NEWS, ISC & NEUER PATCH ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Ironclad-Verlosung, Patch 4.0.2 & Gameplay-Einblicke angekündigt
Begrüßung und Themenübersicht
00:09:22Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und einer Vorschau auf die heutigen Themen: News, ein neuer Patch auf dem PTU (Public Test Universe), das neue ISC-Video (Inside Star Citizen) und das Ironclad LTI-Giveaway. Es wird erwartet, dass der neue PTU-Patch möglicherweise live geht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf eine Session voller Star Citizen-Inhalte. Es wird auf die Webseite umgeschaltet und auf Subscriberkarten-Probleme eingegangen, wobei vermutet wird, dass es sich um Wartungsarbeiten handeln könnte. Zuschauer werden gebeten, bei anhaltenden Problemen erneut Bescheid zu geben, idealerweise vor dem Stream per Discord-PN. Ein Release-Kandidat Nr. 2 (7261) mit Bugfixes für instanziierte Hangars und das 'Destroy Supply Lines' Event wird vorgestellt. Das Dando Derby im Arena Commander wurde deaktiviert, das Tutorial reaktiviert und Code-Clean-Up bei den Transit-Geschichten (Taxis) durchgeführt. Ein Test auf dem PTU soll zeigen, wie stabil der Patch läuft. Eine neue Nachricht des Tages wird erwartet, die Aufschluss darüber geben soll, ob der Patch noch heute live geht.
Community-Interaktion und Giveaway-Erinnerung
00:13:15Der Streamer begrüßt neue und bekannte Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung durch Prime-Abonnements und Bits. Es wird auf das laufende Ironclad-Giveaway hingewiesen, bei dem die Zuschauer bis zu 250 Tickets erwerben können, wobei das erste Ticket für jeden ohne Stars zugänglich ist. Die Idee von Community-Patches zur Bugbehebung wird diskutiert, aber aufgrund der Komplexität des Star Citizen-Codes als schwierig eingeschätzt. Es wird über die Haltbarkeit der Ironclad gesprochen und festgestellt, dass es immer noch schlimmer kommen kann. Ein Zuschauerwitz über CIG, die Bugfixes wie bei McDrive bestellen, sorgt für Erheiterung. Der Streamer erwähnt, dass er die Datenbank aktualisieren muss und dies möglicherweise während des Streams erledigen wird. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Live-Server-Gameplay sehen möchten, wobei die Mehrheit PTU bevorzugt. Es wird spekuliert, ob ein neuer Patch aufgespielt wird, was einer Wartung gleichkäme.
Schiffsdiskussionen und Leaks
00:20:10Es wird über den möglichen Release der Perseus im Mai zur Invictus Launch Week spekuliert. Der Streamer betont, dass es keine offiziellen Informationen zum Waffenupdate der Perseus gibt. Zuschauer werden aufgefordert, Leaks aus dem Chat zu löschen, da dies zu Problemen mit CIG führen könnte. Die Wahl des zu fliegenden Schiffs fällt auf die Mercury Star Runner. Es wird erklärt, dass Content Creator nicht über Leaks sprechen dürfen, um Probleme mit CIG und dem Evocati-Programm zu vermeiden. Der Streamer betont, dass NDA-Inhalte und Leaks verboten sind und er dies auch im Chat nicht thematisieren möchte. Es wird klargestellt, dass Evocati-Patch-Inhalte, die bereits offiziell sind, kein Problem darstellen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, was als Leak gilt und was nicht, aber betont, dass die Moderatoren Listen haben und entsprechende Inhalte löschen. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen und gibt seine Meinung zu verschiedenen Themen ab, wobei er betont, dass er nichts zu Inhalten sagen kann, die unter NDA fallen.
Inside Star Citizen und Supply or Die
00:38:16Der Streamer kündigt an, dass er nun Inside Star Citizen (ISC) zeigen wird und startet das Video mit dem Titel "Strategic Reserves". Es wird die neue Supply or Die Kampagne besprochen. Der Streamer lobt die Arbeit von CIG bei der Gestaltung von Supply or Die und hebt hervor, dass Spieler die freie Wahl zwischen Stanton und Pyro haben und PvE- oder PvP-Aktivitäten nachgehen können. Die Story hinter den Frontier Fighters wird erläutert, die eine falsche Flagge Operation inszeniert haben, um einen Krieg gegen Pyro zu provozieren. Der Streamer zeigt sich begeistert von den neuen Starkitten-Skins, die im Rahmen des Events erhältlich sind. Es wird kritisiert, dass das Event nur im März spielbar ist und danach nicht mehr verfügbar sein wird, was zu FOMO (Fear of Missing Out) führen könnte. Der Streamer betont, dass es sich um eine Alpha-Story handelt, die zum Testen von Storytelling für die 1.0 dient. Der Unterschied zwischen Outposts und Depots wird erklärt, wobei Depots als kleinere Lagerorte ohne die Annehmlichkeiten für eine lokale Bevölkerung beschrieben werden. Die Depots sind speziell für PvP-Interaktionen konzipiert, bieten aber auch PvE-Möglichkeiten. Es wird hervorgehoben, dass Spieler, die kein PvP wünschen, diese Orte einfach ignorieren können.
Diskussion über FOMO-Events und Bugs im Spiel
01:05:07Es wird über die negativen Kommentare bezüglich FOMO (Fear of Missing Out) im Zusammenhang mit zeitlich begrenzten Events in Star Citizen diskutiert, insbesondere angesichts der bestehenden Bugs im Spiel. Die Teilnehmenden äußern ihr Unbehagen über Events, die Spieler unter Druck setzen, schnell zu handeln, um Belohnungen zu erhalten. Es wird der Wunsch geäußert, dass solche Events länger aktiv bleiben sollten, um neuen Spielern oder solchen, die später dazukommen, die Möglichkeit zu geben, die Inhalte vollständig zu erleben. Ein Vergleich mit anderen MMOs wird gezogen, die ähnliche Systeme besser gelöst haben sollen. Die Argumentation von CIG (Cloud Imperium Games) wird teilweise nachvollzogen, da FOMO Spieler auf die Server bringt und Daten für Bugfixes liefert, aber die negativen Auswirkungen auf neue Spieler werden hervorgehoben. Es wird angeregt, Quests dauerhaft verfügbar zu machen, um die Story vollständig erleben zu können, auch wenn man später einsteigt. Aktuell gibt es 19 Missionen im Spiel.
Questauswahl und Planung für gemeinsame Missionen
01:09:12Die Streamer planen, eine Deatrien-Quest zu absolvieren, die 5 Millionen für 550 SCU (Standard Cargo Units) verspricht, und entscheiden sich zunächst für eine Mission für 600.000 SCU. Es wird überlegt, wann das nächste Free-Fly-Event stattfinden könnte, wobei der St. Patrick's Day Mitte März als möglicher Zeitpunkt genannt wird. Die Streamer koordinieren sich bezüglich des Treffpunkts im Spiel und einigen sich auf das Prospect-Depot. Einer der Streamer kommt mit einer C1 und einem Ice Wave. Es wird kurz auf Probleme mit Twitch-Subscriber-Karten eingegangen, bei denen einige Nutzer Fehlermeldungen erhalten. Bezüglich neuer Quests in 4.1 wird erwähnt, dass es keine Tutorial-Missionen für Mining und Co. geben wird, obwohl diese irgendwann geplant sind. Der Streamer freut sich auf das neue Event "Supply or Die", bei dem man Taschen füllen und Fraktionsruf hochspielen kann. Der Patch soll im März live gehen, möglicherweise noch vor dem Wochenende, und viele Bugs wurden bereits gefixt.
Serveraktivität, Datenbankaktualisierung und Subscriber-Karten
01:16:28Die Serverauslastung wird als gering beschrieben, mit nur 13 Leuten auf dem Server bei Bloom. Die Twitch-Subscriber-Karten-Probleme scheinen behoben zu sein. Der Streamer aktualisiert die Datenbank, damit sich alle, die bis jetzt zwei Jahre voll haben, für die Subscriber-Karten anmelden können. Es wird erwähnt, dass nächste Woche die nächste große Fuhre an Subscriber-Karten, Starhead-Karten und VIP-Karten rausgeschickt wird. Der Streamer erzählt eine Anekdote, wie er sich selbst Dinge erklärt, als würde er sie jemandem erklären. Die Zuschauer werden ermutigt, sich unter dem Stream auf die bunten Karten zu drücken, um sich einzutragen. Pyro-Musik wird angemacht, und die Aussicht im Spiel wird als sehr schön beschrieben. Der Streamer wird von NPCs beschossen und bittet um Hilfe. Es werden Kisten für eine Quest gekauft, die insgesamt eine halbe Million kostet. Die Kosten und Belohnungen verschiedener Questtypen werden verglichen, um zu zeigen, dass PvP-Quests nicht unbedingt mehr Geld bringen.
Zusammenarbeit mit Zuschauern, Frachttransport und Bugs
01:24:18Ein Zuschauer namens Ice Wave bietet an, mit seiner HALC zu helfen, und es wird besprochen, wie er die Fracht mit dem Traktorstrahl ziehen kann. Es wird überlegt, ob die Holzee ein Fahrwerk am Triebwerk haben sollte, um auf Himmelskörpern landen zu können. Ein Zuschauer berichtet, dass er sich beim Terminal abgeschossen hat, was als Bug identifiziert wird. Ice Wave wird in den Voice-Channel eingeladen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Es wird überlegt, wie viele Kisten die Holzee transportieren kann, bevor sie nicht mehr abheben kann. Red wird gebeten, ebenfalls Kisten in seiner Star Runner zu verstauen, um ein Backup zu haben. Die Streamer spekulieren darüber, ob CIG bald die Milliardengrenze an Spenden erreichen wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass CIG als Dankeschön Updates und Patches liefert, aber auch viele Bugs in das Spiel einprogrammiert. Der Streamer schaut währenddessen Leslie Nielsen Clips auf YouTube. Es wird versucht, die Fracht abzugeben, aber es gibt Probleme mit dem Frachtwürfel.
Bugfestival und Frachttransport mit der Hull C
02:14:41Die Hull C präsentiert sich als wahres Bugfestival, mit Problemen beim Storen und Entladen im Hangar. Trotzdem gelingt es, die Hull C zu storen, was normalerweise nicht möglich ist. Es werden Versuche unternommen, Fracht zu transportieren, wobei sich herausstellt, dass das manuelle Umladen von Waren nicht mehr funktioniert. Es wird bedauert, dass diese Funktion entfernt wurde. Diskussionen entstehen über alternative Questziele und Probleme mit dem visuellen Boden beim Be- und Entladen. Es wird festgestellt, dass es keine Möglichkeit gibt, Fracht abzuwerfen, außer bei der Mole und Prospector, wo Erz ausgesprüht werden kann. Die Community tauscht sich über ihre Aktivitäten im Chat aus, während einige essen und andere WoW Classic spielen. Der Wunsch nach einem Feature, Kisten im Hangar regnen zu lassen, wird geäußert, aber es wird klargestellt, dass dies nicht möglich ist, außer mit dem Traktorstrahl.
Planung einer Handelsquest und Diskussion über Schiffsoptionen
02:19:45Es wird die Planung einer großen Handelsquest in Stanton besprochen, wobei RMC und CM im Wert von 600 SCU transportiert werden sollen. Die Notwendigkeit einer Hercules wird hervorgehoben, da keine HALC zur Verfügung steht. Die Schwierigkeit, RMC automatisch zu kaufen, wird thematisiert, da Platinum Bay und andere Depots nicht verfügbar sind. Stattdessen wird beschlossen, ein ATLS zu verwenden und RMC sowie Construction Material bei Rappel einzukaufen. Ein kurzer Exkurs führt zu WoW, wobei die Molten Core Raids aus 2005 und 2006 erwähnt werden. Die Frage nach dem besten Transportschiff mit viel Cargo wird aufgeworfen, wobei Lorville und Orison als gute Orte genannt werden, um Schiffe wie die Hercules oder Star Runner zu erwerben. Es wird auf die Webseite Aircool verwiesen, um Schiffe und ihre Verfügbarkeit in Stanton zu überprüfen.
Blauer ATLS und Wurmlochflug
02:23:46Ein unerwartet blau lackierter ATLS sorgt für Verwirrung und Belustigung. Spekulationen über den Ursprung der Farbe werden angestellt, wobei ein heimlicher Mod als möglicher Übeltäter in Betracht gezogen wird. Trotz der dunklen Umgebung im Hangar wird die baldige Abreise angekündigt. Es folgt die Frage, wann CRG endlich das Licht in den Hangars repariert. Der Wunsch nach dem blauen Farbton auf der Star Lancer wird geäußert. Es wird geklärt, dass Hauling-Missionen über normale Frachtaufzüge laufen. Der Flug zum Jumpgate beginnt, mit dem Ziel, eine fette Salvage-Quest als Trader zu absolvieren. Nach kleineren technischen Schwierigkeiten und dem Anstellen von Ingame-Musik wird der Flug durch das Wurmloch angetreten. Die neue Action-Kamera wird gelobt, da sie dem Schiff eine Eigenbewegung innerhalb der Kamera ermöglicht.
Contested Zones, Guess the Ship und Patch 4.0.2
02:27:35Es wird überlegt, ob noch eine Runde Contested Zones gespielt werden soll, um Tablets zu sammeln, dies wird aber aufgrund des bevorstehenden Patches verschoben. Stattdessen wird eine Runde 'Guess the Ship' gestartet, bei dem die Zuschauer Schiffe erraten müssen. Nach Hinweisen wie Crewgröße, Baujahr und Frachtraum wird der ATLS als Lösung ermittelt. Es folgt eine weitere Runde, bei der nach ähnlichem Prinzip die Ballista erraten wird. Die Community diskutiert über die Motivation, Star Citizen zu spielen, wobei Spaß, Charakterentwicklung, Optik und der Schmerz genannt werden. Nach dem Shoppen von RMC und CM stellt sich heraus, dass ein Exploit zum Absturz des Schiffes führte, ausgelöst durch einen ausgestiegenen Spieler. Nach einem Reconnect und Neustart des Spiels wird festgestellt, dass ein neuer Patch (Release-Kandidat Nr. 3) ansteht, der einen Client-Crash behebt und Exploits fixt. Abschließend wird eine weitere Runde 'Stardle' gespielt, bei der zunächst die Talon und dann die Polaris erraten werden.
Schiffsratespiel und Patch-Ankündigung
03:28:56Es wird ein Schiffsratespiel veranstaltet, bei dem die Zuschauer aufgefordert werden, ein bereits veröffentlichtes, kleineres Drag-Schiff mit weniger als zehn Personen Besatzung zu erraten. Nach einigen Hinweisen wird die 'Cutter Rambler' als Lösung genannt. Anschließend wird ein weiteres Ratespiel gestartet, diesmal mit einem Origin-Schiff für eine Person, das etwas größer als die 100i ist, vermutlich aus der 300er Reihe. Die '325A' wird als richtige Antwort identifiziert. Parallel dazu wird ein neuer Patch angekündigt, der überraschend früh veröffentlicht wurde. Es wird spekuliert, dass dieser Patch einen Crash behebt, der bei vielen Spielern aufgetreten ist. Die Zuschauer werden dringend darauf hingewiesen, vor dem Live-Gang des Patches noch ihre Frachtkisten, Munition und Raffinerieaufträge zu verkaufen, da diese sonst gelöscht werden.
Browser-Source Einrichtung und weitere Schiffs-Spekulationen
03:34:10Die Einrichtung einer Browser-Source in OBS wird demonstriert, um den Chat während des Spielens im Blick zu behalten, ohne aus dem Spiel tabben zu müssen. Es wird ein unreleased Schiff mit sechs Personen Besatzung gesucht, wobei die 'Merchantman' als mögliche Lösung in Betracht gezogen wird, nachdem RSI-Schiffe ausgeschlossen wurden. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Bug handelt und die Browser-Source separat behandelt wird, was die Lesbarkeit erschwert. Es wird beschlossen, die Einrichtung zu einem späteren Zeitpunkt zu optimieren. Danach wird überlegt, mit welcher Aktivität fortgefahren werden soll, wobei die Wahl auf Detatrien fällt, möglicherweise mit der Polaris, um diese vor einem Einsatz im Live-Spiel zu testen. Es wird auf das laufende Gewinnspiel für eine Drake Ironclad mit LTI hingewiesen.
Zukunftspläne für Schiffe und Gameplay-Features
03:45:20Es wird über die geplanten Releases von Schiffen wie Apollo, Ironclad und Perseus im laufenden Jahr gesprochen, wobei Invictus im Mai als wahrscheinlicher Zeitpunkt genannt wird. Die Pioneer könnte im November folgen. Die Hoffnung auf die baldige Fertigstellung der Merchantman wird geäußert. Es wird spekuliert, ob die Merchantman eine Crafting-Station enthalten wird, wobei auf die geplanten Crafting-Features und die Ironclad Assault mit Reparatur-Gameplay verwiesen wird. Ein Zuschauerproblem mit der Polaris, die leicht durch ballistische Anflüge beschädigt wird, wird thematisiert, und es wird über mögliche Lösungen wie eine Abhärtung gegen Rammschaden oder das Deaktivieren von Konditionsschäden diskutiert. Die Idee, Rammschaden basierend auf der Masse der Fahrzeuge zu berechnen, wird diskutiert.
Content vs. Features und Community-Diskussionen
04:04:38Es wird über die Kritik an neuen Waffen angesichts bestehender Bugs diskutiert, wobei argumentiert wird, dass dies unterschiedliche Teams betrifft. Die Vorfreude auf neue Inhalte wie die Mining Laser Station wird betont und das Unverständnis gegenüber der Kritik an neuem Content geäußert. Es wird zwischen Features und Content unterschieden, wobei Features als Hauptursache für Bugs angesehen werden. Die Community-Meinung wird eingeholt, ob neuer Content als positiv oder negativ wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass Content keine neuen Bugs in dem Ausmaß wie Features verursacht. Es wird die Notwendigkeit betont, Bugs in den Griff zu bekommen, da dies die Spielerzahlen und das Interesse an Star Citizen beeinträchtigt. Ein Mischweg aus Bugfixes und neuen Inhalten wird befürwortet, da das Spiel sonst zu langweilig würde. Es wird nach Random Events gefragt, die das Spiel dynamischer machen würden.
Anti-Griefer-Jagd und Server-Wipe Vorbereitung
04:17:32Es wird die Idee geboren, auf dem Live-Server mit der Polaris auf Anti-Griefer-Jagd zu gehen und bekannte Problem-Locations aufzusuchen. Der Chat stimmt dieser Idee zu. Es wird überlegt, ob die Polaris aufgrund ihrer Anfälligkeit für One-Shots die richtige Wahl ist. Zunächst wird jedoch eine Quest abgegeben. Es wird auf ein Problem mit dem Power-Management hingewiesen, das eigentlich behoben sein sollte. Zuschauer werden eingeladen, dem Spiel auf dem Live-Server beizutreten. Es wird erklärt, was beim Update auf die Live-Server gelöscht wird: Munition, Verbrauchsgüter, Handelswaren und Raffinerieaufträge. Die Frage, warum Munition immer wieder gelöscht wird, wird aufgeworfen und mit temporärer Datenspeicherung erklärt. Die Realisierbarkeit der Perseus zu Invictus wird bejaht.
Andocken, Frachtverlust und Pflegeberufe
04:23:33Es wird angedockt, um das Schiff zu verstauen und im Hangar neu zu rufen, um Frachtverluste zu vermeiden. Währenddessen wird über die Besetzung der Plätze in der Mercury Star Runner (MSR) diskutiert, wobei maximal drei sinnvolle Slots identifiziert werden: Pilot und zwei Schützen. Der Scanner wird aktuell als ohne Mehrwert angesehen. Es wird über die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich gesprochen, wobei die Anstrengung, die Arbeitszeiten und der Personalmangel thematisiert werden. Die Bezahlung im Pflegebereich habe sich zwar verbessert, stehe aber im Verhältnis zur Arbeit. Es wird kritisiert, dass Pflegeeinrichtungen rentabel sein müssen. Die Idee, Überstunden in der Pflege nicht zu versteuern, wird unterstützt, ebenso wie generell alle Überstunden. Es wird über die Überstundenspirale gesprochen, die entsteht, wenn Firmen nicht genügend Personal einstellen.
KI-gestützte Automatisierung im Bankensektor und deren Auswirkungen
04:34:34Die Sparkasse plant, ihr Callcenter mit KI umzubauen, was voraussichtlich zur Entlassung eines Großteils der Belegschaft führen wird. Banken sind bestrebt, Personalkosten zu senken, da diese einen erheblichen Kostenfaktor darstellen. Der Trend geht zur Online-Abwicklung von Bankgeschäften, wodurch Filialbesuche und persönliche Beratung seltener werden. Viele Kunden bevorzugen schnelle, unkomplizierte Lösungen und meiden ausführliche Beratungsgespräche. Bargeldtransaktionen am Schalter sind rückläufig, da die meisten Transaktionen online oder an Automaten erfolgen. Die Automatisierung und Verlagerung ins Internet reduzieren den Bedarf an traditionellen Bankdienstleistungen und verändern die Arbeitsweise im Bankensektor grundlegend. Es wird kaum noch Bargeld ausgezahlt und die meisten Kunden wollen keine Beratung, außer es geht um Kredite. Das Bezahlen mit Karte ist üblich, doch einige Geschäfte bevorzugen Bargeld, möglicherweise aufgrund von Steuerhinterziehung.
Bargeld vs. Kartenzahlung: Eine Diskussion über Vor- und Nachteile
04:39:18Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Bargeld und Kartenzahlung, wobei die Akzeptanz von EC-Karten in einigen Regionen Deutschlands, insbesondere an der Ostsee, eingeschränkt ist. Dort bevorzugen viele Geschäfte und Restaurants Bargeld, was möglicherweise mit Steuerhinterziehung zusammenhängt. Es wird argumentiert, dass Bargeld zwar im Notfall nützlich ist, aber im Alltag oft nicht benötigt wird, da fast alles mit Karte oder Handy bezahlt werden kann. Hohe Bargeldbestände zu Hause bergen das Risiko von Diebstahl. Bei privaten Käufen, wie z.B. Autokäufen oder dem Erwerb von Gartenhäusern, ist Bargeld jedoch weiterhin üblich. Versicherungen decken Bargeldverluste oft nur bis zu einem bestimmten Betrag ab. EC-Kartenzahlungen verursachen geringe Gebühren für Händler (ca. 0,25%), während Kreditkartengebühren höher sind. Bargeld verursacht ebenfalls Kosten durch Lagerung, Transport und Neudruck. Einige Banken erheben Gebühren für Bargeldabhebungen. Die Bargeldlagerung ist teuer, da mehr Scheine gelagert werden müssen. Diese Kosten werden indirekt auf die Verbraucher abgewälzt. Die Kosten für Bargeld und Kartenzahlung sind am Ende fast gleich.
Twitch-Probleme: Verschwindende Follows und technische Schwierigkeiten
04:57:20Es gibt Berichte über das zufällige Verschwinden von Follows auf Twitch, was zu Verwirrung und Frustration bei den Zuschauern führt. Das Problem tritt seit einiger Zeit wiederholt auf, nachdem es zuvor eine längere Ruhepause gegeben hatte. Zuschauer werden aufgefordert, ihre Follows zu überprüfen und gegebenenfalls erneut zu folgen. Twitch scheint generelle Probleme zu haben, was sich auch in Schwierigkeiten mit den Channelpunkten äußert. Betroffen sind aktive Zuschauer und langjährige Abonnenten, deren Follows ohne ersichtlichen Grund gelöscht werden. Trotz der genannten Probleme wird betont, dass es sich „nur“ um Follows handelt und die Situation nicht allzu tragisch ist. Während des Streams wurden allein 13 Follows gelöscht. Es wird vermutet, dass Twitch generell irgendwelche Probleme hat.
Serverprobleme und Gameplay-Herausforderungen in Star Citizen
05:02:42Der Live-Server von Star Citizen weist erhebliche Probleme auf, darunter starke Lags und seltsames Verhalten von Schiffen. Es kommt zu Teleportationen ohne Helm, was zum Tod des Charakters führt. Der Server ist überlastet und es wird empfohlen, die Serverregion zu wechseln. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Alpha-Version handelt und Bugs daher zu erwarten sind. Ein Spieler wird beim Einloggen direkt mit einem 30k-Fehler konfrontiert. Die Friendlist funktioniert nicht richtig und das Spiel muss neu gestartet werden. Trotz der Probleme wird versucht, das Spielgeschehen fortzusetzen, aber die Serverprobleme beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich. Es wird überlegt, den Server erneut zu wechseln, da der aktuelle Server komplett überlastet ist. Es treten lange Ladezeiten auf und das Gameplay ist beeinträchtigt. Die Frachtaufzüge funktionieren meistens, was als positiv hervorgehoben wird.
Diskussion über das Alter der Star Citizen Community
05:42:16Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Star Citizen Community im Vergleich relativ alt ist. Mit einem Augenzwinkern wird festgestellt, dass sich Streamer mit 18 Jahren wie ein Baby fühlen. Star Citizen sei eigentlich auch für jüngere Menschen attraktiv, dennoch konzentriere sich die Community stark auf ältere Menschen. Dies habe drei Hauptgründe: Erstens, das Spiel ist zwar nicht teuer, aber es gibt viele optionale Käufe für echtes Geld, was eher ältere Menschen mit entsprechendem Budget anspricht. Zweitens, Star Citizen befindet sich seit etwa 13 Jahren in Entwicklung, wodurch aus einst 20-Jährigen nun 33-Jährige und aus 50-Jährigen Rentner geworden sind. Drittens, das Genre der Space Sim, wie Wing Commander, spreche eher die ältere Community an, die in ihrer Jugend Freelancer, Wing Commander und ähnliche Spiele gespielt hat. Der Großteil der Community sei Ü30, teilweise sogar Ü40, was jedoch kein Problem darstelle, da sich jüngere Leute gut integrieren würden. Die Zeit arbeite für die Jüngeren, und das Verhältnis werde sich irgendwann ändern.
Erkundung von In-Game-Locations und Community-Wünsche
05:51:58Der Streamer interagiert mit dem Chat und fragt nach In-Game-Locations, in denen viel los ist, um diese zu besuchen. Es wird Shepard's Rest vorgeschlagen, woraufhin der Streamer zustimmt, dorthin zu fliegen. Es wird kurz über das Schiff, eine Polaris, gesprochen und die Frage aufgeworfen, was das beste Anti-Polaris-Schiff sei (Antwort: jeder Single-Seater). Im Chat wird nach den Lieblingsschiffen gefragt. Es wird ein kleines Giveaway veranstaltet, bei dem ein Schiff im Wert von exakt 250 gesucht wird, das mehr als drei Crewmitglieder hat, jünger als 2021 ist und kleiner als 56 Meter ist. Nach kurzer Suche wird die Corsair als passendes Schiff identifiziert. Anschließend wird Shepard's Rest angeflogen, um dort nach Action zu suchen. Nach kurzer Zeit werden Feinde entdeckt und bekämpft.
Erkundung von Hangars und Kämpfe mit anderen Spielern
06:06:47Es wird beschlossen, einen Hangar zu betreten, um nach anderen Spielern mit Tablets zu suchen. Die Mods werden gebeten, beim Schiff zu bleiben, falls es angegriffen wird. Im Hangar wird Pyromusik eingeschaltet, während nach Gegnern gesucht wird. Es kommt zu einem Kampf mit anderen Spielern, bei dem der Streamer stirbt und gerettet werden muss. Nach der Rettung wird der Hangar als bereits geplündert befunden. Es wird beschlossen, zum nächsten Hangar zu fliegen, um dort nach weiteren Möglichkeiten zum Plündern zu suchen. Es wird kurz diskutiert, ob der Streamer von einem S4-Projektil im Kopf getroffen wurde. Es wird vermutet, dass es eine Gruppe gibt, die mehrere Tablets abgeben will und der Reihe nach diese Basen ansteuert. Es wird festgestellt, dass die Hangars relativ frisch offen sind, da zuvor noch Spieler anwesend waren.
Diskussion über Patch-Release, Events und Spielmechaniken
06:21:23Der Streamer äußert sich überrascht über den frühen Release des PTU-Patches und vermutet, dass der Live-Patch spätestens morgen kommt und das Event dann quasi mit dem 1. März startet. Es wird über das nächste Event, St. Patrick's Day, und die Invictus im Mai gesprochen. Eine Frage im Chat bezüglich Bounty Hunter Missionen wird beantwortet. Der Streamer gibt Tipps, welches Schiff man sich als erstes im Spiel kaufen sollte (Vulture). Es wird überlegt, ob noch ein vierter Release-Kandidat kommt. Es wird ein Desync bei einem anderen Spieler vermutet. Es wird erklärt, wie der Timer für die Hangars funktioniert (ungefähr 20 Minuten pro Lampe). Ein Nvidia-Treiber-Update wird erwähnt, das pixelige Grafiken beheben soll. Am Ende wird noch ein letzter Hangar aufgesucht, aber auch dort ist nicht viel los.