4.2 PTU, NEUE VEHIKEL & LOCATIONS ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.1.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: 4.2 PTU mit neuen Inhalten, Fahrzeugen und Schauplätzen spielbar

Star Citizen's 4.2 Patch im PTU (Public Test Universe) ist live und bringt Neuerungen wie neue Vehikel, Locations und Inhalte. Ein Ironclad LTI Giveaway wird fortgesetzt. Spieler erkunden die neuen Data Centers in Pyro, testen Scanning-Funktionen und stoßen auf Herausforderungen wie Serverprobleme und Bugs. Diskussionen über PvP-Zwang und Item Recovery entstehen.
Begrüßung und Vorstellung des Streams
00:09:53Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum heutigen Donnerstag-Stream, der auf Vatertag, Männertag oder Christi-Himmelfahrt fällt. Es wird angekündigt, dass 4.2 im PTU (Public Test Universe) verfügbar ist, sogar in Wave 2, was eine Neuerung darstellt. Es soll performanter laufen als am Vortag. Im Fokus stehen neue Vehikel, neue Locations und neuer Content. Zudem wird das Ironclad LTI Giveaway fortgesetzt. Bobble Stars und Double Bonus Stars werden ebenfalls erwähnt. Es folgt ein Dank an neue Follower und Prime-Abonnenten. Es wird kurz auf Vulkan eingegangen, um zu testen, ob es eine Verbesserung bringt. Bei Problemen wird auf DX11 zurückgewechselt. Geplant ist, neue Inhalte anzusehen und zu prüfen, ob ATS-Ikti verfügbar ist. Außerdem soll nach neuem Loot und Items gesucht werden.
Update zu Vikelo Schiffen und Flugmodell-Änderungen
00:12:05Es wird ein Update bezüglich der Schiffe von Vikelo gegeben, die besondere Komponenten haben sollten, dies aber nicht der Fall ist. Mit dem 4.2 Patch soll dies behoben werden, indem man das Schiff nach dem Live-Patch claimt oder vorher einlagert. Das Stormbreaker Event ist in zwei Teilen aktiv und wird bald erweitert, möglicherweise mit einem Sandwurm. Kiosk Interactions sind noch nicht implementiert. Scanning UI Updates wurden bereits getestet. Des Weiteren wurden Verbesserungen an Belichtung und Regen vorgenommen. Der Jerk-Effekt bei Thruster wird angesprochen, der für ein sanfteres Beschleunigen und Bremsen sorgen soll, besonders für Tastatur-Nutzer. Es wird betont, dass die Triebwerke eine gewisse Trägheit haben, was zu einem glaubwürdigeren Flugerlebnis führen soll. Quantum Boosting mit dem Narve Mode wird als ein großes, erwartungsvolles Update hervorgehoben.
Spielstart und Erkundung neuer Features
00:17:04Es wird ein schöner Vatertag gewünscht und betont, dass Star Citizen immer Vorrang hat. Der Streamer betritt das Spiel und erwähnt, dass er die neuen Frisuren später zeigen wird. Vulkan wird aktiviert, um dessen Leistung zu testen. Es wird geplant, die neuen Locations zu besuchen und nach neuen Items zu suchen. Der Streamer befindet sich in Checkmate und überprüft, ob die Ausrüstung persistent ist. Die schicke Rüstung wird angezogen und die neue Laser Shotgun, der Traktorstrahl, das Reparatur-Tool und das Mining-Tool werden mitgenommen. Es wird versucht, sich mit einem Zuschauer in Checkmate zu treffen. Es wird gefragt, ob die Zuschauer bereits PTU gespielt haben und wie ihre Erfahrungen sind. Die Premium-Rüstung wird gelobt und es wird nach CRG Munition für die Prism gesucht, jedoch erfolglos.
Vorstellung des ATS-Herrufens und Probleme mit dem Server
00:26:48Es wird eine neue Funktion in 4.2 vorgestellt: Das Herbeirufen von Bodenfahrzeugen, insbesondere des ATS, über das ASOP-System und den Frachtaufzug. Dies funktioniert jedoch aktuell nur mit dem ATS. Es wird demonstriert, wie der ATS in die Polaris verladen wird. Allerdings gibt es Probleme mit den Server-FPS, die sehr niedrig sind, was die Funktionalität beeinträchtigt. Der ATS lässt sich nicht bewegen, vermutlich aufgrund von Serverproblemen. Der Traktorstrahl wird verwendet, um den ATS herauszuholen, aber auch das funktioniert nicht reibungslos. Trotz der Probleme wird festgestellt, dass das Spawnen des ATS grundsätzlich funktioniert, auch wenn der Rest noch nicht ausgereift ist. Der Streamer schleppt den ATS mühsam zum Schiff und verlädt ihn. Es wird beschlossen, zu Pyro 4 zu fliegen, um die neuen Datacenters zu erkunden.
Erkundung von Pyro und Kritik an YouTube-Kommentaren
00:44:15Es wird der Wunsch geäußert, zu einem der neuen Datacenters in Pyro zu fliegen, insbesondere zum Faro Data Center. Es wird kurz auf die störenden Bot-Accounts unter YouTube-Videos eingegangen, die mit unseriösen Profilbildern und Kommentaren nerven. Die neuen Datacenters in Pyro werden als Ziel ausgewählt, um dort nach interessanten Dingen zu suchen. Es wird erwähnt, dass es in Stanton keine solchen Locations gibt. Während des Fluges werden die Display-Infos eingeblendet, um den Server im Auge zu behalten. Die Wolkenformationen in Pyro werden als beeindruckend beschrieben. Es wird kritisiert, dass PvP viele Spieler stört, dies aber von CRG ignoriert wird. Die Ringe um Pyro 4 fehlen noch. Bei einem der neuen Data Centers wird gelandet, wobei das Fahrwerk nicht richtig funktioniert und die Landung auf den Rampen erfolgen muss.
Scanning-Funktionen, Launcher-Update und Loot-Suche in Data Centers
00:51:11Es wird versucht, die Scanning-Funktionen in der Polaris zu demonstrieren, was jedoch aufgrund eines Bugs nicht funktioniert. Ein neues Launcher-Update wird erwähnt und kurz die Neuerungen wie der Zugriff auf die Spieldateien und die Update-Funktion gezeigt. Der Streamer springt aus dem Schiff, um die Umgebung zu erkunden und die neuen Data Centers zu untersuchen. Es wird ein Trick gezeigt, wie man Stürze aus großer Höhe überleben kann, indem man die Medi-Gun verwendet. In den Data Centers wird nach Loot gesucht, aber viele Bereiche sind nicht zugänglich. Es wird eine neue Mechanik mit Keycards erwähnt, die man in den Datacenters erstellen kann, um bestimmte Bereiche zu betreten. Ein Labor-Heini mit einem Kittel wird entdeckt, der benötigt wird, um in bestimmte Bereiche zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die Good Doctor Map teilweise kopiert wurde.
Probleme mit dem Anziehen des Kittels und Kritik an der Umsetzung
01:09:21Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in einer Open-World-PvP-Sandbox-Location den benötigten Kittel anziehen soll, wenn man bereits eine Rüstung trägt. Der Streamer kritisiert, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, zwischen verschiedenen Ausrüstungssets zu wechseln. Es wird ein umständlicher Workaround demonstriert, bei dem die gesamte Ausrüstung in eine Kiste gelegt wird, um den Kittel anziehen zu können. Dies wird als unpraktisch und typisch für CRG (Cloud Imperium Games) bezeichnet: Gute Idee, schlecht umgesetzt. Es wird der Wunsch nach einem Feature geäußert, das es ermöglicht, per One-Click zwischen mehreren Rüstungssets zu wechseln. Es wird versucht, einen Zuschauer in den Bereich zu lassen, um von innen die Tür zu öffnen, aber auch das scheitert an einem Bug. Der Streamer zieht sich wieder um und beschließt, zu einem anderen Datacenter zu gehen.
Item Recovery System, Einladung von Zuschauern und Bug-Entdeckung
01:17:13Es wird das neue Item Recovery System seit 4.1 erwähnt, bei dem Items an den Account gebunden sind und nicht mehr von anderen Spielern geklaut werden können. Der Streamer lädt Zuschauer ein, mitzukommen und andere Datacenter zu erkunden. Es wird festgestellt, dass die Liste der einladbaren Spieler nicht scrollbar ist, was als seltsam kritisiert wird. Es wird eine Frage zu generften Worgen-Missionen beantwortet und auf den besseren Loot in Pyro verwiesen. Ein Zuschauer entdeckt einen Bug, bei dem der Pilot der Polaris den großen Geschützturm bedienen kann, obwohl dies eigentlich nicht vorgesehen ist. Es wird bestätigt, dass dies auch bei anderen Schiffen vorkommt und wahrscheinlich ein Fehler ist, der behoben wird.
Erkundung von Pyro 4 und Lazarus-Forschungsstationen
01:24:35Der Streamer plant, eine andere Lazarus-Forschungsstation in Pyro 4 bei Tageslicht zu erkunden. Er betont, dass die Karten, die man dort findet, später auf Pyro 1 benötigt werden, wo sich eine Location befindet, die bereits in einem vorherigen Stream besucht wurde, was auf einen zusammenhängenden Sandbox-Content hindeutet. Es wird angemerkt, dass die Übersetzungen im PTU möglicherweise noch nicht vollständig sind. Trotz der Herausforderungen und der Frustration, die PvP im Spiel verursachen kann, äußert er seine Begeisterung für die Optik und das Design der Location. Er springt von Bord seines Schiffs, um möglicherweise ein anderes zu kapern, und erklärt, dass Scripts im neuen Patch erhalten bleiben. Er betont, dass der aktuelle Content eher für Gruppen geeignet ist und nicht für Einzelspieler. Es wird auf die laufende Ironclad-Aktion hingewiesen, bei der es doppelte Stars und Bonus-Stars aufgrund von 4.2 gibt.
Diskussion über PvP-Zwang und Spielermeinungen
01:29:14Es wird die Problematik des PvP-Zwangs im Spiel angesprochen. Auch wenn er grundsätzlich nichts gegen PvP einzuwenden hat, möchte er selbst entscheiden, wann er daran teilnimmt. Er kritisiert, dass diese Wahlfreiheit fehlt. Es wird der Versuch unternommen, ein Schiff zu kapern, wobei ein Alarm ausgelöst wird und Schüsse fallen. Der Streamer findet Kittel, die er aber liegen lässt. Es wird versucht, in den Serverraum zu gelangen, was jedoch aufgrund von Bugs und nicht ladenden Keycards erschwert wird. Trotz der technischen Schwierigkeiten und verbuggten UIs gibt er nicht auf und plant, eine andere Location anzusteuern. Er äußert sich frustriert über die Unmöglichkeit, aufgrund von Bugs Keycards zu erhalten, die für den Zugang zum Serverraum benötigt werden.
PvP-Frustration und Server-Probleme im PTU
01:42:31Nach seiner Rückkehr berichtet der Streamer von Problemen mit dem Inventar und dem Nachladen von Waffen, was durch Bugs verursacht wird. Er äußert seinen Unmut darüber, dass Spieler auf einem Testserver mit schlechten Server-FPS PvP betreiben müssen, anstatt die Möglichkeit zu nutzen, das Spiel in Ruhe zu testen. Er kritisiert, dass dies keinen Spaß macht und keinen sinnvollen Test darstellt. Es wird kurz die Möglichkeit von Evocati-Tests ohne NDA angesprochen. Der Streamer wird während des Streams mehrfach von anderen Spielern getötet, was seine Frustration weiter steigert. Er betont, dass es auf dem PTU-Chat viele Diskussionen und Beschwerden über PvP gibt. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, den Medic Bay aufzusuchen und sich zu verarzten.
Optische Eindrücke von Pyro und Diskussionen über Crime-System
01:52:39Der Streamer geht auf die Troll-Nachrichten im Global Chat ein, die oft behaupten, dass es einen Wipe geben wird und rät dazu, diese zu ignorieren. Er lobt die Optik des Spiels und die Details der Umgebung. Es wird kurz über das Crime-System in Pyro spekuliert und wann ein Spieler ins Gefängnis kommt. Er erklärt, dass man nur dann ins Gefängnis kommt, wenn man von UEE-Autoritäten oder Spielern mit Call to Arms getötet wird. Der Streamer versucht, einen NPC zu bewegen, indem er ihn mit dem Fuß bearbeitet, was jedoch nicht funktioniert. Er erhält Hilfe von einem Zuschauer namens Dragonhawk, der ihm eine Keycard besorgen soll. Es wird festgestellt, dass die Details der Himmelskörper in der Ferne verbessert wurden. Er erklärt, wie man ein Ikti bekommen kann, aber dass es derzeit unmöglich ist, da es keinen Apex-Sandwurm gibt. Der Streamer plant, die andere Location zu besuchen, wo es möglicherweise einen Artil gibt.
Kartenbeschaffung und Diskussion über PvP vs. PvE
02:13:01Nachdem eine Keycard gefunden wurde, wird der nächste Schritt besprochen: der Flug nach Pyro 1, um dort nach einem Artil und dem Ikti zu suchen. Der Streamer betont, dass das Problem nicht der Content an sich ist, sondern die fehlende Wahlfreiheit. Er wünscht sich PvP- und PvE-Server, um selbst entscheiden zu können, ob er gegen oder mit anderen Spielern spielen möchte. Er kritisiert den aktuellen Zwang zum PvP. Es wird kurz erwähnt, dass ISC erst nächste Woche wiederkommt. Der Streamer äußert sich positiv über die Locations und bezeichnet sie als Hardcore-Variante im Pyro-System. Er kritisiert, dass man für den ATS-ICTI wieder Ressourcen aus Pyro benötigt und nicht die normalen aus Stanton verwenden kann. Er befürchtet, dass dies dazu führt, dass der Content des vorherigen Patches, wie Hathor, nicht mehr gefarmt wird.
Kritik an CRG und PvP-Zwang
02:19:18Der Streamer vermutet, dass der PvP-Zwang beabsichtigt ist, um Spieler nach Pyro zu locken. Er kritisiert die Lernresistenz von CRG und ihr Glück, eine geduldige Community zu haben. Er lobt die Optik der aktuellen Location und fliegt zum Phoenix 2. Er fliegt durch die Wolken und genießt die Pyromusik. Es wird kurz über Distortion-Schaden und das Fehlen der UI gesprochen. Ein Mitspieler berichtet von Problemen und einem Relog. Der Streamer erreicht sein Ziel und stellt fest, dass es nicht mehr so dunkel ist wie am Tag zuvor. Er genießt das Wetter und stellt fest, dass der Regen im Interieur nicht mehr hörbar ist. Er hat Probleme beim Aussteigen aus seinem Stuhl und benötigt Hilfe von anderen Spielern. Nach einem Alt-F4 und erneutem Einloggen funktioniert es wieder.
Ankunft auf Pyro 1 und Erkundung der Umgebung
02:29:48Nachdem er sich aus seinem Stuhl befreit hat, startet der Streamer die Pyromusik und betritt die Location. Er ist beeindruckt von der Optik und dem Sound des Regens. Er erklärt, dass man Pyro 1 nur mit einem Shuttle erreichen kann, da das Wetter die Schiffe zerstört. Alternativ kann man sich mit dem ATLS droppen. Er stellt fest, dass es jetzt heller ist als zuvor. Er genießt die Reise mit dem Shuttle und der passenden Musik. Nach der Ankunft stellt er fest, dass der Shuttle undicht ist. Er erklärt, dass er durch seine Rüstung vor Strahlung geschützt ist. Er und seine Mitspieler beginnen, die Umgebung zu erkunden, die nass und detailliert gestaltet ist. Er möchte herausfinden, wie man einen ATS-Ikti bekommen kann und sucht nach den dafür benötigten Teilen.
Suche nach Keycards und Batterien für den ATS-Ikti
02:37:41Der Streamer stellt fest, dass für den ATS-Ikti eine Keycard und eine Batterie benötigt werden. Er erkundet die kleinen Hangars und Frachtaufzüge, um diese zu finden. Ein Mitspieler fällt herunter und bleibt hängen. Der Streamer wird plötzlich bewusstlos und fragt sich, was passiert ist. Er vermutet, dass es an der Strahlung oder einem NSC gelegen haben könnte. Er betont, dass es wichtig ist, zusammenzubleiben, da es aufgrund der Serverprobleme schwierig ist. Er empfiehlt, sich im Medic Bay zu verorten, um im Falle eines Todes dort wieder zu spawnen. Er und seine Mitspieler werden von anderen Spielern angegriffen. Er verortet sich im Tier 1-Bett im Medic Bay. Er äußert sich genervt über das PvP und die Tatsache, dass er fast seine gesamte AP verloren hat. Er sucht weiterhin nach der Keycard und der Batterie.
Erkundung des Axis Lazarus Komplexes und Suche nach Keycards
02:59:40Die Erkundung des Axis Lazarus Komplexes steht im Fokus, insbesondere die Suche nach der ASD Keycard, die für bestimmte Bereiche benötigt wird. Es wird vermutet, dass diese Keycards nicht von NPCs erhältlich sind, sondern gedruckt werden müssen. Die Frage, ob sich die entsprechenden Drucker in der Nähe der Shuttle-Station befinden, wird aufgeworfen. Der Versuch, mit einer vorhandenen Keycard in den Space Seaman Cache einzudringen, scheitert zunächst an einem verbuggten Scanner, was den Zugang zu einem neuen ATL-S Testbereich verhindert. Versuche, durch das Verschieben von Leichen oder Kisten in die Tür zu gelangen, scheitern ebenfalls. Der Streamer erwähnt, dass im aktuellen PTU Build ein Update der Mesh-Konfiguration auf fünf Server für Stanton und separate Server für Pyro erfolgt ist, was positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, Granaten einzusetzen, um in den Raum zu gelangen, aber auch dieser Versuch scheitert mangels verfügbarer Granaten und der Unfähigkeit, Leichen oder andere Gegenstände anzuheben, um sie zum Durchdrücken zu verwenden. Die Schwierigkeiten beim Betreten des Raumes werden als Fiebertraum bezeichnet, was den aktuellen Zustand des PTU treffend beschreibt.
Suche nach Kartendruckern und Diskussion über Spielmechaniken
03:33:22Es wird beschlossen, mit dem Shuttle zurückzufliegen, um zu überprüfen, ob es bei den Shuttle-Stationen Kartendrucker für die benötigte ATS-Igdi Karte gibt. Während des Fluges werden die niedrigen FPS im PTU thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es neben den aktuellen Komplexen noch weitere Stationen auf anderen Planeten gibt. Die Science Labs werden als möglicher Ort für die Drucker in Betracht gezogen. Es wird kurz auf die Item Recovery in Star Citizen eingegangen, wobei der aktuelle Stand (Tier 0/1) als zufriedenstellend beschrieben wird. Die Möglichkeit, Spieler zu looten, wird derzeit nicht als hohe Priorität angesehen. Der Streamer teilt seine Vorliebe, Spielmechaniken und Bosse selbst zu erlernen, anstatt auf Guides zurückzugreifen, und zieht Parallelen zu seinen Erfahrungen in World of Warcraft. Er betont, dass das Spiel selbst der Endboss sei, den es zu besiegen gilt, indem man herausfindet, wie es zu spielen ist.
Planung einer riskanten Bergungsaktion und Diskussion über Kosten
03:43:08Es wird ein Plan geschmiedet, eine Batterie von Hathor zu holen, um sie in den Komplex zu bringen. Die Idee beinhaltet, eine Polaris zu nutzen, die Batterie zu holen und sich dann mit der Polaris über dem Ziel abwerfen zu lassen. Da die Polaris jedoch nicht auffindbar ist, wird stattdessen eine Cutlass in Betracht gezogen. Dragonhawk erklärt sich bereit, als Marker an der Location zu verbleiben. Währenddessen entspinnt sich eine Diskussion über die Kosten von Autos im Vergleich zu Zügen, wobei verschiedene Faktoren wie Spritverbrauch, Verschleiß und Versicherung berücksichtigt werden. Der Streamer argumentiert, dass ein Auto kein Luxusgut sei, sondern ein Gebrauchsgegenstand, und dass die Kosten pro Kilometer oft überschätzt würden. Leasing wird ebenfalls kurz thematisiert, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Es wird festgestellt, dass die Drake Schiffe von außen bereits zeigen, wie gut sie sind und jeder eins haben sollte.
Batteriebergung und Vorbereitung auf den Abstieg
04:16:04Ein Zuschauer namens Reix bietet an, bereits eine Batterie besorgt zu haben, was die geplante Aktion vereinfachen würde. Nach einigen Schwierigkeiten mit dem Docking, gelingt es Raix, mit einer Asgard anzudocken und die Batterie zu übergeben. Es wird festgestellt, dass die Party-Marker seit dem Durchqueren eines Jump-Tunnels fehlerhaft sind. Der Streamer erwähnt, dass die Schutzanzüge in Pyro bei den neuen Laboratorien zu finden sind. Nach der Batterieübergabe bereitet sich das Team darauf vor, sich von großer Höhe fallen zu lassen, um zum Zielort zurückzukehren. Es wird spekuliert, dass in Zukunft Jetpacks oder ähnliche EVA-Fähigkeiten über Rucksäcke ins Spiel kommen könnten. Der Streamer äußert die Vermutung, dass es sich um eine Übergangsstufe von drei Stufen handelt. Kennt noch jemand den Link zum Video, das das erklärt und liegt da völlig falsch? Link habe ich, ich habe es wieder auf jeden Fall gemacht, aber ich kann es auch kurz erklären. Das ist richtig, das jetzt ist Tier 0 und es ist Tier 1 eigentlich, was wir jetzt haben. Item Recovery Tier 1. Tier 2 soll dann im Groben wieder erlauben, dass du Items looten kannst und dass du die Items versichern kannst. Oder auch musst. Und Tier 3 erlaubt dann das Waschen von Items. Das heißt, piraterierte Items kannst du dann quasi auf dich übertragen. Aber das wird, glaube ich, noch eine ganze Weile dauern. Ich denke, die sind zufrieden mit ihrer aktuellen Tier-Null-Implementierung.
Diskussion über Lootbarkeit von Echtgeld-Items und Ironclad Giveaway
04:32:55Es wird diskutiert, ob Echtgeld-Items für andere Spieler lootbar sein sollten. Während einige finden, dass alle Items gleich behandelt werden sollten, um Pay-to-Win zu vermeiden, sind andere der Meinung, dass Echtgeld-Items nicht lootbar sein sollten. Es folgt ein Dank an Horaco für 25 Amos und eine Aufzählung von Usernamen. Der Streamer weist auf den laufenden Hype Train hin, der sich bereits auf Stufe 6 befindet, und erinnert an das Ironclad Giveaway. Er betont, dass die Teilnahme nicht mehr lange möglich ist und empfiehlt, sich oben im angepinnten Kommentar weitere Tickets zu sichern. Jeder Teilnehmer erhält ein Ticket kostenlos, auch ohne Stars. Abschließend bedankt er sich bei Webby, Todorn und Darksville für Abonnements und Spenden.
Imperator-Test-Flight und Sturmflug
04:37:28Als Imperator-Supporter kann man alle neuen Schiffe testen, es gibt einen Imperator-Test-Flight für eine Woche. Die Idris ist noch nicht dabei, da sie wegen Performance-Problemen zurückgehalten wurde, soll aber bald nachgereicht werden. Der Streamer entdeckt einen Sturm in der Nähe und fragt die Zuschauer, ob sie Lust auf einen Flug durch diesen Sturm haben. Er fliegt näher an den Sturm heran und beschreibt die blaue Farbe und die flauschigen Wolken. Um sich zu schützen, wechselt er in den SCM-Modus und maximiert die Schilde. Es folgt ein Flug durch den Sturm, bei dem das Schiff Distortion Damage erleidet, aber der Streamer es schafft, sicher zu landen. Er lobt die gelungene Landung und die Möglichkeit, das Schiff wieder zu betreten.
Batterie-Suche und Tür-Problem
04:45:14Es wird versucht, eine Batterie an einer Hard-Thor-Basis anzubringen, um ein Tor zu öffnen. Die korrekte Ausrichtung der Batterie wird diskutiert, und schließlich gelingt es, sie anzuschließen. Trotzdem bleibt das Tor verschlossen und verweigert den Zugang mit der Meldung 'Access denied'. Ein gleichzeitiges Drücken wird versucht, scheitert aber. Die Batterie wird wieder ausgeworfen, was als frustrierend empfunden wird. Es wird vermutet, dass das Spiel verbuggt ist und das Tor nicht funktioniert. Die Möglichkeit, eine andere Batterie zu finden, wird in Betracht gezogen, aber die Situation scheint aussichtslos. Der Streamer beschreibt, dass der Raum hinter dem Tor verstrahlt ist und die Dispers dort verbuggt sind. Es wird überlegt, ob man zu den Faro-Data-Centern fliegen soll, um einen anderen Printer zu finden.
Planänderung und Hardware-Probleme
04:49:24Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass die Printer in Heather Station und Contested Zones nicht so versteckt sind, und schlägt vor, zur zweiten Basis auf der anderen Seite des Planeten zu fliegen, in der Hoffnung, dass diese nicht verbuggt ist. Bezüglich der Printer hat der Streamer keine Ahnung, wo sich diese befinden sollen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen beim Spielen seit drei Stunden, entweder kommt er nicht ins Spiel oder kann mit nichts interagieren. Der Streamer vermutet Hardware- oder Treiberprobleme oder eine schlechte Internetverbindung und empfiehlt, die Hardware-Spezifikationen im Chat zu posten. Er schlägt vor, die Probleme im Bugs und Fixes-Channel im Discord zu schildern, um Hilfe von anderen Nutzern zu erhalten.
Schiffs-Diebstahl und Andor
04:54:41Es werden weitere Schiffe entdeckt und gehofft, dass eines davon offen ist. Der Streamer empfiehlt dem Zuschauer mit den Problemen, seine Probleme im Discord-Channel Bugs und Fixes zu posten. Um an ein Schiff zu kommen, wird beschlossen, eine Star Lancer aufzuschweißen, da die Rampe viel Schaden nimmt. Nach dem Aufschweißen wird das Schiff betreten und als Grand Theft Spaceship (GTS) bezeichnet. Der Streamer plant, nach Pyro 4 zu fliegen und die Forschungsstationen zu überprüfen. Er bemerkt, dass die Marktmarker verschwunden sind und die Anzeige 'Red Avatra Connected' neu ist. Der Streamer holt sich kurz einen Tee. Er vergleicht die Star Lancer Max von hinten mit einem Äffchen und lobt die Serie Andor, von der er gerade die zweite Staffel schaut.
Kartenfund und Türprobleme
05:13:16Der Streamer findet eine Maintenance Access Ferro Data Center Card auf einem Stuhl in einem der Außengebäude. Er stellt fest, dass er damit in den Maintenance-Bereich gelangen kann, aber die Türen sind verbuggt und funktionieren nicht. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Abonnement. Er wiederholt, dass die Türen nicht funktionieren und der Zugang zum Tresorraum versperrt ist. Der Streamer und sein Mitspieler versuchen, den Eingang zum Maintenance-Bereich zu finden, aber die Türen sind weiterhin verbuggt. Es wird vermutet, dass sich der Tresor mit der Maintenance-Karte in diesem Bereich befindet, aber der Zugang ist nicht möglich.
Tresor-Suche und Code-Problem
05:17:42Ein Tresor wird gefunden, aber es wird ein Code benötigt, der am Display steht. Der erste Versuch mit dem Code 9999 scheitert. Es wird vermutet, dass die Reihenfolge falsch ist oder dass es einen anderen Code gibt. Der Streamer schlägt vor, dass ein Spieler im Raum bleibt, während die anderen nach weiteren Monitoren suchen. Es wird vermutet, dass der Code aufgrund von D-Sync und Server-Crashes falsch ist. Der Streamer und sein Mitspieler versuchen, den Code 4.9 einzugeben, aber es kommt zu einer Fehlermeldung. Da es keine anderen Räumlichkeiten gibt, beschließen sie, zu einer anderen Location zu fliegen, da diese hier verbuggt ist. Sie hoffen, dass es im nächsten Patch besser läuft und sie dann das Gameplay problemlos spielen können.
KI-generierte Trump-Rede über Star Citizen und Frusttoleranz
05:28:42Der Streamer spielt eine KI-generierte Rede von Donald Trump über Star Citizen vor, die er mit ChatGPT erstellt hat. Die Rede lobt die Grafik, die Schiffe und den Ehrgeiz des Spiels und vergleicht die Space Force mit den Schiffen in Star Citizen. Er findet die Rede sehr lustig und plant, sie noch mit einem Face zu versehen. Ein Zuschauer lobt die 'Tremendous Graphics'. Der Streamer spricht über seine hohe Frusttoleranz, die er als gute Voraussetzung für eine Ehe sieht. Er beschwert sich über die verbuggten Türen und bittet um Hilfe beim Öffnen. Da die Türen nicht funktionieren, müssen sie aufgeschossen werden. Der Streamer und sein Mitspieler fliegen zu einer anderen Location, da die vorherige verbuggt war.
PTU-Probleme und lächelndes Äffchen
05:35:01Der Streamer kritisiert, dass die Entwickler vergessen haben, einen Recovery-Mechanismus einzubauen, wodurch Türen, Panels und Aufzüge nach mehrmaligem Gebrauch kaputtgehen. Er betont, dass ein Self-Reset auf den Ursprungszustand des Patches die richtige Lösung wäre. Er bemerkt ein leichtes Lächeln auf dem Äffchen-Design der Star Lancer, besonders im Dunkeln. Ein Zuschauer lobt die Frusttoleranz des Streamers. Der Streamer beschwert sich erneut über die Türen und bittet um Hilfe beim Öffnen. Da die Türen nicht aufgehen, muss er sie aufschießen. Er und sein Mitspieler sind in einem Schiff gefangen und versuchen, einen Ausweg zu finden. Der Streamer kommentiert die verrückten Stühle, die fast im Weltraum rauslassen. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es ihm, aus dem Schiff zu gelangen.
Performance-Probleme im PTU und die Suche nach Karten
05:44:31Der Streamer beklagt den Interaction Delay von mindestens 10 Sekunden im PTU und die damit verbundenen Performance-Probleme. Er hofft, dass die Performance auf dem Live-Server besser sein wird. Er erwähnt, dass die Serverleistung im PTU erhöht werden soll, indem Stanton-Server nach Pyro verlegt werden. Der Streamer bestätigt, dass Star Citizen an sich gut spielbar ist, aber das PTU aktuell Probleme bereitet. Ein Zuschauer berichtet von einem schwarzen Display in einem Gebäude, das möglicherweise einen Code enthält. Der Streamer und sein Mitspieler suchen weiterhin nach Karten, um die Ikti-Garage zu öffnen. Der Streamer holt sich noch einen Tee. Es wird festgestellt, dass die Location wie ein Labyrinth gebaut ist.
Karten gefunden und Data Processing
05:48:46Es wird eine Karte gefunden, und der Computer zeigt den Code 2466 an, wodurch die Karte erhalten wird. Es handelt sich um eine Data Processing Access Karte für das Faro Data Center. Es wird diskutiert, wo sich Data Processing befindet, und schließlich wird es gefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um den Raum handelt, in dem sich der Dragonhawk befindet. Die gefundene Karte ist jedoch nicht die für den Printer benötigte Karte. Es wird überlegt, welche Karte für den Ikti und die Batterien benötigt wird. Der Streamer konsultiert einen Guide, um herauszufinden, welche Karten benötigt werden. Es wird festgestellt, dass die Ferro Maintenance Card möglicherweise für die Garagen benötigt wird.
Spaß am Ausknobeln und Erkunden
05:56:22Der Streamer betont, dass es ihm Spaß macht, die Dinge selbst herauszufinden und zu erkunden, auch wenn es länger dauert. Er findet es cooler, als einfach einem Guide zu folgen. Er fragt die Zuschauer, ob sie das auch so sehen. Er und sein Mitspieler suchen nach der Maintenance-Karte, die sich in einem Nebengebäude befindet. Sie töten NPCs, die Granaten werfen. Der Streamer findet es gut, den Zuschauern die Irrwege und Erkundungen zu zeigen, bis sie zu einer Lösung kommen. Es wird festgestellt, dass sich die Maintenance-Karten in den Emergency Sheltern befinden. Es wird geplant, beim nächsten Mal die Ikti-Garage mit der Maintenance-Karte zu öffnen.
Planung für den nächsten Stream
06:00:44Der Streamer schlägt vor, die Mission morgen fortzusetzen, in der Hoffnung auf eine bessere Performance. Er räumt ein, dass es unter den aktuellen Bedingungen mit Delay, Reload-Bugs und Interaction-Problemen sehr anstrengend ist zu spielen. Für den nächsten Stream ist geplant, die Karten zu looten und sich ein Ikti zu holen. Es wird spekuliert, dass morgen möglicherweise schon Phase 3 mit den Sandwürmern verfügbar sein wird. Der Streamer kündigt an, ein Video für YouTube vorzubereiten und sich morgen wieder im Stream zu melden. Er bedankt sich bei den Zuschauern, den Mods und den Mitspielern für die Hilfe und verabschiedet sich.