NEWS, NEUER PATCH & EVENT ! GIVEAWAY: SUPER HORNET SPECIAL + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Neuer Patch 4.0.2, Pyro-Event, Super Hornet Special Giveaway!

NEWS, NEUER PATCH & EVENT ! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 05:12:04 - 11.611 - Star Citizen

Star Citizen erfährt mit Patch 4.0.2 diverse Verbesserungen. Parallel läuft das spannende Pyro-Event 'Supply or Die', bei dem Spieler Ressourcen beschaffen oder verteidigen müssen. Zusätzlich wird eine Super Hornet Special LTI im Rahmen eines Giveaways verlost. Es gibt Diskussionen über Missionen, Fraktionen, Griefing-Probleme und neue Features wie den Sound der Cutlass Black.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Neuer Patch 4.0.2 und Pyro-Event 'Supply or Die'

00:09:32

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum heutigen Mittwoch-Stream und freut sich, dass der PTU-Patch 4.0.2 für alle online ist. Er kündigt an, das neue Pyro-Event namens 'Supply or Die' vorzustellen. Es wird ein PvE-Event mit optionalen PvP-Elementen sein, das sich an Miner, Salvager, Händler und Kämpfer richtet. Es wird die Möglichkeit geben, doppelte Stars und Bonus-Stars zu verdienen, während das Super Hornet Special LTE Game Package weiterhin verfügbar ist. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und geht auf die Serverwartungsarbeiten ein, die in Zukunft häufiger durchgeführt werden sollen, um die Serverleistung zu verbessern. Er erwähnt, dass es hellere Nächte geben wird und freut sich, dass Biom-Streaming-Performance-Optimierungen gemacht wurden. Außerdem wurden Distortion-Waffen angepasst und Audio-Verbesserungen für verschiedene Schiffe vorgenommen. Es wird betont, dass das Event für jeden geeignet ist, auch für Spieler, die kein PvP mögen, da es verschiedene Missionen mit unterschiedlichen Risikostufen gibt, die es ermöglichen, Punkte zu sammeln und Belohnungen zu erhalten. Die Missionen umfassen Bergbau, Salvage und den Transport von Detatrin aus Drogenlaboren, wobei letzteres das höchste Risiko birgt, aber auch die meisten Punkte einbringt.

Details zum 'Supply or Die'-Event

00:19:20

Der Streamer erklärt das neue Event 'Supply or Die' genauer und betont, dass es für jeden Spieler geeignet ist, auch für diejenigen, die kein PvP mögen. Er erläutert, dass das Event eine Fortsetzung der 'Save Pyro'-Story ist, in der die Citizens for Prosperity und die Headhunters um Ressourcen kämpfen. Spieler können an verschiedenen Missionen teilnehmen, die in Small, Medium und Large unterteilt sind und das Liefern bestimmter Waren erfordern. Diese Waren können durch Mining, Salvage oder aus Drogenlaboren beschafft werden. Für erreichte Punkte gibt es Belohnungen wie ein Commemorative Display, eine Twin Shotgun und Ship-Liveries. Die Punkte können durch High-Risk-Aktivitäten wie den Transport von Detatrin aus Drogenlaboren oder durch Low-Risk-Aktivitäten wie Mining und Salvage gesammelt werden. Die High-Risk-Variante ist schneller, aber mit PvP und Xenothreat-NPCs verbunden. Der Streamer vermutet, dass die Mengen für die Salvage- und Mining-Quests noch angepasst werden, da sie im Vergleich zum Detatrin-Transport zu gering sind. Er hebt hervor, dass die Missionen Ruf bei den Fraktionen geben und somit auch für PvE-Spieler interessant sind.

Ankündigungen und Diskussionen

00:25:10

Der Streamer bestätigt, dass das Event offiziell angekündigt wurde und in den Patch Notes zu finden ist. Er äußert seine Begeisterung darüber, dass es endlich eine richtige Bergbau-Quest gibt und dass die Missionen Ruf bei den Fraktionen bringen. Er betont, wie wichtig es ihm ist, dass es immer eine PvE-Alternative gibt und dass die Spieler die freie Wahl zwischen PvE und PvP haben sollten. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, Ressourcen direkt über das Inventar zu verschicken, anstatt sie vom Schiff in die Raft umladen zu müssen. Der Streamer kündigt an, dass er und seine Mitspieler das Event im Detail testen werden. Er beantwortet Fragen aus dem Chat, z.B. ob Raffinerieaufträge beim Patch gelöscht werden (ja) und ob die Quests teilbar sind (wird getestet). Es wird auch über die helleren Nächte gesprochen, die durch ein Polish Pass ermöglicht wurden.

Missionen und Fraktionen

00:32:42

Der Streamer erklärt, dass er Teil der Headhunters-Fraktion ist und die Quests sich danach ordnen, welcher Fraktion man angehört. Er zeigt die verschiedenen Missionen im Spiel, darunter Medium Resupply und Large Resupply, bei denen man Detatrin nach Patch City bringen soll. Die Quests geben hohe Alpha UEC-Belohnungen. Der Streamer akzeptiert eine Large Supply Salvage-Mission und versucht, sie mit einem anderen Spieler zu teilen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass der andere Spieler noch keinen Ruf bei den Headhunters hat. Es wird diskutiert, ob man mit einem Reclaimer bei den Stationen landen kann und welcher Rang für die Missionen benötigt wird. Der Streamer und sein Mitspieler beschließen, jeder eine eigene Mission anzunehmen, da das Teilen der Quests verbuggt zu sein scheint. Es wird kurz über die hohen Quest Rewards diskutiert und ob diese noch angepasst werden. Der Streamer betont, dass Stanton nicht tot ist, da man die Materialien für das Event auch dort organisieren kann.

Salvage Mission mit Komplikationen

00:53:04

Der Streamer und sein Mitspieler beschließen, dass jeder eine Mission annimmt und zur Checkmate fliegt, um sich eine Vulture zu holen. Das Teilen der Missionen funktioniert weiterhin nicht. Es wird kurz über die Nomad zum Kämpfen diskutiert. Der Streamer wechselt auf das PTU und stellt fest, dass die Iron auf dem Lifestyle nur 1200 DPS gemacht hat. Sie entscheiden sich, eine Reclaimer zu holen, um die Salvage-Mission zu machen. Es wird diskutiert, ob die Endgame-Station einen XL-Hangar hat. Der Streamer überlegt, ob man Construction Material kaufen kann. Sie entscheiden sich, die Materialien einfach zu kaufen und nehmen ein Handelsschiff. Der Streamer landet, damit die Pisces im Hangar ist. Die beiden suchen eine Location zum Kaufen, wo gerade Nacht ist, um zu sehen, wie hell die Nacht durch das Update ist. Der Streamer überlegt, ob sie die Materialien mit der Reclaimer umladen sollen. Er fragt seinen Mitspieler, ob er ein Handelsschiff hat, wo 140 SCU reinpassen. Der Mitspieler hat eine Taurus. Der Streamer holt die Reclaimer und baut die Abraids aus der Vulture aus. Er baut den Aphorite-Skin auf die Reclaimer.

Probleme mit Griefing und Planänderung

01:03:04

Der Streamer fliegt mit der Reclaimer los und bemerkt Alien Isolation Vibes. Er fragt, ob man stirbt, wenn man versucht, mit dem Schiffsaufzug mitzufahren. Er erklärt, dass die QR-Codes oben rechts nur für CRG sind, um Bugs zu reporten. Es wird diskutiert, ob sich die Farbe mit einem Skin von dem Upgrade-Turm ändert. Der Streamer sucht ein Schiff, was man gut selberchen kann und nimmt eine Salvage-Quest an. Er fliegt zu dem Schiff und stellt fest, dass es eine Cutlass Black ist. Er saugt das Schiff ab und es wird diskutiert, wie viel Materialien man hier rausbekommt. Der Streamer erklärt, dass man auch andere Schiffe salvagen kann. Es wird diskutiert, ob die Reclaimer mit einem Abraid-Steller besser ist als die Vulture mit zwei. Plötzlich kommt ein Torpedo an und der Streamer wird im EVA getötet. Er vermutet Griefer am Start. Er findet es schade, dass man die Namen nicht sehen kann. Der Streamer und sein Mitspieler beschließen, sich bei der Checkmate zu treffen und die Taurus zu nehmen, um das Zeug zu kaufen. Der Streamer hat das Gefühl, sobald er in die Taurus einsteigt, passiert etwas Schlimmes.

Stream-Sniping Vorfall und Konsequenzen

01:13:45

Am 12. Februar wurde der Streamer im Spiel von einem bekannten Stream-Sniper namens General Issue getötet. Dieser Spieler wurde bereits zuvor im Stream gebannt und wird nun erneut bei Cloud Imperium Games (CIG) gemeldet. Der Streamer betont, dass es sich um Stream-Sniping handelt, da der betreffende Spieler ihm seit Monaten auf verschiedene Server folgt, um ihn und seine Mods zu attackieren. Er hat das Problem bereits an Chris Roberts weitergeleitet und hofft, dass CIG endlich Maßnahmen gegen dieses exzessive Stream-Sniping ergreift. Der Streamer erklärt, wie andere Spieler vorgehen können, um Griefing zu melden, indem sie die Game.log-Datei nutzen, um Beweise zu sammeln und die betreffenden Personen zu reporten. Er räumt jedoch ein, dass der Erfolg dieser Methode fraglich ist, insbesondere in seinem Fall, da es sich um gezieltes Stream-Sniping handelt.

Neuer Sound der Cutlass Black und Test der neuen Nacht

01:23:31

Der Streamer demonstriert den neuen Sound der Cutlass Black, die einen "Gold-Audio-Pass" erhalten hat. Er schaltet die Musik aus, um den Sound des Schiffs besser hören zu können, und bemerkt, dass die gelben Lichter am Schiff neu sind. Nach dem Test des Sounds fliegt er zu einem Ort, wo es Nacht ist, um die neue Nacht zu testen. Er äußert sich gespannt darauf, ob die Nacht heller oder dunkler geworden ist und ob es Unterschiede zur vorherigen Version gibt. Nach der Ankunft stellt er fest, dass die Nacht nicht komplett schwarz ist und die Bodentexturen gut erkennbar sind. Er erwähnt jedoch, dass es im Cockpit sehr dunkel ist und er dies noch anpassen muss. Der Streamer vergleicht die Helligkeit mit der des Live-Servers und findet sie akzeptabel.

Ankündigung von Kurzvideos auf dem Zweitkanal und Feedback-Aufruf

01:34:47

Der Streamer kündigt an, dass auf dem YouTube-Zweitkanal nun auch kurze Videos mit Highlights aus dem Stream erscheinen. Er lobt die Arbeit der Editoren und bittet die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren und Feedback zu den Videos zu geben. Er erklärt, dass die Einnahmen des Zweitkanals komplett an die Cutter gehen. Des Weiteren fragt er die Zuschauer, wie sie es finden würden, wenn auf dem Zweitkanal auch sehr kurze Videos von zwei bis drei Minuten Länge zu bestimmten Themen veröffentlicht würden, wie zum Beispiel die neue Map oder die neue Nacht. Das Feedback der Zuschauer ist überwiegend positiv. Er betont, dass er keine TikTok-ähnlichen Shorts unter einer Minute produzieren wird, da er der Meinung ist, dass diese in der Regel keinen Mehrwert bieten und wichtige Informationen fehlen.

Giveaway-Aktion und Diskussion über Frontier Fighters

01:52:07

Der Streamer macht auf das aktuelle Giveaway aufmerksam, bei dem ein F7CM Super Hornet MK2 Game Package mit LTI und einem Hartziger Skin verlost wird. Die Teilnahme ist kostenlos, und jedes weitere Ticket kostet 500 Stars. Zudem sind doppelte Stars und Bonus-Stars für Abos und Zuschauer aktiv. Im weiteren Verlauf beantwortet er Zuschauerfragen, unter anderem zur neuen Event-Quest und der Rolle der Frontier Fighters. Er erklärt, dass die Frontier Fighters in der Story als die Bösen entlarvt werden und man gegen sie kämpfen muss. Er bestätigt auch, dass der Harz-Digaturm nur für die MK2 Hornets gedacht ist. Es wird auch diskutiert, ob die Frontier Fighters bei der neuen Event-Quest eine Rolle spielen und er stellt klar, dass sie die Gegner sind.

Diskussion über den Status von Star Citizen und neue PTU-Patches

02:05:57

Der Streamer äußert sich zu Behauptungen, Star Citizen sei ein Scam. Er betont, dass das Spiel zwar verbuggt und aufgeblasen sei und die Entwickler Schwierigkeiten hätten, alles in den Griff zu bekommen, es aber kein Betrug sei, da es existiert und Inhalte liefert. Er kritisiert Leute, die das Spiel als Scam bezeichnen, entweder keine Ahnung haben oder es nicht kennen. Zudem erwähnt er, dass täglich neue PTU-Patches erscheinen und die Entwickler kontinuierlich an dem Spiel arbeiten. Auf die Frage nach Empfehlungen für einen Fighter-Jet für zwei Personen empfiehlt er die neue Super Hornet, die Hurricane, die Scorpius oder die Vanguard. Abschließend wird kurz über den Unterschied zwischen Star Citizen und dem Spiel Land of Defense von Derek Smart diskutiert, wobei letzteres als ein Beispiel für einen tatsächlichen Scam genannt wird.

Probleme mit RMC-Beschaffung und unbrauchbare Reclaimer für Event

02:24:42

Der Streamer stellt fest, dass es schwierig ist, an RMC (Refined Metal Composite) zu gelangen, was für die aktuelle Quest benötigt wird. Er überlegt, eine Vulture zu holen und sie in der Polaris zu parken, um das Material zu beschaffen. Allerdings gibt es Probleme beim Verkauf, da die Polaris zu groß ist, um an den Verkaufsstellen anzudocken. Er kritisiert, dass die Quests zu Orten führen, an denen es keine XL-Hangars gibt. Zudem stellt er fest, dass die Reclaimer für das aktuelle Event unbrauchbar ist, da sie nicht traden kann, weil die Stationen, an denen man abgeben müsste, keine XL-Hangars haben. Er beschließt, die Materialien mit einer anderen Methode zu beschaffen und die Polaris zu nutzen, um RMC und Construction Material zu holen.

Suche nach Headhunter-Location und Probleme mit der Star Map

02:28:40

Der Streamer plant, mit der Polaris Construction Material (CM) zu holen und RMC zu salvagen. Er sucht nach einer Headhunter-Location, um CM zu kaufen, aber die Suchfunktion in der Star Map funktioniert nicht richtig. Er scrollt durch die Liste, um Sunset Mesa zu finden, aber die Maus spinnt und zoomt immer wieder in die Karte hinein. Er stellt fest, dass Sunset Mesa eine CFP-Location ist und somit nicht geeignet. Anschließend versucht er, Rustville zu finden, aber die Suchfunktion funktioniert immer noch nicht. Er findet Rustville schließlich manuell und stellt fest, dass es eine Headhunter-Location ist. Allerdings kann er keine Route setzen, da die Star Map weiterhin spinnt. Er bezeichnet die Star Map als die Hölle und stellt fest, dass irgendetwas mit der Maus nicht stimmt. Trotz der Probleme plant er, die Karte als Black Salvage zu nutzen, um genug CM zu bekommen.

Überlegungen zum Kauf von Ressourcen vs. Abbau und Transport

02:34:50

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es effizienter ist, Construction Material (CM) zu kaufen, anstatt es mit der Vulture abzubauen. Ein Plan wird diskutiert, bei dem die Reclaimer genutzt wird, um CM und RMC in der Nähe von Stanton abzubauen und diese dann in eine Taurus zu verladen. Es wird jedoch festgestellt, dass dieser Prozess sehr aufwendig ist und der Kauf von Ressourcen möglicherweise die doppelte Geschwindigkeit ermöglicht. Die kleinen Jäger werden als wendige Kampfjets für Dogfights beschrieben. Es wird erwähnt, dass als nächstes eine illegale Quest zu dritt in Angriff genommen werden soll.

Analogie zum Patch-Release und VR-Diskussion

02:37:14

Es wird eine Metapher verwendet, um die Situation zu beschreiben, wenn ein neuer Patch von CRG veröffentlicht wird und viele Spieler sich einloggen, aber feststellen, dass er nicht funktioniert. Die Schwierigkeiten bei der Nutzung von VR in Star Citizen werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass es keine wirkliche Alternative zu Star Citizen gibt, obwohl Spiele wie Elite Dangerous und No Man's Sky existieren. Elite Dangerous wird als möglicherweise auf den ersten Blick ähnlich beschrieben, aber bei näherer Betrachtung als ein ganz anderes Spiel mit weniger Freiheit und Multicrew-Funktionen. Die VR-Unterstützung in Elite wird als möglicher Vorteil genannt, aber es wird betont, dass dies eine persönliche Präferenz ist und Elite den Streamer nicht überzeugt hat. Das Sichtfeld in VR-Brillen wird als einschränkend kritisiert, und es wird die Hoffnung auf zukünftige Verbesserungen geäußert. Es wird kurz über den Handel im Spiel gesprochen und die Schwierigkeiten mit Bugs erwähnt.

VR-Markt, Community und Spielentwicklung

02:50:09

Der hohe Preis und die Größe von VR-Brillen werden als Hauptprobleme für die breite Akzeptanz identifiziert. Es wird argumentiert, dass die Star Citizen Community im Vergleich zum restlichen Gaming-Markt relativ wohlhabend ist und die meisten Spieler nicht bereit sind, viel Geld für VR-Ausrüstung auszugeben. Es wird betont, dass der VR-Markt nicht durch "Whale Wars" (Investitionen von wenigen sehr zahlungskräftigen Kunden) gewonnen werden kann, sondern eine breite Gaming-Community benötigt, die bereit ist, in günstige VR-Brillen mit guter Qualität zu investieren. Nur dann werden genügend Entwickler Spiele dafür produzieren. Derzeit ist VR noch ein Nischending mit minimalem Wachstum. Viele Spiele haben keine native VR-Unterstützung, da die Entwicklung zu teuer wäre und nur ein kleiner Teil der Spieler sie nutzen würde. Es wird die Notwendigkeit betont, einen höheren Prozentsatz der Community für VR zu gewinnen, um die Entwicklung zu fördern.

Feedback zum PTU-Event, Haare und KI-Bilderstellung

02:57:20

Es wird nach Feedback zum Testen des Events im PTU gefragt. Der Streamer beschreibt auf humorvolle Weise seine langen Haare und schildert eine fiktive Szene, in der eine Frau an seinem Fenster stehen und ihn um ein Haar bitten müsste, um zu ihm hochzuklettern. Er beschreibt wie er mit Hilfe von KI ein Bild von sich erstellen will, das seine Haarpracht korrekt darstellt. Es wird mit verschiedenen KI-Modellen experimentiert, um ein treffendes Bild zu generieren, das seine einzigartige Frisur zeigt. Die erstellten ASCII-Art-Bilder werden im Chat geteilt. Es wird kurz über den Transport von Kisten im Spiel gesprochen und die Schwierigkeiten dabei erwähnt. Der Streamer äußert sich zu Fragen bezüglich seiner Geschlechtsidentität und betont, dass er auf Formularen sein biologisches Geschlecht angibt. Er vergleicht die Notwendigkeit, die eigene Geschlechtsidentität ständig zu betonen, mit dem Verhalten von Veganern, die ungefragt ihre Ernährungsweise erwähnen.

Gefühle, Pyro-Event und Traktorstrahl-Identität

03:14:35

Es wird die Ansicht vertreten, dass Gefühle nur im privaten Raum relevant sind und nicht im öffentlichen Raum thematisiert werden müssen. Es wird über das aktuelle Pyro-Event gesprochen, bei dem Resupply-Missionen mit Salvage-Kisten durchgeführt werden, die etwa 2 Millionen Alpha-Yuris einbringen. Der Traktorstrahl wird humorvoll als "großer Traktorstrahl" bezeichnet, der sich so identifiziert. Es wird erwähnt, dass ein Kumpel das FFP beendet, aber das SNG nicht bekommen hat, was ein bekannter Fehler ist, für den ein Ticket geschrieben werden muss. Es wird die High-Risk-Mission für 5 Millionen Alpha-Yuris erwähnt, bei der Ressourcen zu Detatrien und Gaslight gebracht werden müssen. Es wird kurz angesprochen, dass der Patch 4.0.2 eigentlich Aufzüge fixen sollte, dies aber noch nicht vollständig geschehen ist. Eine Super Hornet, die sich als Hardseeker Hornet identifiziert, wird erwartet. Es wird klargestellt, dass der Verdienst im PTU nicht erhalten bleibt, wenn der Patch live geht.

Questabgabe, Split-Mechanik und Dolly-Experimente

03:20:02

Es wird ein Plan besprochen, bei dem mit der Vulture in den Hangar geflogen wird, um die Quest abzugeben, und dann zur Polaris zurückgekehrt wird, um sich mit Euro zu treffen und die PvP-Mission zu starten. Die Möglichkeit, Salvage- und Mining-Materialien abzugeben, wird als positiv hervorgehoben. Es wird erklärt, dass die Quests nicht geteilt werden können und es daher am besten ist, sie selbst zu spielen. Es wird gezeigt, wie die Abgabe von 16 SCU Construction Material funktioniert und wie die Kiste aufgesplittet wird, sodass der Rest in kleineren Kisten zurückgegeben wird, die für die nächste Quest oder für Kollegen verwendet werden können. Es wird die KI Dolly verwendet, um Bilder zu erstellen, die dem Streamer ähneln, wobei die Ergebnisse als nicht perfekt, aber unterhaltsam beschrieben werden. Es wird diskutiert, dass Dolly kostenlos bei OpenAI oder Microsoft in Bing verfügbar ist, während Midjourney etwas besser, aber nicht viel besser ist. Es wird erwähnt, dass es bereits O4 gibt, aber Sora aufgrund von EU-Bestimmungen nicht nutzbar ist.

China, Griefing und Konsequenzen

03:32:32

Es wird festgestellt, dass eine Merlin in die Polaris gerast ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Langeweile Leute haben müssen, um auf dem Test-Server zu griefen und ihre Accounts aufs Spiel zu setzen. Es wird betont, dass Griefing inakzeptabel ist und CRG dagegen vorgehen sollte. Es wird nicht von Permabanns gesprochen, sondern von temporären Ausschlüssen, um zu zeigen, dass Fehlverhalten Konsequenzen hat. Es wird vorgeschlagen, dass CRG den Leuten den PTU-Zugang entziehen könnte. Es wird spekuliert, ob es sich bei dem Griefer um einen Stream-Sniper handelt. Es wird festgestellt, dass die Arbeit und die Polaris fehlen. Es wird beschlossen, stattdessen eine Karak zu nehmen. Es wird über ein KI-generiertes Bild des Streamers gelacht. Es wird festgestellt, dass die Grimmie eine Polaris gerammt und alles kaputt gemacht hat. Es wird betont, dass Siajima bei den Spielern "kräftig feucht durchwischen" sollte, um Griefing zu unterbinden. Es wird vorgeschlagen, dass CRG ein Zeichen setzen und temporäre Ausschlüsse verhängen sollte.

Datenbankkonsistenz, Persistenz und Griefer

03:54:55

Es wird erklärt, dass der Plan ist, die nächsten Jahre ohne Wipe spielen zu können, aber Munition und anderer Kram bei jedem Patch gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass partielle Wipes weiterhin möglich sind und ein kompletter Wipe nicht ausgeschlossen werden kann, wenn es technisch notwendig ist. Es wird empfohlen, in der Annahme zu spielen, dass es keinen Wipe gibt, und im Falle eines Wipes damit zu leben, da es sich um eine Alpha handelt. Es wird klargestellt, dass Frachtkisten, Raffinerieaufträge, Erzsäcke, Munition, Medipens und Verbrauchsgüter nicht persistent sind. Es werden Stars verschenkt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es weitergehen soll.

Probleme mit der StarMap und Event-Vorbereitung

03:58:49

Die StarMap in Star Citizen hat weiterhin Probleme, was die Routenplanung erschwert. Suchen funktioniert teilweise nicht mehr, und das Setzen von Routen mit der Maus ist nicht möglich. Es wird empfohlen, Hotkeys zu verwenden und gegebenenfalls ohne StarMap zu navigieren. Das Pre-Farmen für das neue Event ist nicht möglich, da alle Fortschritte gelöscht werden, sobald der Patch kommt. Es wäre zwar cool, wenn man jetzt schon farmen könnte, aber das ist leider nicht der Fall. Allerdings besteht die Möglichkeit, Schiffe wie eine Vulture oder Prospector vorab zu erspielen, um dann im neuen Patch direkt mit dem Ressourcenfarmen und den Quests zu beginnen. Der Streamer hatte früher eine Freundin, die ihr Wohnzimmer mit Wandtattoos dekoriert hatte, was er gar nicht so hässlich fand. Die Hornet hat einen Aiming-Bug, der das Treffen erschwert. Es wird empfohlen, auf klassische Laser-Repeater umzusteigen, um das Problem zu beheben.

Neue Quest und Drogenlabor im Fokus

04:11:17

Der Streamer und seine Mitspieler erkunden die neue Quest im neuen Event, bei der 62 SCU Detatrin beschafft und zu Dudley & Daughters geliefert werden müssen. Das neue Drogenlabor dient als Jumpdown in Pyro. Im Hauptgebäude können die Waren an einer Handelskonsole gekauft und über einen Frachtaufzug ins Schiff geladen werden. Es handelt sich um eine Xenothread-Basis mit NPCs. Das Event besteht nicht nur aus diesem Teil, sondern auch aus Salvage- und Mining-Missionen. Der Streamer positioniert sich als Scharfschütze, um die Lage zu prüfen, während ein Mitspieler die Carrack holt. Es wird kurz das Streamen des Discord-Bildschirms gezeigt, um den Zuschauern einen Einblick in die Situation vor Ort zu geben. Im Labor gibt es NPCs, die recht häufig respawnen, was Vorsicht erfordert. Die gekauften Detatrin-Kisten werden zum Schiff transportiert.

Frachtverladung und Rufgewinnung

04:18:49

Die Frachtverladung gestaltet sich simpel, solange keine anderen Spieler involviert sind. Die Leuchtfarbe der Kisten sieht cool aus. Eine Eclipse wird gesichtet. Die Kisten werden in die Carrack verladen, was aufgrund der engen Frachtrampen etwas umständlich ist. Es wird überlegt, ob die Editoren aus dem Stream die Salvage- und Quest-Parts herausschneiden und erneut hochladen sollen. Das Event umfasst Salvagen, Minern und den Kauf von Waren. Durch das Erfüllen der Quests werden die Ressourcen der Fraktion wieder aufgefüllt und Ruf gewonnen. Die Headhunters-Quest bringt ordentlich Ruf ein. Nach der Questabgabe wird eine Mining-Quest in Erwägung gezogen, aber aufgrund der Zeit wird stattdessen eine weitere illegale Mission bei Tageslicht bevorzugt. Es wird über die Schwierigkeit der Questteilung diskutiert und kritisiert, dass CRG die Questteilung generell erschwert hat.

VIP-Metallkarten und neue Drogenlabor-Erkundung

04:31:20

Es gibt einen neuen Discord-Channel für Infos zu den VIP-Metallkarten, wo wöchentlich die Leute für den Monat auf der Liste veröffentlicht werden. Mods erhalten jeden Monat automatisch eine Karte. Nach dem Rufcheck wird die Mission abgegeben. Es wird eine weitere illegale Mission bei Tageslicht angestrebt, eventuell auf Monox oder Blumen. Der Streamer zeigt ein gewöhnungsbedürftiges Bild, das er nicht zeigen möchte. Es wird der Wunsch geäußert, dass normale Quests teilbar sein sollten. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Testserver zu nutzen und Pyro auszuchecken. Eine schamlose Werbung für die Discord-Gruppensuche am Freitag für gemeinsame Pyro-Erkundungen wird gemacht. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den schweizerischen Akzent seines Mitspielers zu verstehen. Das Mod-Team besteht aus verschiedenen Nationen. Es wird gehofft, dass das neue Drogenlabor bei Tageslicht erkundet werden kann. Es wird festgestellt, dass die Drogenlabore alle auf der gleichen Seite der Sonne liegen.

Turmverteidigung und Balancing-Kritik

04:49:36

Der Streamer und seine Mitspieler begeben sich in die Türmchen des Drogenlabors, da sich ein anderer Spieler nähert. Es wird die neue Pyro-Quest-Reihe gespielt und die Bugfixes werden getestet. Das neue Event wird ausgecheckt. Es wird versucht, aus dem Schiff auszusteigen, was misslingt. Das Drogenlabor wird gesichert. Der Außenposten stellt sich als verbuggt heraus und hat keine Waren. Es wird überlegt, ob man dort gut salvagen könnte. Das Drogenlabor wird von oben gezeigt und als cool designt empfunden. Es wird kritisiert, dass die friedlichen Quests im Verhältnis zu den High-Risk-Quests zu viel Geld bringen. Die Salvage Quests bringen zu viel Geld im Vergleich zum Risiko. Die Mining Quests sind im Gegensatz dazu okay. Es wird eine Salvage-Quest mit 24 Millionen UEC erwähnt, bei der 2.500 SCU Detatrien beschafft werden müssen, was einen enormen Aufwand bedeutet. Das Risiko wird bei den High-Risk-Missionen nicht ausreichend belohnt.

Unrentabilität der High-Risk-Quests und Ausblick

05:05:07

Es wird betont, dass bei den High-Risk-Quests ein Wareneinsatz anfällt, der den Gewinn erheblich schmälert. Die Kosten für den Kauf der Ware machen die Quest unrentabel. Es wird vorgeschlagen, die Kosten für den Kauf der Ware zu senken. Der Streamer rechnet vor, dass der Verlust einer vollen Herkules C2 bei einer solchen Quest ein riesiges Minus bedeutet. Alternativ kann man ohne Risiko salvagen gehen und genauso viel verdienen. Der Streamer kritisiert das Balancing des Events und hofft auf eine Feinabstimmung. Er kündigt an, sich an ein Video für YouTube zu setzen und morgen mit dem Event fortzufahren. Morgen wird der nächste PTU mit weiteren Updates gecheckt und die Bergbaumissionen werden ausprobiert. Außerdem wird morgen Inside Star Citizen ausgestrahlt, wo es weitere Informationen zum Event geben wird. Der Stream wird für heute beendet und zum Zweikanal verwiesen, wo es ein Giveaway gibt.