NEWS, 4.3.2 EVOCATI REPORT & GAMEPLAY ! GIVEAWAY: ENDEAVOR + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Evocati-Bericht enthüllt Structural Salvage Update & Pyro Event

NEWS, 4.3.2 EVOCATI REPORT & GAMEPLAY...
KnebelTV
- - 09:36:43 - 15.971 - Star Citizen

Der Evocati-Report enthüllt das Structural Salvage Update mit Reclaimer Rework für Star Citizen, das Basebuilding vorbereitet. Solo-Spieler profitieren von kleinen Schiffen, Gruppen von der Reclaimer. Das Fight for Pyro Event bietet lukrative Missionen in Stanton. Zudem gibt es Spekulationen zu Crafting und CitizenCon-Ankündigungen. Ein Client Hotfix behebt Arena Commander Probleme.

Star Citizen

00:00:00

Evocati Report und Charity-Aktion

00:09:26

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Feiertags-Wochenende. Es wird angekündigt, dass die Version 4.3.2 auf dem Evocati-PTU verfügbar ist und ein ausführlicher Bericht dazu folgen wird. Es gibt spannende Neuigkeiten und Änderungen, die gezeigt werden. Zudem werden News besprochen und ein Einblick ins Spiel gegeben. Es wird auf eine Charity-Aktion gegen Blutkrebs hingewiesen, bei der Spenden von der Star Citizen Community gesammelt werden. Ziel ist es, 10.000 Euro zu sammeln. Spender erhalten die Chance auf eine Early-Release-Karte vom Squad ins Kartenspiel, wobei 100 Karten insgesamt verlost werden. Der Streamer betont, dass jede Spende, egal in welcher Höhe, willkommen ist und unterstützt die Aktion gerne. Es wird auch erwähnt, dass Spendenquittungen ausgestellt werden und bei der Steuererklärung angegeben werden können. Anschließend wird der Fokus auf den 4.3.2-PTU im Evocati-Bereich gelegt, wobei Patch Notes und interessante Informationen besprochen werden, die möglicherweise einen Hinweis auf die CitizenCon geben.

Structural Salvage Update und Reclaimer Rework

00:13:58

Das Hauptthema im Evocati-Testing ist neben der Stabilität das Structural Salvage Update, welches den Weg für Basebuilding und Crafting ebnen soll. Es wird eine größere Vielfalt zwischen Reclaimer, Vulture und Fortune angestrebt, indem das strukturelle Salvaging rebalanced wird. Es soll mehr Komplexität und Unterschiede zwischen den Schiffen und Lasern geben, sowie eine neue Variante für die Verarbeitung der Ressourcen. Salvage-Material kann in der 4.3.2 über die Raffinerie veredelt und verkauft werden, langfristig soll daraus Base-Building-Material entstehen. Die Reclaimer ist auf Masse statt Klasse ausgelegt und für große Operationen gedacht, während die Vulture und Fortune für kleinere bis mittlere Schiffe geeignet sind und mehr Qualität bieten. Die Reichweite des Abbaufeldes beim strukturellen Salvaging wird auf bis zu 60 Meter vergrößert, und jedes Schiff erhält ein eigenes Design und eine eigene Größe des Salvage-Feldes. Es gibt neue Sweet Spots, die durch Bewegung des Schiffes per Traktorstrahl erzeugt werden können, um mehr Material zu erhalten. Die Reclaimer hat einen siebenfachen Speed-Multiplier bei korrekter Ausrichtung und einen Multiplier für die Masse, was sie ideal für Multi-Crew-Operationen macht. Alles, was über das Structural Salvage gesammelt wird, produziert Raw-Material, das raffiniert werden muss. Es gibt drei Arten von Materialien: Powder, Scrap und Chunks, die unterschiedliche Dichten und Mengen haben und für verschiedene Arten von Gebäuden benötigt werden. Da die Reclaimer nicht andocken kann und keinen Hangar hat, wird ein Rework im Zuge des Patches erwartet, um die Nutzung zu ermöglichen.

Strategische Implikationen und Fight for Pyro Event

00:21:36

Solo-Spieler können kleine Schiffe für schnelle Gewinne nutzen, während Gruppenoperationen mit der Reclaimer auf hohes Volumen abzielen. Es gibt ein neues Paymentsystem für die Reclaimer, das die Größe des Schiffes berücksichtigt, aber noch nicht im Patch enthalten ist. Die Vulture und Fortune bieten sofortige Gewinne, während die Reclaimer längere Wartezeiten erfordert, aber am Ende mehr Gewinn abwirft. Das aktuelle System ist die Grundlage für das neue Crafting-System, bei dem Schiffe die Materialien abwerfen, aus denen sie bestehen. Die Qualität der abgebauten Materialien und die Raffineriezeiten sollen harmonieren, wobei Chunks die höchste Qualität bieten. Es wird ein Balance Update für die FPS Traktorstrahlen angekündigt, das schnellere Bewegungen und Rotationen ermöglicht. Der Traktorstrahl ist deutlich schneller und stärker, was das Bewegen von Kisten erleichtert. Zusätzlich wird das Fight for Pyro Event vorgestellt, das in Stanton pro Fraktion Missionen beinhaltet, die bis zu 2 Millionen Alpha UEC geben. Es gibt Missionen von Citizens for Prosperity oder Headhunters, abhängig von der Fraktion des Spielers. Die Missionen umfassen Weltraumschlachten und Bodenmissionen, wie das Gefangen nehmen von Amelia Boyd oder das Sammeln von Informationen bei einem D-Relic Außenposten. Es gibt auch eine Debug-Mission in einem Ship Graveyard und die Möglichkeit, Medgeal auf Lyria zu farmen. Das Event ist hauptsächlich auf Kampf ausgelegt und bietet die Möglichkeit, Ruf für CFP und Headhunters zu farmen.

Salvage-Update, Crafting-Spekulationen und CitizenCon-Ankündigungen

00:35:59

Das Salvage-Update wird als riesiges Update für alle Salvager und Hauler hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den verbesserten Traktorstrahl. Es wird über die Möglichkeit von Crafting spekuliert, wobei gehofft wird, dass es bald implementiert wird. Es wird erwähnt, dass das Abkratzen der Hülle unverändert bleibt und sich das Update nur auf das strukturelle Salvaging bezieht. Die Community äußert den Wunsch nach einer Vulkan-Überarbeitung, neuen Frachtdecks und Reparatur-Gameplay. Der Streamer gibt bekannt, dass die Frachtdecks wahrscheinlich nicht ausgebaut werden und stattdessen externe Aufzüge und Würfel verwendet werden sollen. Reparatur-Gameplay und Feuer sollen mit dem Engineering-Update kommen, für das es noch keinen Tech Preview gibt. Pessimisten werden ermutigt, positiv zu bleiben, da die Entwickler liefern. Es wird angekündigt, dass am Samstag ein Orca-Event der Star Health Federation stattfindet, eine große 890-Jump-Community-Tour mit Verlosung von 10 Tickets. Zudem gibt es doppelte Stars und Bonus-Stars für Abos und die Möglichkeit, Tickets für die Endeavor mit LTI zu erwerben. Für die Sternenschleuder gibt es das Generous Super Spooky Starter Package, das Black Magic Dreier Paint Package, eine 10 Dollar Gift Card, Bonus-Stars und eine Million Alpha UEC. Während der CitizenCon wird es eine Live-Schaltung zum Bar Citizen geben, einen Rundgang mit Thomas und möglicherweise Interviews mit CRG-Mitarbeitern. Es wird die Enthüllung eines neuen, noch nicht angekündigten Fahrzeugs geben, das verlost wird, sowie eine weitere große Verlosung in der folgenden Woche. Am Sonntag werden die Gewinner der VIP-Metallkarten vom September gezogen.

Umgang mit schwierigen persönlichen Nachrichten im Stream

01:05:57

Es wird auf eine Chatnachricht bezüglich einer schweren Diagnose eingegangen. Es wird Betroffenheit und Mitgefühl ausgedrückt, jedoch auch die eigene Unkenntnis in Bezug auf die Krankheit und deren Behandlung betont. Es wird dazu aufgerufen, den Support lieber den Liebsten zukommen zu lassen und dem Zuschauer, sowie allen anderen Betroffenen, im Chat gute Besserung gewünscht. Der Streamer thematisiert, dass er sich von solchen Themen gedanklich fernhält, da es ihn sehr belastet. Abschließend wird auf eine Spendenaktion gegen Blutkrebs hingewiesen und zur Teilnahme aufgerufen, sofern es die eigenen Möglichkeiten zulassen.

Tagesablauf und Vorbereitung auf Updates

01:10:30

Es wird über den Tagesablauf gesprochen, der normalerweise gegen neun Uhr beginnt, außer wenn es durch späte Arbeiten am Rechner zu Verzögerungen kommt. Gestern wurde bis zwei Uhr am Rechner verbracht, um das PTU-Update zu überprüfen. Es wird betont, dass dies Teil des Jobs ist, aber auch Spaß macht. Anschließend wird Pigargon für den 17. Sub und Jack für den fünften Prime-Sub gedankt. Ein Zuschauer wird begrüßt, der gerade von der Arbeit nach Hause gekommen ist und sich berieseln lassen möchte. Es wird ein Hype-Train erwähnt und festgestellt, dass einige Zuschauer noch kein Abo haben, woraufhin diesen ein Abo geschenkt wird.

Diskussion über Prime Gaming und Duolingo-Aktion

01:17:14

Es wird über das Gerücht diskutiert, dass Prime Gaming abgeschafft wird, wobei betont wird, dass der Prime Sub bestehen bleibt, aber die kostenlosen Spiele und Loot wegfallen könnten. Es wird eine Aktion von Duolingo erwähnt, bei der man bei Verschenken eines Abos drei Monate kostenlosen Zugang erhält. Die Relevanz von Prime Subs wird angesprochen und die möglichen Konsequenzen eines Wegfalls, wie das Aktivieren von Werbung oder der Wechsel auf Stufe 1 Abos. Es wird klargestellt, dass Prime Gaming eingestellt wird, aber die Prime-Vorteile auf Twitch erhalten bleiben. Abschließend wird Valerian für verschenkte Abos gedankt und bestätigt, dass der Stream Vollzeit betrieben wird.

Salvage-Quest in Pyro und Evocati-Bericht

01:47:19

Es wird eine Salvage-Quest in Pyro vorgestellt, bei der man für 50.000 UEC zwei Schiffe mit wertvoller Fracht erhält. Es wird empfohlen, diese Mission mit einem Frachtschiff zu machen und darauf hingewiesen, dass man etwa eine halbe Stunde Zeit hat, bevor Verstärkung eintrifft. Es wird die Frage beantwortet, ob es heute noch einen Evocati-Bericht geben wird, wobei gesagt wird, dass es noch keine Informationen gibt, aber möglicherweise bald mehr bekannt wird. Es wird erwähnt, dass es manchmal vorkommt, dass Quantum Marker im Nirgendwo sind und die Quest dann kaputt ist. Preiswunder wird für den Hinweis auf die 4SX Kopfhörer gedankt, aber es wird betont, dass Bayer Dynamic immer noch die bevorzugte Marke ist.

Neues Flugmodell und kommende Deep Dives

01:52:00

Es werden Informationen zum neuen Flugmodell geteilt, wobei einige Details aufgrund einer NDA nicht genannt werden dürfen. Es wird erwähnt, dass das Gewicht der Schiffe eine Rolle spielen wird und sich die maximale Geschwindigkeit nach Abschuss einer Rakete erhöhen kann. Der NARV-Mode wird wegfallen und es wird einen durchgehenden Modus geben, in dem man schneller fliegen kann. Es wird auf den neuen physikalisierten Quantum Drive hingewiesen und die Bedeutung von Flügeln für den atmosphärischen Flug hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass es fünf Deep Dives geben wird, darunter zum neuen Flugmodell, Ingenieurs Gameplay, Social Features und Mahlstrom. Der Streamer betont, dass Star Citizen eine Space Sim ist und der Simulationsaspekt wichtiger wird.

Zukunftspläne und Features für Star Citizen

01:59:01

Es wird über die Zukunftspläne für Star Citizen diskutiert, insbesondere was im Jahr 2026 zu erwarten ist. Es wird erwähnt, dass CRG im nächsten Jahr wieder mehr auf neue Features setzen will, nachdem es in diesem Jahr eine Qualitätsoffensive gab. Es wird spekuliert, dass der monatliche Patchzyklus möglicherweise auf einen 2- oder 3-Monats-Zyklus umgestellt wird, um größere und umfangreichere Patches zu ermöglichen. Es wird betont, dass trotz des Fokus auf Qualität auch weiterhin an neuen Features wie Base-Building, Crafting und dem Nix-System gearbeitet wird. Der Streamer prognostiziert, dass Ingenieurs-Gameplay, Base-Building, Crafting und das Nix-System im nächsten Jahr auf den Live-Server kommen werden.

Twitch Follower Probleme und Bar Citizen Event

02:05:25

Es wird auf ein Problem hingewiesen, bei dem Twitch aktiv Follows von Zuschauern löscht und einige sogar fälschlicherweise als Bots bannt. Zuschauer werden gebeten, ihre Follows zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Es wird ein Aufruf gestartet, Tickets für die Sternenschalter zu erwerben. Es wird angekündigt, dass Mr. T beim Bar Citizen Event vor Ort sein wird und Einblicke geben wird. Es wird eine große Tour durch die Veranstaltung versprochen, möglicherweise mit einem Interview mit Ulf. Der Streamer hofft auf gutes Internet vor Ort, um die Einblicke zu ermöglichen. Abschließend wird Bedia für 19 Prime Subs gedankt.

Community-Event und 890 Jump Exploration Tour

02:09:50

Es wird ein Community- und Orga-Event angekündigt, bei dem man an einer 890 Jump Exploration Tour teilnehmen kann. Dafür werden 10 Tickets verlost, die man durch die Teilnahme am Chat mit dem Ausrufezeichen '890' gewinnen kann. Die Tour findet am morgigen Tag um 18 Uhr statt. Teilnehmer erhalten vorab alle notwendigen Informationen von den Veranstaltern. Es besteht die Möglichkeit, dass das Event gestreamt wird, abhängig davon, ob der neue Patch im PTU verfügbar ist. Jonas von E-ix wird eingeladen, um Details zum Event zu erläutern. Die Logistikabteilung der Orga sponsert das Event, inklusive Burger und Getränke. Verschiedene Abteilungen der Orga, wie Space Hawks, Exploration, FPS-Abteilung und Medics, sind beteiligt. Die RP-Abteilung ist ebenfalls involviert. Interessierte können der Orga beitreten und sich den verschiedenen Staffeln anschließen, wobei jede Staffel eigene Bedingungen hat. Das Organigramm ist im Spectrum der Orga zu finden.

Client Hotfix und Arena Commander Fixes

02:25:20

Es gibt News über einen Client Hotfix auf dem Live-Channel, der verschiedene Arena Commander Fixes beinhaltet, sowohl für Belohnungen als auch für Player Marker. Es wird vermutet, dass die Helme nun nicht mehr für jeden verfügbar sind, sondern nur für die Top 3. Die Zuschauer werden aufgefordert, dies zu testen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen im Arena Commander und dass er nach vier Runden als Cheater bezeichnet wurde. Es wird empfohlen, den Chat bei solchen Spielen auszuschalten. Es wird erwähnt, dass man die Helme auch in Onix-Anlagen oder Distribution Centern finden kann. Subscriber können ein spezielles Package für 30 Euro erwerben, das den Helm, Undersuit, Maske, Sniper Rifle, Medic Device und ein Poster enthält. Es wird diskutiert, ob man den Greycat MTC noch ingame kaufen kann. Laut Aircool ist er nicht kaufbar.

Evocati Patch Notes und kommende Änderungen im Salvaging und Fight-for-Pirote-System

02:54:29

Es wird eine Zusammenfassung der Evocati Patch Notes für 4.3.2 gegeben. Ein großes Update für das strukturelle Salvaging wird angekündigt, das den Weg zum Crafting ebnen soll. Es wird einen Rebalance zwischen Reclaimer und Vulture geben, wobei die Reclaimer große Mengen mit geringerer Qualität und die Vulture kleine Mengen mit höherer Qualität einsaugen kann. Alle Schiffe haben eigene Stats bezüglich Menge, Materialqualität und Winkel. Das neue System ist die Grundlage für das Crafting-System. Gesalvaged Materialien müssen raffiniert werden, wobei es drei Arten von Material gibt: Powder, Scraps und Chunks. Powder hat die größte Dichte, ist aber am wertlosesten, während Chunks den größten Faktor ausmachen, aber am längsten in der Raffinerie dauern. Im Evocati-PTU ist das Fight-for-Pirote-System enthalten, mit verschiedenen Missionen für CFP oder Headhunters, inklusive einer High-End-Quest, die 2,7 Millionen Alpha-UEC bringt. In dieser Quest muss man den Chef der Frontier-Fighters gefangen nehmen, der sich in einer Polaris befindet.

Technische Probleme mit Hotfix und DDR-Analogie im Stream

03:07:41

Es wird über technische Probleme mit dem Hotfix berichtet, insbesondere über Crashes mit der Vulcan. Es wird empfohlen, auf DX11 umzustellen oder die Shader zu löschen. Es wird eine Diskussion über eine DDR-Analogie im Stream geführt, wobei überlegt wird, wie ein Streamer in der DDR agieren würde. Es werden fiktive DDR-Produkte und -Organisationen im Star Citizen-Universum entworfen, wie Sternengenossen statt Sternenbürger und VEB Kosmos statt Orga. Zuschauer teilen ihre Ideen und Assoziationen mit der DDR-Thematik. Es wird über alte DDR-Autos wie Wartburg und Trabant gesprochen. Der Streamer erzählt von seiner Kindheit in Kuwait und dem Auswendiglernen des kleinen Einmaleins. Es wird diskutiert, ob das Auswendiglernen des Einmaleins heute noch relevant ist. Der Streamer gibt bekannt, dass er gelernter Bankkaufmann ist.

Smoothies, Herbstgerüche und lukrative High-Risk Salvage Quests in Pyro

03:22:39

Es geht um Smoothies mit Gartenkräutern, die nach gemähtem Gras schmecken, und die Faszination für den Geruch des Herbstes, insbesondere von modernem Laub. Es wird über das Verkaufen von Gold gesprochen, das aus Schiffen geplündert wurde, wobei 49 SCU AMC rund 400.000 UEC einbringen und das Gold zusätzlich 881.000 UEC. Insgesamt ergibt das ungefähr eine Million UEC durch das Plündern von Schiffen, wobei das Salvagen fast ignoriert werden kann. Es wird die 'High Risk Salvage Quest' in Pyro erwähnt, bei der man für 50.000 UEC eine Quest kaufen und zwei Schiffe ohne Feinde plündern kann. Dafür braucht man nur ein gutes Handelsschiff. Im Bezug auf Freunde im Spiel wird festgestellt, dass man in einem MMO manchmal Freunde braucht, um auf leere Server zu kommen.

ASD-Runde, Hathor-Besuch und Idris-Luxusprobleme

03:26:19

Es wird eine Runde ASD (Area 18 System Defense) vorgeschlagen, gefolgt von einem Besuch in Harto, um die erhöhte Dropchance von purem Karanit zu testen. Danach sollen ATLS-Geos geholt und Hathor erkundet werden. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, auf leere Server zu gelangen, und die Notwendigkeit von Freunden im Spiel betont. Die Idris wird als Schiff für die Missionen gewählt, ergänzt durch eine Medic Pisces für den Transport zur Seraphim Station, da man sonst nicht in die ASD-Anlage kommt. Es wird kurz überlegt, was die Apollo kosten wird, vermutlich zwischen 8 und 10 Millionen UEC. Die Andromeda kostet 10 Millionen. Es wird erwähnt, dass die Apollo vermutlich erst für Vindicator erhältlich sein wird und später im Shop. Es wird die Problematik angesprochen, die falsche Idris auszuwählen, wenn man mehrere besitzt.

Endeavor-Giveaway, doppelte Stars und CitizenCon-Aktionen

03:34:33

Es wird auf das aktuelle Monats-Giveaway, eine MISC Endeavor mit LTI, hingewiesen und erklärt, wie man Tickets dafür erhalten kann. Zudem wird angekündigt, dass nächste Woche das CitizenCon-Giveaway startet, bei dem ein neues, noch geheimes Schiff für 200 Referrals verlost wird, sowie eine Perseus. Es wird betont, dass man nächste Woche viele Stars benötigen wird. Es wird erwähnt, dass die Währungen und Tickets der verschiedenen Kanäle getrennt sind. Es wird erklärt, dass Stars nicht gelöscht werden und man sie ansparen kann, wobei es ein Maximum an Tickets pro Giveaway gibt. Die Endeavor, die verlost wird, hat keine Module, aber LTI, das vermutlich auf die Module übertragen wird. Es wird bestätigt, dass ein ROC in die Perseus passt und möglicherweise sogar ein kleiner Panzer. Für die Perseus werden mindestens drei Crewmitglieder empfohlen, idealerweise vier.

Vierfache Stars, Salvage Updates und Perseus vs. Hammerhead

03:45:40

Aufgrund des angekündigten Patches mit Salvage Updates werden ab sofort bis Sonntag vierfache Stars und Bonus-Stars für alle aktiviert. Es wird die Hoffnung auf einen guten Patch geäußert, besonders für Industrie-Spieler. Es wird erklärt, dass man Spielpakete vom Zweitaccount nach 30 Tagen auf den Hauptaccount verschenken kann. Die Perseus ist speziell dafür ausgelegt, gegen große Schiffe ab Size 4 zu kämpfen (Constellations, Apollos, Corsairs, Hammerheads, Idrisse, Polarisse), während die Hammerhead für alles unterhalb von Size 4 sehr gut geeignet ist (Cutlass, Freelancer, Jäger). Die Perseus hat zwei große Turrets mit Size-8-Waffen, die nicht wechselbar sind und große, langsame Projektile verschießen, wodurch sie nicht für die Jägerabwehr geeignet ist. Es wird spekuliert, dass die Perseus verschiedene Munitionsarten für ihre Waffen haben könnte (panzerbrechend, Explosivmunition).

Subscriber-Items, Vulkan-Probleme und Carrack-Labor-Diskussion

04:24:42

Es wird darauf hingewiesen, dass in braunen Rüstungskisten Subscriber-Items zu finden sind. Es wird ein Problem mit Vulkan im neuen Update angesprochen, das zu Abstürzen führt, und empfohlen, auf DirectX 11 (X11) umzustellen und den Cache-Ordner zu löschen (AppData\Local\Star Citizen). Es wird erklärt, wie man den AppData-Ordner findet und die Cache-Dateien löscht. Es wird diskutiert, ob die Carrack ein Labor hat. Es gibt eine kleine Crafting-Station für kleine Komponenten und den Drohnen-Bay. Oben gibt es das Kartografie-Deck. Es gibt kein fest eingebautes Forschungsmodul, aber es könnte ein Forschungsmodul auf Kosten des Cargo-Bays geben. Die Drohnen sollen hauptsächlich für Reparaturen und Exploration eingesetzt werden. Die Drohnenmechanik an sich kommt auf jeden Fall, vermutlich nächstes Jahr, aber halt auch wirklich nur diese Baufunktion.

Diskussion über Drohnen und Star Wars Referenzen

04:40:29

Es beginnt eine Diskussion über Hashtag-Drohnen für die Apollo und die Hoffnung auf mehr Drohnen in der Zukunft. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für Bits und es werden imperiale Sucherdroiden aus Star Wars erwähnt, insbesondere die kleinen Augendinger von Darth Maul. Es folgt ein kurzer Exkurs über verschiedene Star Wars Episoden und die dort vorkommenden Suchdroiden. Der Streamer kommentiert eleganten Looping im Spiel und sucht nach der Idris. Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich treffen muss und ein 'Date' vereinbart. Der Streamer scherzt über den mangelnden Applaus für den besten Start und begrüßt einen Zuschauer. Er bemerkt, dass der Skin blau ist und bittet die Zuschauer zu überprüfen, ob sie den Stream live sehen, um Verwirrungen durch Zurückspulen zu vermeiden, da dies oft zu Problemen mit Verzögerungen führt.

Technische Probleme und Verzögerungen im Stream

04:44:42

Es werden technische Probleme mit Verzögerungen im Stream angesprochen, insbesondere im Vergleich zu früheren Erfahrungen auf YouTube, wo Zuschauer aufgrund von automatischen Rückspulfunktionen teilweise eine halbe Stunde hinterherhinkten und keine Stars erhielten. Der Streamer hofft, dass es auf Twitch nicht so schlimm ist, räumt aber ein, dass eine halbe Minute Verzögerung normal sein kann, wenn der Low Latency Modus deaktiviert ist. Zuschauer bestätigen, dass ein Hinweis erscheint, wenn man nicht live zuschaut, was auf YouTube nicht der Fall war. Es wird ein Witz über die deutsche Einheit gemacht, indem die aktuelle Uhrzeit auf humorvolle Weise in die Vergangenheit verlegt wird. Der Streamer fragt nach Getränkevorschlägen für die Uhrzeit 19:37 und entscheidet sich aufgrund der vielen Kaffeevorschläge für einen Long Island Ice-Tee, gefolgt von einem humorvollen Kaffeegebet.

Interaktionen im Spiel und Feature-Diskussion

04:50:15

Der Streamer interagiert mit anderen Spielern im Spiel, plant ein Dockingmanöver und diskutiert die Schwierigkeiten, andere auf der Karte zu sehen. Ein Feature zur Anzeige von Party-Mitgliedern wird gelobt, aber auch kritisiert, da es aufgeklappt werden muss. Der Streamer erklärt, wie man Party-Mitglieder anspringt und dockt mit Anlauf an. Es wird überlegt, zur nächsten Location zu fliegen, um ATS Geos zu holen. Der Streamer scherzt über das Essen von Freunden und kündigt eine kurze Teepause an. Nach der Teepause bedankt er sich für ein Geschenkabo und spricht über Gyros mit Metaxa-Soße und Knoblauchbrot. Es wird ein fehlender guter Grieche in der Nähe beklagt und über die Qualität von griechischen Dönern diskutiert. Der Streamer sucht nach einem Bild von einem besonders guten Brot, findet es aber nicht.

Diskussion über Dönerpreise, Mindestlöhne und Stromkosten

05:00:39

Es wird über Dönerpreise von 9 Euro diskutiert, wobei der Streamer argumentiert, dass dies für einen guten und sättigenden Döner akzeptabel sei, solange die Qualität stimmt. Er kritisiert, dass viele Dönerläden fertiges Industriebrot verwenden sollten. Es wird über Mindestlöhne in der Gastronomie gesprochen und eine persönliche Erfahrung aus der Vergangenheit mit einem Stundenlohnangebot von 4,50 Euro geteilt. Der Streamer betont, dass höhere Löhne und Energiepreise zu höheren Preisen für den Konsumenten führen. Es wird über die hohen Stromkosten gesprochen, die sich im Vergleich zu früher deutlich erhöht haben, obwohl jetzt LED-Lampen verwendet werden. Der Streamer schätzt seine aktuellen Stromkosten auf 80 bis 100 Euro pro Monat.

Gastronomie-Probleme und Fertigprodukte

05:08:25

Es wird erörtert, dass der Verbraucher immer alle Kosten trägt. Viele Leute können sich Restaurantbesuche kaum noch leisten. Die Gastro-Blase war schon vor Corona am Limit und viele Restaurants wurden weggefegt. Das Kernproblem ist, dass weniger Leute bereit sind, viel Geld für Essen auszugeben. Es gibt günstigere Alternativen wie Fertigprodukte. In der Gastro werden oft Fertigprodukte verwendet. Konsumenten sind nicht bereit, 30 Euro für ein Gericht zu zahlen, das sie auch selbst zubereiten können. Es gibt immer weniger kleine Bäckereien und Fleischer. Die Gastrobranche hat ein generelles Problem, das sich nicht durch Mehrwertsteuersenkungen lösen lässt. Man muss kein ausgebildeter Koch sein, um ein Restaurant zu eröffnen. Es gibt zu viele Restaurants in der Stadt. Supermärkte bieten Imbisse an, die qualitativ kaum schlechter sind als normale Restaurants, aber viel weniger kosten.

Technische Hilfe und Spendenaktion

05:14:11

Es wird gefragt, ob jemand Probleme mit dem Login hat und erklärt, wie man das Problem behebt, indem man den Star Citizen Ordner in den lokalen AppData löscht und den Launcher verifiziert. Es wird betont, dass keine Settings gelöscht werden und Vulkan aktuell Probleme verursacht. Im Rewe gibt es einen Döner, einen Chinamann, einen Sushi-Mann und die heiße Theke vom Metzger. Es werden drei Optionen für das weitere Vorgehen im Spiel diskutiert: auf die Nachtseite fliegen, den Server wechseln oder nach Örsten fliegen. Die Entscheidung fällt auf einen Serverwechsel nach Hurston. Es wird eine Spendenaktion gegen Blutkrebs erwähnt und ein Link im Chat geteilt. Jeder Spender hat die Chance auf eine von 100 Karten. Es sind bereits 4.400 Euro von 10.000 zusammengekommen. Das Problem mit Vulkan hat nichts mit Genesis zu tun.

Griefing Vorfall und Diskussion über PvP

05:24:31

Es wird sich für Spenden bedankt und entschieden, keine Alerts dafür einzublenden, um das UI nicht zu überladen. Ein Timer für die Spendenaktion soll automatisiert im Chat gepostet werden. Der Streamer plant, eine Runde Hardcore zu spielen und öffnet die Türen für mögliche Störenfriede. Night Vision wird als besonders wertvoll hervorgehoben. Informationen zu Fundorten von Night Vision werden geteilt. Es wird eine blaue Karte benötigt, um weiterzukommen. Es kommt zu einem Griefing-Vorfall, bei dem das Schiff mit Torpedos und Bomben angegriffen wird. Der Streamer wechselt den Server und betont, dass das Abhalten anderer vom Spielen des Events Griefing ist und keinen Mehrwert bietet. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um PvP handelt, da gezielt die Aegis und andere Schiffe zerstört wurden.

Patchwatch und strukturelle Bergung Update

05:40:49

Es wird ein Patchwatch zur Alpha 4.3.2 angekündigt. Die strukturelle Bergung wurde umfassend aktualisiert, um sich auf zukünftige Systeme vorzubereiten. Es gibt Unterschiede darin, wie lange es dauert, Schiffe zu zerlegen, wie viel Material man sammeln kann und wie dieses Material veredelt wird. Jedem Bergungsschiff wurde eine bestimmte Rolle zugewiesen. Die Reclayer verkörpert Quantität vor Qualität, die Vulture ist ein ausgewogener Mittelweg und die Fortune ähnelt der Vulture, verfügt aber über mehr Annehmlichkeiten. Die Bergungsreichweiten wurden um bis zu 60 Meter erweitert. Die Bruchzeiten wurden vollständig neu ausbalanciert. Es gibt drei verschiedene Rohstoffe: Puder, Reste und Chunks. Puder hat die höchste Dichte, Schrott wird es in 4.3.2 nicht geben und Brocken bieten die höchste Ausbeute. Der Arbeitsablauf ist unkompliziert und funktioniert ähnlich wie beim Bergbau. Kleinere Schiffe können schneller abgefertigt werden, während größere Schiffe wie die Reclaimer mehr Zeit benötigen, dafür aber größere Gewinnspannen liefern.

Diskussion über Reclaimer-Mechaniken und mögliche Verbesserungen

05:48:35

Es wird über die potenziell umständliche Mechanik der Reclaimer und den zusätzlichen Bedarf an Frachtschiffen für den Transport von geborgenem Material diskutiert. Die Idee, dass Spieler gezwungen sein könnten, Ressourcen von der Reclaimer auf ein Frachtschiff umzuladen und dann zur Raffinerie zu fliegen, wird als inakzeptabel kritisiert. Es werden verschiedene Alternativen vorgeschlagen, wie das automatische Andocken und Beladen oder die Verwendung einer Würfelmechanik ähnlich der Hull C. Die Möglichkeit einer kompletten Überarbeitung der Reclaimer wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird kurz erwähnt, dass sich ein NPC-Schiff in der Nähe befindet, was zu einer kurzen Ablenkung führt.

Neue Patch-Funktionen und Raffinerie-Nutzung

05:52:58

Es wird bestätigt, dass mit dem neuen Patch und der Vulture das geborgene Material zu einer Raffinerie gebracht werden muss. Dies wird als positiver Schritt hin zu mehr Komplexität und einer größeren Skill- oder Zeitkomponente im Salvage-Prozess angesehen, da das aktuelle Salvage-System als zu oberflächlich empfunden wird. Es wird erklärt, wie man Raffinerien auf der Sternenkarte findet, indem man nach dem Raffineriesymbol auf Stationen wie Arc L1, Hurston L1 und Pyro-Gateway sucht. Die Funktion von CRG, die Basis für Base-Building und Crafting zu schaffen, wird hervorgehoben. Ein Zuschauer fragt, wo er Raffinerien finden kann und erhält eine ausführliche Erklärung mit Beispielen, wie man diese auf der Star Citizen-Webseite identifiziert.

Probleme mit Inventar und Gegenständen sowie Fortschritt beim Batterie sammeln

06:16:11

Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein neues Inventarsystem die Probleme mit dem Wechsel von Waffen und Gegenständen, insbesondere Karten, verbessern wird. Ein Backend-Problem wird als Ursache für diese Schwierigkeiten identifiziert. Es wird festgestellt, dass die dritte Batterie bereits gefunden wurde, was den Fortschritt beschleunigt. Es wird kurz über eine landende Hornet gesprochen und die Vorsicht betont, die heutzutage geboten ist. Der Streamer vergleicht das Aussehen des Gasriesen Crusader mit einem Speckbällchen und schlägt vor, ihn in Bacon umzubenennen. Der Fortschritt beim Sammeln der Batterien wird positiv hervorgehoben.

Automatisierte Steuererklärung und Flat Tax Diskussion

06:34:18

Es wird über die Vorteile der Automatisierung von Steuererklärungen durch KI diskutiert, wobei ein erfolgreicher Test in einem unbekannten Bundesland erwähnt wird, bei dem das Finanzamt die Steuererklärung erstellt. Es wird die Meinung vertreten, dass Deutschland eines der wenigen Länder ohne automatische Steuererklärung ist, und das Unverständnis darüber geäußert, warum keine Flat Tax eingeführt wird. Es wird erläutert, wie ein automatischer Datenabgleich zwischen Versicherungen und dem Finanzamt funktionieren könnte, um den Prozess zu vereinfachen. Die Idee einer Flat Tax mit einem hohen Freibetrag wird als gerechteres System dargestellt, bei dem Reiche nicht durch Tricks ihre Steuerlast minimieren können. Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung aufgrund der Bürokratie in Deutschland werden angesprochen.

Salvage-Missionen und Idris-Exploits

07:07:12

Um High-Risk Salvage Missionen für 50.000 UEC freizuschalten, ist ein bestimmter Rang bei CFP oder Headhunters erforderlich. Es wird empfohlen, zu Planeten zu fliegen, um die Quest anzunehmen. Der Streamer spricht über Exploits im Zusammenhang mit der Idris, bei denen Komponenten aus nächster Nähe gezielt zerstört werden. Er findet es gut, Schiffe demolieren zu können, wenn Komponenten reparierbar sind, was bei der Idris nicht der Fall ist. Er kritisiert, dass nicht-physikalisierte Schiffskomponenten nicht zerstört werden sollten, um Fairness zu gewährleisten. Der Streamer erwähnt, dass Spieler in der Nähe des Minenlochs in einer PvP-Zone andere Spieler angreifen dürfen, um das Minen zu schützen.

Ankündigung des 4.3.2 PTU-Releases und Test-Session

07:12:02

Der Streamer kündigt an, dass die 4.3.2 Version in etwa einer halben Stunde live gehen soll und freut sich über das perfekte Timing, um die Tests abzuschließen. Er plant, die neue Version direkt anzusehen und alles zu testen. Es wird erwähnt, dass CRG ihren Plan eingehalten hat, den Patch über das Wochenende in die UF1 zu bringen. Der Streamer plant, morgen und Sonntag intensiv PTU zu spielen und die neuen Inhalte wie Salvage und das Fight for Pyrogram Event zu testen. Er erwähnt, dass die Polaris ein Problem darstellt und weggeschossen werden muss, um in Ruhe agieren zu können. Der Streamer und sein Team wollen schnell die Karte in die Satellitenbasis einsetzen, um den Bereich zu öffnen und nach purem Granit zu suchen, bevor das PTU startet.

Erkundung der Höhle und PvP-Interaktionen

07:25:45

Der Streamer kommentiert, dass ein anderer Spieler Schaden nimmt und die Torpedos nicht. Er betritt eine dunkle Höhle, in der es sehr dunkel ist und er Schwierigkeiten hat, das Loch zu finden. Er verwendet Nachtsicht, um sich zu orientieren. In der Höhle findet er Würmer und beginnt, diese mit bloßen Fäusten zu verprügeln, um Munition zu sparen. Er findet normales Karinit und andere Materialien, aber kein pures Karinit. Der Streamer testet, ob es mehr pures Karinit gibt, indem er Würmer verprügelt und feststellt, dass dies überraschend gut funktioniert. Er stellt fest, dass das Trefferfeedback schlecht ist, es aber trotzdem funktioniert. Er prügelt alle Würmer weg und stellt fest, dass die Kisten leer sind. Der Streamer erwähnt, dass die halbe Stunde bald rum ist und das PTU starten müsste.

Kritik an der Verfügbarkeit von purem Karanid und Pläne für den PTU-Test

07:35:20

Der Streamer kritisiert, dass es in der Location kein pures Karanid gibt und bemängelt, dass sich die Verantwortlichen bei CRG nicht genug bemüht hätten. Er erklärt, dass man am Bergbau-Tool erkennen kann, ob ein Vorkommen pur ist oder nicht. Er demonstriert, dass der Name des abgebauten Materials am Tool angezeigt wird und in Klammern 'Pure' stehen müsste, wenn es sich um reines Material handelt. Der Streamer überlegt, ob er auf die Vulture oder die Fortune sparen soll, kommt aber zu dem Schluss, dass beide Schiffe aktuell ähnlich stark sind. Er zeigt einen Trick, um den Sauerstoffmangel im Helm kurzzeitig zu umgehen. Da es kein pures Granit gibt, verlässt er die Höhle und loggt sich aus, um sich für den PTU-Test vorzubereiten. Er freut sich auf das Testen des neuen PTUs und der neuen Inhalte wie Salvage und das Fight for Pyrogram Event.

Erfolge im Spiel und Vorbereitung auf den PTU-Patch

07:43:26

Der Streamer berichtet, dass er und sein Team mit zwei Idrissen eine Polaris zerstört haben. Er erklärt, dass man alleine in einer Solo-Idris keine Chance hat, da die Polaris wendiger ist. Er wartet in Area 18 auf den Patch und erklärt, dass das Patch-Team in Texas sitzt. Der Streamer erklärt, warum man seinen Loot nicht mehr verliert, wenn man in einer sicheren Location stirbt. Er stellt fest, dass er kaum pures Karalit hat und dass es sich kaum lohnt, danach zu farmen. Er kritisiert, dass die Wahrscheinlichkeit für pures Karalit zu gering ist, selbst nach der angeblichen Verdopplung durch CRG. Er fordert, dass es eine Garantie für eine bestimmte Menge an purem Karalit geben sollte, um Frustration zu vermeiden.

Diskussion über Content-Verfügbarkeit und Pläne für Salvage-Tests

07:47:12

Der Streamer äußert sich kritisch darüber, dass der Content aufgrund mangelnder Belohnungen kaum noch gespielt wird. Er fragt die Zuschauer, ob sie sich auf das neue Salvage freuen und es direkt sehen wollen. Er plant, mit dem neuen Salvage zu beginnen und morgen mit den restlichen Änderungen und der Frontier Fighters Geschichte fortzufahren. Er verspricht, das Multitool ebenfalls zu zeigen. Der Streamer erklärt, dass es in Star Citizen Organisationen anstelle von Gilden gibt und bietet an, einen Link zur eigenen Orga bereitzustellen. Er beschreibt die Struktur der Orga und die verschiedenen Staffeln. Der Streamer zieht Lose für ein morgiges Orga-Event und gibt die Gewinner bekannt. Er erklärt, dass das morgige Event nicht gestreamt wird, da der PTU Vorrang hat.

Technische Probleme und Workarounds

07:56:43

Der Streamer entschuldigt sich, dass der neue Patch Vorrang hat und es sich nie perfekt planen lässt. Er erklärt, dass es einen neuen Hotfix gibt, der möglicherweise den Vulcan-Bug behebt, aber der Dev-Tracker sagt, dass er noch nicht gefixt ist. Der Streamer zeigt, wie man den Vulcan-Bug umgehen kann, indem man den Shader-Ordner im Launcher löscht oder die lokalen Einstellungen zurücksetzt, um auf DX11 zurückzuschalten. Er betont, dass Vulcan aktuell Probleme verursacht und man vorerst DX11 verwenden sollte. Der Streamer wartet weiterhin auf den Patch und kommentiert, dass alle Augen auf denjenigen gerichtet sind, der die Patch Notes veröffentlicht. Er erklärt, wie man den QR-Code im Spiel deaktivieren kann.

Analyse der Patch Notes und bevorstehende PTU-Inhalte

08:02:34

Der Streamer analysiert die Patch Notes für das Frontier Fighters Finale, ein limitiertes Event mit wöchentlich freigeschalteten Missionen. Er erwähnt, dass Structured Salvage ebenfalls enthalten ist. Der Streamer schätzt, dass der PTU mindestens drei Wochen laufen wird, was bedeutet, dass der Live-Patch erst Ende Oktober kommt. Er spekuliert, ob der Text in den Patch Notes für den Live-Server bestimmt ist, ist sich aber nicht sicher. Der Streamer erklärt, dass Wave 1 des PTU für Subscriber und die höchste Concierge-Stufe ist, aber weitere Wellen folgen werden. Er demonstriert, wie man den Launcher schnell öffnen und schließen kann, um das Update zu erzwingen. Der Streamer erklärt, dass die Entwickler in Texas sitzen und gibt die aktuelle Zeit dort an. Er kommentiert die langsamen Downloadgeschwindigkeiten und die Serverprobleme bei CRG.

Sneak Peek auf neue FPS AI Turrets in 4.3.2

08:26:28

Ein Sneak Peek zeigt neue FPS AI Turrets, die in den neuen Locations in 4.3.2 auf Spieler warten. Diese Türme werden auf Charaktere schießen, was eine neue Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, solche Türme auch in Schiffen wie der Polaris oder Iris einzusetzen, um eine Abwehr gegen Feinde zu haben. Spieler sollten vorsichtig sein, besonders wenn sich Gruppen in gerader Linie bewegen, da dies bedeuten könnte, dass sie als 'Tanks' für die Türme eingesetzt werden sollen. Es wird die Analogie zu einer Entenfamilie gezogen, bei der ein Spieler vorneweg geht und die anderen folgen.

Qualitätsoffensive für Server-Infrastruktur gefordert

08:33:03

Es wird eine Qualitätsoffensive für die Server-Infrastruktur von Cloud Imperium Games gefordert, um Download-Geschwindigkeiten zu verbessern. Die Idee eines aktivistischen Organisation namens 'Fridays for Downloads' wird diskutiert, um jeden Freitag maximalen Download-Speed zu fordern. Es wird vorgeschlagen, sich mit Glasfaser an Masten in Frankfurt anzukleben, entweder beim Studio von CRG oder bei der Telekom, um für schnelles Internet zu demonstrieren. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Kauf teurer Schiffe während eines Patch-Downloads die Downloadgeschwindigkeit erhöhen könnte.

Neuer Traktorstrahl im Test: Verbesserungen und Handling

08:48:01

Der neue Traktorstrahl wird getestet, wobei der Fokus auf den Verbesserungen im Vergleich zum alten liegt. Verschiedene Kistengrößen werden verwendet, um die Leistung des Traktorstrahls zu demonstrieren. Es wird hervorgehoben, dass das Hauling durch das schnellere Scrollen und die verbesserte Handhabung deutlich erleichtert wird. Selbst schwere Achterkisten lassen sich flüssig bewegen, ohne dass der Spieler in die Kiste rennt. Das Update wird als sehr angenehm empfunden, da es das Spielgefühl verbessert und die Mausräder schont. Der Traktorstrahl ist quasi auf dem Stand vor dem ATOS.

Salvage-Quest mit Raft: Strukturelles Salvaging und Rohstoffarten

08:58:12

Eine Salvage-Quest mit einer Raft wird durchgeführt, wobei der Fokus auf dem strukturellen Salvaging liegt. Es wird erklärt, dass sich das Gameplay nicht wesentlich vom Live-Server unterscheidet, aber sich mit der Einführung von Economy Balancings, Reclaimer-Updates und Crafting ändern wird. Das strukturelle Salvaging ist abhängig vom eigenen und vom gesalvageden Schiff. Durch Drücken von Alt-W kann zwischen dem Desintegrationsfeld und dem Fracture-Feld gewechselt werden. Es gibt drei verschiedene Rohstoffarten: Puder, Reste (Schrott) und Chunks (Brocken). Puder hat die höchste Dichte und schnellste Verarbeitungszeiten, aber geringen Ertrag, während Brocken die höchste Ausbeute, aber geringste Dichte und längste Raffinierungszeiten haben. Am Ende wird aber alles zu Construction Material (CM) raffiniert.

Raffinerie-Prozess und Verkauf von Construction Material

09:16:25

Das gesammelte Material wird zur Raffinerie gebracht und durch den Prozess der Düngst-Solventation geschickt, um Construction Material (CM) zu erhalten. Der Reward beträgt 1040 aus 1300 und dauert etwa drei Stunden. Es wird betont, dass der Prozess aktuell dem Bergbau ähnelt und es keine Boni gibt. Das raffinierte Material wird dann in Kisten verpackt und in die Vulture geladen, um es an einer Börse zu verkaufen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wirtschaftsbalancing noch nicht vollständig ist und die Preise und Mengen während der PTU-Phase noch angepasst werden. Der Verkaufspreis von Construction Material ist noch nicht angepasst. Es wird erwartet, dass das Crafting die Materialien verändern wird und die Schiffe die Materialien ausgeben, aus denen sie gebaut wurden.