NEWS, 4.0.2 LIVE & EVENT ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: News, Event und Ironclad-Giveaway im Fokus

NEWS, 4.0.2 LIVE & EVENT ! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 07:56:10 - 15.796 - Star Citizen

Die neuesten Entwicklungen in Star Citizen 4.0.2 werden vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem exklusiven Event und der Verlosung eines Ironclad-Schiffs mit lebenslanger Versicherung (LTI). Die Gameplay-Aspekte werden beleuchtet, zusammen mit Informationen zu Änderungen und Neuerungen, die das Spielerlebnis beeinflussen.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von News, Event und Giveaways

00:09:25

Es wird ein Samstag-Stream mit dem Schwerpunkt auf Star Citizen 4.0.2 angekündigt, inklusive eines 'Supply or Die' Events. Es gibt ein Giveaway der Ironclad mit LTI (Lifetime Insurance), und es laufen noch die Carrack Squadrons-Karte sowie vierfache Stars und Bonus-Stars. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, an der Carrack Squadrons-Karte teilzunehmen. Es wird die gestrige technische Durchführung von 'Supply or Die' erwähnt, wobei heute die abschließende Abgabe und das Zeigen der Skins geplant sind. Es soll eine kunterbunte Mischung aus Thetatrien-Geschichten, Mining und Scylid geboten werden, um den Zuschauern einen umfassenden Einblick zu geben. Es wird spekuliert, dass ein Free-Fly-Event bevorstehen könnte, möglicherweise schon in 14 Tagen um St. Patrick's Day, nachdem ein vorheriges Event verschoben wurde. Abschließend wird die Freude über die Teilnahme und das Interesse der Zuschauer ausgedrückt.

Informationen zu Wipe und Persistenz in Star Citizen 4.0.2

00:13:41

Es werden Informationen von CIG (Cloud Imperium Games) bezüglich eines möglichen Wipes in Star Citizen 4.0.2 geteilt. Es wird erklärt, dass Keycards für umkämpfte Zonen, geplünderte Waffen und geborgene Schiffskomponenten nun in der Long-Term Persistence gespeichert werden. Allerdings gehen diese Gegenstände beim Übergang von 4.0.1 zu 4.0.2 verloren, da sie noch nicht entsprechend gekennzeichnet wurden. Es wird betont, dass man dies beachten und hoffen sollte, dass das Problem behoben wurde, um zukünftige Verluste zu vermeiden. Es wird das Bedauern über die Löschung von Schiffskomponenten ausgedrückt, aber auch die Hoffnung, dass dies im nächsten Patch nicht mehr der Fall sein wird. Abschließend wird die Problematik als unglücklich, aber als Teil einer Alpha-Version des Spiels akzeptiert.

Planung einer gemeinsamen Mission und Diskussion über Schiffe

00:17:20

Es wird eine gemeinsame Mission mit Eurofighter1 geplant, bei der das Ziel ist, Waren von einem bestimmten Ort zu holen. Dabei wird überlegt, welches Schiff für diese Aufgabe am besten geeignet ist. Die Wahl fällt zunächst auf die Polaris, da sie über 500 SCU Ladekapazität verfügt. Alternativ wird die Pisces Medic als Begleitschiff in Betracht gezogen. Es wird kurz über LTE-Token gesprochen, die es bei neuen Schiffen gibt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ein Frachtschiff mitzubringen, um die Waren abzuholen, da die Pisces nicht genügend Kapazität hat. Ice Wave wird eingeladen, sich an der Mission zu beteiligen und ein geeignetes Schiff mitzubringen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Polaris möglicherweise nicht ideal ist, da sie an dem betreffenden Ort nicht gerne gesehen wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die Musik im Stream zu laut ist, und um Feedback gebeten.

Lob für das Supply or Die Event und Diskussion über PvE-Inhalte

00:41:36

Es wird positiv über das 'Supply or Die'-Event geäußert, insbesondere dass es PvE-freundlich gestaltet ist und eine gute Wahlmöglichkeit zwischen PvE- und PvP-Inhalten sowie zwischen Stanton- und Pyro-Quests bietet. Es wird betont, dass es eines der besten Events bisher ist, da es für jeden Spielertyp etwas bietet, einschließlich neuer Spieler, dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Quests. Es wird angemerkt, dass das Event zwar noch Verbesserungspotenzial hat, aber bereits sehr gut gelungen ist. Es wird die Nachricht an Ulf erwähnt, in der die Begeisterung über das Event ausgedrückt wurde. Es wird spekuliert, dass die blaue Ariel Core Rüstung möglicherweise nicht im genannten Shop erhältlich ist und empfohlen, andere Shops zu überprüfen. Abschließend wird die Wichtigkeit des Hackens im Spiel hervorgehoben, um sich in Stanton frei zu bewegen oder in Crime-Syndikaten zu hacken.

Erinnerung an Giveaways und Boni

00:48:51

Es wird an die laufende Karak Squadrons-Karte und die Drake Ironclad Verlosung erinnert, mit dem Hinweis, dass die Links oben im angepinnten Kommentar zu finden sind. Zudem wird auf die vierfachen Stars und Bonus-Stars hingewiesen, die es sowohl für das Zuschauen als auch für Abonnements, Geschenk-Abos und Verlängerungen gibt. Es wird erwähnt, dass aktuell 2000 Stars pro Abo erhalten werden. Es wird ein Problem mit dem Schiff erwähnt, das verschwindet und die Quest dadurch unspielbar wird. Es wird vermutet, dass das Schiff in der Station 'gestort' wurde. Der Zuschauer Venom wird für 48 Monate gefeiert. Es wird eine Idee diskutiert, wie man das Problem mit den verschwundenen Schiffen umgehen könnte, indem man etwas entfernt parkt.

Spekulationen über Free-Fly-Event und Umstrukturierungen bei CRG

01:10:29

Es wird spekuliert, dass es in 14 Tagen ein Free-Fly-Event zum St. Patrick's Day geben könnte, dies jedoch ohne Gewähr ist, da noch nichts offiziell bestätigt wurde. Es wird erwähnt, dass CRG (Cloud Imperium Games) fast das gesamte Arena Commander Team in die Entwicklung des PU (Persistent Universe) abgezogen hat. Dies wird positiv bewertet, da das PU als wichtiger angesehen wird. Es wird betont, dass CRG im Hintergrund viele Mitarbeiter umgesetzt hat, um sich um das PU, Bugfixes und Co. zu kümmern. Dies wird als wichtiger Schritt angesehen, um die Probleme im Spiel zu beheben. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf Bugfixes zu konzentrieren, anstatt alles parallel zu machen. Abschließend wird erwähnt, dass mit dem Server-Mashing keine Ausreden mehr für das Aufschieben von Problemlösungen bestehen.

Loot Informationen und Diskussionen zu Headhunter-Misswurfe Event

01:18:45

Es wird über gefundene Ausrüstung, insbesondere einen Helm, diskutiert und wo dieser gefunden wurde. Laut Loot Table ist es ein Rare Loot in Distribution Center, Direct Outposts, Caves und Jumptown. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es in Stanton nur Headhunter-Misswurfe Events gibt. Die Antwort darauf ist, dass es sich um CFP-Quests handelt, die möglicherweise durch das Hochspielen der CFP freigeschaltet wurden. Um wieder neutral zu werden, muss man die Gegen-Quest machen, A Last Chance, die 90.000 Alpha-Geräste bringt. Des Weiteren wird kurz über Patchnotes für einen Hotfix gesprochen, der einige Fehler behebt, darunter Frachtaufzugfixes. Es wird bestätigt, dass CRG es ernst meint mit den Bugfixes in 2025, da sie dies auch so kommuniziert haben und es keinen Grund gibt, an ihrer Ehrlichkeit zu zweifeln. Es wird erwähnt, dass es einen Unterschied zwischen dem Versuch, etwas zu machen, und einer klaren Ansage gibt, etwas zu tun. Ein Punkt, bei dem CRG nicht ganz ehrlich war, sind Preisänderungen, bei denen sie nicht gesagt haben, dass sie es versuchen, sondern dass sie es machen werden.

Giveaway Ankündigung und Diskussion über CFP Quests

01:34:07

Es wird angekündigt, dass morgen die Top 20 aktiven Chatter und Zuschauer sowie die Top-Gifter und Bit-Spender der Woche die 11 Metallkarten erhalten werden. Es wird besprochen, wo man die Quests für CFP-Ruf erneuern findet. Diese findet man normalerweise im Questlog und es gibt eine Quest mit 90.000 Credits, die den Ruf wiederherstellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Fortune verbessert werden sollte, da die Vulture viel stärker ist. Es wird angemerkt, dass die Fortune aktuell das sinnloseste Vehikel im Spiel ist, da sie genauso viel kostet wie die Vulture, aber schlechter ist. CRG sollte hier unbedingt nochmal ran. Bezüglich der Ressourcenknappheit wird erklärt, dass Out of Stock alle Viertelstunde ungefähr wieder aufgefüllt wird, aber die Menge dynamisch ist und von der Location abhängt. Ein Spielzeit-Counter in SC wäre wünschenswert, wird aber von CRG nicht geliefert. Es wird diskutiert, ob man Star Citizen in Steam einbinden kann, um die Spielzeit zu tracken. Einige sagen, es funktioniert, andere haben Probleme damit.

VIP Karten und Prime Abonnements

01:46:04

Es wird klargestellt, dass Prime-Abos genau gleich wie normale Abos gewertet werden und man auch mit einem Prime-Abo eine VIP-Karte erhalten kann, wenn man 42 Monate erreicht hat. Es wird erklärt, dass Prime-Abos für den Kanalbesitzer finanziell schlechter sind, aber die Zuschauer dafür nicht bestraft werden. Ein Zuschauer fragt, warum er kein Abo im Chat hat, obwohl er 44 Monate dabei ist. Es wird empfohlen, dem Kanalbesitzer eine E-Mail zu schreiben, damit er dies überprüfen kann. Es wird erwähnt, dass man sein Amazon Prime-Konto mit Lieferando verbinden kann, um keine Lieferkosten zu zahlen. Es wird betont, dass der Kanal werbefrei ist und durch die Abos der Community finanziert wird. Der Kanalbetreiber freut sich über die Unterstützung durch die Abos und nimmt dies als Anlass, um darauf hinzuweisen, dass die meisten anderen Twitch-Kanäle Werbung schalten. Es wird erklärt, dass Lieferando keine Abzocke ist, da die Gebühr von 30% Standard ist und auch von anderen Plattformen wie Steam, Apple, Google, Twitch und YouTube erhoben wird. Es wird erwähnt, dass der Kanalbetreiber auch 30% an Twitch abdrücken muss.

Trading Tipps und Server Hopping

02:03:43

Es wird ein Tipp gegeben, wie man an Zinn kommt, wenn es bei Magnus Gateway ausverkauft ist: Man soll die Serverregion wechseln und jedes Mal am Terminal nachsehen, ob es verfügbar ist. Irgendwann findet man einen Server, der noch mehrere Hundert übrig hat. Es wird erklärt, warum das so ist: Es gibt den Shop eigentlich nur ein einziges Mal, aber mehrere Shards teilen sich das Inventar und den Refresh. Wenn ein Spieler auf einem Shard das Inventar leer kauft, ist es nur auf diesem Shard leer. Alle 15 Minuten gibt es einen Refresh, bei dem der Server das Inventar des originalen Shops mit den anderen vergleicht und die Differenz wieder auffüllt. Deswegen lohnt sich Server Hopping. Es wird erklärt, dass die Serverregion egal ist, aber das Wechseln der Region hilft, den Shard zu wechseln. Es wird erwähnt, dass Server Hopping nur alle 15-20 Minuten geht, weil der Shard auf dem jeweiligen Server so lange persistent ist. Es wird gesagt, dass die beste Methode, um Waren zu kaufen, unter der Woche mitten in der Nacht zwischen 4 und 5 Uhr ist, da dann die Amis und Europäer schlafen und die Australier gerade online kommen. Es wird erwähnt, dass man fast Junior im Ruf erreicht hat und noch 300 Punkte braucht.

Third-Person-Perspektive und kompetitive Modi in Star Citizen

02:28:18

Die Third-Person-Perspektive ist im kompetitiven Modus, wie Arena Commander, eingeschränkt, um Vorteile durch das Um-die-Ecke-Gucken zu verhindern. Im Persistent Universe (Verse) ist die Third-Person-Ansicht jedoch erlaubt, da das Spiel hier nicht kompetitiv ausgelegt ist und diese Mechanik für alle Spieler gleichermaßen gilt. Es wird argumentiert, dass die Third-Person-Perspektive im späteren Spielverlauf ohnehin an Bedeutung verliert, da FPS-Scanner bessere Informationen liefern. Ein Spieler berichtet vom Verlust eines Schiffes (Taurus) nach einem Patch und erhält den Rat, ein Ticket an den Support (CRG) zu senden, um auf das Problem aufmerksam zu machen, auch wenn eine Wiederherstellung unwahrscheinlich ist. Das Feedback der Spieler über solche Vorfälle wird vom Supportteam erfasst und dient als wichtige Information für die Entwickler. Der Stream-Chat zeichnet sich durch hohe Aktivität aus, was sogar Gegenstand einer universitären Studie ist. Die Zuschauer werden ermutigt, sich gegenseitig zu helfen und zu antworten, anstatt auf sofortige Antworten vom Streamer zu warten.

Patch 4.0.2, Free Fly Event und paralleles Spielen von Star Citizen und Elite Dangerous

02:34:15

Der aktuelle Patch 4.0.2 wird als deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen 4.0.1 gelobt, insbesondere in Bezug auf Questmarker, Quantum Drive und Fahrstühle. Ein Free Fly Event wird voraussichtlich Mitte März im Rahmen des Stella Fortuna Festivals stattfinden, eine weitere Gelegenheit zum kostenlosen Testen des Spiels bietet sich voraussichtlich Mitte Mai. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, Star Citizen und Elite Dangerous parallel zu spielen, da beide Spiele unterschiedliche Schwerpunkte haben und sich gut ergänzen. Star Citizen befinde sich noch nicht in einem Zustand, in dem es ein MMO wie World of Warcraft sei, wo man sein ganzes Leben drin versenken kann, aber mit dem Hinzufügen von Base Building könnte sich dies ändern. Es wird kurz auf das Zeigen von Schiffs-Skins eingegangen, darunter die Drake Vulture mit dem Outkast-Skin, sowie die Misk Fortune und Prospector mit speziellen Graffiti-Skins. Der Streamer erwähnt Probleme mit den Hangars, die nach dem Patch auftreten und die Nutzung der Home-Location beeinträchtigen.

Vorstellung der Graffiti-Skins und Hangar-Probleme

02:49:08

Die neuen Graffiti-Skins für Schiffe werden vorgestellt und positiv aufgenommen, wobei besonders die Einzigartigkeit und der kostenlose Erhalt hervorgehoben werden. Ein Hangar-Flair in Form einer Supply or Die Statue wird gezeigt, die als Trophäe für die Basis dienen kann. Es wird ein Grafik-Bug auf der Vulture festgestellt, bei dem die Texturen verwaschen wirken. Der Streamer äußert sich frustriert über die anhaltenden Probleme mit den Hangars, die trotz Updates immer noch fehlerhaft sind. Es wird spekuliert, dass die Hangars von einem inkompetenten Programmierer namens Stromberg verantwortet werden. Der Versuch, die Maul in einem Hangar zu spawnen, scheitert zunächst, was zu humorvollen Kommentaren über die Schwierigkeiten beim Schiff-Spawning führt. Es werden Vergleiche zu einer eigenen Version von "Drachenzähmen leicht gemacht" gezogen, bei der das Spawnen von Schiffen zur Herausforderung wird.

Musikstreaming, Mining-Ausrüstung und Wind-Bugs

03:08:12

Es wird die Frage nach der besten Plattform für legales Musikstreaming in Deutschland diskutiert. Es wird klargestellt, dass das Streamen von gekaufter Musik ohne Lizenz nicht erlaubt ist und die GEMA keine Lizenzen an Einzelpersonen vergibt. Alternativen wie artlist.io und Epidemic Sound werden genannt, die Lizenzen für die Nutzung von Musik anbieten. Der Streamer und ein Mitspieler begeben sich zum Mining auf Euterpe, wobei sie die Website Regolith als beste Quelle für Mining-Informationen nutzen. Während des Minings treten Probleme mit dem Laser auf, der nicht funktioniert, und es wird festgestellt, dass die Power des Lasergeräts standardmäßig ausgeschaltet ist. Ein weiterer Bug wird thematisiert: Der Wind, der Raumschiffe wegweht, obwohl diese über Triebwerke verfügen sollten, um dies auszugleichen. Der Streamer kritisiert diese seit Jahren bestehende Problematik und bezeichnet sie als "verbuggten Wind". Trotz der Schwierigkeiten gelingt es den beiden Minern, Kupfer abzubauen, wobei sie erfinderisch sein und ungewöhnliche Methoden anwenden müssen, um den Wind auszutricksen.

IFCS Bug und Schiffsverhalten bei Wind und Kollisionen

03:51:13

Diskutiert wird ein Bug im IFCS (Flugkontrollsystem), der dazu führt, dass Schiffe im Decoupled Mode nicht gegen Wind oder Anstupsen durch andere Schiffe gegenlenken, obwohl dies eigentlich der Fall sein sollte. Dieses Problem betrifft nicht nur ein bestimmtes Schiff, sondern generell alle Vehikel. Ein weiteres Beispiel ist, dass eine Carrick, obwohl korrekt geparkt, vom Wind weggeweht wird, selbst bei ausgeschalteten Triebwerken, was auf einen zusätzlichen Fahrwerks-Bug hindeutet. Es wird auch über seltsames Eigenleben der Schiffe gewitzelt, die scheinbar müde werden und umkippen. Des Weiteren wird die Funktionsweise des ATLS (Advanced Tractor Laser System) erklärt, der je nach Untergrund, von dem eine Kiste aufgenommen wird, automatisch zwischen zwei Modi wechselt. Abschließend wird festgestellt, dass Port Tressler aufgrund von Bugs und Problemen unbeliebt ist und man diesen Ort lieber meiden sollte. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Kisten auf dem Boden zu bewegen, um den gewünschten ATLS-Modus zu aktivieren. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für Prime-Abos und erwähnt, dass das Auftanken des Schiffs nicht funktioniert, was zu einem Workaround führt.

Workaround für Tank-Bugs und Vorstellung eines neuen Helms

04:00:14

Es wird ein Workaround für einen Tank-Bug demonstriert, bei dem das Schiff nicht betankt werden kann. Die Lösung besteht darin, das Schiff einzulagern und neu anzufordern. Anschließend wird ein neuer Helm namens Euro-Löwenherz vorgestellt, der in einer Waffenkiste gefunden wurde und über Bartwuchs verfügt. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise ein ganzes Set davon gibt, was ihn zu einem seltenen und epischen Fund macht. Der Helm ist nicht versichert und könnte ein Easter Egg für ein kommendes Mittelalter-MMO sein. Nach dem erneuten Anfordern des Schiffs funktioniert die Treibstoffanzeige wieder und die Reise kann fortgesetzt werden. Es wird beschlossen, Korundum auf Lyria abzubauen, da dort kein Wind herrscht und Asteroiden-Cluster leichter zu finden sind. Während einer kurzen Toilettenpause wird den Zuschauern die Möglichkeit gegeben, Schiffe zu erraten. Nach der Rückkehr wird festgestellt, dass die Server stabil laufen und es kaum noch 30Ks oder Abstürze gibt. Die Server-FPS sind solide und die Desync-Probleme haben sich verbessert.

Serverstabilität, Hotdogs und Raffinerie-Probleme

04:10:52

Die Serverstabilität wird gelobt, es gibt kaum noch 30Ks oder Abstürze, die Server-FPS sind solide und die Desync-Probleme haben sich verbessert. In der Raffinerie gibt es Hotdogs und Burritos, aber einige Verkäufer füllen ihre Bestände nicht auf. Ein Felsbrocken in der Moor bleibt in Erinnerung. Durch das viele Hauling auf der Station ist Stanton endlich mal einen Server für 100 plus Spieler zuständig und zack, 10 bis 12 Server FPS. Es wird überlegt, ob Hofstädte-Laser angebaut werden sollen. Die Mall kann jedoch nicht ausgewählt werden, da das Schiff möglicherweise eingelagert werden muss. Die Performance ist gut, mit 60 FPS und mehr, was aber an der leistungsstarken CPU liegt. Es wird erwähnt, dass Zinn und Kupfer derzeit schwer zu bekommen sind, da es Engpässe gibt. Der Atlas ist verbuggt und kann beim Ein- und Aussteigen tödlich sein. Es wird überlegt, Helix- oder Hofstede-Laser zu kaufen, und schließlich werden Hofstede-Laser und Riga C3-Module gekauft, um die Laserleistung zu erhöhen. Es wird auf die Rigolids-Seite verwiesen, wo man Informationen zu den Fundorten von Ressourcen finden kann.

Hangar-Bugs, Serverwechsel und Ankündigung der 'Sternenschleuder'

04:24:40

Die Hangar-Bugs werden als sehr frustrierend empfunden und es wird beschlossen, den Server zu wechseln. Das Kernproblem ist der Hangar, der immer noch viele Fehler aufweist. Die Aufzüge funktionieren zwar gut, aber der Hangar ist ein großes Problem. Es wird gehofft, dass das Problem im nächsten Patch gelöst wird. Trotzdem ist man mit dem Patch zufrieden, da er viele Probleme behoben hat. Es wird eine neue Aktion im Stream angekündigt, die sogenannte Sternenschleuder. Die Sternenschleuder ist ein Pool von verschiedenen Dingen, die verlost werden, wie Stars, Skins, Game Packages und Schiffe. Jeder Zuschauer kann an der Sternenschleuder teilnehmen, indem er einen Bot anwhispert. Die Sternenschleuder wird jede Woche eine bestimmte Anzahl von Items aus dem Pool ziehen und unter den Teilnehmern verlosen. Die Teilnahme ist kostenlos und läuft parallel zum normalen Stars-System. Zuschauer können auch selbst Sachen in den Pool packen. Die Ziehungen erfolgen zufällig während des Streams, und die Gewinner müssen sich innerhalb einer bestimmten Zeit melden, um ihren Gewinn zu erhalten. Es wird überlegt, ob ein Follow als Voraussetzung für die Teilnahme gelten soll.

Mining Tipps und Tricks: Kupfer Farmen und Gruppensuche

05:07:51

Es wird über verschiedene Mining-Strategien gesprochen, darunter das Farmen von Kupfer mit der Prospector oder Mole. Es wird erwähnt, dass NPCs in Stanton oder Pyro Kupfer in rauen Mengen haben und das Bounties eine gute Alternative sein können. Der Streamer empfiehlt die Gruppensuche im Discord, um gemeinsam mit anderen Spielern zu minern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Aufzügen und Quantummarkern, wird der Fokus auf das Finden von Corundum auf Lyria gelegt. Dabei wird das Scannen und Pingen nach Signaturen erklärt, um die richtigen Steine zu finden. Die Größe der Signatur deutet auf die Menge der Steine hin, und die Signatur selbst kann theoretisch den Steintyp verraten. Es wird ein Quarz Seed Vorkommen gefunden, das Corundum enthält. Es gab Probleme mit der Stabilität beim Abbau von Corundum, was auf einen Bug hindeutet. Trotzdem gelingt es, 4 SCU Corundum zu sammeln. Der Streamer äußert sich frustriert über die Ineffizienz des Minings, da man viel Material benötigt und zufällig suchen muss. Er schlägt vor, dass CRG ein Dropdown-Menü anbieten sollte, um gezielt nach bestimmten Materialien zu suchen.

Balancing Probleme beim Mining und Community-Feedback zu CRG's Game Design

05:25:34

Die Schwierigkeit des Minings im Vergleich zu anderen Aktivitäten wie Trading und Salvaging wird diskutiert. Mining erfordere viel mehr Material und Raffinierung, was es weniger effizient mache. Für Small Quests werden zwei volle Moles an Material benötigt, während bei Salvaging eine volle Vulture ausreiche. Es wird kritisiert, dass das Mining im Vergleich zum Trading schlecht ausbalanciert ist. Die Schuld für überfüllte Terminals wird CRG zugeschrieben, da sie zu wenige Terminals bereitstellen und das Trading nicht ins Mobiglas integrieren. Dies führe zu einem Industrie-PvP-Szenario. Der Streamer vergleicht die Situation mit einer Quest in WoW Classic, bei der sich viele Spieler um wenige Mobs prügelten, was auf schlechtes Gamedesign zurückzuführen sei. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Spieler aus einem Dropdown-Menü auswählen können, welche Steine sie suchen möchten, anstatt zufällig umherzuirren. Das aktuelle System sei kein Gameplay, sondern frustrierendes Hoffen auf den richtigen Stein.

Corundum-Suche auf Vala und Frustration über ungenaue Daten

05:34:25

Trotz einer Wahrscheinlichkeit von 28% für Corundum auf Vala laut einer Webseite, wird fast ausschließlich Aluminium gefunden. Der Streamer vermutet, dass die Werte auf der Seite nicht aktuell sind und Aluminium mit etwa 90% viel häufiger vorkommt als die angegebenen 43%. Auf Hurston und ITER gebe es beispielsweise nur Eisen. Der Streamer plant, nach Clio zu fliegen, da es dort angeblich mehr Corundum geben soll. Die Suche nach Corundum gestaltet sich weiterhin schwierig, und es wird festgestellt, dass die Zahlen auf der Webseite möglicherweise nicht stimmen. Es wird an frühere Zeiten erinnert, als Corundum und Kupfer weggeschmissen wurden. Trotz des gezeigten Clusters findet sich fast nur Aluminium. Der Streamer zieht den Schluss, dass die Werte auf der Seite nicht aktuell sind und plant, nach Clio zu fliegen, um dort nach Corundum zu suchen. Es wird kritisiert, dass das Gameplay aus zufälligem Umherirren besteht, anstatt gezielt nach Ressourcen suchen zu können.

Karneval, Mining-Runde und Feedback zu Bergbauquests

05:44:40

Es wird kurz über Karneval gesprochen und dass es in der Region des Streamers kaum gefeiert wird. Anschließend wird die Mining-Runde fortgesetzt. Der Streamer äußert sich positiv über die Einführung von Bergbauquests, auch wenn das Mining selbst immer noch sehr zufällig und frustrierend sei. Er wünscht sich, dass die Steine Bruchstellen haben, an denen man einzelne Brocken herausbrechen kann, um mehr Kontrolle über den Abbau zu haben. Trotz der Kritik freut er sich über die Bergbauquests und die Möglichkeit, Ruf durch Bergbau aufzubauen. Nach einer Weile wird ein schöner Stein mit 40% Quantanium gefunden, der aber liegen gelassen werden muss. Nach langer Suche wird endlich ein Stein mit Corundum gefunden und abgebaut. Der Streamer stellt fest, dass die Hofstädte zu Instabilität neigen, wenn man sie kombiniert. Er gibt Tipps zur Fraktionswahl bei den neuen Priority-Quests und empfiehlt, ein Ticket an den Support zu schreiben, wenn man sich bei der Fraktionswahl vertan hat.

Schiffe Raten, Hangar-Probleme und Vorbereitung auf Pyro

06:07:49

Der Streamer startet eine Runde "Schiffe raten" mit den Zuschauern. Es werden drei Schiffe erraten: Miss Fortune, 100i und Starfarer. Nach dem Schiffe raten gibt es Probleme mit dem Hangar, der verbuggt ist. Euro muss landen und ein Schiff rufen, um das Schiff des Streamers zu storen. Es wird vermutet, dass das Abgeben auf dem Pad für die Raffinerie nicht mehr funktioniert, wenn das Schiff nicht gestort ist. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für Abos und Spenden. Es wird erklärt, wie man eine VIP-Karte für langjährige Abonnenten erhält. Nach dem erfolgreichen Storen des Schiffs und der Abgabe der Erze plant der Streamer, nach Pyro zu fliegen und sich mit anderen Mods zu treffen, um eine Runde Delatrien zu holen. Es wird besprochen, welche Schiffe dafür geeignet sind. Es wird empfohlen, Kupfer und Corundum zu raffinieren, aber den Rest nicht, da sich der Aufwand nicht lohne. Für Salvage-Missionen wird immer das Abrade-Modul empfohlen. Es wird kurz über verschiedene Handelsrouten diskutiert.

Wurmloch-Flug nach Pyro und Diskussion über Griefer-NPCs

06:23:10

Der Streamer fliegt mit Euro durch ein Wurmloch nach Pyro, wobei die Sicht von vorne gezeigt wird. Die Musik funktioniert nicht richtig, aber der Flug ist trotzdem eindrucksvoll. In Pyro angekommen, wird festgestellt, dass keine grüne Wand vorhanden ist. Der Streamer fliegt nach Ruin Station. Ein Zuschauer fragt, wie man Griefer-NPCs melden kann, die ständig das Schiff beschädigen. Der Streamer erklärt, dass dies nicht möglich sei, da es sich um dumme NPCs handle. Er vergleicht die Situation damit, eine Katze zu verklagen, weil sie gekratzt hat. Es wird überlegt, ob es ein Land gibt, in dem man Tiere verklagen kann und ob es in diesem Land auch Katzen als Anwälte geben könnte. Der Streamer zeigt Bilder von Katzen in Gerichtsprozessen, die von einem KI-Tool erstellt wurden. Anschließend werden weitere Bilder von Xenomorphen-Tieren generiert, darunter eine Katze, eine Giraffe, eine Kuh, ein Hamster, ein Goldfisch und ein Seepferdchen. Die Zuschauer geben Vorschläge für weitere Tiere, die als Xenomorphe dargestellt werden sollen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für Abos und Spenden.

Hangar Experimente und KI-gestützte Bildgenerierung

06:38:59

Es werden Experimente im Hangar vorgestellt, bei denen ein Station Turret als Dekoration platziert wird. Der Trick besteht darin, dass das Turret eine Schwerkraft hat und Charaktere darauf festkleben können. Wenn die Station das Turret trifft, kann es zwar beschädigt werden, aber es bleibt als Dekoration erhalten und kann mit Traktoren in Schiffe verfrachtet werden. Weiterhin wird die Nutzung von KI zur Bilderzeugung thematisiert, wobei auf die Einschränkungen von Sora in Europa hingewiesen wird. Ein Beispiel für ein KI-generiertes Bild eines Xenomorph-Dackels wird gezeigt, wobei die Qualität der Bilder als gut, aber die der Videos noch verbesserungswürdig eingeschätzt wird. Es wird überlegt, Sora für Lore-Videos zu nutzen, und die Community wird nach Vorschlägen für KI-Kreationen gefragt. Abschließend wird eine Büttenrede über Star Citizen von ChatCPT präsentiert, die humorvoll die lange Entwicklungszeit und den Zustand des Spiels aufs Korn nimmt. Die Zuhörer werden aufgefordert, trotz der Verzögerungen positiv zu bleiben und auf die Fertigstellung des Spiels zu hoffen.

KI-Diskussion, Gefahren und Potential

06:56:58

Es wird eine Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) geführt, wobei die Meinungen über deren Nutzen und Gefahren auseinandergehen. KI wird als Sammelbegriff für verschiedene Arten von AI, NPCs usw. betrachtet. Es wird die Ansicht geäußert, dass KI sowohl das Leben erleichtern als auch unerwünschte Konsequenzen haben könnte. Die exponentielle Zunahme der Gefährlichkeit von KI im Vergleich zu Menschen wird hervorgehoben. Es wird ein Vergleich zu FCKW gezogen, bei dem weltweit Maßnahmen ergriffen wurden, um die Produktion zu reduzieren. Die Möglichkeit eines globalen Verbots von KI wird in den Raum gestellt, falls diese als zu gefährlich eingestuft wird. Es wird auf Science-Fiction-Romane und die Star Citizen-Lore verwiesen, in denen KI aufgrund ihrer Gefährlichkeit verboten ist. Abschließend wird die Idee diskutiert, KI bis zu einem bestimmten Level zu nutzen und sie erst ab einem bestimmten Punkt zu verbieten.

Community-Events und Server-Mashing

07:02:39

Die Möglichkeit gemeinsamer Spielerlebnisse im selben Live-Server wird diskutiert. Die Community äußert den Wunsch, dass CRG das Server-Mashing so ausweitet, dass alle Spieler auf demselben Chart sind. Der Streamer träumt davon, mit hunderten von Leuten Base-Building zu betreiben, Ressourcen zu farmen und gemeinsam eine Orga-Base aufzubauen. Es wird betont, dass das Spiel und der Server Community-Events hergeben müssen, was in den letzten Wochen aufgrund von Problemen nicht der Fall war. Es wird angekündigt, dass es wieder mehr Community-Events geben wird, sobald das Spiel stabiler läuft. Die Community zeigt Begeisterung für größere Events mit 10-20 Mitspielern, wie Racing oder andere Aktivitäten. Der Streamer betont, dass seine Zurückhaltung bei Community-Events dem Zustand des Spiels geschuldet ist und nicht Faulheit.

Citizen Showdown, Community Events und Piraterie Pläne

07:05:45

Es wird angekündigt, dass nächsten Sonntag wieder Citizen Showdown stattfindet und es bald wieder mehr Community-Events geben wird, da das Spiel stabiler geworden ist. Der Streamer plant, Community-Events mit 10 bis 20 Mitspielern zu veranstalten und hat viele Ideen dafür. Es wird überlegt, ob jemand anderes die Waren einkaufen soll, und der Streamer erinnert sich daran, dass er gestern noch etwas gekauft hat, was sie hochholen können. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Piraterie zu betreiben und Leute zu überfallen, die sich Kisten holen. Die Community zeigt Interesse an diesem Plan, und der Streamer betont, dass sie dynamisch sein müssen, falls nichts los ist. Für den nächsten Tag wird ein Deep Dive zur Apollo und zur Ironclad angekündigt, und die Community wird aufgefordert, Fragen und Wünsche zu diesen Schiffen mitzubringen. Es wird erwähnt, dass es morgen auch die ersten elf Metallkarten geben wird und die Constellation Taurus auf dem Zweitkanal verlost wird.