NEWS, 4.3 PTU & PERSEUS DEEP DIVE ! GIVEAWAY: TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Neuer PTU-Patch 4.3, Perseus Deep-Dive und Taurus-Giveaway

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung zum Freitags-Stream und Ankündigungen

00:09:26

Herzlich willkommen zum heutigen Freitags-Stream mit einem neuen PTU in der 4.3, der einige kleinere, aber feine Updates mit sich bringt. Geplant sind Live-Gameplay, ein Resource-Drive-Event und ein Deep-Dive zur RSI Perseus, deren Release bevorsteht. Zusätzlich gibt es doppelte Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen Patch, der die Missionen verbessert und die ungeliebten DHL-Parkstationen durch Frachtaufzüge ersetzt, was den Missionsablauf vereinfacht und das Problem überfüllter Paketstationen lösen dürfte. Des Weiteren wurden Musik, Audio, Belichtung und VFX verbessert sowie das Reward-Balancing angepasst. Es gibt drei neue Frisuren, und Gladius sowie Hawk wurden einem Rebalancing unterzogen. Die Vault-Sniper erhielt ebenfalls Anpassungen. Der Streamer freut sich besonders auf die Perseus und verspricht ein spannendes Deep-Dive zu diesem Schiff.

Neuer PTU-Patch und Änderungen

00:15:02

Der Streamer kündigt an, dass der neue PTU-Patch 63469 einige Verbesserungen mit sich bringt. Besonders hervorgehoben wird die Änderung bei den Liefermissionen, bei denen die kleinen DHL-Parkstationen durch Frachtaufzüge ersetzt wurden. Dies soll den Laufweg verkürzen und das Spielerlebnis verbessern. Das Problem überfüllter Paketstationen soll damit gelöst werden. Zusätzlich wurden Musik, Audio, Belichtung und VFX verbessert sowie das Reward-Balancing angepasst. Es gibt drei neue Frisuren, und Gladius sowie Hawk wurden einem Rebalancing unterzogen. Die Vault-Sniper erhielt ebenfalls Anpassungen. Der Streamer plant, die Änderungen im PTU zu testen, insbesondere das dynamische Wetter auf Microtech. Er vermutet, dass der PTU nicht mehr lange aktiv sein wird, möglicherweise bis Mitte August.

Giveaway und Razer Software Problem

00:18:30

Es wird auf das laufende Constellation Taurus Giveaway hingewiesen, bei dem man durch das Öffnen eines Kommentars und das Holen von Tickets teilnehmen kann. Auch in der Sternenschleuder gibt es einiges zu gewinnen, darunter ein Valakar Specimen Tank, eine 10-Dollar-Gift-Card, ein ATS Thunder Headpaint vom Kato und ein ATS-Geo sowie 2000 Stars. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der Razer-Tastatursoftware, woraufhin der Streamer empfiehlt, die alte Version 3 zu installieren, da die Version 4 fehlerhaft sei. Er selbst habe die neue Version gelöscht und die alte installiert, um das Problem zu beheben, obwohl der Support für die alte Version ab 2026 eingestellt wird. Der Streamer betont, dass er sein Betriebssystem nicht wegen der Razer-Software neu aufsetzen werde.

Deep-Dive zur RSI Perseus: Design, Bewaffnung und Funktionen

00:22:01

Der Streamer beginnt einen ausführlichen Deep-Dive zur RSI Perseus, einem großen Kampfschiff, das von der Größenklasse und den Komponenten her mit der Hammerhead vergleichbar ist. Er beschreibt das Schiff als langgezogen mit einer mittigen Brücke, was für RSI-Schiffe ungewöhnlich ist. Die Perseus verfügt über zwei große Geschütztürme mit Doppelsize-8-Geschützen, die spezielle ballistische Kanonen sind und verschiedene Munitionstypen verwenden können. Zusätzlich gibt es zwei kleinere Size-3-Doppel-Remote-Turrets. Das Schiff ist nicht nur ein Kampfschiff, sondern auch ein Torpedo-Kreuzer mit vielen Size-5-Torpedos. Es verfügt über einen Dockingport an der Seite, eine Laderrampe und einen Frachtraum, der für einen Rover geeignet ist. Die Mindestbesatzung beträgt drei Personen: Pilot und zwei Schützen für die großen Turrets. Der Streamer betont das ansprechende Design des Schiffes und seine schwere Panzerung, die es zu einem gefährlichen Gegner für große Schiffe wie Hammerheads, Idrisse und Polarisse macht.

Release der Perseus und Stand der Entwicklung

00:37:08

Die Perseus soll zur IAE im November erscheinen. Sie befindet sich aktuell in der Level of Detail 0 Polishing-Phase, was bedeutet, dass sie weitestgehend fertig ist und nur noch Feinabstimmungen bei Sounds und Schadensmodell benötigt. Der Streamer betont, dass das Schiff auch als Trading-Schiff für High-Security-Frachte genutzt werden kann, obwohl der Frachtraum mit 50 SCU nicht riesig ist. Er vergleicht die Kosten der Perseus mit etwa 42 Kilogramm Kaffee bei Aldi und freut sich darauf, die dicken Geschütze des Schiffes zu bedienen. Abschließend äußert er seine Begeisterung für die Perseus und ihren Namen. VTOL-Triebwerke sind vorhanden und fest verbaut, typisch für RSI-Schiffe. Medicbetten sind nicht vorhanden, aber ein Medicrover könnte im Frachtraum platziert werden. Das Schiff ist etwas klobiger und größer geworden. Nach Fertigstellung der Perseus sollen sich die Entwickler der Galaxy widmen.

Neuer Ladebildschirm und Informationen zur Ressourcenaktion

00:53:28

Der Streamer zeigt einen neuen Ladebildschirm, der die Wolf zeigt. Er liest eine deutsche Übersetzung der Terra Gazette Release Edition 4.3.0 im August vor. Demnach wird die Second Life Initiative durch die Ressourcenaktion unterstützt, deren Teilnahme die Erwartungen übertrifft. Die Edison-Administration lobt die reichsweite Ressourcenaktion zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung zur Lösung der Regenerationskrise als großen Erfolg. Es wird erwähnt, dass die Veranstaltung aufgrund des freundschaftlichen Wettbewerbs unter den Megakonzernen verlängert wird. Dies bestätigt, dass das Event in der 4.3 fortgesetzt wird. Der Kongress hört die Aussage eines ASD-Whistleblowers über schockierende Experimente in den ASD-Laboratorien. Edison führt die UEI in einem Moment der Stillen an, und Kruger enthüllt die L21 Wolf, ein neues Raumschiff im Naboo-Fighter-Stil.

Neue Rüstung und Stream-Probleme

01:15:25

Der Streamer zieht eine spezielle ASD-Rüstung an, bemerkt aber, dass sie optisch kaum anders aussieht. Es gibt anfängliche Probleme mit dem Stream, die jedoch nicht an ihm liegen. Nach kurzer Überprüfung stellt er fest, dass eine im Hintergrund laufende Unreal-Version der Perseus Whitebox die Ursache war und entschuldigt sich dafür. Nachdem das Problem behoben ist, bestätigt der Chat, dass der Stream wieder einwandfrei läuft. Die neue Rüstung wird als Schal-Umhang-Kombination mit Kapuze beschrieben, und der Chat äußert sich positiv dazu. Ungefähr die Hälfte der Zuschauer schaut in 4K. Der Streamer fragt, ob er die Rüstung für den Stream behalten darf und bedankt sich, als er sie behalten darf. Er verlässt kurz den Hangar, um Geld zu holen und erwähnt das interessante Aussehen von Sabies Gesicht, das im Chat für einige Diskussionen sorgt. Der Streamer geht kurz shoppen und kommt gleich wieder.

Schnee-Update und VTOL-Pflicht

01:28:47

Der Streamer begibt sich auf den Weg, um die Änderungen im Spiel zu testen, insbesondere den Schnee. Er findet, dass der Schnee mit der Kapuze mystisch aussieht und gar nicht schlecht gemacht ist. Der Helm mit den Lichtern wird als cool empfunden, und das Aussehen erinnert an Assassin's Creed oder Destiny. Es wird erwähnt, dass VTOL bald Pflicht sein wird, besonders für größere Schiffe auf Planeten. Die VTOL-Funktion ist wichtig, um überhaupt fliegen zu können, abhängig vom Gewicht des Schiffes und der Fracht. Das aktuelle Event wird in 4.3 fortgesetzt und soll mehrere Wochen dauern. Der Streamer erinnert an die doppelte Stars-Aktion und die Constellation Taurus Verlosung und fordert die Zuschauer auf, Tickets zu holen. Er erklärt, dass Abos und Geschenk-Abos doppelte Bonus-Stars bringen. Der Schnee sieht viel besser aus als zuvor, wird sogar aufgewirbelt, bleibt aber leider nicht liegen.

Grafikverbesserungen und Location-Check

01:47:41

Der Streamer bemerkt, dass die Location wieder etwas abgedunkelt wurde und mehr Details an den Wänden sichtbar sind. Das Logo ist schärfer hervorgehoben, und Wasserdetails sind deutlicher erkennbar. Er erklärt, dass diese Verbesserungen typische Polishings am Ende der PTU-Phase sind. Die Rüstung kann man in dieser Location finden, indem man sie grindet und Glück hat. Der Streamer testet den Truehold Tractor Beam Attachment und stellt fest, dass die Drucker funktionieren. Er läuft durch die Location, sucht nach Loot und bemerkt, dass die Beleuchtung verbessert wurde. Es fehlen jedoch noch Kleinigkeiten, wie die Ständer für ein Objekt. Er schätzt, dass der 4.3 Patch Mitte August kommt. Der Streamer geht in Deckung vor Strahlung und bemerkt einen toten Spieler mit Strahlungs-Suite. Er holt die Muni nach und geht zum Questziel.

Leveldesign, Loot und Gameplay

02:03:18

Der Streamer kommentiert die Farbänderungen in der Location und findet sie cool. Er betont, wie die Grafik von Patch zu Patch besser wird. Er glaubt, dass es in diesem Bereich keine Strahlung gibt. Der Streamer testet die neuen Investigation-Quests, die Exploration und Datensammlung beinhalten. Er findet es cool, dass die Crafting-Automaten jetzt das ausgewählte Item ausspucken, obwohl es noch buggy sein kann. Er hofft, dass man nicht für jeden Mist zu Wikile muss. Der Streamer kämpft mit Gegnern und bemerkt den heftigen Respawn. Er findet, dass Pay-to-Progress eine weniger schlimme Variante von Pay-to-Win ist. Der Streamer rennt durch die Location, vorbei an respawnenden Gegnern, und erreicht schließlich das Treppenhaus. Er setzt den Weg fort und kommentiert den übertriebenen Respawn. Er diskutiert mit dem Chat über Pay-to-Win und Pay-to-Progress. Der Streamer findet verschiedene Items, darunter einen grünen Rucksack.

Diskussion über Star Citizen als Battlefield-Alternative und persönliche Spielerfahrungen

02:43:04

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Star Citizen aufgrund seiner intensiven Kampfhandlungen und der Möglichkeit, alles zu zerstören, Battlefield überflüssig macht. Star Citizen wird als "Battlefield, nur in geil" beschrieben. Persönliche Vorlieben für Star Wars Battlefront werden gegenüber Battlefield geäußert, insbesondere wegen der Raumschiffkämpfe. Battlefield 2 wird als ein Höhepunkt der Serie genannt, aber es wird auch angemerkt, dass sich das Spielprinzip irgendwann erschöpft hat. Die Maps in Battlefield werden als große Arenen bezeichnet, aber nicht als Open World. Es wird über Titanfall gesprochen, das der Streamer nicht gespielt hat, aber das alte Star Wars Battlefront 2 von LucasArts gelobt. Die Telefonnummernaussprache wird thematisiert, wobei der Streamer präferiert, Zahlen ziffernweise zu nennen. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, neue große Schiffe anzukündigen, da aktuell das Backlog abgearbeitet werden soll.

Erkundung einer Forschungsstation und unerwartete Stun-Effekte

02:56:25

Der Streamer erkundet eine Forschungsstation und stößt dabei auf unerwartete Stun-Effekte in einer Energiekugel, die vorher nicht vorhanden waren. Er wird kurzzeitig in der Kugel gefangen und von einem anderen Spieler herausgezogen. Die Energiekugeln werden als "Portale in die Stars" und "Wurmloch in die Zukunft" bezeichnet. Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein, wenn man seinen Kopf in die Kugel hält, da es tödlich sein kann. Es wird überlegt, ob die Rüstung einen Einfluss auf den Stun-Effekt hat. Der Streamer spricht über Mittagessen (Spiegelei und Würstchen) und begrüßt neue Follower. Es wird eine Etage tiefer gegangen, wo die Gegner aggressiv sind. Die Menge an Gegnern und deren schneller Respawn wird als übertrieben kritisiert. Es wird vermutet, dass der Respawn verbuggt ist und nicht gewollt. Die Rüstung wird ohne Helm gezeigt, wobei ein Knicks des Charakters bemerkt wird.

Besuch bei Wikilo und Diskussion über Grind und Fraktionsrüstungen

03:09:48

Der Streamer plant einen Besuch bei Wikilo, um zu sehen, ob es dort etwas Neues gibt. Es wird überlegt, ob die Rüstung, die man bei Wikilo erhalten kann, die richtige ist. Die Haut am Helm wurde bereits gemeldet und soll gefixt werden. Es wird die Meinung auf Reddit zur Rüstung angesprochen, die nicht jedermanns Geschmack trifft. Der Streamer betont, dass es viele andere Rüstungen gibt, die besser aussehen. Er spricht über den aktuellen Bedarf an schweren Rüstungen und die Nachteile von leichten Rüstungen. Es wird über Fraktionsrüstungen diskutiert, insbesondere eine Medic-Rüstung mit speziellen Fähigkeiten. Die Itemisation wird als Feature erklärt, das jeder Rüstung spezielle Eigenschaften verleiht. Der Streamer verweist auf ein YouTube-Video zur Itemisation. Es wird überlegt, ob ein rotes Kreuz auf einer Medic-Rüstung rechtlich problematisch sein könnte. Wikilo Emporium ist wieder geschlossen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, sich durchzubacken. Es wird über neue Gegenstände im Questlog gesprochen, darunter ein Avocado and Corn Sandwich und Tundra-Korpion-Hörner.

Giveaway-Aktion, Wikilo Quests und Diskussion über Blueprints

03:21:12

Es wird auf eine Giveaway-Aktion für eine Constellation Taurus mit LTI hingewiesen. Zudem gibt es doppelte Stars und Bonus-Stars für Abos und Geschenkabos. Der Streamer fragt im Chat nach, ob Interesse an Wikilo im neuen Patch besteht. Es wird kurz überlegt, ob man eine Idris craften kann. Der Streamer zeigt die neue weiße Rüstung von Wikilo und die Bedingungen, um sie zu erhalten (ASD-Rüstung und Secure Drives). Die Quests von Wikilo werden als sehr grindlastig kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schiffe und Gegenstände nicht an Ruf gebunden werden. Die meisten Angebote von Wikilo sind rein kosmetisch, was in Ordnung ist, aber bei Raumschiffen, die man sonst nicht bekommen kann, gefällt es dem Streamer nicht. Es wird die Idee diskutiert, dass die Sachen als Bauplan in den Hangar kommen sollten. Wikilo wird später eine Blueprintquelle werden. Es wird erwähnt, dass es Blueprint-Fragmente für größere Sachen geben könnte. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass dieses Jahr noch etwas in Bezug auf Basebuilding kommt. Es wird kurz über die Pegasus gesprochen und Bilder davon gezeigt. Die Retribution wird als noch größeres Schiff vorgestellt.

KI-gestützte Videoanalyse und ihre Anwendungsmöglichkeiten

04:03:55

Es wird über die Fähigkeit von GPT-5 diskutiert, Videos nach Inhalten zu analysieren, was eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Versionen darstellt, die nur Bilder und Text verarbeiten konnten. Dies wird anhand eines Beispiels demonstriert, bei dem ein Video des Fiegel-Concept-Teams in GPT-5 analysiert wird, um die wichtigsten Inhalte wie Pioneer Innenraum, neue Schiffe im Video, RSI Heavy Strike Fighter, RSI Shuttle Ship Salvage Ship und Kruger Light Fighter zusammenzufassen. Die KI extrahiert wesentliche Informationen aus dem einstündigen Video in kurzer Zeit, was als massive Erleichterung für viele Anwendungen angesehen wird. Es wird betont, dass GPT-5 eine All-in-one-KI ist, die verschiedene Modelle vereint und in der Lage ist, Bilder und möglicherweise auch Videos zu generieren, was sie zu einem mächtigen Werkzeug macht. Die Diskussion geht auch darauf ein, wie KI die Arbeitsweise von Menschen beeinflusst, indem sie beispielsweise E-Mails überprüft und Aufgaben automatisiert, was zu einer veränderten Herangehensweise an Problemlösungen führt.

Auswirkungen der KI auf zukünftige Generationen und Blackout-Szenarien

04:10:21

Die Diskussion dreht sich um die zunehmende Integration von KI in den Alltag, insbesondere bei jüngeren Generationen, die bereits in der Ausbildung jede E-Mail von einer KI überprüfen lassen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies ein Problem darstellt, wobei argumentiert wird, dass es sich lediglich um eine verbesserte Version der automatischen Rechtschreibprüfung handelt, die bereits in der Vergangenheit verwendet wurde. Es wird jedoch betont, dass KI uns quasi das Leben abnehmen kann, wenn sie weit genug entwickelt ist, was theoretisch zu einem Leben in Bequemlichkeit führen könnte. Andererseits wird auch die Gefahr eines Blackouts thematisiert, der die Menschheit innerhalb weniger Tage ins Chaos stürzen könnte, da fast alles von Strom abhängt. Es wird empfohlen, sich auf solche Notfälle vorzubereiten, indem man beispielsweise ausreichend Wasser und Nahrungsmittel für mindestens zwei Wochen zu Hause lagert. Abschließend wird die Bedeutung des Wissens über grundlegende Funktionen ohne Strom hervorgehoben.

Stream-Kontinuität und Community-Interaktion

04:19:02

Es wird die Wichtigkeit der Kontinuität des Streams hervorgehoben, indem betont wird, dass in all den Jahren nie ein Stream ausgefallen ist, außer an Weihnachtsfeiertagen. Dies wird als Zeichen des Engagements gegenüber der Community gesehen, die im Gegenzug mit Abonnements unterstützt. Es wird kurz auf die Verlängerung des Resource Drive Events bis zum 4.3.1 Patch eingegangen, wodurch die Spieler mehr Zeit haben, daran teilzunehmen. Zudem werden Tipps für lukrative Frachtmissionen gegeben. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wie viel Zeit man in Star Citizen investieren sollte, um sinnvolle Fortschritte zu erzielen, wobei mindestens zwei Stunden empfohlen werden, um wirklich Content spielen zu können. Abschließend wird die Community nach ihrer Meinung gefragt, ob im Livestream öfter Themen wie Inventar, das neue ATC oder generell Features, die in den nächsten ein bis zwei Jahren kommen, aufgegriffen werden sollen.

Sehnsucht nach neuen Gameplay-Features und Diskussion über Raumschiffe als Content

04:36:59

Es wird die Sehnsucht nach neuen Gameplay-Features wie Ingenieurs-Gameplay und Tech-Previews geäußert, da das Jahr des Bug-Fixings sich ohne große Neuerungen in die Länge zieht. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob solche Themen im Livestream behandelt werden sollen. Es wird diskutiert, ob Raumschiffe als Content zählen, wobei argumentiert wird, dass sie nur dann als Content betrachtet werden, wenn sie neue Mechaniken mitbringen. Das Wetter wird als ein Feature anerkannt, das man zählen kann. Es wird überlegt, ob der 4.3 Patch bald kommt, da er sich in Wave 5 befindet und der angekündigte Content enthalten ist. Abschließend wird eine Investigationsquest gestartet und die Power Usage Data Mission ausgewählt.