NEWS, 4.1 & COMMUNITY EVENT ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Finanzreport, Nyx-System Deep Dive, Community-Event mit Preisen

NEWS, 4.1 & COMMUNITY EVENT ! GIVEAWA...
KnebelTV
- - 07:24:03 - 17.459 - Star Citizen

Der CIG-Finanzreport 2023 zeigt Umsatzwachstum, aber auch höhere Kosten durch die Übernahme von Turbulent. Der Stream widmet sich dem Nyx-System, einem neutralen Außenposten mit Lawless Trading und Mining. Ein Community-Event bietet Echtgeldpreise und Alpha-UEC-Belohnungen. Zudem werden Bugs und Workarounds im Gameplay diskutiert.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Stream-Überblick

00:09:35

Herzlich willkommen zum Stream mit Fokus auf die 4.1-Version, News, den Finanzreport von CIG, einen Deep Dive zum Nyx-System und ein Community-Event mit Echtgeldpreisen und Alpha-USC-Belohnungen. Es gibt ein Giveaway der Zeus CL mit LTI. Im Stream werden die Reste der Sternenschleuder verlost, darunter ATS-Geo mit LTI, Bonus-Stars und Giftcards. Zusätzlich wird eine Squadrons-Karte (Polaris) verlost. Ein Sneak Peek aus der Mail von Freitag zeigt eine unbekannte Raumstation, die wie eine militärische Basis oder eine Bergbaustation aussieht und möglicherweise in 4.1.1 im Spiel erscheint.

CIG-Finanzreport 2023: Umsatzwachstum und Kostenexplosion

00:16:44

Der CIG-Finanzreport 2023 zeigt einen Umsatz von 48 Millionen britischen Pfund (Vorjahr: 44 Millionen), was einem Wachstum von etwa 8% entspricht. Die Kosten sind jedoch von 43,2 auf 67,7 Millionen Pfund gestiegen, was zu einem Verlust von 8,4 Millionen Pfund führt (Vorjahr: 8,5 Millionen Pfund Gewinn). Hauptgrund für die höheren Kosten ist die Übernahme von Turbulent, wodurch die Mitarbeiterzahl von 573 auf 854 und die Personalkosten erheblich gestiegen sind. Der Gewinn von 2022 wurde reinvestiert, was zu Steuervergünstigungen führte. Ein Investor erhielt Anteile im Wert von 30 Millionen Pfund mit einer Mindestverzinsung von 6% pro Jahr.

Aktuelles im Spiel und Umzug von Chris Roberts

00:25:14

Es gibt Hotfixes, aber keine besonderen Nachrichten. Der Streamer plant, ins Spiel zu gehen, einen Deep Dive zum Nyx-System zu machen und das Community-Event zu starten. Der Firmensitz von CIG ist nun in Manchester, was es zu einer britischen Firma macht. Chris Roberts ist nach Großbritannien zurückgezogen, und das LA-Studio wurde geschlossen. Gründe dafür könnten Steuervergünstigungen und bessere Games-Förderung in Großbritannien sein. Die britische Pubkultur wird als interessanter Aspekt der britischen Kultur hervorgehoben. Es wird vermutet, dass Star Citizen bald die Milliardengrenze an Einnahmen knacken wird.

Waffen-Balancing und Community-Feedback

00:31:17

Die P8-Pistole wurde generft und ist im PvP kaum noch spielbar, da sie stark nach oben ausbricht. Stattdessen wird die P4-Pistole bevorzugt. Die Community gibt Tipps zu Waffen-Attachments und Fundorten. Der Streamer lobt die Organisation des gestrigen Events durch Katal und andere Mods. Ein Artikel von Mein MMO über Star Citizen wird besprochen, insbesondere die Entscheidung, die CitizenCon als digitales Event abzuhalten. Es wird der Wunsch geäußert, die CitizenCon im Spiel selbst zu veranstalten. Ein Bug in der Terrapin wird festgestellt, bei dem die Anzeigen im Cockpit fehlen.

Rechtliche Aspekte von Schiffskäufen und PvP-Inhalte

00:46:31

Es wird klargestellt, dass der Kauf von Schiffen in Star Citizen keine Spende ist, sondern der Erwerb eines digitalen Produkts. Die Loaner Matrix wird als rechtlich bindend erklärt, da CIG einen adäquaten Ersatz für verkaufte, aber noch nicht verfügbare Schiffe bereitstellen muss. Es gibt ein 30-Tage-Rückgaberecht. Karinid, ein seltenes Erz, ist wertvoll und kann im Ingame-Handelschannel angeboten werden. Der Streamer zeigt seine Bunker-Taktiken und stellt fest, dass die NPCs scheinbar das Gebiet untersuchen. Die Sternensteuer ist auf 74,8% Chance hochgedroppt. Es wird angekündigt, dass es mit dem Deep Drive zum Nyx-System weiter geht.

Ahsoka-Serie und Deep Dive zum Nyx-System

01:05:44

Der Streamer äußert sich positiv über die Ahsoka-Serie, kritisiert aber die Kürze der Folgenanzahl. Die Serie Rebels wird als weniger gelungen empfunden, aber aufgrund von Community-Feedback wird in Erwägung gezogen, sie erneut anzusehen. Anschließend wird der Fokus auf den Deep Dive zum Nyx-System gelegt. Das Nyx-System ist ein neues Sternensystem, das klein aber fein ist und möglicherweise noch dieses Jahr ins Spiel kommt. Es war bereits zur CitizenCon im Oktober als Greybox zu sehen und wird als sehr wichtig für Star Citizen angesehen.

Das Nyx-System: Ein neutraler Außenposten an der Grenze zum Vendule-Gebiet

01:09:07

Das Nyx-System wird als neutrales System beschrieben, das eine Verbindung zwischen Kastra und Terra herstellt. Es ist ein Lawless System, dessen Hauptfraktion die People's Alliance ist, eine Gruppe, die keine Steuern zahlen möchte und sich von Mega-Konzernen und Gangstern fernhält. Das System selbst ist eher tot, mit wenigen Himmelskörpern und dem Planetoiden Delamar mit der Minenkolonie Levski als wichtigste Location. Nyx liegt an der Grenze zum Vendule-Gebiet, was die Möglichkeit von Vendul-Gegnern im Spiel eröffnet, insbesondere im Zusammenhang mit Squadron 42. Delamar wurde umgebaut und beherbergt nun Levski, eine wichtige Home-Location mit Minenschächten, Hangars und Industrieanlagen. In Nyx wird es hauptsächlich Lawless Trading und Mining geben, jedoch weniger Kontakt zu Gangstern als in Pyro. Das System ist neutral und bietet sowohl UEI-Bürgern als auch Piraten Zuflucht, solange sie sich an die Regeln halten. Die UAE-Navy interessiert sich nicht für das System, da es als tot und leer gilt. Es gibt große Frachtaufzüge und Transitsysteme, was es zu einem weiteren Lawless System vor Kastra macht. Die Frage ist, wie stark der PvP-Fokus in Nyx sein wird, da es möglicherweise Comparays der People's Alliance gibt, die für eine gewisse Ordnung sorgen.

Sprungpunkte und tote Planeten im Nyx-System

01:14:51

Das Nyx-System verfügt über zahlreiche Sprungpunkte zu anderen Systemen wie Virgil, Bremen, Kastra, Pyro und Odin, was es zu einem wichtigen Hotspot für Reisende macht. Dies macht es auch für Piraten und Gangster attraktiv, die Handelsrouten überwachen und Zölle erheben wollen. Der Zugang zu Nyx erfolgt ausschließlich über das Pyro-Jumpgate. Das System besteht aus drei Planeten, Nyx 1, Nyx 2 und Nyx 3, sowie dem Planetoiden Delamar im Glacium Ring. Nyx 1 ist eine kernlose Welt, die bereits abgebaut wurde, Nyx 2 hat eine giftige Atmosphäre und Nyx 3 ist ein Eisriese ohne wertvolle Materialien. Laut den aktuellen Informationen sind die Planeten im Nyx-System tot und ohne Atmosphäre. Es wird jedoch spekuliert, dass es im Asteroidengürtel mehr zu finden gibt, wie z.B. Asteroidenanlagen und Basen. Das System ist unclaimed und der Weg nach Kastra ist der entscheidende Punkt, warum es ins Spiel kommen soll. Es wird ein Dreieck zwischen Castra, Pyro und Nyx vermutet, was das System interessant macht. Terra ist direkt an Stanton angebunden und müsste auch Pyro verbinden können, was insgesamt die 1.0 ergeben würde.

PvP-Aspekte und tote Planeten in Star Citizen

01:21:26

In Star Citizen sind alle Locations entweder UEE-Gebiet oder nicht, wobei es zusätzlich Alien-Locations gibt. Nicht-UEE-Gebiete wie Pyro und Nyx sind Outer Rim-Territorien, die nicht von der Navy kontrolliert werden und von Menschen besiedelt sind. PvP ist theoretisch überall vorhanden, wobei ein Ziel von etwa 10% PvP im Durchschnitt angestrebt wird. In Lawless Systemen ist tendenziell mehr PvP vorhanden, aber das muss sich noch verteilen. Die Zukunft der toten Planeten ist ungewiss, aber es wird erwartet, dass sie für Basebuilding, Mining oder andere Zwecke genutzt werden. Die alte Lore sah 100 Sternensysteme beim Release vor, was mehr tote Himmelskörper erlaubt hätte. Da es aber wahrscheinlich nur fünf Sternensysteme geben wird, ist es unwahrscheinlich, dass es viele Himmelskörper ohne Content geben wird. Es wird erwartet, dass die meisten Himmelskörper bewohnbar sind und Content bieten, während Monde möglicherweise weniger zu bieten haben. Das Sol-System mit der Erde soll auch irgendwann gebaut werden.

Zukunftspläne für Star Citizen: Systeme, Vendul-Inhalte und Bett-Funktionen

01:25:28

Es wird erwartet, dass es in der 1.0 nur fünf Systeme geben wird, die aber im Laufe der Zeit weiter ausgebaut werden sollen. In Nyx wird es möglich sein, sich in Delamar zu verorten, und es wird möglicherweise auch kleinere Basen geben, in denen man sich ausloggen kann. Das Bett-Lockout-System wird wegfallen, sodass man sich überall ausloggen und später wieder einloggen kann. Es ist möglich, dass es in Nyx mehr Vendul-Content geben wird, wie z.B. größere Angriffe oder Undercover-Missionen, da es an der Grenze zum Vendul-Raum liegt. Das Bett wird in Zukunft nur noch einen Bonus geben, wie z.B. einen Erholungsbonus oder verbesserte Ausdauer. Die Entwicklung von Systemen wie Pyro dauert dank verbesserter Tools nicht mehr so lange wie bei Stanton. Es wird spekuliert, dass Nyx dieses oder nächstes Jahr veröffentlicht wird, da es bereits Greybox-Status hat. Es ist auch möglich, dass es neue Kreaturen in Nyx geben wird. Betten könnten später wichtiger werden, um sich bei Freunden im Schiff auszuloggen und dort wieder zu spawnen. Pläne können sich jedoch immer wieder ändern.

Bugs und Workarounds im Star Citizen Gameplay

02:22:28

Es werden verschiedene Bugs im aktuellen Star Citizen Gameplay diskutiert. Ein Problem betrifft das Nachladen von Waffen, das nicht immer zuverlässig funktioniert und manchmal Workarounds wie das Ablegen und Aufheben der Waffe erfordert. Ein weiterer Bug betrifft das Anbringen von Gegenständen an der Rüstung per Doppelklick, was nicht immer konsistent funktioniert. Es wird auch ein amüsanter Bug ohne Flug-UI demonstriert, der durch Aufstehen, Multitool wegwerfen und wieder hinsetzen behoben werden kann. Abschließend wird erwähnt, dass der Sprungpunkt durch einen Nerfpunkt blockiert ist, was die Routenplanung beeinträchtigt. Diese Bugs verdeutlichen die Notwendigkeit von Workarounds und die ständigen Herausforderungen bei der Spieleentwicklung. Es wird auch über die Notwendigkeit berichtet, dass man aus dem Stuhl aufstehen muss, das Multitool wegwerfen muss und sich wieder hinsetzen muss, damit das Flug-UI wieder funktioniert.

Suche nach Legendary Rüstung und Setup Vorstellung

02:27:29

Der Streamer begibt sich auf die Suche nach einer Legendary-Rüstung und besucht dafür verschiedene Orte, darunter Hurston und Rappel. Es wird ein kurzer Einblick in das Setup gegeben, bestehend aus zwei Bildschirmen, Tastatur, Stream Deck, Maus, Schubregler und Mikrofon. Der Tisch ist ein großer Kufentisch mit einem riesigen Mauspad. Des Weiteren wird über die Schwierigkeiten beim Landen gesprochen, da der Streamer oft nach oben in die Kamera schaut. Es wird auch die Anordnung der Monitore und die Nutzung von OBS und Twitch-Chat auf dem zweiten Monitor erläutert. Die Größe des Monitors wird diskutiert, wobei der Streamer auf die Produktlinks unter dem Stream verweist. Abschließend wird die Vorliebe für große Mauspads und die Abneigung gegen Kanten thematisiert.

Grafik-Bugs, Rüstungs-Farming und Community Event Ankündigung

02:41:13

Es wird ein Grafik-Bug entdeckt, der eine Rüstung wie aus Assassin's Creed aussehen lässt. Der Streamer sucht nach der Legendary Dusters Armor und findet sie schließlich bei einem Outlaw-Posten. Die Rüstung wird als eine der besten im Spiel beschrieben, da sie selten ist, keine Leuchtenachteile im PvP hat und einen ordentlichen Rucksack bietet. Es wird auch auf die Item-Recovery hingewiesen, wodurch man die Rüstung nicht mehr verliert. Des Weiteren wird ein Community-Racing-Event in Pyro angekündigt, bei dem es einen Echtgeldpreis und Alpha-UEC zu gewinnen gibt. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich nach Pyro zu begeben und sich bei Orbitry Raumstation bei Bloom zu verorten. Es wird auch überlegt, ob Transmog in Star Citizen eingeführt werden soll, wobei der Streamer eine Färbungsvariante für Rüstungen als guten Kompromiss vorschlägt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Rüstungssets zu speichern und schnell anziehen zu können.

Rüstungs-Farming, Fadenkreuz-Diskussion und Subscriber-Sachen

02:55:06

Es wird erklärt, wo man die Legendary Dusters Armor finden kann und dass sie nun durch die Item Recovery nicht mehr verloren geht. Der Streamer spricht über die Citadel-Core-Rüstung, die er sich als nächstes farmen möchte, und diskutiert, ob diese ein Fadenkreuz hat. Es wird erwähnt, dass die Antium kein Fadenkreuz hat, da es bei CRG vergessen wurde. Die Zuschauer berichten von Problemen mit Subscriber-Sachen, wie dem grünen Laserpointer, der nicht richtig funktioniert. Der Streamer erklärt, dass dies wahrscheinlich daran liegt, dass Subscriber-Sachen keine hohe Priorität haben. Es wird auch über die Notwendigkeit der Verifizierung des Twitch-Accounts gesprochen, um an der Sternenschleuder teilnehmen zu können. Abschließend wird die Problematik von Bot-Accounts und Onlyfans-Werbung per Whisper angesprochen, die Twitch durch die Verifizierungspflicht eindämmen wollte. Es wird nochmals auf das Community Event in Pyro hingewiesen.

Diskussion über den aktuellen Stand von Star Citizen und Community-Aktivitäten

03:33:53

Es wird kritisiert, dass das Marketing von Star Citizen "dumm und stumpfsündig" sei, da die Vehikel erst auf den PTU-Servern getestet werden sollten. Es wird bemängelt, dass Fehler im Issue Council nicht behoben werden und die Entwickler nicht zeigen würden, dass sie es ernst meinen. Ein Discord-Contest zum Voten läuft noch sechs Minuten, und es gibt noch Plätze frei für ein Event, bei dem man sich an Kaltal wenden soll. Ein Teilnehmer fragt, ob er sich Star Citizen trotz der Bugs holen soll, woraufhin geantwortet wird, dass man Geduld mitbringen und das Spiel auch mal liegen lassen kann. Für das Event wird ein Preisgeld von 10 Millionen Alpha UEC und ein ATS-Geo mit LTE ausgelobt. Morgen gibt es neue Buyback-Tokens, und es wird bestätigt, dass man mehrere Transportmissionen gleichzeitig machen kann.

Lob für die Mods und Diskussion über Serverstabilität und Fortschritte im Spiel

03:42:46

Es wird den Mods für ihren Einsatz gedankt, besonders nach einem größeren Event am Vortag. Die Serverstabilität der letzten Woche wird angesprochen, aber auch die Notwendigkeit der Hotfixes hervorgehoben. Es wird betont, dass man bei solchen Events merkt, was im Hintergrund passiert und welche Daten CRG (Cloud Imperium Games) sammelt, die unter normalen Umständen nicht zugänglich wären. Die Fortschritte im Spiel werden gelobt, obwohl man immer unzufrieden ist. Ein Beispiel für positive Veränderungen ist, dass man mit Rüstung im Schiff spawnen kann, während eine negative Änderung ist, dass man nur noch eine Dragonfly ausleihen kann, was die Orga-Kasse belastet.

Organisation und Spendenaufruf für Community-Events

03:46:07

Alle Teilnehmer des Events werden gebeten, sich zum Hangar von Sephiroth zu begeben, wo eine Cutlass Red bereitsteht. Es wird darauf hingewiesen, dass Spenden an Pangora gerichtet werden können, um die Events zu finanzieren, insbesondere den Citizen Showdown. Es wird die zukünftige Rolle der Orgas im Spiel diskutiert, einschließlich der gegenseitigen Unterstützung und der Bereitstellung von Ressourcen für den Bau von Basen. Es wird eine Art Orga-internes Crest-System vorgeschlagen, bei dem die Teilnehmer eine eigene Währung erhalten, die sie gegen seltene Items oder Blaupausen eintauschen können. Die Top-Geschenkgeber und Bit-Spender der Woche werden aufgeschrieben und kommen auf die Liste der VIP-Metallkarten.

Ergebnisse des Discord-Contests und Diskussion über weibliche Charaktere im Spiel

03:52:09

Die Gewinner des Discord-Contests werden bekannt gegeben, wobei die Top Ten ausschließlich aus weiblichen Charakteren bestehen, was für Verwunderung sorgt. Es wird spekuliert, dass dies ein Hilfeschrei der Community nach mehr Frauen im Spiel sein könnte. Frauen werden ermutigt, sich einen Account zu erstellen und Star Citizen zu spielen. Es wird der Wunsch geäußert, dass alle Kleidungen für Frauen angepasst werden. Ein Zuschauer fragt, wie man Sachen aus dem Rock verkauft, woraufhin erklärt wird, dass man die Sachen ins Inventar legen und dann ins Inventar der Location schmeißen muss. Es wird diskutiert, ob wahre Liebe nur unter Männern existiert und ob Frauen komplizierter sind als Männer. Es wird festgestellt, dass Frauen die Bugs in Star Citizen sind, für die man nur den richtigen Workaround finden muss.

Vorstellung einer besonderen Location und Vorbereitung auf das Racing-Event

04:04:40

Der Gewinner der 8000 Stars wird bekannt gegeben und aufgefordert, seinen Gewinn zu claimen. Es wird eine besondere Location im Norden von Bloom vorgestellt, die sich besonders für Racing eignet, da es dort keine Steine gibt und man durch Seen fahren kann. Es wird erklärt, dass die Teilnehmer am Racing-Event Punkte erhalten, die Alpha UEC wert sind, und dass es einen Echtgeldpreis, ein ATS-Geo mit LTE, für den mit den meisten Punkten gibt. Es wird betont, dass es sich lohnt, durchzuhalten und mitzumachen, auch wenn man nicht gewinnt, da man am Ende mehr Geld bekommt. Es wird erklärt, wie die Punkte verteilt werden: Die ersten drei bekommen Punkte, aber jeder, der lebend ins Ziel kommt, bekommt auch Punkte. Wer stirbt, ist für die nächste Runde raus.

Details zum Racing-Event und Diskussion über Exploration im Spiel

04:14:20

Es wird erklärt, dass es mehrere kurze Etappen mit unterschiedlichen Konditionen geben wird, manchmal einzeln, manchmal als Team. Es wird betont, dass man mit Bedacht fahren soll, da nicht jede Abkürzung eine Abkürzung ist. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich in der Cutlass Threat zu verorten, um einen Respawn zu sichern. Es wird angekündigt, dass das Event bis ca. 22 Uhr dauern wird. Die Teilnehmer stellen sich in ihren Vehikeln auf, um den Berg hinunterzufahren. Es wird bestätigt, dass die Zeus und andere Fahrzeuge verlost werden. Die Strecke wird erklärt: Den Berg runter, über einen kleinen Hügel, und dann über eine Landbrücke zur C2. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bodenfahrzeuge relativ solide sind, im Gegensatz zu den Hovervehikeln. Woodleg Joe führt das erste Rennen an. Es wird sich an frühere Patches erinnert, wo bei solchen Rennen oft viele Spieler direkt am Start kaputtgingen.

Vorstellung der Location und Diskussion über Exploration im Spiel

04:26:55

Die Location, der Norden von Bloom, wird vorgestellt, mit vielen Inseln und Wasser, wo immer Sonnenauf- oder Untergang herrscht. Bloom ist der einzige Planet, wo man Nordpol und Südpol im Tag hat, da er keine Neigung hat. Es wird eine Exploration Staffel in der Orga vorgeschlagen, um coole Orte zu finden und mit anderen zu teilen. Es wird betont, dass die Planeten riesig und prozedural generiert sind, sodass nicht mal die Devs jeden Winkel kennen. Es wird auf die ewig große Wall auf Vala hingewiesen. Es wird erklärt, dass Exploration nicht nur schöne Orte, sondern auch wertvolle Orte umfassen kann, wie z.B. Mining-Cluster. Es wird erwähnt, dass es bereits eine solche Gruppe gibt und man sich bei Kaltal melden soll. Woodleg Joe, Donard Glysander und Marcus Serdas waren die ersten drei beim letzten Rennen.

Fortsetzung des Racing-Events und Abschlussbemerkungen

04:32:28

Die zweite Runde des Racing-Events beginnt, wobei die Teilnehmer den Berg hinauf zur C2 fahren müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wasser nicht zu tief ist, aber man aufpassen muss, um nicht umzukippen. PC-Suchti führt das Rennen an, gefolgt von Danas Cassandra und Woodleg Joe. Es wird bedauert, dass es keinen Windschatten gibt. Alle Teilnehmer kommen wieder durch. Es wird festgestellt, dass die Mules die besten Vehikel für solche Events sind, da man so viel mitschleppen kann.

Dynamische Wolken und Ironclad vs. Herkules Diskussion

04:35:53

Der Stream beginnt mit der Betrachtung dynamischer Wolkeneffekte im Spiel, die sich in Echtzeit verändern und dadurch realistischer wirken. Es wird spekuliert, ob ein bestimmtes Wolkengebilde einen Mittelfinger von Chris Roberts symbolisiert. Anschließend wird kurz über die mögliche Ablösung der Herkules durch die Ironclad diskutiert. Danach folgt eine Diskussion über den Namen 'Anis' und eine kleine Anekdote. Der Fokus verschiebt sich auf das bevorstehende Rennen, bei dem die Teilnehmer angewiesen werden, rückwärts zu fahren und das tiefe Wasser zu vermeiden, um Disqualifikationen zu verhindern. Die Route wird erklärt: Rechts runter, um das Wasser herum, bis zur Herkules auf der anderen Seite. Es wird betont, dass das Vorwärtsfahren zur Disqualifikation führt. Es werden Anweisungen gegeben, wie man sich richtig positioniert und wie mit unbeabsichtigten Drehungen umzugehen ist. Die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden, wird thematisiert, da die Marker nicht immer sichtbar sind. Es wird empfohlen, sich umzusehen oder anzuhalten, um die Orientierung zu behalten.

Decoupled-Fliegen, Lemming-Move und Kühe als Zuschauer

04:41:23

Es wird die Vorliebe für das Decoupled-Fliegen ausgedrückt, besonders in der aktuellen Situation, da es ein präzises Steuern des Raumschiffs ermöglicht. Es wird ein bevorstehender 'Lemming-Move' angekündigt, bei dem die Teilnehmer eine Klippe hinunterstürzen oder den sicheren Weg außenherum wählen können. Die Robustheit der Fahrzeuge wird hervorgehoben, da sie trotz des steilen Abstiegs einen guten Grip haben. Der Moderator kommentiert das Rennen und die Strategien der Teilnehmer, einschließlich des Rutschens, das Geschwindigkeitsvorteile bringen kann. Die Zuschauerperspektive wird durch die 'Kühe' dargestellt, die das Geschehen aus einer entschleunigten Sichtweise betrachten. Teilnehmer, die falsch gefahren sind, werden angewiesen, sich wieder richtig zu positionieren. Es wird ein Mond-Marathon als mögliches zukünftiges Event ins Spiel gebracht, inklusive der Planung von Verpflegungsstationen. Die Teilnehmer werden angewiesen, ihre Mules zu verlassen und zu den Dragonflies zu gehen, während der Moderator zur Fury wechselt.

Hammerbikes, Rennregeln und Sternensteuer-System

04:55:33

Es wird ein Rennen mit Hammerbikes angekündigt, und die Funktionsweise der Bikes wird erklärt: Mit der Leertaste kann man hoch und mit SDRG runter die Höhe ändern. Es wird betont, dass das Hochscrollen mit der Leertaste die Geschwindigkeit verringert, aber das Risiko von Kollisionen reduziert, während das Runterscrollen mit SDRG die Geschwindigkeit erhöht, aber das Risiko erhöht. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich vor dem Moderator zu verteilen und nicht gleichzeitig zu starten. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kontakt mit Wasser zum sofortigen Tod führt. Die Rennregeln werden erläutert: Es gibt drei Marker (Ryleph, Galest, Sephiroth), die in einem Zickzack-Kurs angeflogen werden müssen. Der Moderator wird den Teilnehmern folgen. Es wird das System der Sternensteuer erklärt: Zuschauer können im Twitch-Chat ein Ticket lösen, um an Verlosungen teilzunehmen. Jede Stunde wird versucht, einen Gewinner zu ziehen. Wenn kein Gewinner gezogen wird, gibt es einen Trostpreis in Form von Stars. Das Claimen von Gewinnen erfolgt über den Chat-Befehl '!Claim'. Es wird erklärt, dass die Sternenschleuder jede Stunde versucht zu ziehen, aber nicht zwangsläufig erfolgreich ist.

Dragonfly-Rennen, Pannen und Stardle-Spiel

05:12:06

Ein Link zu einer Third-Person-Ansicht wird geteilt, um das Rennen besser verfolgen zu können. Das Prinzip des Rennens bleibt gleich: Rhylith, dann Gullist, dann Sephiroth. Da der Moderator keine Flares mehr hat, dreht er sich stattdessen um die eigene Achse, um das Startsignal zu geben. Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass ein Landhindernis beim Gallest passiert werden muss und Vorsicht geboten ist, um Unfälle zu vermeiden. Ein Teilnehmer hat Probleme mit dem Spawn und wird angewiesen, sich ein neues Schiff zu holen und zum Team zu kommen. Es wird eine Runde Stardle zur Abwechslung vorgeschlagen, bei dem die Zuschauer ihre Lieblingsschiffe in den Chat schreiben können. Es werden Hinweise gegeben, um welches Schiff es sich handeln könnte: Kein RSI-Schiff, ein releasedes Vehikel, älter als 2021 und eher klein. Der Kaufpreis wird mit 125 Dollar angegeben, was die Auswahl stark einschränkt. Nach einigen erfolglosen Versuchen wird das gesuchte Schiff als 350R identifiziert. Eine weitere Runde Stardle beginnt, wobei das gesuchte Schiff neuer als 2018 sein soll und maximal drei Crewmitglieder haben darf. Schließlich wird das gesuchte Schiff als Drake Golem identifiziert. In einer dritten Runde Stardle wird ein Single-Seater aus dem Jahr 2022 gesucht, der schließlich als Hoverquad identifiziert wird.

Squadron's Card Game, Referral-System und Dragonfly-Rennen

05:37:43

Es wird erklärt, was eine Polaris Squadron's Card ist: Eine Sammelkarte aus einem Kartenspiel in Entwicklung. Es gibt Early-Supporter-Karten als Dankeschön für die Unterstützung. Es wird gehofft, dass eine kommerzielle Lizenz erworben werden kann, um die Karten offiziell zu verkaufen. Alternativ gibt es eine lizenzfreie Variante namens Star Squadrons. Es wird betont, dass die gleichen Werte auf den Karten sind, aber die Namen und Bilder anders sind. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich wieder auf ihre Dragonflies zu setzen und sich zu versammeln. Es wird über das Referral-System diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es vor dem Referral-Reset noch ein Event mit LTE-Token-Schiff geben wird. Der Moderator hofft, dass der Reset nicht stattfindet und die bereits verdienten Punkte ins neue System übernommen werden. Es wird kritisiert, dass CRG die Kontrolle über das Kartenspiel nicht verlieren möchte und es intern Pläne für Sammelkarten geben könnte. Es wird vorgeschlagen, dass CRG die Idee für das Kartenspiel von Thomas übernehmen oder ihm eine Lizenz geben könnte. Der Moderator versteht den Sinn des Nullens der Referral-Punkte nicht, da jeder Referral CRG Geld gebracht hat. Es wird ein neues Referral-Programm vorgeschlagen, bei dem jeder Punkt über der Javelin hinaus ein Guthaben von 1 Euro wert ist, das derjenige dann verlosen kann. Es wird ein Dragonfly-Rennen angekündigt, bei dem die Teilnehmer um einen Felsen herumfahren und dann zum Ryleph und Sephiroth fliegen müssen.

Referral-Punkte und Invictus-Woche

05:56:39

Es wird über ein Referral-System gesprochen, bei dem man Punkte sammeln und gegen Belohnungen eintauschen kann. Es wird angedeutet, dass es im Mai, während der Invictus-Woche, wieder ein Star Citizen Event geben wird, bei dem Schiffe günstiger erhältlich sind. Einige Zuschauer haben wohl schon vorgewarnt, dass ihre Kreditkarten glühen werden. Es wird die Idee geäußert, das Geld für ein Ticket zu sparen und stattdessen in ein Raumschiff zu investieren. Es wird diskutiert, ob man sich etwas während der Invictus-Woche kaufen wird, wobei ein Hover-Panzer oder die Miss Grapta als interessante Optionen genannt werden. Es gibt Spekulationen über mindestens vier unbekannte Fahrzeuge, die in der Pipeline sind, von denen vermutlich drei bis Invictus Ready sein könnten. Eventuell gibt es zur Alien Week endlich die Squadron 42 Varianten von den Alien Schiffen, die wir schon haben. Die Terrapin wird für Kamerafahrten genutzt, da sie sich besser fliegt als andere Schiffe.

Team Racing Ergebnisse und Fahrzeugwünsche

06:03:16

Die Ergebnisse des Team-Racings werden bekannt gegeben, wobei Firmanor und Tal Glysander den ersten Platz belegen. Es folgt ein Hinweis für GZ Mucho, eine 10 Dollar Gift Card zu claimen. Es wird überlegt, welche coolen Vehikel es für Invictus geben könnte, wie z.B. ein schwerer Jäger für drei Personen oder ein Kanonenbootjäger. Ein Capital Kreuzer wäre auch immer geil, aber das wird wohl nicht passieren. Die Idris könnte dieses Jahr flight ready werden, obwohl 2023 gesagt wurde, dass es bis Quadrant 42 dauert. Es wird über die Merchantman gesprochen, die auch schon lange in Arbeit ist. Im Stream wird 3 gesagt und im Game wird geflared, deswegen immer auf die Flares achten und nicht auf das, was hier gesagt wird. Es wird ein Ingame-Pull-Timer wie in WoW gewünscht, um das Racing zu erleichtern.

Identität des Streamers und finales Team Racing

06:15:09

Auf die Frage, ob der Streamer sein Gesicht gezeigt hat und ob es Bilder von ihm bei Google gibt, antwortet er, dass dies nicht der Fall sei und niemand wisse, wie er aussehe, nicht einmal seine Mods oder seine Mutter. Es folgt das finale Team Racing mit den Cyclones. Der Streamer scherzt, dass er ein Vampir sei und kein Spiegelbild habe. Er deutet an, sich vielleicht irgendwann mal öffentlich zu zeigen, aber noch nicht. Es wird klargestellt, dass der Streamer auf X entweder Knebel oder Knebel.de heißt und nicht KnebelTV. Es wird sich über die unaussprechbaren Namen der Teilnehmer lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass einige sich über den Weg des Verkaufs von Skins eine Idris oder andere teure Schiffe geholt haben. Es wird erklärt, dass es jetzt zum Kaltal geht, dann einmal um den Kaltal rum und dann zum Crazy Tiger auf den Berg hoch. Es folgt ein kleines Nachtrennen, bevor die Location gewechselt wird.

Stream Cuts, Fahrphysik und Server-Mashing

06:25:36

Es wird erwähnt, dass die neuen Stream Cuts auf dem zweiten YouTube-Kanal gut ankommen und dass es sich dabei um zusätzlichen Content handelt, der sonst nicht existieren würde. Es wird angemerkt, dass die Fahrphysik der Cycles bergauf noch überarbeitet werden muss. Es wird erklärt, dass die Missionen fürs Server-Mashing sehr langsam umgebaut werden und deswegen so viele fehlen. PC-Suchti gewinnt das Rennen, gefolgt von Woodledge Joe und Sir Remore. Es folgt ein kleiner Zwischenstand der Gesamtpunkte, bevor die Location gewechselt wird. Es wird erwähnt, dass die Hercules-C2 ein beliebtes Transportmittel für solche Racings ist. Der Streamer trinkt einen Tee und die Zuschauer werden gebeten, nicht mit den Cyclones in die Herkules reinzufahren, sondern zu Fuß.

Gefährliche Situation in der C2 und Fragen der Zuschauer

06:36:33

Der Streamer findet die Situation in der C2 sehr gefährlich und bittet alle, noch einmal rauszugehen und zum Kai-Tal in die C2 zu kommen. Es wird über die Notwendigkeit von Iron Clats gesprochen, um mehr Vehikel transportieren zu können. Ein Zuschauer fragt nach League Peak, und es wird spekuliert, dass es sich um eine Raumstation aus Stanton oder Nyx handeln könnte. Der Streamer steigt aus dem Wikel aus und findet, dass es gar nicht so gefährlich aussieht. Er schlägt vor, daraus einen Citizen Showdown zu machen. Es wird ein uralter Bug im Spiel erwähnt, bei dem man nichts in die Hand nehmen kann. Der Streamer erklärt, dass er mit Maus und einer analogen Tastatur spielt, weil es einfacher und angenehmer ist. Es wird über die beste Methode zum Geld verdienen im Spiel gesprochen, wobei empfohlen wird, das zu spielen, was Spaß macht. Es werden Abos verlost und der Streamer scherzt, dass er ein wurscht-echter Magier sei.

Ursa Rover Rennen und Destruction Derby Finale

06:45:20

Der Streamer packt seine Vault-Weapon weg und erklärt, dass es schade ist, wenn so etwas passiert, man aber nicht viel machen kann, außer auf den nächsten Patch zu warten. Die Zuschauer werden gebeten, sich auf die Ursa Rover zu verteilen und zum No-Brain zu fahren. Es wird der nächste Gewinn von der Sternensteuer forciert. Hardoc gewinnt den ATS-Geo. Es wird erklärt, dass es beim nächsten Rennen darum geht, mit dem Ursa Rover einmal um den Berg herumzufahren. Es folgt ein Destruction Derby als Finale. Wer sich zu weit entfernt, wird von den Mods abgeschossen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Kühe überfahren werden und Minuspunkte dafür vergeben werden. Sir Rimor gewinnt das Rennen, gefolgt von Woodledge Joe und Dr. Totalabsturz. Die Zuschauer werden gebeten, sich für das Finale im Kreis um den Streamer herumzustellen.

KI-Übernahme und Sternensteuer Ziehungen

06:58:57

Der Streamer scherzt darüber, was passieren wird, wenn die KI die Weltherrschaft übernimmt und sich an den Kühen-Morden rächt. Es wird ein Aufruf gestartet, PC-Suchti und Jacko abzuholen, da ihre Ursa-Rover noch da stehen. Es werden die Sternensteuer-Ziehungen durchgeführt, wobei Poldi Apollo das Patch Package und Crankfire die 10-Dollar-Gift-Card gewinnen. Es wird überlegt, die Chancenverteilung der Sternensteuer anzupassen, damit sie nicht immer so stark auf den Sonntag konzentriert ist. Mimosen Herkules und Woodleg Joe werden im letzten Spiel durch Bots vertreten. Es wird erklärt, dass beim Destruction Derby die letzten drei, die übrig bleiben, Punkte bekommen. Die Schilde müssen ausgeschaltet sein. Es wird Musik gestartet und das Destruction Derby beginnt.

Destruction Derby Finale und Event-Fazit

07:08:25

Beim Destruction Derby werden Reifen abgeschossen und Fahrzeuge zerstört. Sorbran, Madroserhas und Ferenimor sind die letzten drei, die übrig bleiben. Sorbran bekommt zwei Punkte, Mandro Serras drei Punkte und Zero Minor vier Punkte. Der Streamer betont, dass man auch dem Tag von Star Citizen gerecht werden will, dass es eben ein Ballerspiel ist. Es wird gefragt, ob das Racing-Event gefallen hat. Es wird erwähnt, dass nächste Woche voraussichtlich die 4.1.1 auf dem PTU kommt, also der Invictus-Patch. Es werden neue Vehikel und Mechaniken erwartet. Es wird festgestellt, dass die Hercules bei den Mods sehr beliebt ist. Die Punkteübersicht wird gezeigt und Sir Mimo und PC Suchti teilen sich den ersten Platz mit jeweils 32 Punkten und bekommen jeweils ein Geo. Es wird ein Überblick über die nächste Woche gegeben, wobei am Mittwoch ein Roadmap Update und voraussichtlich der Patch erwartet werden. Am Dienstag ist CRGs ein freier Tag. Nächste Woche gibt es eine Miss-Expense zu gewinnen. Crankfire gewinnt die 10-Dollar-Gift-Card aus der Sternensteuer. Dave gewinnt die Squadons Karte und Preacher die Zeus. Auf dem Zweikanal gibt es noch zweimal eine Golem mit LTI zu gewinnen.