4.1, NEWS, VEHIKEL Q&A UND INDUSTRIE GAMEPLAY ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Fahrzeug-Q&A, Industrie-Gameplay und Zeus CL + LTI Giveaway

4.1, NEWS, VEHIKEL Q&A UND INDUSTRIE...
KnebelTV
- - 05:17:16 - 13.733 - Star Citizen

Die Welt von Star Citizen erweitert sich. Es gibt Antworten auf Fragen zu Fahrzeugen, Einblicke in das Industrie-Gameplay und ein großes Zeus CL + LTI Giveaway. Spieler können sich auf neue Entwicklungen und Möglichkeiten freuen, die das Spiel bereichern. Details zu den Neuerungen werden vorgestellt.

Star Citizen

00:00:00

Giveaway und Begrüßung der Zuschauer

00:09:54

Es gibt ein Giveaway eines Golem Game Packages und des neuen ATLS-Geo. Es wird auf die Hotfixes hingewiesen und gehofft, dass die Server nun besser laufen. Die Zuschauer werden begrüßt und es wird sich für die zahlreichen Follows, Abonnements und Bit-Spenden bedankt. Es werden User für ihre Unterstützung erwähnt, darunter neue Follower und langjährige Abonnenten, die teilweise seit über einem Jahr dabei sind. Es wird sich über die rege Beteiligung gefreut und auf die Wichtigkeit der Community hingewiesen. Die Zuschauer werden ermutigt, sich weiterhin aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen. Es wird auf die Real Life News eingegangen, insbesondere auf die Zollgeschichte und deren Auswirkungen auf die Börse. Es wird spekuliert, ob dies ein guter Zeitpunkt ist, um in die Börse einzusteigen, aber betont, dass dies jeder für sich selbst entscheiden muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Zölle auf digitale Raumschiffe erhoben werden könnten, aber die Wahrscheinlichkeit wird als gering eingeschätzt, da CIG offiziell eine britische Firma ist.

Diskussion über Spielinhalte und Planung für den Stream

00:17:01

Es wird festgestellt, dass Star Citizen angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage an Attraktivität gewonnen hat. Die kürzlich erhaltenen Hotfixes werden positiv erwähnt, insbesondere die Behebung von Problemen mit den Aesops. Es wird der Plan für den Stream erläutert: Zuerst soll ins Spiel gegangen und gespielt werden, danach ein Vehicle-Q&A stattfinden. Das Q&A wird nach hinten verschoben, um mehr Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich Fragen zu Vehikeln zu überlegen, beispielsweise zu Unterschieden zwischen Schiffen, Bewaffnung oder Eignung für bestimmte Gameplays. Es wird darauf hingewiesen, dass Wann-Fragen nur beantwortet werden, wenn das Wissen vorhanden ist, und dass die Schwarmintelligenz des Chats ebenfalls zur Beantwortung beitragen kann. Ein Zuschauer beschreibt Star Citizen als ein Spiel, in dem man ackert und ackert, nur um dann durch einen verbuggten Auftrag wieder am Arsch zu sein. Es wird kurz auf Real Life News eingegangen, insbesondere auf die Zollgeschichte und deren mögliche Auswirkungen auf die Börse.

Align and Mine Event am Samstag

00:25:39

Es wird im Chat gefragt, ob eine kleine Runde Align and Mine gemacht werden soll, da der Server leer ist. Es wird beschlossen, eine kurze Runde zu spielen, um den leeren Server auszunutzen. Es wird ein großes Event für Samstag angekündigt, bei dem die Zuschauer mitgenommen und gemeinsam das Align and Mine Event dominiert werden soll. Die Zuschauer können Materialien abfarmen und sich Ausrüstung wie Kopionknarren oder Rüstungen organisieren. Das Event soll ähnlich wie die Belagerung von Orison ablaufen, mit Mod-Strike-Teams, die aus fünf Zuschauern und einem Mod bestehen und verschiedene Aufgaben wie Luftabwehr, Bergbau oder das Sammeln von Tablets übernehmen. Es wird betont, dass das Event koordiniert ablaufen soll und dass man sich darauf freuen kann. Es wird erwähnt, dass am Samstag auch Voice-Chat im Discord verfügbar sein wird, um die Koordination zu erleichtern. Das Ziel ist es, vier bis fünf Gruppen zu bilden, die von Mods geleitet werden und verschiedene Aufgaben übernehmen, wobei ein Austausch zwischen den Gruppen stattfinden soll, damit alle etwas bekommen können.

Neues Spielerprofil und Diskussion über das Concierge-Programm

00:31:09

Es wird ein neues Spielerprofil im Account Dashboard vorgestellt, das als schick, aber verbuggt beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass der angezeigte Centurion-Status falsch ist, da der Streamer eigentlich Imperator ist. Auch das nicht existente "Next Level" wird bemängelt. Es wird die Idee geäußert, das aktuelle Concierge-Programm zu löschen und ein neues aufzusetzen, was jedoch auf wenig Gegenliebe stößt. Es wird auf die Besonderheiten des Concierge-Programms hingewiesen, wie die vergoldete 600i Executive Edition und den Titel Legatus Navium. Es wird festgestellt, dass auch die Angaben zum Zeitpunkt des Erreichens des Legatus Navium Status fehlerhaft sind. Die Fehlerhaftigkeit der Website wird als passend zu Star Citizen empfunden. Ein Zuschauer fragt, was zu tun ist, wenn das Schiff nicht mehr auf der Stelle stehen bleibt. Es wird empfohlen, die Triebwerke auszuschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird ein Server- oder Engine-Bug vermutet. Es wird erwähnt, dass der Stream nun in 4K übertragen wird.

Ankündigung neuer PCU und Spekulationen zum Invictus Launch

00:48:37

Es wird eine Nachricht des Tages von CIG verlesen, in der die Untersuchung von Problemen auf Life angekündigt wird, die möglicherweise durch Hotfixes behoben werden können. Dazu gehören auch Surface Minables. Außerdem wird die Veröffentlichung der Alpha 4.1.1 nächste Woche angekündigt, bei der es sich möglicherweise schon um den Invictus-Patch handelt. Es wird über den Austragungsort des Invictus Launch spekuliert. Mögliche Optionen sind Area 18, Norville (nach dem Rework) oder Microtech. Microtech wird als wahrscheinlichste Option angesehen, da es sich gut für Forschungsgeschichten eignet und die B-Story mit dem Respawn in Verbindung stehen könnte. Es wird ein Fehler im Spiel angesprochen, der dazu führt, dass man keinen 3er-Crime geben kann, da man in dem Moment, in dem man den Crime geben könnte, tot ist. Dies führt dazu, dass es maximal einen 2er-Crime gibt. Es wird vermutet, dass dies unbeabsichtigt ist, aber das Open World PvP in Stanton dadurch stark beeinträchtigt wird. Es wird erwähnt, dass Bounty-Quests wohl immer noch verbuggt sind und niemand eine Bounty-Quest annehmen kann.

Diskussion über Aussagen von Entwicklern und Kritik an SC Live

01:00:14

Es wird ein Post von Special Circs zum SC Live Einstellungswandel diskutiert. Es geht um Aussagen von Entwicklern, die als beleidigend gegenüber PVE-Spielern interpretiert wurden. Disco Lando hat sich dazu geäußert und klargestellt, dass die Aussagen von Leith nicht ernst gemeint waren und als Scherz gedacht waren. Es wird betont, dass die Entwickler keine Media-Profis sind und ihre Aufregung möglicherweise mit unbedachten Witzen überspielen. Es wird jedoch auch die Kritik als berechtigt angesehen und es wird für in Ordnung befunden, darauf hinzuweisen, dass solche Aussagen möglicherweise falsch ankommen. Es wird der Gewinn des Golem Packages durch Sortibird bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Gewinn innerhalb einer Stunde geclaimt werden muss, da er sonst zurück in den Lostopf geht.

PTU-Belohnungen und Intransparenz

01:04:23

Es wird über die Belohnungen für Spieler im 4.0 PTU-Zyklus diskutiert. Es wird positiv hervorgehoben, dass Spieler für das Spielen im PTU belohnt werden, jedoch wird der Prozess als intransparent kritisiert. Die Kategorien für die Belohnungen, wie z.B. die meisten Autoritätsserver-Wechsel oder Tode durch Sicherheitstürme, erscheinen zufällig und werden erst nach Abschluss des PTU-Zyklus festgelegt. Belohnungen wie die Zeus ES, Medic Terror Pin oder Salenser Max werden für verschiedene Leistungen vergeben. Es wird angeregt, dass CRG transparenter machen sollte, welche Aktivitäten zu Belohnungen führen, damit Spieler gezielter darauf hinarbeiten können. Eigene Erfahrungen mit zufälligen Belohnungen, wie einer 4i mit LTI für den Drogenhandel im PTU, werden geteilt. Abschließend wird betont, dass mehr Belohnungen für alle PTU-Spieler wünschenswert wären, um die Teilnahme zu fördern.

Mining-Event und Community-Aktivitäten

01:08:28

Es wird über den Stand der Station gesprochen und die Aktivierung der letzten Blade erwähnt. Es wird ein Plan für ein gemeinsames Mining-Event im Loch geschildert, bei dem zwei freundliche Spieler bereits vor Ort sind und Batterien aufladen. Es wird die Valkyrie mit ATLS vorbereitet, um zum Loch zu fliegen und gemeinsam mit anderen Spielern abzubauen. Es wird die Wichtigkeit von simplen Fortschrittsbalken mit Belohnungen während des PTUs betont, wobei Aktivitäten wie Issue-Counsel-Reports, Bug-Bestätigungen und Online-Zeit berücksichtigt werden sollen. Belohnungen sollten sich immer erarbeitet werden und nicht rein zufällig sein, wobei Store Credits als mögliche Belohnung vorgeschlagen werden. Die Zugänglichkeit des PTU für alle wird hervorgehoben, und es wird die Idee diskutiert, Belohnungen erst ab Wave 5 zu vergeben. Es wird ein großes Community-Event am Samstag angekündigt, bei dem Zuschauer in Mod-Squad-Teams mitspielen und Belohnungen erhalten können. Zusätzlich soll es am Sonntag ein weiteres Community-Event mit In-Game-Belohnungen geben.

Diskussion über PTU-Belohnungen und Server-Probleme

01:18:39

Es wird pragmatisch argumentiert, dass mehr Spieler auf dem PTU zu einem besseren Patch für das Live-Spiel führen und alles, was dazu beiträgt, mehr Spieler auf den PTU zu bringen, positiv ist. Es wird die Realität betont, dass ohne Anreize weniger Spieler testen würden. Es wird kurz auf den Fortschritt beim Mining-Event eingegangen, wobei die Batterien befüllt sind und der Bunker vorbereitet wird. Es wird der Laser aktiviert, um den Weg zur Mine freizumachen, und die grafische Umsetzung des Lasers wird gelobt. Es wird darauf hingewiesen, dass der 30k-Fehler den gesamten Fortschritt in der Höhle zurücksetzt, was als sehr ärgerlich empfunden wird. Trotzdem wird beschlossen, die andere Seite der Höhle erneut zu aktivieren, da diese bereits vorbereitet ist. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass der 30k-Fehler möglicherweise behoben wurde, da das Mining überraschenderweise noch funktioniert.

Switch 2 vs. Steam Deck und Nintendo-Politik

01:42:00

Es wird die Frage diskutiert, ob eine Switch 2 gekauft werden soll, wobei das Steam Deck als bereits vorhandene Alternative genannt wird. Es wird argumentiert, dass das Steam Deck in vielen Aspekten überlegen ist, insbesondere in Bezug auf Offenheit und Anpassungsmöglichkeiten. Die eingeschränkte Politik von Nintendo wird kritisiert, insbesondere die Beschränkungen für Content Creator und das Verhindern von Let's Plays ohne Erlaubnis. Es wird eine Anekdote über Nintendo erzählt, die das Aufspielen von Gameboy Advance Emulatoren auf früheren Switch-Konsolen unterbunden hat. Steam wird hingegen als das Beste für die Gaming-Industrie gelobt, insbesondere das Steam Deck als offenste Handheld-Konsole. Es wird betont, dass Steam niemals Spiele vom Konto der Nutzer entfernen würde, da dies das Ende für Steam bedeuten würde. Abschließend wird ein Gewinnspiel erwähnt, bei dem unter anderem eine ATLS Geo mit LTI und Giftcards verlost werden.

RSI Pembroke Rucksack und Loot-Fundorte

02:08:59

Der RSI Pembroke Rucksack ist im Shop erhältlich, möglicherweise als Subscriber-Item, aber auch in anderer Farbe im Spiel auffindbar. Es gibt Berichte über Fundorte des Pembroke, Ivory und Graffit in der OLP-Station, was sich lohnen soll, da der Loot dort ziemlich gut ist. Der Lootpool wurde generell in verschiedenen Locations und Kisten erweitert, inklusive neuem Subscriber-Flair mit 4.1. Ein Tipp zum Abbauen von Steinen mit dem Drake Golem: Bei Server-Problemen, bei denen Steine nicht abbaubar sind, sollte man den Server wechseln, idealerweise zu einem australischen oder asiatischen Server, um das Problem zu beheben. Es wird auch diskutiert, ob Betten-Lockout bei der Falcon funktioniert, was der Fall sein sollte.

Empfehlungen für Laser-Setups und Cargo Grid Visualisierung

02:13:06

Die Wahl des besten Laser-Setups für die Maul hängt davon ab, ob man solo oder in einer Gruppe abbaut und welche Materialien man gewinnen möchte. Der Hofstetterlaser in Kombination mit dem Riga und dem Fokusmodul wird als vielseitige Option empfohlen, besonders für die Prospector. Für kritische Steine wie Quantanium empfiehlt sich der Arbor Laser mit zusätzlicher Leistung durch den Helix, um einen großen grünen Bereich und geringe Instabilität zu erreichen. Eine nützliche Webseite zur 3D-Visualisierung des Cargo Grids von Schiffen wird im Chat geteilt. Auf dieser Seite kann man verschiedene Schiffe auswählen, Fracht konfigurieren und die Anordnung der Kisten in 3D betrachten, was besonders bei komplexen Schiffen wie der Zeus CL hilfreich ist, um die optimale Beladung zu planen.

Ankündigung von 4.1.1 und Umgang mit Komponentenverlusten

02:18:40

Die Version 4.1.1 wurde für die nächste Woche angekündigt, inklusive eines neuen PTUs, das voraussichtlich mit Evocati und Invictus-Inhalten startet. Es wird an Hotfixes für die Live-Version gearbeitet. Um sich nicht über den Verlust von Komponenten durch Bugs zu ärgern, wird die Strategie verfolgt, keine Komponenten und Waffen zu kaufen, sondern diese lieber zu finden oder das Geld für Events zu sparen. Stattdessen wird erwogen, sich für die Dauer eines Patches ein Schiff zu mieten, das man sonst nicht besitzt. Die Zuschauer bieten an, Taschengeld für die CON 42 zu spenden, was jedoch abgelehnt wird, da die Zuschauer noch den Lohn von 2022 schulden. Es wird humorvoll über den Mod-Keller und dessen Bedingungen diskutiert.

Invictus Militärmesse, Spectrum Moderation und Ironclad Release

02:31:52

Invictus, die Militärmesse, findet von Mitte Mai bis Anfang Juni statt, ähnlich der Intergalactic Aerospace Expo, aber kleiner und militärischer. Es gibt Berichte über starke Moderation im Spectrum, was einige Spieler veranlasst, das PTU zu verlassen. Spekulationen über den Release der Ironclad deuten eher auf November hin, obwohl ein früherer Termin im Juni theoretisch möglich wäre. Bezüglich Frachtern wird die C2 als die beste Option in ihrer Größe genannt, wobei die Caterpillar als ähnlich groß, aber etwas kleiner beschrieben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es größere Bergungsaufträge als 50k gibt, was verneint wird. Die Abraids werden eingebaut, um mit dem Vehicle Q&A zu beginnen. Es wird ein Aufruf gestartet, Fragen zum Thema Vehikel mit Kanalpunkten hervorzuheben.

Vehicle Q&A: Persistenz, Flugphysik und Schiff-Tuning

02:42:14

Es werden Fragen zu Vehikeln beantwortet, beginnend mit dem Release der Perses, bei dem es eng für Invictus werden könnte. Die Ironclad wird der Hercules vorgezogen. Die neue Flugphysik wird detailliert erklärt, inklusive der Bedeutung von VTOL-Thrustern und dem Wegfall des NAV-Modes. Stattdessen soll es einen Quantum-Boost mit 10% Lichtgeschwindigkeit für kurze Distanzen geben. Es wird die Meinung geäußert, dass mehr Fokus auf Reworks bestehender Schiffe gelegt werden sollte, insbesondere bei den Starter-Schiffen. Das Erweitern des Cargo Grids wird diskutiert, wobei mehr Ladung möglich ist, aber nicht abgesichert. Es gibt aktuell keine Schiffe mit Raffinerien an Bord, aber die Misk Expense, Galaxy, Arastra, Orion, Starfarer und Reclaimer sollen diese erhalten. Die Ship-to-Ship-Docking-Mechanik wird voraussichtlich ähnlich der Constellation funktionieren, wobei das Mutterschiff stillstehen muss. Die Pioneer sollte in den XL-Hangar passen. Es wird der Wunsch geäußert, die Türen der Caterpillar in einem Zwischenschritt öffnen zu können. Die Constellation Taurus wird als das beste Schiff im Spiel bezeichnet.

Reclaimer Rework, Drohnenmechanik und Ares Inferno

02:56:02

Ein ideales Rework für die Reclaimer wird beschrieben, inklusive einer großen, aufmachbaren Rampe am Heck, dem Entfernen der Zwischendecks für einen großen Frachtraum und einer Salvage-Ebene mit Automaten und Fließbändern. Die Drohnenmechanik soll es ermöglichen, Drohnen automatisch zum Salvagen kleinerer Vehikel oder Teile größerer Vehikel einzusetzen. Ein größerer Industrieaufzug an der Seite wird vorgeschlagen. Es wird die Möglichkeit des Ship-Tunings durch Komponenten-Tausch und Crafting erwähnt, inklusive verschiedener Triebwerkstypen und Tierstufen. Die Ares Inferno wird als effektives Schiff gegen große Schiffe in einem Flottenverband beschrieben. Es wird erwartet, dass der Frachtaufzug im Hangar die Bodenfahrzeuge spawnen kann, sobald das Aesop-System überarbeitet wurde. Ein Bug beim Andocken der Merlin an die Constellation wird bestätigt. Die Merchantman und Orion werden als die ältesten, noch nicht im Spiel befindlichen Schiffe genannt. Es wird erwartet, dass die Mantis bald erscheint, möglicherweise schon vor Invictus.

Fahrzeug- und Schiffs-Q&A: Hull E, Merchantman, Average Titan, Reclaimer, MSR, Carrack, Polaris und militärische Fahrzeuge

03:04:46

Die Hull E wird voraussichtlich erst nach der 1.0 erscheinen, während die Merchantman schon früher fertig sein könnte. Die Average Titan erhält kein komplettes Rework, sondern ein Gold-Standard-Upgrade mit austauschbaren Komponenten und Polishing. Ob die Reclaimer einen Medibet bekommt, hängt davon ab, ob CIG das Medical Gameplay weiter inflationieren möchte. Bezüglich der MSR gibt es keine neuen Informationen zum Rework oder dem Aufzug. Schiffs-Upgrades, die nach 1.0 kommen, bleiben bestehen. Die Carrack bietet im Vergleich zur Polaris Drohnen, Exploration-Funktionen, einen Crafting-Raum und ein Kartografie-Deck. Es werden Schwebepanzer mit einer Hovermechanik gewünscht, und es sind neue Visiere mit Nacht-, Holo- und Infrarotsicht geplant. Die Hover-Mechanik sollte überarbeitet werden, damit Hover-Vehikel nicht bei jedem kleinen Hügel abheben. Die Carrack soll Sonden aussenden können, um weit entfernte Punkte abzuscanen. Es wird Alien-Mining und Alien-Schiffe geben, sobald die Alien-Rassen und ihre Systeme ins Spiel kommen. Das Spielen von Alien-Rassen ist nicht geplant, und es wird EVA-Upgrades und Jetpacks geben. Militärische Transporter wie die Ironclad sind in Planung, und es wird möglicherweise Jetpacks anstelle von Fallschirmen geben.

Versicherungsmechanik und Garantie für Schiffe

03:13:56

Echtgeld-Schiffe haben eine lebenslange Garantie (LTG). Es gibt verschiedene Versicherungsstufen: Tier 1 (Basis), Tier 2 (Komponenten) und Tier 3 (Deko-Sachen). Alle aktuellen Versicherungen sind Tier 1. Tier 2 und Tier 3 können mit UEC aufgewertet werden. Die Versicherung erstattet den Zeitwert des Schiffes in UEC. Echtgeldschiffe mit Garantie erhalten das Schiff zurück, abhängig von der Versicherungsstufe. Ingame gekaufte Schiffe haben keine Garantie, können aber eine Garantie im Spiel erwerben. Die Versicherung muss mit Ingame-Geld verlängert werden, auch für Echtgeldschiffe. Die Garantie greift nur, wenn eine Versicherung besteht. Die Tier 1 Versicherung wird günstig sein. Kampfdrohnen sind möglich, aber es gibt noch keine konkreten Informationen. Es ist nicht möglich, Türen im Schiff dauerhaft offen zu lassen. Für den Transport von Schiffen von einem System zum anderen muss man sie entweder selbst fliegen oder jemanden dafür bezahlen. Der Ingame-Preis der Ironclad ist noch unbekannt, wird aber voraussichtlich sehr hoch sein. Die Odyssey wird voraussichtlich vor der 1.0 erscheinen.

Modularität von Schiffen, Crucible, Vulkan und MSR Rework

03:23:31

Neben der Redeemer und der Galaxie werden auch die Endeavor, Carrack, Caterpillar, Avenger und Retaliator modular sein. Die Genesis (Star Liner) ist ebenfalls modular. Die Star Pharah kann sich später entscheiden, ob sie Treibstoff raffiniert oder Erze. Es ist unklar, wann die Crucible oder die Vulkan erscheinen werden, da dies vom Reparaturgameplay und Powermanagement abhängt. Die MSR erhält kein komplettes Rework, sondern ein Gold-Status-Rework mit einem möglichen Aufzug und Feintuning der Komponenten. Das Schadensmodell wird später mit Mahlstrom physikalisiert, wodurch Schiffe nicht mehr so leicht zerstört werden, sondern beschädigt und abgeschleppt werden können. Die Claimzeiten für Schiffe werden deutlich länger, wodurch Abschleppen und Reparieren wichtiger werden. Mining wird sich noch stark verändern, insbesondere für größere Schiffe wie die Arastra. Es gibt keine Pläne, die Drake Mule mit einem Traktorstrahl auszustatten. Der SRV wird Schiffe auch in anderen Systemen abschleppen können.

Crusader Schiffe, Bodenfahrzeug-Gameplay, Schadensmodell und Waffenbalancing

03:34:59

Es ist möglich, dass Crusader Mining- und Salvage-Schiffe entwickelt, wobei der Fokus eher auf Cargo- und Transportschiffen liegt. Ein militärischer Salvager ähnlich der Reclaimer wäre denkbar. Das Bodenfahrzeug-Gameplay wird wichtiger, da Wettereffekte und verbesserte Geschütztürme das Landen überall verhindern sollen. Schildgeneratoren könnten das Durchfliegen und -schießen verhindern, wodurch Bodenfahrzeuge für Angriffe auf Basen notwendig werden. Soloschiffe sind nicht dafür ausgelegt, große Schiffe zu bekämpfen. Das neue Schadensmodell wird Waffen der Größe 1-3 gegen große Schiffe stark abschwächen und Waffen der Größe 4-6 gegen dicke Panzerungen verstärken. Schiffe haben dann Schutzschilde und Panzerung, wobei die Panzerung den Schaden je nach Waffengröße reduziert. Kleine Waffen werden gegen große Schiffe kaum Schaden anrichten. Es wird möglicherweise Railguns geben, die speziell gegen dicke Panzerungen ausgelegt sind, aber wenig Munition und geringe Treffergenauigkeit haben. Schiffe müssen für ihren jeweiligen Einsatzzweck richtig ausgerüstet werden. Große Waffen treffen schlechter, machen aber mehr Schaden, während kleine Waffen besser treffen, aber weniger Schaden verursachen. Große Schiffe werden schwerer zu zerstören sein, sondern eher deaktiviert oder kampfunfähig gemacht.

Reclaimer, Rabatte, Bounty Hunting und Salvaging Module

03:48:57

Beim Zurückholen eines CCU aus dem Buyback zahlt man den vollen Preis ohne Rabatt. Das Bounty Hunting wird sich bis zur Implementierung des neuen Schadensmodells verändern. Es ist möglich, dass wir neue Module für Salvaging bekommen. Es wird ein Q&A auf YouTube geben, falls man etwas verpasst hat. Es gibt keine neuen Informationen zum Remake oder der MK2-Version der Constellation. Customized Origin-Schiffe sind möglicherweise verbuggt und nicht mehr verfügbar. Es gibt kein Hotfix zum Thema. Ein neues Account-Dashboard ist verfügbar, aber verbuggt. Am Samstag wird Align and Mine mit einer Community-Raid veranstaltet, und am Sonntag gibt es ein Community-Event mit einem Ingame-Reward. Es gibt keinen Docking Bay bei der Reclaimer. Am Wochenende sind Events geplant, bei denen man mitspielen kann. Es werden Schiffchen zum salvagen gesucht, aber es gibt Probleme mit anderen Spielern, die einen beschießen.

Salvaging und Gameplay-Erkundung

04:05:41

Es wird über Salvaging-Aktivitäten gesprochen, wobei der Fokus auf der Bergung von Materialien aus Schiffswracks liegt. Dabei wird die Effizienz der Reclaimer diskutiert und festgestellt, dass die Ausbeute nicht optimal ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit der Klaue der Reclaimer Trümmerteile einzusammeln, insbesondere Triebwerke. Die Polaris-Wracks enthalten wertvolle Materialien, die geborgen werden können, was die FPS der Spieler in der Nähe verbessert, da weniger Pixel gerendert werden müssen. Es wird auch kurz auf die Kommentare unter dem YouTube-Video eingegangen, wobei einige Nutzer sich über die Verzögerung der Perseus äußern. Es wird klargestellt, dass die Perseus bereits die Whitebox-Phase durchlaufen hat und voraussichtlich dieses Jahr erscheinen wird. Gerüchte, dass mehrere große Schiffe gleichzeitig veröffentlicht werden, werden als unwahrscheinlich abgetan, da dies noch nie zuvor geschehen ist. Abschließend wird die Vermutung geäußert, dass einige negative Kommentare von Bots stammen könnten, da das Video eine hohe Like-Ratio aufweist. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, zwischen echten und gefälschten Dislikes zu unterscheiden, da Add-ons oft ungenaue Zahlen liefern. Es wird kurz überlegt, zur CitizenCon zu kommen.

Diskussion über Spielmechaniken und Release-Zeiträume

04:21:56

Es wird die Frage aufgeworfen, wann Star Citizen ohne Wipe spielbar sein wird, wobei betont wird, dass aktuell kein Wipe geplant ist und dies auch in den nächsten Jahren nicht zu erwarten ist. Ein Release vor 2030 wird nicht ausgeschlossen. Die Grafikqualität von volumetrischen Wolken wird thematisiert, wobei die höchste Einstellung eine leistungsstarke Grafikkarte erfordert. Des Weiteren wird die Solo-Spielbarkeit des übergroßen Staubsaugers (Reclaimer) angesprochen, wobei die Effizienz in der Gruppe hervorgehoben wird. Es wird kurz überlegt, eine zerstörte Polaris aufzusaugen, wobei geprüft wird, ob sich noch jemand an Bord befindet. Die Empfindlichkeit der Reclaimer gegenüber Beschuss wird kritisiert und ein neues Schadensmodell gefordert. Es wird ein Mining-Ausflug geplant, möglicherweise in Verbindung mit einer Höhlenerkundung. Abschließend wird auf das fehlende Rufsystem im Spiel hingewiesen, welches zu asozialem Verhalten ermutigt. Es folgt ein kurzer Ausblick auf mögliche atmosphärische Flugmodellanpassungen, die auf der CitizenCon vorgestellt wurden.

Mining-Aktivitäten und technische Herausforderungen

04:32:53

Es wird die Frage aufgeworfen, welches Schiff für das Geo-Mining geeignet ist, wobei die Valkyrie aufgrund ihrer Größe als ungeeignet für Höhlen angesehen wird. Es wird bestätigt, dass sich Geo-Mining im Vergleich zum Schiffs-Mining lohnt und gut gebalanced ist. Technische Probleme mit dem Stream werden angesprochen, und es wird empfohlen, einen anderen Browser zu verwenden oder die Auflösung auf 1080p zu reduzieren. Der Geo wird als Mech mit weniger Frachtraum, aber höherer Beweglichkeit beschrieben. Es wird ein schnelles Schiff für die Bergung der Leiche gewählt, wobei die Pulse aufgrund ihrer geringen Signatur bevorzugt wird. Nach einer kurzen Pause wird festgestellt, dass versehentlich die Pulse anstelle der Fury geholt wurde, was zu Verwirrung führt. Es wird diskutiert, wie man mit der Pulse zum Zielort gelangen soll, da sie keinen Quantenantrieb hat. Die Aurora wird als Alternative vorgeschlagen, da sie klein ist und eine geringe Signatur hat. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass Fehler menschlich sind und keine KI passieren würden.

KI-Diskussion, Programmierung und Gameplay-Vorbereitung

04:41:04

Es wird über die Fähigkeiten von KI-Systemen wie Gemini 2.5 diskutiert, insbesondere in Bezug auf das Erstellen ausführbarer Programme (.exe). Es wird festgestellt, dass KIs zwar Code generieren können, aber keine fertigen Programme erstellen können. Die Schwierigkeiten bei der Nutzung von KI zur Lösung von Programmierproblemen werden angesprochen, insbesondere das Fehlen von einfachen, sofort ausführbaren Lösungen. Es wird bedauert, dass Programmierexperten oft Fachbegriffe verwenden, die für Laien schwer verständlich sind. Nach der Bergung der Leiche wird die Vorbereitung für das Geo-Mining fortgesetzt. Es wird die offene Kudrohr-Mine als Ziel gewählt. Es wird die Bedeutung des Minings in Star Citizen hervorgehoben und die lukrativen Möglichkeiten des ATSG-Minings in den Höhlen von Kudrohr betont. Die Höhle bietet sowohl Rock-Mining- als auch FPS-Steine. Es wird auf einen Bug hingewiesen, der das Mining zunächst verhindert, aber dann behoben wird. Es wird der Song "Fane Maline" erwähnt, der als Inspiration für das Mining-Material im Spiel diente. Es wird erklärt, wie man die Kudreor-Mine findet und dass es zwei Varianten gibt: eine geschlossene und eine normale.

Mining-Strategien, Community-Aktivität und Spendenaktion

04:57:53

Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Mining nicht die maximale Kapazität erreichen sollte, um Probleme zu vermeiden. Die Ineffizienz des Minings mit dem Rock im Vergleich zum ATSG wird betont. Der aktive Chat des Kanals wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu anderen Star Citizen-Kanälen. Es wird erwähnt, dass der Chat im Verhältnis zu den Zuschauerzahlen sehr aktiv ist. Nach dem Mining wird das geförderte Material verkauft, wobei ein Ertrag von etwa 12.000 UEC erzielt wird. Dies wird als guter Verdienst für eine schnelle Runde angesehen. Es wird empfohlen, für größere Erträge Raumschiffe und den Geo in der offenen Welt zu nutzen. Der Verdienst wird an die Medic-Staffel gespendet, um deren Ausrüstung und Vorbereitungen für Events zu unterstützen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Medic-Staffel direkt zu unterstützen. Abschließend wird sich für das Mitspielen und Zuschauen bedankt. Es wird ein Ausblick auf den nächsten Stream gegeben, der Industrie-Gameplay, Missionen und möglicherweise einen Ausflug nach Pyro beinhalten wird. Der Stream endet mit einem Hinweis auf den Zweitkanal, auf dem Weltraum-Dogfights aus einer älteren Version von Star Citizen gezeigt werden.