NEWS, 4.1 PTU, NEUE VEHIKEL & MEHR ! GIVEAWAY: CORSAIR + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: News, PTU 4.1, neue Vehikel, Corsair Giveaway und Gameplay-Einblicke

Star Citizen präsentiert das Update PTU 4.1 mit neuen Vehikeln und Gameplay-Verbesserungen. Ein Corsair LTI Giveaway läuft parallel. Die dynamische Sternenkarte, Scanning-Funktionen und die Integration von Himmelskörpern werden diskutiert. Es gibt Einblicke in Event-Taktiken, PvP-Erfahrungen und Höhlenmissionen.
News-Update und CitizenCon Gerüchte
00:12:57Es gab ein kleines News-Update zum neuesten Patch 1265, der keine größeren Blocker mehr aufweist. Der Fokus liegt auf Bugfixes und der laufenden 4 zu 6 Server-Mesh Konfiguration. Geplant sind Überprüfungen der Handyman-Missionen, möglicherweise auch in Pyro. Es wird spekuliert, dass die diesjährige CitizenCon aufgrund der Schließung des CRG-Studios in Los Angeles nicht dort stattfinden wird. Stattdessen wird Montreal als möglicher Austragungsort in Betracht gezogen, da CIG dazu neigt, zwischen den USA, Deutschland und Großbritannien zu wechseln. Eine offizielle Ankündigung von CIG bezüglich der CitizenCon wird erwartet. Es wird auch über die Arbeit des Teams in Montreal gesprochen, insbesondere im Bezug auf Schiffsdesign. Es wird vermutet, dass Kanada bald den USA angehören könnte, was die Wahl von Montreal als Standort begünstigen würde. Es wird überlegt, dass die Fortune nur eine andere Prospector ist, aber ja, die machen viel mit Schiffen, wie Starlancer auch.
Corsair Giveaway und Sternensteuer-Aktion
00:16:59Es wird auf das laufende Corsair-Giveaway hingewiesen, mit dem Link im angepinnten Kommentar. Zusätzlich laufen Aktionen mit doppelten Stars und Wohnungsstars. Die Sternensteuer-Aktion erfreut sich großer Beliebtheit mit über 800 Teilnehmern. Es gibt noch die Chance auf das Average Game Package von St. Patrick's Day, eine 10 Dollar Giftcard sowie 5 und 7.000 Stars. Die Gewinner werden in Kürze bekannt gegeben. Es wird eine rasche Genesung an Sabi gewünscht, die erkrankt ist. Es wird kurz über die Errungenschaften der Griechen gesprochen, die viel Zeit hatten, sich aufgrund von Sklaven über Gott und die Welt zu unterhalten. Die aktuelle Nachricht auf dem Bildschirm wird als wenig berauschend empfunden, und es wird auf die Möglichkeit von Respawn-Problemen in 4.1 eingegangen, was zu Problemen führen könnte. Es wird erwähnt, dass es noch keine Informationen zur Golem gibt. Das Thema Tod und der Verlust von Schiffen und Geld wird angesprochen, aber es wird klargestellt, dass keine Echtgeldsachen verloren gehen werden.
Deep Dive zum Thema Scanning und Exploration
00:41:26Es beginnt ein Deep Dive zum Thema Exploration und Scanning, insbesondere FPS-Scanning und Chip-Scanning. Ein generelles Rework des Scanning-Systems ist geplant, wobei in 4.1 bereits Delta-Signaturen enthalten sind, obwohl dies im Spiel noch nicht bemerkbar ist. Die Roadmap zeigt, dass FPS-Radar und Scanning bis Ende Mai geplant sind, um das bestehende Vehicle-Scanning zu ergänzen. Es wird erwartet, dass Charaktere entweder einen Handscanner oder Helme mit Scan-Funktion erhalten, um permanent zu scannen und Informationen über NPCs, Fahrzeuge usw. zu erhalten. Es wird auch das Thema Signatur-Gameplay angesprochen, bei dem Spieler eigene Signaturen (Hitze, EM-Feld, Lautstärke) haben, die durch Ausrüstung beeinflusst werden können. Sniper-Rüstungen könnten beispielsweise eine geringe Signatur haben. Es wird auf ein Video von der CitizenCon verwiesen, das verschiedene Rüstungstypen und deren Stats (Stealth, Active Scan) zeigt. Eine schwere Rüstung hat eine hohe Signatur, während eine Sniper-Rüstung fast immun gegen Scans ist. Es wird erwartet, dass FPS-Scan und Ping laut Roadmap noch in diesem Jahr implementiert werden.
Integration der Himmelskörper in die Star Map und dynamische Welt
00:49:39Die Himmelskörper sollen in die Star Map integriert werden, wobei alle Daten unter einem Nebel des Krieges verborgen sind. Raumschiffe mit verschiedenen Scannern (Size 0 bis Size 3) werden benötigt, um Daten zu sammeln und den Nebel des Krieges zu lichten. Ressourcen vorkommen, Spielerbasen und NPC-Außenposten müssen erst gefunden werden. Informationen über Ressourcen können entweder selbst genutzt oder an andere verkauft werden. Die Welt ist dynamisch, d.h. Ressourcenvorkommen ändern sich, Basen werden abgebaut und neu gebaut. Spieler haben individuelle Sternenkarten mit eigenen Daten, die ständig aktualisiert werden müssen. Standorte sind permanent im Wandel, Ressourcen verschwinden und spawnen neu. Das Erkunden der Welt und das Suchen nach aktualisierten Daten ist ein wichtiger Punkt. Das Spiel wird keine Marker setzen, sondern Spieler müssen selbst markieren. Es wird verschiedene Scan-Reichweiten geben, wobei manche Daten nur durch Scannen zu Fuß oder mit Fahrzeugen gefunden werden können. Auch der Weltraum wird scannbar sein, mit Scan-Probes, die dynamische Locations wie Asteroidenfelder oder NPC-Piraten-Basen entdecken können. Es wird die Möglichkeit geben, instabile Wurmlöcher zu finden, die zu neuen Sternensystemen führen und deren Daten verkauft oder selbst genutzt werden können.
Diskussion über die dynamische Sternenkarte und Scanning-Funktionen
01:03:29Es wird diskutiert, wann die dynamische Sternenkarte implementiert wird, die es ermöglicht, Planeten und Bereiche auf Himmelskörpern frei auf der Karte zu sehen. Aktuell wird noch die ältere Star-Map verwendet, wobei die Entwicklung von der Engine abhängt, die die Sternenkarte automatisch speist. Die Basis dafür sei jedoch bereits im Spiel. Die aktuelle Sternenkarte zeigt dynamische Elemente wie Spielerbewegungen, Türöffnungen und Aufzüge. Es wird vermutet, dass FPS-Scanning noch dieses Jahr kommen soll und ein weiterer Grundstein für die Transition sein könnte. Die Möglichkeit, Daten zu horten, bringt keinen Mehrwert, da Entdeckungen bei der Anzahl der Spieler nicht lange unentdeckt bleiben. Es wird erklärt, dass man spezielle kleinere Sachen sehr gut geheim halten kann, z.B. eine eigene Basis, da Scanner eine Mindestsignatur benötigen, um etwas zu entdecken. Die Carrack müsste sehr nah an eine kleine Basis heranfliegen, um diese zu entdecken, ähnlich wie bei der Suche nach Tieren. Tarnfelder oder Störsender könnten die Mindestsignatur zusätzlich reduzieren. Das Scanning und Pinging soll als richtiges Gameplay-Feature implementiert werden. Die Polaris hat eine so große Signatur, dass eine Saber Firebird in ihrer Nähe nicht entdeckt wird.
Aufruf zur Teilnahme an einer Gruppen-Mission und Erklärung der Freundschaftsanfrage-Prozedur
01:11:04Es wird dazu aufgerufen, am PTU teilzunehmen und sich einer größeren Gruppe anzuschließen, um Basen zu erkunden. Interessierte sollen ihren Namen in den Chat schreiben, damit die Moderatoren sie einladen können. Alternativ sollen Freundschaftsanfragen an den Account Eurofighter1 geschickt werden, um in die Gruppe aufgenommen zu werden. Es wird erwähnt, dass ein zuvor gesperrtes "Smiling Tool", das Laser erzeugt, nun erlaubt ist, aber keinen Schaden verursacht. Die Idee eines Imbissbuddenschiffs mit Drohnenliefer-Service wird diskutiert. Teilnehmer werden aufgefordert, eigene Schiffe mitzubringen, während die Moderatoren auf der Polaris mitfliegen. Es wird empfohlen, nicht wahllos auf andere Spieler zu schießen, um Crime zu vermeiden, sondern sich nur im Falle eines Angriffs zu verteidigen. Es folgt ein Hinweis, dass der Respawn auf der Polaris gesichert werden soll. Ein Teilnehmer hat 7000 Stars bei der Sternenschleuder gewonnen und wird aufgefordert, diese im Chat zu claimen. Es wird erklärt, wie man an der Sternenschleuder teilnehmen kann, indem man ein Ticket über den Discord-Bot anfordert.
Planung einer gemeinsamen Mission und Probleme mit feindlichen Spielern
01:24:16Es wird beschlossen, zu landen und eine Basis zu inspizieren, wobei die Teilnehmer entweder helfen oder andere Basen erkunden können. Es wird vorgeschlagen, dass ein Moderator im Schiff bleibt, um im Notfall wegfliegen zu können. Andere Spieler sollen in Ruhe gelassen und nur im Falle eines Angriffs verteidigt werden. Es wird nach roten und blauen Karten gesucht, um die Basis zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit dem Respawn nicht richtig funktioniert. Es wird die Sorge geäußert, dass das Event durch sinnloses Herumballern anderer Spieler beeinträchtigt wird. Es wird diskutiert, ob das Com-Array die Spieler davon abhält, sich gegenseitig anzugreifen. Es wird vorgeschlagen, zu einer anderen Location zu wechseln, da die aktuelle verbuggt ist. Es wird die Idee geäußert, eine PvE-Zone in solchen Bereichen einzurichten, in der Schaden auf andere Spieler deaktiviert ist.
Frustration über störendes PvP-Verhalten und Strategieanpassung
01:48:52Es wird die Frustration darüber geäußert, dass andere Spieler das Koop-Event durch wahlloses Angreifen stören. Es wird betont, dass es sich um ein Koop-Event handelt und das Verhalten der anderen Spieler als "bekloppt" bezeichnet. Es wird die Frage gestellt, ob jemand helfen oder retten kann. Es wird festgestellt, dass der Respawn-Punkt auf der Polaris nicht immer funktioniert und man sich jedes Mal neu verorten muss. Es wird Crime erhalten, obwohl man sich nur verteidigt hat. Es wird vorgeschlagen, zusammenzubleiben und die zerstörte Paisi zu ersetzen. Es wird die Position einer Batterie am Außenrand erwähnt, die für eine andere Station verwendet werden könnte. Es wird das Verhalten einiger Spieler kritisiert, die sich wie "Affen" verhalten und andere Spieler angreifen. Es wird gefragt, ob geplant ist, dass bei hohem Crime Level Kopfjäger oder Polizisten einen verfolgen. Es wird vermutet, dass die Angreifer eine Cutlass Red als Respawn-Punkt nutzen. Es wird die Cutlass zerstört und eine Medical Terrapin gesichtet. Es wird festgestellt, dass sich die Spieler gegenseitig das Leben schwer machen und das Missionsdesign von CRG schlecht ist. Es wird eine Polaris gesichtet, die auf die Schiffe schießt. Es wird vorgeschlagen, zu einer anderen Basis zu wechseln, da die aktuelle kaputt ist.
Diskussion über Event-Design und PvP-Aspekte
02:13:01Es wird die Sorge geäußert, dass das aktuelle Live-Event durch ständiges Festbacken der Location schnell unspielbar wird. Es wird spekuliert, ob dies nur im PTU auftritt und noch gefixt wird. Die Befürchtung ist, dass das Event hauptsächlich von Spielern genutzt wird, die nur PvP betreiben wollen, was den eigentlichen Event-Spielern den Spaß verdirbt. Es wird ein Vergleich zu Jumptown gezogen, wo auch hauptsächlich PvP stattfand. Trotzdem wird die Grundidee des Events gelobt, aber das PvP-Element als störend empfunden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das CrimeStat-System in Zukunft eine bessere Lösung bietet. Das Rammen in 4.1 wird aufgrund der verbesserten Physik-Engine als legitim, aber immer noch als nervig angesehen. Die Möglichkeit, Come Arrays abzuschalten und zu reaktivieren, wird diskutiert, wobei dies den Spielern überlassen bleibt. Es wird überlegt, ob ein Zwischenstopp bei Evarus Harbor sinnvoll ist, um dort einen Respawn zu sichern. Der Streamer betont, dass Schiffe allein nicht helfen, wenn Spieler sie ständig zerstören. Die endgültige Vision wäre eine große Armada mit Anti-Air-Einheiten und ausgeklügeltem Scanning-Gameplay, was aber noch Zukunftsmusik ist. Der logistische Aufwand für solche Aktionen wird als hoch und oft nicht lohnenswert beschrieben, da die Locations oft verbuggt sind. Das Spiel hat aktuell kein System, das friedliches Verhalten belohnt oder unfriedliches Verhalten bestraft, was zu unkontrolliertem PvP führt.
Giveaway-Aktion und Hinweise
02:23:35Es wird auf das laufende Corsair-Giveaway hingewiesen, an dem man über den angepinnten Kommentar teilnehmen kann. Zudem wird auf die Sternenschleuder aufmerksam gemacht, bei der es 7000 Stars, 5000 Stars, ein St. Patrick's Day Avenger Game Package und eine 10 Dollar Gift Card zu gewinnen gibt. Die Teilnahme erfordert ein Follow und eine Nachricht (Whisper) an die Sternensteuter. Es wird die Frage diskutiert, welches Schiff für die nächste Aktion genutzt werden soll, wobei die Wahl zwischen Polaris, Hammerhead und Carrack steht. Bedenken hinsichtlich des Respawn-Punkts bei Zerstörung der Schiffe werden geäußert. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob sich Star Citizen lohnt, wobei der Streamer dies bejaht, aber auf die vielen Fehler und das nervige PvP hinweist. Er empfiehlt, den Guide anzusehen und den Discord-Starthilfekanal zu nutzen.
Doppelte Stars und Bonus-Stars Aktion
02:29:34Es wird auf die laufende Aktion mit doppelten Stars und Bonus-Stars hingewiesen, bei der Abo-Verlängerungen und Geschenk-Abos besonders belohnt werden. Der nächste Ziehversuch der Sternenschleuder steht in einer halben Stunde bevor. Die Playlist des Streamers ist Star Rock FM, eine selbst zusammengestellte Playlist, die auf YouTube als Radiosender verfügbar ist, inklusive KI-Radio-Moderator und Star Citizen-Werbeclips. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Star Citizen irgendwann fertig wird. Es wird erklärt, dass Spotify aufgrund fehlender Lizenzen auf Twitch nicht genutzt werden darf. Der Streamer erklärt das Konzept des Bezahlens im Gegensatz zum Stehlen und warnt vor den Konsequenzen von Urheberrechtsverletzungen. Er erläutert, dass Spotify keine Lizenz für die kommerzielle Nutzung oder als Hintergrundmusik für Streams gewährt, sondern nur für das private Anhören.
Event-Taktik, PvP-Erfahrungen und Höhlenmission
02:46:24Der Streamer äußert Bedenken, dass er andere Spieler angreift, die das Event möglicherweise spielen wollen. Das Team wird von einer Polaris gerammt und zerstört. Der Streamer plant, beim nächsten Mal mit einem Jäger anzugreifen. Die Zerstörung des Schiffs durch Rammen wird als unerwartet und möglicherweise auf einen Desync zurückgeführt. Diskussionen über die Aktivierung des Lasers durch andere Spieler und die Frage, ob dies mit der Zerstörung des Schiffs zusammenhängt. Der Streamer betont, dass der Bereich unterhalb des Comarrays PvP ist, da die Ressourcen begrenzt sind. Er ist dankbar, nicht für CRG arbeiten zu müssen und sich mit solchen Problemen auseinandersetzen zu müssen. Die benötigte Menge an Karanit wird auf 2.000 bis 2.500 geschätzt. Das Team sichert den Höhleneingang und bekämpft Gegner, wobei darauf geachtet wird, keine Dreier-Crimes zu verursachen, sondern die Gegner nur in den Down-State zu versetzen. Die Höhle bietet Schutz vor Bomben. Spieler werden aufgefordert, in die Höhle zu kommen, um sich vor Bomben zu schützen und beim Abbau zu helfen. Der Streamer hält das Verteilen von Crimes für legitim, solange das Comma-Ray aktiv ist und man die Möglichkeit hat, es auszuschalten.
Kritik an der Entwicklerkommunikation und PvP-Design in Star Citizen
03:19:46Die Entwickler von Star Citizen werden dafür kritisiert, dass sie relevante Informationen oft in Chats amerikanischer Streamer teilen, anstatt diese im offiziellen Spectrum-Forum zu veröffentlichen, was alle Spieler betreffen würde. Weiterhin wird das Open-World-PvP-Design von Star Citizen als mangelhaft kritisiert, da es einem einzelnen Spieler mit geringem Aufwand ermöglicht, anderen den Spielspaß zu verderben, ohne nennenswerte Nachteile zu erleiden. Dies betrifft besonders Spieler, die das aktuelle Event spielen und durch andere Spieler getötet werden, was ihren Fortschritt zunichtemacht. Es wird angeregt, bestimmte Bereiche, wie die Höhle im Event, in eine PvE-Zone umzuwandeln, in der Spielerschaden deaktiviert ist, um ein faireres Spielerlebnis zu gewährleisten. Aktuell ist die Zeit und der Aufwand, den man in das Spiel investiert, nicht im Verhältnis zu dem Spaß und den Belohnungen, die man erhält, was das Spielerlebnis beeinträchtigt.
RAM-Diskussion und Mindfactory Insolvenzgerüchte
03:28:03Es wird über die benötigte RAM-Größe für Star Citizen diskutiert. Während 32 GB für das Spielen in 4K ausreichend sein können, sind 64 GB oder mehr empfehlenswert, besonders beim Streamen oder bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anwendungen. Der Streamer selbst nutzt 96 GB RAM, um genügend Ressourcen für Streaming, Star Citizen, Discord und zahlreiche Browser-Tabs zur Verfügung zu haben. Es werden Gerüchte über eine mögliche Insolvenz von Mindfactory diskutiert, einem bekannten Anbieter für Computerhardware. Der Streamer äußert Bedauern darüber, da er gute Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht hat, insbesondere wegen der transparenten Preisgestaltung und der Möglichkeit, Systeme individuell zusammenzustellen. Es wird erwähnt, dass Alternate eine gute Alternative sein könnte, aber mit Einschränkungen bei der Konfiguration. Im Falle einer Insolvenz sollten Kunden mit offenen Forderungen rechtlichen Rat einholen.
Ressourcenmengen im Event und alternative Beschaffungsmöglichkeiten
03:34:19Die benötigten Ressourcenmengen für das aktuelle Event in Star Citizen werden als unverhältnismäßig hoch kritisiert. Um alle Gegenstände, einschließlich der Polaris, freizuschalten, sind mindestens 2000 rote Ressourcen erforderlich, was einen erheblichen Zeitaufwand und wiederholtes Spielen des Events erfordert. Es wird bemängelt, dass es keine alternativen Möglichkeiten gibt, an diese Ressourcen zu gelangen, was das Gameplay eintönig macht. Der Streamer wünscht sich mehr Abwechslung bei der Beschaffung der Materialien und schlägt vor, dass man die Ressourcen auch von anderen Spielern kaufen könnte. Trotz des Grinds freut sich der Streamer über die gute Zusammenarbeit mit den Mitspielern und den erfolgreichen Ressourcen-Run. Es wird angemerkt, dass das Event zwar Spaß macht, aber die geringe Menge an Ressourcen, die man erhält, frustrierend ist.
Marketingstrategie und Gameplay im PTU Event
03:44:27Die Veröffentlichung des Atlas Geo passend zum Laserhöhlen-Event wird als neue Marketingstrategie von CIG betrachtet, um den Verkauf von Echtgeld-Vehikeln anzukurbeln. Obwohl das Fahrzeug nicht zwingend erforderlich ist, erleichtert es das Sammeln der Ressourcen erheblich, was einen faden Beigeschmack hinterlässt. Der Streamer betont jedoch, dass das Fahrzeug nicht übermächtig ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mit dem Handtool die größeren Steine abzubauen. Der Streamer freut sich über ein kleines Event im PTU und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Die Idee, dass der Moddenstar mit einer Pisces in der Höhle farmt, wird als genial angesehen und mit einer Belohnung honoriert. Der Streamer lobt die Zusammenarbeit mit den Mods und die Effizienz beim Sammeln der Ressourcen.
Item Recovery und Twitch Prime Sub Nerfing
03:56:22Das Item-Recovery-System wird als Lichtblick in der aktuellen Alpha von Star Citizen hervorgehoben, da es verhindert, dass Spieler ihre Ausrüstung dauerhaft verlieren. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass viele von Prime-Abos auf Stufe-1-Abos umgestiegen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Twitch die Prime-Sub-Vergütung erneut reduzieren wird, nachdem diese bereits von 3,50 Euro auf 1,50 Euro gesenkt wurde. Der Streamer merkt an, dass Twitch möglicherweise jährlich prüft, ob eine Anpassung des Werts erforderlich ist, was potenziell zu weiteren Kürzungen führen könnte. Trotzdem zeigt er Verständnis dafür, dass Twitch als Unternehmen profitabel sein muss. Er lobt das Partner-Plus-Programm von Twitch, das eine 70/30-Regelung für Abonnements bietet.
Sicherheitsmaßnahmen in der Höhle und PvP-Action
04:02:34Der Streamer warnt davor, unbedacht mit den großen Steinen in der Höhle umzugehen, da deren Explosion alle Spieler in der Nähe töten kann. Er empfiehlt, sich auf die kleineren Steine zu konzentrieren und betont die Bedeutung der Absprache im Voice-Chat. Trotz der Risiken freut er sich über die PvP-Action, die entsteht, wenn andere Spieler versuchen, die Höhle zu stürmen. Er findet es gut, dass die Angreifer durch den schnellen Respawn und die Möglichkeit, ihre Ausrüstung wiederzubeschaffen, mehrere Versuche haben, die Basis anzugreifen. Der Streamer lobt die Verteidigung der Höhle und die Zusammenarbeit mit seinen Mitspielern. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die gelungene PvP-Action. Es wird erwähnt, dass die Polaris über dem Eingang schwebt und die Angreifer von dort aus agieren.
Technische Probleme und Discord-Hilfe
04:05:18Ein Zuschauer hat Probleme beim Aktualisieren und Installieren des Patches über den RSI Launcher. Der Streamer empfiehlt, sich im Discord-Kanal "Bugs und Fixes" zu melden, wo andere Community-Mitglieder bei der Lösung des Problems helfen können. Er erklärt, wie man im Discord einen Post erstellt und das Problem mit Screenshots beschreibt. Der Streamer betont die Hilfsbereitschaft der Community und ermutigt auch erfahrene Nutzer, ihr Wissen zu teilen. Er stellt einen Link zum Discord-Kanal im Chat bereit. Außerdem wird die Idee einer Fanliste der ältesten, noch nicht behobenen Bugs diskutiert. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Abonnements und verschenkten Abos und freut sich über die Unterstützung.
Gameplay und Marketingstrategie im PTU Event
04:17:27Der Streamer äußert sich zur aktuellen Spielsituation und den Marketingstrategien im Zusammenhang mit dem PTU-Event. Er kritisiert das Bomben anderer Spieler, weist aber darauf hin, dass dies im Live-Spiel durch das Crime-System geahndet werden sollte. Er vermutet, dass viele Spieler in 4.1 Crime haben werden und Karea zu einem beliebten Ziel für Camper wird. Der Streamer lobt den Moddenstar für seine Idee, mit einer Pices in der Höhle zu farmen, und bietet ihm eine Belohnung an. Er betont, dass man aufpassen muss, dass die Pices nicht von der Polaris beschädigt wird. Der Streamer erklärt, dass er den schnellen Respawn mit Equipment gut findet, da er es den Spielern ermöglicht, ihre Basis mitzubringen und mehrere Versuche zu unternehmen. Ohne diese Möglichkeit wäre es unmöglich, die Höhle einzunehmen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die gelungene PvP-Action.
Taktische Manöver und Auseinandersetzung mit der Polaris
04:38:33Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, die Polaris zu zerstören, da sie als mobile Raumstation fungiert. Es wird kurz über den Abschuss einer Pisces durch einen Torpedo gesprochen. Es folgt die Überlegung, ob eine A2-Bombe für die Zerstörung verantwortlich war, was aber aufgrund der Umstände bezweifelt wird. Der Fokus liegt darauf, die Polaris mit einer A2 auszuschalten und die Höhle von Gegnern zu befreien. Es wird die Frage aufgeworfen, wie eine Bombe ohne vorherige Scharfschaltung explodieren konnte. Es stellt sich heraus, dass die Zerstörung durch Beschuss erfolgte, wobei ein Torpedo in den Objektcontainer geschossen wurde. Die Schwierigkeit, die Polaris zu besiegen, wird hervorgehoben, insbesondere wegen ihrer Raketenabwehrsysteme und der Fähigkeit, Schilde schnell zu regenerieren. Ballistische Waffen werden als effektiver angesehen, um die Polaris schrittweise zu zerstören. Ein Spieler nutzt einen Exploit aus, indem er sich tief in das Schiff hinein bewegt. Es wird über die Sinnlosigkeit des Granatwerfers diskutiert und überlegt, ob auf einer Krimi Granaten zu kaufen gibt. Die Perseus wird als potenzielles Gegengewicht zur Polaris angesehen, da sie über schwere ballistische Kanonen verfügt. Abschließend wird die Idris als Polaris-Killer erwähnt, da ihre Railgun die PDCs umgehen kann.
Community-Unterstützung und Diskussion über Product Placement
04:55:06Es wird betont, dass ein Abonnement sich lohnt, da der Stream werbefrei ist und keine Product Placements oder Sponsorings enthält. Es wird klargestellt, dass keine finanzielle Unterstützung von CRG erfolgt, außer gelegentlichen Schiffen für Giveaways. Die Idee eines Referral-Programms für Star Citizen wird diskutiert, bei dem für jeden Referral eine Art Giveaway-Konto mit einem Euro gefüllt wird, um Verlosungen zu ermöglichen. Die Sternenschleuder, ein System für Verlosungen, wird erklärt, bei dem Zuschauer durch ein Follow teilnehmen können und stündlich die Chance haben, Preise zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass es parallel zur normalen Verlosung der Corsair läuft. Die Frage, ob die Schiffe von CRG Product Placement sind, wird verneint, da keine direkte finanzielle Vergütung erfolgt. Es wird kurz auf den Blue Screen alsRunning Gag des Streams eingegangen und die Menge an Geld, die in Star Citizen investiert wurde, wird als gut angelegt betrachtet.
Erkundung der Höhle, Loot-Management und Taktik gegen Polaris
05:01:10Es wird die Erkundung einer Höhle beschrieben, wobei auf eine ungünstig geparkte Pisces hingewiesen wird. Die Spieler suchen nach ihren verlorenen Steinen und koordinieren sich bezüglich des Loots. Es wird festgestellt, dass eine Polaris über dem Loch in der Höhle schwebt, was als potenziell feindlich angesehen wird. Die Gruppe beschließt, einen Torino in die Höhle zu werfen und auf das Schiff zu schießen, bevor es den Objektcontainer erreicht. Es wird vermutet, dass eine Bombe die Ursache für vorherige Zerstörung war. Die Gruppe benötigt eine ballistische Waffe, um in den Dockingport der Polaris zu schießen. Dies führt zur erfolgreichen Zerstörung der Polaris, wobei sich ein Spieler dafür opfert. Die Zerstörung der Polaris wird als positive Entwicklung gefeiert. Es wird festgestellt, dass ein Stream Sniper namens General Issue anwesend ist und die Gruppe angreift. Die Gruppe beschließt, sich nicht entmutigen zu lassen und den Vorfall zu melden. Es wird diskutiert, dass der Stream-Sniper sein Leben damit verbringt, dem Streamer nachzujoinen und diesen zu attackieren.
Gatekeeping, PvP-Diskussion und Orga-Aktivitäten
05:15:10Es wird über das Gatekeeping in der Höhle diskutiert und wie schwierig es ist, diese zurückzuerobern, sobald sie eingenommen wurde. Die effektivste Methode sei bisher das Reinwerfen einer Bombe gewesen, aber man könne sich leicht wappnen, indem man die Bomber mit ballistischen Waffen angreift. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange die Höhle auf dem PTU-Server besetzt bleibt, und vermutet, dass es ein Zeitfenster gibt, aber länger als eine Viertelstunde. Es wird festgestellt, dass das Respawnen von Ressourcen in der Höhle von CRG beabsichtigt ist. Es wird die Meinung geäußert, dass PvP an den richtigen Stellen, wie in der Höhle, super ist, aber an Koop-Locations wie Basen stört. Es wird kritisiert, dass es keine alternative Beschaffungsmethode für die Materialien gibt und Gatekeeping notwendig ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Gruppe, die die Locations aktiviert, eine Belohnung dafür erhält. Es wird über das Brechen großer Steine gesprochen und die Notwendigkeit von Teamwork betont. Die Spieler koordinieren sich, um die Steine abzubauen, und es kommt zu einem unerwarteten Tod eines Spielers durch Hitze. Die Gruppe beschließt, das gesammelte Material zusammenzulegen und zu zählen. Es wird vorgeschlagen, dass die Orga solche Sachen raidet und Materialien sammelt und diese als Quest-Belohnung innerhalb der Orga rausgibt.
Orga-Aktivitäten und Pläne für die Zukunft
05:46:16Es wird über die Aktivität der Organisation gesprochen, wobei betont wird, dass viele Events und Projekte laufen. Eine UI-Seite bei CRG, die die Aktivität anzeigt, wird als unzuverlässig beschrieben, aber es wird erwähnt, dass die Orga oft in den Top Ten vertreten ist. Zukünftig soll es möglich sein, Quests für die Orga zu erledigen und dafür Belohnungen zu erhalten, wie Schiffe oder Baupläne. Die Einführung einer Orga-Währung wird diskutiert, wobei Früchtemüsli als humorvoller Vorschlag genannt wird. Der Plan ist, dass man Dinge für die Organisation erledigen kann, eine Art Quest, und im Gegenzug etwas von der Organisation erhält, was man sich sonst nicht erspielen könnte, wie Schiffe oder Baupläne. Es wird auch kurz auf den Loot-Run eingegangen, der zur Grim Hex und dann zum Everus Harbor führt.
Weitere Session geplant und Polaris-Quest
05:54:22Es wird überlegt, ob am nächsten Tag eine weitere Session stattfinden soll, da kein neuer Patch erwartet wird. Dies würde ermöglichen, mehr zu organisieren und weitere Inhalte für die Zuschauer zu generieren. Die Polaris-Quest wird als schwierig eingestuft, da große Mengen an Ressourcen benötigt werden. Es wird kurz auf Fragen im Chat eingegangen, darunter Fragen zu Abonnements und den Kosten der Golem. Die Twitch-Abonnements werden erklärt, einschließlich der Vorteile wie Emotes und Subscriber-Karten, wobei betont wird, dass der Stream werbefrei ist und durch Community-Unterstützung ermöglicht wird. Es wird klargestellt, dass keine Product Placements oder gesponserten Streams geplant sind, sondern Affiliate-Partnerschaften bevorzugt werden.
Inventar-Management und Ressourcenverteilung
06:03:59Die Zuschauer werden gebeten, sich im Hangar von Red Awatra auf Iboros Harbor zu versammeln, um die gesammelten Erze zusammenzutragen. Es wird erklärt, wie die Erze ins Inventar gelegt und über den Frachtaufzug transportiert werden können. Es wird diskutiert, ob Star Citizen auch auf Steam erscheinen soll, wobei die damit verbundenen Abgaben an Steam thematisiert werden. Die gesammelten Ressourcen werden inventarisiert: 83 Karanit, 77 Jacqueline und 68 Saldunium. Es wird festgestellt, dass die Menge nicht für alle gewünschten Ziele ausreicht, wie z.B. Schiffe oder die Polaris-Quest. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob man eher Waffen oder Rüstungsteile beschaffen soll. Dragonhawk bietet an, vier Volt-Waffen zu sponsern, was die Entscheidung beeinflusst.
Entscheidung über Belohnungen und weitere Planung
06:19:04Die Zuschauer dürfen wählen, ob sie Rüstungsteile oder Waffen haben möchten, wobei die Entscheidung aufgrund der verfügbaren Ressourcen und der Sponsoring-Angebote abgewogen wird. Dragonhawk stellt vier Volt-Waffen zur Verfügung, was die Wahl beeinflusst. Es wird beschlossen, sieben Waffen zu holen, da genügend Jugglium vorhanden ist. Es werden die benötigten Ressourcen für die Waffenbeschaffung besprochen, darunter Cave-Kopion-Hörner, Marok-Gems und Ratten-Spieße. Red Awatra erklärt sich bereit, nach Pyro zu fliegen, um die benötigten C-Nuts zu besorgen. ISF wird die Höhlenkorpione besorgen. Es wird kurz darüber diskutiert, ob die Polaris-Quest an einem Abend zu schaffen ist, und die Möglichkeit einer weiteren Session am nächsten Tag wird erwähnt. Es wird die A1 als Transportmittel vorgeschlagen. Die Community wird aufgefordert, sich an der Beschaffung der Ressourcen zu beteiligen.
Suche nach Höhlen und UI-Probleme
06:33:15Es wird beschlossen, nach Höhlen zu suchen, um die benötigten Ressourcen zu finden, wobei die Schwierigkeit der Suche ohne die früheren Hunting-Quests betont wird. Chavala Bleach wird als möglicher Ort für Fortified-Höhlen genannt. Eine Valkyrie wird als Schiff für die Suche ausgewählt, und die Zuschauer werden ermutigt, sich an der Suche zu beteiligen und gefundene Höhlen-Korpion-Hörner zu melden. Es wird auf Probleme mit dem UI eingegangen, insbesondere das Fehlen eines Flug-UI. Es wird eine humorvolle Theorie über die Zusammensetzung des UI-Teams bei CIG aufgestellt. Trotz der UI-Probleme wird die Suche nach den Höhlen fortgesetzt, wobei die Koordinaten und die Distanz zur nächsten Location beachtet werden. Der neue Kompass wird als hilfreich gelobt, aber es wird auch an frühere Zeiten erinnert, als man noch mit Linealen messen musste. Die Valkyrie wird in Bezug auf ihre Verbesserungen in 4.1 erwähnt, insbesondere die zusätzlichen Waffen und der größere Frachtraum.
Diskussion über Spielinhalte und Zukunftspläne
06:49:34Es wird über die Menge an Inhalten in Star Citizen im Vergleich zu Elite Dangerous diskutiert, wobei betont wird, dass Star Citizen sich auf detaillierteren Content konzentriert, während Elite Dangerous eine riesige, aber generische Galaxie bietet. Die Grafik und der Copy-Paste-Aspekt in beiden Spielen werden angesprochen. Es wird erwähnt, dass die Sound Engine in Star Citizen noch verbessert wird und die neue Sound Engine vieles besser machen dürfte. Die Pläne, Betten zum Ausloggen optional zu machen und stattdessen einen Ausgeruhtbonus zu gewähren, werden erläutert. Es wird eine Frage zu Trägerschiffen und Drohnen als Waffen beantwortet, wobei klargestellt wird, dass Drohnen in Star Citizen eher Hilfsmittel sind, aber auch für den Kampf geplant sind. Die Nautilus wird als Beispiel für ein Schiff genannt, das Geschützturm-Drohnen einsetzen kann.
Erkundung einer Höhle und Suche nach Korpionen
07:02:54Die Gruppe sucht nach einer bestimmten Höhle, wobei sie sich an Koordinaten und Kompassrichtungen orientiert. Es wird diskutiert, wie schwierig es ist, die Höhle auf der Sternenkarte zu finden, da diese nicht immer angezeigt wird. Nach einiger Suche findet Vio die Höhle und die Gruppe beginnt, Korpione zu jagen, um eine Quest zu erfüllen. Es stellt sich heraus, dass die Anzahl der Korpione in der Höhle nicht ausreicht, um die Quest abzuschließen, was die Suche nach weiteren Höhlen erforderlich macht. Die Schwierigkeit, Wegpunkte zu setzen, wird kritisiert, was die Navigation und das Wiederfinden von Orten erschwert. Trotz der Herausforderungen setzen sie ihre Suche fort, um die benötigten Korpione zu finden und die Quest abzuschließen. Die Komplexität der Spielmechaniken und das Fehlen klarer Missionsmarkierungen werden als frustrierend empfunden, aber die Gruppe bleibt entschlossen, die Aufgabe zu bewältigen.
Frustration über Spielmechaniken und Belohnungen
07:20:38Es wird die mangelnde Möglichkeit kritisiert, Wegpunkte im Spiel zu setzen, was die Navigation erschwert. Die Entwickler werden dafür kritisiert, dass sie Prioritäten an den falschen Stellen setzen, was dazu führt, dass bestimmte Spielinhalte, wie das Farmen von Korpionen, unattraktiv werden. Nach der Korpionsuche wird die Beute eingesammelt, was sich als langwieriger Prozess herausstellt. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein weiterer Stream stattfinden wird, um die Technikermission in Pyro fortzusetzen und das Event weiterzuführen. Die Schwierigkeiten bei der Organisation und dem Erhalt der Belohnungen werden hervorgehoben, aber es wird betont, dass die verbleibenden Aufgaben am nächsten Tag erledigt werden können. Trotz der Frustrationen bleibt die Stimmung positiv, und es wird auf die Möglichkeit weiterer gemeinsamer Aktivitäten im Spiel hingewiesen.
Inventarprobleme und Koordination bei der Verteilung der Beute
07:26:11Es treten Probleme mit dem Inventar auf, da der Rucksack zu klein ist, um alle Gegenstände aufzunehmen. Die Gruppe versucht, die Gegenstände zwischen den Spielern aufzuteilen, aber das UI erschwert den Prozess. Es wird festgestellt, dass das Spiel neue Inventarfunktionen in Schiffen bietet, was die Lagerung von Gegenständen erleichtert. Die Gruppe nutzt diese Funktion, um die gesammelten Gegenstände zu verstauen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination bei der Verteilung der Beute betont, um die Inventarprobleme zu überwinden. Trotz der Herausforderungen gelingt es der Gruppe, die Gegenstände zu organisieren und sich auf die nächsten Schritte vorzubereiten. Die neuen Inventarfunktionen werden als positiv hervorgehoben, obwohl weiterhin Verbesserungsbedarf besteht.
Abschluss der Missionen und Verteilung der Belohnungen
07:32:38Die Gruppe setzt ihre Reise fort, um die Dragonhawk zu treffen und die gesammelten Gegenstände abzugeben. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, da viele Aspekte entweder schwer oder verbuggt sind. Nach der Ankunft bei Dragonhawk beginnt die Verteilung der Belohnungen, wobei es zu weiteren Komplikationen mit dem UI und dem Inventar kommt. Die Spieler müssen Gegenstände droppen und austauschen, um die richtigen Materialien für die Quests zu erhalten. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Quests mit unterschiedlichen Anforderungen gibt, was die Koordination erschwert. Trotz der Herausforderungen gelingt es der Gruppe, die Quests abzuschließen und die Belohnungen zu verteilen. Die Komplexität des Prozesses und die Notwendigkeit, genau auf die Questanforderungen zu achten, werden hervorgehoben. Die Spieler tauschen Waffen und Materialien aus, um sicherzustellen, dass jeder die gewünschten Belohnungen erhält.
Umgang mit Questfehlern und Inventarproblemen bei der Verteilung der Waffen
07:52:12Es wird festgestellt, dass eine falsche Quest angenommen wurde, was zu Verwirrung und dem Verlust von Materialien führt. Die Gruppe muss die falsche Quest abbrechen und die richtige Quest annehmen, um fortzufahren. Es treten weiterhin Probleme mit dem Inventar auf, da Gegenstände verschwinden oder nicht richtig angezeigt werden. Die Spieler müssen kreativ werden, um die Inventarprobleme zu umgehen und die benötigten Materialien zu finden. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt die Gruppe geduldig und arbeitet zusammen, um die Aufgaben zu erledigen. Die Frustration über das Inventarsystem wird deutlich, aber die Spieler konzentrieren sich darauf, die Quests abzuschließen und die Belohnungen zu verteilen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Questanforderungen genau zu lesen, um Fehler zu vermeiden und Materialien nicht zu verlieren.
Verteilung der Waffen und Diskussion über das physikalische Inventar
08:01:02Die Gruppe setzt die Verteilung der Waffen fort, wobei es weiterhin zu Problemen mit dem Aufzug und dem Inventar kommt. Die Spieler stellen fest, dass Gegenstände nicht immer richtig transportiert werden und manuell bewegt werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spiel nicht einfach Gegenstände aus dem Inventar holen und die Belohnung in den Rucksack packen kann. Es wird diskutiert, dass das Problem mit der physikalischen Natur des Inventars zusammenhängt, die von den Entwicklern gewollt ist. Trotz der Nachteile des physikalischen Inventars äußern einige Spieler ihre Vorliebe dafür, betonen aber, dass es besser designt werden müsste. Es wird vorgeschlagen, eine einfache Handelskonsole einzuführen, um den Austausch von Gegenständen zu erleichtern. Die Gruppe setzt die Verteilung der Waffen fort und versucht, die technischen Schwierigkeiten zu überwinden.
Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige Streams und Spielinhalte
08:11:58Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die physikalische Natur des Spiels langfristig auszahlen wird, insbesondere in Bezug auf Zerstörbarkeit und Persistenz. Es wird betont, dass bessere UIs und Systeme erforderlich sind, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Gruppe plant, am nächsten Tag weitere Quests abzuschließen und Waffen zu verteilen. Es wird angekündigt, dass es morgen einen doppelten Stars-Bonus geben wird. Die Zuschauer werden eingeladen, am nächsten Tag wieder mitzumachen und an den Aktivitäten teilzunehmen. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern und den Mods für ihre Teilnahme und Unterstützung. Es wird ein Raid auf einen anderen Kanal angekündigt, um Alpha 3.4 Gameplay zu zeigen. Abschließend wird die Corsair erwähnt, die im morgigen Stream eine Rolle spielen wird. Trotz der technischen Schwierigkeiten und Frustrationen bleibt die Stimmung positiv, und es wird auf die Möglichkeit weiterer gemeinsamer Aktivitäten im Spiel hingewiesen.