[DROPS ON] IAE 2025 EVENT ! MISC/KRUGER ! GIVEAWAY: RAILEN & ALPHA WOLF + LTI ! STAR CITIZEN 4.4 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
IAE 2025: Alpha Wolf und Schiffsupdates in Star Citizen
Die Intergalactic Aerospace Export (IAE 2025) stellt neue Schiffe und Hersteller vor, darunter die Alpha Wolf. Es werden Angebote für Schiffe wie die Banu Merchantman und Perseus beleuchtet. Zudem gibt es Kritik an überteuerten Echtgeld-Waffen-Kits und Diskussionen über die zahlreichen Fehler in Star Citizen. Ein Ausblick auf das 4.5 PTU und weitere MISC-Schiffe wird gegeben.
Montags-Stream und IAE 2025 Event
00:09:27Der Montags-Stream beginnt mit der Intergalactic Aerospace Export (IAE 2025), die ihren fünften Tag erreicht und die Hersteller Kruger, MISC und Mirai sowie das neue Schiff, die Alpha Wolf, vorstellt. Es wird angekündigt, dass die Vendul-Kampagne im Nix-System gespielt wird, möglicherweise mit der Alpha Wolf, um deren Leistungsfähigkeit zu testen. Zudem werden spezielle Features der noch fehlenden MISC-Schiffe, wie der Odyssey, beleuchtet. Der Stream bietet vierfache Bonus-Stars und ein Giveaway der Kruger Alpha Wolf, wobei die Teilnahme an der Gettek Raiden bis 18 Uhr möglich ist. Neue Sternenschleuder-Tickets sind verfügbar, da eine neue Woche begonnen hat.
Angebote und Updates zu Schiffen
00:12:52Es gibt wichtige Informationen zu aktuellen Angeboten: Das Upgrade für die Banu Merchantman ist nur noch eine halbe Stunde zu einem vergünstigten Preis von 50 Euro Rabatt erhältlich, was besonders im Zusammenhang mit dem Kauf einer Perseus interessant ist. Die Perseus ist derzeit für 520 Dollar erhältlich, was einem Rabatt von 35% entspricht. Es wird erwähnt, dass die Hälfte der IAE noch bevorsteht und weitere Angebote folgen werden. Zudem wird ein ausführlicher Vergleich zwischen den Wolf-Varianten auf YouTube in Aussicht gestellt, sofern die Unterschiede signifikant genug sind. Ein kritisches Update zur Perseus betrifft die Waffen, deren Treffgenauigkeit von CIG als mangelhaft erkannt wurde. Es wird intern an einer Lösung gearbeitet, um die Effektivität der Perseus im Spiel zu verbessern, da Projektile trotz Schwerelosigkeit nach unten fallen und der Precision Mode nicht funktioniert. Ein Hotfix für Soundbugs wird ebenfalls erwartet.
Fehler in Star Citizen und die Alpha Wolf
00:17:30Star Citizen weist laut dem Streamer mindestens 12.000 bekannte Fehler auf. Es wird eine humorvolle, aber ernüchternde Rechnung präsentiert, die zeigt, dass pro Monat 150 Fehler behoben, aber gleichzeitig 300 neue hinzugefügt werden, was die Aussicht auf ein bugfreies Spiel in weite Ferne rückt. Die Alpha Wolf wird auf der Messe vorgestellt und ihre optischen und technischen Details werden besprochen. Sie wird als weiß-goldenes Schiff beschrieben, das größer ist und leicht abweichende Triebwerke sowie Mini-Flügel besitzt. Die Alpha Wolf verfügt über größere Raketen-Racks und spezielle Laser-Repeater, ist etwas langsamer, aber wendiger als die normale Wolf. Die Komponenten sind hochwertiger, darunter ein aufgerüsteter Quantum Drive.
Preise und Kritik an Echtgeld-Waffen-Kits
00:45:47Die Alpha Wolf kostet 107 Dollar, was einem Aufpreis von 20 Euro gegenüber der normalen Wolf entspricht. Dieser Preisunterschied wird hauptsächlich mit den größeren Raketen-Racks und den austauschbaren Waffen begründet. Es wird kritisiert, dass für die Waffen-Kits (Laser-Repeater oder Ballistics) zusätzlich 15 Euro (Warbond-Preis 12,90 Euro) verlangt werden, was als absurd und überteuert angesehen wird, da die Waffen nur in die Wolf-Serie passen. Eine Umfrage zeigt eine überwältigende Ablehnung dieser Echtgeld-Waffen-Kits, wobei 68% der Teilnehmer die höchste Schlecht-Note (5) vergeben. Es wird dringend davon abgeraten, diese Waffen zu kaufen und stattdessen auf deren Verfügbarkeit im Spiel zu warten. Zudem gibt es kein Warbond-Upgrade von der normalen Wolf auf die Alpha Wolf, was bedeutet, dass der volle Preis gezahlt werden muss.
Ausblick auf 4.5 PTU und MISC-Schiffe
00:54:11Ein 4.5 PTU-Build für Evocati wird für Dienstag oder Mittwoch erwartet, was auf mögliche Neuerungen wie Ingenieurs-Gameplay oder ein überarbeitetes Inventar hindeutet. Die Alpha Wolf wird im Detail getestet, wobei der Sound der Laserwaffen positiv hervorsticht, obwohl er im Cockpit weniger beeindruckend ist. CIG sucht aktiv nach Fragen für ein Star Citizen Live Q&A am Donnerstag, den 27. November, das sich auf alle neuen IAE-Schiffe konzentrieren wird, darunter Perseus, Salvation, Clipper, Golem Ox und Alpha Wolf. Es werden weitere Schiffe von Kruger (Merlin, Archimedes) und Mirai (Fury-Reihe, Guardian-Reihe, Pulse-Reihe, Racer-Reihe) vorgestellt. Von MISC werden die Endeavor, Expanse, Fortune, Freelancer-Reihe, Hull-Reihe (A, B, C, D, E), Odyssey, Prospector, Reliant-Reihe und Starfarer-Reihe detailliert beschrieben. Die Hull A und B werden teurer, und es wird empfohlen, Upgrades zu sichern. Die Hull B ist in der Greybox-Phase und soll nächstes Jahr erscheinen. Die Odyssey wird als großer Carrack-Konkurrent mit Hangar und Mining-Fähigkeiten hervorgehoben.
Vergleich der Wolf mit der Gladius und Kaufempfehlung
01:15:31Ein Vergleich der Wolf (und Alpha Wolf) mit der Gladius wird angestellt. Die Wolf ist ebenfalls ein leichter Jäger mit größeren Waffen (Size 4), während die Gladius drei Waffen (Size 3) besitzt. Es wird betont, dass ein direkter Vergleich aufgrund des schlechten Balancings im Spiel schwierig ist und es eher auf den persönlichen Geschmack und die Optik ankommt. Die Gladius ist mit 90 Dollar preislich unschlagbar. Die HP-Werte der Schiffe werden als fragwürdig eingestuft und sollten nicht überbewertet werden. Es wird empfohlen, Schiffe nach dem Spielgefühl, der Optik und der vorgesehenen Aufgabe zu kaufen, anstatt sich ausschließlich auf die Stats zu verlassen. Der Hangar-Bug, der die Grafik beeinträchtigt, wird erwähnt, während auf den Start des Flugtests der Alpha Wolf gewartet wird.
Q&A zur Alpha Wolf und Flugerlebnisse
01:19:36Der Streamer überprüft zunächst Spectrum auf neue Informationen, während er auf den Start seines Fluges wartet. Nach erfolgreichem Start von Orison, wobei er die Wendigkeit und die Flugeigenschaften der Wolf lobt, plant er, direkt nach Nyx zu fliegen. Auf dem Weg dorthin möchte er das Q&A zur Alpha Wolf besprechen. Er stellt fest, dass viele Fragen im Q&A alt sind und sich auf bereits bekannte Informationen beziehen. Die wesentlichen Neuerungen der Alpha Wolf sind maßgeschneiderte Size 4 Laser Repeater, die gegen Gärtnerkanonen ausgetauscht werden können, sowie Size 2 Raketen anstelle von Size 1. Die Finne der L21 ist seit 4.4 einziehbar, während die L22 bewusst ohne eine so markante Finne gestaltet wurde. Die Komponenten sind identisch, aber die Alpha Wolf hat bessere verbaut. Zukünftig sollen Waffenkits ein fester Bestandteil der Marke Kuga werden und auch für andere Schiffe verfügbar sein. Das Q&A wird als langweilig und ohne wirkliche neue Informationen kritisiert.
Kritik an Komponentenverkauf und Flug nach Nyx
01:27:03Es wird Kritik am Verkauf von Schiffskomponenten wie Bomben-Racks und Waffen für Echtgeld geübt, insbesondere da diese teuer sind (z.B. 15 Euro für zwei Waffen). Der Streamer plädiert dafür, dass solche Komponenten von Anfang an im Spiel mit Ingame-Währung kaufbar sein sollten, ähnlich wie es bei den Blades der Fall war. Nach dem Tanken macht sich der Streamer auf den Weg nach Nyx. Unterwegs wird diskutiert, ob die Wolf Quantum Fuel verbraucht, was sich als ein Bug herausstellt, da der Verbrauch später einsetzt. Es wird auch die Frage nach einem Warboard-Upgrade für die Wolf aufgeworfen, das es im Gegensatz zur Clipper nicht gibt. Die Twitch-Drops laufen noch, und es gibt Berichte über seltsame Anzeigen auf der Twitch-Seite bezüglich der Kontoverbindung, obwohl die Drops bereits im Hangar sind. Die Alpha Wolf wird als nicht 20 Euro mehr wert als die alte Wolf eingeschätzt, da die besseren Raketen der einzige nennenswerte Unterschied sind.
Kampfgeschehen und Entdeckung des Subscriber-Stores
01:36:32Während des Fluges wird der Streamer aus dem Quantenreise gejammt und gerät in einen spontanen Kampf mit NPCs, darunter eine Constellation und eine Avenger. Er kann die Avenger ausschalten, hat aber Schwierigkeiten mit der Constellation und den Jammern. Er kritisiert das Verhalten von Spielern, die andere jammen. Um solchen Situationen zu entgehen, wird vorgeschlagen, den Pyro-Jump-Point anzuspringen und von dort aus nach Levski zu fliegen. Es gibt auch eine Diskussion über die HUL-B, die sich in aktiver Produktion befindet und voraussichtlich im Januar oder Februar des nächsten Jahres erscheint. Sie wird nach der IAE teurer werden, weshalb ein Upgrade empfohlen wird. In Levski entdeckt der Streamer einen besonderen Shop, den Subscriber-Store, in dem Subscriber-Items, die normalerweise für Echtgeld erhältlich sind, im Spiel für Ingame-Währung gekauft werden können. Dazu gehören Helme, T-Shirts, Figuren, Würfel, Trinkflaschen und Pflanzen. Diese Items sind sehr günstig und eine gute Möglichkeit, Schiffe und Hangars zu dekorieren.
Diskussion über Subscriber-Items und gemeinsame Mission
01:48:08Es wird erwähnt, dass einige Subscriber-Items, die früher nur in Lootkisten zu finden waren, nun im Subscriber-Store in Levski erhältlich sind. Der Shop ist für alle Spieler zugänglich, nicht nur für Subscriber. Es gibt auch Munition für den Pulverizer und andere Farbvariationen. Die AK ist ebenfalls in Levski erhältlich. Der Concierge-Skin der Wolf ist schwarz-camouflage. Die L22 ist wendiger als die L21, und die Finne kann seit Patch 4.4 eingefahren werden. Der Streamer und ein Freund, Wolf, schließen sich zusammen, um eine Mission zu fliegen, wobei Wolf seine L21 auf L22 aufgerüstet hat. Die Entscheidung für das Upgrade wird als sinnvoll erachtet, da die Kosten für das Waffenkit alleine schon hoch wären. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Waffenkit auch theoretisch separat gekauft werden kann, um beide Waffen zu besitzen, ohne die neue Wolf zu erwerben. Das Schiff des Streamers sieht nach dem Kampf etwas beschädigt aus, was auf mangelnde Tests seitens der Entwickler zurückgeführt wird.
Hangar-Probleme und Spekulationen über zukünftige Schiffe
01:53:59Es gibt weiterhin Probleme mit überlasteten Hangars, nicht nur in Orison, sondern auch in Levski, was zu Verzögerungen beim Start führt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, SuperHornet MK1 auf MK2 aufzurüsten, was als lohnenswert erachtet wird, da die MK2 in allen Bereichen besser ist und voraussichtlich morgen erhältlich sein wird, zusammen mit F8 Paints. Der Streamer entdeckt einen ihm unbekannten Hangar in Levski und wird gebeten, den Schatten der Wolf zu überprüfen, der zuvor im Quadrat war. Die Alpha Wolf fliegt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 1225, genau wie die normale Wolf. Es wird spekuliert über zukünftige Kruger-Schiffe, wie einen 'Beta Wolf' mit einem Raketen-Rack der Größe 3 und einer Mischbewaffnung, oder eine 'Wolf 32' als lenkbaren Torpedo. Es wird auch über die Implementierung von Waffenfärbungskits diskutiert, die es Spielern ermöglichen würden, die Farbe ihrer Laser anzupassen, was der Streamer als attraktive Option betrachtet, auch wenn sie kostenpflichtig wäre.
Kampf in Nyx und Schiffstaktiken
02:01:26Der Streamer begibt sich auf eine Quest in Nyx, um die Kampffähigkeiten der Wolf zu testen. Er stellt fest, dass der Sound des Schiffes von außen beeindruckend ist, aber in der Innenansicht fehlt. Er versucht, Raketen auf eine Valkyrie abzufeuern, die jedoch nicht funktionieren. Nach einem intensiven Kampf mit mehreren Gegnern, darunter eine Cutlass und eine Buccaneer, muss er sich zurückziehen, um die Schilde aufzuladen. Die Taktik besteht darin, einzelne Ziele herauszupicken und auf Distanz zu bleiben. Trotz der Schwierigkeiten mit der Vielzahl der Gegner und der Zähigkeit des Kampfes, gelingt es ihm, die Quest mit der Wolf zu bewältigen. Er hebt hervor, dass die Laserwaffen den Vorteil unbegrenzter Munition bieten, was auf lange Sicht zum Sieg führt, auch wenn der Kampf zäh ist. Er vergleicht die Taktik mit PvP-Kämpfen, bei denen ein Jäger eine Hammerhead aus großer Entfernung angreift.
Pip-Einstellungen und weitere Missionen
02:23:22Es wird der Pip-Kreis als Zielhilfe diskutiert, der als wesentlich akkurater als das traditionelle Fadenkreuz empfunden wird. Es gibt den Lead Pip und den Lag Pip, wobei der Lag Pip bevorzugt wird, da er es ermöglicht, den Pip direkt auf das Ziel zu halten und somit präziser auf bestimmte Bereiche des gegnerischen Schiffes zu zielen. Diese Einstellung kann sowohl im Schiff als auch im Hauptmenü vorgenommen werden. Es wird erwartet, dass Dogfights in Star Citizen in Zukunft noch langsamer werden. Nach der Reparatur in Levski begibt sich der Streamer erneut auf Missionen. Es kommt zu Problemen mit dem Backend und Hangars, die ihn zurück nach Orison werfen und seine Wolf zerstören. Trotz dieser Rückschläge setzt er die Missionen fort und plant, später ein Mistschiff zu präsentieren. Es wird die Getag Raylan verlost, und der Gewinner ist Talonis. Anschließend wird die Alpha Wolf mit LTI und beiden Skins verlost.
Schiffsverlosung und zukünftige Pläne
02:34:59Nach der erfolgreichen Verlosung der Getag Raylan, die an Talonis geht, wird die Alpha Wolf mit LTI und beiden Skins (Concierge und Warbond Special) verlost. Es wird betont, dass die Waffen-Kits für die Wolf wahrscheinlich bald im Spiel für Ingame-Währung erhältlich sein werden, und es wird vom Kauf für Echtgeld abgeraten. Der Streamer schließt sich mit Wolf für eine Patrouillen-Quest in Nyx zusammen. Es wird diskutiert, wann die Hull-Schiffe teurer werden (nach der IAE) und dass die Raft voraussichtlich die 200er-Marke überschreiten wird. Die Mission in Nyx, eine Patrouillen-Quest, wird als nicht allzu schwierig beschrieben. Es wird auch über die Terraforming-Prozesse von Nyx 1 gesprochen, der voraussichtlich im nächsten Jahr live gehen und der schönste Planet in einem Space Game werden soll. Die Mission wird schnell abgeschlossen, da ein Gegner direkt stirbt. Es wird über die Idee gesprochen, den Schrei des Charakters als WhatsApp-Ton oder Wecker zu verwenden. Eine weitere Mission mit mehreren Gegnern, darunter eine Freelancer und eine Scorpius, wird als solo nicht machbar, aber zu zweit machbar eingeschätzt. Der Streamer muss jedoch aufgrund von Raketenwarnungen und einer drohenden Explosion das Schiff wechseln und landet wieder in Orison. Er schafft es jedoch, die verbleibenden Gegner alleine zu besiegen, indem er ihre Manövrierfähigkeit ausnutzt.
Anpassung der Star-Belohnungen und Schiffsdiskussion
03:00:14Es wurde eine Anpassung der Star-Belohnungen vorgenommen, da versehentlich die fünffachen Stars vom gestrigen Treasure Train noch aktiv waren. Diese fünffachen Stars, die eigentlich nur für Abonnements galten, bleiben nun für den Rest des Streams bestehen, um Fairness zu gewährleisten. Zudem gab es eine Diskussion über die Kruger Wolf, wobei die Kompatibilität von Skins zwischen der Alpha und der Wolf bestätigt wurde. Auch die Frage nach dem Battlecruiser kam auf, einem gigantischen Capital-Schiff, vergleichbar in der Größe mit dem Bengal Carrier, aber als reines Schlachtschiff konzipiert. Es ist unklar, wann und zu welchem Preis dieses Schiff veröffentlicht wird, da es sich noch in einem frühen Konzeptstadium befindet und voraussichtlich einen hohen Preis von 3000 bis 4000 Euro im Konzept und bis zu 5000 Euro im flugbereiten Zustand haben könnte. Die Möglichkeit, es in Raten zu kaufen oder als leeres Schiff ohne Bewaffnung zu erwerben, wurde ebenfalls in Betracht gezogen.
IAE 2025 Zeitplan und Spekulationen über neue Fahrzeuge
03:11:14Der Zeitplan der IAE 2025 wurde vorgestellt, wobei die aktuellen Hersteller Kruger, Mirai und MISC sind. In den kommenden Tagen werden Anvil (morgen), Greycat mit einem neuen Fahrzeug (Mittwoch, 26.), Crusader mit Tumbril (Donnerstag) und der Ergistag (Freitag) folgen. Am Samstag ist die Best-in-Show-Veranstaltung, und am Sonntag findet das Finale statt, bei dem neue Warbonds erscheinen und der Freefly langsam ausläuft. Es wird erwartet, dass am Mittwoch ein neues Fahrzeug mit einem Point Defense Turret vorgestellt wird. Zudem gibt es Spekulationen über die Veröffentlichung eines Battlecruisers von Anvil oder Aegis, dessen genaue Herkunft und Erscheinungsdatum jedoch noch unbekannt sind. Es wird betont, dass dieses Schiff, obwohl es sich noch im Konzeptstadium befindet, das letzte Concept Sale sein wird und voraussichtlich sehr groß und teuer sein wird, vergleichbar mit einem Sternzerstörer.
Diskussion über Solo- und Multicrew-Gameplay sowie Schiffsgrößen
03:19:15Es wurde eine intensive Diskussion über die Solo- und Multicrew-Fähigkeiten von Schiffen geführt. Es wird angenommen, dass Schiffe bis zur Größe einer Constellation maximal alleine bedienbar sind. Alles darüber hinaus erfordert voraussichtlich mehrere Crew-Mitglieder, insbesondere wenn Ingenieur-Gameplay und andere Mechaniken implementiert werden. Die Polaris wird zum Beispiel mit sechs Spielern plus Pilot als ausreichend angesehen, während die Perses mit drei Spielern gut funktioniert. Die Nutzung von NPCs und AI-Blades für Geschütztürme wurde ebenfalls angesprochen, wobei dies hauptsächlich für Remote-Turrets gelten soll. Die Orion wird voraussichtlich eine Besatzung von 30 bis 40 Spielern im Vollbetrieb benötigen. Es wurde betont, dass Spieler, die primär Solo spielen möchten, sich auf Singleplayer-Schiffe wie die Vulture konzentrieren sollten, anstatt Multicrew-Schiffe wie die Reclaimer zu erwerben, da deren Solo-Nutzung mit zukünftigen Patches immer weniger sinnvoll wird.
Lösungsansätze für Hangar-Probleme und zukünftige Stadtentwicklung
04:13:10Die wiederkehrenden Probleme mit den Hangars in Star Citizen wurden thematisiert. Als erste Lösung wird vorgeschlagen, die Anzahl der physischen Hangars an allen Standorten zu verdreifachen, da dies eine reine Fleißarbeit sei und ausreichend Platz vorhanden ist. Ein zweiter, langfristigerer Schritt wäre die Überarbeitung des gesamten Codes für die Instanziierungen, um eine reibungslosere Funktionalität zu gewährleisten. Drittens wird die Implementierung von gelayerten Locations vorgeschlagen, bei denen Städte und Spaceports eigene offene Instanzen mit einer begrenzten Spieleranzahl erhalten. Wenn weitere Spieler beitreten möchten, wird eine neue Instanz geöffnet, was dem bereits geplanten Vorgehen der Entwickler entspricht. Es wurde auch erwähnt, dass die Städte in Zukunft vergrößert werden sollen, unter anderem durch zusätzliche Mini-Space-Ports, die an die Haupt-Space-Ports angebunden werden. Diese Maßnahmen sollen die Kapazität erhöhen und die Spielerfahrung verbessern.
Preisanpassungen und Hull C Flugdemonstration
04:19:29Die Preise für die Schiffe Hull B, Railen, Hull A und Raft werden nach der IAE steigen, wobei eine erhebliche Preissteigerung erwartet wird, ähnlich der Golem Ox. Anschließend wird der korrekte Start einer Hull C demonstriert, die wie eine Rakete abhebt und durch mehrere Wurmlöcher fliegt, um zunächst Microtech und dann Bajini Point zu erreichen, bevor es weiter nach Pyro geht. Die Schönheit des Quantenantriebs wird hervorgehoben, der wie ein Springbrunnen aussieht. Die Hull C wird als ein tolles Schiff von MISC beschrieben, dessen Innenraum eine Brücke für drei Personen (Pilot, Co-Pilot und Captain), einen Dockingport, einen Fahrstuhl, EVA-Slots und ein Waffenrack bietet. Zudem gibt es einen Evakuierungsraum und im oberen Bereich die Habitation mit einem Traktorstrahl-Turret und Quartieren inklusive Küche und Toilette, alles im industriellen, aber schicken MISC-Design.
Interieur der Hull C und Frachtmechanik
04:25:51Das Innere der Hull C wird detailliert beschrieben, beginnend mit einem langen Korridor, der durch den Frachtraum führt, wo Spindeln für Kisten ausgefahren sind. Der Maschinenraum wird als gut gemacht und an Star Trek erinnernd beschrieben, mit einer Leiter oder einem Aufzug zu den oberen Komponenten und einem Ingenieurs-Terminal. Eine Luftschleuse im oberen Bereich dient als eine Art Raucherbalkon. Die Hull C erfordert voraussichtlich eine Crew von vier Personen für langfristiges Ingenieurs-Gameplay und Remote Turrets, wobei die Crew auch andere Aufgaben wie das Verladen von Frachtkisten übernehmen kann. Die einzigartige automatische Be- und Entlademechanik der Hull C an Cargo-Decks von Raumstationen wird demonstriert, die es ermöglicht, Quests oder gekaufte Waren schnell zu verladen, indem man einen zugewiesenen Frachtwürfel anfliegt. Diese Mechanik ist exklusiv für die Hull C und spart manuelle Arbeit.
Externe Fracht und Handel mit der Hull C
04:32:23Die Hull C transportiert externe Fracht, was das Schiff mit zunehmender Ladung träger macht. Diese Mechanik gilt auch für andere Schiffe mit externer Fracht wie die Raft und Hull A und wird langfristig für alle Schiffe, auch mit interner Fracht, gelten. Die Verfügbarkeit von Cargo-Decks an Raumstationen ist entscheidend für den Handel mit der Hull C; planetarische Stationen und Jump Point Stationen verfügen in der Regel über solche Decks, ebenso wie einige Stationen in Pyro wie Ruin Station und Levski. Um den Handel zu vereinfachen, können Spieler die Plattform Starhead nutzen, die automatisch nur Stationen anzeigt, die mit der Hull C kompatibel sind und über ein Cargo-Deck verfügen. Starhead unterstützt auch Routen inklusive Nyx. Die aktuelle Wirtschaft in Star Citizen wird als unausgewogen betrachtet, da große Schiffe wie die Hull C hohe Gewinne erzielen, aber das Gegenbalancing durch NPC-Piraten, die solche Schiffe angreifen könnten, noch fehlt. Es wird darauf hingewiesen, dass CRG gegen den Verkauf von Alpha UEC vorgeht, indem Accounts gebannt und gekaufte Gegenstände gelöscht werden, was jedoch die Ingame-Wirtschaft derzeit nicht wesentlich beeinflusst, da es keine echte Spielerwirtschaft gibt.
Zukünftige Wipes und Starfarer-Betankungsversuch
04:43:37Es wird diskutiert, dass ein Wipe mit der Einführung von Basebuilding und einem integrierten Crafting-System wahrscheinlich ist, um zu verhindern, dass Spieler sofort alle Materialien aufkaufen und Basen bauen. Ein Alpha UEC Wipe könnte auch sinnvoll sein, um eBay-Verkäufer zu bekämpfen. Die Freude über drei Sternensysteme in Star Citizen wird ausgedrückt, im Vergleich zu nur einem System vor anderthalb Jahren. Die Missionen könnten jedoch noch vielfältiger sein. Ein Versuch, die Starfarer Gemini, die militärische Version des Tankschiffs, vorzustellen, scheitert, da sie nicht verfügbar ist. Stattdessen wird die normale Starfarer verwendet, die über einen Fuel Intake verfügt, um Wasserstoff aus Wolken zu generieren. Die Betankungsmechanik der Starfarer wird erklärt: Sie kann Quantum- und Wasserstoff-Treibstoff in ihren Tanks speichern und andere Schiffe betanken, wobei das Spiel automatisch den Einkaufspreis verfolgt und einen Aufschlag für den Verkauf ermöglicht. Trotz guter Serverleistung scheitert der Betankungsversuch mit einem anderen Schiff aufgrund eines Bugs, was die derzeitige Unzuverlässigkeit dieser Mechanik unterstreicht.
Starfarer-Betankungsmechanik und Schiffsvorstellung
05:14:26Die Auftankmechanik in Star Citizen wird als weitgehend ungenutzt und verbuggt beschrieben, obwohl sie für Vorführungszwecke gezeigt wird. Die Starfarer, ein altes, aber nostalgisches Schiff, wird vorgestellt. Ihre Gemini-Variante ist militärisch, stärker gepanzert und hat Raketen anstelle des Fuel Intakes, der es der normalen Starfarer ermöglicht, Wasserstoff aus Wolken zu sammeln und Treibstoff zu generieren. Das Treibstoffverwaltungsterminal im Schiff erlaubt das Veredeln (noch nicht funktionsfähig) und Betanken. Die Starfarer soll später in der Lage sein, Quantum-Bergbau-Material zu Quantum-Treibstoff zu raffinieren und so den gesamten Treibstoffkreislauf autark zu bedienen. Die Betankung anderer Schiffe ist über ein Docking-System möglich, bei dem der Starfarer-Ausleger ausgefahren und eine Docking-Anfrage des zu betankenden Schiffs akzeptiert wird. Obwohl der Prozess demonstriert wird, scheitert die eigentliche Treibstoffübertragung aufgrund eines Bugs, was die Notwendigkeit eines Reworks der Tankmechanik unterstreicht. Das Innere der Starfarer, ein labyrinthartiges, altes Schiff, wird gezeigt, mit einer Küche, Essecke, spartanischen Crew-Quartieren und einem Captains-Quartier mit einem besonderen Bett. Der Frachtraum der Starfarer beträgt 291 SCU. Die Cockpit-Aussicht vieler MISC-Schiffe, einschließlich der Starfarer, wird als Geschmackssache beschrieben, da man weit hinten sitzt und viele Armaturen vor sich hat.
Abschluss und Ausblick auf Anvil-Tag
05:34:13Der Stream endet mit einem Rückblick auf die vorgestellten Schiffe von MISC, Kruger und Mirai. Es wird angekündigt, dass für den nächsten Tag, den Anvil-Tag, ein weiteres Schiff für YouTube vorgestellt wird, wobei der Wunsch geäußert wird, keine weiteren Jäger, sondern etwas Besonderes wie die Anvil Valkyrie oder die Anvil Carrack zu präsentieren. Der Streamer überlegt, welches Anvil-Schiff am besten geeignet wäre, um es am nächsten Tag vorzustellen, und erwähnt dabei die Paladin, Asgard oder Crucible. Ein Raid auf einen Zweitkanal wird angekündigt, wo eine Mercury Star Runner verlost wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und dem Wolf of Spirit für die Teilnahme und wünscht eine gute Nacht, bevor er den Stream beendet und sich auf den Anvil-Tag freut.