BIG NEWS, DLSS 4, 4.0.1 PYRO & MEHR ! GIVEAWAY: RSI GALAXY + LTI ! SAVE PYRO ! STAR CITIZEN 4.0.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: DLSS 4, Pyro-Update & RSI Galaxy-Verlosung angekündigt

BIG NEWS, DLSS 4, 4.0.1 PYRO & MEHR !...
KnebelTV
- - 07:14:01 - 21.552 - Star Citizen

Star Citizen präsentiert DLSS 4 für verbesserte Grafik und kündigt das Pyro-Update 4.0.1 an. Eine RSI Galaxy mit LTI wird verlost. Diskussionen umfassen aktuelle Bugs, Hotfixes, Quantum Drive Probleme und langfristige Spielplanung. Es geht auch um die Prioritätenliste von CRG, Charakter-Probleme und Hangar.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von News, Gameplay und Giveaway

00:09:22

Es wird ein großes News-Update von offizieller Seite angekündigt. Der Streamer kündigt an, dass er den Patch 4.0.1 auf dem Live- und Hotfix-Kanal spielen wird. Zudem wird die Galaxy, das Monats-Giveaway, vorgestellt. Es gibt doppelte Stars und Bonus-Stars sowie die Hammerhead Squadrons-Karte zu gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt auf einem ausführlichen Post von Silo, der Klarheit über die aktuellen Pläne und Vorhaben von CRG schaffen soll. Der Freefly wurde abgesagt, was eine unerwartete, aber begrüßenswerte Entscheidung ist, um die Spielerfahrung zu verbessern. Es wird ein Post von Silo vorgestellt, der sich mit aktuellen Problemen und Updates zu 4.0.1 befasst. Die Spielbarkeit hat oberste Priorität, und Ressourcen werden auf die Verbesserung der Stabilität, die Behebung kritischer Probleme und die Bereitstellung von Updates zur Verbesserung der Lebensqualität konzentriert. Der Free Flight zum Red Festival wurde abgesagt, um die Fokussierung auf Hotfixes und Patches zur Verbesserung der Spielerfahrung zu unterstreichen. Dies wird als notwendiger Schritt gesehen, um das Ruder herumzureißen.

Prioritätenliste von CRG: Aufzüge, Charakter-Probleme und Hangar

00:14:19

Die Prioritätenliste von CRG wird vorgestellt, wobei der Fokus auf Aufzugsproblemen liegt, die weiterhin ein großes Problem darstellen. Trotz bereits ausgerollter Fixes bleiben Aufzüge und Straßenbahnen ein Schmerzpunkt, der den Spielfluss behindert. Das Team arbeitet aktiv an zuverlässigen Lösungen. Ein weiteres Problem ist das Charakter-Stowing und die Charakter-Reparatur. Obwohl ein Fix für den Fehler 60.030 bereitgestellt wurde, bleiben Spieler in Charts stecken, und die Charakterreparatur löst das Problem nicht immer. Auch hier wird aktiv an einer Lösung gearbeitet. Seit der Einführung von instanzierten Hangars gibt es eine Vielzahl von Problemen mit der Zuverlässigkeit und Spielbarkeit dieses Systems. Von Hangaraufzügen, die Schiffe einklemmen, bis hin zu nicht ordnungsgemäß gelagerten Schiffen gibt es zahlreiche Fehler, die behoben werden müssen. Die instanzierten Hangars werden als großes Problem angesehen, das dringend einer Lösung bedarf. Ladezeiten und anfängliches Laden haben sich mit 4.0.0 erhöht, insbesondere beim Laden in Pyro. Dies führt zu längeren Ladezeiten und beeinträchtigt die Spielerfahrung.

Missionsprobleme, Quantum Travel und Long-Term Persistence

00:17:44

Das Missionssystem wurde in 4.0.0 überarbeitet, aber es treten weiterhin Probleme auf, darunter KI, die nicht an Missionsorten spawnt, Ungereimtheiten bei der Missionsaufteilung und dem Ruf sowie Balancing-Probleme zwischen Zeit und Belohnungen, insbesondere beim Gruppenspiel. Quantum Travel ist weiterhin von häufigen Unterbrechungen betroffen, einschließlich wiederholter Starts und Stops sowie Problemen mit der Synchronisierung der Treibstoffzustände. Diese Probleme sollen behoben werden, um Frustration zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu verbessern. Long-Term Persistence und das Behalten des Verdienten sind unzuverlässig geworden, mit häufigen Berichten über verlorene Gegenstände, Schiffe und Geld. Dies wird als kritisches Problem mit höchster Priorität eingestuft, da es den Fortschritt und die Investition der Spielerzeit betrifft. Es wird betont, dass erspielte Gegenstände auch nach Patches erhalten bleiben müssen.

Sondersendung angekündigt und DLSS 4 vorgestellt

00:21:18

Es wird eine zweistündige Sondersendung mit Jed Huckabee und Benoit angekündigt, was als positives Zeichen für eine transparente Kommunikation seitens CRG gewertet wird. Die Sendung soll dazu dienen, zu erklären, was vor sich geht und wie man aus der aktuellen Situation herauskommen kann. Die Zuschauer werden gebeten, ihre Meinung dazu im Chat zu äußern. Es wird DLSS 4 vorgestellt, das mit der Nvidia App und einer Nvidia-Karte der 20er-Serie oder höher genutzt werden kann. DLSS 4 soll eine bessere Bildqualität bei gleicher Performance bieten. Es wird empfohlen, DirectX 11 zu verwenden und die FPS zu begrenzen. Der Performance-Mode von DLSS 4 soll die gleiche Bildqualität wie der Quality-Mode des alten DLSS bieten, aber mit mehr Frames. Es wird empfohlen, DLSS 4 einfach auszuprobieren, um zu sehen, ob es einem gefällt. Bei 1080p kann es auch nicht schaden, DLSS zu testen. Es wird erklärt, wie man DLSS 4 in der Nvidia App aktiviert. Es wird darauf hingewiesen, dass Star Citizen nicht explizit von Nvidia unterstützt wird, aber DLSS 4 trotzdem einwandfrei funktioniert.

Frachtschiff-Vergleich und Cutlass-Cockpit-Details

01:11:05

Es wird ein Vergleich zwischen der C2 und der Carrack als Frachtschiffe gezogen, wobei die C2 aufgrund ihrer reinen Frachtkapazität, Größe und Reichweite als klar besser geeignet dargestellt wird. Die Carrack hingegen wird als modulares Schiff beschrieben, dessen Frachtmodule austauschbar sind. Des Weiteren wird auf die Querstrebe im Cockpit der Cutlass eingegangen, wobei festgestellt wird, dass die Cutlass Red diese schon immer hatte, während die Cutlass Blue eine gebogene Scheibe besitzt und die Cutlass Black diese Strebe vermutlich nicht hat. Abschließend werden Probleme mit der Sicht in der Star Lancer und ähnliche Designentscheidungen bei anderen Schiffen angesprochen, die die Sicht beeinträchtigen. Es wird auch kurz auf mögliche Grafikfehler eingegangen, die durch veraltete Shader-Ordner entstehen können, und die Empfehlung gegeben, diesen zu löschen oder Wurken zu deaktivieren und DirectX 11 zu nutzen.

DLSS 4 und Quantum Drive Probleme

01:17:01

Es wird die beeindruckende Leistung des neuen Nvidia-Treibers in Verbindung mit einer 4060 Ti hervorgehoben, insbesondere die Verbesserung des Grisselns der Sterne im Quantum Drive durch DLSS. Allerdings gibt es anhaltende Probleme mit dem Quantum Drive, der sich unzuverlässig verhält und häufige Unterbrechungen verursacht. Diese Probleme zwingen den Streamer, Sprünge mehrmals zu wiederholen. Es wird spekuliert, ob DLAA aktiviert sein sollte, aber der Fokus liegt hauptsächlich auf der Behebung der frustrierenden Quantum Drive-Probleme. Es wird auch erwähnt, dass DLSS 4 aktiv ist und eine deutliche Verbesserung in Bezug auf das Flackern der Sterne bietet, was zuvor ein störendes Problem war.

Planung gemeinsamer Spielaktionen und Serverprobleme

01:29:09

Es wird auf die Planung gemeinsamer Spielaktionen mit anderen Spielern eingegangen, wobei der Streamer auf Informationen wartet, wann die Mitspieler, Eurofighter und Sebi, bereit sind. Es wird kurz das Wetter in Ständen erwähnt und die Frage aufgeworfen, was der Streamer dort macht – nämlich seine Home-Location besuchen. Allerdings gibt es Probleme mit den Aufzügen, die nicht funktionieren, was den Zugang erschwert. Es wird die Möglichkeit diskutiert, von anderen Spielern abgeholt zu werden, aber auch dies scheint aufgrund der Serverprobleme nicht einfach zu sein. Der Streamer berichtet von Problemen mit den Aufzügen, durch die er hindurchfällt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird auch überlegt, ob das Problem charakter- oder accountbezogen sein könnte.

Aktuelle Probleme und zukünftige Pläne von Star Citizen

02:01:45

Es wird ein ausführlicher Post von Silo zu den aktuellen Problemen in Star Citizen Alpha 4.0.1 und den geplanten Verbesserungen besprochen. Die oberste Priorität liegt auf der Stabilität und der Behebung kritischer Probleme, weshalb auf den Freefly zum Red Festival verzichtet wird. Zu den Hauptproblemen gehören Aufzüge und Straßenbahnen, Charakter-Verstauung, Hangar-Probleme, lange Ladezeiten, Missionsprobleme, Quantum Travel-Unterbrechungen und der Verlust von verdienten Gegenständen aufgrund von Problemen mit der Langzeitpersistenz. Am 6. Februar wird es eine zweistündige Sondersendung geben, in der Jared Huckabee und Benoit vom Server-Mashing-Team diese Probleme und die Pläne für 2025 detailliert erläutern werden. Der Streamer begrüßt diese Ankündigung und die Priorisierung der Fehlerbehebung gegenüber Events.

Diskussion über Bugs und Hotfixes

02:22:15

Es wird über einen Bug diskutiert, bei dem sich die Thruster innerhalb des Hangars deaktivieren, wenn man Schub nach oben gibt. Der Streamer erwähnt, dass er sich Clips von sich selbst angeschaut hat und ihm dies aufgefallen ist. Ein Zuschauer fragt nach Hilfe bei einer Transport-Quest und wird an den Starthilfe-Channel im Discord verwiesen. Es wird erwähnt, dass die deutschen Übersetzungen im Spiel angepasst wurden und die Geldkosten nun mit 'KST' für Kosten gekennzeichnet sind. Der Hotfix-Channel scheint sich für viele Spieler zu bewähren, um Probleme zu beheben. Der Streamer empfiehlt, den Hotfix-Channel auszuprobieren, wenn man Probleme hat und erklärt, wie man den Live-Ordner umbenennt und den Launcher aktualisiert. Es wird spekuliert, was CRG zusammengecodet hat, damit der Hotfix so komisch ist, aber Hauptsache, es gibt einen Workaround.

Ankündigung von Neuigkeiten und bevorstehendem Sonder-SC Live

02:35:56

Es gibt einen großen Post von Silo im Spectrum, in dem Stellungen zu aktuellen Problemen bezogen werden. Das Freefly für das Red Festival wurde abgesagt. Es gibt eine Liste der Top-Prioritätssachen, an denen aktuell gearbeitet wird, also an den Bugs, die sie lösen wollen. Nächste Woche Donnerstag gibt es ein sehr großes Sonder-SC Live mit Benoit und Jar Takapi, die über die aktuellen Probleme, Ursachen, Zusammenhänge und Lösungen sprechen werden. Das wird ein großes Ding. Die Stabilität des Spiels und die Spielbarkeit haben höchste Priorität. Hangars und Aufzüge sind die genannten Probleme, an denen gearbeitet wird. Die Kommunikation seitens CRG wird als positiv hervorgehoben, da sie informieren, was die Probleme sind, woran sie liegen, wie sie die lösen wollen und wie der Plan ist.

Finanzielle Erfolge von CRG und Spekulationen über neue Schiffs Preise

02:47:03

Es wird festgestellt, dass CRG den stärksten Januar aller Zeiten erlebt, trotz der Probleme mit Alpha 4.0. Der Januar weist 8 Millionen Umsatz auf, ähnlich wie im Vorjahr, aber möglicherweise sogar etwas höher. Die Anzahl neuer Citizens ist jedoch geringer. Der Februar startet mit 0 Millionen. Es wird über die Preise der neuen Super Hornet spekuliert, wobei Schätzungen zwischen 200 und 220 Euro liegen. Der Streamer vermutet, dass der Preis nicht höher sein kann als der einer Scorpius, da diese stärker ist. Es wird erwähnt, dass die alte Hornet Hartz-Sieger bereits 200 Euro kostete, aber einen Mehrwege-Skin hatte. Der Streamer geht davon aus, dass die normale Super Hornet maximal 220 Euro kosten wird.

DLSS 4 Integration und Grafische Verbesserungen

03:07:08

Es wird bestätigt, dass DLSS 4 im Einsatz ist und einige grafische Verbesserungen mit sich bringt, wie ein schärferes Radar und insgesamt bessere Optik bei gleichzeitig guten Frames. Um DLSS 4 nutzen zu können, wird die neueste Treiberversion und die Nvidia-App benötigt. Wichtig ist auch, mit DX11 zu spielen, da es mit Vulkan zu Bugs kommen kann. Die Vorteile von DLSS 4 umfassen besseres Upscaling, bessere Bilder und potenziell höhere Framerates. Es wird darauf hingewiesen, dass einige neue Features von DLSS 4 nur auf der 5000er Serie verfügbar sind, aber ältere Karten dennoch von den anderen Verbesserungen profitieren können. Die Aktivierung von DLSS 4 wird im Discord News Channel erklärt.

Grafikfehler und Vulkan-Probleme in Star Citizen

03:38:43

Es wird über Grafikfehler bei der Vulkan-API berichtet, insbesondere über eine fehlerhafte Anzeige der Speicherauslastung, obwohl das Spiel die Ressourcen tatsächlich verbraucht. Ein Zuschauer berichtet von Abstürzen beim Starten des Spiels nach dem Wechsel zu Vulkan und fragt nach einer Möglichkeit, dies außerhalb der Spieleinstellungen zu beheben. Es wird erklärt, dass es eine Konfigurationsdatei im Shader-Ordner gibt, in der man zwischen DirectX 11 und Vulkan wechseln kann. Der Launcher sollte idealerweise verschiedene Grafikoptionen vor dem Spielstart anbieten. Ein weiteres Problem betrifft die Slicers Idris, bei der Replacements Balls fehlerhaft waren, was intern bei CIG nicht reproduziert werden konnte. Es wird vermutet, dass CIG zu viel intern testet und sich wundert, warum Fehler in der Live-Umgebung auftreten. Ein Zuschauer berichtet von einem Bug, bei dem sich die Maus beim Rufen eines Fahrstuhls unkontrolliert nach oben bewegt, was das Beenden des Spiels erfordert. Der Hotfix soll viele Probleme lösen und es wird empfohlen, diesen zu nutzen.

Salvage-Aktionen und Waffen-Upgrades für die Reclaimer

03:44:20

Es wird geplant, mit der Reclaimer Salvage-Aktionen durchzuführen, eventuell in Kombination mit dem Abschießen von Schiffen. Die Hornet eines Zuschauers reagiert nicht, daher wird sie eingelagert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Hotfix heruntergeladen und genutzt werden sollte, um viele Probleme zu beheben. Die Reclaimer wird mit einem neuen Skin versehen und es wird überlegt, welche Waffen eingebaut werden sollen. Es wird diskutiert, ob Waffen von einer Corsair oder Crusader Hercules A2 übernommen werden sollen, um die Reclaimer zu verstärken. Die M7A-Geschütze werden von der A2 abmontiert und auf die Reclaimer montiert. Es wird überlegt, ob Attrition-Geschütze auf den anderen Türmen platziert werden sollen. Der Streamer befindet sich in Checkmate und plant, die XL Milka-Reclaimer aus dem Hangar zu holen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Attrition Size 5 Geschütze zu kaufen, um die Reclaimer in ein OPS-Fackschiff zu verwandeln.

Verbesserung der Reclaimer mit Attrition-Waffen und Schild-Diskussion

03:55:05

Es wird festgestellt, dass der DPS der Reclaimer durch den Einbau von Attrition-Geschützen deutlich erhöht werden kann. Der Streamer beschließt, Attrition-Geschütze von einer Corsair zu nehmen und auf die Reclaimer zu montieren, um die Feuerkraft zu erhöhen. Die Reclaimer hat drei Size 3 Schilde, was als Capital Shift angesehen wird. Es wird diskutiert, ob das Schild der Polaris in die Reclaimer eingebaut werden kann, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Schildgenerator der Polaris nicht in die Reclaimer eingebaut werden kann, da dies vom System unterbunden wird. Trotzdem wird ein Capital-Schild als sehr stark angesehen. Der Streamer bedauert, dass die Reclaimer ein schwächeres Schild hat und fragt sich, warum dies so ist. Es wird vermutet, dass die Entwickler Spaß verhindern wollen, indem sie bestimmte Komponenten sperren. Es wird erwähnt, dass die Komponenten nicht im Spiel gekauft werden können.

Waffenverteilung, Spendenaktion und Gameplay-Planung

04:02:53

Es wird geklärt, dass die Waffen kostenlos zurückerlangt werden können, was zu einer Diskussion über eine Spendenaktion führt, um den Eindruck eines kostenlosen Erhalts zu vermeiden. Zuschauer schreiben Einsen in den Chat, und ein zufälliger Gewinner wird ausgelost, der eine halbe Million UEC erhält, um die Waffen symbolisch zu kaufen. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Aufzug gesprochen, die einen Re-Log erforderlich machen. Der Streamer erwähnt Subscriber-Karten und VIP-Karten. Es wird geplant, mit der Reclaimer loszuziehen und Ziele wegzupusten, um sie anschließend aufzusaugen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Herstellen von Rohstoffen, wenn das Spiel es kostenlos zulässt, als Exploit gilt. Der Streamer bedankt sich für Abonnements und erwähnt, dass aktuell nur Phase 1 eines Events aktiv ist. Es wird festgestellt, dass sogar der Fahrstuhl in Milka-Farben gefärbt ist, was als unnötige Detailverliebtheit kritisiert wird. Es wird über die Zielgruppe der Milka-Farben diskutiert und ob diese eher weiblich oder männlich ist.

Ticketkauf und Workarounds in Star Citizen

04:52:45

Es wird auf die Ticketkäufe im Chat hingewiesen, wobei der Zweikanal eine Ausnahme darstellt, da dort der Kauf nur über einen angepinnten Kommentar möglich ist. Im Hauptkanal kann man noch Tickets über das Chat-Kommando erwerben. Es wird die Problematik von Aufzügen im Spiel thematisiert, die oft nicht funktionieren, was zu kreativen Workarounds führt. Ein Beispiel ist die Situation, in der ein Spieler zu einem anderen gefahren ist, um ihn in die Gruppe einzuladen, was jedoch nicht funktionierte. Stattdessen lud der andere ein, und nun muss der erste Spieler von einem Landingpad in einen Hangar gebracht werden, um von dort aus zu den Aesops zu gelangen. Dies wird als typischer Workaround in Star Citizen beschrieben. Die Möglichkeit, dass auch der Aufzug im Hangar nicht funktioniert, wird in Betracht gezogen, was einen dritten Spieler erfordern würde, um auszuhelfen.

Content vs. Bugs: Eine Diskussion über Star Citizen

04:58:46

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Star Citizen genügend Inhalt bieten würde, wenn es bugfrei wäre. Es wird spekuliert, dass die Streams kürzer wären und Events wie 'Save Pyro' deutlich schneller abgeschlossen wären. Um dem entgegenzuwirken, könnten die Entwickler die Anzahl der benötigten Missionswiederholungen erhöhen. Es wird über die Monotonie von sich wiederholenden Aufgaben gesprochen, wobei der Streamer Vergleiche zu Grind-Aufgaben in WoW Classic zieht, wie das Farmen des Frostsäblers oder der Daily Quests auf der Sonneninsel. Trotz der potenziellen Langeweile durch Bugfreiheit wird argumentiert, dass genügend Grind-Content vorhanden wäre, um die Spieler zu beschäftigen. Es wird die persönliche Erfahrung mit PvP in WoW angesprochen, wobei die Abhängigkeit von Equipment kritisiert wird. Abschließend wird überlegt, ob ein WoW 2 mit einem moderneren Kampfsystem funktionieren würde, wobei das aktuelle System als nicht mehr zeitgemäß angesehen wird.

Probleme mit Questmarkern und WoW Retail Kritik

05:08:20

Es werden technische Probleme mit Questmarkern in Star Citizen diskutiert, die dazu führen, dass Ziele nicht richtig angezeigt werden und Quests abgebrochen und neu angenommen werden müssen. Es folgt eine Kritik an WoW Retail, insbesondere die Entwicklung seit Kataklysmus, wo das Equipment in kurzen Zyklen zurückgesetzt wird und das Spielprinzip einem Season-System ähnelt, wie man es aus Diablo oder Path of Exile kennt. Es wird die Präferenz für das klassische WoW hervorgehoben, wo Hybrid-Klassen und langfristig wertvolles Equipment im Vordergrund standen. WoW Retail wird als Wegwerfgesellschaft bezeichnet. Es wird die Entscheidung getroffen, trotz der Tatsache, dass die Reclaimer kein Kampfschiff ist, diese für die bevorstehende Mission zu nutzen, da dies der ursprüngliche Plan war. Es wird die Notwendigkeit eines Schützen an Bord betont, da die Reclaimer umgebaut wurde und genug Schaden verursachen kann.

Hotfix-Update und Diskussion über Bugs in Star Citizen

05:19:52

Es wird bestätigt, dass ein Hotfix auf dem Live-Server verfügbar ist, der einige Probleme wie Hangar- und Aufzug-Bugs beheben soll. Allerdings wird spekuliert, dass möglicherweise nur die Bugs ausgetauscht wurden, da einige Spieler nun Probleme haben, die sie vorher nicht hatten. Es wird über die sich wiederholenden COP-Missionen in Phase 1 von 'Save Pyro' gesprochen, die darin bestehen, Waren von Stanton zu liefern. Diese werden als einfachste Quests bezeichnet, wobei Phase 2 spannender sein soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Belohnungen der Phase 1 angemessen sind, was bejaht wird, da die Quests immer noch so viel Geld geben wie zuvor. Es wird über den Licht-Bug der Fortune gesprochen, der behoben wurde. Es wird die mangelhafte Qualität des Auto-Aims im Spiel kritisiert und die Hoffnung geäußert, dass CIT dies irgendwann behebt. Des Weiteren wird über die Energieverteilung und die schlecht funktionierenden Ship-Hards im Schiffkampfsystem diskutiert.

DLSS Installation und Anzeige-Bugs in Pyro

06:06:10

Es wird erklärt, wie man DLSS installiert, wobei mindestens eine Nvidia 20er Serien Grafikkarte benötigt wird. RedAvatra berichtet von Anzeige-Bugs in Pyro-Stationen, wo Lampen fälschlicherweise als aus angezeigt werden, obwohl sie aktiv sind. Trotzdem wird entschieden, die Tablets zur Checkmate-Station zu bringen, um die Mission abzuschließen. Es gibt Diskussionen über Power-Management-Probleme, bei denen Waffen nach Serverwechseln selbstständig aktiviert werden, was auf serverseitige Codierung hindeutet. Dies führt zu humorvollen Spekulationen über eine 'Poltergeist-KI', die Bugs verursacht. Es wird festgestellt, dass Energieverteilungszustände fälschlicherweise an den Server statt an das Schiff gebunden sind. Das Problem betrifft nicht alle Schiffe, sondern ist bei manchen, wie der Reclaimer, besonders ausgeprägt. Der Streamer freut sich auf den kommenden Donnerstag, an dem die Entwickler Einblicke in die aktuellen Probleme geben werden.

NPC-Bugs und Hotfix-Diskussion

06:15:27

Es werden amüsante Bugs mit NPCs in Bunker-Missionen beschrieben, die in T-Pose umher schweben und erst bei Annäherung Animationen zeigen. Ein Hotfix wird positiv hervorgehoben, der einige Probleme wie Hangar-Aufzugsprobleme behebt. Es folgt eine Diskussion über ein mögliches mittleres Salvage-Schiff von Argo, das eine kleinere, mobilere Alternative zur Reclaimer darstellen könnte, eventuell mit automatischer Verlademechanik. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Schiff zwischen Vulture und Reclaimer, da die Fortune als unnötig erachtet wird. Es wird über modulare Schiffe diskutiert, die sowohl Salvage- als auch Mining-Module aufnehmen könnten. Das Team bereitet sich darauf vor, die Tablets abzugeben, wobei sie auf mögliche andere Spieler achten, die ebenfalls in der Gegend sind. Die Endgame-Mechanik von Pyro wird erklärt, bei der das Abgeben von Tablets das Claimen eines zufälligen Schiffes ermöglicht.

Endgame in Pyro: Tablet-Sammlung und Verteidigung

06:30:29

Es wird erklärt, dass das Sammeln von Tablets das Endgame von Pyro darstellt und mit dem Endgame anderer MMOs vergleichbar ist. Es wird erläutert, dass die Schwierigkeit hauptsächlich im Sammeln der Tablets liegt, während die Abgabe selbst relativ einfach ist, solange die Station gegen andere Spieler verteidigt wird. Ein Spieler wird entdeckt, der versucht, in die Station einzudringen, und wird ausgeschaltet. Es wird spekuliert, dass der Spieler sich in die Station geglitcht hat, da es keinen regulären Eingang gibt. Die Lampen an der Abgabestation sind nun grün, was bedeutet, dass die Tablets abgegeben werden können. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, das Glitchen zu unterlassen und das Spiel fair zu spielen. Nach dem Einstecken der Tablets wird der Hangar geöffnet und ein Schiff kann geclaimt werden. Das Team verteidigt die Station weiterhin gegen Angreifer, während der Streamer das Schiff claimt.

Erfolgreiche Tablet-Abgabe und Schiff-Claim

06:50:15

Nachdem die Hangartür geöffnet ist, wird die Station weiterhin verteidigt. Der Streamer claimt eine Cutlass Black mit speziellen Waffen. Es stellt sich heraus, dass andere Spieler ebenfalls an dem Schiff interessiert sind und versuchen, es zu stehlen, werden aber von anderen Spielern bekämpft. Der Streamer entkommt in dem geclaimten Schiff, während die anderen Teammitglieder noch auf dem Weg zur Station sind. Es wird besprochen, dass sich Spieler in die Station geglitcht haben, was als unfair kritisiert wird. Die seltenen Komponenten und Waffen des geclaimten Schiffes werden diskutiert, darunter FR-76-Schilde und NDB-30-Repeater, die deutlich stärker sind als Standardwaffen. Der Streamer plant, ein Video über den aktuellen Stand des Spiels zu erstellen und morgen mit Star Citizen fortzufahren. Es werden Pläne für morgige Aktivitäten besprochen, darunter Contested Zones, Industrie-Content und Missionen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und Mods und beendet den Stream.