4.1 LIVE, NEWS, GOLEM & ATLS GEO ! GIVEAWAY: PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM
Alpha 4.1: News zu Golem, ATLS Geo & Paladin LTI mit Giveaway Aktion
Alpha 4.1 News, Golem, ATLS Geo & Paladin LTI Giveaway
00:09:29Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zur Alpha 4.1 Runde, die Research-Missionen, Align & Mine, Geo und Golem beinhaltet. Zusätzlich wird ein Paladin LTI-Giveaway veranstaltet, auf das im angepinnten Kommentar hingewiesen wird. Auf dem zweiten Kanal wird eine Drake Vulture verlost. Es gibt außerdem die Sternen-Schläuter mit einem Golem Game Package mit LTI, 5000 und 8000 Stars. Vierfache Bonus-Stars und 35% Rabatt auf Geschenk-Abos werden angeboten. Zusätzlich werden 80 Squadron-Karten verlost, wobei stündlich etwa 10 Karten verteilt werden. Der Streamer plant Quantanium-Mining mit der Maul und setzt Align & Mine sowie die Bano-Typ Mission fort. Es wird ein Premium-Server genutzt, und der Streamer hofft auf einen reibungslosen Ablauf und viel Spielspaß für die Zuschauer.
VIP-Metallkarten Verlosung und CRG-Fixes
00:13:01Am Ende des Monats werden die Top 10 Geschenkgeber, Top 10 Giftraushauer, die Top 20 aktivsten Chatter und die Top 20 aktivsten Zuschauer in die Liste für die VIP-Metallkarten aufgenommen. Insgesamt werden 11 VIP-Metallkarten verlost. CRG arbeitet weiterhin an der Behebung von Abstürzen, größere Fixes werden jedoch erst im Laufe der nächsten Woche erwartet, voraussichtlich ab Dienstag oder Mittwoch. Das Notfallteam ist am Wochenende nicht in voller Stärke besetzt. Es gab ein Update auf der Statusseite, das jedoch hauptsächlich Informationen von gestern enthält. Es wird darauf hingewiesen, dass die Uhren aufgrund der Zeitumstellung um eine Stunde vorgestellt werden müssen.
Karinit-Fund im Rockmining und Wahrscheinlichkeiten
00:23:30Ein Zuschauer meldete, beim normalen Rockmining mit Materialien wie Bera, Dumm und Glaco ein Karinit gefunden zu haben. Dies deutet darauf hin, dass das neue Material auch in der Open World zu finden ist, jedoch mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit von 0,125% (ein Karinit bei 800 Steinen). Für ein Wikido Favor werden 50 Karinit benötigt, für einen Waffenskin der Polaris 5 Karinit. Dies bedeutet, dass man insgesamt 200.000 normale Rocksteinchen farmen müsste, um genug Karinit für einen Waffenskin zu erhalten. Umgerechnet wären das etwa 12.000 Rockklumpen oder 1.000 Cluster, was eine Spielzeit von etwa 500 Stunden für einen Waffenskin bedeuten würde. Die Möglichkeit, Karinit in der Open World zu farmen, besteht theoretisch, aber die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering, vergleichbar mit Mobile-Pay-to-Win-Games.
Mole Equipment und Laser Set-Up
00:41:23Es wird besprochen, die Argo Mole gemeinsam auszustatten, um den Zuschauern die Laser-Konfiguration zu zeigen. Die Standard-Laser sind noch montiert, aber die Säcke sind bereits angebracht. Als Treffpunkt wird der Pyro Jump Point vorgeschlagen. Es wird der Hofstädte 2 Laser am Pyro Gateway empfohlen, sowie der Arbor. Der Kleine Laser erhöht die Innenstabilität. Module zur Senkung der Resistenz oder Innenstabilität werden diskutiert. Es wird vorgeschlagen, Fokus-Module zu verwenden und Riga-Module für die Größe hinzuzufügen. Der Fokus 3 ist jedoch nicht am Pyro Jump Point erhältlich und müsste von New Babbage mitgebracht werden. Zwei Hofstädte und ein A-Bohr werden als normale Laser empfohlen. Der A-Bohr reduziert die Instabilität um 35%. Die Module sollen so angebracht werden, dass die Power der Rieger erhöht wird. Für den Hofstädter wird ein Fokus und ein Rieger empfohlen, für den Arbor zwei Fokus. Insgesamt werden vier Fokus und zwei Riga benötigt.
Hard-Thor-Basen und Social Features
01:05:03Es wird der Wunsch geäußert, dass Spieler in den Hard-Thor-Basen aufhören, sich gegenseitig zu beschießen, und stattdessen zusammenarbeiten. Es wird empfohlen, das Event in der Gruppe zu spielen und die Gruppensuche zu nutzen. Das Problem ist, dass es keinen lokalen Chat vor Ort gibt und die Namen der Spieler nicht angezeigt werden. Es fehlen Social-Geschichten im Spiel. Es wird vorgeschlagen, dass Spieler, die bei einer Fraktion wie der Security von Crusader freundlich gesinnt sind, sich gegenseitig mit einem grünen Marker auf dem Kopf sehen könnten. Dies würde eine Freund-Feind-Erkennung ermöglichen. Wenn ein freundlicher Spieler einen anderen freundlichen Spieler abschießt, würde er feindlich gegenüber der Fraktion werden und seinen Marker verlieren. Feindliche Spieler würden dann nicht mehr in Orison oder Seraphim spawnen und keine Missionen mehr von dieser Fraktion erhalten. Dies würde dazu anregen, zusammenzuspielen anstatt sich gegenseitig zu töten. Es wird gehofft, dass CIG endlich Social-Features liefert.
Blade Schiff Diskussion und Twitch Rabatt Aktion
01:17:04Es wird über das Blade Schiff diskutiert, dessen Release im Jahr 2018 stattfand. Ein Zuschauer bedankt sich für den 41. Sub und es wird auf einen laufenden Hype Train hingewiesen. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, vierfache Stars und Bonus-Stars zu erhalten sowie den Twitch-Rabatt von 35% auf Geschenkabos zu nutzen. Es werden die ersten 10 Karten verlost und anschließend die nächsten 10 gezogen. Technische Unterstützung wird angeboten und es werden fünf verschenkte Abos an verschiedene Nutzer erwähnt. Weitere Nutzer beteiligen sich an der Vergabe von Abonnements, darunter Prometheus mit 20 verschenkten Abos an eine Vielzahl von Usern. Der Wechsel in den Hangar wird angekündigt und Grüße an die Zuschauer ausgesprochen. Abschließend wird die Möglichkeit zur gemeinsamen Fehlersuche bei technischen Problemen angeboten, wobei eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 30 Mbit empfohlen wird.
Argo Mole Konfiguration und Mining Sack Exploit Diskussion
01:22:11Die Konfiguration einer Argo Mole wird detailliert beschrieben, inklusive der verwendeten Laser (zwei Hofstädte und ein Arbor) und Fokus-Module zur Erhöhung des grünen Bereichs. Der Frachtraum der Mole beträgt 240 SCU. Es wird erwähnt, dass Gadgets für das Mining vorhanden sind. Im Discord wurde ein Issue-Report zum Mining-Sack als potenzieller Exploit gemeldet. Es wird diskutiert, ob die Nutzung der Mining-Säcke einen Exploit darstellt, da es widersprüchliche Informationen darüber gibt, ob es sich um einen Bug oder ein gewolltes Feature handelt. Es wird betont, dass man Exploits normalerweise nicht ausnutzt, aber die Vorbereitung bereits abgeschlossen ist. Die technische Realisierbarkeit von 240 SCU wird erörtert, da die Mole theoretisch den dreifachen Frachtraum haben sollte. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Prime Sub. Abschließend wird betont, dass man in Zukunft von der Nutzung absehen sollte, wenn CRG es als Exploit einstuft.
Funding Analyse und Monats-Patch-Politik
01:29:52Es wird eine Analyse der Einnahmen durch Schiffsverkäufe durchgeführt, wobei im genannten Zeitraum etwa 3,5 Millionen US-Dollar eingenommen wurden. Der März wird als besonders erfolgreicher Monat hervorgehoben, möglicherweise mit Einnahmen von bis zu 10 Millionen Dollar. Dies könnte der erfolgreichste März überhaupt sein, nachdem bereits der Februar sehr erfolgreich war. Die monatliche Patch-Politik von CRG wird als möglicher Faktor für die stabilen Einnahmen genannt, da jeden Monat neue Schiffe verkauft werden können. Es wird betont, dass der Kauf von Schiffen optional ist. Die Module für die Argo Mole werden angebaut und es wird über die korrekte Anordnung der Arbor MH1 und Hofstädter diskutiert. Es wird erwähnt, dass einige Schiffe, die vor zwölf Jahren verkauft wurden, immer noch nicht fertig sind, wobei die Bath-Merchman als ein großer Fehler genannt wird, da sie keine eigenen Mechaniken benötigt. Die Idris soll mit Squadron 42 kommen, die Javelin später.
Schiffsdiskussion und Gameplay-Überlegungen
01:36:17Diskussionen über Schiffe, die noch nicht im Spiel sind, darunter die Orion (wegen ihrer Größe und Mechaniken), die Banu Merchantman, Hole B, Endeavor, Starliner, Orion und Genesis Starlander (alle erst nach 1.0). Die E1 wird ebenfalls als vermisst betrachtet. Es wird argumentiert, dass es keinen Sinn macht, Schiffe ohne entsprechendes Gameplay zu veröffentlichen, wie z.B. Transportschiffe ohne Transportmissionen oder Frachtschiffe ohne Fracht. Die Priorität liegt aktuell auf dem Basebuilding, während das Bounty Hunter V2 Gameplay aufgrund fehlender Infrastruktur (Scanning, Signaturen, Informationsbeschaffung) noch dauert. Tipps für Neulinge mit einer Cutter werden gegeben: Mercenary-Quests, Hauling-Quests, 9-3-Jahre-Emissionen. Das Ziel sollte sein, sich eine Vulture zu erspielen, um dann das gewünschte Gameplay zu verfolgen. ATS-Gio könnte in Zukunft eine Option für Cutter-Nutzer sein. Box- und Reparaturmissionen wurden aufgrund von Bugs entfernt. Der Streamer gibt bekannt, dass die Squadrons Verlosung stattfindet.
Spekulationen über Star Citizen's Entwicklungszeitraum und Release
02:27:11Es wird spekuliert, dass Star Citizen noch mindestens drei Jahre von der Version 1.0 entfernt ist, wobei mit etwa drei bis vier Patches pro Jahr gerechnet wird. Eine Veröffentlichung vor 2028 erscheint unwahrscheinlich. Der Unterschied zwischen Release und 1.0 wird diskutiert, wobei der faktische Release bereits 2018 mit Alpha 3.0 stattgefunden habe. 1.0 würde lediglich bedeuten, dass das Spiel laut Entwicklern nicht mehr im Early Access ist. Gameplaytechnisch würde sich hauptsächlich die Sache mit den Wipes ändern, die man möglichst vermeiden möchte, sodass der aktuelle Fortschritt bis zur 1.0 erhalten bleibt. Das Thema Bugs und Persistenz soll im Laufe des Jahres verbessert werden. Es wird erörtert, ob das Spiel nach der 1.0 besser spielbar sein wird, wobei Vergleiche zu WoW Addon Releases gezogen werden, die oft mit Problemen verbunden waren. Star Citizen befinde sich, abgesehen von Bugs, Exploits und Wipes, auf einem ähnlichen Stand wie World of Warcraft, nämlich im Ausbau nach dem Release.
Gameplay-Loops, Itemization und Pay-to-Win-Diskussion
02:35:33Es wird betont, dass Star Citizen bugfreier werden und Exploits beseitigt werden müssen. Geschlossene Gameplay-Loops, fehlende Mechaniken und Features sollen ergänzt werden, um ein Kreislaufsystem zu schaffen, in dem Ressourcen gewonnen, verarbeitet und wieder in die Wirtschaft eingebracht werden. Das Season-System in WoW, bei dem Equipment regelmäßig wertlos gemacht wird, wird kritisiert. In Star Citizen soll es keine solche Inflation der Item-Tier-Stufen geben. Der Spielerskill soll entscheidender sein als die Items. Es wird eine sanftere Itemization angestrebt, ähnlich wie in Final Fantasy Online oder Guild Wars. Die Pay-to-Win-Komponente in Star Citizen wird diskutiert. Aktuell komme es mehr auf den Spielerskill an, obwohl das richtige Schiff wichtig sei. Ein teurer PC sei möglicherweise ausschlaggebender als ein teures Raumschiff. Basebuilding und Crafting werden weiterentwickelt und könnten noch dieses Jahr kommen. Trotzdem gibt es eine Pay-to-Win-Komponente durch Raumschiffe, die ingame nicht kaufbar sind, wie die F7A. Dies wird jedoch durch die Möglichkeit, sie in Contested Zones zu erlangen, abgemildert.
Erwartungen an zukünftige Inhalte und Stand des aktuellen Patches
02:50:20Es wird auf Base-Building, das neue Flugmodell (Master-Mode-Update), Sound-Update, Raytracing und mehr Genesis-Inhalte gehofft. Der Hauptkritikpunkt an der Polaris ist, dass die Point Defense Systeme nicht targetbar sind. Andere Schiffe sollen auch Point Defense Systeme bekommen. Der aktuelle Patch läuft eher schlecht, aber es gibt Hoffnung, dass es bald besser wird. Es wird vermutet, dass es eher einen 4.1.1 Patch geben wird als einen Hotfix. Pay-to-win sei schwierig in Star Citizen, es gebe aber einige Raumschiffe, die übermächtig sind und nicht ingame kaufbar sind. Das meiste sei Pay-to-Progress, was letztendlich nichts anderes als Pay-to-Win sei. Mit 4.0.2 konnte man sich so viel Geld erspielen, dass man sich alle relevanten Schiffe auch im Game kaufen konnte.
Kartenverlosung, Organisationstreffen und Mining-Session
03:06:52Es wird eine Sammelkarte (Infinity Bounty Hunter Galactica) gezeigt, die verlost wird. Spielkarten sollen irgendwann noch kommen, hoffentlich dieses Jahr. Es wird erklärt, wie man sich in der Orga mit anderen Spielern treffen kann (Discord). Im Discord gibt es Orga-Channels mit vielen Events. Pledges, die man selber gegiftet bekommen hat, kann man nicht weitergiften. Das Spectrum sei für solche Geschichten scheiße, aber wenn die Social Features ins Spiel kommen, wird das auch richtig geil im Game alles ordentlich dargestellt. Es wird überlegt, wann ein Hotfix-Channel kommt. Der Golem kann maximal 10.000 abbauen. Es wird über wenig Quantenium geklagt. Es wird ein Stein mit 57.000 gefunden. Es werden Gadgets für das Mining ausprobiert (Sabir). Es wird ein Fighter empfohlen, der auch eine kleine Ladefläche hat (Guardian, Cutlass Black, Avenger Titan). Es wird ein Workaround für das Hochklettern von Leitern gezeigt (Mobi-Glas öffnen).
Zuschauerzahlen und Griefer GIF
03:39:08Die Zuschauerzahl erreichte 2400, angeblich wegen der bevorstehenden Explosion. Ein beliebtes Griefer GIF, das Greef Roberts zeigt, wird vorgestellt und für seine lustige Darstellung der Realität gelobt. Es wird überlegt, ob ein dritter Kanal mit einer Dauerschleife eines bestimmten Clips eingerichtet werden soll, was aber verworfen wird, um den Clip gezielt im richtigen Moment einzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Zeit im Spiel nicht heruntertickt, was für Irritationen sorgt. Ein Zuschauer merkt an, dass er den ganzen Tag Hörner gesucht hat, und es wird kurz auf einen Exploit eingegangen, bei dem Erzbehälter gestapelt werden können, von dem jedoch abgeraten wird, da er als solcher gelistet ist. Es wird erwähnt, dass die Prospector mehr Frachtraum hat, was technisch gesehen ein Exploit ist, aber nicht als schwerwiegend angesehen wird. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass der illegale Umbau der Prospector von 32 auf 48 Frachteinheiten relevant sein könnte und man es besser unterlassen sollte.
ATLS Geo Kompatibilität und Mining Tipps
03:46:09Es wird bestätigt, dass die Pains von ATLS und Geo kompatibel sind, da beide ATLS-Systeme sind. Es wird erklärt, dass Argo-Mining-Säcke beim Claimen der Prospector verschwinden, aber beim Storen erhalten bleiben. Ein Zuschauer fragt nach Problemen beim Abbauen von Steinen mit dem ATX-Geo, woraufhin ein Server-Bugbreaker als Ursache genannt wird. Es wird kurz diskutiert, ob der Laser umgebaut werden soll, aber entschieden, ihn so zu lassen, wie er ist. Neue Module sollen angebracht werden, da die alten verloren gingen. Es wird überlegt, Focus 2 Module zu kaufen oder Riga Module zu verwenden, um die Laser Power zu erhöhen. Alternativ könnte der A-Board gegen einen Helix getauscht werden. Da es die gewünschten Module nicht gibt, wird ein kurzer Flug zum Jump Point vorgeschlagen, um diese zu besorgen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die 25 Millionen noch erreicht werden können.
Sternen-Schleuder Verlosung und Mining-Strategien
03:53:39Es wird erklärt, dass die Sternen-Schleuder im Twitch-Chat zu finden ist und innerhalb einer Stunde geclaimt werden muss. Es wird betont, dass dies für aktive Zuschauer gedacht ist und keine Stars kostet, sondern nur ein Follow benötigt wird. Ein Bild der Infinity-Karte wird gezeigt. Ein Zuschauer fragt, wie man einen Stein scannt, woraufhin erklärt wird, dass man nah an den Stein fliegen und das Mining UI öffnen muss. Die verschiedenen Kopionhorn-Typen werden erläutert, und es wird gezeigt, wie FPS-Scanning bei NPCs funktioniert. Die hohen Kosten und der gute Reward des FPS-Scannings werden erwähnt, und es wird die Hoffnung geäußert, dass diese Funktion bald ordentlich ins Spiel integriert wird. Es wird diskutiert, welche Module für den Helix Laser am besten geeignet sind, wobei empfohlen wird, zweimal Riga zu verwenden, um die Power zu erhöhen. Für den Hofstädter Laser werden Fokus-Module empfohlen, um den grünen Bereich zu vergrößern.
Diskussionen über Charakterdarstellung und Mining-Aktivitäten
04:10:16Es wird darüber diskutiert, ob man nach Celine oder Jena fliegen soll, wobei sich der Chat für Celine entscheidet. Es wird kurz geprüft, ob die Module noch vorhanden sind, was bestätigt wird. Es wird überlegt, ob man nochmals die Harto-Basen spielen soll. Die Diskussion dreht sich um weibliche Superhelden und die Notwendigkeit, neue Charaktere zu erfinden, anstatt bestehende männliche Charaktere einfach in weibliche umzuwandeln. Es wird kritisiert, wenn männliche Charaktere aus Film und Fernsehen weiblich gemacht werden oder umgekehrt. Der Verlust des Rucksackinhalts nach dem Tod wird erklärt, außer in einer Home-Location. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der Sternenschleuder, und es wird erklärt, dass ein unberechtigter Claim zu einer Sperre führt. Es wird betont, dass nur geclaimt werden soll, wenn man auch etwas gewonnen hat, um Bot-Aktivitäten zu verhindern. Abschließend wird diskutiert, ob man aus bestehenden Charakteren das Geschlecht ändern sollte, wobei der Fokus auf Neuauflagen mit neuen Teams gelegt wird.
Ressourcenmanagement und Bug-Problematik
04:55:47Es wird die Problematik des Ressourcenverlusts beim Transport innerhalb von Star Citizen angesprochen, insbesondere beim Benutzen von Fahrstühlen. Die Idee, Entwickler von CRG live in den Stream zu holen, um bei Bugs zu helfen, wird diskutiert. Es wird über das Verschwinden von Ressourcen auf Frachtaufzügen und die daraus resultierenden Probleme beim Abschließen von Aufgaben spekuliert. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, was mit überschüssigem Quantanium in Containern passiert und ob es im Inventar verbleibt. Der Zeitpunkt, ab wann man Stiffe craften kann, ist noch unklar, da das Crafting-System noch nicht implementiert ist. Ein grober Zeithorizont von ein bis zehn Jahren für die Implementierung wird genannt. Es wird erwähnt, dass der Wikilo nur raffiniertes Quantanium akzeptiert, welches erst durch eine Raffinerie muss. Abschließend wird kurz über einen Betrugsfall berichtet, bei dem ein goldener Helm nach dem Tod eines Spielers verschwunden ist, was scheinbar ein häufigeres Problem darstellt.
Squadron Karten Giveaway und weitere Aktionen
05:00:09Die Gewinner der Squadron Karten werden bekannt gegeben und ein Link zum Raffle wird im Chat geteilt, damit sich die Gewinner selbstständig eintragen können. Es wird erwähnt, dass noch 40 Karten übrig sind und die nächsten 10 verlost werden. Zusätzlich wird auf das Golem-Game-Package in der Sternenstelle und die Paladin im Stream hingewiesen, sowie auf die Vulture, die auf dem Zweitkanal verlost wird. Es wird auf vierfache Stars, vierfache Bonus-Stars und 35% Rabatt auf Geschenk-Abo-Rabatte bei Twitch aufmerksam gemacht. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit verlorenen Pledge-Items und der Schwierigkeit, diese über den Support wiederherzustellen. Der Wunsch nach einer einfachen Gegenstands-Wiederherstellung auf der Website für Pledge-Store-Items wird geäußert, da die Item-Recovery nicht immer zuverlässig funktioniert.
Taktikbesprechung und Herausforderungen beim Mining-Event
05:10:35Es wird überlegt, ob ein Storm in die Höhle mitgenommen werden soll, um sich gegen andere Spieler zu verteidigen. Das Hauptproblem sei jedoch der Server. Es wird diskutiert, welcher Mod die Polaris fliegen soll, da Mr. T aufgrund seines Crimson-Status nicht geeignet ist. Die Vorgehensweise bei den Hato-Basen wird erläutert: Zuerst wird sich verteidigt, falls man angegriffen wird, und erst wenn die Höhle offen ist, werden alle nicht zur Gruppe gehörenden Spieler ausgeschaltet. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Steingrößen mit der Golem abgebaut werden können, wobei Steine mit einer Masse von etwa 10.000 als Richtwert genannt werden. Die Respawn-Rate von NPCs auf den OLPs wird auf etwa 15-20 Minuten geschätzt, abhängig von der Serverleistung. Es wird nach Alignment-Tablets gefragt und erwähnt, dass das Event ordentlich gespielt und gefarmt werden soll.
Exploits, Taktikwechsel und Zuschauerbeteiligung
05:23:49Es wird ein Exploit diskutiert, bei dem man die Schilde durch Wechseln in den NAV-Modus und zurück instant aufladen kann, was als unfair und potenziell bestrafbar angesehen wird. Das Rammverhalten wird ebenfalls als nervig empfunden, obwohl der Schaden in 4.1 gebalanced wurde. Es wird überlegt, den sinnlosen Kampf gegen die Polaris aufzugeben und stattdessen nach Aberlin zu gehen. Die Mods werden nach ihrer Meinung gefragt, aber die Entscheidung liegt letztendlich bei der Person, die den Stream leitet. Es wird versucht, die Schilde der gegnerischen Polaris herunterzubekommen, um einen Torpedo abzufeuern, aber dies erweist sich als schwierig, da die Schilde immer wieder voll aufgeladen werden. Es wird festgestellt, dass die Torpedos nicht funktionieren. Zuschauer werden eingeladen, Friend Requests an Eurofighter zu schicken, um an der Flugabsicherung teilzunehmen oder als Bodenteam mitzukommen. Es wird erklärt, dass alles, was man von außen sehen kann, in der Item Recovery enthalten ist, außer wenn man in einer Home Location stirbt.
Looten, PvP-Action und Zuschauer-Interaktion in der Höhle
05:43:33Es wird über die Schwierigkeiten beim Looten gesprochen, da Gegenstände verschwinden oder nicht richtig angezeigt werden. Ein Spieler wird im Geo als regungslos beschrieben und vermutlich als desynchronisiert eingestuft. Zuschauer werden eingeladen, in die Höhle zu kommen und mitzuhelfen, wobei die Möglichkeit besteht, dass Jäger draußen für Absicherung sorgen. Es wird erwähnt, dass die Wracks aus dem Höhleneingang entfernt werden müssen, bevor eine Pisces landen kann. Ein Zuschauer ohne Namen wird aufgefordert, sich einladen zu lassen, um seinen Namen sichtbar zu machen. Es wird sich über einen Sniper beschwert, der Spieler außerhalb der Höhle oneshottet. Zuschauer werden ermutigt, Friend-Requests an Eurofighter zu schicken, um mitzumachen und entweder in der Höhle zu helfen oder draußen für Sicherheit zu sorgen. Es wird erklärt, wie die Item Recovery funktioniert und dass alles, was von außen sichtbar ist, wiederhergestellt werden kann, außer wenn man in einer waffenfreien Zone stirbt.
Chaos bei Open-World-Events und Verlosungen
05:52:08Es wird kritisiert, dass Star Citizen es nicht schafft, Open-World-Events ohne Chaos zu gestalten, da PvP involviert ist und Spieler alle Möglichkeiten ausschöpfen. Der Blue Maker hat das Golem-Package gewonnen, muss es aber noch claimen, sonst wird es erneut verlost. Es wird auf die Paladin im angepinnten Kommentar und die Drake Vulture auf dem Zweitkanal hingewiesen. Zuschauer werden gebeten, Probleme an Eurofighter zu schreiben. Es wird über die PvP-Höhlen auf Daymar und Aberdeen gesprochen, die mit dem Hartor Laser geöffnet werden können. Zuschauer werden um Geduld bei den Invites gebeten. Es wird über einen Stein gesprochen, der beim Abbauen hochgeschossen ist und Verwirrung gestiftet hat. Die Polaris wurde von Amank zerstört, was zu einem Crime führt. Es wird sich über herumliegende Reifen und Fahrwerke beschwert, die den Weg versperren und eine Deespawn-Zone gefordert. Ein Spieler am Eingang wird erwähnt und die Sorge um das Equipment aufgrund des fehlenden Respawns geäußert.
Taktische Überlegungen und Zuschauerbeteiligung
06:01:25Es wird überlegt, ob ein Reconnect mit der Medic Pisces sinnvoll ist, um in die Höhle zu gelangen, aber die Idee wird aufgrund der Gefahr als unrealistisch abgetan. Stattdessen wird die Sicherheit in der Höhle betont. Es wird erwähnt, dass noch eine Pisces in der Nähe steht, aber das Risiko, dorthin zu gelangen, ist hoch. Der Versuch, mit der Pisces in die Höhle zu gelangen, soll dennoch unternommen werden. Die Idee, eine A2 zu bringen und die Schiffe wegzupusten, wird kurz erwähnt. Es wird betont, dass die Medic Pisces wichtiger ist als alles andere. Zuschauer werden ermutigt, Action zu liefern. Es wird überlegt, ein Matic-Bike mit einem kleinen Matic-Bay als Anhänger zu bauen. Der Preis, die Grunde, ist an Weso gegangen, der es claimen muss. Es wird erklärt, wie die Sternenschleuder funktioniert und dass sie nur Leute zieht, die auch in der Viewerliste sind. Wenn jemand AFK ist, hat er eine Stunde Zeit, um den Preis abzuholen. Es wird bestätigt, dass man sich nur einmal pro Woche bei der Sternenstelle eintragen muss, es sei denn, man claimt etwas.
Herausforderungen und Optimismus bei der Rettungsmission
06:08:01Die Mods äußern Skepsis bezüglich des Erfolgs der Rettungsmission. Es wird beschlossen, zuerst die Steine in Seraphim abzulegen, um sie nicht zu verlieren. Der Moment des "Einlochens" wird angekündigt. Es wird an Chris Roberts erinnert, der trotz anfänglicher Skepsis seine Vision einer Weltraum-Sim umgesetzt hat. Es wird betont, dass man Vertrauen haben muss. Ein Zuschauer spendet und es wird festgestellt, dass Star Citizen eine Weltraum-Sim mit vielen Bugs ist. Es wird ironisch von einer "Bug-Simulation" gesprochen. Es wird angekündigt, dass Knebel bald erfolgreich im Loch verschwinden wird. Es wird überlegt, die Flüge abzuschießen, aber beschlossen, es ohne zu versuchen. Die Mods sollen sich vor Knebel in den Staub werfen, falls er es schafft. Es wird festgestellt, dass Knebel blaue Schiffe fliegt, was ein Versehen war. Es wird ein GIF von Schnitzel mit Soße gefordert. Der Quantum Drive macht wieder Probleme. Eine Abstimmung wird gestartet, ob Knebel es lebend in die Höhle schafft, mit einem Ergebnis von 50-50.
Diskussion über Abstimmungen und Gameplay
06:20:34Es wird betont, dass eigene Abstimmungen nie manipuliert wurden. Es folgt eine humorvolle Einlage über Macht und eine versteckte Granate. Ein Spieler befindet sich unter einer 890 und warnt Jonas vor Konsequenzen bei Problemen. Es wird über das Manövrieren eines Vehikels durch ein enges Loch gesprochen, wobei der Flügel beschädigt wird. Trotzdem wird die Situation gemeistert und ein Zitat von Kaltall widerlegt, der den Durchgang für unmöglich hielt. Es folgt die Auflösung einer Abstimmung, bei der die Vorhersagen zutrafen. Ein Spieler berichtet von einer plötzlichen Explosion im Quantum Drive, überlebt aber. Schilde waren vollständig oben, was das Ereignis mysteriös macht. Die Ursache könnte ein Fern-Ost-Server sein, obwohl aktuell keine Probleme bestehen. Es wird erwähnt, dass der Server eigentlich gut läuft, trotz vorheriger Versuche, Spieler am Hülleneingang abzuschließen. Eine Pisces Medic ist einsatzbereit und es werden neue Karten gezogen, wobei die Gewinner bekannt gegeben und zur Eintragung über einen Link aufgefordert werden.
Taktische Lagebesprechung und Bombenangriff auf Polaris
06:24:54Die aktuelle Lage in der Höhle wird als sicher beschrieben, während außerhalb noch Kämpfe stattfinden, insbesondere mit einer Polaris. Es wird diskutiert, wie gegen die Polaris vorgegangen werden kann, wobei erwähnt wird, dass eine weitere Polaris im Anflug ist. Die erste Polaris hat zuvor Spieler an der Höhle ausgeschaltet. Eine gefundene A1, voll mit Bomben von einem Morphinschmuggler, soll eingesetzt werden, um die Polaris zu zerstören. Es wird bestätigt, dass die anvisierte Polaris unbesetzt ist, obwohl sie kurz zuvor noch besetzt war. Der Streamer warnt die Leute um die Höhle vor dem bevorstehenden Bombenangriff und wirft Bomben auf die Polaris. Es wird diskutiert, ob die Polaris getroffen wurde und ob die Distanz für den Streamer gefährlich ist. Weitere Bomber werden erwartet. Der Streamer parkt über der Polaris, um sie besser treffen zu können und wirft weitere Bomben ab. Der Hangar der Polaris ist offen, was die Idee einer Kaperung aufkommen lässt, aber der Zustand des Schiffs ist kritisch. Es wird bestätigt, dass die Polaris zerstört ist.
Diskussion über Gameplay-Strategien und Serverprobleme
06:33:56Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zerstörung der Polaris legitim war und die Problematik des Reinschleichens in Schiffe und Selbstzerstörung diskutiert. Das Abwerfen von Bomben auf stehende Schiffe wird als legitim erachtet, während das nahe Heranziehen einer Bombe an die Polaris als fragwürdig gilt. Der Bomber hat endlich einen sinnvollen Zweck gefunden. Es wird die chaotische Kriegssituation und die Notwendigkeit von Action hervorgehoben. Die Höhle ist sicher und wird fleißig geminert. Eine ED90 wird eliminiert und der Höhleneingang wird geräumt. Ein Server-Error führt zum Verlust der Höhle und aller darin befindlichen Spieler. Es wird festgestellt, dass das Event dadurch resetet wurde. Ein Spieler bietet rote Karten an, um die Höhle wieder zu öffnen. Es werden neue Kartengewinner gezogen und ein Link zur Eintragung bereitgestellt. Es wird überlegt, ob das Event wiederholt werden soll und welches Schiff dafür verwendet werden soll. Probleme mit dem Deesink werden festgestellt, was zu Serverproblemen führt. Ein Serverwechsel wird in Erwägung gezogen, da der aktuelle Server überlastet ist. Es wird über die Umschaltfunktion zwischen schwacher und starker Energie beim ATS-Geo gesprochen.
Abschluss des Streams und Ankündigungen für die kommende Woche
07:28:51Es wird diskutiert, ob man für die Rayari-Quest in die Höhle muss, wobei betont wird, dass Rayari wenig Mehrwert bietet und nur Geld einbringt. Die Quest wird als B-Story ohne Ruf oder besondere Belohnungen kritisiert. Es wird festgestellt, dass der Laser nicht einsatzbereit ist und Dragon Hawk wird gebeten, die Sachen des Streamers zu looten. Der Stream wird beendet, da es schon spät ist und ein erneuter Serverwechsel wenig Sinn ergibt. Es wird auf die vielen Erfolge des Tages hingewiesen. Für Dienstag wird ein Sonderstream angekündigt, in dem die Triggerfish-Sachen von CRG gezeigt werden. Es wird bekannt gegeben, dass es nächste Woche eine Zeus CL auf dem Hauptkanal zu gewinnen gibt und in der Sternenschleuder ein LTE Game Package mit der Golem und einem weiteren Geo. Auf dem Zweitkanal wird es nach der Vulture zwei Golems mit LTE und Concierge Skin zu gewinnen geben. Die letzten 10 Squadrons Karten werden verlost und die Gewinner bekannt gegeben. Der Gewinner der Paladin wird bekannt gegeben und zur Kontaktaufnahme aufgefordert. Es wird sich bei den Zuschauern und Helfern bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Ein Raid auf dem Zweitkanal wird angekündigt.