NEWS, 4.0.2 PTU & NEUE MISSIONEN ! GIVEAWAY: GATAC RAILEN + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Update 4.0.2 bringt neue Missionen und GATAC Railen Giveaway

NEWS, 4.0.2 PTU & NEUE MISSIONEN ! GI...
KnebelTV
- - 07:45:50 - 15.033 - Star Citizen

Star Citizen hat ein Update auf Version 4.0.2 erhalten, welches das Spielerlebnis mit neuen Missionen erweitert. Parallel dazu läuft ein Gewinnspiel, bei dem eine GATAC Railen mit Lifetime Insurance (LTI) verlost wird. Spieler können sich auf frische Herausforderungen und die Chance auf ein besonderes Schiff freuen. Es gibt Details zu den neuen Inhalten und Teilnahmebedingungen.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von Inhalten und Giveaways

00:09:35

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines ereignisreichen Sonntags-Streams, der mit vierfachen Stars und Bonus-Stars lockt. Es werden verschiedene Aktivitäten geplant, darunter das Spielen des PTU-Patches und des Live-Patches, die Teilnahme an neuen Missionen, das erneute Spielen von Contested Zones und der Abschluss des neuen Events auf dem PTU. Ein Highlight ist die Verlosung der Gatac Railen mit LTI (Lifetime Insurance), für die man bis zu 200 Tickets erwerben kann. Der Streamer betont die Wichtigkeit, die vierfachen Stars für Abonnements im Chat zu teilen, um sicherzustellen, dass sie als Alert angezeigt werden und gezählt werden. Es wird ein unterhaltsamer und spannender Stream erwartet, und der Streamer hofft, dass die Zuschauer den Sonntag genießen und sich auf viele Stars freuen.

Diskussion über Planetengrößen in Star Citizen

00:13:31

Es wird ein Bild von Star Citizen geteilt, das die Größenverhältnisse der Planeten zueinander und im Vergleich zur Realität darstellt. Dabei wird betont, dass die Monde im Spiel um den Faktor 6 und die Planeten um den Faktor 10 vergrößert sind. Dies führt zu interessanten Überlegungen, wie groß die Planeten in der Lore im Vergleich zur Ingame-Größe wären. So wäre beispielsweise die Erde fast gleich groß wie Monox, Hurston fast doppelt so groß wie die Erde und der Mond Lyria hätte fast die Größe der Erde. Crusader wäre sogar etwas größer als die Erde. Es wird vorgeschlagen, einen Screenshot des Bildes zu machen, um die Größenverhältnisse zu vergleichen und ein Gefühl für die Dimensionen in Star Citizen zu bekommen. Die Zahlen auf dem Bild entsprechen den Lore-Größen, während die Ingame-Größen um den genannten Faktor reduziert sind.

Pläne für den weiteren Verlauf des Streams

00:17:33

Es wird angekündigt, dass der Stream sich dem PTU 6843 zuwenden wird, um das Event zu beenden und das Finale zu erkunden. Danach soll es auf den Live-Server gehen, um erneut Contested Zones zu spielen, sofern genügend Teilnehmer vorhanden sind. Der Streamer möchte außerdem einige Dinge austesten, insbesondere ob die Abgabe von Materialien funktioniert, da es in diesem Bereich leider wieder Probleme gibt. Es wird ein Blick auf das neue Let's Talk geworfen, das die Inhalte der letzten Streams zusammenfasst und einige Ergänzungen enthält. Der Streamer ist gespannt, ob einige der darin enthaltenen Vorschläge umgesetzt werden. Des Weiteren wird auf die Problematik mit den Hangars eingegangen, die seit einem halben Jahr verbuggt sind, und die Frage aufgeworfen, ob eine Reparatur realistisch ist. Es wird auch über die Unzuverlässigkeit der Holt C beim Liefern von Waren diskutiert.

Empfehlungen zum Kauf eines Starter-Pakets

00:29:42

Es wird die Frage beantwortet, ob es sich lohnt, ein Starter-Paket für Star Citizen zu kaufen. Es wird argumentiert, dass der Kauf eines Game Packages immer sinnvoll ist, da es keine monatlichen Abogebühren gibt und man das Spiel jederzeit spielen kann. Auch wenn das Spiel aktuell noch nicht optimal spielbar ist, wird erwartet, dass es in Zukunft deutlich besser wird. Es wird empfohlen, auf günstige Angebote zu achten, wie zum Beispiel das aktuelle Nomad Package von Lovestruck. Zudem wird auf das Monats-Giveaway im Februar hingewiesen, bei dem eine Drake Ironclad mit LTE verlost wird. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass es in drei Wochen anlässlich des St. Patrick's Day möglicherweise spezielle Pakete mit grünen Skins geben könnte. Abschließend wird die verbesserte Spielbarkeit des 4.0 Patches auf dem PTU hervorgehoben, wobei jedoch betont wird, dass der PTU keine zuverlässigen Aussagen über die Performance auf dem Live-Server zulässt.

Salvage-Mission und Vulture als Easygoing-Money-Maker-Ship

01:09:33

Es wird eine Salvage-Mission absolviert, um zu testen, wie ein normaler Salvager mit einer Vulture oder Fortune vorankommt. Dabei wird untersucht, ob es lange dauert, nervig ist oder gut funktioniert und wie viele Punkte es bringt. Aktuell gibt es rund 2300 Punkte und Ruf bei den CFPs. Die Vulture wird als 'easygoing-money-maker-Ship' bezeichnet und als Tipp für neue Spieler empfohlen, um sich ihre ersten Schiffe im Spiel zu erspielen. Es wird betont, dass das Update für jeden etwas bieten soll, von Tradern über Miner bis hin zu Piraten und Outlaws, wobei Explorer und Racer möglicherweise weniger profitieren, obwohl auch sie von den neuen Möglichkeiten profitieren können. Medics werden ebenfalls nicht leer ausgehen, da sie anderen helfen und beim Detertieren mitmachen können. Es wird kurz ein Bug erwähnt und die Möglichkeit, Einerkisten in Achterkisten umzupacken. Zudem wird auf das laufende Gettek Railen Giveaway hingewiesen, bei dem man bis zu 200 Tickets für je 500 Stars erwerben kann, wobei es vierfache Stars und Bonus-Stars gibt.

Twitch löscht Follows und Salvage als entspannende Tätigkeit

01:13:51

Es wird thematisiert, dass Twitch willkürlich Follows löscht, selbst von aktiven Zuschauern und Abonnenten. Dies wird als kurios und unverständlich empfunden. Es wird die Meinung geäußert, dass Salvage-Missionen für diejenigen, die daran Spaß haben, eine gute Option sind, während andere Missionen für andere Spielertypen zur Verfügung stehen sollen. Es wird erwähnt, dass manche Spieler Salvage-Missionen passiv nebenbei erledigen, während sie Serien, Filme oder Streams schauen, und dabei unerwartet viel Geld verdienen. Salvage wird als einfach und entspannend beschrieben, ähnlich wie Kräuterkunde in WoW früher. Ein Zuschauer bestätigt dies und schaut den Stream während er mit der Reclaimer Salvage betreibt. Es wird auf einen laufenden Hypetrain hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, sich Tickets für das Gettek Railen Giveaway zu sichern. Ein Dank geht an die Spender von Abonnements.

Belohnungen und Salvage-Quest-Analyse

01:20:51

Es wird festgestellt, dass es Ruf für eine kleine Quest gab, was positiv bewertet wird. Die Quest selbst brachte 200 Punkte, was bedeutet, dass man 14 Quests machen muss, um alle drei Belohnungen zu erhalten. Bei einer halben Stunde pro Quest würde dies sieben bis acht Stunden dauern, was als akzeptabel angesehen wird. Die Belohnungen werden kurz erwähnt: ein Display (wahrscheinlich ein Tablet) als Hangar-Flair, eine Doppel-Shotgun und schwarz-grüne Skins mit Graffiti für die Vulture, Prospector und Fortune. Es wird erwähnt, dass die abgegebene Ladung beim Verkauf etwa 100.000 UEC eingebracht hätte, während die Quest 400.000 UEC brachte, was einem Faktor von vier entspricht. Das Event wird als das beste seit langem gelobt, da es jedem ermöglicht, das zu spielen, was er möchte, während man viel Geld verdient, Ruf bekommt und Spaß hat. Es wird erwähnt, dass die Quests sowohl in Pyro als auch in Stanton verfügbar sind, was besonders für Spieler interessant ist, die nicht nach Pyro wollen. Die Quest-Belohnungen werden als etwas zu hoch kritisiert, aber das Gameplay wird als toll bewertet.

Hypetrain Level 10 und Community-Verwöhnung

01:24:51

Ein Hypetrain erreicht Level 10, woraufhin der Streamer weitere Abonnements an die Zuschauer verschenkt. Es wird die Shift-Taste erklärt, mit der man bei Visieren zwischen Night Vision und Nicht-Night Vision bzw. zwischen Nah- und Fernvisier wechseln kann. Dies wird demonstriert und als praktisch für unterschiedliche Distanzen beschrieben. Es wird auf die Gefahr von kaputt gehenden Logitech-Mäusen durch zu häufiges Klicken hingewiesen. Die Valkyrie und der Marker vom Vortag sind immer noch da, was positiv hervorgehoben wird. Es wird gescherzt, dass jeder Stream ein Happy End hat. Es wird beschlossen, nach Stanton zu fliegen, um dort nach dem Glück zu suchen. Es wird Walter Freiwald von RTL TV zitiert. Es wird beschlossen, eine Medium-Quest anzunehmen, nämlich Kupfer und Corundum mit 188 SCU. Da keine Starlancer verfügbar ist, wird überlegt, welches Schiff mit ca. 200 SCU geeignet ist. Die Wahl fällt auf die Carrack, da die Hull-C kaputt ist und die Taurus nicht ausreicht. Es wird erwähnt, dass die Reward Pants von Pyro 2, 1 seit einem Patch existieren und sich vermehren. Es wird festgestellt, dass der Marker des Mitspielers wieder da ist.

Carrack-Probleme und Community-Interaktionen

01:34:31

Es wird diskutiert, dass das Problem bei der Carrack darin besteht, dass die Frachträume nicht hoch genug sind und von der Kante blockiert werden, insbesondere bei gestapelten Kisten. Es wird gescherzt, dass man bei Star Citizen Blutdrucktabletten und Beta-Blocker benötigt. Die Carrack gibt plötzlich Gas nach unten, was für Belustigung sorgt. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Frachtrampen der Enterprise modifiziert werden sollten. Es wird ein neuer Button an der Kommandobrücke der Carrack gezeigt, der den Battle-Modus aktiviert. Es wird angemerkt, dass Envels bei Misk wegen der Kameratechnik angefragt hatte, diese aber einfach aufgelegt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Pilot sehen muss, da er keine Waffen hat, mit denen er zielen könnte. Es wird festgestellt, dass die Carrack kein Soloschiff ist. Der Streamer holt sich einen zweiten Kaffee. Es wird erklärt, wie oft man mit der Carrack quer durch Pyro springen kann, ohne den Quantum Drive aufzufüllen. Es wird erwähnt, dass es noch keine Exploration-Quantum-Drives gibt, diese aber geplant sind. Es wird Indie-Musik für den Sprung angemacht.

Kistenbeschaffung und Bot-Protection-System

01:46:18

Es wird gehofft, dass es auf Magnus die benötigten Viererkisten gibt. Es wird festgestellt, dass es bei einem Mitspieler sehr dunkel ist, was auf einen Anzeige-Bug hindeutet. Es wird nachgefragt, ob es auf Magnus Kupfer und Corundum in Viererkisten gibt. Da es Korundum nur in Achterkisten gibt, wird überlegt, nach Daymar zu fliegen. Es wird der Wunsch geäußert, dass man generell entscheiden kann, welche Kistengröße man haben will. Es wird erklärt, dass man gerne Viererkisten hätte, damit die Mengen exakt passen, da es gestern einen Bug gab, weil die Menge nicht passte. Es wird nach Magnus geflogen, in der Hoffnung, dass es trotzdem funktioniert. Es wird erklärt, dass das Bot-Protection-System prüft, ob man aus der Viewerliste rausfällt, was passieren kann, wenn man zwischen verschiedenen Streams hin- und herschaltet. Dies soll verhindern, dass Bots an Giveaways teilnehmen oder Punkte sammeln. Es wird betont, dass es kein böser Wille ist und man sich bei Problemen per PN melden soll.

Bot-Schutz, Viewerlisten und Giveaway-Fairness

01:58:29

Es wird präzisiert, dass das Bot-Schutzsystem dazu dient, sicherzustellen, dass die Giveaways wirklich an die Zuschauer gehen und nicht an Bots. Es wird erwähnt, dass es Listen mit Viewernamen gibt, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um Bots handelt. Diese Listen stammen von aufmerksamen Zuschauern. Es wird betont, dass man die Liste nicht einsehen kann. Man merkt, dass die Stars nicht hochzählen, wenn man von dem System betroffen ist. Es wird erklärt, dass es normal ist, wenn es durch Caching-Probleme bei Stream-Elements kurzzeitig zu Verzögerungen bei der Star-Auszahlung kommt. Wenn aber über einen längeren Zeitraum keine Stars ankommen, soll man sich per PN melden. Es wird betont, dass es kein böser Wille ist, sondern dem Schutz der Zuschauer dient. Es wird erklärt, dass Twitch zwar auch etwas gegen Bots unternimmt, aber hauptsächlich aus dem Grund, dass Werbepartner nicht doppelt für denselben Zuschauer bezahlen sollen. Es wird erwähnt, dass im Durchschnitt zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauer über den Stream verteilt sind und es ein guter Schnitt ist, wenn nur wenige versehentlich von dem System betroffen sind. Es wird erklärt, dass man im Discord kurz schreiben soll, wenn man betroffen ist. Es wird auf die Stars als Schutz vor Bots hingewiesen.

Follower-Ziel und Community-Interaktion

02:09:17

Es wird erwähnt, dass der Kanal bald 40.000 Follower erreichen wird, wobei das Ziel durch das Löschen von Followern durch Twitch verzögert wird. Ein Aufruf an die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren, um das Erreichen von 42.000 Followern zu beschleunigen, bei denen ein besonderes Special geplant ist. Des Weiteren wird die Idee eines Livestream-Boostings durch die Contested Zone diskutiert, bei dem Zuschauer auf einem Privatserver mitgenommen werden könnten, was jedoch aufgrund der begrenzten Belohnungen und der potenziellen Notwendigkeit, dies 600 Mal zu wiederholen, problematisch wäre. Es wird kurz überlegt, ob ein Giveaway durchgeführt werden kann, wobei auf technische Schwierigkeiten vom Vortag hingewiesen wird. Abschließend wird über Wartungsarbeiten am PTU oder Live-Server gesprochen und der Wunsch geäußert, wieder 'Seas of Horizon' zu spielen.

Workarounds und Community-Aktionen

02:14:48

Es wird ein Workaround für ein Bounty-Problem erklärt, bei dem der Quantum-Punkt nicht richtig gesetzt ist. Der Streamer empfiehlt, die Konsole zu öffnen und 'Quit' einzugeben, um das Spiel neu zu starten und den Quantum-Marker zu aktivieren. Zudem wird erklärt, wie man ein Prime-Abo auf ein normales Abo upgraden kann, wobei die Laufzeiten addiert werden. Die Möglichkeit, mit 400 Leuten auf demselben Chart zu joinen, wird diskutiert, wobei auf potenzielle Probleme mit dem Server hingewiesen wird. Der Streamer plant ein Flottenschau-Event mit Server-Mashing, sobald der Patch besser läuft, um möglichst viele Leute mit ihren größten Schiffen zusammenzubringen. Es wird die korrekte Vorgehensweise beim Beladen einer Carrack mit Achterkisten erläutert, wobei auf die Vorteile gegenüber größeren Kisten hingewiesen wird. Der Streamer fragt nach den aktuellen Getränken der Zuschauer und spricht über verschiedene Saftvorlieben.

Giveaway-Auswertung und Frachtraum-Experimente

02:24:52

Die Auszählung eines Giveaways steht kurz bevor, und die Spannung steigt, wer gewinnen wird. Es wird festgestellt, dass ein Experiment erfolgreich war. Der Streamer zeigt die drei Skins, die man als Belohnung erhält. Anschließend wird versucht, weitere Frachtraum-Experimente durchzuführen, um zu sehen, ob diese auch funktionieren. Es wird festgestellt, dass die Large Supply Quest nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob es an der Größe der Kisten liegt oder an einem Bug im Spiel. Es wird ein neuer Versuch mit einer Medium Quest gestartet, aber auch dieser scheitert. Schließlich wird eine Small Quest ausprobiert, um zu sehen, ob diese funktioniert. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit den großen Kisten gibt, da diese im letzten Patch auch bei der Hull C versagt haben. Der Streamer betont, dass das aktuelle Event unabhängig von vorherigen Events ist und keine Voraussetzungen bestehen.

Abo-Dank und Gameplay-Tipps

02:33:25

Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, die ihre Abonnements von Prime auf Stufe 1 umgestellt haben, wobei die geringeren Einnahmen durch Prime-Abos im Vergleich zu normalen Abos erwähnt werden. Ein Zuschauer hat Probleme mit seinem Prime-Abo, und es wird empfohlen, den Twitch-Support zu kontaktieren. Es wird auf einen neuen Bug hingewiesen, der beim wiederholten Nutzen des Hotkey-Hangars auftreten kann, wobei als Workaround die Nutzung des Mobi-Glas empfohlen wird. Der Streamer beantwortet eine Frage zu neuen Frachtcontainern für die Railen und hält dies für unwahrscheinlich, da Frachtcontainer frachtabhängig und nicht schiffsabhängig sind. Er gibt Tipps zum Gameplay, wie das Andocken an Stationen und die Nutzung des Narv-Modus für schnelles Fliegen. Es wird erwähnt, dass im Narv-Modus bald auch ohne Quantum Drive hohe Geschwindigkeiten möglich sein werden, was mit dem Frameshift Drive von Elite Dangerous vergleichbar ist. Der Streamer zeigt sich begeistert von dieser geplanten Änderung.

Community-Entdeckung und Gameplay-Strategien

02:49:24

Ein Zuschauer weist auf neue Space Cargo Elevators bei Orbiterys hin, die der Streamer noch nicht kannte und sich ansehen möchte. Er fragt im Chat, wer die neuen Aufzüge schon gesehen hat. Der Streamer kauft Achterkisten, um diese zu testen. Es wird überlegt, wann Kingdom Come Deliverance weitergespielt wird. Der Streamer erklärt, warum er das Spiel nicht auf YouTube let's playen wird, da dies dem Algorithmus schaden würde. Er erklärt, wie der YouTube-Algorithmus funktioniert und warum er im Prinzip richtig handelt. Ein neuer Zuschauer fragt nach einer schnellen Möglichkeit, zu Beginn Geld zu verdienen. Der Streamer empfiehlt den Kauf einer Vulture und das Farmen von Salvage, da dies eine sichere und rentable Methode ist. Er warnt vor dem Traden aufgrund von Bugs auf dem Live-Server. Alternativ können neue Spieler die Hauling Quests hochspielen, um die Welt kennenzulernen. Er erklärt, dass Racing auch rentabel sein kann, wenn man gut fliegen kann. Es wird erklärt, dass die Panel-Scanner in 4.0.2 wieder funktionieren.

PTU-Inhalte, Schiff-Spekulationen und Community-Interaktion

02:56:43

Der Streamer erklärt einem neuen Spieler, dass der aktuelle Patch (4.0.2) auf dem PTU getestet wird und in ein bis zwei Wochen auf den Live-Server kommt. Er zeigt, dass man mit mittleren Ressourcen-Quests 3 Millionen UEC verdienen kann, was die Kassen ordentlich füllen wird. Er empfiehlt einem neuen Spieler, sich auf den Kauf einer Vulture zu konzentrieren, um Salvage zu betreiben und somit ein sicheres Einkommen zu generieren. Es wird diskutiert, wann die Arastra und Ironclad erscheinen sollen. Die Ironclad wird voraussichtlich im Juni oder November erwartet, während die Arastra noch ein bis zwei Jahre dauern könnte. Nächste Woche Mittwoch gibt es im Rop-Update neue Infos von CRG zu Schiffen und Content. Es wird über die Pioneer spekuliert, die im November kommen soll. Der Streamer wünscht sich mehr Tempo bei der Veröffentlichung von Schiffen und fertigen Star Citizen Inhalten. Es wird überlegt, wie eine Javelin im Starkitten-Skin aussehen würde. Der Streamer will noch nicht nach Cargo fragen, da er noch keine Würfel hat.

Diskussion über Death of a Spaceman im PvP und PvE

03:10:52

Es wird spekuliert, dass Death of a Spaceman im PvP nicht relevant sein wird, sondern nur im PvE. Es wird argumentiert, dass PvP dadurch unattraktiv würde, da kaum jemand seinen Charakter riskieren würde. Die Frage, ob Spieler es akzeptieren würden, ständig ihren Charakter im PvP zu verlieren, wird aufgeworfen. Es wird die potenzielle Toxizität des Spiels diskutiert, falls auch Nicht-PvP-Spieler gezwungen wären, ihren Charakter zu verlieren. Ein Interview mit CRG ist geplant, um deren Meinung zu diesem Thema einzuholen. Zudem wird die Schwierigkeit beim Testen von Bugs mit Interviewpartnern im Spiel angesprochen.

Erfolgreiche Landung und Test von Hauling-Missionen

03:21:11

Eine Holzee wird in einen Hangar manövriert, was als erfolgreiche Landung gefeiert wird. Anschließend werden Hauling-Missionen getestet, wobei sich Schwierigkeiten bei der Abgabe von Frachtgütern zeigen. Verschiedene Ansätze werden ausprobiert, darunter das Annehmen und Abbrechen von Quests sowie das Teilen von Fracht, jedoch ohne Erfolg. Trotz der Probleme mit den Missionen wird die Optik der geparkten Holzee gelobt. Der Streamer äußert den Wunsch, ein mittleres Schiff zu holen, um gemeinsam mit Euron reinzupassen. Es wird festgestellt, dass beim Hauling nur die Sachen abgegeben werden können, die für die Quest bestimmt sind.

Vorstellung des Weltraumfrachtaufzugs und Giveaway

03:28:30

Der Weltraumfrachtaufzug bei den Pyro Space Stations wird vorgestellt, obwohl er noch nicht funktionsfähig ist. Es wird die Möglichkeit der Teilnahme an einem Giveaway für eine Gatac Railen mit LTI (Lifetime Insurance) erwähnt, wobei jeder Teilnehmer bis zu 200 Tickets für je 500 aUEC (Alpha United Earth Credits) erwerben kann. Es gibt einen vierfachen Star-Bonus für die Teilnehmer. Ein Test des Soundbugs im Spiel wird durchgeführt, indem Euron mit einer Raft durch ein Wurmloch fliegt, jedoch ohne Erfolg. Es wird kurz ins Discord geschaut und die Position des Glider erwähnt. Zudem werden Dark Phalanx für 5 Abos bedankt und Contested Zone Runs mit Zuschauern geplant.

Diskussion über Planetengrößen in Star Citizen und KI-Zensur

03:36:06

Es werden Größenverhältnisse von Planeten in Star Citizen im Vergleich zu realen Planeten diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass die Himmelskörper im Spiel um den Faktor 10 (Planeten) bzw. 6 (Monde) kleiner sind als in der Lore. Ein Vergleich der Planetengrößen mit dem realen Mond wird angestellt. Anschließend wird eine Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) geführt, insbesondere über die Zensur bei chinesischen KIs. Ein Test mit Deep Seek zeigt, dass bestimmte Themen wie Winnie the Pooh oder Ereignisse wie der 4. Juni zensiert werden. Es wird die Bedeutung einer neutralen, transparenten KI ohne ideologische Zensur betont und die Vertrauenswürdigkeit chinesischer KIs in Frage gestellt.

Bekanntgabe der Gewinner des Umschlagverteiler-Contests und Diskussion über KI

04:16:19

Die Gewinner des Umschlagverteiler-Contests werden bekannt gegeben, wobei der erste Platz an Spiogent für sein Bild geht, der ein Cutter Red Festival Starter Package und 10.000 Stars gewinnt. Weitere Platzierungen und Gewinner werden ebenfalls erwähnt. Ein neuer Contest zum St. Patrick's Day wird angekündigt. Anschließend wird die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) fortgesetzt, wobei die potenziellen Gefahren einer unkontrollierten KI-Entwicklung und die mangelnde Regulierung durch Regierungen thematisiert werden. Die Entwicklung der KI wird als Wettlauf mit der Gesetzgebung dargestellt. Die EU wird für ihre Bemühungen im Bereich der KI-Regulierung gelobt, aber gleichzeitig für ihre mangelnde KI-Entwicklung kritisiert.

Serverprobleme und Tests auf dem Live-Server

04:20:42

Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Zugriff auf das Inventar und beim Anfordern von Schiffen, was auf Serverprobleme hindeutet. Erste Tests zeigten, dass es keinen Delay gab und die grundlegenden Funktionen zu klappen schienen, obwohl Munition fehlte. Nach dem Kauf von neuer Munition und weiteren Tests stellte sich heraus, dass der Sound besser und der Delay geringer war. Es wurde die Stabilität des Live-Servers diskutiert, wobei die Wartungsarbeiten gefühlt häufiger sein müssten, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Trotzdem lief der PTU wohl super. Ein Spieler berichtete von Problemen beim Traden, da Missionsware im Wert von 350k verloren ging, als sie im Hangar in Orison despawnte. Daher wurde empfohlen, das Traden vorerst zu vermeiden.

KI-gestützte Auswertung von Star Citizen Logdateien

04:24:44

Es wurde ein Gespräch über das Kampf-Log von Star Citizen geführt und die Idee, ein Programm zu entwickeln, das diese Logdatei auswertet und wichtige Informationen filtert. Da der Streamer keine Programmierkenntnisse besitzt, wurde die KI Chat-GPT-4o um Hilfe gebeten. Die KI erstellte einen Beispielcode für Visual Studio und bot anschließend an, das komplette Programm zu erstellen und zum Download anzubieten. Die KI lieferte den fertigen Code, der in Visual Studio implementiert werden kann. Es wurde diskutiert, ob dies illegal sei, aber es wurde klargestellt, dass die Logdatei öffentlich zugänglich ist und das Auslesen keine Probleme verursacht. Der Streamer teilte den Verlauf mit anderen, um zu überprüfen, ob das Programm tatsächlich funktioniert.

Diskussion über KI-Preise und Sora

04:40:56

Es wurde über die Preise von KI-Diensten gesprochen, wobei GPT-4o als kostenlos und sehr leistungsfähig gelobt wurde. Die kostenpflichtigen Versionen bieten uneingeschränkten Zugriff auf Reasoning-Modelle, einen erweiterten Audio-Modus und Deep Research, sowie erweiterte Videogenerierung mit Sora. Allerdings ist Sora in der EU aufgrund von Datenschutzbestimmungen derzeit nicht verfügbar. Es wurde betont, dass KI für jeden zugänglich sein sollte und die Preise bisher angemessen seien. Ein Zuschauer fragte, ob Sora trotz der Einschränkungen in der EU zur Verfügung stehe, woraufhin der Streamer antwortete, dass man Sora möglicherweise mit einem VPN nutzen könne. Die aktuelle Version von Sora wurde als noch nicht ausgereift eingeschätzt.

AGI: Eine neue Ära der künstlichen Intelligenz

05:03:11

Es wurde die Frage aufgeworfen, was eine AGI (Artificial General Intelligence) ist. Eine AGI wäre eine selbstdenkende, selbsthandelnde KI, die alles kann und sich selbst verbessern kann. Sie könnte das gesamte Wissen der Menschheit implementiert haben und sich an alles erinnern, um Informationen zu kombinieren. Ein Filmbeispiel dafür ist "Transcendence" mit Johnny Depp. Eine AGI könnte eine eigene Lebensform sein und in humanoide Roboter implementiert werden, wie in "iRobot". Die Hoffnung ist, dass eine AGI alle unsere Probleme lösen könnte, da sie alles weiß und perfekt kombinieren könnte. Es wurde spekuliert, dass die AGI unsere größte und letzte Erfindung wäre, da sie immer schlauer oder schneller als wir wäre. Der Streamer glaubt, dass wir weniger als zehn Jahre von einer AGI entfernt sind, da ein Wettrennen der Technologieunternehmen stattfindet.

Apples Einfluss auf Intel und TSMC

05:23:30

Es wird diskutiert, dass Apple ursprünglich Intel mit dem Bau von Chips für das erste iPhone beauftragen wollte, Intel jedoch ablehnte, was sie bis heute bereuen. Intel unterschätzte das Verkaufspotenzial und die Rentabilität der Chip-Produktion für Apple. Hätte Intel zugestimmt, wäre das Unternehmen heute möglicherweise in der Position von TSMC. Apple investierte daraufhin stark in TSMC, was TSMC zu einem bedeutenden Chiphersteller machte. Intel hatte damals keinen Bedarf gesehen, da sie bereits etablierte Partnerschaften hatten und die Anfrage von Apple als unbedeutend betrachteten. Intel lieferte auch nicht die erwartete Leistung, was Apple dazu veranlasste, eigene ARM-Technologien zu entwickeln und zu nutzen. Apple ist einer der größten Geldgeber von TSMC und hat daher bevorzugten Zugriff auf deren Chips. ARM wurde durch TSMC ebenfalls maßgeblich gefördert. Intel befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage und es gibt Spekulationen über einen möglichen Verkauf. Apple hat TSMC maßgeblich beim Wachstum unterstützt, insbesondere in den Jahren 2008 bis 2010, und es besteht eine enge Verbindung zwischen den beiden Unternehmen. Intel hatte kürzlich einen Durchbruch bei ihrem A8-Fertigungsprozess.

Verlust von Handelswaren und Intel's Schwierigkeiten

05:28:01

Es wird erwähnt, dass beim Wechsel auf 4.0.2 aus dem Inventar alle Handelswaren, Raffinerieaufträge, Medipens und Munition gelöscht werden. Es wird empfohlen, Westen vorher zu verkaufen. Intel hat weiterhin Schwierigkeiten mit der eigenen Fertigung und setzt langfristig auf x86, was als falscher Ansatz angesehen wird. AMD hingegen hat keine eigenen Fabriken und könnte leichter auf ARM umsteigen. Intel hat eine riesige Infrastruktur und Fabriken, was eine Umstellung auf ARM erschwert. Der Desktop-Markt, insbesondere für Mac, ist zwar klein, aber der Verlust von Apple als Partner ist für Intel ein großes Problem, da dadurch erhebliche finanzielle Mittel verloren gehen. Apple zu verlieren ist für jeden schlecht, da Apple ein sehr reicher Partner ist. Es wird kurz auf das Ausloggen im Schiffsbett im Weltraum eingegangen, wobei darauf hingewiesen wird, dass keine anderen Schiffe oder Bikes im Schiff geparkt sein dürfen und man sich nicht in der Atmosphäre befinden darf.

Diskussion über Waffen und Spielmechaniken

05:31:48

Es wird erklärt, dass die P8 erst mit dem Patch 4.0.2 in den Contested Zones zu finden sein wird. Die P8 und P4 sind nicht direkt vergleichbar, da die P4 ein SMG und die P8 ein Assault Rifle ist. Die P8 erfordert präzises Treffen, um hohen Schaden zu verursachen, während die P4 schneller schießt, aber weniger Schaden pro Treffer verursacht. Die P8 ist vielseitiger für verschiedene Kampfdistanzen, während die P6 eher ein Scharfschützengewehr ist. Die NPCs im Spiel sind anspruchsvoller geworden, wodurch präzisere Waffen wichtiger werden. Die P4 ist aktuell eine der stärksten Waffen im Spiel. Es wird auch die Frage diskutiert, welche Munition die NPCs fallen lassen, da dies die Wahl der Waffe beeinflussen kann. Die P4 hat zwei Feuermodi: Dauerfeuer und Einzelschuss, was sie im PvP sehr nützlich macht. Der Discord-Server wird erwähnt, wo neue Spieler Hilfe finden können.

Griefing-Vorfall und Community-Lösungen

05:44:48

Es wird ein Vorfall von Griefing geschildert, bei dem eine 85X in die Polaris gerammt ist. Der Vorfall wird an die CRG gemeldet, um gegen solche Aktionen vorzugehen. Es wird vermutet, dass der betreffende Spieler dies regelmäßig tut und gezielt Polarisse an der Checkmate rammt. Es wird diskutiert, dass solche Vorfälle zu einer Sperre führen sollten, idealerweise mit einer Auszeit von ein bis zwei Wochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Engine solche Zusammenstöße und Schäden verursachen sollte. Es wird die Idee diskutiert, dass die Community bei der Meldung von Griefing-Fällen aktiv werden sollte, ähnlich wie bei der Bekämpfung von Bots in anderen MMOs. Ein Beispiel aus WoW wird angeführt, wo Spieler in Gruppen Bots gemeldet haben, bis diese entfernt wurden. Es wird betont, dass die Community manchmal selbst zur Problemlösung beitragen muss, wenn das Spiel keine besseren Lösungen bietet.

Diskussionen über Schiffe, Missionen und Spielmechaniken

05:56:35

Es wird darüber gesprochen, dass die Schwierigkeit von No Man Feeder Space Missions erhöht wurde und es nun schwieriger ist, diese zu bewältigen. Empfehlungen für Schiffe und Taktiken werden gegeben, um in Bewegung zu bleiben und Gegner gezielt auszuschalten. Die F8 Lightning wird als bester schwerer Jäger für Solo-Spieler genannt, während die Vanguard ohne Turm als eher schwach angesehen wird. Es wird diskutiert, ob die Vanguard größer als die F8 ist, wobei unterschiedliche Meinungen und Größenangaben genannt werden. Die F-8A ist im Spiel nicht kaufbar und ein militärisches Spezialschiff. Es wird erwähnt, dass die Flügelgröße relevant ist und ein Major-Turk-Imbalance zu Problemen führen kann. Es wird ein Testlauf mit einer neuen Einladung und Markern geplant. Die Frage, welches Solo-Schiff für Prio-Missionen geeignet ist, wird diskutiert, wobei Jäger wie Gladius und Hornet empfohlen werden. Es wird Loot gefunden, aber nichts Besonderes. Es wird festgestellt, dass eine blaue Karte benötigt wird und ein Spieler gerettet werden muss.

Battle Pass Diskussion und Probleme mit Markern

06:09:13

Es wird über die Einführung eines Battle Passes diskutiert, wobei die Mehrheit der Zuschauer einen rein kosmetischen Battle Pass befürworten würde. Es wird betont, dass der Battle Pass keine Pay-to-Win-Elemente oder exklusive Inhalte beinhalten sollte. Es gibt Probleme mit den Markern, da einige Spieler keine Marker sehen können. Es wird vorgeschlagen, dass Spieler durch Rüstungsfarben oder Logos unterschieden werden könnten, um die Notwendigkeit von Markern zu reduzieren. Es wird argumentiert, dass die Masse der MMO-Spieler Marker bevorzugt und ein Verzicht darauf die Spieler vergraulen könnte. Es wird betont, dass das Spiel massentauglich sein muss. Es wird auch diskutiert, ob Star Citizen mit Markern weit entfernt vom üblichen MMO-Schema ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Star Citizen zu einer Hardcore-Shooter-Simulation werden sollte, wobei die Mehrheit der Zuschauer dies ablehnt. Es wird betont, dass Star Citizen ein cooles, massentaugliches MMO sein sollte, das sich von anderen MMOs abhebt.

Erneuter Angriff und Schwierigkeiten im Team

06:15:46

Es wird festgestellt, dass Spieler auf dem Weg sind und durchkommen müssen. Es wird zur Vorsicht gemahnt, da die Gegner einen Granatwerfer haben. Es wird versucht, einen gefallenen Spieler wiederzubeleben. Es wird festgestellt, dass es sehr dunkel ist und Lichtgranaten benötigt werden. Ein Sniper wird entdeckt und ausgeschaltet. Es wird festgestellt, dass ein Spieler keinen Helm trägt und dadurch durch einen Headshot verwundbar ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich gegenseitig heilen. Es wird versucht, einen Spieler zu retten, der sich in einer schwierigen Lage befindet. Es wird festgestellt, dass die Rüstung keinen Schaden reduziert und möglicherweise verbuggt ist. Es wird versucht, blaue Karten zu looten. Es wird festgestellt, dass die Gegner durch die Wand schießen können. Es wird festgestellt, dass die Umgebung verbuggt ist und Spieler nicht geheilt oder gerettet werden können. Es wird beschlossen, es noch einmal zu versuchen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler beide blaue Karten und das Tablet noch hat, obwohl er gestorben ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel den Respawn-Punkt zurückgesetzt hat.

Technische Probleme und erneuter Versuch

06:26:00

Es wird festgestellt, dass das Verorten gut funktioniert hat, aber es Probleme mit dem Respawn-Punkt gibt. Es wird beschlossen, es noch einmal zu versuchen, da kein großer Verlust entstanden ist. Es wird eine P4 als Ersatzwaffe gewählt, da die P8 verloren gegangen ist. Es wird festgestellt, dass es im neuen Patch wieder Pyro als Home-Location geben wird. Es gibt Probleme beim Kauf von Munition, da alles aufgekauft ist. Es wird vermutet, dass dies an einem Serverproblem liegt. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Shops mit unterschiedlichen Preisen und Angeboten gibt. Es wird beschlossen, zu dritt erneut durchzulaufen, während die anderen nachkommen. Es wird nach einem Schiff gesucht, in das sich ein Spieler mit reinsteigen kann. Es wird ein Fuse gefunden. Es wird festgestellt, dass das Spiel zunehmend buggiger wird. Es wird festgestellt, dass eine Rüstung verbuggt ist und nicht mehr verwendet werden soll. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Aufzüge gibt und der falsche Aufzug benutzt wurde.

Gameplay-Erfahrungen und Taktik-Besprechung im PvP-Bereich

06:32:30

Es wird über die mangelnde Effektivität der P8 AR in PvP-Zonen diskutiert, wobei vermutet wird, dass Desync eine Rolle spielt. Ein kurzer Tee-Pause wird angekündigt, bevor es weitergeht. Nach der Pause wird die vorherige Situation analysiert, bei der Euron versehentlich mit einer P8 nur minimalen Schaden verursachte. Die Strategie, Gegner abzufangen und auszuschalten, wird besprochen, wobei die Anzahl der bereits dezimierten Gegner betont wird. Ein Bug, der das Heilen verhindert, wird als nervig beschrieben. Nach dem Looten gefallener Gegner wird überlegt, wo sich die verbleibenden Feinde aufhalten könnten und ob diese bereits weitergezogen sind, um eine Karte zu holen. Die Notwendigkeit von Fuses wird erkannt, um einen zweiten Anlauf zu starten, und die Gruppe bereitet sich auf weitere Konfrontationen vor. Es wird diskutiert, ob die Gegner sich einen zweiten Anlauf holen könnten und die Gruppe wartet auf weitere Aktionen, wobei die Möglichkeit der Deckung von oben in Betracht gezogen wird. Nach kurzer Suche wird festgestellt, dass die Gegner weitergezogen sind und die Gruppe zieht ebenfalls weiter, um eine blaue Karte zu handeln. Es wird kurz überlegt, ob auf Ice Wave gewartet werden soll, bevor fortgefahren wird.

Pyro Endgame Mission, Belohnungen und Strategien

06:45:04

Das Pyro Endgame wird als Raid-ähnliche Mission beschrieben, bei der sieben Tablets mit Nummern gesammelt und abgegeben werden müssen. Der eigentliche Gegner ist das Spiel selbst. Ein Video auf dem YouTube-Kanal des Streamers erklärt die Details der Mission und die zu erwartenden Belohnungen, darunter die seltene F8 Lightning oder die F7A Hornet, militärische Komponenten und seltener Loot. Die Mission kann ohne Cooldown gespielt werden und erfordert eine kleine Gruppe, die durch Contested Zones rusht. Obwohl es sich hauptsächlich um ein PvE-Event handelt, sind PvP-Auseinandersetzungen aufgrund mehrerer Gruppen in derselben Zone möglich. Es wird empfohlen, die Gruppengröße auszubalancieren, da nur ein Mitglied den Reward erhält, der zudem zufällig ist. Eine Gruppengröße von drei bis vier Spielern wird als ideal angesehen. Bei Problemen mit starken Gegnern wird empfohlen, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen. Ein Ticket sollte geschrieben werden, wenn die Tür beim Exekutiv-Hanker schwarz bleibt, nachdem Tablets eingeführt wurden, da dies ein Bug ist. Es wird empfohlen, vor dem Besuch von Orbit direkt nach Checkmate zu gehen und das verlinkte Video anzusehen, um Informationen zum Pyro Endgame zu erhalten.

Giveaway-Erinnerung, Bonus-Stars und Contested Zone-Strategien

06:50:58

Es wird an das laufende Gettek Railen Giveaway erinnert, das bald endet. Zuschauer werden ermutigt, noch Tickets zu erwerben und die vierfachen Bonus-Stars zu nutzen, die für das Zuschauen und Abonnements verfügbar sind. Es wird erklärt, dass sowohl Abonnenten als auch Nicht-Abonnenten Stars erhalten können, wobei Abonnenten die vierfache Menge erhalten. Ein Link im angepinnten Kommentar führt zu einer Tabelle mit Informationen zu den Sternen. Die Gruppe plant, die Contested Zone erneut zu besuchen, wobei der Fokus auf dem Verbrauch der verbleibenden Karten vor einem möglichen Patch liegt. Es wird diskutiert, über das bundesschöne Landingpad einzureisen, da es Probleme mit dem Hunkerkoppel gibt. Es wird sichergestellt, dass alle Spieler verortet sind, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Es wird überlegt, ob der Hornet-Turm nach dem Patch wieder funktioniert, da dies im PTU gefixt wurde. Es wird spekuliert, dass der Patch in der kommenden oder übernächsten Woche live gehen könnte, abhängig von der Behebung eines Blockers im PTU. Es wird die Bedeutung betont, Patches vor Events zu veröffentlichen, um einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten.

Schiffsdefekte, Pioneer-Diskussion und Contested Zone-Planung

07:08:24

Es wird festgestellt, dass die Vanguard defekt geliefert wurde, mit fehlenden Flügeln und Brandschäden. Während das Schiff repariert wird, wird kurz der Holo-Viewer und die neue Pioneer diskutiert, wobei spekuliert wird, ob es sich um das neue Modell handelt und wie die Vtols platziert sind. Die Vorfreude auf die Pioneer wird ausgedrückt, insbesondere auf die Möglichkeit, damit auf Planeten zu landen und Ressourcen abzubauen. Es wird die automatische Ressourcenextraktion der Pioneer hervorgehoben. Ein Fehler am aktuellen Schiff wird entdeckt, der das Betreten des Cockpits verhindert. Als Alternative wird eine Zeus CL oder ES angeboten. Die Frage nach Patch-Veröffentlichungen wird beantwortet, wobei betont wird, dass es keine festen Termine oder Ankündigungen gibt, sondern lediglich ein Hinweis kurz vor dem Patch. Es wird empfohlen, den PDU zu beobachten und auf Release-Kandidaten zu achten. Es wird davon ausgegangen, dass der nächste Patch frühestens Ende nächster Woche kommt. Es wird geplant, am Mittwoch den Rest der Contested Zones zu absolvieren, da nicht mehr genügend Zeit ist. Eine rote Karte wird benötigt und eine Blaze wird ausgewählt. Dragonhawk bietet an, eine rote Karte zu teilen, was die Gruppe nutzen möchte, um Zeit zu sparen und Checkmate durchzuspielen. Zudem wird überlegt, ob man in Zukunft einmal die Woche mit Zuschauern zusammen durchrennt.