NEWS, ROADMAP, 4.1 RELEASE KANDIDAT ! GIVEAWAY: PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Roadmap-Update, Release Candidate 4.1 & Paladin-Verlosung!

Die Entwicklung von Star Citizen schreitet voran mit einem Roadmap-Update, das Einblicke in kommende Features gibt. Der Release Candidate 4.1 steht bereit. Zudem gibt es eine Paladin-Verlosung. Es werden Details zu Änderungen im Spiel, Diskussionen über Spielmechaniken und zukünftige Inhalte behandelt. Ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne von Star Citizen.
Begrüßung und Ankündigung kommender Inhalte
00:09:29Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zur neuen Woche und dem Hinweis auf das Bergfest. Es werden zahlreiche Neuigkeiten, ein Roadmap-Update und möglicherweise ein Live-Release-Kandidat für die Version 4.1 angekündigt. Die Zuschauer können sich auf Star Citizen Inhalte freuen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die erste Hälfte der Woche gut verlaufen ist und die Zuschauer gespannt auf die kommenden Inhalte sind. Außerdem wird auf ein ISC zu Align and Mine hingewiesen, bei dem es um Ressourcen geht und einige Neuerungen gezeigt werden. Es wird betont, dass die Version 4.1 in dieser Woche live gehen wird, möglicherweise mit neuen Raumschiffen. Der genaue Zeitpunkt ist noch unklar, aber es wird erwartet, dass es bald soweit ist.
This Week in Star Citizen und permanentes Align and Mine Event
00:13:15Es wird auf die wöchentlichen Ankündigungen von Star Citizen eingegangen, wobei die letzten Arbeiten an Version 4.1 hervorgehoben werden, die bald live gehen soll. Außerdem wird das ISC zum Thema Align & Mine erwähnt. Eine wichtige Nachricht des Tages ist die Ankündigung eines sehr frühen PTU mit der Hoffnung, dass es sich um den Release-Kandidaten handelt. Dieser soll Transitverbesserungen, Streaming-Updates und einen Fix für lange Respawn-Zeiten enthalten. Ein Release-Kandidat ist bereits vorhanden (8530) mit diversen Bugfixes, aber noch bekannten kritischen Fehlern. Es wird betont, dass das Transitproblem unbedingt gelöst werden muss. Des Weiteren wird klargestellt, dass das Align and Mine Event mit Harto-Bars ein permanentes Endgame-Feature von Stanton ist und kein zeitlich begrenztes Event. Man muss also nicht hetzen, um diesen Content zu spielen.
VIP-Metallkarten, Sternenschleuder-Anpassungen und Paladin Giveaway
00:17:20Es werden drei wichtige Punkte in eigener Sache angesprochen. Erstens wird auf die VIP-Metallkarten hingewiesen, deren Liste aktualisiert wurde und die letzte Woche angebrochen ist. Am Sonntag werden die Top-Abo- und Bit-Geber sowie die aktivsten Chatter und Zuschauer des Monats hinzugefügt. Zweitens wird das Thema Sternenschleuder behandelt, bei dem es eine Anpassung gibt: Nur Leute, die zur Ziehung im Stream anwesend sind, können gewinnen. Die Stunde Zeit, sich zu melden, wird möglicherweise verlängert, eventuell bis zum Ende des Streams. In der Sternenschleuder gibt es diese Woche Stars, ein Pico Black Eyes Edition Plushy, eine Giftcard und das Amager Game Package zu gewinnen. Drittens wird auf das Paladin Giveaway hingewiesen, das den ganzen März läuft, mit der Möglichkeit, bis zu 200 Tickets zu erwerben. Es wird klargestellt, dass es ein Ticketmaximum gibt, um Pay-to-Win zu verhindern und EU-Recht sowie Twitch-Richtlinien einzuhalten.
Diskussion über Werbung, Gewinnerbenachrichtigungen und Serverkonfiguration
00:29:00Es wird klargestellt, dass Werbung im Titel nur erforderlich ist, wenn etwas von CIG verlost wird, das kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Ansonsten ist dies nicht notwendig. Es wird erklärt, wie Gewinner der Sternenschleuder benachrichtigt werden: Sie erhalten eine Benachrichtigung im Twitch-Chat, da die Viewerliste überprüft wird. Es wird betont, dass man vermeiden möchte, Leute anzuziehen, die bei vielen Giveaways gleichzeitig mitmachen, sondern die Belohnungen denjenigen zukommen lassen möchte, die wirklich im Stream anwesend sind. Es wird eine neue Serverkonfiguration angekündigt: 7 zu 3, mit weniger Servern in Pyro und mehr in Stanton. Daymar und Aberdeen haben jeweils einen eigenen Server erhalten, um das Event zu testen. Es wird erwähnt, dass der Atlas Geo mit 4.1 live geht, was für Freude sorgt.
Squadron 42 Socken und Vendul Interpreter Contest
00:42:04Es wird über einen Artikel über Squadron 42 gesprochen, wobei das Hauptaugenmerk auf den Socken liegt, die in den Größen M, L und XL erhältlich sind. Es gibt zwei Arten: UEE Flight Academy Socken und Vandu Language Socken. Es wird ein Contest namens Squadron Fortune Newsletter Vendul Interpreter Contest vorgestellt, bei dem man versuchen kann, eine Audioaufnahme der Vendul ins Englische zu übersetzen. Die Top 3 Gewinner erhalten Vandal Skies. Es wird eine Hilfe zur Übersetzung bereitgestellt und das Audio abgespielt. Es wird spekuliert, dass die Vendul in der Aufnahme nicht glücklich klingen. Es wird erwähnt, dass Squadron 42 weiterhin im nächsten Jahr live released werden soll und es möglicherweise einen Vorverkauf zur CitizenCon geben wird. Es wird klargestellt, dass es kein PTU für Squadron 42 geben wird, um Leaks zu vermeiden.
Diskussion über den neuen Battlesuit und seine Eigenschaften
01:02:32Es wird über einen neuen Battlesuit diskutiert, der im Spiel ausgestellt ist, aber noch nicht benutzt werden kann. Es gibt Spekulationen, dass es sich nicht um einen Aprilscherz handelt, da das Modell detailliert angepasst wurde. Der Battlesuit verfügt über Power Access und Emergency Overdrive. Es wird verglichen mit dem Titan Suit, wobei festgestellt wird, dass es sich eher um eine günstigere Variante handelt. Der Titan Suit ist komplett geschlossen und mobiler mit einem Jetpack. Es wird vermutet, dass der Battlesuit möglicherweise als Geschützturm in der Open World verfügbar ist und nicht zum Kauf angeboten wird. Es wird betont, dass fast alles, was im Spiel zu finden ist, auch tatsächlich vorhanden ist. Der Battlesuit hat einen Hocker zum Hinsetzen.
Änderungen bei der Polaris-Beschaffung und Diskussion über den Grind
01:09:04Es wird eine Änderung angekündigt, bei der man nun Polaris-Bits anstelle von Quantanium abgeben muss, um die Polaris zu erhalten. Polaris-Bits können durch das Abliefern von 24 SCU raffiniertem Containium erhalten werden. Es werden 50 Polaris-Bits benötigt. Es wird diskutiert, dass das Farmen der Materialien für die Polaris sehr zeitaufwendig ist und mindestens 120 Stunden Spielzeit erfordert, idealerweise für eine größere Gruppe von Spielern. Dies entspricht einem Gesamtaufwand von 1200 Stunden für 10 Leute oder dem Doppelten für 20 Leute. Es wird angemerkt, dass der Grind an sich nicht schlimm ist, sondern die Art des Grinds, da es aktuell keine Wahlmöglichkeiten gibt. Es wird kritisiert, dass man gezielt die Harthor-Basen farmen muss und es keine alternativen Möglichkeiten gibt, an die Polaris-Bits zu gelangen.
Koop-Event und Item-Recovery
01:25:29Es wird daran erinnert, dass das aktuelle Event ein Koop-Event sein soll, laut CIG. Es wird die Problematik des "Kill on Sight"-Verhaltens im Spiel angesprochen, bei dem Spieler dazu neigen, andere Spieler ohne weiteres zu töten. Es wird erwähnt, dass mit dem kommenden 4.1-Update die Item-Recovery verbessert wird, sodass Spieler nach dem Tod ihre Waffen, Skins und Rüstung behalten, aber aufpassen müssen, was sie in ihren Taschen tragen. Es wird überlegt, was mit den gehorteten Rüstungen geschehen soll und die Möglichkeit des Verkaufs erwähnt. Es wird ein Giveaway der Anvil Paladin mit LTE angekündigt, bei dem das erste Ticket kostenlos ist und jedes weitere 500 Stars kostet.
Löschung von Items bei Patches und Jobangebote
01:40:29Es wird erklärt, dass bei einem Live-Patch Munition, Medipens und kleiner Kram gelöscht werden, was Spieler dazu veranlassen soll, diese vorher zu verkaufen. Raffinerieaufträge und Handelswaren sollten ebenfalls verkauft werden, da diese auch gelöscht werden. Es wird erwähnt, dass CRG in Frankfurt einen Barista als studentische Arbeitskraft sucht, um Kaffee für das Team zu kochen. Es wird darauf hingewiesen, dass CRG auch Leute sucht, die Inhalte ins Deutsche übersetzen können, sowohl für Star Citizen als auch für Squadron 42.
Raketenproblematik im PvP und persistente Items
01:46:02Es wird über die Problematik von Raketen im PvP diskutiert, insbesondere über die EM-Raketen mit dem Blitzsymbol, die seit langem verbuggt sind und nicht richtig von der Raketenabwehr abgewehrt werden können. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Raketen in PvP-Turnieren oft verboten sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit dem 4.1-Update nicht wieder alle Schiffskomponenten verloren gehen. Es wird festgestellt, dass einige Items wie Marock-Games und Maintenance-Karten persistent sind, während der Wikile of Favor nicht persistent zu sein scheint. Es wird der Wunsch nach gestapelten Items und einer Suchfunktion im Inventar geäußert.
Börsengang von Spieleentwicklern und Wurmloch-Gefahren
02:02:24Es wird die Frage diskutiert, ob Spieleentwickler an die Börse gehen sollten. Es wird die Meinung vertreten, dass dies nicht gut für die Kreativität und Qualität der Spiele ist, da der Fokus dann stärker auf Geldmacherei liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass in 4.1 wieder die Gefahr besteht, aus dem Wurmloch zu fallen und Distortion Damage zu erleiden, was dazu führen kann, dass das Schiff deaktiviert wird und man weit entfernt landet. Es wird ein Stardle-Spiel gestartet, bei dem die Zuschauer ihre Lieblingsschiffe in den Chat schreiben können, um das gesuchte Schiff zu erraten.
Discord Integration und Handyman-Missionen
02:11:35Es wird über die neue Discord-Integration in Star Citizen gesprochen, die das Interface unterhalb des MFDs platziert, was als sehr praktisch empfunden wird. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob dies Standard ist und in anderen Spielen auch so gehandhabt wird. Des Weiteren wird bedauert, dass die Handyman-Missionen vorübergehend entfernt wurden. Es wird darüber gesprochen, dass die Prioritätsquests entfernt wurden, aber Salvage-Quests noch vorhanden sind. Der Streamer äußert den Wunsch, nach dem Testen einiger Funktionen auf den Live-Patch zu wechseln und dort weiterzuspielen oder neue Inhalte anzutesten, da das PTU weitestgehend getestet wurde.
Schiffs-Crew-Anforderungen und Solo-Spielbarkeit
02:18:02Es wird erklärt, dass die Min-Crew-Angabe bei Schiffen lediglich die Mindestanzahl an Besatzungsmitgliedern angibt, die für eine vernünftige Nutzung des Schiffs erforderlich sind, aber Schiffe theoretisch auch solo bedient werden können. Die Max-Crew-Angabe gibt die maximale Anzahl an Slots für Besatzungsmitglieder an. Die Cutlass Black wird als Schiff genannt, das zwar gut alleine geflogen werden kann, aber durch den Geschützturm an Stärke verliert, wenn er nicht besetzt ist. Die Nomad wird als Singleplayer-Alternative zur Cutlass Black vorgeschlagen, da sie im Solo-Spiel stärker ist, aber einem Cutlass Black mit besetztem Turm unterlegen ist.
Loot-Pool-Änderungen und Vorbereitung auf den Live-Server
02:21:42Es wird über Änderungen im Loot-Pool verschiedener Locations gesprochen, insbesondere über die Pyro-Kisten und Hathor-Basen, die besonders wertvollen Loot enthalten sollen. Es wird erwähnt, dass Artefakte leider wenig Wert haben. Der Streamer plant, auf den Live-Server zu wechseln und Vorbereitungen für den Live-Patch zu treffen. Dabei wird ein kurzer Abstecher nach Orison gemacht, um zu überprüfen, ob bestimmte Items persistent sind und für eine Story-Quest-Line in 4.1 benötigt werden. Die Zuschauer werden ermutigt, es gleichzutun und Materialien zu sammeln, die in 4.1 benötigt werden.
Ankündigung eines Events und Vorbereitung auf den Wipe
02:29:52Es wird ein Event für Freitag angekündigt, bei dem die Zuschauer einiges "mit nach Hause nehmen" können. Es wird betont, dass kein Wipe angekündigt ist und man sich nicht von Falschmeldungen im Ingame-Chat verrückt machen lassen soll. Der Streamer verkauft Munition, um sich auf den Wipe vorzubereiten, da diese gelöscht wird. Es wird im Frachtaufzug nach weiteren zu verkaufenden Gütern gesucht und Supply-or-Die-Missionen werden abgeschlossen, um möglichst viel Geld zu erhalten, da das Zeug nach dem Patch wertlos ist. Es wird bestätigt, dass Schiffe und Schiffskomponenten erhalten bleiben, während Handelswaren gelöscht werden.
Diskussion um Idris und Polaris
02:51:47Es wird diskutiert, ob CIG die Merchantman absichtlich zurückhält und sie stattdessen über eine High-Risk PvP-Mission im Spiel erhältlich macht. Des Weiteren wird über die Idris und die Polaris gesprochen. Die Polaris kann die Idris zerstören, und die Idris wäre ein gutes Gegengewicht zur Polaris. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Idris bald ins Spiel kommt, möglicherweise zu Invictus oder IAE, spätestens jedoch zu Squadron 42 Release. Es wird erwähnt, dass es im PTU einige Änderungen an der Idris gab, was die Hoffnung verstärkt. Es wird über die Community gesprochen, die die Idris wieder zum Rammen benutzen wird.
Stardle und Idris Varianten
02:56:34Es wird eine Runde Stardle gespielt, bei dem das Schiff Mirai Pulse erraten wird. Anschließend werden die Unterschiede zwischen den Idris-Varianten M, P und K erklärt. Die Idris P ist die zivile Version ohne Knarre, die Idris M hat die Railgun und die Idris K hat den Laser. Es wird diskutiert, ob der Man-Turret bei der M und P gleich groß ist. Abschließend wird über die Anzahl und Stärke der Point-Defense-Turrets (PDCs) der Idris-Varianten gesprochen, wobei die Idris M mit 10 Size 2 PDCs deutlich stärker bestückt ist als die Idris P mit 6 Size 2 PDCs.
Orga-Strategie und Vorbereitung auf den Patch
03:07:01Es wird eine Liste für die Orga angekündigt, welche Sachen man hauptsächlich sammeln sollte, um strategisch vorzugehen. Es wird erwähnt, dass es Aufträge geben wird, bei denen man bestimmte Güter bringen kann und dafür belohnt wird. Der Streamer lässt die Zuschauer durchzählen, um festzustellen, wer die meisten Zahlen schafft. Es wird nachgeschaut, welche Materialien noch vorhanden sind, darunter Construction Material, RMC, Eis, Zinn und Kupfer. Es wird beschlossen, noch einmal einen Trainingflug zu machen, um das viele Eis abzubauen. Es wird kurz überlegt, ob man eine Hull C nehmen soll, aber das Risiko ist zu groß, da diese bereits gekauft wurde.
Vorbereitung für Live-Patch 4.1 und finanzielle Vorsorge
03:14:25Es werden Vorbereitungen für einen Live-Patch getroffen, indem noch verwertbare Ressourcen verkauft werden, bevor diese gelöscht werden. Ziel ist es, ein paar Millionen UEC zu verdienen, um für unerwartete Ausgaben gewappnet zu sein. Der Streamer äußert sich besorgt, dass nach einem kürzlichen Vorfall das Geldverdienen schwieriger werden könnte und spricht über den eigenen Reichtum relativiert und vergleicht sich mit Spielern, die deutlich mehr Vermögen besitzen. Der Fokus liegt darauf, Zinn zu beschaffen und bedankt sich bei Zuschauern für deren Unterstützung.
Diskussion über Kaffeesorten und Katzenkaffee
03:20:41Es wird über verschiedene Kaffeesorten gesprochen, darunter Kona-Kaffee aus Hawaii. Der Streamer erklärt die Herstellung von Katzenkaffee (Kopi Luwak), bei dem Katzen Kaffeebohnen fressen und unverdaut ausscheiden, bevor sie gereinigt und geröstet werden. Ursprünglich wurden die Kaffeebohnen von wildlebenden Schleichkatzen gesammelt, aber aufgrund der gestiegenen Nachfrage findet die Produktion oft in Käfigbatterien statt. Der Streamer äußert sich kritisch über die Haltung der Katzen in diesen Käfigbatterien und lehnt den Konsum von Katzenkaffee ab. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie jemand überhaupt auf die Idee kommen konnte, Katzenkaffee zu probieren.
Bevorstehender Patch 4.1 und Home-Location
03:30:03Der Streamer plant, in 4.1 Orison als Home-Location zu wählen, da sich ein Großteil des Gameplays in Stanton abspielen wird und er die Nähe bevorzugt. Er hält Orison für eine gute Wahl und geht davon aus, dass der neue Patch live-würdig ist, aber noch einige Fehler behoben werden müssen. Diese Fixes sollen im nächsten PTU erfolgen. Die Missionsmarkierungen funktionieren in 4.1 bisher einwandfrei. Es wird kurz überlegt, welche Schiffe für eine Dreiergruppe geeignet wären, da es wenige passende Optionen gibt. Die Valkyrie wird in Betracht gezogen, aber letztendlich verworfen, da ein schnelleres Schiff bevorzugt wird, um Außenposten abzufliegen. Der Streamer bemerkt, dass er versehentlich die A2 anstelle der Valkyrie gespawnt hat, was auf einen Bug zurückzuführen ist.
Item-Recovery in Patch 4.1 und Diskussion über Home-Location
03:34:33Bestätigung, dass mit dem kommenden Patch 4.1 verlorene Echtgeld-Items wiederhergestellt werden. Der Streamer lobt die Item-Recovery als die beste Neuerung des Jahres, da Gegenstände nicht mehr verloren gehen. Dies wird als großer Fortschritt für die Immersion gewertet, da keine nackten Charaktere mehr herumlaufen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Schiffsversicherung für Gegenstände im Schiffslager. Erneut wird die Wahl der Home-Location diskutiert, wobei Orison aufgrund der zentralen Lage und des bevorstehenden Gameplays in Stanton bevorzugt wird. Area 18 wird ebenfalls in Betracht gezogen, hauptsächlich wegen der besseren Einkaufsmöglichkeiten. Lorville und New Babbage werden aufgrund schlechter Performance und ungünstiger Lage ausgeschlossen. Der Streamer erklärt, warum Port Olisar nicht mehr existiert und durch eine andere Station ersetzt wurde.
Sternenschleuder-Aktion und Giveaway
03:39:50Der Streamer erklärt die Teilnahme an der Sternenschleuder-Aktion im Twitch-Chat. Zuschauer können durch das Senden eines Whispers mit dem Befehl "!Ticket" an die Sternenschleuder teilnehmen und unter dem Stream auf das Sternenschleuder-Bild klicken, um ihre Teilnahme zu überprüfen. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, darunter Stars, ein Pico Black Eyes Edition Plushy, eine 25-Dollar-Giftcard und ein Avenger Titan Game Package. Zusätzlich wird auf das große März-Monats-Giveaway für die Anvil Paladin hingewiesen, für das man sich kostenlos ein Ticket ziehen kann. Jedes weitere Ticket kostet 500 Stars, und man kann bis zu 200 Tickets erwerben. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Zuschauern für Abonnements und Spenden.
Vorbereitung auf Patch 4.1: Sammeln von Früchten für Story-Kampagne
04:13:44Der Streamer bereitet sich auf den Live-Patch Alpha 4.1 vor, indem er Früchte wie Dagnos Root, Bilba, Brota und Revenant Pods sammelt. Diese werden für die neue Story-Kampagne benötigt, in der die Spieler Rayari-Forschungszentren bei der Lösung eines Problems mit dem Respawn unterstützen. Die Früchte werden für Forschungszwecke benötigt. Der Streamer empfiehlt den Zuschauern, ebenfalls vor dem Patch Außenposten zu besuchen und die benötigten Gegenstände einzusammeln, da diese nach dem Patch wahrscheinlich schnell vergriffen sein werden. Er sucht auch nach einem Pico Ball, einem seltenen Item, das nur einmal pro Chart verfügbar ist, und wechselt dafür die Serverregionen. Der Streamer betont, dass die gesammelten Items persistent sein sollten und somit im neuen Patch direkt verfügbar sind.
Star Citizen Entwicklungsstand und Zukunftspläne
04:25:35Der Streamer erörterte den aktuellen Entwicklungsstand von Star Citizen und die Pläne der Entwickler, das Spiel auf ein ähnliches Niveau wie in Alpha 3.17 (2017) zu bringen. Obwohl das Spiel bereits seit geraumer Zeit spielbar ist, wird betont, dass die Komplexität der Systeme im Vergleich zu 2017 deutlich zugenommen hat. Trotz einer Vielzahl von Bugs, die jedoch meist nicht kritisch sind, konnte die Performance des Spiels erheblich gesteigert werden. Es wird spekuliert, dass der geplante Patch möglicherweise keine feste Uhrzeit hat, da das Unternehmen dafür bekannt ist, keine präzisen Zeitangaben zu machen. Der Fokus liegt darauf, das Spiel dann zu veröffentlichen, wenn es fertig ist, was zu unvorhersehbaren Zeitpunkten führen kann.
Vorschlag zur Verbesserung des Frachtmanagements
04:27:30Der Streamer erläutert einen Vorschlag zur Vereinfachung des Frachtmanagements im Spiel. Er wünscht sich, dass alle Waren, unabhängig von ihrer Herkunft (Frachtaufzug oder Raffinerie), als ein einziger Stack im Inventar dargestellt werden. Anstatt einzelne Kisten anzuzeigen, soll ein Stack mit der jeweiligen Warenmenge angezeigt werden, beispielsweise 'FE' für Eisen mit der Menge '741'. Durch einen Rechtsklick auf den Stack soll ein UI geöffnet werden, in dem der Spieler die gewünschte Kistengröße auswählen und eine entsprechende Anzahl von Kisten erstellen kann. Dieses System würde das UI deutlich verschlanken und den Handel erleichtern, insbesondere im Hinblick auf das geplante Basebuilding, bei dem große Mengen an Materialien benötigt werden. Die Kisten sollen als Leihkisten von den jeweiligen Standorten bereitgestellt werden, ohne dass der Spieler diese kaufen muss.
Diskussion über Frachtgrößen und Außenposten-Design
04:34:43Der Streamer kritisiert die Beschränkungen bei den Frachtgrößen an verschiedenen Außenposten. Er bemängelt, dass viele Außenposten nur Einser- oder Zweierkisten akzeptieren oder keine Viererkisten anbieten, sondern erst ab Acht-SCU-Kisten. Obwohl er es nachvollziehbar findet, dass kleinere Außenposten keine riesigen Kisten haben können, kritisiert er, dass die Börse keine 1-SCU-Kisten akzeptiert oder Magnus Gateway keine 2er- oder 4er-Kisten anbietet. Dies führt zu unnötigen Wartezeiten durch wiederholtes Aktualisieren des Angebots. Er bezeichnet dies als überingenieuriert und sinnlos. Zusätzlich wird die Idee eines Parkticketsystems an Raumstationen diskutiert, ähnlich wie im realen Leben, um Falschparker zu ahnden. Es wird vorgeschlagen, dass kleine Traktorstrahl-Drohnen falsch geparkte Schiffe entfernen und in die Wüste bringen könnten.
Lösungsansätze für das Kill-on-Sight-Problem (KOS) und neue Spielmechaniken
05:22:48Der Streamer diskutiert das Kill-on-Sight-Problem (KOS) in Star Citizen und mögliche Lösungsansätze. Er erachtet KOS als eines der dringendsten Probleme im Spiel, noch kritischer als kleinere Bugs. Eine Verbesserung durch die Tier-0-Item-Recovery wird hervorgehoben. Als Lösungsansätze werden persistente oder konsequente Strafen für ungerechtfertigte Kills vorgeschlagen. Es wird erwartet, dass das neue Flugmodell, das Armor-System und Malstrom das KOS-Problem im Dogfight und im Raumschiffbereich deutlich reduzieren werden. Normale Schiffswaffen sollen an größeren Schiffen kaum Schaden anrichten, wodurch diese weniger anfällig für Angriffe durch Jäger sind. Der neue NARV-Modus soll Quantum Boosting ermöglichen, was das Entkommen erleichtern wird, sofern der Angreifer keinen Quantum-Dämpfer einsetzt. Zusätzlich wird das Thema Point Defense und Turrets angesprochen. Es wird betont, dass Jäger weiterhin eine Bedrohung darstellen, jedoch primär für andere Jäger, Bomber und kleinere Schiffe, nicht für große Schiffe wie die Herkules C2.
Diskussion über Griefing und Balancing im Fraktionssystem
05:34:13Es wird über Griefing-Probleme in Pyro diskutiert, wo Spieler an Außenposten campen und andere Spieler ohne Rücksicht auf deren Absichten angreifen. Dies soll durch das Fraktionssystem balanciert werden, sodass das Töten von Spielern negativen Ruf bei deren Fraktionen verursacht. Die aktuelle Situation, in der Sniper unsichtbar auf dem Radar agieren können, wird als Problem angesprochen. Es wird argumentiert, dass gut gepanzerte Spieler sich gegen Sniper verteidigen können sollten. Die Balance des Snipers wird diskutiert, wobei die leichte Rüstung und fehlende Scan-Fähigkeiten als positive Aspekte genannt werden. Es wird betont, dass ein Scout mit großer Signatur benötigt wird, um den Sniper zu unterstützen, was ein gutes Balancing darstellt. Das Fraktionssystem soll Minuspunkte geben, wenn Spieler andere Spieler einfach so wegschießen, insbesondere bei der eigenen Fraktion. Es wird erklärt, dass schwere Rüstung zwar das Snipern ermöglicht, aber die Signatur erhöht und somit die Entdeckung erleichtert. Schiffsscanner können Spieler auf Planeten und Monden entdecken, abhängig von deren Signatur. Das Abscannen von Außenposten wird als einfache Lösung angesehen, um sicherzustellen, dass keine Gegner vorhanden sind, bevor man aussteigt. Die Signaturen von Gebäuden und deren Verdeckungspotenzial sind noch unbekannt und müssen getestet werden. Es wird erwähnt, dass Schiffe mit guten Scannern Spieler besser entdecken können als solche mit schwachen Scannern und das FPS-Rüstungen Signaturen haben. Ein DeepDive-Video zum Scanning und Radar-Gameplay, einschließlich FPS-Scanning und Exploration, wird auf dem Zweitkanal erwähnt.
Casual-Gamer, Scanning und Hangar-Probleme
05:39:36Es wird angesprochen, dass Casual-Gamer keine Lust haben, ständig aufpassen zu müssen, dass sie nicht von anderen Spielern getötet werden. Als Lösung werden NPC-Sicherheitskräfte und ähnliche Maßnahmen vorgeschlagen. Trotzdem wird argumentiert, dass auch Casual-Gamer in der Lage sein sollten, einfache Scan- und Ping-Mechaniken zu nutzen. Es wird ein Problem mit einem Hangar geschildert, der sich nicht öffnet, und die Schwierigkeit, in dieser Situation zu landen. Es wird erwähnt, dass zwei Herkules in einen XL-Hangar passen würden, aber da nur ein L-Hangar verfügbar ist, werden die Kisten einfach hineingeworfen. Das Problem mit dem nicht funktionierenden Hangar wird als lösbar dargestellt, und es wird betont, dass es keine Probleme, sondern nur Lösungen gibt. Der Streamer versucht, die Kisten in den Hangar zu werfen, was jedoch aufgrund eines Fehlers fehlschlägt, der zum Tod des Streamers führt. Es stellt sich heraus, dass der Helm vergessen wurde, was zu einem Sauerstoffmangel führte. Trotz des Missgeschicks konnten die Kisten gerettet werden und werden nun in einen Frachtaufzug verfrachtet. Es wird bestätigt, dass es keinen Wipe geben wird und dass die Displays im Spiel fehlerhaft sind, was jedoch als Bug des Spiels und nicht als Absicht des Streamers dargestellt wird.
Schiffsempfehlungen für Einsteiger und Diskussion über die Golem
05:50:14Für Neueinsteiger wird das Avenger Titan Game Package als sehr gutes Starter-Schiff empfohlen. Die Nomad wird ebenfalls als gut befunden, ist aber teurer. Die MISC Jump wird als weiteres gutes Einsteiger-Schiff genannt, das viel Platz bietet, aber nicht als Game Package erhältlich ist. Die Drake Golem wird als Starter-Schiff für angehende Bergbau-Karrieren empfohlen, sofern sie als Game Package erscheint und preislich angemessen ist. Mit der Golem könne man sich leicht jedes andere Schiff im Spiel erspielen. Die MISC Fortune, das neue Salvage-Schiff, wird ebenfalls als potenziell gutes Farm-Schiff genannt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Golem erheblich günstiger sein wird als die MISC Prospector, idealerweise im Preisbereich einer Nomad oder Cutlass. Es wird kritisiert, dass der Laser der Golem nicht austauschbar ist, was als unimmersiv empfunden wird. Dies sollte sich jedoch im Preis widerspiegeln. Es wird über den Preis der Golem spekuliert, wobei 90 Dollar als fairer Preis ohne Steuern genannt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Golem kleiner ist als eine Aurora. Es wird erwähnt, dass der Korbe 8000 Stars gewonnen hat, die er claimen kann.
Änderungen in der Sternensteuerung und Giveaways
05:55:44Es werden Änderungen an der Sternensteuerung erläutert, die nun beim Ziehen prüft, wer im Stream anwesend ist, um sicherzustellen, dass nur anwesende Zuschauer gewinnen können. Die Zeit, um sich zu melden, könnte von einer Stunde auf zwei oder sogar 24 Stunden erhöht werden. Die Ziehungen finden stündlich statt, und wenn keine Ziehung erfolgreich ist, erhalten zufällige Zuschauer 500 bis 1000 Stars. Die Teilnahme an der Sternensteuerung ist einfach: In der Viewerliste im Twitch-Chat findet man die Sternensteuerung, klickt darauf und schreibt "!Ticket". Dieses Ticket gilt die ganze Woche bis Sonntag. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, darunter Stars, ein Pico Black Eyes Edition Plushy, eine 25-Dollar-Giftcard und ein Avenger-Titan-Game-Package. Die Zielwahrscheinlichkeit liegt aktuell bei 7%, da gerade gezogen wurde. Die Sternenstelle erinnert die Gewinner alle 15 Minuten im Chat daran, ihre Preise zu claimen. Trostpreis-Stars werden automatisch gutgeschrieben. Die Teilnahme an der Sternensteuerung ist gratis und erfordert lediglich ein Follow. Die Stars werden nur für das richtige Schiffs-Giveaway benötigt, das im angepinnten Kommentar zu finden ist.
Diskussion über das Rufsystem und die Roadmap
06:11:02Es wird die Vernachlässigung wichtiger Aspekte wie des Rufsystems kritisiert. Es sei unerträglich, dass Spieler ungestraft andere Spieler töten können und am nächsten Tag in Orison herumlaufen dürfen. Massenmörder sollten in Städten nichts verloren haben und einen negativen Ruf bei bestimmten Fraktionen haben. Das Problem sei, dass es noch viele Bugs im Rufsystem gibt, die zu ungerechten Bestrafungen führen könnten. Es wird über die Roadmap gesprochen und kritisiert, dass diese oft nur rückwirkend das wiedergibt, was bereits bekannt ist. Es wird nicht verstanden, warum CIG immer wieder das, was schon jeder weiß, nochmal auf die Roadmap schreibt. Es wird kritisiert, dass die Roadmap oft für Marketingzwecke missbraucht wird. Eine Roadmap sollte eine Planung sein, bevor Dinge getan werden. ChatGBT wird befragt, was eine Roadmap im Gaming-Bereich ist: Ein Plan oder eine Übersicht, die zeigt, welche Inhalte, Updates oder Features in der Zukunft für ein Spiel geplant sind. Es wird kritisiert, dass andere Entwickler Roadmaps für das ganze Jahr erstellen, während CIG nur kleine Häppchen präsentiert. Es wird bemängelt, dass Sachen, die seit Wochen im PTU sind, plötzlich auf die Roadmap gepackt und als Neuheit verkauft werden. Der Progress Tracker wird ebenfalls kritisiert, da er nicht aktualisiert wird und nur wenige Einträge enthält. Es wird argumentiert, dass man immer mindestens ein halbes Jahr im Voraus planen können sollte.
Weitere Diskussion über die Roadmap und den Progress Tracker
06:36:12Es wird widersprochen, dass die meisten Spieler bereits durch Patchnotes und Videos über die Inhalte des PTU informiert sind. Die Roadmap sollte unabhängig vom PTU sein und generell den Plan zeigen, was in den nächsten sechs bis acht Monaten kommen soll. Es wird vermutet, dass CIG intern einen großen Stream an Features hat und erst kurz vorher entscheidet, was in den nächsten Patch kommt. Der Progress Tracker wird erneut kritisiert. Es wird gezeigt, dass im Progress Tracker nur wenige Einträge vorhanden sind, die meisten davon bis Mai datiert sind. Es wird bemängelt, dass nicht mitgeteilt wird, woran noch gearbeitet wird. Die Release View wird als Wunschliste für die 1.0 bezeichnet. Es wird betont, dass dies keine Roadmap ist, sondern eine extrem schlechte. Als Beispiel für eine bessere Roadmap wird das Spiel Entschraudet genannt, das eine klare Übersicht über die geplanten Inhalte für das Jahr 2025 bietet. Es wird kritisiert, dass CIG nur kleine Bröckchen an Informationen preisgibt. Es wird angekündigt, dass, falls der Patch morgen live geht, der Stream eventuell früher beginnen wird. Es wird ein News-Video für morgen in Aussicht gestellt. Es wird auf den Zeitkanal und die Drake Vulture hingewiesen. Der Stream wird für heute beendet.