SQ42 NEWS, MONATSREPORT & 4.3 GAMEPLAY ! GIVEAWAY: ASGARD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: News zu SQ42, Odin-System, Inventar-Update und PTU-Patch 4.3.1

Neues zum Squadron 42 Monatsreport mit Karte des Odin-Systems erwartet. Ein möglicher PTU-Patch 4.3.1 für Evocati steht bevor. Das Inventar erhält ein Backend-Update für verbesserte Performance. Diskussionen über Item-Timer, Qualitätsstufen und temporäre Items. Spekulationen über das Release der Ironclad und Subscriber-Wellen.
Ankündigung von News, Squadron 42 Monatsreport und möglichem 4.3.1 Evocati-Patch
00:09:23Es wird ein Stream mit News, dem Squadron 42 Monatsreport (inklusive Karte vom Odin-System) und möglicherweise der 4.3.1 für Evocati geben. Die neue Version könnte unter NDA stehen. Es wird über das neue Inventar gesprochen, welches ein Backend-Update erhält und nicht nur optisch verändert wird. Das Inventar soll performanter sein, da kleinere Bilder geladen werden. Es gibt auch einen Timer und Qualitätsstufen für Items. Die Icon-Größe ist anpassbar. Es wird überlegt, ob Items temporär sein können, wie z.B. Keycards. Es wird spekuliert, dass die Ironclad erst zur Drake Defensecon im Mai/Juni nächsten Jahres erscheint. Ein neuer PTU-Patch (4.3.1) für Evocati ist angekündigt. Es wird darüber gesprochen, dass nach dem Evocati-Patch Subscriber direkt in Wave 1 dabei sein können.
Asgard-Bild und Inventar-Neuerungen
00:18:52Das Asgard-Bild wechselt sich mit dem Sternenstreiter-Bild ab, um Zuschauern das Schiff besser zu zeigen. Das Backend des Inventars wurde erneuert, nicht nur die Optik. Es werden kleinere Bilder der Items geladen, was die Performance verbessern soll. Es gibt einen Timer und Qualitätsstufen für Items. Die Icon-Größe kann angepasst werden, was besonders für VR-Nutzer und ältere Spieler nützlich ist. Es gibt ein Achtungszeichen an Items, dessen Bedeutung unklar ist. Es wird überlegt, ob Items temporär sein können, wie z.B. Keycards. Es wird überlegt, ob es kleinere Inventare für normale Klamotten geben wird.
Ankündigung eines neuen PTU-Patches und Diskussion über Subscriber-Wellen
00:29:07Es wird ein neuer PTU-Patch (4.3.1) für Evocati angekündigt. Es wird darüber gesprochen, dass nach dem Evocati-Patch Subscriber direkt in Wave 1 dabei sein können. Es wird spekuliert, wie lange der Patch im PTU bleiben wird. Es wird ein Deep Dive zum Thema Crafting und Item Recovery angekündigt, welches vermutlich nicht in 4.3.1 enthalten sein wird. Es wird darüber gesprochen, dass man dann wieder Items von anderen Spielern klauen kann und diese versichern kann. Die geklauten Items werden als gestohlen markiert und der Pirat muss diese Markierung fixen. Es wird überlegt, ob man eine Runde Salvagen in Pyro spielen soll, um die Respawns mit der großen Salvage-Quest zu testen. Es wird auch überlegt, eine Runde Trading zu spielen.
Ausblick auf Squadron 42 und Follow-Probleme auf Twitch
00:55:08Es wird auf den Squadron 42 Monatsreport und die Karte von Odin hingewiesen, um Routen und Gameplay abschätzen zu können. Es wird überlegt, ob die Squadron 42 Systeme Teil von Star Citizen werden. Der Prolog von Squadron 42 ist auf YouTube zu finden. Es wird ein Deep Dive zu Squadron 42 vorgeschlagen, um den Prolog und geplanten Content anzusehen. Es wird erklärt, dass es aktuell zwei Flügel von der Onyx Location gibt. Es wird ein Update zu den Follows bei Twitch gegeben. Es ist tatsächlich so, es gibt hier und da mal den Fall, dass ein Account deswegen nicht mehr Follower ist, weil er gebannt wurde. Es wird vermutet, dass Twitch willkürlich Follows löscht. Zuschauer sollen überprüfen, ob ihre Follows noch da sind.
Gameplay-Einblicke und Diskussion über Waffenverhalten
01:14:59Es wird über verschiedene Waffenaufsätze und deren Auswirkungen auf die Präzision diskutiert. Die kleinere Salve wird als präziser im Vergleich zur größeren 5er Salve empfunden, da diese stärker nach oben verzieht. Ein Spieler hatte bereits versucht, eine bestimmte Taktik anzuwenden, jedoch ohne Erfolg. Anschließend wird der Weg zur Medic-Bay eingeschlagen, um Verletzungen zu behandeln, bevor die Gruppe zur Location von Arx aufbricht, um dort eine Quest zu absolvieren. Es wird kurz auf ein Problem mit dem Nvidia Overlay eingegangen, welches als schlecht anpassbar und ständig aktiv beschrieben wird, selbst wenn das Spiel nicht läuft. Es wird angedeutet, dass alternative Programme wie der MSI Afterburner in Betracht gezogen werden, um die Overlay-Funktionen zu verbessern. Die seltenen schwarz-roten ASD-Sets im Spiel werden thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie verbreitet diese unter den Spielern sind. Es wird spekuliert, dass die Lootkisten und Locations im Spiel zwar irgendwann erschöpft sein werden, die Locations selbst aber vermutlich bestehen bleiben und möglicherweise zu Dungeons umgewandelt werden könnten. Abschließend wird die aktuelle Performance und Stabilität von Star Citizen gelobt, die sich auf einem sehr hohen Niveau befinde, wobei jedoch ältere Inhalte wie FPS Combat Mission in Pyro als stark verbuggt kritisiert werden.
Diskussion über Konsequenzen für Piratenverhalten und Designentscheidungen
01:24:04Es wird bemängelt, dass es im Spiel keine ausreichenden Konsequenzen für das Töten anderer Spieler gibt, was zu einem schießwütigen Verhalten ermutigt. Das aktuelle Spieldesign suggeriert, dass es der sicherste Weg ist, alle anderen zu eliminieren, was als konzeptioneller Fehler betrachtet wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich dies mit der Einführung des Law-Systems und Instanzierungen ändern wird. Das Problem besteht darin, dass Piraten derzeit keine relevanten Konsequenzen für ihre Taten tragen und problemlos in zivilen Gebieten agieren können. Es wird gefordert, dass Piraten ihr Recht verlieren, das Spiel im normalen Rahmen zu spielen, und beispielsweise in Städten wie Orison angegriffen werden sollten. Zudem wird der Wunsch nach Piratenbasen in Stanton geäußert, um das Piratenleben mit entsprechenden Konsequenzen zu versehen, wie dem Ausschluss von zivilen Aktivitäten. Es wird betont, dass diese Änderungen notwendig sind, um dem Spiel Sinn zu verleihen. Ein Zuschauer fragt nach einer Lösung für das Vulkan-Problem, und es wird kurz auf die momentan wenigen Probleme in den Locations eingegangen.
Ankündigung und Analyse des Squadron 42 Newsletters Q3 2026
01:28:44Es wird freudig eine E-Mail mit Squadron 42 News entdeckt und direkt mit der Analyse des Newsletters Quartal 3 2026 begonnen. Der Newsletter stellt das Odin-System vor, beginnend mit der Station Fortune's Cross und dem Hinweis auf spektrale Anomalien und Transportknotenpunkte. Eine Karte des Systems kann heruntergeladen werden. Das Odin-System wird detailliert beschrieben, einschließlich der Himmelskörper Odin 1 (The Coil), Odin 1a (ein Mond, der den Stern umkreist) und der Archeron Station. Es wird spekuliert, dass The Coil eine Art Wurmloch oder Strudel sein könnte. Fortune's Cross wird als Hauptbasis für Händler und Entdecker in Odin beschrieben. Die Akiedo Station, bekannt aus einer früheren CitizenCon, dient als Kommunikationszentrum. Odin 2 wird als Planet mit Asteroidengürtel und ehemaliger grüner Zone vorgestellt. Odin 3 ist ein begehbarer Himmelskörper mit einem Tunnel durch einen Asteroiden, während Odin 4 ein nicht begehbarer Gasriese mit Fabriken ist. Der zentrale Stern ist ein weißer Zwerg mit Plasmafeldern und einem Asteroidengürtel. Jump Points verbinden das System mit Kellogg, Nyx und Tanga. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Himmelskörper in Squadron 42 frei begehbar sein werden, und die Hoffnung geäußert, dass es zwischen den Missionen Freizeit zur Erkundung gibt.
Änderungen im Squadron 42 Newsletter und Spekulationen über Open-World-Aspekte
01:55:57Es wird bekannt gegeben, dass der Squadron 42 Newsletter von monatlich auf quartalsweise umgestellt wird, was gemischte Gefühle auslöst. Die Hoffnung besteht, dass die Quartalsberichte dann mehr Substanz bieten. Es wird spekuliert, ob das Odin-System auch in Star Citizen implementiert wird und ob es sich um eine frei begehbare Open World handelt oder nur um Level-gebundene Bereiche. Die Star Engine sollte eigentlich eine Open World ermöglichen, daher wäre eine Level-Begrenzung ungewöhnlich. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Squadron 42 in der Vergangenheit spielt und die Assets für Star Citizen daher angepasst werden müssten. Trotzdem wird erwartet, dass Squadron 42 eine frei begehbare Open World mit Nebenmissionen bieten wird, ähnlich wie in anderen RPGs. Es wird diskutiert, ob eine Open World zwingend für ein Triple-A-Spiel erforderlich ist, aber der Anspruch sollte dennoch bestehen. Abschließend wird ein Vergleich mit GTA 6 gezogen, und es wird die Bedeutung von Nebenmissionen für ein gutes Spielerlebnis hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die Karte des Odin-Systems in hoher Auflösung verfügbar ist und sich zum Ausdrucken eignet. Der Streamer verspricht, eine übersetzte Version der Karte nachzuliefern.
Raumschiff-Giveaway und Sternenschleuder-Tool
02:29:43Neben dem Raumschiff-Giveaway gibt es zusätzlich eine Sternenschleuder, ein Tool, das in jedem Stream läuft. Zuschauer können sich manuell mit dem Kommando '/w Sternenschleuder-Ticket' eintragen, um kostenlos ein Ticket zu erhalten. Jede Stunde wird automatisch versucht, ein Item aus der Liste zu ziehen. Bei Erfolg wird ein Gegenstand verlost, bei Misserfolg erhalten fünf Zuschauer Stars im Wert von 500 bis 1000. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber ein Follow des Kanals. Gespendete Webhanger-Gegenstände können in die Sternenschleuder gegeben werden, Alpha Yogi C ist ebenfalls möglich. Einfach Ausrufezeichen-Ticket in den Chat schreiben, wenn Follower vorhanden sind. Unter dem Stream gibt es ein Bild von der Sternenschleuder, das zum Discord-Channel mit einer Namensliste führt, um den Eintrag zu überprüfen. Tickets für die Sternenschleuder gibt es nur per persönlicher Nachricht (PN) an die Sternenschleuder auf Twitch. Die Icon Convention findet am 11. Oktober um 19 Uhr UTC statt, was nach deutscher Zeit 21 Uhr entspricht, da die Zeitumstellung erst am 26. Oktober erfolgt.
Versicherungen in Star Citizen: Schiffe, Komponenten und Gameplay
02:41:43Echtgeldschiffe in Star Citizen sind im Auslieferungszustand zwei Jahre lang versichert und haben eine lebenslange Garantie, was bedeutet, dass sie unbegrenzt oft zurückgefordert werden können. Im Spiel gekaufte Schiffe haben diese Garantie nicht, Spieler erhalten lediglich den Zeitwert zurück. Diese Mechanik ist noch nicht implementiert, aber es ist wichtig zu wissen, dass Echtgeldschiffe diese Garantie haben, die es ingame nur sehr selten geben wird. Als Anfänger sollte man sich nach der Cutter die Vulture holen, da sie viel Platz bietet, zum Salvagen und Farmen geeignet ist und autark ist. Für Echtgeldschiffe spielt der Wertverlust keine Rolle, da sie durch die Garantie ihren vollen Wert behalten. Für ingame gekaufte Vehikel und Komponenten gibt es einen Zeitwert, sodass man nie den vollen Betrag zurückbekommt. Das Versicherungsgameplay kommt erst noch ins Spiel, wobei man später auswählen können wird, wie lange man die Versicherung haben möchte. Die Ingame-Versicherungen sind der Schlüssel zum Piraten-Gameplay, da sie es ermöglichen, gestohlene Gegenstände wiederzubeschaffen und den Diebstahl zu erschweren. Es wird auch überlegt, wie Versicherungsbetrug verhindert werden kann.
Zahnbehandlung vs. Zahnersatz und Hardware Diskussion
02:54:16Es wird überlegt, ob eine Wurzelbehandlung mit ungewissem Ausgang durchgeführt werden soll oder ob der Zahn entfernt und durch ein Implantat ersetzt wird. Aufgrund einer Zahnversicherung würden die Kosten kaum ins Gewicht fallen. Implantate sind heutzutage stabiler als echte Zähne. Die Versicherung übernimmt etwa 90% der Kosten. Es wird überlegt, wie man es macht. Es wird über Amalgamfüllungen diskutiert und die damit verbundenen gesundheitlichen Bedenken. Es wird die Hardware der Zuschauer diskutiert. Der Streamer selbst nutzt einen AMD 9800X3D Prozessor und eine 4090 Grafikkarte. Die meisten Zuschauer haben keine 4K-Bildschirme, sondern nutzen 1440p oder 1080p. Steam-Statistiken zeigen, dass Full HD mit 16 GB RAM und 8 GB VRAM der Standard ist, was für Star Citizen eigentlich zu wenig ist. Die Star Citizen Community ist im Hardware-Bereich also eher im Elite-Bereich anzusiedeln.
Feature-Armut in Star Citizen und sinkendes Interesse
03:15:45Es wird festgestellt, dass das allgemeine Interesse an Star Citizen aufgrund von Feature-Armut gesunken ist, obwohl das Spiel besser spielbar geworden ist. Die Wahrheit ist, dass die meisten Spieler große Features und Fortschritte wollen. Es braucht eine gute Mischung aus Bugfixing und neuen Inhalten, damit das Spiel sich weiterentwickelt. Im Winter sind generell mehr Spieler da. Das Jahr 2025 war bisher noch einen Ticken besser als das letzte Jahr. Die Quartalspatches sorgten früher im September für einen Aufschwung, der aber bisher noch ausbleibt. Viele Spieler warten auf größere Neuerungen und zocken das Spiel aktuell nicht regelmäßig. Es wird gehofft, dass die Zuschauer wieder mehr Spaß am Spiel haben und nicht nur den Stream schauen. Der Streamer will, dass das Spiel vorankommt und coole Missionen und Inhalte bekommt. Die Spielbarkeit ist aktuell gut, aber es fehlen große Änderungen wie Inventar, Star Map und Quantum Drive Marker. Es wird die Frage beantwortet, wie der Streamer zu Star Citizen gekommen ist. Ursprünglich war nur geplant, es ein paar Wochen lang zu spielen, aber die Pläne haben sich geändert.
Diskussion über Exploration-Gameplay in Star Citizen und Elite Dangerous
03:51:00Es wird über das Exploration-Gameplay in Star Citizen und Elite Dangerous diskutiert. Elite Dangerous ermöglicht das Scannen von Planeten mit Drohnen und den Verkauf von Daten, was jedoch auf Dauer wenig Abwechslung bietet. Elite Dangerous bietet den Vorteil einer riesigen, erkundbaren Galaxie, während Star Citizen in dieser Hinsicht eingeschränkt ist. Im Flugsimulator sind die Daten realer, da viele Flughäfen und Orte der echten Erde nachempfunden sind, während Elite Dangerous auf generischen Daten basiert. Der Exploration-Gedanke in Star Citizen zielt darauf ab, spielerischen Mehrwert durch das Finden von Jump Points oder Ressourcen zu bieten, die für den Basisbau genutzt werden können. Es wird hervorgehoben, dass Star Citizen niemals die Möglichkeit bieten wird, einen Himmelskörper als eigene Entdeckung zu benennen, wie es in Elite Dangerous oder No Man's Sky möglich ist. Der Fokus liegt darauf, welches Gameplay zielführend ist und ob das Abgrinden von Himmelskörpern wirklich einen Mehrwert bietet. Die Frage ist, ob man eine riesige Galaxie braucht, wenn diese keinen echten Mehrwert bietet, außer ihrer Größe. Star Citizen ist sehr viel mehr auf Action ausgelegt, was vom ursprünglichen Space-Sim-Weg abkommt, aber durch Base-Building und Crafting wieder zurückkehren könnte.
Community-Interaktion und Gameplay-Diskussionen
04:00:56Es wird auf einen Referral-Code für Star Citizen hingewiesen und sich für die Nutzung bedankt. Diskussionen über persönliche Vorlieben beim Spielen verschiedener Spiele wie Elite Dangerous, Star Citizen und No Man's Sky werden geführt. Es wird über den Verlust von Gegenständen im Spiel und die Notwendigkeit der Reclaimer gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über den Frachtraum der Harmeid und bedankt sich für Spenden und Follows. Es wird ein neues Video über Squadron 42 angekündigt, das am nächsten Tag auf YouTube erscheinen soll. Gehofft wird auf einen Live-Report zu einem neuen Patch, aber die Evocati lassen sich Zeit. Es wird ein Vorschlag aus dem Chat aufgegriffen, auf eine Polaris wegen des Frachtraums umzusteigen. Im Chat werden Trigger-Wörter wie PvP und Exploration diskutiert sowie Essgewohnheiten wie Brötchen mit Nutella und Butter. Es folgen humorvolle Anekdoten über saure Gurken und die Spreewälder. Die Umladung auf die Polaris beginnt, und es wird über Thüringer Klöße und die Aussprache von Gnocchi diskutiert. Der Streamer macht Späße über italienische Essgewohnheiten und wird von Zuschauern korrigiert.
Technische Probleme, Community-Hilfe und Gameplay-Planung
04:21:46Es wird erklärt, dass die Polaris nur über eine Questreihe erspielt werden kann. Der Streamer scherzt über das Durchbrechen von Spaghetti und Ketchup auf Döner. Es wird über Pizza Hawaii diskutiert. Es gibt Probleme mit festklemmenden Kisten im Spiel, und ein Schiff wird weggerissen. Eine Quest wird abgeschlossen, was selten vorkommt. Es wird überlegt, ob es Ruf gab. Es wird die Frage beantwortet, ob man Star Citizen gut zu zweit spielen kann und ob es sich lohnt, trotz Alpha anzufangen. Es wird auf zwei vergünstigte Game Packages hingewiesen und erklärt, wie man sich im Spiel findet. Es wird auf einen Guide auf YouTube und einen Starthilfe-Channel im Discord verwiesen. Der Streamer freut sich über neue Spieler im Chat und kündigt die Verlosung einer Envil Asgard mit LTI an. Ein Zuschauer fragt nach dem Error 41,070, und der Streamer zeigt den Discord-Channel für Bug-Lösungen. Die Sternenschleuder läuft immer durch, und es wird erklärt, wie man daran teilnehmen kann. Es wird empfohlen, bei Problemen ein Ticket an den CRG zu schreiben und hartnäckig zu bleiben. Der Streamer lädt das Schiff aus und verkauft die Ware.
Lösung von Verbindungsproblemen, Home Location Empfehlungen und Community Interaktion
04:41:52Es wird über Hybrid-Internet und mögliche Probleme beim Einloggen diskutiert. Area 18 wird als beste Home Location für Neulinge empfohlen. Der Streamer bittet um Hilfe beim Verkauf der Kisten, da er in Area 18 nichts verkaufen kann. Ein Zuschauer hat möglicherweise eine Lösung für sein Verbindungsproblem gefunden. Der Streamer bedankt sich beim Chat für die Hilfe. Es wird über IP-Sharing und Amazon Web-Server diskutiert. Der Streamer begleicht seine Strafe und geht ins Krankenhaus. Es wird über Verstoß gegen den Waffenstillstand und CRG-Fehlercodes gesprochen. Der Streamer kündigt ein Deep Dive zu Squadron 42 an und erklärt, dass der 4.3.1-Patch erwartet wird. Es wird über mögliche Inhalte des Patches spekuliert. Der Streamer erwähnt einen Partner-Look mit Twitch Pacheco. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Waren werden genannt. Es wird über die Twitch-Tante und ihre lange Zeit auf dem Stuhl gescherzt. CRG hat den Squadron Report auf 2025 geändert. Es wird über einen möglichen Leak der fertigen Squadron 42 Version spekuliert. Der aktuelle Auftrag ist das Sammeln und Verkaufen von Waren. Der Streamer plant, Squadron 42 vollständig durchzuspielen und kündigt Twitch-Drops an. Es wird überlegt, Urlaub für den Release zu beantragen. Der Streamer wird alle Fragezeichen abgrasen und jede Leiche untersuchen. Es wird über mögliche Belohnungen für das Durchspielen von Squadron 42 spekuliert. Die meisten A-Games sind eher durchschnittlich. Twitch ist kurzzeitig weg. Der Streamer hätte sich gerne auf den Stuhl von Twitch gesetzt. Die Einnahmen betragen insgesamt ungefähr eine Million Alpha UEC. Der Streamer möchte früher Schluss machen, um sich an das Squadron 4.2 Video zu setzen. Es wird ein 4.3.1 Evocati Report angekündigt. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und Bots und verabschiedet sich.