BIG NEWS, 4.1.1 EVO & COMMUNITY RAID ! GIVEAWAY: MISC EXPANSE + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen Alpha 4.1.1: Neue Missionen, Gilden und Raumschiff-Features!

Star Citizen erweitert sich mit Alpha 4.1.1 um neue Inhalte: Ship Battle Missions, Pilot Trainingsmissionen, Asteroidenbasen bei Hurston, Microtech und Arco. Erstmals gibt es Gilden: Mercenary & Council mit Missionen von Wikilo. Spieler erwarten neue Waffen, Items, PvE-Dogfights und ein militärisches Bodenfahrzeug. Die Base-Story wird fortgesetzt.
Ankündigung von Alpha 4.1.1 Evo, Community Raid und Miss Expanse Giveaway
00:09:31Herzlich willkommen zum Stream mit einem News-Update zu Alpha 4.1.1, die im Evo-Kanal ist und Neuerungen bringt. Es wird ein Community Raid zum Aligned Mine Event stattfinden, und die Miss Expanse mit LTI wird verlost. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen. Der Streamer bedankt sich für die Follows und Prime-Abos und erwähnt, dass der 4.1.1er gut ankommen wird. Er bedankt sich für Bits und hofft, dass die Zuschauer gut gelandet sind mit dem Raid. Es wird erwähnt, dass es Frühling ist und alle am Saugen und Spritzen sind. Der Streamer kündigt an, mit den wichtigen Sachen, nämlich Star Citizen, zu beginnen und schaltet sein Evocati-Bildchen an. Er erklärt, dass der Patch das Wochenende über von Evocati getestet wird und unter NDA steht, was bedeutet, dass kein Streaming oder Videos erlaubt sind. Er darf zwar darüber reden, aber nichts zeigen.
Inhalte und Features des Alpha 4.1.1 Patches
00:12:30Der Streamer erklärt, dass der Patch Ship Battle Missions und Pilot Trainingsmissionen enthält, aber es gibt noch viel mehr. Er wird später einen Evokate Report geben, da es mehr ist, als man auf den ersten Blick denkt. Es gibt noch kritische Bugs und Blocker, aber es ist ja auch ein Playtest. Der Patch wird voraussichtlich Mitte bis Ende nächster Woche in den öffentlichen PTU gehen. Es gibt ein Dogfight-Tutorial mit sieben Trainingsmissionen in aufsteigender Schwierigkeit. Der Streamer zeigt einen Sneak Peek von CRG und geht kurz ins Spiel, um neue Locations zu zeigen, die mit den Missionen zusammenhängen, aber möglicherweise noch nicht ganz fertig sind. Der Pet scheint stabil zu sein. Im 4.1.1 Patch gibt es bei Hurston, Microtech und Arco neue Ringe mit Asteroiden-Klumpen und Basen. Diese Basen sind Teil des Commarays, wo CrimeStat gecheckt wird und es sich um überwachte Bergbau-Locations handelt, die von der UEE Navy beschützt werden. Man benötigt eine Erlaubnis, um dorthin zu gelangen. Dies gilt nicht nur für Stanton, sondern auch für Pyro, wo es andere neue Mining Cluster gibt, die nicht von der UE Navy sind. Es gibt neue Patrouillen-Missionen, bei denen man im Weltraum an verschiedenen Locations Wellen von Gegnern platt machen muss. Es gibt neue Waffen, Size 10 und Size 12 Torpedos, möglicherweise für ein neues Vehikel wie Polaris oder Javelin.
Neue Gilden, Missionen und Items in Alpha 4.1.1
00:21:31Es gibt einen neuen Flight Suit, neue Items und die ersten beiden Gilden im Spiel: die Mercenary-Gilde und das Council. Der Banu Wikidotyp hat neue Missionen, die Items geben, und man kann für die Mercenary-Gilde oder das Council arbeiten und Wikilo Favors erhalten. Es soll eine Mercenary-Rüstung und eine Council-Rüstung geben. Es gibt sechs neue Missionen von Wikilo, neue Schiffe und eine neue Waffe. Der Streamer ist gespannt, wie groß das Ganze mit dem Council und der Mercenary-Gilde wird. Er darf es leider nicht zeigen. Die Frontier Fighters spielen wahrscheinlich bei Invictus eine Rolle, und die Gilden könnten dort ebenfalls eine Rolle spielen. Die Mercenary-Gilde und das Council teilen sich in verschiedene Fraktionen auf, wie zum Beispiel die Ninetales, die zur Council-Gilde gehören. Es gibt Foxwell-Patrouillen-Missionen, und Foxwell ist eine neue Fraktion, die diese Quests gibt. Es wird viel Kampf-Gameplay geben, PvE-Dogfight und PvE-Kampfmissionen. Man kann Wikido Favors über PvE, Dogfight und Kampfmissionen von den Gilden erhalten und diese gegen andere Dinge eintauschen. Es gibt eine Woodlike-Rüstung und eine Waffe, die holzartig aussehen soll, sowie neue Schiffe und eine Navy Armor und Navy-Waffe bei Wikilo.
Zusammenfassung von Alpha 4.1.1 und Fortsetzung der Base-Story
00:28:38Zusammenfassend kommt mit 4.1.1 einiges an neuem Content rein, neue Missionen, ein Kampf-Tutorial, Wikile wird abgegradet mit weiteren Items, und es gibt den ersten Schritt in Richtung Mercenary-Gilde und Council. Die Base-Story wird fortgesetzt, und es wird neue Missionen geben, um die Regenerationskrise zu verbessern. Dies ist ein Schritt in Richtung Scientific Union, also der Science-Gilde, die ins Spiel kommen könnte. Es wird in Richtung 1.0 gebaut, und die ersten Schritte werden unternommen, um die großen Übergilden reinzubringen und Content für die 1.0-Story einzupflegen. Diese Forschungsquests sind keine Ballermissionen, sondern eher friedlicher Content. Diese Quests gibt es nicht im PTU. Es gibt sehr viel Baller-Content, aber wenigstens ist es PvE-Baller-Content. Es ist sehr umfangreich, was in 4.1.1 zu sehen ist, und es ist ein neues militärisches Bodenfahrzeug in Planung, das wir in der Vorschau gesehen haben. Es wird wahrscheinlich ein Greycat sein, aber was das genau ist, ist unklar. Es kann sein, dass es kommt, aber eventuell auch nicht.
Aktivierung einer Basis und Diskussion über Drogen
01:03:43Es wird über die Aktivierung einer Basis gesprochen, wobei der Kartal bei Bedarf Tipps geben soll. Die Entscheidung fällt für die helle Seite. Es folgt eine Diskussion über Drogen, wobei betont wird, dass nicht alles, was süchtig macht, eine Droge ist. Der Unterschied zwischen Computerspielen und 'echten' Drogen wird hervorgehoben, wobei Computerspiele nicht in dem Maße süchtig machen wie Drogen. Es wird festgestellt, dass Menschen und Tiere nach allem süchtig werden können, was ihnen Spaß macht, aber das macht es nicht automatisch zu einer Droge. Der Kurs wird auf Ruptura gesetzt.
Angriff der Polaris und Verlust der Pisces
01:10:37Die Ankunft weiterer Spieler wird erwartet, bevor aus dem Schiff ausgestiegen wird. Eine Polaris greift an und zerstört das Schiff mit einem Size 9 Torpedo. Es wird dazu aufgerufen, die Polaris zu beschießen, sobald die anderen Spieler eingetroffen sind. Nach dem Abschuss wird über die Möglichkeit diskutiert, die Leiche zu looten, da sie sich noch unter dem Schiff befindet. Es wird spekuliert, ob die Polaris oder eine Vanguard für den Angriff verantwortlich war. Nach dem Respawn wird festgestellt, dass die P4 Waffe fehlt, möglicherweise aufgrund eines Bugs. Es wird kurz über das Verschenken von Subs gesprochen und sich bei den Spendern bedankt.
Bugs und Probleme mit Skins
01:33:05Es wird festgestellt, dass Cloud Imperium Games dafür bekannt ist, Bugs zu verursachen, und es wird vermutet, dass dies Absicht sein könnte. Ein Beispiel ist ein Subscriber-Helm, der komplett nutzlos war. Beim Anflug auf die Basis werden feindliche Polaris und eine Eclipse gesichtet. Es wird bestätigt, dass einige Teammitglieder bereits vor Ort sind und der Rest auf dem Weg ist. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, mitzumachen, indem eine Freundschaftsanfrage an Kaltal geschickt wird. Es wird ein Problem mit einer Mistraiser erwähnt, die den Weg versperrt, aber dann verschwindet. In der Höhle wird Schießerei gehört, aber unten scheint alles sicher zu sein. Es wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, das Schiff zu schließen, wenn man es in der Höhle benutzt, um zu verhindern, dass Fremde es sprengen.
Verlust eines Medic-Schiffs und Verteilung der Geos
01:44:11Das Medic-Schiff ist zerstört worden, vermutlich weil sich jemand in die Höhle gehackt hat. Es wird angemerkt, dass dies sehr ärgerlich ist. Die Mods farmen für die Stream-Polaris, während die anderen Spieler für sich selbst farmen. Wer etwas spenden möchte, soll im Stream-Chat Bescheid geben. Es wird erwähnt, dass sich feindliches Personal zu Fuß auf den Weg zur Hülle macht. Die Verteilung des Loots wird diskutiert, wobei betont wird, dass jeder für sich selbst farmt und fair miteinander umgehen soll. Ein Loot-Verteilsystem wird als wünschenswert für die Zukunft angesehen. Es wird über Bombenangriffe gesprochen und die Positionierung der Polaris zur Verteidigung der Höhle. Ein kleiner Tipp wird gegeben, dass die Spieler sich ausloggen sollen und ihren Kram sichern sollen. Es wird erwähnt, dass die Höhle keine Safe Zone ist.
Schiff Balancing und Waffenproblematik
02:20:55Es wird die Problematik des Schiffs-Balancings angesprochen, insbesondere im Bezug auf die Defender und die Hornet. Die Hornet wird als überlegen im Dogfight dargestellt, während die Defender aufgrund ihrer unglücklich gewählten Waffen kritisiert wird. Es wird bemängelt, dass Schiffe vor Änderungen nicht ausreichend getestet werden und dass Entscheidungen getroffen werden, die das Spielverständnis in Frage stellen. Die Schiffe sollten zumindest brauchbar sein, was aktuell nicht der Fall ist. Es wird gefordert, dass mehr internes Testing stattfindet, um solche Probleme zu vermeiden. Ein Zuschauer spendet Bits und es wird sich dafür bedankt. Es wird auf die Notwendigkeit von mehr Empathie und Respekt im Umgang miteinander hingewiesen, insbesondere in Bezug auf unterschiedliche Spielpräferenzen wie PvP und PvE. Es wird kritisiert, dass manche Aussagen als Provokation wahrgenommen werden können und dass es wichtig ist, die Meinungen anderer zu respektieren, auch wenn man anderer Meinung ist.
Content für alle Spielertypen und Kritik an Respektlosigkeit
02:30:17Es wird die Forderung nach Content für alle Spielertypen, einschließlich Spieler mit Behinderungen, bekräftigt. Es wird betont, dass Chris Roberts' Aussage, niemand solle zum PvP gezwungen werden, weiterhin Gültigkeit haben sollte. Alle spielrelevanten Inhalte sollten sowohl im PvP als auch im PvE erspielbar sein. Es wird ein Unterschied zwischen spielrelevanten Inhalten und Skins gemacht, wobei bei Letzteren andere Ansichten vertreten werden. Im High-End-Bereich des Single-Player-Modus kann auf die Notwendigkeit von Organisationen hingewiesen werden, um bestimmte Inhalte zu erreichen. Es wird noch einmal an die Friend-Requests erinnert und darauf hingewiesen, dass das Annehmen von Party-Einladungen zum Ausschluss führt. Es wird die Erwartung geäußert, dass CRG langfristig in der Lage sein wird, Inhalte für alle Spielergruppen zu entwickeln. Es wird kritisiert, dass der Begriff "heulen" als respektlos empfunden wird und dass Kritik an CRG's Inhalten als Feedback betrachtet werden sollte. Die Wichtigkeit von konstruktivem Feedback wird hervorgehoben, aber auch das Recht der Spieler, ihren Unmut auf weniger konstruktive Weise auszudrücken, wird anerkannt.
Serverprobleme, Mining und Hol C
02:38:07Es wird auf die Serverprobleme hingewiesen, die teilweise zu massiven FPS-Einbrüchen führen. Ein Serverwechsel wird in Erwägung gezogen, um die Situation zu verbessern. Es wird empfohlen, abgebauten Steine in den Geos nicht zu vergessen und diese nach dem Einloggen in das Inventar der Raumstation zu legen. Es wird auf die Schwierigkeiten beim Mining in Stanton hingewiesen, da die Steinchen nicht geladen werden. Es wird empfohlen, nach Pyro auszuweichen oder Asteroiden-Mining im Instanzen zu betreiben. Es wird erwartet, dass CRG nächste Woche einen Patch aufspielt, um das Mining zu verbessern. Hol C wird als Glücksspiel bezeichnet und es wird empfohlen, es auszuprobieren, aber es kann keine Garantie gegeben werden. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise noch ein Konzeptschiff geben könnte, aber es ist schwer zu sagen. Es wird die Arbeit eines Zuschauers gelobt, der mit dem HQ-SRV aufräumt. Es wird ein Server-Switch vorgeschlagen, da die FPS der Mods stark einbrechen.
Giveaways, News zu 4.1.1 und Kritik an CRG
02:43:37Es wird auf die laufende Miss Expanse Giveaway hingewiesen, bei der man bis zu 120 Tickets erhalten kann. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars für das Zuschauen und für Abonnements. Es wird auf die Sternenschleuder hingewiesen, in der es unter anderem eine Spielzeugpistole, Stars, eine Giftcard und den Gio zu gewinnen gibt. Es wird eine kurze Zusammenfassung der News zu 4.1.1 gegeben. Es wird auf Dutzende neue Locations im Weltraum hingewiesen, darunter Asteroidenbasen, die von der UEE Navy geschützt werden. Es wird ein neues Kampf-Tutorial in sieben Stufen geben, neue Missionen im Spiel, neue Items wie eine Navy Suit und neue Skins für Waffen. Die B-Story wird fortgesetzt und die Mercenary-Gilde kommt ins Spiel. Es wird kritisiert, dass CRG Harthor veröffentlicht hat, ohne vorher das Crime-System zu fixen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der PTU ein Test-Server oder ein Marketing-Instrument ist. Es wird gefordert, dass CRG ihren PTU länger laufen lässt, längere Testphasen macht und die Wellen abschafft. Es wird kritisiert, dass die Hard-Thor-Basen im PTU genauso verbuggt waren wie auf dem Live-Server und dass dies nicht gefixt wurde. Es wird die Meinung vertreten, dass CRG etwas nicht liefern sollte, wenn es zu verbuggt ist. Es wird festgestellt, dass alles, was CRG seit Beginn des Jahres des Polishings geliefert hat, verbuggt ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies mit den nächsten Patches besser wird. Es wird CRG gerügt, weil das Spiel gemocht wird und man möchte, dass es erfolgreich ist.
Erkundung der Höhle und Server-Performance Probleme
03:23:25Es wird die kaputte Polaris als Respawnpunkt genutzt. Es gibt Probleme mit der Server-Performance, insbesondere niedrige FPS in der Höhle. Es wird vermutet, dass die FPS-Probleme an der Location liegen könnten, aber Teams checken andere Locations ab. Der Luftraum um die Höhle ist umkämpft, und die Kampfmusik wird eingeschaltet. Es wird ein Bomber gesichtet, der mit Raygun-Schüssen attackiert wird. Der Streamer stirbt unerwartet, vermutlich durch einen Desync-Fehler, respawnt aber in der Polaris. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler ebenfalls Desync-Probleme hat und unsichtbar ist. Das Team koordiniert sich, um die Höhle zu sichern und die FPS-Probleme zu bewältigen. Es wird darüber diskutiert, ob Star Citizen ein ernstzunehmendes kompetitives FPS-Spiel ist, was aber verneint wird. Der Fokus liegt darauf, die Höhle zu farmen, trotz der technischen Herausforderungen und Bugs. Es wird erwähnt, dass der Content-Designer sich schämen sollte und der Streamer froh ist, dass er es nicht ist.
Kampf in der Höhle und Koordination mit dem Team
03:39:30Es gibt einen Kampf mit anderen Spielern, wobei der Streamer Desync-Probleme und Schwierigkeiten mit der Waffenhandhabung hat. Trotzdem wird versucht, die Situation zu meistern. Das Team wird koordiniert, um die Polaris zu beschützen und die Höhle zu sichern. Es wird festgestellt, dass die Höhle sicher ist und der Streamer der Einzige dort ist. Ein Spieler wird entdeckt und ausgeschaltet. Es wird vermutet, dass der Spieler in der Polaris respawnen könnte. Das Team wird zusammengezogen, um die Polaris zu beschützen und die Höhle zu sichern. Es wird die Gelegenheit genutzt, um in der Höhle zu minern, während der Streamer die Umgebung beobachtet. Es wird erwähnt, dass die Höhle nicht safe ist, aber der Streamer sie gerade safe gemacht hat. Es wird ein Blick auf den Eingang geworfen und festgestellt, dass ein gefundenes Ding kaputt ist, aber noch Zeug enthält. Es werden gefundene Ressourcen inspiziert und kurz ausgelockt um diese zu sichern.
Diskussionen über Spielmechaniken und Raid-Abend
03:50:55Es wird diskutiert, warum man nicht da wieder spawnt, wo man ausgelockt hat, und erklärt, dass dies an der alten CRG-Idee liegt, dass man ein Bett zum Speichern der Position benötigt. Es wird erwähnt, dass dies geändert wird und normales Ausloggen möglich sein wird. Es wird über Combat Lockouts gesprochen, die verhindern, dass man sich im Kampf ausloggt. Es wird der Raid-Abend reflektiert und gefragt, ob er den Zuschauern gefällt. Es wird festgestellt, dass alles etwas buggy ist, aber man versucht, das Beste daraus zu machen. Die letzte Runde wird angekündigt, und es wird entschieden, auf dem aktuellen Server zu bleiben, da dieser der einzige ist, der funktioniert. Es wird erwähnt, dass einige Spieler von den FPS-Problemen und Desync genervt sind, aber man versucht, es so gut wie möglich für jeden zu machen. Der Streamer ist nicht der Content-Designer und würde sich schämen, wenn er es wäre.
Ankündigung Flotten-Show und Gameplay-Ideen
04:04:27Es wird eine Flotten-Show für den nächsten Tag angekündigt, bei der die Zuschauer mit ihren größten Schiffen mitmachen können. Es wird ein Deep Dive zum Thema Dungeons in Star Citizen geben. Die Flotten-Show soll ähnlich wie der aktuelle Stream um 15 Uhr beginnen. Es werden verschiedene Zwischenstopps geplant, darunter ein gemeinsamer Anflug auf Crusader und das Durchfliegen von Städten und Jump Points. Es wird eine Maximalgeschwindigkeit festgelegt, damit alle mitkommen können. Der Streamer liefert seine gesammelten Ressourcen ab und kündigt an, alles zum Wikido bei Hurston zu bringen. Es wird überlegt, einen neuen Tee zu holen, während die Zuschauer ihn runterfliegen. Es wird kurz überlegt, ob Frauen real sind, und dann erklärt, dass das T in Knebel für Qualität steht und der Rest von Carmen Nebel abgeleitet ist. Es wird festgestellt, dass der Raid insgesamt zufriedenstellend ist, trotz Server-Performance-Problemen und Bugs. Es wird betont, dass Aufgeben keine Option ist. Es wird überlegt, was man für die Polaris spenden kann, und eine Kiste dafür aufgestellt.
Toiletten-Gameplay und Subscriber-Flair
04:26:55Es wird über Toiletten-Gameplay in Star Citizen gescherzt, inklusive manuellen Abwischen und Händewaschen. Es wird die "Zauberwurst" erwähnt, bei der man nicht abwischen muss. Es wird überlegt, wie das Abwisch-UI aussehen könnte, inklusive Balken für die richtige Menge an Toilettenpapier und einen roten Bereich, in dem man zu stark abwischt und Lebensenergie verliert. Es wird über verschiedene Abwisch-Gadgets gescherzt, wie feuchtes Toilettenpapier und verbesserte Klopapiersorten. Als Subscriber-Flair wird eine mobile Toilette vorgeschlagen, die man in Contested Zones oder Höhlen aufstellen kann. Es wird ein ATLS-WC mit einem Rucksack und einem Traktorstrahl zum Abwischen vorgeschlagen. Es wird nach einem Update zum Respawn gefragt und festgestellt, dass die Steine pro Stein einen Cooldown von 10 Minuten haben. Es wird gefragt, ob man auf dem aktuellen Server bleiben oder wechseln soll. Es wird entschieden, dass der Streamer einen anderen Server sucht, während die anderen weitermachen. Es wird erwähnt, dass die Tasten 4, 5 und 6 für Keybindings eine sehr gute Entscheidung waren.
Individuelle Tastenbelegung für Medic Gun und Multitool
04:46:07Es wird die individuelle Tastenbelegung für Medic Pen, Medic Gun und Multitool erklärt. Standardmäßig liegen Medic Gun und Multitool zusammen auf der 5, was unpraktisch ist. Durch die separate Belegung der Medic Gun auf einem Messer-Hotkey wird dieses Problem gelöst. Die empfohlene Tastenbelegung ist: 1 für Pistole, 2 für Hauptwaffe, 3 für zweite Hauptwaffe, 4 für Medic Pen, 5 für Medic Gun und 6 für Multitool. Diese Einstellungen können im Menü unter 'zu Fuß alle' angepasst werden, indem man die Handfeuerwaffe auf 1, Primär- und Sekundärwaffe auf 2 und 3, die Medic Gun als Nahkampfwaffe auf 5 und das Multitool als Gadget auf 6 legt. Der Medic-Pen wird unter 'Schnelltasten' als Konsumprodukt auf die 4 gelegt. Diese Konfiguration ermöglicht eine intuitive und effiziente Nutzung der Ausrüstung, ähnlich wie in anderen Spielen.
Hardware-Empfehlungen und Performance in Star Citizen
04:51:42Es wird die Frage beantwortet, ob eine RX 9070 und ein Ryzen 5700 X3D für Star Citizen ausreichend sind. Die Antwort ist, dass diese Kombination in der Regel gut spielbar sein sollte, auch wenn der Ryzen nicht mehr der neueste ist. X3D-Prozessoren performen in Star Citizen generell sehr gut, besonders bei Events, wo sie oft deutlich besser abschneiden als Intel-Systeme. Der Streamer verweist auf seinen eigenen Rechner, der unter dem Stream verlinkt ist, betont aber, dass es sich um ein High-End-System handelt, das nicht zwingend erforderlich ist. Es wird davon abgeraten, Fan von bestimmten Herstellern wie Intel oder AMD zu sein, sondern stattdessen das beste Produkt für den jeweiligen Bedarf zu kaufen. Im Gaming-Bereich hat AMD mit den X3D-Prozessoren aktuell die Nase vorn, während Intel im Workstation-Bereich weiterhin stark ist. Ein Wechsel zu AMD kann sinnvoll sein, wenn man es sich leisten kann und möchte.
Intel vs. AMD und Nvidia vs. AMD Grafikkarten
04:54:19Es wird die Frage diskutiert, ob ein Wechsel von Intel zu AMD ratsam wäre, insbesondere in Kombination mit Nvidia-Grafikkarten. Grundsätzlich sollte man nicht Fan von bestimmten Herstellern sein, sondern das beste Produkt für seine Bedürfnisse wählen. Intel hat im Gaming-Bereich an Boden verloren, während AMD mit den X3D-Prozessoren überzeugt. Die Kombination von AMD-CPU und Nvidia-GPU funktioniert problemlos. Nvidia-Grafikkarten sind oft teurer, bieten aber eine bessere Effizienz, Raytracing-Leistung und KI-Funktionen wie DLSS. AMD-Grafikkarten sind preisgünstiger. Es gibt keine relevanten Benchmarks, die zeigen, dass AMD-Grafikkarten in Kombination mit AMD-CPUs besser harmonieren. Für Streaming ist Nvidia aufgrund besserer Leistung und DLSS klar im Vorteil. Beim Gaming kann man aber auch zu AMD greifen.
Kritik an Bugs im Spiel und fehlendem Qualitätsmanagement
05:05:41Es wird kritisiert, dass das aktuelle Gameplay in Star Citizen stark verbuggt ist und in den meisten Fällen nicht spielbar ist. Dies hätte dazu führen sollen, dass das Qualitätsmanagement das Gameplay zurückhält, aber das ist nicht geschehen. Es wird vermutet, dass CRG (vermutlich Cloud Imperium Games) versucht, die Fehler zu beheben, aber auch wenn dies nicht gelingt, wird das Gameplay trotzdem veröffentlicht. Im Gegensatz zu zeitlich begrenzten Events handelt es sich hierbei um ein dauerhaftes Gameplay-Element. Trotz der Probleme mit dem Gameplay werden die Zuschauer ermutigt, an der Miss Expanse und der Sternensteuer teilzunehmen. Es wird kurz erwähnt, dass die Teilnahme an der Flottenshow erwünscht ist, bei der die Zuschauer ihre größten Raumschiffe mitbringen und mitfliegen sollen.
Ankündigung Deep Dive und Flottenshow
05:23:41Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag ein Deep Dive zum Thema Dungeons in Star Citizen (PvE) stattfinden wird. Zusätzlich wird eine große Flottenshow veranstaltet, bei der die Zuschauer mit ihren größten Raumschiffen teilnehmen sollen. Es wird betont, dass viele Teilnehmer benötigt werden, um die größte Flottenshow aller Zeiten zu veranstalten. Des Weiteren wird die Erfahrung geteilt, dass das aktuelle Event auf vielen Servern verbuggt ist und nicht funktioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es kein System gibt, das diese Fehler automatisch behebt. Squads werden vor einem feindlichen Alien-Raumschiff gewarnt und aufgefordert, das Kommando des Raid Leaders zu befolgen.
Test von Vulkan zur Verbesserung der Performance
05:42:11Es wird ein Test durchgeführt, um zu überprüfen, ob der Wechsel von DirectX 11 zu Vulkan die Performance in Star Citizen verbessert. Vor dem Wechsel werden die Frames gemessen (ca. 20-25 FPS). Es wird erwartet, dass Vulkan CPU-seitig sauberer sein könnte, obwohl das Multi-Threading in Star Citizen noch nicht vollständig implementiert ist. Nach dem Wechsel zu Vulkan und einem Neustart des Spiels werden die Shader neu geladen. Es wird festgestellt, dass Intel-CPUs in kritischen Situationen aufgrund des höheren Takts des Hauptkerns möglicherweise mehr Frames generieren können, obwohl AMD-CPUs einen größeren Cache haben. Nach dem Einloggen mit Vulkan wird ein leichter Anstieg der FPS festgestellt (ca. 4-5 FPS mehr). Es wird spekuliert, dass dies entweder am Reconnecten oder an Vulkan selbst liegen könnte.
Soundverbesserung durch Reconnect und Upload-Einstellungen
05:52:56Es wird festgestellt, dass der Sound nach dem Reconnect deutlich besser ist. Der Streamer erwähnt, dass er mit 30 Mbit streamt und die Zuschauer in 4K mit 12 Mbit zusehen können. In niedrigeren Auflösungen wie 1440p und 1080p sind es entsprechend weniger Mbit. Es wird nachgefragt, wem die Polaris-Schiffe gehören und ob es sinnvoll wäre, sich in einer Polaris zu verorten. Der Streamer präsentiert sich wehrlos, nachdem Katal ihn gewarnt hat, und bittet darum, die Rampen der Polaris zu öffnen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das Geld für einen Skin zurückzufordern, der nicht richtig angezeigt wird. Der Streamer erwähnt, dass er im Durchschnitt 50 Euro im Monat für seine Glasfaserleitung bezahlt, die ein Gigabit Download und 250-260 Mbit Upload bietet. Er könnte also theoretisch das Achtfache des jetzigen Streams hochladen und wäre bereit für 8K-Streaming.
Polaris-Projekt: Ressourcen sammeln und Vorbereitungen für Patch 4.1.1
06:04:56Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Steinen für die Polaris, wobei bereits eine beträchtliche Menge vorhanden ist. Es wird diskutiert, wie viel Containium noch benötigt wird und der Streamer betont die Notwendigkeit, das gesammelte Quantanium vor dem kommenden Patch 4.1.1 in Polaris-Bits umzutauschen, da Quantanium-Warenkisten nicht persistent sind. Die Polaris rückt näher und es wird über die Organisation der Orga-Kasse gesprochen, um eventuelle Kosten zu decken. Der Streamer hofft, dass die Polaris-Bits persistent sind, da sonst die investierten Ressourcen verloren wären. Im Gegensatz dazu sind andere Materialien wie Caranid, Juglium und Sardinium persistent. Die gelb leuchtenden Steine im ATLS-Geo erleichtern das Sammeln, wobei auf die richtige Distanz beim Abbauen geachtet werden muss, um Explosionen zu vermeiden. Die Messe im PTU ist derzeit nicht zugänglich. Es wird überlegt, ob die gesammelten Materialien gesichert werden sollen und ob Zuschauer Steine spenden können. Kaltal wird für die Unterstützung des Medic-Teams gelobt und es wird überlegt, ob man Schildkröten mit oder ohne Panzer isst.
Kaltals Schaltzentrale und Organisation des Stream-Hintergrunds
06:17:00Ein Einblick in Kaltals Schaltzentrale wird gegeben, wo mehrere Streams parallel laufen, um den Überblick über die Mods zu behalten. Bis zu zehn Streams laufen parallel, um einen reibungslosen Ablauf im Vordergrund zu gewährleisten. Der Streamer betont, dass viel Arbeit im Hintergrund geleistet wird, damit der Stream sauber läuft. Kaltal nutzt Notizen, um den Überblick zu behalten, ähnlich wie im Sanitäts- und Katastrophenhilfsdienst. Es wird über die Größe des Monitors (49 Zoll) und die Organisation des Arbeitsplatzes gesprochen. Die Locker-Room-Konsolen auf Cruel 4 resetten sich ungefähr alle Viertelstunde, alternativ kann man den Server wechseln. Der Streamer wählt die Buccaneer als Schiff und stellt fest, dass seine Raygun verschwunden ist, was für Erheiterung sorgt. Ein Dank geht an die Community für die gute Zusammenarbeit und den schönen Raid.
Technische Details zum Streaming-Setup und Stromverbrauch
06:23:39Der Streamer spricht über den Stromverbrauch seines Gaming-PCs und die Wärmeentwicklung, insbesondere im Sommer. Ein Upgrade auf einen externen Radiator hat die Raumtemperatur angenehmer gemacht. Aktuell liegt die Wassertemperatur beim Zocken bei 27,8 Grad. Der Streamer vergleicht den Gaming-PC mit einer Heizung und überlegt, wie man mit einer Klimaanlage gegensteuern könnte. Im Winter musste trotz Gaming-PC und angekipptem Fenster teilweise ein Pullover getragen werden. Der Stromverbrauch des Rechners liegt schätzungsweise bei 350 bis 450 Watt, wobei die Streams zusätzlich ziehen. Der Streamer zahlt monatlich etwa 80 bis 90 Euro Strom, wobei der Gaming-PC und der Kühlschrank die größten Verbraucher sind. In seiner Kryptomanenzeit hatte er Stromkosten von 150 Euro. Die Star Map wird als furchtbar und ermüdend empfunden, insbesondere das Quantum Jive. Der Streamer hofft auf eine baldige Lösung des Problems.
Philosophische Gedanken über Geld, Freiheit und die Freude am Streamen
06:34:01Der Streamer äußert, dass er auch mit einer Million auf dem Konto nichts anderes machen würde als jetzt, außer vielleicht die Werbung auf seinem YouTube-Kanal auszuschalten. Er würde weiterhin streamen und Star Citizen spielen. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, in einem Testament bedacht zu werden und vergleicht dies mit einer Streamerin, die in Amerika 100.000 Euro geerbt hat. Eine Million Euro reichen aus, um sich zur Ruhe zu setzen, wenn man das Geld vernünftig anlegt und von den Renditen lebt. Der Streamer ist kein Luxusmensch und gibt sein Geld hauptsächlich für seinen Gaming-PC aus. Der eigentliche Wert von Geld liegt für ihn in der Freiheit und Unabhängigkeit, die es ermöglicht. Er liebt das, was er tut, und würde nichts ändern, aber die Freiheit zu haben, zu tun, was man möchte, ist ein schöner Gedanke. Der Streamer betont, dass man trotz allem nie Sicherheit hat und dass es wichtig ist, wie man mit Geld umgeht. Er würde es vernünftig anlegen und Dividenden kassieren. Der Streamer kauft hauptsächlich ETFs und keine einzelnen Aktien, da er sich nicht intensiv mit einzelnen Firmen beschäftigen möchte.
Finanztipps und Diskussion über ETFs
06:47:23Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Scalable Capital, das er kostenlos nutzt. Er erklärt, dass er einen jährlichen Betrag ähnlich einem Sparrate einzahlt, aber manuell kauft, wenn der Kurs unter einer gewissen Ziellinie liegt. Er rät von Fonds bei der Sparkasse ab, da diese zu teuer seien und hohe Gebühren verursachen. ETFs hingegen sind günstiger und haben niedrigere Gebühren. Der Streamer empfiehlt, sich bei Finanzfluss auf YouTube über ETFs zu informieren. Er zeigt den Kursverlauf eines MSCI World ETFs, der seit 2009 um 400% gestiegen ist. Der MSCI World investiert weltweit in die größten Unternehmen und ist breit gestreut. Der Streamer betont, dass es sich um einen No-Brainer handelt, wenn man einen Anlagehorizont von 10-15 Jahren hat. Er erklärt, dass der MSCI World auch in China investiert, hauptsächlich in den USA, da dort die größten Firmen der Welt sitzen. Der Streamer betont, dass er keine Beratung gibt und jeder selbst entscheiden muss, wie er investiert.
Polaris-Quest: Fortschritt, Herausforderungen und zukünftige Pläne
07:02:53Der Streamer spricht über den Fortschritt bei der Polaris-Quest und erklärt, dass etwa 11% der benötigten 3000 Karinid-Steine gesammelt wurden. Er betont, dass die Quest persistent ist und über mehrere Patches hinweg farmbar ist. Er findet die Menge an Karinid-Steinen extrem hoch, insbesondere da sie nur in den oft verbuggten Höhlen zu finden sind. Das Containium hingegen ist kein Problem. Der Streamer findet es gut, dass man ein Ziel hat, auf das man hinarbeiten kann, ohne es täglich aktiv zu verfolgen. Er plant, die Polaris einem Mod zu geben, der noch keine hat. Der Streamer erklärt, dass die Polaris irgendwann gewiped wird und es eigentlich nur um den Spaß geht. Er hofft, dass die Mengen an Karinid-Steinen im nächsten Patch angepasst werden, wenn die Höhlen gefixt sind. Die Rüstung des Streamers stammt aus den Hathor-Orbitalsationen. In 4.1.1 wird es weitere Kategorien geben, darunter Schiffe wie die Spirit oder die Scorpius. Für die Polaris-Quest werden 50 Polaris-Bits benötigt, die man durch den Tausch von 1200 raffiniertem Quantanium erhält. Der Streamer betont, dass das Quantanium vor dem nächsten Patch in Polaris-Bits umgetauscht werden muss, da die Warenkisten sonst verschwinden. Er kritisiert, dass das Ganze an PvP gebunden ist. Das Ziel ist, dass sich eine Gruppe oder Orga eine Polaris erspielen kann, später wird es einen Bauplan geben, um die Polaris selbst zu craften. Der Streamer kündigt an, dass morgen die Miss Expanse und die beiden Golems verlost werden und ein Deep Dive zum Thema PvE Dungeons in Star Citizen stattfinden wird. Anschließend wird eine Flottenshow mit den Lieblingsschiffen der Zuschauer veranstaltet.