NEWS, 4.0.2 LIVE & EVENT ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Ironclad-Verlosung, Gameplay-Aktionen und Diskussionen um Piraterie
Begrüßung und Ankündigungen zum Stream
00:09:24Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum letzten Stream der Woche. Es wird das Piraten-Gameplay im neuen Event Supply or Die vorgestellt, bei dem ein Raumstationsgeschützturm gestohlen werden soll. Zudem wird auf die laufende Verlosung der Drake Ironclad, die Taurus auf dem Zweitkanal und die Carrack Squadrons Karte hingewiesen. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars. Außerdem wird der Deep Dive Part 2 angekündigt, in dem es um die Ironclad und die RSI Apollo gehen wird. Der Streamer bedankt sich bei neuen Followern und erwähnt diverse Subscriber und Bit-Spenden. Es wird nach dem allgemeinen Wohlbefinden im Spiel gefragt und die aktuelle Situation auf Magnus, dem Hotspot für Zinnabbau, thematisiert. Der Plan, Magnus zu überfallen, wird verworfen, stattdessen soll es normales Piraten-Gameplay geben. Abschließend wird auf die Mantis und die Vorbereitungen der Mods für das Spiel hingewiesen.
Deep Dive: RSI Apollo
00:14:49Der Streamer beginnt mit dem Deep Dive zur RSI Apollo, einem Medic-Schiff, das bereits 2018 vorgestellt wurde und voraussichtlich zum Invictus-Event erscheinen soll. Es wird die Frage nach dem Release-Termin diskutiert und auf die militärische Variante hingewiesen. Die Apollo ist von der Größe her mit einer Constellation vergleichbar und verfügt über Tier 1 Betten zur Behandlung schwerster Verletzungen. Dies ist besonders im Hinblick auf Permadeath relevant. Das Schiff ist modular, hat Drohnen und ist für kritische Situationen geeignet. Es können mit Drohnen schwer verletzte Personen vom Boden oder aus dem Weltraum geborgen werden. Die modulare Bauweise ermöglicht den Austausch von Betten (Tier 1, 2 und 3). Es gibt zwei Versionen: die zivile (rote) und die militärische (weiße), wobei sich letztere durch dickere Panzerung und zusätzliche Raketen auszeichnet. Der Preis liegt zwischen 250 und 275 Dollar.
Deep Dive: Drake Ironclad
00:26:18Als zweites Schiff wird die Drake Ironclad vorgestellt, die ebenfalls im Mai oder Juni zur Drake Defense Con erwartet wird. Es ist ein großer Frachter mit 1500 SCU Ladekapazität und einem abdockbaren Kommandomodul, das auch mit der Caterpillar kompatibel ist. Das Schiff verfügt über große Geschütze, eine Cargo-Rampe, Traktorstrahlen und ein öffenbares Dach zum einfachen Beladen. Es gibt auch eine zweite Variante, die Drake Ironclad Assault, die stärker auf militärische Zwecke ausgelegt ist. Diese verfügt über mehr und größere Geschütze, einen Reparaturbay für Komponenten und ist als Dropship für Panzertransport konzipiert. Im Inneren können vier Panzer transportiert und in der Reparaturbay gewartet werden. Die normale Ironclad hat 4x3 Schilde, was sie zu einem widerstandsfähigen Tank macht. Das Kommandomodul ist autark flugfähig und jumpfähig. Astro Chronicles hat ein Video erstellt, welches das Schiff im Detail zeigt.
Raumstations-Überfall
00:44:25Es wird angekündigt, dass die Mods im Arena Commander bereits etwas vorbereitet haben. Das Team plant, einen Raumstationsgeschützturm zu stehlen und im Anschluss Supply or Die zu spielen. Zuschauer werden ermutigt, am Giveaway der Drake Ironclad teilzunehmen und Tickets zu erwerben. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars für das Zuschauen, Abonnieren und Folgen. Die Mods sind bereit und der Plan für den Geschützturm-Diebstahl wird besprochen. Es wird eine Pisces Rescue genommen, da das eigene Schiff nicht verwendet werden darf, weil man sonst abgeschossen wird. Es wird ein Hangar geöffnet und die Brille der Weitsicht präsentiert, die Bugs vorhersieht. Die Gruppe versucht einen Geschützturm zu stehlen, was jedoch durch andere Spieler erschwert wird, die dazwischenfunken und das Vorhaben behindern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Störungen durch andere Spieler, die wahllos herumballern, wird der Versuch fortgesetzt, einen Geschützturm von einer Raumstation zu entwenden.
Diskussion über Turrets und Sounddesign in Star Citizen
01:11:05Es wird über die Treffsicherheit von Turrets in Star Citizen diskutiert, die serverabhängig variiert. Die Pyro-Space-Stations im Warhammer-Stil werden gelobt. Der Wunsch nach professionellem Sounddesign, ähnlich wie in Alien Isolation, wird geäußert, besonders im Bezug auf Triebwerk-Sounds. Ein Vergleich mit dem Sounddesign von Alien Isolation wird gezogen, wobei die dortige Detailtiefe und Immersion hervorgehoben werden. Es wird angemerkt, dass das aktuelle Sounddesign in Star Citizen verbesserungswürdig ist, obwohl die Triebwerk-Sounds in Pi-City als akzeptabel empfunden werden. Der Streamer spricht sich für ein immersiveres Klangerlebnis aus, das an die Qualität von Alien Isolation heranreicht, und betont die Bedeutung von Sound für die Atmosphäre des Spiels.
Diskussion über vegane Fleischwurst und Solo-Spiel im Event
01:15:19Es wird über die Absurdität von veganer Fleischwurst und Alternativen wie Gemüse und Obst gesprochen. Die Möglichkeit, das aktuelle Event solo zu spielen, wird bestätigt, wobei auf spezielle Singleplayer-Quests hingewiesen wird. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Konzept veganer Fleischwurst, wobei verschiedene Bezeichnungen wie 'Umsteigerwurst' und 'Laborwurst' vorgeschlagen werden. Der Streamer betont, dass es sich um einen Scherz handelt und Geschmäcker verschieden sind. Abschließend wird die Solo-Spielbarkeit des Events hervorgehoben, mit dem Hinweis auf spezielle Missionen, die für Einzelspieler oder kleine Gruppen von zwei Spielern ausgelegt sind. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es vegane Fleischwurst gibt und warum diese existieren sollte.
Turm-Befreiung und Probleme mit der Reparatur
01:19:40Ein Turm wird aus seinen räumlichen Beschränkungen 'befreit'. Es wird kurz Quantum Fuel getankt. Es wird empfohlen, für instantane Aktionen Außenposten statt Hangars zu nutzen, um Wartezeiten zu vermeiden. Es wird ein Abschuss erlebt, aber das Überleben festgestellt. Es wird überlegt, ob ein Spieler oder der Turm geschossen hat. Die Schwierigkeit, den Geschützturm zu reparieren, wird thematisiert, da CRG die Reparaturmechanik verändert hat. Es wird festgestellt, dass die Repair Gun nicht mehr richtig funktioniert und Tanks nicht gekauft werden können. Die Möglichkeit, Tanks in der Voltour zu craften, wird erwähnt. Ein Bug verhindert das Ziehen von Multitools. Der Turm wird erkannt, aber es werden keine HP angezeigt. Es wird vermutet, dass ein Spieler ein Streamsniper ist. Der Geschützturm wird als Dekoration betrachtet, da er nicht mehr repariert oder für Salvage genutzt werden kann.
Serverwechsel und Inventarprobleme
01:33:09Es wird überlegt, zum Depot zu gehen, um dort Action zu machen, aber ein Serverwechsel wird aufgrund von Inventar-Delays in Betracht gezogen. Die aktuelle Region ist EU. Es wird kurz das Umstellen eines Gegenstands demonstriert. Der Charakter lässt Gegenstände fallen, während er im Menü ist. Es wird über das Abballern von Leuten gesprochen und die Frage aufgeworfen, was da los sei. Es wird die Vorfreude auf das Basebuilding geäußert. Ein Turret wird umgesetzt und es wird gehofft, dass er dort stehen bleibt. Die Steuerung des SRV wird kritisiert. Es wird festgestellt, dass es sich eher um ein Seil als um einen Traktorstrahl handelt. Ein Serverwechsel wird beschlossen, um Inventarprobleme zu beheben. Es wird ein US-Server in Betracht gezogen. Der Zustand des Spiels wird als mittelmäßig beschrieben, aber besser als frühere Versionen. Es wird auf Hotfixes und Reworks hingewiesen. Es wird überlegt, eine Polaris zu holen.
Diskussion über Politik im Chat und Depot-Auswahl
01:48:36Es wird erklärt, dass Politik im Chat unerwünscht ist, da dies als Beleidigung aufgefasst wird. Es wird ein Depot als Ziel ausgewählt, um dort zu kämpfen. Es wird bestätigt, dass alle Türmchen besetzt sind. Es wird betont, dass Politik nichts im Stream verloren hat. Es wird erklärt, warum das Posten politischer Inhalte im Chat unerwünscht ist. Es wird die Frage beantwortet, warum es nicht sinnvoll ist, bei Raumstationen herumzuballern. Es wird erklärt, wie man das Spiel verlässt und wieder betritt. Es wird von der Verwendung von Alt-F4 abgeraten. Es wird über Griefing diskutiert und betont, dass es entscheidend ist, ob sich jemand gegrieft fühlt. Es wird erklärt, dass Leute sich eher herausgefordert als gegrieft fühlen sollten.
Abschluss des aktuellen Events und Inflationierung von Alpha UEC
01:59:11Es wird über den Abschluss des aktuellen Events gesprochen, wobei die Skins bereits gezeigt wurden. Es wird bedauert, dass die Depots nicht bespielt werden. Es wird erklärt, wie man die Skins erhält. Es wird angemerkt, dass das Punkte-Limit für das Event sehr niedrig angesetzt ist. Es wird die hohe Anzahl an Alpha UEC (Spielwährung) thematisiert, die Spieler durch das Event verdienen. Es wird eine starke Inflationierung von Alpha UEC festgestellt und die Möglichkeit eines Wipes diskutiert. Es wird auf ein Video verwiesen, das die Thematik genauer erklärt. Es wird über ein Problem gesprochen und gefragt, ob man helfen kann. Es wird vorgeschlagen, zum Magnus zu fliegen, um dort nach Spielern zu suchen. Es wird eine Diskussion über Griefing und Piraterie geführt.
Diskussion über Griefing, Piraterie und Avenger One
02:05:28Es wird über die Unterscheidung zwischen Griefing und Piraterie diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Avenger One grieft, wenn er Leute weghaut. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem Avenger One am Pyro-Jump-Point Leute weggeballert hat. Es wird betont, dass es sich dabei um Griefing handelte. Es wird erklärt, dass Piraterie das Scannen und Ausrauben von Schiffen beinhaltet, während Griefing sinnloses Töten ist. Es wird betont, dass jeder eine andere Sichtweise haben darf. Es wird das Licht wieder normal gestellt. Es wird überlegt, zu welchem Punkt geflogen werden soll. Es wird über die Definition von Griefing diskutiert. Es wird erklärt, dass Griefing alles ist, was zum Ziel hat, dem Gegner sein Gameplay zu versauen. Es wird der Begriff Ganking aus WoW erklärt. Es wird betont, dass es keine klare Definition von Griefing gibt.
Fraktionssystem und Bounty Hunter Missionen
02:16:00Es wird auf das Law-System gehofft und dass C&P das Fraktionssystem richtig liefert. Es wird erklärt, wie es aussehen könnte, wenn man Teil einer Fraktion ist und Minuspunkte für falsche Kills bekommt. Es wird vorgeschlagen, dass Fraktionen Kopfgelder auf Spieler aussetzen, die andere Fraktionsmitglieder töten. Es wird erklärt, dass das Bounty-System davor schützt, zu oft die Falschen zu töten. Es wird angemerkt, dass sich NPC Bounty Hunter einmischen könnten. Es wird auf Star Wars Galaxies mit den Bounty Hunter Missionen verwiesen. Es wird erklärt, dass der Plan ist, beim Magnus Gateway nach Spielern zu suchen, die mit einem Handelsschiff losfliegen. Es wird überlegt, die Mantis zu holen. Es wird eine Runde 'Schiffe raten' gestartet.
Erkundung und Piraterie-Vorbereitungen am Magnus Gateway
02:32:52Es wird über die Effektivität der neuen AEGIS-Waffen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den erhöhten Schaden. Der Fokus liegt auf dem Scannen von Hercules-Schiffen in der Umgebung von Magnus Gateway, um Fracht zu identifizieren. Eine Strategie wird entwickelt, um Schiffe abzufangen, die von Magnus Gateway nach Pyro springen, um Piraterie zu betreiben. Es wird ein Testlauf mit einem Freund namens Euro durchgeführt, um die Funktionsweise des Quantum-Snare-Geräts zu überprüfen. Dabei wird festgestellt, dass das Gerät Schiffe aus dem Quantum-Sprung ziehen kann, aber es gibt Probleme mit dem Abfangen, da die Schiffe zu schnell entkommen. Die Gruppe plant, zum Pyro Jump Point zu fliegen, um die Abfangstrategie umzukehren und Schiffe abzufangen, die von Pyro nach Magnus springen. Es wird betont, dass faires Piraten-Gameplay praktiziert werden soll, ohne unnötiges Töten von Spielern.
Anpassung der Piraterie-Strategie und Diskussion über Quantum-Jamming
02:46:51Die Piraterie-Strategie wird angepasst, um Schiffe abzufangen, die von Pyro nach Magnus Gateway springen. Es wird erörtert, dass die meisten Spieler wahrscheinlich den direkten Weg wählen und somit anfällig für den Quantum Jammer sind. Ein Test mit Euro wird durchgeführt, um die Effektivität des Jammers zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass der Jammer funktioniert und Schiffe aus dem Quantum Drive ziehen kann. Es wird betont, dass es sich um einen Test des Piraten-Gameplays handelt und kein Griefing. Die Schwierigkeit des Piraten-Gameplays wird hervorgehoben, insbesondere das lange Warten auf Opfer. Es wird angemerkt, dass es im Spiel keine NPC-Schiffe gibt, die gehandelt werden könnten, was PvE-Piraterie ermöglichen würde. Die Diskussion kommt auf die Problematik von ausverkauften Ressourcen und wie Angebot und Nachfrage im Spiel besser ausbalanciert werden könnten.
Erfolgreicher Test des Quantum Snare und Diskussion über Piraterie-Mechaniken
03:06:28Der Test des Quantum Snare ist erfolgreich, Euro wird aus dem Quantum Drive gezogen. Es wird diskutiert, dass der Durchmesser des Snare-Effekts 40 Kilometer beträgt, aber eine kleine Abweichung vom direkten Kurs reicht aus, um nicht erfasst zu werden. Die Gruppe will eigentlich nur die Ware klauen und niemanden wegschießen. Es wird betont, dass Piraterie mit Jammern und Frachtschiffen ordentlich gemacht werden sollte. Der Streamer äußert seine Meinung, dass das bloße Herumballern ohne Fracht im Spiel doof ist und das Piraterie Gameplay ausmacht. Die Mantis ist das einzige Schiff, das diese Art von Quantum Snare durchführen kann. Es wird kurz überlegt, ob die Scorpius auch jammen kann, aber sie kann nur snaren, also festhalten, aber nicht aus dem Quantum Drive ziehen. Es wird festgestellt, dass viele Spieler auf dem Server sind, aber möglicherweise einen Umweg fliegen, um dem Jammer zu entgehen.
Frachtscannen, Piraterie-Versuche und Gameplay-Probleme
03:18:16Es wird versucht, eine Starfarer und eine Freelancer Max zu scannen, um festzustellen, ob sie Fracht geladen haben. Die Starfarer entkommt, aber die Freelancer Max bleibt im Visier. Es wird festgestellt, dass der Server überlastet ist, was zu Problemen mit dem Quantum Snare Event führt. Die Mantis hat zwar einen 20-Kilometer-Radius zum Herausziehen von Schiffen, aber sobald ein Schiff herausgezogen wurde, muss auf den Dämpfer umgeschaltet werden, der nur noch eine Reichweite von zwei Kilometern hat. Die Gruppe beschließt, nach Pyro zu fliegen und sich am Jump-Point zu treffen. Es wird kurz überlegt, ob View an Bord des Schiffes kommen soll. Es wird diskutiert, ob es in Star Citizen einen Server geben wird, auf dem nur PvE aktiv ist. Aktuell ist Salvaging die beste Methode, um Geld zu verdienen. Mining ist eher etwas für Liebhaber. Es wird Musik im Spiel angemacht und die Display-Info auf Null gesetzt. Es wird über Grafik-Bugs im Cockpit gesprochen.
Raketenbeschuss, Landeversuche und Loot-Fund
03:34:29Es wird versucht, ein kleines Jäger-Schiff mit Raketen zu beschießen, aber die Raketen treffen nicht. Es wird festgestellt, dass sich in der Nähe eine Medic Pisces und ein Fahrzeug befinden. Die Frage wird aufgeworfen, wo man Eis kaufen kann. Es wird erwähnt, dass man mit dem vielen Geld im Spiel Schiffe und Komponenten kaufen kann. Es wird versucht, auf einem Posten mit Diatrin zu landen. Es wird versucht, die Polaris in einem Hangar zu parken. Ein Spieler landet mit seiner Hornet in einem Hangar. Es wird einiges an Loot gefunden, darunter eine P8-Waffe, Getränke und ein Fuse. Es wird versucht, ein Visier an der P8 anzubringen, aber es passt nicht. Es wird festgestellt, dass es Action im Spiel gibt. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Streamer fliegen soll oder nicht. Es wird festgestellt, dass das Radar nicht funktioniert.
Technische Probleme, Griefing und Schildmechanik-Diskussion
03:42:59Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, insbesondere mit dem Radar der Polaris. Es wird vermutet, dass der Kamikaze-Angriff das Radar zerstört hat. Es wird überlegt, ob man das Schiff reparieren soll. Es wird festgestellt, dass man nicht schießen kann. Euro ist gestorben. Es wird beschlossen, zur Raumstation zu fliegen und das Schiff zu reparieren. Das Schiff wird von einem anderen Spieler gerammt, was als Griefing bezeichnet wird. Der Name des rammenden Spielers wird herausgesucht. Es wird gefordert, dass CRG den Rammschaden reduzieren oder entfernen soll. Es wird die Schildmechanik im Spiel diskutiert. Die Idee ist, dass Schilde ballistischen Schaden komplett abwehren und nur Laserwaffen den Schilden wirklich Schaden zufügen. Es wird vorgeschlagen, dass das Schild, je weniger Prozent HP es hat, löchriger wird und die Resistenz gegen ballistischen Schaden abnimmt.
PvP-Erfahrungen und D-Sync-Probleme
03:54:48Es wird über PvP-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über das Problem des D-Syncs im Spiel. Die Vanguard zerfällt innerhalb von zwei Sekunden aufgrund von D-Sync, trotz ihrer hohen HP. Ein Spieler hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, andere zu rammen, da er sich die Polaris nicht leisten kann. Raketen verfehlen ihr Ziel, und es gibt Schwierigkeiten beim Anvisieren von Zielen. Nach erfolgreichem Abschuss eines Gegners wird dessen Loot begutachtet. Es wird vermutet, dass der Gegner zurückkehren wird, um erneut zu rammen. Rammen ist nicht immer tödlich, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Ein Marker befindet sich unter der Planetenoberfläche, was zu Problemen führt. Die Leiche eines Spielers befindet sich 1,5 Kilometer entfernt. Trotzdem wird die Suche nach der Leiche fortgesetzt, während gleichzeitig auf die Triebwerke geachtet werden muss. Die Wolken sehen beeindruckend aus und bieten ein cooles Panorama.
Rammen, Griefing und Serverwechsel
04:03:45Es gibt Probleme mit Rammern im Spiel, was als lästig empfunden wird. Point Defense Systeme schießen Torpedos ab, bevor sie das Ziel erreichen, was Torpedos nahezu unbrauchbar macht. Es wird die Idee diskutiert, Point Defense Türme angreifbar zu machen, um Torpedos effektiver nutzen zu können. Ein Spieler berichtet von Griefing, bei dem jemand eine Mirai Pulse in ein Magnus Gateway buggt und Leute am Terminal durch Rammen tötet. Es wird beschlossen, den Server zu wechseln, um dem Griefing zu entgehen. Bomben verursachen das gleiche Problem wie der Rahmschaden, da sie durch die Schilde fallen. Die Bomben werden auch nicht von den Point Defense getroffen. Vor dem Serverwechsel wird noch kurz mit der Polaris gespielt, um das Abwerfen von Torpedos in Hangars zu zeigen. Die Ironclad wird zum Traden und Transportieren von großen Warenmengen verwendet. Die Assault-Variante ist eher ein Dropschiff für Fahrzeuge. Die Polaris ist das einzige Capital-Schiff mit zehn Torpedos. Es wird versucht, einen Torpedo in den Hangar eines anderen Schiffs zu jagen, was jedoch misslingt. Bombenwerfer ziehen ab und werfen ihre Bomben wahllos in die Weltgeschichte. Durch die gegenseitigen Bomben werden alle Spieler eliminiert.
Ironclad, Polaris und Taktiken im Kampf
04:23:00Es wird erklärt, wofür die Ironclad verwendet wird, nämlich zum Traden und Transportieren von großen Warenmengen mit 1500 SCU. Die Assault-Variante dient als Dropschiff für Fahrzeuge, ähnlich einer Herkules M2. Die Polaris wird als einziges Capital-Schiff im Spiel erwähnt, das 10 Torpedos besitzt. Es wird demonstriert, wie man einen Torpedo in einen Hangar jagt. Es wird festgestellt, dass Polaris gegen Polaris Kämpfe schwierig sind. Die Lösung wäre, wenn CRG erlauben würde, Point Defense Turrets anzuvisieren, damit der ballistische Turm die Point Defense zerstören könnte und Torpedos eingesetzt werden könnten. Es wird erwähnt, dass man auch ein anderes Schiff wie die Perseus holen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich der Posten befindet. Der Streamer äußert den Wunsch, dass der Gegner in seinen eigenen Torpedo-Turret geht, damit man die Torpedos abschießen kann, bevor sie rauskommen. Es wird festgestellt, dass die Schilde des Gegners wieder voll sind und der Kampf endlos ist. Rammen wird als einzige Möglichkeit gesehen, den Gegner zu besiegen. Der Gegner ist bis auf den Hangar komplett rot, aber nicht durch eigene Aktionen. Es wird gefragt, ob der untere Turm bemannt ist und wie viele Schuss noch vorhanden sind. Es wird überlegt, ob man Torpedos abfeuern soll, was aber nichts bringt, da sie niemals ankommen werden. Es wird erwähnt, dass man Glück haben könnte, wenn ein D-Sync auftritt.
Pyro, Griefing und Ironclad Verlosung
04:37:58Es wird vor Spielern gewarnt, die außerhalb der Station kämpfen und einen direkt abschießen. Nach dem Abschuss wird festgestellt, dass es Sonntagabend ist und die „Kinder“ wieder in die Schule müssen. Es wird vermutet, dass die Angreifer schon lange nicht mehr zur Schule gehen. Es wird diskutiert, ob morgen ein Feiertag ist, was in Baden-Württemberg der Fall ist. Es wird erwähnt, dass Karnevalszeit ist. Es wird festgestellt, dass man in der Schule des Lebens nie auslernt. Der Streamer wird erneut von Raketen getroffen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, sich bei der Station impounden zu lassen, um schneller in die Station zu gelangen, aber es besteht das Risiko, dass das Schiff zerstört wird. Es wird über die Zeus CL gesprochen, die als gutes Schiff, aber mit einem nervigen Cargo Grid beschrieben wird. Es wird empfohlen, nur große Kisten zu verwenden. Die Karak wird als noch schlimmer beschrieben, aber mit dem Trick, nur Viererkisten zu kaufen, kann man das Problem umgehen. Es wird erwähnt, dass bei den Depots eigentlich keine Turrets sind. Die Turrets gehören zu den Posten in der Nähe. Es wird festgestellt, dass Sabie und eine Constellation in der Nähe sind, aber verlassen aussehen. Es wird Kampfmusik angemacht und die Farbe des Gewehrs als grell empfunden. Es wird festgestellt, dass Muni fehlt, obwohl sie eingepackt wurde. Es wird eine andere Waffe gelootet und die falsche Waffe erkannt. Es wird Loot gesammelt und nach dem Berserkerhelm gesucht. Es wird festgestellt, dass Euro den Berserkerhelm sicher in Orison verstaut hat. Es wird erwähnt, dass die Supplier-Aktion noch bis Ende März läuft. Es wird gefragt, ob die Frachtkisten schon geholt wurden und ob noch welche auf Pyro 1 sind. Es wird beschlossen, etwas zu kaufen. Es wird diskutiert, ob der Loot in den Bunkern genervt wurde.
Flammenwerfer-Wünsche und Login-Erfolg
05:15:51Es wird der Wunsch nach einem Flammenwerfer im Spiel geäußert, mit dem Spitznamen 'Flammy McSchmelz Face'. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt der Login ins Spiel. Es wird kurz der Frachtaufzug überprüft und Lowfly-Aktionen durchgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem Servertot und anschließendem Tod im Spiel ein Respawn möglicherweise nicht möglich ist. Der Chat bedankt sich für die Unterstützung in Form von Geschenkabos und Bits. Der Shop wird als funktionierend bestätigt, was Erleichterung auslöst. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was die anderen Spieler im Spiel treiben, da sie mit einem Wagen spielen. Abschließend wird die Musik im Spiel gelobt, insbesondere die Squadron 42 Musik von Jeff Sonnelli, der auch an 'Fluch der Karibik' mitgewirkt hat.
Zusammenfassung der Serverprobleme und Shop-Funktionalität
05:21:50Es wird eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Probleme im Spiel gegeben: Login funktioniert, A-Stops und Frachtaufzüge sind tot, Inventar scheint ebenfalls nicht zu funktionieren. Viele Spieler erleben 30.000er Fehler. Die Website funktioniert jedoch, und der Shop ist weiterhin zugänglich, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was die anderen Spieler im Spiel treiben, da sie mit einem Wagen spielen. Abschließend wird die Musik im Spiel gelobt, insbesondere die Squadron 42 Musik von Jeff Sonnelli, der auch an 'Fluch der Karibik' mitgewirkt hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Schiffe zu kaufen, und die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass der Shop noch funktioniert.
Polaris-Diebstahl und Serverstatus-Diskussion
05:29:25Es wird festgestellt, dass die Polaris gestohlen wurde, da jemand die Türen offen gelassen hat. Die Absurdität, dass Schiffe ohne Zündschlüssel oder Code gestohlen werden können, wird kritisiert. Es wird diskutiert, dass dieser Fehler seit der Einführung der Polaris besteht und immer noch nicht von CRG behoben wurde. Es wird festgestellt, dass der RSI-Serverstatus 'No Issues Detected' anzeigt, obwohl es offensichtliche Probleme gibt. Es wird erklärt, dass die FSI-Statusseite manuell aktualisiert werden muss und kein automatisches System ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob überhaupt jemand da ist, der den Status vernünftig prüfen kann. Es wird jedoch bestätigt, dass es Sonntagsteams gibt, die Hotfixes durchführen. Es wird kurz der Wunsch nach einem Flammenwerfer im Spiel geäußert, mit dem Spitznamen 'Flammy McSchmelz Face'.
Inventar-Verzögerung, Serverprobleme und Schifferraten
05:40:53Es wird über eine extreme Verzögerung im Inventar von 2000 Sekunden geklagt. Es wird festgestellt, dass die Serverprobleme anscheinend global sind und alle Spieler betreffen. Es wird eine Runde 'Schifferraten' gestartet, bei der die Zuschauer ihre Lieblingsschiffe in den Chat schreiben können. Es wird festgestellt, dass das gesuchte Schiff ein unreleasedes Concept-Sale-Schiff ist. Nach mehreren Hinweisen und Vermutungen wird das gesuchte Schiff als die Gettek Raylan identifiziert. Eine zweite Runde 'Schifferraten' wird gestartet, bei der das gesuchte Schiff erneut ein unreleasedes Concept-Schiff ist, das kleiner als die Perseus ist und 0 SCU Frachtraum hat. Nach weiteren Hinweisen wird das gesuchte Schiff als ein Zwei-Personen-Vehikel identifiziert, möglicherweise ein G12-Rover oder ein Tumble Ranger Bike. Am Ende stellt sich heraus, dass es sich um eine E1 Spirit handelt.
AWS-Störung und Auswirkungen auf Star Citizen
05:50:49Es wird festgestellt, dass eine AWS-Störung (Amazon Web Services) die Ursache für die aktuellen Probleme im Spiel sein könnte, anstatt ein Problem bei CIG selbst. Es wird erklärt, dass Star Citizen über AWS läuft, wie viele andere Online-Spiele auch. Es wird erwähnt, dass Twitch eine eigene Infrastruktur hat und daher nicht betroffen ist. AWS wird als ein riesiger Cloud- und Serveranbieter beschrieben. Es wird ein 'degradatet issue detected' bei AWS festgestellt, bei dem das Team an der Behebung erhöhter Fehlerraten mit dem Identity Service arbeitet. Der Pledge Store funktioniert weiterhin. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Pyro-Erkundung machen soll, solange man noch im Spiel ist.
Pechsträhne, Serverprobleme und Pyro-Erkundung
05:55:27Es wird eine Pechsträhne erlebt, bei der ein Spieler im Spiel 10.000 Grad in seiner Hornet hat, dann einen Crash zum Desktop erlebt und sich nicht mehr einloggen kann. Es wird diskutiert, ob auf den betroffenen Spieler gewartet werden soll oder ob man losfliegen soll. Es wird beschlossen, zu Pyro 1 zu fliegen, um den Hurricane bei Tageslicht zu zeigen. Es wird festgestellt, dass Quantum Drive noch funktioniert. Es wird erwähnt, dass der Status im Launcher auf 'Degradated Performance' aktualisiert wurde. Es wird erklärt, dass gekaufte Waren auf dem Außenposten gelagert werden und später abgeholt werden können. Es wird festgestellt, dass derjenige, der die Polaris geklaut hat, nicht viel damit anfangen kann, da er aufgrund der Serverprobleme nicht viel machen kann. Ein Spieler fällt aus dem Orbit und ist nackt auf einem Planeten. Es wird festgestellt, dass man die Oberfläche auf der Star Map nicht sehen kann.
Wolkenbewegung, Explorationspläne und Serverinformationen
06:17:12Es wird die Bewegung der Wolken auf einem Planeten beobachtet und festgestellt, dass sie sich um den Planeten herum bewegen, was zu einer sich ständig verändernden Optik führt. Es wird eine Idee für eine Exploration zu einer schönen Location namens Fellow Field geäußert, einem Headhunter-Gebiet. Es wird erwähnt, dass man dort tief fliegen muss. Die Anzahl der Spieler auf dem Server nimmt stetig ab. Es wird erklärt, wie man mit dem Befehl 'r_displayinfo 1' Serverinformationen in der Konsole anzeigen kann. Es wird festgestellt, dass Kaufen von Ressourcen zwar möglich ist, aber die Waren aufgrund der Serverprobleme nicht in den Frachtaufzug gelangen. Es wird der Code für die Regale in Contested Zones genannt: 1, 2, 3, 4. Es wird beschlossen, sich zu sputen, bevor das Licht weg ist.
Außenposten-Erkundung, Inventar-Probleme und Quick Buy-Lösung
06:30:08Es wird ein Außenposten erkundet und ein Skelett mit Helm in einem Käfig gefunden, das vermutlich aufgrund des Inventardelays verhungert ist. Es wird festgestellt, dass das Inventar immer noch einen Delay von 5000 Sekunden hat. Es wird ein Lifehack gezeigt, wie man mit den Tasten A und D im Inventar umschalten kann. Es wird der Fehler gefunden, warum ein Spieler kein Evo ist, da er die Tasten A und D nicht kannte. Es wird festgestellt, dass Quick Buy funktioniert, um Getränke zu kaufen und den Durst zu stillen. Es wird erklärt, dass Quick Buy und der Helm-Hotkey das Inventar umgehen und daher funktionieren. Es wird festgestellt, dass das Wasser in rostigen Flaschen vergiftet ist und das Drogenlevel steigt. Es wird ein schöner Außenposten in einem Berg gezeigt. Es wird festgestellt, dass es in Pyro 4 möglich war zu atmen, aber hier nicht. Es wird beschlossen, zum nächsten Posten weiterzuziehen.
Diskussion über Alien-Filme und Fehler im Spiel
06:35:56Es wird die Schönheit der Landschaft mit hohem roten Gras hervorgehoben und eine Gesteinsformation wird mit einem Alienschiff aus den Alien-Filmen verglichen. Ein Fehler im Spiel wird thematisiert, der es Spielern ermöglicht, neue Verbindungen zum Spiel herzustellen, was für Erheiterung sorgt. Es wird erwähnt, dass das Team an einer Lösung arbeitet. Abschließend wird überlegt, wohin die Reise im Spiel gehen soll, wobei verschiedene Planeten und Monde zur Auswahl stehen.
Erkundung von Fairo und Serverprobleme
06:44:01Die aktuelle Position im Spiel wird als Fairo identifiziert. Es wird die harte Grenze auf der Oberfläche des Mondes mit realen afrikanischen Ländergrenzen verglichen. Ein Flug zu einem bestimmten Ort namens Feo Canyon Depot wird geplant, obwohl dieser beschädigt ist. Es wird festgestellt, dass sich einige Spieler wieder einloggen können, während andere weiterhin Probleme haben. Es wird kurz Gunrush gespielt, während auf eine Lösung der Serverprobleme gewartet wird. Die Möglichkeit, zum Magnus Gate und durch ein Wurmloch nach Senden zu fliegen, wird in Betracht gezogen.
Stardel-Spielrunde und Jump Point Probleme
06:57:11Eine Runde Stardel wird gespielt, bei dem das nächste Released Schiff erraten werden muss. Durch das Spiel wird versucht, das nächste Schiff zu bestimmen, wobei ausgeschlossen wird, dass es sich um ein RSI-Schiff handelt. Nach mehreren Hinweisen wird das Schiff als Anvil Hawk identifiziert. Es wird versucht, einen Jump Point zu nutzen, was jedoch aufgrund von Serverproblemen und Inventarverzögerungen scheitert. Als Alternative wird beschlossen, Terminus zu besuchen.
Contest Zone, Inventarprobleme und Kartenverlosung
07:32:42Es wird versucht, in der Contest Zone etwas zu erreichen, aber die Inventarprobleme beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich. Trotzdem wird das Beste aus der Situation gemacht. Es wird über den ESC gesprochen und die Politisierung solcher Veranstaltungen kritisiert. Nach einer kurzen Pause wird festgestellt, dass die Inventarprobleme weiterhin bestehen, aber ein Vault geöffnet werden kann. Es werden Metallkarten verlost, wobei die Kriterien für die Auswahl der Gewinner erläutert werden. Top-Gifte, Top-Chatter, Mods, Top-Abo-Laufzeit und Top-Supporter aller Zeiten werden berücksichtigt. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ermittelt und bekannt gegeben. Abschließend werden noch Squadron Karten und eine Drake Ironclad verlost.