NEWS, DEEP DIVE: NEUES INVENTAR & 4.3.1 ! GIVEAWAY: PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: CitizenCon-Inhalte, neues Inventar, Paladin-Giveaway und mehr!

KnebelTV präsentiert CitizenCon-Inhalte, darunter das neue Inventar, und verlost eine Paladin. Es werden Wikilo-Belohnungen, eine neue Rüstung und Progress Tracker Updates (Crafting, Engineering, FPS-Radar, Inventar-Rework, Transport-Refactor) diskutiert. Spekulationen zum Inventar-Release und Squadron 42 folgen. Umzug abgeschlossen, Orga-Karten und ein Polaris-Diebstahl sind geplant. Der Streamer testet Frachtkisten und philosophiert über technische Details.
Ankündigung des heutigen Streams und Pläne
00:09:26Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum heutigen Donnerstag-Stream, der den Fokus auf kommende CitizenCon-Inhalte legt, insbesondere das neue Inventar. Geplant sind ein Polaris-Diebstahl, Frachtexperimente und das Farmen in Onyx-Anlagen für die silberne Rüstung von Wikido. Der Streamer äußert seine Vorfreude und hofft, dass die Zuschauer einen guten Donnerstag hatten und sich auf Star Citizen freuen. Es folgen Danksagungen an neue Follower und Subscriber, wobei auf einen bekannten Twitch-Bug hingewiesen wird, der dazu führt, dass Follows verschwinden können. Dragonhawk, LePoldi, NewScare und Schackenbauer werden ebenfalls begrüßt, zusammen mit der Andeutung, dass Kilo bald Schiffe geben wird und in 4.3.2 noch mehr folgen werden. Die Paladin wird voraussichtlich zur CitizenCon erscheinen. Ein neues Event im Zusammenhang mit dem Kampf um Pyro ist geplant, möglicherweise mit einer Verbindung zum Nix-System. Klaus und Werner Laser Repeater sollen aufgerüstet werden, und neue Schiffe für Wikilo in 3.4.3.2, darunter die A2 Herkules, die Ares Inferno und Arion, sowie die Prowler Utility mit besseren Komponenten und neuem Skin, sind in Planung.
Diskussion über Wikilo-Belohnungen und neue Rüstung
00:12:56Es wird über das Farmen für Wikilo diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er es nur für die Zuschauer tut, da die Belohnungen nicht permanent sind, was viele Spieler demotiviert. Es wird angemerkt, dass permanente Skins oder Cosmetics die Motivation steigern würden. Eine neue schwere Battle Tag Rüstung soll ins Spiel kommen, vermutlich über das Event. Es wird spekuliert, dass die Rüstung aus einem Sneakpeak stammt und eine dicke Brust hat. Der Streamer zeigt die Rüstung und fragt nach der Meinung der Zuschauer. Die Rüstung verfügt über einen Rucksack mit Glasfaserverkabelung für Internetzugang. Es wird vermutet, dass es verschiedene Varianten geben wird und der Helm wird als witzig empfunden, der an eine Tonne erinnert. Es wird ausgeschlossen, dass der Rucksack ein Jetpack ist.
Progress Tracker Updates: Crafting, Engineering, FPS-Radar, Inventar-Rework und Transport-Refactor
00:20:42Der Streamer geht auf Updates im Progress Tracker ein, darunter Crafting, Engineering, FPS-Radar und Scanning, Inventar-Rework, Transport-Refactor und Command-Modul. Das Command-Modul, das die Kontrolle über Schiffe ermöglicht, ist für Februar nächsten Jahres geplant und wird Modularität für Schiffe wie die Endeavor und Legionnaire ermöglichen. Das Crafting ist bis Mitte Dezember geplant und könnte eine Rolle bei der CitizenCon spielen. Das Ingenieurs-Gameplay, einschließlich Schiffspanzerung, Reparaturmöglichkeiten und Downstate, ist voraussichtlich bis Ende Oktober als Tech-Preview geplant. Es wird auch über Feuergefahr, Feuerlöschen, Raumsystem, Fehlfunktionen und Item Degradation gesprochen. Der Streamer kritisiert Force Reactions und schlägt vor, sie an den Gravitationsgenerator im Schiff zu koppeln. FPS-Radar und Scanning, geplant für Mitte Dezember, sollen es Spielern ermöglichen, ohne Marker zu suchen und zu pingen, was das Gameplay verändern wird. Der Transport-Refactor soll dynamisches Server-Mashing für Züge, Space-Taxis und Hangars ermöglichen. Das Inventar-Rework ist bis Mitte/Ende Oktober geplant und wird als hohe Priorität behandelt, möglicherweise auch für Squadron 42.
Spekulationen zum Release des neuen Inventars und Diskussion über Squadron 42
00:31:00Der Streamer prognostiziert, dass das neue Inventar mit der 4.4 im November veröffentlicht wird und auf der CitizenCon vorgestellt wird. Er argumentiert, dass das aktuelle Inventar für ein A-Singleplayer-Spiel wie Squadron 42 ungeeignet ist und daher überarbeitet werden muss. Es wird angemerkt, dass das Inventar in der Squadron 42 Demo nicht gezeigt wurde. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die Roadmap und betont die Bedeutung der Progress Tracker Updates, auch wenn sich diese oft verschieben. Er erwähnt, dass er sich nach dem Stream die Twitch-Nachrichten ansehen wird. Es werden Fragen zum StreamElements-Bot und möglichen Blacklists beantwortet, wobei erklärt wird, dass Subscriber von der Bot-Protection ausgenommen werden sollen. Namensänderungen erfordern einen Relog und eine Nachricht in allen Chats, damit der Bot die Stars transferiert. Lurken ist kein Problem, aber Giveaway-Bots, die in mehreren Streams gleichzeitig aktiv sind, sollen gefiltert werden.
Umzug abgeschlossen, Paladin-Giveaway und Orga-Karten
00:42:08Der Streamer berichtet, dass sein Umzug gut verlaufen ist und alles ausgepackt ist. Er kündigt ein Giveaway einer Anvil Paladin an, die voraussichtlich um die CitizenCon herum veröffentlicht wird, alternativ kann der Gewinner auch eine Getag Railen wählen. Er ermutigt die Zuschauer, mitzumachen und Tickets zu kaufen. Zudem werden VIP-Metallkarten an die Top 10 Zuschauer im September vergeben, und es gibt 6-fache Stars am Wochenende, um Abonnements zu unterstützen. Der Streamer bedankt sich für verschenkte Abonnements und erwähnt den Orga, der Karten und Coins herstellt. Er verweist auf die neue Website des Orga, wo man die CitizenCon Direct-Karte oder auch den Coin kaufen kann, die von CRG genehmigt wurden. Der Streamer lobt die Qualität der Karten und Coins aus Edelstahl und betont, dass sie limitiert sind. Er erklärt, dass der Versand extra kostet und bei Fragen der Orga im Discord kontaktiert werden kann.
Testen der Frachtkisten und Polaris Diebstahl
00:51:04Der Streamer loggt sich ein und plant, zu überprüfen, ob die Frachtkisten von gestern Abend noch in der Idris und Reclaimer vorhanden und rausholbar sind. Danach soll eine Polaris gestohlen und durch die Onix-Anlagen gelaufen werden. Der Chat wird gefragt, ob er glaubt, dass die Kisten noch da sind. Der Streamer ist positiv gestimmt und betont die Bedeutung positiven Denkens. Er liest eine Nachricht vom Orga vor, dass alle, die in Luzern abholen wollen, bitte innerhalb von 48 Stunden bezahlen sollen. Der Streamer postet den Link zur Seite vom Orga nochmal in den Chat. Es wird festgestellt, dass noch Kisten in der Idris vorhanden sind. Der Streamer macht Witze über Frauen und Beine und betont, dass er hauptsächlich auf das Gesicht achtet. Er speist die Kisten aus und stellt fest, dass die Kisten, die im Grid standen, nicht mehr da sind. Er plant, das Schiff zu storen und neu rauszuholen.
Philosophische Betrachtungen und technische Details
00:58:42Der Streamer teilt zunächst humorvolle Gedanken über den Charakter von Männern, Frauen, Katzen und Zimmerpflanzen, wobei er Zimmerpflanzen grundsätzlich positiv hervorhebt. Anschließend geht es um die Suche nach dem Hangar und die Navigation im Spiel. Drucker und Kaffeemaschinen werden als Beispiele für Geräte mit schlechtem Charakter angeführt, die ständige Aufmerksamkeit erfordern. Danach erfolgt ein kurzer Blick auf die Entwicklung von Star Citizen, wobei die bevorstehende Veröffentlichung von 4.3.2 Evocati erwähnt wird, möglicherweise noch in derselben Woche oder Anfang nächster Woche. Es wird spekuliert, dass ab der CitizenCon Schiffe gekauft und im PTU geflogen werden können, sofern die entsprechenden Updates verfügbar sind. Ein neues Schiff wird zur CitizenCon erwartet, und die Paladin scheint weit fortgeschritten zu sein, was durch den Flight des Goodies-Packs angedeutet wird. Gerüchte über ein neues Vendul-Schiff, den Vendul Stinger, werden diskutiert, einem schweren Jäger, der als Gegenstück zu anderen bekannten Jägern im Spiel positioniert wird. Es wird betont, dass dies Spekulationen sind und keine bestätigten Informationen.
Kisten-Suche, Waffen-Spekulationen und Ausbildungs-Update
01:06:13Die Suche nach Kisten im Spiel geht weiter, wobei eine Kiste wieder auftaucht. Es wird über ein 'Bespork-Schiff' und 'Bespork-Waffen' spekuliert, die für die CitizenCon geplant sein könnten. Ein Mod gibt ein Update zu seiner Ausbildung und berichtet von einer bestandenen Zwischenprüfung mit 96%. Der Streamer scherzt über Helikoptereltern und den Vergleich mit anderen. Anschließend wird die Reclaimer in Augenschein genommen. Es wird erwähnt, dass die Aufzüge im Spiel wieder tödlich sind, was humorvoll kommentiert wird. Der Streamer erinnert an sein Darth Elevator Kostüm und die temporären Qualitätsversprechen des Spiels. Ein Zuschauer-Abo wird verdankt und auf Rabatte bei Twitch-Abos hingewiesen. Der Unterschied zwischen Prime-Abos und normalen Abos wird erklärt, und der Streamer kündigt an, für jeden Wechsel von Prime auf ein normales Abo fünf Abos zu verschenken. Die Kisten im Grid werden untersucht, und es wird festgestellt, dass die Kisten im Cargo-Grid verschwunden sind. Die Kisten werden manuell in das Schiff verladen, was sich als umständlich erweist. Es wird überlegt, die Klappe am Schiff zu entfernen, um den Prozess zu vereinfachen.
Reclaimer-Rework, Frachtverladung und Verkaufsversuche
01:19:25Die Schwierigkeiten bei der Frachtverladung in die Reclaimer werden thematisiert, und die Hoffnung auf ein Reclaimer-Rework wird geäußert. Es wird diskutiert, wie das Salvage-System verbessert werden könnte, idealerweise mit einer komplett zu öffnenden Rückseite der Reclaimer. Containergrößen und die Effizienz von Achterkisten werden angesprochen. Der Streamer kündigt einen Deepdive zum Inventar an, nachdem die Schiffe entladen sind. Es wird erwähnt, dass es Bergungsmissionen mit unpassenden Containergrößen gibt. Ein Zuschauer fragt nach Lösungen für nicht abgebene Kisten, und der Streamer schlägt vor, das Salvage-Zeug zu verkaufen. Es wird überlegt, das Schiff zu storen, um die Kisten zurückzusetzen. Ein Zuschauer-Abo wird verdankt. Ein Zuschauer fragt nach einer Mission, und der Streamer empfiehlt, die Quest abzubrechen und neu anzunehmen. Es wird nach der Anzahl der Container gefragt, und der Streamer vermutet, dass die Container gestohlen wurden. Es wird kritisiert, dass die Lösung für festgebackene Kisten nicht zufriedenstellend ist.
Overlay-Diskussion, Frame Generation und Verkaufs-Bug
01:30:48Der Streamer erklärt, warum er MSI Afterburner anstelle von Nvidia Alt-R für das FPS-Overlay verwendet. Es werden verschiedene Overlay-Optionen diskutiert. Ein Zuschauer fragt, wohin die Reise geht, und der Streamer antwortet humorvoll mit 'in die unendlichen Weiten des Bugs'. Es wird über Vulkan vs. DX11 diskutiert, wobei Vulkan für bessere 1% Low FPS empfohlen wird. Der Streamer erklärt, dass die neue Frame Generation keine negativen Auswirkungen auf die Latenz hat. Es wird festgestellt, dass ein Verkaufs-Bug vorliegt, der es unmöglich macht, in der eigenen Home-Location zu verkaufen. Der Streamer kündigt einen Deep Dive für Star Citizen Einstellungen an. Nach dem Verkauf der Waren wird ein Erlös von 900.000 Credits erzielt. Der Unterschied zwischen Frame Generation und Upscaling wird erklärt. Frame Generation verdoppelt die FPS, indem ein Zwischenframe berechnet wird. Es wird demonstriert, wie Frame Generation bei niedrigen Frames zu Verzerrungen führen kann. Der Streamer verwendet DLSS anstelle von FSR. Es wird über AMD-Grafikkarten diskutiert, und der Streamer gibt seine persönliche Meinung ab, dass Nvidia für Star Citizen langfristig die bessere Wahl ist, insbesondere für Streaming. Es wird erwähnt, dass Nvidia in Intel-Aktien investiert hat. Es wird klargestellt, dass AV1 nicht mit Enhanced Broadcasting funktioniert. Zuschauer-Abos werden verdankt.
Grafikkarten-Vergleich, APUs und Salvage-Mission
01:44:40Es wird diskutiert, dass AMD im Upscaling-Bereich aufgeholt hat, aber immer noch hinter Nvidia liegt. Die Zukunft von Grafikkarten wird in Frage gestellt, wobei APUs (Kombination aus CPU und GPU) als mögliche Zukunftstechnologie genannt werden. APUs könnten den Vorteil eines gemeinsamen Arbeitsspeichers bieten. Der Streamer spekuliert über fette APUs von Nvidia auf ARM-Basis. Nach dem Verkauf wird ein Gesamtwert von 1.600.000 Credits erreicht. Die Wärmeentwicklung von APUs wird angesprochen, wobei auf den geringeren Stromverbrauch von ARM-basierten Systemen hingewiesen wird. Es wird erwähnt, dass es sich um die Salvage-Quest in Pyro handelt. Die Leistung von APUs wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass High-End-APUs bereits mehr Leistung als Gaming-Konsolen bieten. Der Streamer plant, eine Apollo zu holen und zu einer ASD-Location zu fliegen. ARM setzt sich im Mobile- und Server-Bereich durch und ist im PC-Bereich auf dem Vormarsch. Die Effizienz von ARM wird hervorgehoben. Der Streamer startet das Deep Dive zum neuen Inventar. Im Gegensatz zum alten Inventar gibt es eine ganze Menge Veränderungen und Verbesserungen.
Deep Dive zum neuen Inventar-System
01:55:44Der Streamer beginnt einen Deep Dive in das neue Inventar-System von Star Citizen. Zunächst werden die zwei Fenster hervorgehoben, eines für den Charakter und eines für den Ort oder andere Inventare. Der Charakter wird in der Mitte mit allen Attachments angezeigt. Es wird demonstriert, wie man Ausrüstung direkt auf den Charakter ziehen kann. Eine Anzeige für die Größe des persönlichen Inventars ist vorhanden, einschließlich Rucksack, Brust, Rüstung, Beine und Attachments. Es gibt Tabs zum Durchschalten verschiedener Inventare in der Nähe, da das neue Inventar ein Proximity-Inventar ist. Alle Kisten und Inventare in der Nähe sind zugänglich, ohne dass man sie anklicken muss. Man kann zwischen dem eigenen Inventar und anderen Kisten hin- und herschieben. Die Kapazität des Inventars wird angezeigt, und es gibt eine Suchfunktion. Es gibt Tabs für Rüstungen, Klamotten, Waffen, Tools, Munition und Schiffssachen. Ein Stack-Button ermöglicht das automatische Stapeln von Items. Die Haltbarkeit, Qualität und Munitionsmenge von Items werden angezeigt. Das persönliche Equipment wird wie ein Loot-UI angezeigt, einschließlich Waffen, Attachments und Tools. Mehrere Seiten können durchgeblättert werden. Es wird spekuliert, was ein Warnzeichen bedeuten könnte. Man kann Items frei hin- und herschieben und sich schnell umrüsten. Es wird der Wunsch nach Favoriten für Items geäußert. Die Icon-Größe kann mit Mausrad und STRG-Taste verändert werden. Das Backend des Inventars wurde überarbeitet, um die Performance zu verbessern. Kleinere Bilder werden geladen, und das System wird komplett überholt. Es wird der Wunsch nach einer Listenansicht geäußert. Die Items in der Ansicht sind nicht mehr physikalisiert. Das neue Inventar wird voraussichtlich mit der 4.4 im Oktober/November/Dezember veröffentlicht. Ein Ausrüstungsmanager wie in WoW wäre wünschenswert, um Rüstungssets zu speichern und schnell auszurüsten. Das Proximity-Inventar wird als das meist unterschätzte Feature hervorgehoben.
Neues Inventarsystem: Funktionalität und Skalierbarkeit im Fokus
02:05:35Das neue Inventarsystem in Star Citizen zielt darauf ab, funktionaler und skalierbarer zu sein, auch wenn es weniger immersiv wirkt. Anstatt sich bücken und jedes Item einzeln anklicken zu müssen, können Spieler über ein Auswahlmenü (I-Taste) auf alle Inventare in ihrer Nähe zugreifen und Items einfach verschieben. Dies ermöglicht ein effizientes Inventarmanagement. Unterschiedliche Inventare können verschiedenen Rollen zugewiesen werden, beispielsweise dem Piloten oder Co-Piloten, wodurch der Zugriff auf bestimmte Bereiche beschränkt wird. Beim Looten soll es möglich sein, per Tastendruck (I) alle Kisten oder Leichen in der Umgebung auszuwählen und zu looten. Es wird erwartet, dass Spieler die Wahl haben, ob sie manuell looten oder das Menü nutzen möchten. Das Inventar soll beliebig skalierbar sein, sodass auch eine große Anzahl von Inventaren kein Problem darstellt. Das System ist durchdacht und nachhaltig, auch wenn es in Bezug auf die Immersion möglicherweise Abstriche gibt. Die Items haben alle die gleiche Größe, was für mehr Übersichtlichkeit sorgt. Das Inventar soll schnell geliefert werden, um Fehler frühzeitig ausbügeln zu können, insbesondere im Hinblick auf Squadron 42. Langfristig ist das neue Inventar auch für das Crafting von Bedeutung, da hier viele Items mit unterschiedlichen Qualitätsstufen verwaltet werden müssen.
Optionen beim Looten und Zugriffsrechte auf Kisten
02:11:38Es wird vermutet, dass Spieler beim Looten von Körpern die Möglichkeit haben werden, entweder jeden Körper einzeln zu durchsuchen (F-Taste) oder über die I-Taste auf alle Inventare in der Umgebung zuzugreifen. Dies soll einen Mittelweg darstellen, bei dem Spieler selbst entscheiden können, welche Option sie bevorzugen. Kisten könnten in Zukunft mit Schlössern versehen sein, die entweder durch einen Code geknackt oder manuell geöffnet werden müssen. Dies würde bedeuten, dass nicht alle Kisten immer frei zugänglich sind. Es wird vermutet, dass es Kisten geben wird, die offen sind und andere, die erst gehackt werden müssen. Die Items im Inventar werden nicht mehr als vollständige 3D-Modelle geladen, sondern nur noch als Bilder, was die Performance verbessern soll. Das aktuelle System lädt das volle Item mit allen Details, was zu Rucklern und Frameeinbrüchen führt.
Serverstruktur und Giveaway-Aktion
02:28:56Aktuell können sich 600 Spieler auf dem gesamten Chart (Stanton und Pyro) befinden, der in sieben Server unterteilt ist. Die Anzahl der Spieler pro Server ist nicht begrenzt, sondern nur die Gesamtzahl im Chart. Es wird eine Giveaway-Aktion veranstaltet, bei der eine Anvil Paladin verlost wird. Der Gewinner hat aber auch die Möglichkeit, stattdessen eine Getag Railen zu wählen. Lose für das Giveaway können für jeweils 500 UEC erworben werden. In der nächsten Woche wird es eine Endeavor zu gewinnen geben. LTI (Lifetime Insurance) bedeutet, dass das Schiff eine lebenslange Versicherung hat, die nicht im Spiel erneuert werden muss. In ASD-Stationen (Admin Service Division) können MedGuns gecraftet werden.
Diskussion über den Schwierigkeitsgrad und die NPC-Anzahl
02:55:19Es wird diskutiert, ob Star Citizen zu einem reinen Ballerspiel geworden ist. Es gibt kaum noch Inhalte, bei denen man nicht ständig gegen eine Horde von Gegnern kämpfen muss. Die Anzahl der NPCs ist übertrieben hoch. Es wird kritisiert, dass man in neuen Inhalten fast ausschließlich mit Ballern beschäftigt ist. Trading, Mining und Salvaging sind zwar vorhanden, aber der Fokus liegt auf dem Kämpfen. Der Resource Drive war zwar eine Ausnahme, aber dieser war wiederum zu grindlastig. Es wird angemerkt, dass es zu viele NPCs gibt. Die Masse ist nicht gut, es sollte mehr Klasse statt Masse geben. Es wird kritisiert, dass man als einzelner Spieler in kleinen Räumen gegen eine unrealistisch hohe Anzahl von NPCs kämpfen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein einzelner Spieler in einer verlassenen Location gegen sieben oder acht NPCs gleichzeitig kämpfen muss. Es wird befürchtet, dass es noch schlimmer wird, wenn die NPCs in Zukunft besser ausgerüstet sind.
Diskussion über Behandlungskosten bei Verletzungen und das Auffinden von Tieren auf Microtech
03:19:27Der Streamer äußert Unzufriedenheit darüber, dass die Behandlungskosten bei mehreren Verletzungen nicht variieren, sondern immer der höchste Preis einmalig gezahlt wird. Er vermutet, dass dies aktuell technisch nicht anders lösbar ist. Anschließend wird über das Auffinden von Hornkorpionen auf Microtech diskutiert, wobei betont wird, dass diese an der Grenze zum Schnee, aber im grünen Bereich ohne Wald zu finden sind, speziell in der Tundra. Es wird darauf hingewiesen, dass sie schwer zu finden sein können, es sei denn, man befindet sich an der richtigen Position. Ein Zuschauer fragt nach einem Trick, um eine verbuggte Quest abzuschließen, bei der die Datenübergabe im Fahrstuhl nicht korrekt registriert wird. Der Streamer empfiehlt Server-Switchen und Submitten als mögliche Lösungen, wobei im Falle des Scheiterns von Submitten ein Serverwechsel als wahrscheinlichste Lösung genannt wird. Abschließend wird die unausgegorene Alpha-Phase des Spiels angesprochen, in der viele Aspekte noch nicht bis zum Ende durchdacht sind.
Planung eines Polaris-Diebstahls und Diskussion über Railgun-Munition
03:24:45Es wird die Idee eines Polaris-Diebstahls vorgestellt, für den eine Pulse und eine Cutlass Black verwendet werden sollen. Der Plan soll gewieft umgesetzt werden. Der Streamer betont, dass alles, was für den Diebstahl benötigt wird, im Spiel kaufbar ist, abgesehen von einer Railgun, die aber nur als Backup dient. Es wird eine Anleitung versprochen, wie man den Diebstahl selbst durchführen kann. Ein Zuschauer fragt nach Railgun-Munition und es wird vermutet, dass diese in Area 18 erhältlich sein sollte. Es folgt eine kurze Diskussion über ein Medikament für Schwangere, ausgelöst durch eine Meldung über Trump und Paracetamol. Der Streamer äußert Unsicherheit, ob Paracetamol giftig ist, weist aber darauf hin, dass auf einigen Medikamenten ein Hinweis für Schwangere steht.
Bounty-Hunting-Schiffe und Performance-Probleme
03:44:42Ein Zuschauer fragt nach einem geeigneten Schiff für HR-Missionen und Bounty Hunting, woraufhin der Streamer die Guardian als relativ okay einstuft und generell Jäger wie die Gladius oder die Guardian für den Anfang empfiehlt. Für größere Gegner seien Schiffe mit Size 4 oder 5 Waffen wie die Constellation, Corsair oder die Guardian mit entsprechenden Waffen besser geeignet. Der Streamer erklärt, dass Z5-Waffen einen erheblichen DPS-Boost bieten, aber kleinere Schiffe schwerer zu treffen sind. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Schiffe, die von Zuschauern für Bounty Hunting genutzt werden, darunter die F7A Hornet, Asgard, Super Hornet, Reclaimer und Polaris. Abschließend wird die aktuelle Performance-Situation des Spiels angesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass die Alpha 4.3.1 trotz einiger Bugs durchaus spielbar ist und die Server stabil laufen. Die allgemeine Performance sei gut und auf ähnlichem Niveau wie zur Alpha 3.17.
Probleme beim Polaris-Diebstahl und Planänderung
04:02:50Der Streamer berichtet von anhaltenden Schwierigkeiten beim Versuch, eine Polaris zu stehlen, da diese sich ständig bewegt. Es wird vermutet, dass die Anwesenheit anderer Spieler das Problem verursacht. Trotz mehrerer Versuche gelingt es nicht, die Polaris zum Stillstand zu bringen. Frustriert von der Situation schlägt der Streamer vor, die Quest abzubrechen und zu einem anderen Himmelskörper zu fliegen, um es dort erneut zu versuchen. Während des Fluges kommt es zu technischen Problemen mit der Tür des Schiffes, die sich unerwartet schließt und fast zu einem Unfall führt. Nach der Ankunft am neuen Zielort wird die Quest neu gestartet und der Streamer gibt eine Lektion in Form der Quest Nummer 8. Er betont, dass das Spiel trotz einiger Bugs gut spielbar ist und sich die Performance im Laufe des Jahres verbessert hat.
Bekannter Bug und Workaround bei Questproblemen
04:30:49Es wird ein bekannter Bug bei Missionen in Star Citizen thematisiert, bei dem Aufgaben nicht abgeschlossen werden, obwohl alle erforderlichen Schritte ausgeführt wurden. Als Workaround wird empfohlen, die Quest abzubrechen, die Serverregion zu wechseln (z.B. von EU auf US) und die Quest erneut zu starten. Innerhalb derselben Serverregion kann es helfen, den Himmelskörper zu wechseln, dies ist aber nicht immer ausreichend. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Area 18 (Arcorp) weniger anfällig für diesen Bug ist als Microtech oder Crusader. Ein Zuschauer berichtet von Problemen in Kasten. Abschließend wird humorvoll auf die Frage nach den Torpedos der Polaris eingegangen, wobei der Streamer andeutet, dass der Fragesteller die Antwort wahrscheinlich selbst kennt.
Diskussion über Erkundungsinhalte und Schatzsuchen im Weltraum
04:35:10Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Erkundungsinhalten im Spiel, insbesondere im Weltraum. Er fände es gut, wenn es Möglichkeiten gäbe, im leeren Raum etwas abzubauen oder zu finden, z.B. durch Asteroiden-Erkundung. Es wird die Idee von generischem Loot und Schatzsuchen aufgegriffen, bei denen man auf eigene Faust Schätze suchen kann. Konkret wird vorgeschlagen, generische Schatzkarten oder Hinweise in der Open World zu finden, die eine Schnitzeljagd mit Scannern auslösen, an deren Ende eine Kiste mit wertvollem Inhalt wartet. Dies würde eine willkommene Abwechslung bieten und die Spieler dazu anregen, die Welt zu erkunden. Auch alte Logbücher von früheren Kapitänen, die Lore erklären, wären wünschenswert. Der Streamer erwähnt, dass es früher Asteroidenbojen gab, bei denen es aber nichts zu holen gab. Abschließend wird auf einen zweiten Kanal mit älterem Star Citizen Content verwiesen.
Rockstar Games vs. CIG: Vor- und Nachteile verschiedener Entwicklungsansätze
04:44:53Es wird darüber spekuliert, wie Star Citizen aussehen würde, wenn Rockstar Games anstelle von CIG das Spiel entwickeln würde. Der Streamer äußert seine Bewunderung für Rockstar Games und hält sie für den besten Entwickler. Er glaubt, dass Rockstar das Spiel besser hinbekommen würde, aber anders angehen müsste. Die Entwicklung von Star Citizen hat bisher rund eine Milliarde Dollar gekostet, was kein Publisher, auch Take-Two nicht, für ein unfertiges Produkt ausgeben würde. Rockstar hätte wahrscheinlich eher ein Weltraum-GTA entwickelt, was aber nicht unbedingt besser sein müsste. Der Streamer würde sich jedoch ein Weltraum-GTA als neue IP von Rockstar Games wünschen. Es wird argumentiert, dass Rockstar Games nicht die Technologie für ein Star Citizen hätte, da ihre Engine für kleinere Welten konzipiert ist. Rockstar Games macht zwar kleinere Open Worlds, aber diese sind mit mehr Inhalten gefüllt und reagieren dynamisch auf den Spieler. Abschließend wird kurz Baldur's Gate 3 erwähnt, das ebenfalls als Meisterwerk gelobt wird.
Ankündigung von Freefly-Event und Diskussion über Ingame-Mechaniken
05:05:35Es wird angekündigt, dass spätestens im November ein Freefly-Event zur Intergalactic Aerospace Expo stattfinden wird. Der Streamer verweist auf seinen YouTube-Kanal und den Stream für weitere Informationen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Ingame-Mechaniken. Der Streamer berichtet von Problemen mit der Eclipse und einem kaputten Feature. Anschließend wird die erfolgreiche Durchführung einer Quest demonstriert, nachdem es zuvor Schwierigkeiten gab. Es wird kurz über die dynamische Anpassung der CS-Signatur von Schiffen gesprochen, abhängig von der Ausrichtung zum Ziel. Der Streamer plant, zu testen, ob das Abschießen von Flügeln die Signatur beeinflusst. Es wird die Schwierigkeit der Quest in der Gruppe im Gegensatz zum Solo-Spiel hervorgehoben. Der Chat wird aufgefordert, leise zu sein, um nicht entdeckt zu werden. Abschließend wird humorvoll über Wikinger und deren Bärte diskutiert.
Probleme beim Entladen der Polaris in Orison und Alternativpläne
05:25:24Es wird festgestellt, dass die Polaris in Orison nicht richtig entladen werden kann, da das Schiff nicht gestort werden kann. Es wird vermutet, dass dies an der Home-Location des Spielers liegt. Als Alternative wird vorgeschlagen, das Schiff im Hangar des Spielers zu parken und die Materialien von oben hineinzuwerfen. Die Polaris ist mit wertvollen Materialien im Wert von bis zu 700.000 Alpha-Yorys beladen. Es wird die Problematik mit den Docking-Ports in Orison kritisiert und vorgeschlagen, dass der Hangar Priorität haben sollte, wenn beides möglich ist. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Schiff, das ihm nicht gehört, widerrufen oder storen zu können, was aber aufgrund von Bugs nicht möglich ist. Es wird versucht, die Kisten mit einem Traktorstrahl herauszuziehen, was aber aufgrund der Waffenverbotszone nicht funktioniert. Als Lösung wird geplant, dass der Spieler selbst mit einem Schiff landet und die Kisten heraustransportiert. Der Streamer kritisiert die Komplexität des Spiels und bedauert, Orison als Ziel gewählt zu haben. Abschließend wird die erfolgreiche Bergung einiger Materialien gefeiert, darunter Schrott, der dem Spieler geschenkt wird.
Fazit und Ausblick auf zukünftige Streams
05:42:45Der Streamer betont, dass man Star Citizen nicht verstehen muss, sondern lieben sollte. Er kündigt an, den Stream für heute zu beenden und auf einem Zweitkanal weiterzumachen. Für den nächsten Tag plant er einen Deep Dive entweder zum Thema Base Building und Crafting oder zum Nix-System. Außerdem verweist er auf die Sternenstatter, wo es am nächsten Tag einige Specials geben wird, darunter sechsfache Stars und Bonus-Stars. Er bedankt sich bei den Zuschauern und Mods und wünscht eine gute Nacht. Abschließend wird humorvoll auf die Probleme mit Orison eingegangen und betont, dass man mit großen Schiffen einen großen Bogen um Orison machen sollte. Stattdessen werden Area 18, Norville oder Microtech empfohlen. Der Stream endet mit einem Raid.