ALPHA 4.3 PTU & NEWS ! GIVEAWAY: TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen Alpha 4.3: Neue Inhalte, Forschungseinrichtungen und Giveaway

Ein Sonderstream präsentiert Alpha 4.3 Inhalte, inklusive neuer Onix-Anlagen. Es gibt ein Giveaway der Constellation Taurus und vierfache Stars. Der Streamer erkundet neue Forschungseinrichtungen, testet Waffen und diskutiert Community-Preise und VR-Unterstützung. Serverprobleme und Gameplay-Experimente werden ebenfalls thematisiert.
Sonderstream zu Alpha 4.3 und News
00:09:23Ein Sonderstream wird aufgrund der neuen Alpha 4.3 Inhalte veranstaltet, um die Onix-Anlagen und weitere Inhalte zu erkunden. Es werden News präsentiert und ein Sneak-Peak vorgestellt. Im Chat werden Abonnements verschenkt und Bits verteilt. Die Constellation Taurus wird verlost, und es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars während des Streams. Es wird auf Reddit über Falschinformationen bezüglich PvP-Missionen in 4.3 aufgeklärt. Ein neuer Sneak Peek von Kruger Intergalactic zeigt das Interieur eines neuen Raumschiffs, vermutlich die L21 Wolf, basierend auf einem Entwurf von 2015. Spekulationen über die Art des Schiffes, möglicherweise ein Zweisitzer-Jäger oder ein Merlin-Träger, werden diskutiert. Der Monatsreport von CIG, der am Mittwoch erwartet wird, soll weitere Informationen zur Apollo und anderen Raumschiffen liefern.
Erkundung der Station und Anpassungen
00:26:19Die Station wurde angepasst, um das Scrollen zu reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Anordnung der Pads und Hangars wurde ebenfalls geändert. Es werden verschiedene Schiffe in Betracht gezogen, darunter die Cutlass Red. Das Trinken im Spiel hat sich nicht wesentlich verändert und hängt vom Puls ab, beeinflusst durch Sprinten und schwere Rüstung. Die Frage nach PvP in den neuen Zonen wird diskutiert, wobei betont wird, dass es keinen spezifischen PvP-Content gibt, sondern lediglich die Möglichkeit, Loot vor anderen Spielern zu sichern. Die Teilnahme an der Sternenschleuder wird erwähnt, inklusive der Notwendigkeit eines neuen Tickets und der Möglichkeit, Bonus-Stars zu erhalten. Überlegungen zur Integration der Sternenschleuder in den Chat werden angestellt, wobei die Problematik der verifizierten Accounts und der Flüstern-Funktion berücksichtigt wird.
Kanalpunkte und Belohnungen
00:34:50Die Nutzung von Kanalpunkten für Verlosungen ist auf Twitch nicht erlaubt. Stattdessen wird eine coole Idee für Kanalpunkte angeteasert, die aber erst verraten wird, wenn die Umsetzung sicher ist. Es gibt aktuell keine Endbelohnung in den neuen Dungeons, aber die Quest für eine Million Alpha UFC scheint der Hauptpreis zu sein. Die Onyx-Einrichtungen sind Teil der Forschungsgruppe Associated Science and Development (ASD). Ein Sonderstream findet aufgrund des 4.3 Patches statt, um die neuen Inhalte zu zeigen. Das Blinken wird als Morsecode für "Hallo, bitte tötet mich nicht" erklärt. Es wird dazu aufgerufen, in die Leichen zu schauen, um Loot zu finden. Die neue Sniper-Waffe, die mit 4.3 ins Spiel kommt, wird vorgestellt.
Questsuche und Gravity Lab
00:56:17Die Suche nach seismischen Daten im Research Wing gestaltet sich schwierig, da der Marker fehlt. Es wird vermutet, dass sich das Ziel in der Nähe des Schiffes oder in dem Raum mit den leuchtenden Kugeln befindet. Der Streamer äußert sich positiv über die neuen Inhalte von 4.3 und lobt die Verbesserungen. Es wird diskutiert, wie man in den Raum mit der Sniper-Rifle kommt. Die Frage, ob das Erforschen durch andere Spieler zunichte gemacht wird, wird angesprochen, wobei der Streamer betont, dass die Chance gering ist, dass man auf Griefers trifft. Die beste Verteidigung in Pyro sei, andere Spieler sofort zu erschießen, aber in den neuen Locations mit Com-Array habe man davon keinen Vorteil. Die Quest bricht ab, wenn man einen Crime Stat hat. Der Gravity Lab wird gefunden, wo ein Serverblade geholt und Daten heruntergeladen werden müssen. Der Raum wird als hammermäßig und cool bezeichnet.
Exploration-Content und VR-Unterstützung
01:15:10Der Streamer lobt den Exploration-Content in Star Citizen, der darin besteht, Daten zu sammeln und Locations zu erkunden. Erwähnt wird ein Artikel von PC Games Hardware über VR in Star Citizen, wonach interne VR-Tests in den kommenden Monaten starten sollen. Sean Tracy von CRG äußerte sich auf der Quantum-Vegas-Veranstaltung zu VR und nannte das leistungsintensive stereoskopische Rendering als größte Hürde. Der Streamer gibt den Link zum Artikel weiter, merkt aber an, dass er Aussagen von Sean Tracy kritisch sieht, da frühere Ankündigungen wie 'Theaters of War' nicht eingehalten wurden. Er betont, dass VR zwar wünschenswert wäre, aber wahrscheinlich keine hohe Priorität hat, da der Fokus eher auf Squadron 42 liegt.
Barcode-Aura-Unsinn und Spezi-Debatte
01:31:11Der Streamer berichtet über ein Video, das er auf Anraten von Zuschauern gesehen hat, in dem es um Menschen geht, die Angst vor Barcodes haben, weil diese angeblich ihre Aura stören. Firmen würden darauf reagieren, indem sie Produkte anbieten, die Barcodes neutralisieren sollen. Er zeigt einen Ausschnitt aus dem Video, in dem ein Ehepaar mit einer Wünschelrute die Auswirkungen von Barcodes auf die Aura demonstriert. Der Streamer äußert sich fassungslos über diesen 'Barcode-Bekämpfer' namens Hildegard Orgon-Akkumulator für 1475 Euro. Anschließend spricht er über Spezi und dessen Geschmacksvarianten, wobei er betont, dass Spezi besser schmeckt als Mezzomix. Er klärt auf, dass Riegele das Originalrezept für Spezi erfunden hat und Paulaner nur eine Lizenz besitzt.
Sneak Peek auf neues Kruger-Schiff und Serverprobleme
01:49:22Es wird ein Sneak Peek auf ein neues Raumschiff von Kruger Intergalactic gezeigt, vermutlich ein zweisitziger Jäger namens L21 Wolf, dessen Design an einen Naboo-Jäger aus Star Wars erinnert. Der Streamer spekuliert über die Größe und Fähigkeiten des Schiffes und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Es wird diskutiert, dass das Schiff möglicherweise für den Angriff im Rudel konzipiert ist. Außerdem werden anhaltende Serverprobleme thematisiert, die zu hohen BW-Werten und Hängern führen. Der Streamer und seine Mitspieler versuchen, die Location zu wechseln, um die Probleme zu beheben. Es wird erwähnt, dass das Inventar hängt und Missionen nicht abgeschlossen werden können.
Ingenieur-Gameplay, Schnee-Feedback und PTU-Pläne
02:03:51Der Streamer erklärt, dass nicht alle Schiffe Gold-Status haben müssen, bevor das Ingenieur-Gameplay implementiert werden kann, aber es von Vorteil wäre. Er vermutet, dass das Ingenieurwesen zunächst auf dem Tech-Preview-Server getestet und erst nach Monaten auf den Live-Server gebracht wird. Es wird negatives Feedback zum dynamischen Schnee in Star Citizen diskutiert, wobei die aktuelle Implementierung als schlecht und verbuggt kritisiert wird. Der Streamer zeigt einen Vergleich zum Schnee von der CitizenCon 2019, der deutlich besser aussah. Er erwähnt die Pläne für den 4.3-PTU-Build, der aktiv gehalten wird, um Feedback zu sammeln und am Mittwoch einen größeren Patch zu veröffentlichen. Abschließend verteidigt er die CryEngine als gute Wahl für Star Citizen, da CIG die wichtigsten Entwickler der Engine an Bord hat und somit die volle Kontrolle darüber hat.
Inventar-Fix und Server-Probleme im PTU
02:34:10Es gab Berichte über verbuggte Inventare, aber es scheint, dass einige Inventare gefixt wurden, während zuvor beschädigte Inventare weiterhin Probleme aufweisen könnten. Während des Streams traten Serverprobleme auf, einschließlich eines 30Ks, das jedoch schnell behoben wurde. Es wurde festgestellt, dass sich der Streamer auf Chart 180 befindet, während andere Zuschauer auf Chart 30 mit etwa 83 Personen spielten. Es gab einen Wunsch, den Chart zu wechseln, um mit anderen Zuschauern zusammenzuspielen, aber dies erforderte das Senden einer Freundschaftsanfrage und das Warten, bis sich der Server stabilisiert hat. Es gab auch Diskussionen über verschiedene Aktivitäten der Zuschauer, wie Arbeit, Heimweg, Zocken und Essen.
Erkundung neuer Forschungseinrichtungen in Star Citizen Alpha 4.3 PTU
02:59:34Der Streamer erkundet die neuen Forschungseinrichtungen in Star Citizen Alpha 4.3 PTU, die von NPCs zugewiesen werden. Diese Einrichtungen bieten neue Rüstungen, Items, Waffen und viele NPCs wie Hundis und Sandwürmer. Die Anlagen sind sehr groß und bieten coole Specials wie einen Biomasse-Generator und ein Gravitations-Experiment. Der Streamer demonstriert den Biomasse-Generator, indem er organische Materialien wie NPC-Leichen hineinwirft, um Daten zu sammeln. Außerdem wird das Gravitationsexperiment gezeigt, ein Raum, in dem man schweben kann, aber aufgrund eines Bugs ist der Marker für die seismischen Daten nicht vorhanden. Trotzdem wird die Umgebung als beeindruckend und cool beschrieben. Es gibt auch die neuen Waffen, wie das Sniper Rifle, das durch schwere Helme one-shotten kann.
Community-Preise und Sternenstadt-Giveaways
03:14:40Es wird ein neues System für Community-Preise in der Sternenstadt vorgestellt, bei dem Zuschauer Gegenstände, die sie nicht benötigen, im Discord einreichen können, um sie im Stream zu verlosen. Der Prozess umfasst das Einreichen des Gegenstands mit einem Bild aus dem Webhanger, die Genehmigung durch Moderatoren und die automatische Aufnahme in die Sternenstadt. Gewinner werden per PN im Discord benachrichtigt und im Twitch-Chat erwähnt. Es wird auch die Idee diskutiert, Alpha UEC als Preise hinzuzufügen und Spender mit Stars zu belohnen, wobei noch Lösungen für die Umsetzung gesucht werden. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Subscriber-Flair, Skins oder doppelte Gegenstände zu spenden und weist darauf hin, dass kleinere Gegenstände bevorzugt werden. Es wird betont, dass die Community von diesem System profitieren soll und dass es eine Möglichkeit ist, Gegenstände, die man nicht benötigt, an andere weiterzugeben.
Diskussion über Baldur's Gate 3 und Erwartungen an Star Citizen
03:34:40Es wird über das Spiel Baldur's Gate 3 gesprochen, das von vielen Zuschauern gefeiert wird. Der Streamer erwähnt seine 135 Stunden Spielzeit und vergleicht es mit Witcher 3, wobei er die zufälligen Ereignisse und Freiheiten in Baldur's Gate 3 hervorhebt, die an Pen & Paper erinnern. Anschließend wird auf Star Citizen eingegangen, wobei die Zuschauer ihre Hoffnungen auf die Apollo und Nyx äußern. Der Streamer teilt die Meinung, dass es dieses Jahr viel Content gab, aber noch nicht genug Bugfixes. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Ansprüche an CRG herunterschrauben oder ob CRG die Erwartungen erfüllen sollte. Viele Zuschauer wünschen sich, dass das Spiel einfach vernünftig spielbar ist, ohne neue Features, sondern mit weniger Bugs. Der Streamer betont, dass CRG insgesamt in die richtige Richtung geht, aber viele Fehltritte macht. Zuletzt wird ein Fehler im Spiel behoben und der Streamer kann das Server Blade in den Server einsetzen.
Ansprüche an Star Citizen und Feedback an CRG
03:55:14Die Community hat unterschiedliche Ansprüche an Star Citizen, was völlig legitim ist. Es wird betont, dass niemand seine Erwartungen kleinreden lassen sollte, selbst wenn diese beinhalten, dass CRG endlich bugfreie Inhalte liefert. Nach 13 Jahren Entwicklungszeit und dem ausgerufenen 'Jahr des Polishings' sind Fehler besonders kritisch. Während einige Perfektion erwarten, sind andere toleranter. Unabhängig davon ist es wichtig, Feedback zu geben und darauf zu vertrauen, dass CRG die Probleme behebt oder eben nicht. Es wird angemerkt, dass CRG bei der eingenommenen Summe mehr Einblicke gewähren sollte, idealerweise durch Bilder und Videos statt nur durch Berichte. Es geht weniger um die Summe selbst, sondern darum, wie CRG mit den Geldgebern umgeht. Mehr Informationen über den Fortschritt bestimmter Features, wie z.B. die Roadmap, sind wünschenswert. Die spärlichen Progress-Tracker-Updates, die erst Mitte August erfolgen, werden kritisiert. Auch die restriktive Haltung gegenüber 'Wann'-Fragen sollte überdacht werden, da diese durchaus berechtigt sind. Es wird betont, dass es bei Star Citizen ein Für und Wider gibt und nicht alles grundsätzlich schlecht ist, aber auch nicht alles gut. Es wird spekuliert, dass der Release von 4.3 in etwa zwei Wochen erfolgen könnte, jedoch ohne Gewähr.
Transparenz und Bug Reporting bei CRG
03:58:55Es wird der Wunsch geäußert, dass CRG transparenter darüber berichtet, warum bestimmte Dinge nicht funktionieren. Ein Bug-Report-Format, in dem CRG regelmäßig die Top 10 der schwerwiegendsten Probleme und Bugs thematisiert, wäre wünschenswert. Dabei sollte nicht nur das Problem selbst, sondern auch der aktuelle Stand der Bearbeitung, geplante Reworks und die generellen Lösungsansätze erläutert werden. Dies würde die Community abholen und für mehr Verständnis sorgen. Selbst wenn sich die Probleme über Quartale hinweg nicht ändern, wäre ein regelmäßiges Update zum Fortschritt der Bemühungen wertvoll. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Bugs live zu fixen, sondern um eine offene Kommunikation über den Stand der Dinge und die geplanten Maßnahmen. Das Fehlen dieser Transparenz wird als 'Alleinlassen' der Community wahrgenommen. Satisfactory wird als positives Beispiel für transparente Bug- und Inhaltskommunikation genannt. Es wird angeregt, eine neue Form von 'Bugsmashers' zu etablieren, bei der nicht Bugs live 'gesmashed', sondern die größten Schwierigkeiten und deren Lösungswege diskutiert werden. Konkrete Beispiele und die Einbeziehung der zuständigen Entwickler wären dabei wichtig. Kurz gesagt: 'Bug-Talking' statt 'Bug-Smashing'.
Kritische Reflexion der Community-Rolle und CRGs Kommunikationspolitik
04:02:49Es wird selbstkritisch angemerkt, dass die Community durch die jahrelange Akzeptanz von fehlenden 'Wann'-Fragen und mangelnder Feedback-Berücksichtigung CRG ungewollt die Kontrolle über die Ankündigungen und die öffentliche Wahrnehmung überlassen hat. Dadurch konnte CRG tendenziell nur positive Aspekte hervorheben und negative Aspekte verschweigen oder nicht diskutieren. Dies wird als Problem gesehen, da es die Einflussmöglichkeiten der Community einschränkt. Früher gab es mehr Möglichkeiten, als Support des Projektes Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen, auch durch 'Wann'-Fragen und Feedback. Im Laufe der Zeit hat sich dies jedoch in Richtung Marketing verschoben, wobei der Fokus auf positiven Aspekten liegt und Formate, die Probleme thematisieren, weggefallen sind. Es entsteht der Eindruck, dass CRG machen kann, was sie wollen, oder zumindest diesen Eindruck erwecken. Trotzdem wird betont, dass CRG generell auf dem richtigen Weg ist, aber in den nächsten Monaten große Fixes und Updates liefern muss, um wieder voranzukommen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Community wieder mehr Einfluss auf die Entwicklung nehmen kann.
Eindruck vom neuen Design und Squadron 42 Inhalte
04:46:58Das neue Design wird als deutliche Verbesserung wahrgenommen, die von erfahrenen Entwicklern umgesetzt wurde und viel Arbeit erfordert hat. Es wird vermutet, dass viele Elemente aus Squadron 42 stammen, was die Erkundung des Spiels noch lohnender macht, auch abseits von Missionen und Loot. Nach Abschluss der Quests erhält man vier permanente Missionen in einer aktualisierten Version. Die Mission 'Energy Anomaly' wird ausgewählt, wobei es sich um den Bereich 'Engineering' handelt. Es wird kurz überlegt, die Rüstung zu wechseln, aber entschieden, dies später zu tun, da noch einmal dorthin zurückgekehrt wird. Das Set sieht jedoch nicht so dunkel aus wie erwartet, sondern eher hell und metallisch. Der Helm wird als cool hervorgehoben, da er als erster Helm die Lichter direkt im Helm integriert hat, was an Bumblebee erinnert. Die Rüstung selbst ist jedoch eine leichte Rüstung mit geringem Schutz und kleinem Rucksack, was sie aktuell nicht empfehlenswert macht. Es wird jedoch spekuliert, dass sie in Zukunft, mit der Einführung der Itemisation, aufgrund ihrer geringen Signatur und Tarnfähigkeiten eine wichtige Rolle als Sniper-Rüstung spielen könnte.
Korrekturen und Spekulationen zu neuen Schiffen und Rüstungen
05:11:21Es wird über eine unrealistische Darstellung von Zahlen auf einem Objekt diskutiert, die der Streamer korrigiert hat. Es wird vermutet, dass es sich bei einem neuen Schiff um einen leichten Fighter handelt, wobei die Hoffnung besteht, dass es kein reiner 'Snap' ist, sondern ein vollwertiger Fighter mit Quantum Drive. Der Bedarf an mehr Fightern im Spiel wird betont. Des Weiteren wird eine Rüstung thematisiert, die trotz Military Grade keine Kampfrüstung ist, was bedeutet, dass sie kein Fadenkreuz oder Killmarker bietet, was als nachteilig empfunden wird. Es wird überlegt, ob bestimmte interaktive Elemente in einem Raum nur vorbereitende Teile für spätere Missionen sind, da aktuell keine unmittelbare Funktion erkennbar ist, nachdem alle verfügbaren Quests abgeschlossen wurden. Abschließend wird sich bei einem Amazon Prime Sub bedankt.
Interaktion mit der Umgebung und Knebeltest im Reaktor
05:14:11Der Streamer demonstriert, wie man Rohre mit einem Reparatur-Tool schließt, stellt aber fest, dass dies aktuell keinen Mehrwert bietet. Es wird erwähnt, dass man mit einem Bergbau-Tool Ablagerungen abbauen muss, um weitere Rohre zu erreichen, aber auch dies scheint keine Funktion zu haben. Batterien können in Apparaturen eingesetzt werden, aber auch das bringt noch nichts. Der Streamer stirbt kurzzeitig, weil er in einen Reaktor gefallen ist, was als 'Knebeltest' bezeichnet wird. Es wird scherzhaft eine 'Stiftung Knebeltest' ins Leben gerufen. Ein Zuschauer wird als 'offizieller Optimismusbeauftragter' des Streams bezeichnet, der bei schlechter Laune helfen soll.
Neue Spieleinstellungen und Workarounds für Event-Quests
05:19:31Eine neue Option in den Game Settings, 'Law Report Crime if Notification is ignored', wird vorgestellt und diskutiert. Diese Option führt dazu, dass ein Crime Stat automatisch vergeben wird, wenn eine entsprechende Benachrichtigung ignoriert wird. Es wird vermutet, dass Gruppen möglicherweise von dieser Regelung ausgenommen sind. Zuschauer werden gebeten, dies zu testen. Der Streamer bedauert, dass viele Wolken von Microtech entfernt wurden. Es wird ein Workaround für die Startquests des aktuellen Events vorgestellt, bei dem man ein Fahrzeug mit Frachtkapazität (z.B. eine Pisces) an einem Pick-Up-Punkt einlagert, ein SCU Aluminium kauft und automatisch auf das Fahrzeug laden lässt. Dieser Workaround soll es ermöglichen, die Intromission auch ohne die üblichen Aufzugsprobleme abzuschließen. Es wird betont, dass das Fahrzeug gerufen, aber nicht gespawnt werden muss.
Giveaway-Aktion, Vierfache Stars und Bonus-Stars
06:01:13Es wird auf ein laufendes Giveaway der Taurus mit LTI hingewiesen, für das man sich über einen angepinnten Kommentar Tickets sichern kann. Zudem gibt es bis zum Ende des Streams vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars für die Alpha 4.3. Es wird darauf hingewiesen, dass Abonnements nicht anonym verschenkt werden dürfen, um für die Aktion zu zählen. Ein Zuschauer wird für seinen Aufstieg bedankt und versichert, sich später um dessen Anliegen bezüglich der Stars zu kümmern. Es wird kurz auf Probleme mit der Blacklist eingegangen. Der Streamer erzählt von seinem Keller, den er hauptsächlich zur Lagerung von Kartons und seinem alten Herd nutzt. Es wird erklärt, warum Zuschauer auf der Blacklist landen können, meist aufgrund von parallelem Schauen mehrerer Streams oder Problemen mit dem Gerät, das ständig die Verbindung neu aufbaut. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass alles ordentlich läuft, und versichert, sich nach dem Stream um die Anliegen der Zuschauer zu kümmern.
Diskussion über Regeln, Hater und Gameplay-Versuche
06:09:35Es wird über die Regeln im Stream diskutiert und warum Hater von Giveaways ausgeschlossen werden. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, dass die Giveaways an normale Leute gehen, die sich anständig verhalten. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, mit der Polaris schnell Kisten abzugeben, und dass der schnellste Weg ist, die Kisten mit dem Traktorstrahl rauszuwerfen. Zuschauer werden ermutigt, auch als Ein-Mann-Crew die Aufgabe zu bewältigen. Es wird überlegt, ob der aktuelle Ort der Research Wing oder der Engineering Wing ist. Ein Zuschauer fragt nach Meilensteinen in 4.3, woraufhin der Streamer antwortet, dass es keine neuen Features in der Größenordnung von Ingenieurs-Gameplay gibt, da dieses Jahr keine neuen Features geplant sind. Es wird erwähnt, dass Missionen jetzt von jedem angenommen werden können, auch wenn sie schon von anderen angenommen wurden.
Kontaktgrill-Empfehlung und Gameplay-Experimente
06:15:27Der Streamer äußert sich begeistert über Kontaktgrills und empfiehlt, ein Gastrogerät zu kaufen, da diese haltbarer sind. Es wird ein weiteres Mal mit Batterien experimentiert, aber der Versuch scheitert. Der Streamer vermutet, dass das Feature noch nicht richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Batterien gefährlich sind und viel Strahlung abgeben. Die finale Mission wird gestartet, wobei versucht wird, sauberer zu spielen als zuvor. Der Streamer nutzt die neue Sniper Rifle und stellt fest, dass ein bestimmtes Objekt vor Strahlung schützt. Es wird bedauert, dass es keine Musik im Raum gibt, und eigene Musik wird eingeschaltet. Der Streamer stirbt unerwartet, obwohl er sich hinter einem Schutzschild befand, was auf einen Bug hindeutet. Zuschauer spenden und bedanken sich. Es wird spekuliert, dass die fehlenden Objectives mit einem dritten Raum zusammenhängen könnten. Der Streamer verbleibt als Zuschauer, während andere die Mission abschließen.
Abschluss des Streams und Ausblick
06:29:24Es wird über die Qualität des Star Engine Videos und des Squadron 42 Videos diskutiert, wobei letzteres als das Beste bezeichnet wird. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, der trotz des Sonderstreams sechseinhalb Stunden gedauert hat. Es wird betont, dass alle Flügel und Quests auf dem PTU durchgespielt wurden. Der nächste Stream findet am Mittwoch statt, bei dem der neue Monatsreport, Subscriber-News und möglicherweise ein neuer Patch mit dem ersten Schiffchen vorgestellt werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und Mots für das Mitspielen und wünscht eine gute Nacht.