NEWS, 4.0.2 PTU & EVENT ! GIVEAWAY: GATAC RAILEN + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: PTU 4.0.2, Event & GATAC Railen Giveaway angekündigt

NEWS, 4.0.2 PTU & EVENT ! GIVEAWAY: G...
KnebelTV
- - 06:00:06 - 10.588 - Star Citizen

In Star Citizen stehen Änderungen bevor: Der PTU 4.0.2 wird erwartet, ein noch unbekanntes Event ist in Vorbereitung und ein GATAC Railen Schiff mit LTI wird verlost. Diskussionen gibt es zu Inventar-Bugs, Schwarzmarkt-Erfahrungen und Mining-Strategien. Auch die Hull C Handelsrouten werden getestet.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von News, PTU 4.0.2, Supply or Die, Save Pyro und Giveaway der GATAC Railen mit LTI

00:09:28

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung diverser Neuigkeiten. Es wird auf den PTU-Patch 4.0.2 eingegangen, der Supply or Die beinhaltet. Zudem wird das Save Pyro-Event auf dem Live-Server erwähnt. Ein besonderes Highlight ist das Giveaway der GATAC Railen mit LTI. Des Weiteren wird die Vorbereitung auf den Live-Patch 4.0.2 thematisiert, wobei Tipps gegeben werden, was vor dem Patch noch erledigt werden sollte. Der Streamer bedankt sich für die zahlreichen Follows und erwähnt Suboasen sowie verschenkte Abos. Der PTU-Patch war in der letzten Nacht rot, da er nicht kam, wird aber für heute erwartet. Es wird spekuliert, ob der Patch neue Features bringt und gehofft, dass er bald live geht, da er als gut und wichtig für den Live-Server erachtet wird. Core Armor läuft weiter und das Red Festival ist durch. Die Super 100 MK2 ist noch verfügbar. Es wird empfohlen, Fight for Pyro abzuschließen und den Live-Store zu besuchen, um bestimmte Aktionen vor dem Live-Gang des Patches durchzuführen. Der Streamer plant, den Live-Server zu besuchen, um zu zeigen, welche Vorbereitungen getroffen werden sollten.

Vorbereitungen auf Patch 4.0.2: Inventarmanagement und Schwarzmarkt

00:13:26

Es wird empfohlen, vor dem Live-Gang des Patches 4.0.2 das Inventar zu überprüfen und bestimmte Items zu verkaufen oder zu transferieren, da diese sonst gelöscht werden könnten. Besonders betroffen sind Munition, Medipens, Verbrauchsgüter, Frachtkisten (Handelswaren, Salvage-Kisten, Mining-Säcke), Hacking-Karten, Tablets und Raffinerie-Aufträge. Waffen, Rüstungen, Schiffe und Alpha UEC sollen bestehen bleiben. Persönliche Kisten werden geleert, aber bleiben bestehen. Schiffskomponenten werden in das Home-Location-Inventar transferiert. Es wird erklärt, wie man im Spiel über die Eigentums-App überprüfen kann, wo sich die Items befinden. Der Streamer demonstriert das Sammeln von Items in verschiedenen Locations, darunter Ruin Station, Orbitary und Checkmate. Der Schwarzmarkt wird als Möglichkeit hervorgehoben, persönliche Items gewinnbringend zu verkaufen, da dort schwankende Preise von 50% bis 200% des Originalpreises möglich sind. Es wird betont, dass die Preise chartspezifisch sind und es sich lohnen kann, den Server zu wechseln, um bessere Preise zu erzielen.

Details zu Item-Verlusten und Vorbereitung auf den Patch 4.0.2

00:29:34

Es wird detailliert auf die Items eingegangen, die durch den Patch 4.0.2 gelöscht werden: Munition, Medipens, Verbrauchsgüter, Frachtkisten, Hacking-Karten, Tablets und Raffinerie-Aufträge. Im Gegensatz dazu bleiben Waffen, Rüstungen, Schiffe, Alpha UEC und Umschläge aus dem Red Festival erhalten. Es wird klargestellt, dass alle Inventare geleert und in die Home-Location transferiert werden, wobei auch persönliche Kisten geleert, aber nicht gelöscht werden. Schiffskomponenten werden ausgebaut und als einzelne Items im Inventar der Home-Location aufgeführt. Der Streamer betont, dass es ratsam ist, vor dem Patch keine Schiffe umzubauen, da die eingebauten Komponenten entfernt und ins Inventar gelegt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Schwarzmarkt schadspezifisch ist, was bedeutet, dass die Preise je nach Chart variieren können. Daher wird empfohlen, einen eigenen Chart zu nutzen, um sich nicht gegenseitig das Geld wegzunehmen.

Besuch des Schwarzmarkts in der Contested Zone und lukrative Verkäufe

00:50:24

Der Streamer plant, den Schwarzmarkt in der Contested Zone auf Checkmate zu besuchen, um dort Items zu verkaufen. Ice Wave gibt den Hinweis, dass man dort direkt aus dem Check-Bit-Inventar verkaufen kann. Der Streamer lädt Ice Wave ein, um sich den Schwarzmarkt anzusehen. Es wird betont, dass man alternativ auch den Fraktionsshop nutzen kann, um Items zu verkaufen, wobei man jedoch den Server wechseln muss, um die besten Preise zu erzielen. Der Streamer und Ice Wave begeben sich in die Contested Zone, wo es zu Kämpfen kommt. Nach einigen Schwierigkeiten erreichen sie den Schwarzmarkt und stellen fest, dass die Preise dort deutlich höher sind als in normalen Terminals. Insbesondere Railgun-Magazine bringen fast 5000 Alpha UEC pro Stück. Der Streamer verkauft einen Großteil seiner Munition und erzielt einen Gewinn von 147.600 Alpha UEC, obwohl er nach eigener Aussage nicht viel gelootet hat. Es wird betont, dass Spieler, die den Patch aktiv gespielt und viel gelootet haben, noch deutlich höhere Gewinne erzielen können.

Munitions- und Modul-Diskussionen

01:09:22

Es wird festgestellt, dass das Sammeln und Verkaufen von Munition profitabel ist. Die Frage, ob Schiffsmodule vor einem Patch gesichert werden sollten, wird aufgeworfen, wobei die Antwort unklar bleibt, da einige Spieler Module verloren haben, während andere sie behalten konnten. Es wird betont, dass es sich lohnen kann, Munition zu handeln, insbesondere Railgun-Munition, wenn sie günstig gekauft und teurer verkauft werden kann. Der Handel mit Munition wird als risikofrei beschrieben, da man sie in der Home-Location kaufen und ohne Risiko verkaufen kann. Es wird kurz auf einen Bug hingewiesen, der beim Verkauf von großen Mengen von Munition auftreten kann, wodurch der Preis auf einen sehr niedrigen Wert sinkt. Es wird empfohlen, Munition vor dem Patch zu verkaufen, da sie sonst gelöscht werden könnte. Der Schwarzmarkt wird als Möglichkeit zum Verkauf von Munition erwähnt, aber es gibt Bedenken hinsichtlich möglicher Inventarfehler und schwankender Preise. Der Streamer testet verschiedene Munitionstypen und deren Verkaufspreise, um die profitabelsten Optionen zu ermitteln. Es wird festgestellt, dass die Preise dynamisch sind und man aufpassen muss. Der Streamer kauft verschiedene Munitionstypen, um sie später zu verkaufen und von den Preisunterschieden zu profitieren.

Contested Zones und Fuse-Probleme

01:21:26

Die Contested Zones werden als verbuggt beschrieben, wobei Fuse nicht mehr spawnen oder nicht in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen passen. Es wird erwähnt, dass es gewollt sein könnte, dass die Fuse nicht mehr spawnen, dies wird aber als Bug angesehen. Der Streamer kehrt zurück, um sich für die Contested Zone auszurüsten, einschließlich Waffen und Munition. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für die Contested Zone am besten geeignet ist, einschließlich Waffen, Munition und Fuses. Der Streamer tauscht Waffen aus und fügt Zielfernrohre hinzu, um die Effektivität im Kampf zu verbessern. Es wird festgestellt, dass NPCs in den Contested Zones über einen hohen Aim-Bot verfügen und gefährlich sein können. Der Streamer wird von einem NPC getötet und kehrt zum Respawn zurück. Es wird erwähnt, dass man in den Contested Zones seltene orangefarbene Kisten finden kann, die wertvolle Munition enthalten. Der Streamer öffnet verschiedene Kisten in der Contested Zone, findet aber nicht immer wertvolle Gegenstände. Es wird empfohlen, die Contested Zones zu zweit zu erkunden, da dies sicherer ist.

Rufsystem, Inventar-Bugs und Schwarzmarkt-Erfahrungen

01:34:26

Das Rufsystem für Missionen wird erläutert, wobei bessere Missionen erst nach dem Aufbau von Ruf verfügbar werden. Es wird kritisiert, dass man an Shop-Terminals nicht auf sein Inventar zugreifen und es umsortieren kann. Es wird über einen Bug berichtet, bei dem der Preis für Munition beim Verkauf auf dem Schwarzmarkt auf 1 sinkt, was als Inventarfehler interpretiert wird. Es wird empfohlen, Munition lieber in normalen Shops zu verkaufen, um einen regulären Preis zu erzielen. Der Streamer vergleicht die Preise für Medipens und Fuse auf dem Schwarzmarkt und stellt fest, dass Medipens einen guten Preis erzielen. Es wird erwähnt, dass man auf Stationen Pfandflaschen finden kann, die für 6 Alpha Juicy verkauft werden können. Der Streamer und ein Zuschauer tauschen Erfahrungen mit dem Verkauf von FS9-Magazinen aus, wobei der Zuschauer einen normalen Preis von 250 sieht, während der Streamer den Bug mit dem Preis von 1 erlebt. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Charakter-Bug handeln könnte.

PTU-Pläne, Bergbau-Missionen und Homepage-Änderung

01:58:01

Es wird beschlossen, auf den PTU-Server zu wechseln, um das Rebalancing von Bergbau-Ressourcen wie Tin und Pressurized Ice zu testen. Der Streamer möchte Zuschauern zeigen, wo und wie man diese Ressourcen abbauen kann. Es wird erwähnt, dass es sich um die ersten Bergbau-Missionen im Spiel handelt, die Ruf einbringen. Die Quest erfordert raffinierte Handelswaren, was bedeutet, dass mehr abgebaut werden muss als benötigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Raffinerien auf dem PTU für das Testen beschleunigt wurden. Der Streamer sucht nach einem geeigneten Ort für den Abbau von Eis und Zinn, wobei Lagrange-Punkte als guter Ausgangspunkt genannt werden. Es wird festgestellt, dass die Star Map den Streamer fälschlicherweise zur Ruin Station schickt. Während der Suche nach Ressourcen wird über die Homepage-Änderung diskutiert, bei der der Button zum Hangar wieder eingeführt wurde. Der Streamer hatte sich zuvor im Stream über das Entfernen des Buttons lustig gemacht. Es wird spekuliert, warum der Button entfernt wurde und warum CRG nicht selbst auf die Idee gekommen ist, ihn wieder einzuführen.

Mining in PTU und Raffinerie-Prozesse

02:33:12

Im PTU wird der Abbau von Erzen demonstriert, wobei der Fokus auf dem Sammeln von möglichst viel Tin liegt, da die Wertfallmaterialien in dieser Testumgebung keine Rolle spielen. Es wird diskutiert, wie viel SCU Erz für 14 SCU Ergebnis bei der Raffinerie benötigt werden. Die Community wird nach ihrer Expertise bezüglich der Umrechnung bei der Raffinerie gefragt. Es wird erwähnt, dass die schnellste Raffineriemethode gewählt wurde, aber die Ausbeute mit 60% von etwa 19,78 SCU als nicht sehr ergiebig eingeschätzt wird, weshalb ein weiterer Stein abgebaut werden soll, um sicherzugehen. Der Abbau mit der Prospector wird als einfach und solo machbar beschrieben, was es Spielern ermöglicht, entspannt zu minern und die Erze abzugeben.

Starter-Schiffe und Raffinerie-Quest im Kontext des Events

02:37:11

Es wird die Frage nach dem passenden Starter-Schiff erörtert, wobei zwischen Starter-Packages zum Kaufen und Schiffen, die man sich im Spiel erspielt, unterschieden wird. Die Amager Titan und die Nomad werden als gute Einsteiger-Schiffe hervorgehoben. Das Lovestruck Valentinstags Package wird aufgrund seines günstigen Preises und der enthaltenen Boni empfohlen, darunter ein Top-Schiff mit zwei Jahren Versicherung, eine Rüstung und 15.000 Startgeld. Es wird betont, dass selbst mit einem gemieteten Schiff ein hoher Profit erzielt werden kann, da die Quest bei der Abgabe 225.000 einbringt und die Raffineriekosten gering sind. Das Event wird als einsteigerfreundlich beschrieben, und es wird darauf hingewiesen, dass Neulinge durch die Missionen ohne großes Risiko zu Multimillionären werden können.

Schiffsbalance und Mining-Strategien

02:45:28

Die Schiffsbalance wird als aktuell nicht gut eingestuft, wobei insbesondere auf Unterschiede in Wendigkeit, Bewaffnung, Schildstärke und Energiemanagement eingegangen wird. Es wird festgestellt, dass es keine aktuellen Bergbauübersichten gibt und die vorhandenen Informationen veraltet sind, was die Suche nach wertvollen Materialien erschwert. Die Entscheidung wird getroffen, einen Mond von Pyro namens Fairo zu besuchen, um dort nach abbaubaren Materialien zu suchen. Es wird eine Mining-Tool-Matrix konsultiert, um Informationen über die Vorkommen auf verschiedenen Himmelskörpern zu erhalten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Materialien am lohnenswertesten abzubauen sind, wobei Taranit, Bexalit und Gold als besonders wertvoll genannt werden.

Supply or Die Event und Mining-Rentabilität

03:14:39

Es wird über das Supply or Die Event gesprochen, welches als äußerst rentabel in Bezug auf Geldverdienen und Rufaufbau beschrieben wird. Selbst ohne PvP-Beteiligung können Industrie-Spieler wie Miner, Salvager und Trader von den hohen Belohnungen profitieren und sogar andere Spieler als Geleitschutz anheuern. Es wird betont, dass Mining im Vergleich zum Traden weniger Risiko birgt, da beim Traden Kapital in Waren investiert werden muss. Abschließend wird ein Felsik-Depot mit hohem Tin-Anteil gefunden, was die Möglichkeit eröffnet, die Quest mehrfach abzugeben. Es wird erwähnt, dass Orbitry eine Raffinerie eingebaut hat, was den Prozess vereinfacht, da die Ware nicht mehr umgeladen werden muss und direkt verkauft werden kann.

Tesla Blinker-Kontroverse und Touch-Bedienung im Auto

03:43:51

Die Diskussion dreht sich um die Entscheidung von Tesla, Blinkerhebel durch Buttons am Lenkrad zu ersetzen. Es wird kritisiert, dass Tesla dies als Innovation darstellt, obwohl es sich in Wirklichkeit um eine Kostenmaßnahme handelt. Der Streamer argumentiert, dass traditionelle Hebel teurer in der Herstellung sind als Buttons und Touchscreens. Er bemängelt die fehlende Ehrlichkeit seitens Tesla, die wahren Gründe für diese Designentscheidung zu nennen. Weiterhin wird die allgemeine Entwicklung von physischen Knöpfen hin zu Touch-Bedienfeldern kritisiert, insbesondere im Kontext von Autofunktionen wie Klimaanlage. Touch-Buttons werden als unpraktisch und potenziell sicherheitsrelevant abgelehnt, da sie die Bedienung während der Fahrt erschweren können. Im Vergleich dazu werden traditionelle Bedienelemente mit haptischem Feedback bevorzugt, da sie eine intuitive und sichere Bedienung ermöglichen. Es wird ein Vergleich zwischen dem minimalistischen Interieur von Tesla und dem Cockpit eines Audi gezogen, wobei die Vorzüge von physischen Knöpfen und Hebeln hervorgehoben werden. Abschließend wird betont, dass die Entscheidung für oder gegen Touch-Bedienung eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, jedoch die Kosteneinsparungen der Hersteller oft im Vordergrund stehen.

E-Auto-Preise, Cockpit-Design und persönliche Präferenzen

03:54:31

Die Diskussion dreht sich um die hohen Preise von Elektroautos und die Designentscheidungen der Hersteller, insbesondere im Hinblick auf das Cockpit. Es wird argumentiert, dass Tesla den Preis seiner Fahrzeuge durch Einsparungen im Innenraum drücken kann, was jedoch zu einem minimalistischen Design führt, das nicht jedermanns Geschmack trifft. Der Streamer betont, dass er sich unter den gegebenen Umständen keinen Tesla kaufen würde, da ihm das Cockpit nicht gefällt. Er versteht jedoch, dass Tesla diese Designentscheidungen trifft, um den Preis niedrig zu halten. Es wird die generelle Problematik angesprochen, dass Elektroautos für Normalverdiener kaum erschwinglich sind. Abschließend wird betont, dass jeder seine eigenen Vorlieben hat und dass es wichtig ist, ein Auto zu wählen, das den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob es Tesla-Händler gibt und wie sich die Preise für E-Autos entwickeln.

Akkutechnologie, Ladeinfrastruktur und Mild-Hybrid-Systeme

04:05:07

Die Diskussion behandelt die Herausforderungen und Vorbehalte gegenüber Elektroautos, insbesondere in Bezug auf Akkulaufzeit, Ladezeiten und Ladeinfrastruktur. Es wird festgestellt, dass die Akkutechnologie das Kernproblem von E-Autos darstellt, da die Akkus zu teuer und in ihrer Leistung begrenzt sind. Die langen Ladezeiten werden als inakzeptabel kritisiert, und die fehlende Möglichkeit, zu Hause zu laden, stellt für viele Menschen ein Hindernis dar. Es wird die Notwendigkeit einer besseren Ladeinfrastruktur betont, insbesondere für Menschen, die in Mehrfamilienhäusern wohnen. Als Alternative werden Mild-Hybrid-Systeme vorgestellt, die durch Rekuperation Energie gewinnen und den Kraftstoffverbrauch senken. Es wird erklärt, wie diese Systeme funktionieren und welche Vorteile sie bieten, wie z.B. die Schonung der Bremsen und die Kühlung des Turboladers auch bei ausgeschaltetem Motor. Abschließend wird die Effizienz und der geringe Verbrauch des eigenen Mild-Hybrid-Autos hervorgehoben.

Defekte Frachtaufzüge, Starlancer Max und Bugs im Spiel

04:32:38

Es wird der Zustand der Frachtaufzüge in den neuen Depots des aktuellen Events im PTU (Public Test Universe) von Star Citizen kritisiert. Innerhalb von nur zwei Tagen seit dem Start des PTU sind die Frachtaufzüge defekt und unbrauchbar geworden. Dies wird als "Rekord" bezeichnet und als Zeichen für mangelnde Stabilität des Spiels gewertet. Trotzdem wird angemerkt, dass dies hauptsächlich PvP-Spieler betrifft und daher nicht jeden gleichermaßen stört. Anschließend wird über die Starlancer Max diskutiert, ein Frachtschiff im Spiel. Es wird verglichen mit der Constellation Taurus und Vor- und Nachteile beider Schiffe werden erörtert. Die Starlancer Max wird als luxuriöser und komfortabler beschrieben, während die Taurus als praktischer und besser zu beladen gilt. Abschließend wird ein Bug im Spiel thematisiert, der dazu führt, dass der Spieler unerwartet in einen Hangar teleportiert wird. Es wird spekuliert, dass dies ein neuer Weg sein könnte, Spieler in Zukunft in ihre Hangars zu bringen, da die Aufzüge oft nicht funktionieren.

Diskussion über den Verkauf von Schiffen und Ingame-Verfügbarkeit

04:45:25

Es wird über den Sale der Starlancer diskutiert, die nicht mehr für Echtgeld erhältlich ist, aber auch nicht im Ingame-Shop verfügbar ist. Es wird angeregt, Schiffe nach dem Sale direkt im Spiel kaufbar zu machen. Die meisten Käufer würden Schiffe ohnehin kaufen, unabhängig davon, ob sie im Spiel verfügbar sind, da sie Wert auf Skins, LTI und Special-Kram legen, die beim Echtgeldkauf enthalten sind. Es wird vermutet, dass nur eine kleine Gruppe den Kauf für Echtgeld vermeiden würde, wenn die Schiffe im Spiel kaufbar wären, aber auch diese würden sie wahrscheinlich später kaufen. Solange CIG Geld verdienen kann, werden sie es so beibehalten. Es gibt Probleme beim Umladen von Waren, da diese nicht direkt in die Station gebracht werden können, was den Einsatz eines Zwischenlagers erforderlich macht. Eine Quest wurde durch einen Redog abgebrochen, muss aber erneut angenommen werden.

Handelsrouten und Effizienz von Quests

04:52:27

Es wird überlegt, ob man Pressurized Ice kaufen kann, was tatsächlich möglich ist, sowohl in Stanton als auch in Pyro. Es wird vorgeschlagen, mit einer Hercules C2 einen Trade-Run zu machen, wobei die Frage aufkommt, ob Tin und Ice an derselben Location erhältlich sind. Für 10.000 Credits muss man aber richtig weit fliegen, nämlich zum Magnus Gateway. Die kleinen Quests sind am effizientesten in Bezug auf die Punkte, bringen aber finanziell weniger als die Medium-Quests. Die Belohnungen für die Punkte sind Skins, eine Shotgun und ein Cosmetic-Item. Es wird überlegt, ob man für die aktuellen Aufgaben die Hull C nehmen könnte, da Magnus Gateway, Pyro Jump Point und Orbitrary alle über ein Cargo Deck verfügen. Ein Test mit der Hull C wird in Erwägung gezogen, um zu sehen, ob es mit der Quest funktioniert.

Potenzial für Gelddrucken mit der Hull C und großen Mining-Quests

04:56:31

Es wird festgestellt, dass die Large Mining Quest mit 357 SCU im Vergleich zu den 2000 SCU Tin und Eis, die man transportieren könnte, relativ klein ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, mit einer Hull C mehrfach die Large Quest abzugeben, was zu enormen Gewinnen führen könnte. Die Quest bringt 6 Millionen pro Stück, und mit einer Hull C könnte man sie möglicherweise vier- bis fünfmal abgeben, was Gelddrucken gleichkäme. Es wird ironisch angemerkt, dass dies Pay-to-Win wäre, aber eher Pay-to-have-a-Bug. Es wird live getestet, ob die Hull C gespawnt werden kann, um die Theorie zu überprüfen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird festgestellt, dass das Problem darin lag, dass es nicht der eigene Hangar war. Es wird kritisiert, dass Spieler nicht einfach in Hangars von anderen Spielern Schiffe rufen können sollten, da dies das Zusammenspiel behindert.

Diskussion über das Zusammenspiel der Spieler und mögliche Bugfixes

05:00:04

Es wird ironisch kommentiert, dass das Zusammenspiel der Spieler in Star Citizen unerwünscht sei und dass das Fixen des Bugs, der dies ermöglichte, ein Witz sei. Es wird die Frage aufgeworfen, wie solche Entscheidungen bei CIG getroffen werden und ob es nicht einfacher gewesen wäre, den Fix rückgängig zu machen. Es wird jedoch eingeräumt, dass der Bugfix möglicherweise andere Probleme verursacht hat. Der Streamer fährt fort, die Hull C auszufahren und sich auf den Flug durch das Wurmloch vorzubereiten. Es gibt keine Informationen bezüglich Basebuilding, aber möglicherweise nächste Woche Mittwoch im Roadmap Update. Der Streamer hofft auf die Ankündigung von Claiming Terminals für Items. Es wird erwähnt, dass FPS-Item-Claiming sehr wünschenswert wäre. Es wird die Frage beantwortet, wann die 1.0 online geht und die Hull C bugfrei ist, sobald es dazu Informationen gibt. Es werden Fax-Geräusche imitiert und über die alten Zeiten philosophiert.

Test der Hull C für Handelsrouten

05:19:39

Es wird überlegt, ob man andocken muss, um Waren zu kaufen. Es wird beschlossen, ordentlich anzudocken, um keine Probleme zu verursachen. Es wird spekuliert, ob die Hull C hier funktionieren wird und was passiert, wenn es nicht klappt. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie glauben, dass es funktionieren wird. Es wird vermutet, dass es klappen könnte, da CIG kürzlich etwas angefasst hat. Der Kauf von 2304 Einheiten Tin wird getätigt. Es wird abgelegt und geprüft, ob der magische Würfel kommt. Es wird über die automatische Be- und Entladung der Hull C gesprochen, wenn es funktioniert. Nach dem Abdocken öffnet sich das Cargo-Deck automatisch. Es wird beobachtet, dass die Kisten ohne Probleme und schnell geladen werden. Schritt 1 ist geschafft: Tin wurde geladen. Nun soll Pressurized Ice am Pyro Jump Point geladen werden. Es wird betont, dass diese Mechanik exklusiv für die Hull C ist.

Diskussion über Piraterie und Sicherheit beim Handel mit der Hull C

05:31:53

Es wird erwähnt, dass man theoretisch in Pyro oder an der Orbitrary Station abgefangen werden könnte. Da man aber mit einer randvollen Hull C 36 Millionen Alpha UEC verdienen kann, wäre es kein Problem, Begleitschutz zu bezahlen. Zudem ist man durch die Geschütztürme der Stationen relativ gut geschützt. Das größte Problem sind die Bugs im Spiel. Es wird erklärt, warum man sechsmal abgeben kann: Die Hull C kann 2304 SCO laden, während man für eine Large Quest nur 357 benötigt. Es wird getestet, ob das wirklich geht. Nebenbei bekommt man auch noch Ruf und Punkte für das Event. Der Kaufpreis für Tin beträgt 660.000, was für die Menge nicht viel ist. Es wird gefragt, warum man andocken will, obwohl man das Eis hier nicht kaufen kann. Es wird festgestellt, dass man zum Stanton Gateway muss. Die Hull C ist mit Ladung sehr träge.

Handelsroute mit der Hull C und Herausforderungen

05:37:47

Es wird geschätzt, dass man etwa eine Million ausgeben muss, um 16 Millionen zu verdienen. Der Kaufpreis für Pressurized Ice ist etwas höher als für Tin. Der Reward beträgt 16 Millionen Alpha UEC, plus Ruf und Punkte für das Event. Es wird betont, dass dies genau das Gameplay der Hull C ist: Waren im großen Stil kaufen und durch einen Jump Point in ein anderes Sternensystem bringen. Es wird ein Bug erwähnt, bei dem der Quantum Marker nicht anspringbar ist und man mit Alt+F4 raus und wieder rein muss. Es wird gehofft, dass die 4.0.2 spielbar ist und die Bugs gefixt sind. Die Ladung ist noch da und die Hull C ist voll beladen. Es wird die Musik im Quantum Drive genossen. Es wird von innen aus dem Schiff gesprungen. Es wird festgestellt, dass man am Pyro Jump Point auftanken muss. Die Hull C ist sehr träge, besonders mit Ladung. Es wird erwähnt, dass der Bremsweg crazy ist und man auf die Flugnadel achten muss.

Unerwartetes Ende des Streams durch Patch und Ausblick

05:50:18

Es wird festgestellt, dass es kein Pressurized Ice am Pyro Jump Point gibt. Stattdessen müsste man zur Ruin Station oder Megumi Refueling, wobei letztere kein Cargo Deck hat. Es wird festgestellt, dass der Preis auch nicht stimmt. Es wird vergessen, aufzutanken. Ruin Station müsste problemlos klappen, da sie ein Cargo Deck hat. Kurz vor dem Auftanken kommt ein Account Login Timeout. Es wird vermutet, dass ein Patch kommt. Der Streamer beschließt, den Test auf morgen zu verschieben, da es jetzt zu lange dauern würde, alles neu zu holen. Es werden die Patch Notes kurz überflogen. Es gibt nur noch einen Blocker, den Fahrstuhlblocker. Die NPE Mission wurde in Area 18 deaktiviert. Der Streamer beendet den Stream und verweist auf den Vergangenheitsknebel, der den Wallace-Klimm-Auftrag macht. Der Stream wird beendet.