NYX, LEVSKI & 4.4 EVO REPORT & NEWS ! GIVEAWAY: PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.2 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen 4.4: Nyx-System, Levski und Gameplay-Neuerungen im Fokus
Der Evocati-Report zu Star Citizen 4.4 beleuchtet das bevorstehende Nyx-System, Delamar und Levski. Es werden detaillierte Patchnotes und erste Eindrücke vom System präsentiert, darunter beeindruckende Locations und ein einzigartiger Asteroidengürtel. Spieler erwarten neue Missionen, darunter Hauling-, Söldner- und Kopfgeldjäger-Quests. Levski wurde komplett neu gestaltet, mit innovativen Aufzügen und vier Ebenen. Trotz technischer Herausforderungen im frühen Teststadium bietet das Update vielversprechende Inhalte.
Einführung und Evocati-Report zu Nyx, Delamar und Levski
00:09:50Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Samstag-Stream, in dem die bevorstehenden Inhalte von Star Citizen 4.4 angekündigt werden. Das NYX-System, Delamar, Levski und der Jumppoint sind in den Händen der Evocati und stehen kurz vor der Veröffentlichung. Es wird ein ausführlicher Evocati-Report versprochen, der alle relevanten Informationen über diese neuen Inhalte liefert. Zusätzlich zum Report sind Gameplay-Sessions geplant, darunter Industrie-Gameplay mit der Hull C, Visiten und Trading sowie Frontier Fighters-Content. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Followern und Abonnenten, die den Kanal unterstützen und an Giveaways teilnehmen. Die Verlosung von Squadron-Karten wird erwähnt, wobei noch drei Karten zur Verfügung stehen, von denen eine heute und eine morgen verlost wird. Die Zuschauer werden ermutigt, sich über den Befehl "!Squadrons" einzutragen, um an der Verlosung teilzunehmen.
Detaillierte Patchnotes und erste Eindrücke vom Nyx-System
00:16:32Die Patchnotes für das Nyx-System, Delamar, Levski und den Jumppoint werden detailliert vorgestellt. Es wird betont, dass bereits eine Vielzahl von Inhalten implementiert ist, darunter atemberaubende Locations und ein beeindruckender Hintergrund beim Betreten von Nyx. Das System wird als eine Mischung aus Grau und Blau beschrieben, ähnlich Stanton, aber mit einem einzigartigen, riesigen grauen Nebel und einem blau leuchtenden Glacium-Ring. Dieser Asteroidengürtel wird als visuelles Highlight hervorgehoben, der beim Anflug auf Delamar spektakulär in Erscheinung tritt. Trotz der beeindruckenden Optik fehlen noch die Planeten Nyx-1, Nyx-2 und Nyx-3, was jedoch bereits bekannt war. Die Point Defense-Systeme wurden angepasst, um weniger Schaden an Schiffen zu verursachen, behalten aber ihre Effektivität gegen Raketen und Torpedos, deren HP halbiert wurden. Die bekannten Fehler, wie Probleme mit der Star Map, dem Quantum Drive und den Hangars in Levski, werden ebenfalls angesprochen, wobei betont wird, dass es sich um einen frühen Playtest handelt.
Reise durch das Nyx-System und Levski-Erkundung
00:20:46Der Streamer erklärt, dass Nyx als vollwertige Home-Location im Hauptmenü ausgewählt werden kann und von Stanton aus über den Jump-Point Magnus erreichbar ist. Es gibt drei Haupt-Locations in Nyx: den Jumppoint mit der Jumppoint-Station, Delamar und einen abgelegenen Bereich. Die IAE ist noch nicht integriert, wird aber voraussichtlich mit diesem Patch kommen. Der Streamer beschreibt seine Reise durch das Nyx-System, wobei er die beeindruckende Größe des Delamar-Asteroiden und die einzigartige Beleuchtung durch den türkisblauen Nyx-Stern hervorhebt. In Levski gibt es überall Glasscheiben, die das Licht des Sterns einfangen und die Station hell erleuchten. Trotz der visuellen Pracht sind einige Bereiche, wie die Hangars und Aufzüge, noch verbuggt. Es gibt jedoch bereits neue Missionen, darunter Hauling-, Söldner- und Kopfgeldjäger-Quests, die sich in Asteroidenbasen und im Glacium-Ring abspielen. Die Spielerzahl auf dem Evocati-Server ist mit 100-120 Spielern noch gering, was auf die frühe Testphase zurückzuführen ist.
Neuerungen und Struktur von Levski
00:34:26Levski wurde komplett neu gebaut und ist nicht mit der Alpha 3.0-Version vergleichbar, obwohl bekannte Räume und Assets wiederzuerkennen sind. Eine spannende Neuerung sind die buttonlosen Aufzüge, die wie ein Paternoster-System funktionieren und automatisch zwischen den Etagen verkehren. Die Station ist in vier Ebenen unterteilt: Ebene 0 (Cargo, Service, Exterior), Ebene 1 (Security Checkpoint, Hospital, Habs, Residenzen, Ship Shop), Ebene 2 (Grand Barter, Shops, Café, Ventilationssystem) und Ebene 3 (Raffinerie, Erzgeschichten, Supplies, Kontrollraum). Der Streamer beschreibt seine Erkundung der Ebenen, wobei er das Mercy Hospital mit seinem bläulichen Schimmer und die Wohnquartiere, die an die Grim Hex erinnern, hervorhebt. Trotz eines Game-Crashes während der Erkundung des Hospitals, der die Instabilität des Evocati-Patches unterstreicht, wird die visuelle Gestaltung und die Atmosphäre von Levski gelobt. Es wird erwartet, dass der Evocati-Patch nach dem Wochenende ein Update erhält, bevor er für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, um die Stabilität zu gewährleisten.
Herausforderungen und Ausblick im Evocati-Test
00:50:39Der Streamer kehrt nach einem weiteren Game-Crash ins Spiel zurück und setzt seine Erkundung fort. Er beschreibt die Aufzüge zu den Hangars und Schiffsläden, die im Gegensatz zu den normalen Hangaraufzügen mehr Adressen haben, aber leider noch verbuggt sind. Die Schwierigkeiten im Evocati-Test, wie feststeckende Aufzüge und despawnende Schiffe, werden thematisiert. Es wird betont, dass der aktuelle Evocati-Patch noch nicht stabil genug für eine breitere Veröffentlichung ist und weitere Fixes benötigt. Der Streamer teilt seine Strategie, einen Medic Respawn in einem Schiff zu sichern, um im Falle eines Feststeckens schnell wieder ins Spiel zu kommen. Die Frage, wie man Evocati wird, wird aufgegriffen, wobei die Intransparenz von CIG in dieser Angelegenheit kritisiert wird. Trotz der technischen Probleme lobt der Streamer weiterhin die visuelle Pracht des Nyx-Systems, insbesondere den beeindruckenden Asteroidengürtel und die blaue Wand beim Reinkommen. Ein Gamester-Video zum Thema wird für den nächsten Tag angekündigt, das auf YouTube erscheinen wird.
Erkundung von Levski: Tunnelsysteme und Quest-Tante
01:09:10Der Streamer beginnt mit der detaillierten Erkundung der Aufzüge in Levski, die zu verschiedenen Bereichen führen, darunter die Grand Barter. Auf der rechten Seite befinden sich Tunnelsysteme, während auf der linken Seite die sogenannte 'Quest-Tante' zu finden ist, die in einem Ausläufer sitzt und Zugang zu tieferen Ebenen und verzweigten Tunnelsystemen bietet. Diese Bereiche wurden bereits in den Vorschauen von Levski gezeigt und sind mit unbeschrifteten Warnhinweisen versehen. Überall stehen NPCs herum, was eine lebendige Atmosphäre schafft. Verschiedene Maschinen, Pumpstationen und Rohre sind durch den Berg gegraben und führen direkt zur Grand Barter. Der Streamer beschreibt die Szenerie als gut gemacht, weist aber darauf hin, dass die Außenfrachtaufzüge noch nicht funktionieren. Er geht weiter in die Tunnelsysteme, die er selbst noch nicht erkundet hat, und kommentiert die teilweise glitschenden NPCs, die in den Boden ragen und eine unheimliche Atmosphäre erzeugen.
Begegnung mit der Quest-Tante und NDA-Problematik
01:13:22Der Streamer erreicht die Quest-Tante, die an einem Trading Terminal tippt und verschiedene Güter wie Metall, Alkalin und Thermoplastik handelt. Sie interagiert jedoch nicht mit dem Spieler. Es liegen einige Tablets herum, und die Tante hat Mitarbeiter bekommen, die ebenfalls beschäftigt sind. Ein Zettel mit dem Tür-Code 8340 für das Lower Level ist zu sehen. Der Streamer äußert sich frustriert über die NDA (Non-Disclosure Agreement), die ihm verbietet, bestimmte Inhalte zu zeigen, und kritisiert, dass dies schwachsinnig und nicht mehr zeitgemäß sei, besonders bei einem Community-finanzierten Projekt. Er betont, dass es unfair ist, dass Leaker Inhalte zeigen dürfen, während Content-Creator, die sich an die Regeln halten, benachteiligt werden. Er fordert Cloud Imperium Games auf, die NDA abzuschaffen und eine vernünftige Bug-Report-Funktion im Spiel zu implementieren, um die Beteiligung der Spieler am PTU zu erhöhen.
Evocati-Zugang für Streamer und neue Hacking-Karten
01:19:23Der Streamer erklärt, dass alle Streamer aus Fairnessgründen Evocati-Zugang erhalten haben, damit sie nicht auf Leaks angewiesen sind. Er selbst wurde Evocati, bevor er Content-Creator war, befürwortet aber den Zugang für alle Content-Creator. Er entdeckt einen Laden, in dem Hacking-Karten namens 'Tigers-Claw' gekauft werden können. Anschließend begibt er sich in die Bar und fragt die Zuschauer nach ihren Wünschen für weitere Erkundungen, da er sich in einem Nudelshop befindet, wo es bereits Karafinudeln gibt. Der Schiffsshop ist aufgrund eines verbuggten Aufzugs nicht zugänglich, und es gibt keine Comarrays. Er erinnert sich an ein Crime Terminal der People's Alliance, das er noch einmal besuchen möchte, um zu sehen, wie Verbrechen in Levski gehandhabt werden. Er bemerkt, dass der Hintergrund von Nyx eher blau und grau ist, im Gegensatz zu Stanton, wo auch Grünanteile vorhanden sind. Die Raffinerie wird als sehr schön gestaltet beschrieben.
Crime Terminal und Performance-Probleme in Levski
01:21:55Der Streamer findet das Inventar-Terminal der Levski People's Alliance, wo man Verbrechen bezahlen kann, was darauf hindeutet, dass es in Nyx ein Crime-System gibt, auch wenn unklar ist, wie es ohne Comarrays getrackt wird. Er vermutet, dass Comarrays noch implementiert werden könnten. Die Performance in Levski wird als mittelmäßig beschrieben, mit etwa 30-40 FPS trotz Frame Generation, was auf fehlende Optimierung hinweist. Das Spiel stürzt während des Streams ab, und der Streamer überlegt, ob er erneut beitreten soll, um die Raffinerie zu zeigen. Er erwähnt, dass etwa 120 Evocati online sind. Er bittet um Feedback zur Präsentation und kritisiert erneut die NDA, die ihn daran hindert, das volle Spielerlebnis zu zeigen. Er appelliert an Cloud Imperium Games, die NDA abzuschaffen, da sie nicht mehr zeitgemäß ist und das Projekt behindert, insbesondere da parallel immer wieder Leaks auftauchen.
Neue Missionen und fehlende Features in Patch 4.4
01:26:17Der Streamer enthüllt, dass der Patch 4.4 mehr Inhalte bietet als nur Nyx Delamar Levski, auch wenn vieles noch nicht vollständig integriert ist. Es gibt bereits interstellare Hauling-Quests, Söldnerquests, Bounty Hunter-Quests und Investigations-Missionen. Er liest Beispiele vor, darunter eine Such- und Rettungsmission ('Locate Missing Person') und Liefermissionen ('Red Wind Missions') in Nyx. Eine neue, noch namenlose Fraktion ist ebenfalls enthalten, deren Missionen zum Nyx Kastra Jump Point führen, der noch nicht existiert. Bounty-Quests finden im Glacium Ring statt, einem Asteroidengürtel, was bedeutet, dass alle Missionen in Nyx Weltraum-Quests sind. Mercenary-Quests von 'Citizens for Prosperity' und 'Headhunters' schicken Spieler ebenfalls in den Glacium Ring. Eine neue Quest von 'Intersect Defense Solutions' beinhaltet die Eliminierung von Langston Backman, der einen Angriff auf Stanton plant. Interstellaris Hauling-Missionen der 'Ling Family' erfordern den Transport eines 8-SU-Containers von Levski zur Grimmy. Es gibt auch unbestätigte Liefer- und Söldner-Missionen von den Bitzeros und Worgen, die jedoch teilweise in Pyro stattfinden.
Zukünftige Inhalte und Raffinerie-Besuch
01:31:53Der Streamer erwartet zukünftige Inhalte wie Mining im Asteroidengürtel, Salvage-Quests, Questlines, die Vendul und die ASD-Geschichte sowie Dungeons. Er betont, dass dies der allererste PTU ist und noch vieles fehlt. Er besucht die Raffinerie, die über normale Aufzüge zugänglich ist. Dort gibt es verschiedene Konsolen, Schmelzöfen, einen kleinen Shop für Supply und All-Sales sowie Raffinerie-Terminals. Es sind keine neuen Items verfügbar. Ein Sub-Level mit einem Kontrollraum ist offen, aber leer. Die Raffinerie ist optisch sehr schön ausgearbeitet, bietet aber keine besonderen oder neuen Funktionen im Vergleich zu anderen Raffinerien. Er erwähnt, dass es viele Bergbaulaser gibt, aber keine neuen Items im Shop. Er kündigt an, eine neue und wahrscheinlich besondere Quest namens 'Vendule Tech Smugglers' von der neuen Fraktion Intersect Defense vorzulesen.
Vendule Tech Smugglers Quest und Server-Probleme
01:35:58Der Streamer stellt die neue Quest 'Vendule Tech Smugglers' vor, die von der neuen Fraktion Intersect Defense stammt und das Schmuggeln von Vendul-Technologie beinhaltet. Die Mission führt zu einer Station im Nyx-System. Er versucht, diese Station mit einem Dragonhawk anzufliegen, um die Quest zu erkunden. Der 4.4 PTU ist für Evocati verfügbar, aber weiterhin unter der NDA, weshalb der Streamer nur CIG-Material zeigen darf. Er weist darauf hin, dass der PTU voraussichtlich Mitte nächster Woche in Wave 1 übergehen könnte, aber noch ein bis zwei Evocati-Patches benötigt werden. Während des Versuchs, die Mission zu starten, treten wiederholt Server-Errors auf, was den Fortschritt behindert. Der Streamer kommentiert, dass CIG den Evocati-Zugang möglicherweise wieder deaktivieren wird, wenn die Probleme anhalten, da sie dies für katastrophale Fälle angekündigt haben. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt er optimistisch und hofft, die Quest noch zeigen zu können.
Erkundung der QV Logistics Station und Vendul-Begegnung
01:50:56Der Streamer erreicht die QV Logistics Station, eine pyroartige Raumstation im Asteroidengürtel von Nyx, die im Video gezeigt wurde und der Ort der neuen Vendul-Quest ist. Er bemerkt, dass die Nebel noch fehlen, die wahrscheinlich später hinzugefügt werden. Bei der Station angekommen, wird die Mission 'Defeat Vendul' ausgelöst, bei der vier Vendul-Schiffe angegriffen werden müssen. Er trifft auf Vendul Skies Schiffe, die weiß sind und sich zunächst nicht anvisieren lassen. Der Streamer versucht, ein Vendul-Schiff in den Downstate zu schießen, um zu überprüfen, ob sich tatsächlich ein Vendul darin befindet. Nach dem Abschuss stellt sich heraus, dass das Schiff leer ist, was der Streamer bedauert und auf fehlende Leichen-Spawns zurückführt. Ein weiterer Vendul-Glaive steckt in der Station fest, was die Quest blockiert. Er versucht, durch ein Loch in der Station zu schießen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die wiederholten Server-Errors erschweren die Fortsetzung der Mission, und der Streamer überlegt, ob er auf den Live-Server wechseln soll, um die Zuschauer nicht zu langweilen.
Vorbereitungen und Team-Setup für den Stream
02:23:07Die Vorbereitungen für den eigentlichen Gameplay-Content laufen an, wobei der Streamer seine Mods einlädt, dem Spiel beizutreten. Es wird geklärt, welche Mods heute dabei sind (Molly, Sierra, Manos und Euro), wobei Euro zwar im Chat ist, aber noch nicht im Voice oder Spiel. Der Streamer plant, Euro später einzuladen, sobald dieser dem Server beigetreten ist. Währenddessen wird eine Frage zur LTI (Lifetime Insurance) bei eingeschmolzenen Schiffen beantwortet: Die LTI bleibt dem Schiff erhalten und ist wieder verfügbar, wenn das Schiff zurückgekauft wird. Der Streamer gibt außerdem Tipps zum Kauf gebrauchter PC-Teile, empfiehlt Mindfactory für neue Hardware und eBay für gebrauchte Teile, rät aber zur Vorsicht und zum Überprüfen von Bewertungen. Es wird betont, dass die Versicherung an das Grundfahrzeug gebunden ist und nicht übertragen werden kann, außer bei Warbond-Upgrades, die jedoch keine LTI, sondern 10-Jahres-Versicherungen bieten.
Handelsstrategie mit der Hull C und Diskussion über Spielmechaniken
02:25:41Der Streamer plant, eine Handelsrunde mit seiner Hull C zu drehen und ermutigt die Mods, währenddessen Phase-2-Quests zu erledigen, falls sie noch welche benötigen. Er selbst ist bereits mit allen Quests fertig und möchte einen großen Handel, genauer gesagt zwei Trades, durchführen. Die Idee ist, zuerst von Stanton nach Pyro zu fliegen und dann von Pyro zurück nach Stanton. Während dieser Planungen kommt die Sprache auf eine erfolgreich auf eBay ersteigerte Zeus-Jacke für 50 Euro, die ursprünglich 150 Euro kostet und im RSI-Shop ausverkauft ist. Dies führt zu einer Diskussion über die Herkunft von Merchandising-Artikeln und die globale Produktionskette, wobei festgestellt wird, dass viele Produkte, einschließlich Kleidung und Elektronik, aus Asien stammen, um Kosten zu sparen. Es wird auch das Just-in-Time-Prinzip am Beispiel von Apple erläutert, das teure Luftfracht nutzt, um Lagerkosten zu minimieren.
Giveaway-Ankündigung und Diskussion über Spielprobleme
02:32:23Das Giveaway für eine Paladin + LTI wird erneut beworben, wobei die Teilnahme über einen Link im angepinnten Kommentar im Chat und die Anmeldung mit einem Twitch-Account erfolgt. Zudem können Squadrons-Karten direkt im Chat über den Befehl 'Ausrufe-Squadrons' erworben werden. Die Diskussion wendet sich wieder Star Citizen zu, insbesondere Problemen wie dem Fehlen von Priority-Quests für einige Spieler, was auf negativen Ruf zurückgeführt wird, und der Langeweile von Quantenflügen. Es wird angemerkt, dass die Quantengeschwindigkeiten bereits erhöht wurden, aber eine weitere Steigerung wünschenswert wäre, um die "tote Zeit" zu reduzieren. Es fehlt auch der sichtbare Verkehr anderer Schiffe während dieser Flüge, was die Immersion beeinträchtigt. Die Möglichkeit, während der Reise Aktivitäten wie Toilette oder Essen nachzugehen, wird als unpraktisch angesehen, da die Gefahr besteht, aus dem Schiff zu glitschen und die Häufigkeit der Reisen dies nicht rechtfertigt. Stattdessen werden Minispiele auf den MFDs vorgeschlagen.
Anpassungen an Point Defense Turrets und Handelsroute nach Pyro
02:42:39Die Änderungen an den Point Defense Turrets (PDTs) werden erläutert: Der Schaden gegen Schiffe wurde halbiert, während die HP von Raketen ebenfalls halbiert wurden, was ihre Effektivität gegen Raketen gleich lässt. Torpedos der Größe 5 haben 33% weniger HP, wodurch PDTs weniger effektiv gegen sie sind. Diese Anpassungen werden als sinnvoll erachtet, da sie die Idris, ein Capital-Schiff, gegen Jäger immun machen, während Bomben und Raketen weiterhin eine Bedrohung darstellen. Die Diskussion vertieft sich in die taktische Nutzung von Torpedos, die eher als Finisher denn als Opener in Kämpfen gegen große Schiffe wie die Idris dienen sollten, nachdem deren Abwehrtürme gezielt ausgeschaltet wurden. Der Streamer beginnt dann seinen Handel von Stanton nach Pyro mit Titan, wobei er die Hull C randvoll belädt. Er freut sich auf den Flug und ist gespannt, wie profitabel diese Runde sein wird.
Informationen zur Starhead Federation und Handelsabschluss
02:58:17Interessenten an einer Gilde können sich im Chat über den Befehl '!Orga' informieren und einen Link zur Starhead Federation erhalten. Diese Organisation ist eine Föderation, in der jeder ohne Verpflichtungen beitreten kann. Sie ist in verschiedene Staffeln unterteilt, die sich um spezifische Gameplay-Mechaniken kümmern, wie Bergbau, Handel, Kampf, Logistik und Basenbau. Mitglieder können sich einer Staffel anschließen, wenn sie sich auf bestimmte Inhalte konzentrieren möchten, und haben dann möglicherweise Verpflichtungen wie gemeinsame Abende oder Aufträge. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Staffeln zu gründen, wenn neue Inhalte abgedeckt werden sollen. Der übergeordnete Plan ist, dass alle Bereiche des Spiels abgedeckt werden und die Staffeln sich gegenseitig unterstützen, beispielsweise indem Bergbau- und Handelsstaffeln Ressourcen für die Basenbau-Staffel bereitstellen. Alle Mitglieder der Föderation sollen davon profitieren können, sei es durch die Teilnahme an Events, den Kauf seltener Ressourcen zu günstigen Preisen oder den Support durch die Medic-Staffel. Der Streamer hat erfolgreich Titan von Stanton nach Pyro gehandelt und dabei einen Gewinn von 660.000 Alpha UEC erzielt, ohne eine einzige Kiste manuell bewegen zu müssen, was die Effizienz der Hull C im Handel unterstreicht.
Nutzung von Starhead für Handelsrouten und Effizienz
03:24:16Der Streamer demonstriert die Nutzung der externen Anwendung Starhead, um Anschlussrouten für den Handel zu finden. Nach dem erfolgreichen Verkauf seiner Ladung Titan bei Megumi Refueling in Pyro, nutzt er die App, um mögliche weitere Handelsrouten von dieser Station aus zu identifizieren. Starhead schlägt ihm verschiedene Waren und Zielorte vor, wie Silikon nach Terra oder Xarpyren nach Gaslight. Obwohl einige der vorgeschlagenen Waren aufgrund fehlender Mengen nicht verfügbar sind, findet er schließlich Kupfer, das er zum Pyro Jump Point transportieren kann. Er plant, diese Route mit einem weiteren Trade von Pyro nach Stanton zu verbinden. Die Anwendung wird als sehr nützlich für die Planung profitabler Handelsrouten gelobt, auch wenn ein kleiner Bug die Anzeige beeinträchtigt. Es wird betont, dass Starhead auch mit anderen Schiffen genutzt werden kann und automatisch Stationen mit Cargo Decks filtert, was besonders für die Hull C vorteilhaft ist. Der Streamer lädt dann Kupfer in seine Hull C, um den nächsten Abschnitt seiner Handelsreise anzutreten und sich mit den Mods bei Eboros Harbor zu treffen.
Handel mit der Hull C
03:33:17Der Streamer empfiehlt, die Hull C im Spiel auszuprobieren, da sie sich bei erfolgreichen Trades schnell amortisiert, obwohl es zu Bugs kommen kann, bei denen die gesamte Ladung verloren geht. Er rät dazu, zunächst kleine Trades mit geringem Geldeinsatz zu tätigen, um die Funktionalität zu testen, bevor größere Investitionen getätigt werden. Die Hull C kostet im Spiel etwa 15 bis 18 Millionen, was angesichts ihrer Möglichkeiten als sehr günstig angesehen wird. Bisher hat der Streamer ausschließlich positive Erfahrungen mit der Hull C beim Traden gemacht, mit einer Erfolgsquote von 100%. Die Möglichkeit, Waren ohne Andocken zu verkaufen, wird nicht empfohlen, da es in der Vergangenheit Probleme gab, obwohl das Kaufen in der Regel unproblematisch ist.
Fortschritt von Star Citizen und Qualitätsoffensive
03:36:51Der Streamer kommentiert den Fortschritt von Star Citizen und die Veröffentlichung neuer Sternensysteme. Er relativiert die Freude über zwei neue Systeme in einem Jahr, indem er darauf hinweist, dass das Pyro-System drei Jahre zu spät kam und das Nyx-System noch nicht vollständig implementiert ist und voraussichtlich das gesamte nächste Jahr in Anspruch nehmen wird. Trotzdem sieht er einen klaren Fortschritt im Spiel. Besonders erfreut ist er über das Ende der 'Qualitätsoffensive', da er sich auf die Wiedereinführung neuer Features wie Crafting, Basebuilding und ein neues Inventarsystem freut. Er räumt ein, dass die Qualitätsoffensive auch dazu diente, Zeit zu gewinnen, insbesondere für Squadron 42, betont aber, dass sie notwendig war, um das Backend und andere Aspekte des Spiels zu verbessern, was zu einer spürbaren Verbesserung geführt hat.
Spielerzahlen und Spielspaß in Star Citizen
03:44:26Der Streamer diskutiert die Spielerzahlen von Star Citizen und die Bedeutung des persönlichen Spielspaßes. Er zitiert Chris Roberts, der angab, dass die durchschnittlichen Spielerzahlen über das Jahr um 45% gestiegen sind und die Spieler im Durchschnitt 15% länger pro Monat spielen als im Vorjahr. Diese Fakten sprechen objektiv für eine Verbesserung des Spiels. Dennoch betont der Streamer, dass das eigene Gefühl entscheidend ist: Wenn ein Spieler keinen Spaß mehr am Spiel hat, ist es vollkommen richtig, es nicht mehr zu spielen, unabhängig von den Statistiken. Er versucht, eine neutrale Einordnung zu geben, indem er die Fortschritte anerkennt, diese aber als nicht ausreichend für alle Spieler betrachtet, da jeder unterschiedliche Ansprüche und Geduldsfäden hat. Es gibt keine absolute Wahrheit, sondern nur Fakten und die individuelle Interpretation.
Erfolgsfaktoren für Spielerbindung und Missionen in Pyro
03:45:37Der Streamer analysiert die Faktoren, die zur erhöhten Spielerbindung in Star Citizen beigetragen haben könnten. Er vermutet, dass die Story-Kampagnen und die monatlichen Patches, auch wenn er quartalsweise Patches bevorzugt, dazu geführt haben, dass Spieler häufiger ins Spiel zurückkehren. Besonders hervor hebt er die 15% längere Spielzeit der Spieler, was darauf hindeutet, dass das Spiel ihnen mehr zurückgibt. Bezüglich Missionen im Pyro-System erklärt er, dass dort bereits eine Vielzahl von Missionen verfügbar ist, darunter Söldner-, Bounty-, Handels- und Salvage-Quests. Er empfiehlt, einfach hinzufahren und es auszuprobieren, da das System aktuell sehr leer ist und man wahrscheinlich auf keine anderen Spieler treffen wird. Er schätzt, dass ein RSI Salvage Schiff als Starterpaket zwischen 50 und 80 Euro kosten könnte, etwas teurer als die Golem, aber mit einem Game Package und Rabatt attraktiv.
Persönliche Geschichten und Gaming als Hilfe
03:48:49Der Streamer teilt eine bewegende Nachricht eines Zuschauers, dessen Frau, die an Burnout leidet, sich auf Star Citizen zu Weihnachten freut, um kleine grüne Pakete zu sammeln. Dies hilft ihr, aus ihrer Depression herauszukommen und gibt ihr ein Ziel. Der Streamer betont, dass dies genau der Zweck von Spielen sein sollte: Freude bereiten, unterhalten und in schwierigen Zeiten helfen. Er wünscht der Frau gute Besserung und bekräftigt, dass Gaming genau dafür da ist. Er geht auch auf technische Probleme ein, wie das Nicht-Landen-Können in Area 18, und gibt Tipps zum Ausloggen im Bett des Schiffes, Wechseln der Serverregion und erneutem Einloggen, um solche Bugs zu umgehen.
Empfehlung für das Paladin + LTI Starter Package und Halloween Contest
03:51:11Der Streamer gratuliert einem Zuschauer zum Erwerb des Paladin + LTI Starter Packages, das er als eines der besten Game Packages bezeichnet, die es je gab. Er hebt den starken Rabatt, die enthaltenen Skins, das Rüstungsset, die Waffe und das tolle Einsteigerschiff hervor. Er empfiehlt es allen, die noch ins Spiel einsteigen möchten, da es aktuell noch erhältlich ist. Anschließend wird der Halloween-Contest im Discord des Kanals ausgewertet. Der erste Platz geht an Ziggy Stardust, der ein Super Spooky Starter Package (Cutter) gewinnt. Die Top Ten Teilnehmer, die die meisten Votes gesammelt haben, werden bekannt gegeben und aufgefordert, sich bei den Mods zu melden, um ihre Stars zu erhalten. Der Streamer lobt die Kreativität der Teilnehmer und die schönen Bilder, die eingereicht wurden, und kündigt an, dass der nächste Contest wahrscheinlich zur IAE oder zu Weihnachten stattfinden wird.
Ankündigung des Citizen Showdowns und IAE News
04:06:47Der Streamer kündigt den morgigen Citizen Showdown an, bei dem ein Zuschauer in zehn Spielen gegen ihn antreten kann, um ein hohes Preisgeld von 400 oder 500 Euro zu gewinnen. Zusätzlich gibt es während des Streams Challenges, bei denen Stars gewonnen werden können. Der Stream beginnt voraussichtlich gegen 15 Uhr mit einem Gamester-Video, bevor der Showdown startet. Die Spiele finden komplett im Spiel statt, und alle benötigten Gegenstände werden von den Mods gestellt. Der Herausforderer wird morgen über ein kleines Rennspiel ausgewählt. Er erwähnt, dass es keine spezielle Werbung für den Showdown gab, aber er hatte das Event bereits im Oktober nach der CitizenCon angekündigt. Bezüglich der IAE (Intergalactic Aerospace Expo) informiert der Streamer, dass alle Schiffe wieder ins Spiel kommen werden, jeweils an den Tagen der Hersteller. Er erwartet, dass der Trailer oder Teaser zur IAE nächste oder übernächste Woche veröffentlicht wird, mit weiteren Informationen zu Ausstellern und dem allgemeinen Ablauf.
Serverprobleme und Gameplay-Loops für Gruppen
04:12:35Der Streamer wird von einem Zuschauer über einen Serverfehler in Eberus Harbour informiert, wo er sich gerade befindet. Obwohl er erwartet, selbst in den Fehler zu geraten, hat er offenbar Glück und ist nicht betroffen. Er geht auf die Frage ein, welche Gameplay-Loops sich aktuell im Live-Patch für Gruppen zum Geldverdienen eignen. Er nennt Salvaging, Mining, größere Gruppen-Quests und Trading (auch mit größeren Schiffen wie der Hercules) als funktionierende Optionen im Stanton-System. Im Pyro-System gibt es noch einige Probleme mit Markern oder NPC-Spawns, aber es ist grundsätzlich spielbar. Beim Geo-Mining gibt es Berichte über nicht scannbare Steine und fliegende Steine, die großen Schaden verursachen können. Hauling mit der Hull C ist aktuell ebenfalls fehlerhaft, da keine Kisten im Würfel erscheinen, während Hauling mit anderen Schiffen funktioniert. Er betont, dass man im Prinzip mit allen Aktivitäten Geld verdienen kann und rät Gruppen, das zu tun, was ihnen am meisten Spaß macht.
Torpedo-Tests und Missionserfolg
05:09:49Es wird eine Quest angenommen, bei der das Team auf Abstand zu einer gegnerischen Polaris bleiben soll, um Torpedos zu testen. Die Torpedo-Änderungen in Version 4.4, die eine Reduzierung der HP um 33% und der Point Defense um 50% beinhalten, werden diskutiert, was die Torpedos effektiver machen soll. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, die richtige Distanz für den Abschuss zu finden und eines verbuggten UIs, gelingt es, mehrere Torpedos erfolgreich ins Ziel zu bringen und die Mission zu gewinnen. Überraschenderweise treffen die Torpedos, obwohl die Point Defense der Polaris sie eigentlich abfangen sollte.
Plünderung und finanzielle Bewertung der Mission
05:20:21Nach dem Sieg wird die gegnerische Polaris gescannt, um die Ladung zu plündern. An Bord befinden sich Tungsten, Scrap, Quarz, Iron, Copper, Corundum, Titan und Medgel. Es wird entschieden, alles mitzunehmen und automatisch zu verkaufen. Die finanzielle Bilanz der Mission ist jedoch ernüchternd: Die Kosten für die abgeschossenen Torpedos übersteigen den Gewinn der Quest bei Weitem, was zu einem geschätzten Verlust von etwa 10 Millionen führt. Trotzdem wird das Plündern fortgesetzt, da der Wert der Bolt-Waren um 15% angehoben wurde und man hofft, die Torpedos der Polaris für den eigenen Gebrauch zu stehlen, um die Kosten auszugleichen.
Ankündigung des Citizen Showdown und Vorbereitungen
05:29:54Der bevorstehende Citizen Showdown, das größte Event des Kanals, wird angekündigt. Es wird ein Preisgeld von 400 oder 500 Euro ausgelobt, das der Gewinner in Form von Echtgeldschiffen erhalten kann. Sollte der Streamer gewinnen, erhöht sich das Preisgeld für das nächste Mal um 100 Euro oder wird gespendet. Das Event umfasst zehn Spiele, darunter ein Quiz, und verspricht eine unterhaltsame Show. Es wird betont, dass die Performance bei den Showdowns sich im Laufe des Jahres verbessert hat, was auf Fortschritte im Spiel hindeutet. Der Streamer versichert, immer sein Bestes zu geben und faire Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen.
Experimente mit Torpedos und neue Spielideen
05:43:20Es wird ein Experiment durchgeführt, bei dem auf einen Torpedo geschossen wird, um dessen Reaktion zu testen. Dies führt zu einer Explosion, die die Frage aufwirft, ob Feuer in Schiffen später auch Torpedos zur Explosion bringen könnte. Diese Erkenntnis inspiriert zu einer neuen Spielidee für den Citizen Showdown: ein 'Torpedo-Russisch-Roulette', bei dem jeder Spieler eine Waffe erhält und auf einen Torpedo schießt, bis dieser explodiert. Die Idee wird als spannend und skillfrei gelobt, da niemand die genaue Schadensresistenz des Torpedos kennt. Es wird auch überlegt, Torpedos in andere Systeme zu schmuggeln, um sie dort für unkonventionelle Zwecke einzusetzen, wie zum Beispiel gegen den Sandwurm auf Pyro.
Handelsstrategien und Einnahmen aus der Polaris-Plünderung
06:02:55Die Frage nach effektiven Handelsstrategien mit der Taurus wird beantwortet: Fracht kann entweder über den Aufzug in das Stationsinventar gebracht und dort verkauft werden, oder das Schiff kann mit im Cargo-Grid gesicherter Fracht gestored und dann über das Trading-Terminal verkauft werden. Die Einnahmen aus der geplünderten Polaris belaufen sich auf 382.500, was als 'ziemlich gut' für Schrott bewertet wird, obwohl es die Kosten für die abgeschossenen Torpedos nicht deckt. Es wird ein weiteres Experiment vorgeschlagen: mit der Polaris nach Pyro zum Sandwurm zu fliegen und diesen mit einem Torpedo zu besiegen.
Empfehlung für Decoupled Fliegen und Diskussion über Jump Points
06:12:57Ein Video des Streamers über das 'Decoupled Fliegen' wird wärmstens empfohlen, da es als eine der wichtigsten Fähigkeiten im Spiel gilt und das Flugverhalten erheblich verbessert. Es wird betont, dass das Decoupled Fliegen auch im Dogfight Vorteile bietet, obwohl es Übung erfordert. Anschließend wird eine Idee diskutiert, den Nyx Jump Point dauerhaft in Stanton zu aktivieren, um Stanton zu einem zentralen, sicheren Hub für Reisen zwischen Systemen zu machen. Diese Idee wird jedoch als unnötig erachtet, da das Spiel bereits ein System mit sicheren (längeren) und riskanten (schnelleren) Routen vorsieht, um ein Gleichgewicht im Gameplay zu gewährleisten. Die Star Map wird zur Veranschaulichung der geplanten Jump Points und Routen genutzt, wobei die Verlässlichkeit der veralteten Map in Frage gestellt wird.
Ausblick auf Patch 4.4 und das Sandwurm-Experiment
06:25:33Es wird bestätigt, dass Patch 4.4 das nächste große Update sein wird und kein zusätzlicher Patch erwartet wird, es sei denn, es treten gravierende Probleme auf. Der Plan, den Sandwurm auf Pyro 1 mit einem Torpedo zu besiegen, wird konkretisiert. Das Team wird eine Karte besorgen, nach Pyro 1 fliegen, landen und ein bis zwei Torpedos zum Wurm mitnehmen, um ihn damit zu attackieren. Dieses Experiment wurde noch nie zuvor durchgeführt und verspricht Spannung.
Taktische Wurm-Bekämpfung und humorvolle Ehespiele
06:27:31Der Streamer visualisiert mit Paint einen taktischen Plan zur Bekämpfung eines Wurms auf Pyro 1. Ein Eurofighter soll mit einem Traktorstrahl einen Torpedo auf den Wurm lenken, während der Streamer selbst mit einer dicken Knarre auf den Torpedo schießt, um eine Explosion zu verursachen, die den Wurm tötet. Humorvoll wird angemerkt, dass der Wurm nicht respawnt, im Gegensatz zu den Spielern. Anschließend wird ein humorvolles Ehespiel erklärt: Nach einem Bohneneintopf-Abendessen versuchen beide Partner, den anderen durch Ausdünstungen aus dem Bett zu vertreiben. Wer am Morgen noch im Bett liegt, hat gewonnen und darf den Verlierer verspotten. Dieses Spiel wird als „Spaß für Groß und Klein“ präsentiert, mit der Empfehlung, es selbst auszuprobieren, um die Dynamik zu verstehen und „frischen Wind“ in die Beziehung zu bringen, auch wenn „frischer Wind“ in diesem Kontext eine doppeldeutige Bedeutung hat.
Diskussion über Sternensysteme und Jump-Points in Star Citizen
06:33:36Es wird über die Anbindung von Sternensystemen in Star Citizen diskutiert. Die Idee ist, dass die ersten Systeme direkt von Stanton aus anspringbar sein sollten, um lange Routen zu vermeiden. Pyro wird dabei als wichtiger Knotenpunkt für kürzere Routen hervorgehoben, auch wenn dies zunächst „dumm klingt“. Der Großteil des Spielinhalts soll jedoch innerhalb eines Systems stattfinden, wobei große Hauling- und Handelsrouten die Ausnahme bilden. Die Balance im Spiel soll durch Distanzen erreicht werden: sichere, längere Routen mit weniger Gewinn oder riskante, schnelle Routen. Für Exploration-Schiffe wie die Carrack und Odyssey wird die Fähigkeit betont, temporäre Jump-Points zu finden, die direkte Abkürzungen zwischen Systemen ermöglichen, beispielsweise von Stanton nach Kastra oder sogar von Pyro nach Terra, um Piratenrouten und ungesicherte Wurmlöcher zu schaffen, die für Piraten interessant sind. Diese Mechanik ist entscheidend, um bestimmte Systeme zu umgehen und dem Spiel mehr Tiefe zu verleihen.
Ankündigung des GameStar-Videos und Server-Meshing-Diskussion
06:45:29Der Streamer kündigt mit großer Vorfreude die Veröffentlichung eines neuen GameStar-Videos an, das nach intensiver Arbeit morgen online gehen wird. Das 20-minütige Video, das aus etwa 30-40 Minuten Rohmaterial der CitizenCon entstand, soll einen Rückblick auf die Qualitätsoffensive und eine Vorausschau bieten. Besonders hervorgehoben wird der Part ab Minute 8-9, der sich mit dem „Space Raid“ und „Instancing“ beschäftigt. Die Bearbeitung dieses Abschnitts war aufgrund der Notwendigkeit, Soundeffekte zu retten und gleichzeitig die Sprechpassagen der CRG-Mitarbeiter zu entfernen, besonders aufwendig. Das Video wird als lohnenswert beschrieben, und der Streamer betont seine nunmehr neutrale Haltung gegenüber dem Spiel. Parallel dazu wird die ewige Diskussion um Server-Meshing und dessen Umsetzung in Star Citizen angesprochen, wobei die Überzeugung zum Ausdruck gebracht wird, dass Kritiker immer etwas finden werden, um zu schimpfen, selbst wenn Fortschritte erzielt werden.
Zeitplan für Star Citizen Alpha 4.4 und kulinarische Exkurse
06:51:42Der Zeitplan für die Veröffentlichung von Star Citizen Alpha 4.4 wird vorgestellt: Der aktuelle Evocati-Patch soll das Wochenende über laufen, gefolgt von einem weiteren Evocati-Patch am Dienstag oder Mittwoch. Wave 1 wird voraussichtlich Mitte bis Ende nächster Woche, also Mittwoch, Donnerstag oder Freitag, starten und bis zum Wochenende auf Wave 5 hochskaliert werden. Zwischen diesen technischen Details gibt es humorvolle Einblicke in das Privatleben des Streamers, der sich selbst als „braven Streamer“ bezeichnet, der zwar Fremde in sein Zimmer einlädt, aber dann nur für sie kocht und sich wieder dem Zocken widmet. Er betont, dass er zwar nicht oft kocht, aber wenn er es tut, es ein „Highlight“ ist und das Essen hervorragend schmeckt, auch wenn die Küche danach chaotisch aussieht. Diese persönlichen Anekdoten lockern die technische Diskussion auf und geben einen Einblick in die Persönlichkeit des Streamers.
Kulinarische Reise durch die englische Küche und Wurm-Experiment
06:57:53Der Streamer diskutiert die Qualität der englischen Küche, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen und einer Abfrage bei ChatGPT. Typische englische Gerichte wie Full English Breakfast, Fish and Chips, Shepherd's Pie, Sunday Roast, Bangers and Mash, Ploughman's Lunch, Steak and Kidney Pie und Toad in the Hole werden aufgezählt und bewertet. Während einige Gerichte wie Shepherd's Pie als durchaus schmackhaft empfunden werden, stößt die Vorstellung von Würstchen in Yorkshire-Pudding-Masse (Toad in the Hole) auf Skepsis. Persönliche Vorlieben für deutsche, österreichische und orientalische Küche, insbesondere Tabouleh, werden erwähnt. Anschließend wird ein Experiment zur Wurmbekämpfung fortgesetzt: Zwei Torpedos sollen in ein Taxi geladen und zum Wurm gebracht werden. Trotz technischer Schwierigkeiten und Verbuggtheit des Taxis wird versucht, die Torpedos zu positionieren, um den Wurm zu besiegen. Die Spieler müssen sich koordinieren, um die Torpedos effektiv einzusetzen, während sie sich mit Desync-Problemen und Gegnern auseinandersetzen.
Anti-Cheat-Probleme und der Kampf gegen den Wurm
07:16:07Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit dem Anti-Cheat-System, das eine Fehlermeldung verursacht und den Spieler im Ladebildschirm festhält. Als Lösung wird vorgeschlagen, den Anti-Cheat-Ordner im Hauptverzeichnis von Star Citizen zu löschen und dann eine Verifizierung im Launcher durchzuführen, was oft leichte Bugs beheben kann. Anschließend wird der Kampf gegen den Wurm fortgesetzt, wobei die Spieler versuchen, einen Torpedo zu nutzen, um hohen Schaden zu verursachen. Es wird spekuliert, ob der Torpedo den Wurm töten oder zumindest stark verletzen würde, oder ob das Spiel dies verhindert. Die Spieler müssen einen NPC am Leben lassen, um einen Respawn-Punkt zu sichern, während sie mit starken Desync-Problemen in der aktuellen Location zu kämpfen haben. Das Einsetzen der Karte und das Aufladen der Munition führen zu chaotischen Szenen mit NPCs, die wie auf Rollschuhen hereinfahren, was humorvoll mit einer „Schießbude“ auf einem Jahrmarkt verglichen wird.
Gescheiterter Torpedo-Angriff und Wurm-Besiegung
07:25:39Der Versuch, den Wurm mit einem Torpedo zu besiegen, scheitert, da die Koordination der Spieler und die Mechanik des Torpedos nicht optimal funktionieren. Trotz des hohen Schadenspotenzials des Torpedos scheint der Wurm keinen Schaden zu nehmen und der Torpedo verschwindet schließlich. Die Spieler müssen sich dann auf konventionelle Waffen verlassen. Es wird festgestellt, dass die Geschütztürme der Station sehr effektiv gegen den Wurm sind, obwohl viele davon leer oder verbuggt sind. Der Kampf ist von Desync-Problemen und dem Verschwinden von Leichen geprägt. Schließlich gelingt es den Spielern, den Wurm zu besiegen, wobei die grafische Darstellung des Wurms, der mit zunehmendem Schaden grüner wird, als nützliche HP-Anzeige dient. Der Streamer lobt die epische Gestaltung des Kampfes, bedauert aber die technischen Probleme. Der Wurm, auch bekannt als Wallaka, ist solo machbar, wenn man bestimmte Positionen ausnutzt, um unangreifbar zu sein.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Events
07:56:12Der Stream neigt sich dem Ende zu. Der Streamer bedankt sich bei den Mods und Zuschauern und kündigt für den nächsten Tag die „Citizen Showdown“ an. Vor dem Event wird es noch Neuigkeiten zu Evocati und Alpha 4.4 geben. Das große Event startet um 15 Uhr und bietet ein Preisgeld von 400 bis 500 Euro. Zudem gibt es vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars. Der Streamer verabschiedet sich und übergibt an den „Vergangenheitsknebel“, wo Alpha 3.16 läuft. Dies markiert das Ende des Live-Streams und den Übergang zu archiviertem Material. Die Ankündigung des nächsten Events und die Möglichkeit, hohe Preisgelder zu gewinnen, sollen die Zuschauer motivieren, auch am nächsten Tag wieder dabei zu sein.