liegen und nicht an der Hardware. Es wird erwähnt, dass viele Spieler regelmäßig aus dem Spiel crashen. Es wird vermutet, dass die meisten Crashes vom Sound kommen. Es wird geprüft, ob Zugriff auf Magic Bay besteht, aber es ist verbuggt. Es wird gesagt, dass man sich in der Idris gut verlaufen kann. Es wird eine Idee für einen Verstecker in der Idris genannt. Die Javelin wird als noch komplexer für Verstecker dargestellt. Die Weihnachtslocation in New Babbage wird als nächste Location angekündigt. Die Idris wird der Polaris vorgezogen, da sie nicht jeder im Freefly hat. Es wird gesagt, dass man sich schon mal langsam runterbegeben kann, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Ankunft in New Babbage und Weiterreise nach Orison
05:32:19Es wird gesagt, dass man Bescheid geben soll, wenn man raus kann. Es wird ein Stück gelaufen. Der Wind ist sehr laut. Es wird sich vorgestellt, wie es ist, wenn eine Idris landet und eine riesige Reisegruppe herauskommt. Jemand ist in Orison gestorben und soll dort bleiben, da die nächste Location in Orison ist. Es wird gesagt, dass man nur noch einen kleinen Umweg macht und dann nach Orison kommt. Es wird gesagt, dass die Videos noch viel weiter fliegen können. Es wird gesagt, dass man sich beim nächsten Mal klarer ausdrücken wird. Es wird gesagt, dass man die Menschen nicht zu unsicher machen soll. Es wird gesagt, dass man wie ein Schneemann aussieht.
Diskussion über Filme, Serien und persönliche Vorlieben
05:37:58Es wird über den neuen Bulli-Film gesprochen, auf dessen Erscheinen auf Streaming-Plattformen gewartet wird. Anschließend wechselt das Thema zu einem Besuch einer Weihnachtslocation in Star Citizen, die mit Lagerfeuer, Geschenken und Weihnachtsbäumen ausgestattet ist. Dabei wird ein quietschendes Geräusch von Helmen erwähnt, das nicht bei allen Rüstungen auftritt. Weiterhin wird über Wassereffekte im Spiel und Probleme mit Shadern auf der Idris gesprochen. Es folgt ein Themenwechsel zu Arte-Dokumentationen über China und dessen Ein-Kind-Politik, die zu einer alternden Bevölkerung führt. Abschließend wird die Überbevölkerung in Indien thematisiert und mit der Situation in Dresden verglichen. Der Abschnitt schließt mit der Erwähnung von Geisterstädten in China und einer Diskussion über Wiedergeburt und Biomasse auf der Erde. Es wird festgestellt, dass die Biomasse rückläufig ist, was die Möglichkeit einer Wiedergeburt auf der Erde in Frage stellt. Die Diskussion schwenkt zu den Kosten von Serienproduktionen und der Frage, ob Filme objektiv gut oder schlecht sein können, wobei die subjektive Meinung des Publikums betont wird. Star Wars Episoden 1, 2 und 3 werden als objektiv gut verteidigt, während 7 bis 9 kritisiert werden. Es wird die Bedeutung der Clone Wars-Serie für die Erweiterung der Star Wars-Lore hervorgehoben und die Ahsoka-Serie gelobt.
Flug durch den Nebel und Diskussion über Content Creator
05:59:06Ein Flug durch den Nebel am Jumppoint Terra wird angekündigt, gefolgt von einer Diskussion über den Content Creator Avenger One, der von manchen als unsympathisch wahrgenommen wird, aber verteidigt wird. Es wird spekuliert, dass der Jumpgate nach Terra vorbereitet ist und dem Pyro Jumpgate ähnelt. Außerdem werden Space-Wale erwähnt, die irgendwann als Tiere im Spiel vorkommen sollen. Die nächste Destination ist Orison, ein Ort, der vielen unbekannt sein soll. Ein Vergleich zwischen dem Jumpgate nach Terra und dem nach Pyro wird gezogen, wobei Terra dichter bebaut wirkt. Anschließend wird ein Blick auf den Ship-Showdown geworfen, bei dem die Polaris führt. Es wird vermutet, dass Skins für beide Schiffe verteilt werden. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Wale Abstand zum Spaceport halten werden. Abschließend wird Alien Romulus als guter Film gelobt und die Erwartungen an die neue Alien-Serie geäußert.
Subjektive Meinungen vs. objektive Qualität in Film und Serie
06:07:49Es wird darüber diskutiert, wie persönliche Vorlieben die Wahrnehmung von Filmen und Serien beeinflussen können, wobei Star Wars als Beispiel dient. Die Prequel-Trilogie wird verteidigt, während die Sequel-Trilogie kritisiert wird. Es wird betont, dass es objektive Kriterien für die Qualität von Filmen und Serien gibt, die über den persönlichen Geschmack hinausgehen. Die Clone Wars-Serie wird als Beispiel für eine gelungene Erweiterung des Star Wars-Universums genannt. Es wird argumentiert, dass die Lore-Konsistenz und die Charakterentwicklung objektive Maßstäbe für die Qualität einer Serie sind. Rogue One wird als nahezu perfekter Film gelobt, während der Han Solo-Film als qualitativ schlechter, aber dennoch gut bewertet wird. Der Warcraft-Film wird als Beispiel für einen Film genannt, der aufgrund von Budgetkürzungen sein Potenzial nicht ausschöpfen konnte. Abschließend wird über die Herr der Ringe-Filme und die Harry Potter-Filme diskutiert, wobei erstere für ihre Werktreue gelobt und letztere für ihre Kürzungen kritisiert werden.
Ankunft in Orison und Diskussion über Harry Potter-Serie
06:18:54Die Gruppe erreicht Orison und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Waffen aus dem Inventar zu holen. Es wird die kommende Harry Potter-Serie erwähnt, der man skeptisch gegenübersteht, da bereits im Vorfeld Fehler gemacht wurden. Es wird diskutiert, dass Verfilmungen von Büchern oft den Inhalt nicht vollständig wiedergeben können, aber die Chance besteht, durch Überlänge dem Buchinhalt gerechter zu werden, wie es bei Herr der Ringe der Fall war. Es wird auf Probleme bei der Besetzung der Harry Potter-Serie hingewiesen. Als nächstes wird die Kartbahn als Attraktion vorgestellt. Die Fallout-Serie wird als Goldstück gelobt, da sie lore-konform ist und gute Schauspieler hat. Es wird eine Diskussion über den Zeitstrahl der Serie geführt, wobei betont wird, dass die Serie nach den Ereignissen der Spiele spielt und Fehlerinterpretationen von Fans widerlegt wurden. Abschließend wird der Racetrack BTR Buggy Track Racing vorgestellt, der immer geöffnet ist, wenn keine Messe stattfindet. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, den Racetrack zu besuchen und mit den Buggys zu fahren.
Erkundung des Racetracks und Feedback zur Exploration-Tour
06:29:06Der Racetrack wird als discoartig mit schöner Beleuchtung beschrieben, jedoch wird das Fehlen von spielbarem Content bemängelt. Zuschauer werden ermutigt, den Racetrack aus Spaß zu befahren und die Buggys auszuprobieren, wobei auf die Möglichkeit von Community-Events hingewiesen wird. Es wird die waffenfreie Zone und die gute Performance hervorgehoben. Der Streamer spielt Autoscooter-Musik aus den 90ern ab, um die Atmosphäre zu untermalen. Es wird betont, dass man sich wie auf einem Jahrmarkt fühlt. Der Streamer fragt nach Feedback zur Exploration-Tour und hofft, dass die Zuschauer neue Orte entdeckt haben. Es wird die Möglichkeit eines zweiten Teils der Tour erwähnt, um weitere Locations zu erkunden. Die Mods äußern sich positiv über die Tour. Es wird angekündigt, dass es auch in Pyro einige interessante Orte gibt. Zuschauer werden ermutigt, den Racetrack zu nutzen und Spaß zu haben. Der Streamer dreht eine Runde mit einem Buggy und betont, dass die Fahrzeuge respawnen, wenn sie kaputt gehen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit Vollgas durch den Racetrack zu fahren.
Ankündigungen und Giveaways
06:39:12Es wird sich bei den Zuschauern für die Bits und das tolle Event bedankt und ein Teil 2 der Tour in Aussicht gestellt. Die letzte Chance, Tickets für die Ironclad zu holen, wird angekündigt. Ein Ausblick auf die nächste Woche wird gegeben: Am Mittwoch wird es Subscriber-Updates und den neuen Monatsreport geben, mit News zu Schiffen, Gameplay-Updates und Locations. Die Pirate Week und der PTU für 4.3.1 stehen möglicherweise ebenfalls nächste Woche an. Es wird eine Asgard mit LTI für nächste Woche angekündigt, passend zum Ship Showdown. Auf dem Zweitkanal wird eine Zeus CL oder ES verlost, wobei der Gewinner wählen kann. Es wird die Ziehung der Ironclad angekündigt. Irmtraut gewinnt die Ironclad mit LTI und wird gebeten, Handle und Mail per PN zu schicken. Es folgt die Ziehung der VIP-Metallkarten für Geschenkabos, Bits, höchste Viewtime und meiste Chat-Aktivität. Die Gewinner werden bekannt gegeben: Cody Life, Kirito, Sternlium und Aldi für Geschenkabos, der Mensch, der gerne isst, und der Berliner Bub für Bits, Gunnery Sergeant Warhammer für höchste Viewtime und Abprofis für meiste Chat-Aktivität. Zettel 3 gewinnt die Karte für die längste Abolaufzeit, SMG für die meisten geschenkten Abos und Sleeper wird als Mod des Monats ausgewählt. Abschließend werden die Stats zurückgesetzt und eine gute Nacht gewünscht.