NEWS & ALPHA 4.3 HEUTE? GIVEAWAY: CORSAIR + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Update 4.3, Resource Drive Event, VIP-Verlosung und CitizenCon

NEWS & ALPHA 4.3 HEUTE? GIVEAWAY: COR...
KnebelTV
- - 06:01:10 - 9.478 - Star Citizen

Ankündigung des 4.3 Updates für Star Citizen, VIP-Metallkarten-Verlosung mit Erläuterung des Systems und Start des Resource Drive Events. Diskussionen über Squadron 42, CitizenCon, Bugs,Tests, KI, Musikgeschmack, Gameplay-Strategien, Spielstabilität, Materialbeschaffung, Exploits, Handelsinterface, automatische FPS-Turrets, Streamer-Verhalten, Rufsystem, Katzenliebe, Giveaways, Pizza-Diskussionen, Getränke und Zucker.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung des heutigen Freitag-Streams und des 4.3 Updates

00:09:33

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute voraussichtlich das 4.3 Update in Evocati und kurz darauf in Wave 1 veröffentlicht wird. Es gibt noch keine genaue Uhrzeit oder konkrete Informationen, aber der Plan ist, den neuen Patch ohne NDA anzusehen. Bis dahin wird ein Resource Drive Event und einiges mehr im Live-Server stattfinden. Es gibt doppelte Stars und doppelte Bonus-Stars am Wochenende. Ein kleines Update zu dem 4.3 Patch betrifft die ASD Light Combat Stealth Suit, die nun als rarer Loot in den Onyx Facilities zu finden ist, anstatt als Belohnung für ASD Delving Missionen. Es wird betont, dass an einem 4.3 PTU gearbeitet wird, das zuerst für Evocati ausgerollt und dann für alle in Wave 1 PTU zugänglich gemacht wird. Das Wave-System entspricht den Contested Zones von Pyro, was bedeutet, dass die Onyx Facilities dauerhaft im Spiel sind und permanent gegrindet werden können. Es wird spekuliert, dass die Nachricht des Tages in den nächsten Minuten eintreffen könnte.

VIP-Metallkarten-Verlosung und Erläuterung des Systems

00:16:49

Es werden VIP-Metallkarten verlost, wobei die Daten für den August ab heute neu gezählt werden. Kuraiko gewinnt als Top-Gifter, Pally79 für die Top-Abo-Laufzeit, Red Avatra als Mod, Ninschik 0 für die höchste View Time und Pegagon für die Top Activity. Die Gewinner werden gebeten, sich per Discord oder Twitch mit dem Inhalt "VIP Metallkarte" und einer E-Mail-Adresse zu melden. Es wird erklärt, dass jeden Monat elf Karten vergeben werden: an den Top-Gifter aller Zeiten, für die Top-Abo-Laufzeit, an einen Mod, vier für die Top-Geschenkgeber der jeweiligen Wochen, zwei für die Top-Bit-Spender, eine für die Top View Time und eine für die Top Activity. Das System soll Lurker, Supporter, normale Zuschauer, Langzeit-Supporter und Mods berücksichtigen.

Start des Resource Drive Events mit der Holzee

00:23:34

Es wird beschlossen, ins Spiel zu gehen und mit dem Resource Drive Event zu starten. Die Holzee soll zum Einsatz kommen, um die 150k-Quest zu absolvieren. Es wird ein kurzer Short vom zweiten Channel gezeigt, namens "Fifty Shades of Verse". Es wird darüber gesprochen, dass Leute, die erst später anfangen, das Event machen können, aber etwas Serverglück brauchen. Es wird kurz über die VIP-Karte gesprochen, die man bei 42 Monaten Abo bekommt. Die Metallkarte ist unabhängig davon. Es wird erklärt, wie man die Referral-Rüstung bekommt. Man erstellt sich einen Account, wirbt sich selber mit dem Referral Code und kauft sich auf dem zweiten Account etwas für 40 Euro. Nach 30 Tagen kann man das Game Package auf den Hauptaccount schicken und einschmelzen oder upgraden.

Ankündigung des All Waves PTU-Starts und Durchführung der 150k-Quest

00:45:26

Die Nachricht des Tages verkündet, dass der 4.3 PTU für alle Waves geöffnet wird. Es wird spekuliert, ob es noch weitere Infos zur Uhrzeit geben wird. Die 150k-Quest wird angenommen und nach Hairspin Hall geflogen. Es wird diskutiert, ob das Wave-System überhaupt sinnvoll ist und ob es nicht besser wäre, den PTU direkt für alle zu öffnen. Es wird vermutet, dass die EU-Server in letzter Zeit sehr schlecht besucht waren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Inhalte vom Letter to the Chairman berücksichtigt wurden und dass in Zukunft alle, die testen wollen, auch direkt testen dürfen. Es wird die Vorgehensweise bei der Quest erklärt: Der Besitzer der Holzee sollte die Quest annehmen und das Schiff fliegen, um Bugs zu vermeiden. Es wird demonstriert, wie die Fracht automatisch im Würfel entladen wird, um den Andock- und Abladevorgang zu sparen.

Probleme mit Aufzügen und Hauling-Quests

01:07:58

Es gibt weiterhin Probleme mit den Aufzügen, was das Erledigen von Startquests erschwert. Es wird diskutiert, ob die Startquest nicht automatisch als erledigt markiert werden sollte, um Frustrationen zu vermeiden. Das Hauling gestaltet sich aufgrund von Bugs und Schwierigkeiten als mühsam. Es wird eine alternative Methode vorgestellt, bei der man die Kisten holt und dann mit einem Schlag abgibt, um die Frachtaufzüge zu umgehen. Das Problem mit den Aufzügen für die Startquests kann man umgehen, indem man die Quests so lange abbricht, bis es funktioniert, oder den Server bzw. die Location wechselt. Es wird angemerkt, dass es sehr nervig ist, wenn man die Quests zehnmal macht und nichts funktioniert, weshalb die Quest für jeden pauschal abgeschlossen werden sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Locations, die erst vor kurzem ins Spiel reingebracht wurden, irgendwie schön sind. Es wird festgestellt, dass die Variante wirklich gut ist für alle, die sagen, ich möchte die Frachtaufzüge nicht gambeln, dass die funktionieren, aber ich möchte auch irgendwie haulen. Die Holzee ist gut geeignet für die 150k-Quest, aber die Bergbau-Quest scheint nicht zu funktionieren. Die Kisten-Quests am Boden sind super mit der Raft oder der Holzee, da man keinen Frachtaufzug braucht.

Erwartungen an Squadron 42 und CitizenCon

01:22:00

Es wird erwartet, dass es bis zum Release von Squadron 2 deutliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität und Features in Star Citizen geben wird. Es wird vermutet, dass CRG das aktuelle Star Citizen nicht für die Leute anbieten will, die Squadron 2 spielen oder durchgespielt haben. Es wird spekuliert, womit sie ihre 2 Stunden CitizenCon Direct 2020 füllen werden, wenn 2 Stunden reichen muss. Es wird erwartet, dass es wie ein überlanges ISC sein wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bei der CitizenCon eher um Star Citizen oder um Squadron 42 geht und vermutet, dass der Fokus eher auf Squadron aktuell liegt. Es wird vermutet, dass es vor allem um Squadron Features gehen wird, inklusive Vorverkauf und Co. Es wird ein Leak zur CitizenCon geteilt, der besagt, dass Chris Roberts mit einem traurigen Hundewelpen vor die Kameras treten und verkünden wird, dass es ihm sehr leid tut und dass sich aber nichts verändern wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass es zumindest mal eine Menge Open-World-Content geben wird, ob das nur Mining und Salvages ist, weiß ich nicht. Aber es ergibt halt Sinn, dass man die Spielwelt auch neben der Kampagne nutzt.

Bugs, Tests und Community-Interaktion

01:32:01

Es wird über Bugs diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Missionen und dem Zählen von Objekten. Es wird ein Test durchgeführt, um herauszufinden, ob eine bestimmte Quest funktioniert, wobei festgestellt wird, dass die Kisten gelöscht wurden. Es wird erwähnt, dass die 150k-Quest mit der Holzee über den Würfel problemlos machbar ist, auch wenn nicht alles gezählt wird. Die Bergbau-Quest scheint nicht zu funktionieren. Es wird die Community nach ihrer Meinung gefragt, ob die Locations irgendwie schön sind. Es wird über die kommende Version 4.3 gesprochen und die Aufregung darüber ausgedrückt. Es wird über die Verteilung von Metallkarten an Gewinner von Aktionen im Stream gesprochen, wobei die Gewinner für Top-Gifter, Top-Abo-Laufzeit, Mod-Karte, Gift-Sub-Karten, Bit-Karten, Top View Time Karte und Top Activity Karte bekannt gegeben werden. Es wird die Community aufgefordert, ihre E-Mail-Adressen per PN zu schicken, um die VIP-Karten zu erhalten. Es wird sich bei Zambia für 10 verschenkte Abos bedankt.

KI, Musikgeschmack und Gameplay-Strategien

01:53:08

Es wird über die Fortschritte bei Chat-GPT und die Erwartungen an GPT-5 diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, dass KI in Zukunft alles kann, sogar Videos erstellen. Es wird ein Gespräch über Musikgeschmack geführt, insbesondere über ACDC, und die Frage, ob Musikgeschmack vererbt wird. Es wird erwähnt, dass der Musikgeschmack trainierbar ist. Es wird eine Bergbau-Quest von Microtech angenommen und die Frage aufgeworfen, ob man sie halbe, halbe bei Aurentas abgeben soll. Es wird sich bei Crispinus für das Herfliegen und die Kisten bedankt. Es wird über Rammstein gesprochen und warum die Musik nicht wirklich catcht. Es wird festgestellt, dass Rammstein eine der erfolgreichsten deutschen Bands ist, obwohl sie auf Deutsch singen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es klappt, wenn man den Aufzug nochmal runterschickt und nochmal selber raufruft, bevor man etwas reinlädt. Es wird überlegt, ob man schon mal nach Arkob fliegen soll und dann einfach zwei Missionen parallel machen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Datenschutz endet und festgestellt, dass er dann irrelevant ist, wenn man das Leben anderer bedroht. Es wird die Community gefragt, wer noch Resource Drive auf dem Live macht und die Kisten grindet.

Spielstabilität und Kaffee-Philosophie

02:16:47

Das Spiel ist stabiler und sauberer als vor fünf Jahren, obwohl es noch Bugs gibt. Es wird über den täglichen Fortschritt und die Hoffnung auf ein Happy End gesprochen. Ein humorvoller Kaffeegruß wird zelebriert, der an ein Gebet erinnert und die Wertschätzung für Koffein und den Kampf gegen Müdigkeit ausdrückt. Es wird festgestellt, dass das Deasing noch nicht optimal ist, aber es gab schon schlimmere Zeiten auf den Servern. Der Streamer vergleicht sein Aussehen mit Dumbledore und es wird kurz über den Schauspieler Michael Gambon diskutiert. Plötzlich entdeckt er überrascht, dass er 14 Triple A Valakapern besitzt, was ihn sichtlich freut. Anschließend wendet er sich der Frage zu, welche Materialien für den Bau eines Taurus-Schiffs benötigt werden, insbesondere ATS Geo und Karanit, wobei er feststellt, dass ihm letzteres fehlt.

Materialbeschaffung und Duplizierungspläne

02:20:39

Es wird erörtert, welche Materialien für den Bau eines Taurus-Schiffs benötigt werden, wobei der Fokus auf ATS Geo und Karanit liegt. Es wird festgestellt, dass Karanit fehlt. Der Streamer plant, ein Iktigeo zu beschaffen und eventuell Items umzutauschen, da noch Skripts vorhanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Blades aus der Contested Zone stammen. Anschließend werden Waffen inspiziert, insbesondere die NN13 und NN14. Theoretisch ist alles für den Iktigeo vorhanden, aber es fehlen zwei NN13-Waffen. Der Plan ist, diese zu duplizieren, da sie zuvor durch einen Bug gelöscht wurden. Der Streamer rechtfertigt die Duplizierung als Ausgleich für Verluste durch Spielfehler und betont, dass er normalerweise keine Exploits nutzt. Er hasst es, wenn Schiffe in Hangars zurückbleiben und sucht nach einer Lösung, um ein Schiff zu entfernen, indem er es sprengt.

Exploits, Moral und Workarounds

02:28:29

Es wird offen über die Nutzung von Exploits und Glitches in Spielen gesprochen, insbesondere im Kontext von Star Citizen. Der Streamer betont, dass er normalerweise keine Exploits verwendet, aber eine Ausnahme macht, wenn das Spiel ihm etwas wegnimmt. In diesem Fall hat er sich ein F7A Hornet MK2 gedupet, da sonst nichts an seine Hornet Ghost passt. Er sieht es als gerechtfertigt an, sich das zurückzuholen, was durch Bugs verloren gegangen ist, solange man es nicht übertreibt. Es wird ein Workaround für Datenbankprobleme gesehen, wenn erspielte Gegenstände gelöscht werden. Alternativ könnte man die Gegenstände auch neu farmen. Es wird angeregt, dass das Spiel Waffen, die nicht kaufbar sind, mit einem sehr hohen Kaufpreis versehen sollte, um Exploits unattraktiver zu machen. Zudem wird die Idee diskutiert, jedem Item eine Seriennummer zu geben, um Diebstahl und Duplizierung zu verfolgen, was jedoch eine funktionierende Datenbank voraussetzt.

Handelsinterface, Serverprobleme und Plattform-Offenheit

02:40:42

Ein Handelsinterface für fairen Handel zwischen Spielern wird gefordert, um zwischen geschenkten und gestohlenen Gegenständen zu unterscheiden. Es wird über Serverprobleme und fehlende Aufzüge gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der Startquest. Der Appell geht an die Entwickler, die Startquest zu entfernen oder zu fixen, um Spielern mehr Freiheit bei der Missionswahl zu geben. Die Hoffnung auf den 4.3-Patch wird geäußert, der diverse Fixes bringen soll, eventuell mit einer Verlängerung des Events. Es wird über die Exklusivität von Spielen auf bestimmten Plattformen diskutiert, insbesondere im Fall von Nintendo und Sony. Der Streamer spricht sich für maximale Plattformoffenheit aus und kritisiert Exklusivverträge mit Epic Launcher. Er betont, dass Steam seine 30% Provision verdient, da die Plattform viele Services wie Server, Community und Reichweite bietet. Abschließend wird die fehlende Verfügbarkeit von Star Citizen auf Steam bemängelt.

Automatische FPS-Turrets und Idris-Patrouillen

03:21:33

In den neuen Onyx-Stationen in Star Citizen 4.3 wird es automatische FPS-Turrets geben, die auf Personen schießen. Es wird gehofft, dass diese auch in größere Schiffe wie Idris und Polaris integriert werden. Vor einigen Tagen patrouillierte jemand mit seiner Idris in der Nähe von drei Puffs und schoss alles ab, angeblich um die Server-FPS zu verbessern. Dies wurde als Gatekeeping kritisiert, aber der Spieler argumentierte, es sei eine PvP-Zone. Das Problem ist, dass der Crime Stat nicht richtig funktioniert und solche Taten keine langfristigen Auswirkungen haben. Wenn Taten im Spiel ordentlich gecheckt und dauerhaft bei den Fraktionen vermerkt würden, würden die Leute solche Aktionen unterlassen. Solange dies fehlt, macht jeder, was er will. Die Persistenz wäre eine gute Antwort gegen die Idris, aber es bräuchte mehrere davon. Eine Lösung wäre, dass der Ruf so weit sinkt, dass man von allen Stationen in Stanton automatisch abgeschossen wird und keine Quests mehr erhält, weil man bei allen Fraktionen verhasst ist.

Streamer-Verhalten und Rufsystem in Pyro

03:27:38

Es wurde erwähnt, dass ein anderer Streamer sich daneben benommen hat, was bedauerlich ist. Im Zusammenhang mit dem Rufsystem wird erklärt, dass ein negativer Ruf in Pyro bereits dazu führt, dass man von CFP, Headhunters und Co. angegriffen wird. Es wird kurz über die Reliant gesprochen, die als seltenes Schiff gilt. Der Streamer wartet auf Neuigkeiten zum PTU 4.3 und äußert die Hoffnung, dass es nicht zu spät kommt. Er erwähnt, dass er sowohl den ETF- als auch den SC-Testing-Chat im Auge behält und Geduld übt. Es wird humorvoll angemerkt, dass er mit seiner Ruhe auch Schrankenwärter sein könnte, aber dieser Beruf aufgrund von Automatisierung ausstirbt. Ein Zuschauer bedankt sich für den Stream mit Prime. Es wird ein Link zu einem Vogelvideo geteilt, und der Streamer spricht über seine Faszination für Raben und die Idee, einen Vogel während des Streams auf seiner Schulter sitzen zu haben, der alles nachplappert.

Katzenliebe, Dachterrassen-Gedanken und Grafik-Bugs

03:38:35

Es wird über die Vorliebe für Katzen diskutiert, die als klüger als Hunde wahrgenommen werden. Der Streamer erzählt, dass er sich theoretisch in seiner neuen Wohnung eine Katze holen könnte, da es eine Dachterrasse gibt, äußert aber Bedenken, dass sie ausbüxen könnte. Die Idee, die Dachterrasse mit einem Netz zu sichern, wird verworfen, da dies die Aussicht beeinträchtigen würde. Stattdessen wird überlegt, ob ein Balkon ausreichend wäre. Ein Zuschauer schlägt eine Gamer-Katze vor, die nicht nach draußen will. Der Streamer erwähnt, dass er als Kind Freigängerkatzen hatte. Ein Grafik-Bug im Spiel wird angesprochen, bei dem der Quantum Drive nicht sichtbar ist, aber der Pilot sich trotzdem bewegt. Dieser Bug sei ein D-Sync und komme immer noch vor, wenn auch seltener. Es wird geplant, die Ruin Station zu durchlaufen und sich dann eine ATS Iktigeo zu holen.

Partner-Jubiläum, Stream Together und Armtraining

03:54:14

Es wird das zweijährige Partner-Jubiläum des Zweit-Kanals auf knebel.de erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er seinen Zweit-Kanal nicht mit dem Haupt-Kanal über die Stream Together-Funktion verbinden wird, da dies verboten ist und auch keinen Sinn ergibt. Diese Funktion sei für Streams mit anderen Personen gedacht, nicht für Streams mit sich selbst. Zuschauer werden gebeten, andere darauf hinzuweisen, wenn sie dieses Feature missbrauchen. Der Streamer scherzt über sein Armtraining und fragt die Zuschauer, womit sie sich beschäftigen. Die Zuschauerantworten reichen von Pokémon spielen über Resource Drive bis hin zum Streicheln einer Katze und dem heimlichen Naschen von Süßigkeiten. Es wird überlegt, ob die Stars wieder eingelockt werden müssen und der Vault in der Ruin Station wird geöffnet. Der Streamer macht Witze über Untote und Fußballspieler.

Giveaways, Leichen-Spiele und Flachwitze

04:01:10

Es wird erwähnt, dass es im August Giveaways für eine Eros Rastra und eine Drake Ironclad geben wird. Der Streamer scherzt darüber, was passiert, wenn man eine Waffe ans Kinn bekommt. Es wird über das Spielen mit Leichen im Spiel gescherzt. Der Vault in der Ruin Station wird geöffnet. Der Streamer erzählt Flachwitze über Untote und Fußballspieler. Es wird über die Vorliebe für Flammkuchen diskutiert, insbesondere mit gutem Schinken oder Speck und Lauchzwiebeln. Ein Zuschauer erwähnt Flammkuchen mit Salat und Pommes. Der Streamer plant, nach dem Stream Toastbrötchen mit Erdnussbutter, Salami und Käse zu machen. Er erwähnt, dass er früher Y-Food probiert hat, es aber eklig fand. Ein Zuschauer erwähnt ASMR-Streams, in denen Leute beim Essen schmatzen. Der Streamer plant, nach Area 18 zu fliegen, um Sachen zu holen und zum Fikido zu gehen.

Pizza-Diskussionen, Tankstellen-Brötchen und Kulinarik

04:10:06

Es wird über eine fettige New York Salami Pizza von Domino's diskutiert, die nicht empfehlenswert ist. Der Streamer ist kein Fan von italienischer Pizza, bei der die Zutaten teilweise erst nach dem Backen aufgelegt werden. Es wird über Pizza Hut und Pfannenpizza gesprochen, die als sehr fettig empfunden werden. Der Streamer bevorzugt Salami und Schinken gebacken auf der Pizza. Es wird über Dönerpizza und Gyros-Pizza diskutiert. Der Streamer holt sich einen Tee aus der Küche. Es wird erwähnt, dass keine Pizzeria des Vertrauens existiert. Der Streamer mag es nicht, während des Streams zu schmatzen. Es wird überlegt, ob man sich Toastbrötchen nach dem Stream macht. Der Streamer erwähnt, dass er früher Y-Food probiert hat, es aber nicht mochte. Es wird über Tankstellen-Brötchen gesprochen, die es an bestimmten Tankstellen gibt, die mit Rewe kooperieren. Es wird ein Schweizer Gericht namens Kasspressknödel empfohlen, das man leicht selber machen kann. Es wird überlegt, was man dazu trinken könnte. Der Streamer bevorzugt Cola oder Spezi.

Getränke-Diskussion, Energydrinks und Krümeltee

04:29:05

Es wird über Lieblingsgetränke diskutiert, darunter Bier, Kaffee, Sprite, Almdudler, Wein, Gin Tonic, Cola und Spezi. Der Streamer mag keine Pepsi, weil sie Süßstoff enthält. Er bevorzugt echten Zucker oder gar keinen. Dr. Pepper und Vita-Cola werden als nicht schmackhaft empfunden. Früher trank der Streamer Energydrinks, insbesondere eine Sorte namens schwarze Dose. Er rät davon ab, zu viel Energydrinks zu trinken, da sie schädlich sein können. Ein Zuschauer mit Diabetes trinkt Cola Light und findet Pepsi in der zuckerfreien Variante besser als Coca-Cola. Es wird über Krümeltee gesprochen, den man früher pur aus dem Deckel gelöffelt hat. Der Streamer liest die Zutatenliste von Krümeltee vor, die hauptsächlich aus Zucker besteht. Er hält Energydrinks für das Schlimmste und rät zur Vorsicht. Der Streamer holt sich Waffen und nimmt eine Quest an.

Questannahme, Waffenwahl und Energydrink-Warnung

04:35:18

Der Streamer nimmt eine Quest an und rutscht von der Station. Er kann nicht mehr laufen, weil das Blending Gear nicht funktioniert. Er hat das Tablet und braucht 50 Scripts. Er hat ein Ikty und ein Geo. Er nimmt die Quest für Jumpy-Ikty an und verfolgt sie. Er braucht noch die 13er Kanonen und möchte die Quest in der Sedo Station haben. Zuschauer werden gegrüßt. Der Streamer erwähnt Flowkiss aus der Höhle der Löwen. Er sagt, jeder soll trinken, was er mag, aber warnt vor Energydrinks und empfiehlt, sich über die Risiken zu informieren. Er braucht Vehikel-Waffen.

Diskussion über Zucker und Süßstoffe

04:39:21

Es wird über den Konsum von zuckerfreien Produkten und künstlichen Süßstoffen diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Zuckerersatzstoffen geäußert werden. Es wird betont, dass die Menge das Gift macht und man nicht Zucker durch Süßstoff ersetzen sollte, sondern lieber ganz auf Zucker verzichten oder ihn reduzieren sollte. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben bezüglich zuckerfreier Getränke und Teesorten. Es wird auch kurz auf die Problematik von Zuckerzusätzen eingegangen, die dem Körper vorgaukeln, Zucker zu sich zu nehmen, was zu einer Insulinausschüttung ohne tatsächlichen Zuckerabbau führt. Abschließend werden gesunde Alternativen wie Alatura, Kichererbsen und Reiswaffeln als leckere Snacks erwähnt.

Quest-Update und Wikido Favor

04:45:44

Es wird erklärt, wie man Scrips durch Quests im Söldner-Tab farmen kann, insbesondere durch Foxwell-Missionen, wobei Pyro als eine weitere Option genannt wird. Der Streamer bedankt sich bei Nico Yami-Con für eine Spende und erwähnt, dass Flightbrates noch nicht für alle Schiffe verfügbar sind. Anschließend wird die Spannung aufgebaut, ob eine Quest erfolgreich abgeschlossen werden kann, und die Zuschauer werden gebeten, die Daumen zu drücken und positive Energie zu senden. Nach erfolgreichem Abschluss der Quest wird der Wikido Favor erhalten und die beiden ATLS werden aus dem Inventar geholt. Es wird ein Anzeigefehler vermutet, aber die Quest scheint erfolgreich gewesen zu sein.

ATS Geo Ikti Vorstellung und Verteilung

04:52:35

Nachdem alle benötigten Gegenstände beisammen sind, wird die Quest abgeschlossen und der ATS Geo Ikti mit einem speziellen Banu-Skin wird vorgestellt. Es wird die Vielseitigkeit des Geräts für zukünftige Missionen wie Sandwurm- oder Hathor-Einsätze hervorgehoben und die Möglichkeit erwähnt, mehrfach für alle Mods zu spawnen. Der Streamer bietet an, den Zuschauern einen ATS Geo Ikti zu schenken, damit diese ihn in ihren Polaris-Schiffen mitnehmen oder einlagern können. Es wird erklärt, dass der Streamer den ATS Geo Ikti nun dauerhaft im Aesop hat und beliebig oft herbeirufen kann. Die champagnerfarbene Lackierung und die Banu-Schriftzeichen werden gelobt. Es wird demonstriert, wie man den Gegenstand in einem Frachtaufzug einlagern kann, obwohl es möglicherweise nicht im Aesop funktioniert. Abschließend wird das Einlagern des ATS Geo Ikti demonstriert, wobei festgestellt wird, dass nur der Eigentümer ihn einlagern kann.

Ankündigung zukünftiger Streams und In-Game-Events

05:23:15

Es wird angekündigt, dass, falls der Patch 4.3 tatsächlich veröffentlicht wird, der Streamer den morgigen Samstag mit einem ausführlichen Stream über die neuen Inhalte und Features verbringen wird. Der Stream wird früher als üblich beginnen. Es wird spekuliert, dass der Patch möglicherweise kurz nach dem Evocati-Release in die Wave 5 übergehen könnte. Weiterhin wird über die Dauer von Evocati-Tests und die übliche Zeitspanne bis zum Open Wave diskutiert. Abschließend wird ein Piraten-Skin für ein Schiff erwähnt und die bevorstehende Pirate Week im September angesprochen. Der Streamer plant, die Pirate Week im Multiplayer-Modus zu spielen und empfiehlt den Zuschauern, sich im Discord für Gruppen zu finden.

Ikti-Aktion und Schwierigkeiten

05:33:29

Es wird eine gemeinsame Aktion gestartet, bei der die Teilnehmer mit Iktis von einem Schiff zu einer Basis springen wollen. Der erste Versuch scheitert jedoch aufgrund einer zu großen Höhe und Problemen mit den EVAs. Die Teilnehmer befinden sich in einer Umlaufbahn um den Mond und müssen von der Cutlass eingesammelt werden. Es wird festgestellt, dass das Einsammeln der Spieler mit der Cutlass aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit schwierig ist. Es wird über verschiedene Techniken zum Einsammeln diskutiert, wie z.B. die Verwendung des Decoupled-Modus. Trotz der Schwierigkeiten macht das Einsammeln der Spieler Spaß und wird als besondere Vorstellung des "Knäblischen Theaters" bezeichnet. Es wird über das gefühlvolle Einschieben der Spieler in das Schiff und die Möglichkeit einer neuen Game-Idee diskutiert. Ein weiterer Versuch wird gestartet, diesmal mit besserer Vorbereitung und dem Ziel, die Aktion auf der anderen Seite des Mondes mit Tageslicht zu wiederholen. Wacker ist wieder gelb.

Ironclad-Ideen und ATLS-Test

05:53:04

Es wird überlegt, wie man mit der Ironclad und offenen Dach kopfüber mit Blick zum Planeten die ATLS noch besser nutzen könnte. Die Idee, ein Avatar-ähnliches Feeling mit der Star-Lenzer zu erzeugen, wird diskutiert. Anschließend wird getestet, wie gut sich die ATLS gegen NPCs spielen lassen. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass es keinen Precision Mode gibt. Die ATLS erweist sich als praktisch, da man mit ihr fliegen und auf Dächer springen kann, ohne Leitern benutzen zu müssen. Die Waffen sind gut und man ist ein wenig geschützt. Es wird jedoch bemängelt, dass man sich nicht heilen kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass man in Zukunft in solchen Sitzen auch Medic Guns benutzen kann. Abschließend wird festgestellt, dass die ATLS Spaß macht und man sogar in der Außenansicht rumballern kann.

Abschluss des Streams und Ankündigung für den nächsten Tag

05:58:04

Der Stream wird beendet und es wird sich bei den Zuschauern für das Mitspielen bedankt. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen früher beginnen wird, um den Patch 4.3 ausführlich zu behandeln, falls er erscheint. Es sollen alle Neuerungen, der Malcontact, der Schnee und die neuen Locations von Onyx erkundet werden. Der Streamer plant, ein Video vorab zu erstellen, um eine grobe Übersicht zu geben. Für morgen und Sonntag werden vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars als extra Schmankerl angekündigt. Abschließend wird eine gute Nacht gewünscht und zum Vergangenheitsnebel verabschiedet.