NEWS, EVENT & PYRO ENDGAME ! GIVEAWAY: SUPER HORNET SPECIAL + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: News, Event, Pyro Endgame & Super Hornet Special mit LTI Giveaway

NEWS, EVENT & PYRO ENDGAME ! GIVEAWAY...
KnebelTV
- - 07:04:07 - 14.495 - Star Citizen

Die neuesten Entwicklungen in Star Citizen umfassen spannende Event-Ankündigungen, tiefere Einblicke in das Pyro Endgame und ein besonderes Super Hornet Angebot mit lebenslanger Versicherung (LTI). Erfahre alles über die aktuellen Spielmechaniken, Herausforderungen und taktischen Überlegungen im Spiel.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Begrüßung zum Livestream und Ankündigungen

00:09:30

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum letzten Stream der Woche. Es werden diverse Inhalte angekündigt, darunter das Endgame von Pyro auf dem Live-Server, ein Super Hornet LTI Giveaway, die Reclaimer Squadrons-Karte, doppelte Stars und Bonus-Stars sowie das Rausgehen der Miss Fortune. Es wird betont, dass alles, was nicht niet- und nagelfest ist, heute rausgeht. Der Streamer bedankt sich für die Follows von neuen Zuschauern und erwähnt diverse Abonnements und Spenden von Zuschauern, bevor er auf das Thema Basebuilding in Star Citizen eingeht, wobei er hofft, dass wenigstens ein Feature davon noch dieses Jahr kommt. Er zeigt Mod- und Gästekarten der Weihnachtsshow, die bald an die entsprechenden Personen rausgehen.

Spielvorbereitung und Server-Status

00:13:10

Es wird angekündigt, dass es gleich ins Spiel geht, um das Save Pyro auf dem Live-Server durchzuspielen. Zuvor soll noch der PTU besucht werden, um offene Aufgaben zu erledigen, damit alle ruhig schlafen können. Der Streamer fragt nach dem Zustand des Live-Servers und freut sich über positive Rückmeldungen zur Stabilität. Er loggt sich ein und betritt den Discord-Voice-Chat, während er auf die Mods wartet. Es wird auf die Abo-Verlängerung im Chat hingewiesen, um doppelte Stars und Bonus-Stars zu erhalten. Zudem wird auf das Super Hornet Giveaway aufmerksam gemacht, bei dem man bis zu 200 Tickets erhalten kann, wobei das erste Ticket kostenlos ist. Der Streamer schildert seinen Start in Pyro, wo er nackt aufwacht und Drogen vorfindet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Anschließend rüstet er sich mit Rüstung, Waffen und Munition aus, um für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet zu sein.

Probleme und Lösungen

00:19:50

Es stellt sich heraus, dass wichtige Mods wie View noch nicht im Voice-Chat sind, was den Plan, auf dem Live-Server zu spielen, gefährdet, da die Tablets zu zweit abgegeben werden müssen. Der Streamer hofft auf die Ankunft von Euro, um die Aufgabe gemeinsam zu erledigen. Es wird über die Schwierigkeit, Tablets alleine abzugeben, diskutiert. Ein Zuschauer bietet an, mit einem Hardock auszuhelfen und Tablets zu besorgen. Der Streamer fragt nach, welche Tablets noch fehlen und bietet an, diese zu besorgen, falls möglich. Es wird überlegt, ob man dem Server eines Zuschauers beitreten soll, der nur 80 Personen hat. Es wird kurz ein Shop-Besuch gezeigt, bei dem sich der Streamer versehentlich verklickt und etwas kauft. Es wird überlegt, ob man die Tablets vom Eiswaff voll machen soll, sobald Euro da ist. Der Streamer fragt im Voice-Chat nach, ob er zu laut oder zu leise ist und passt seine Mikrofon-Einstellungen an.

Serverwechsel und Vorbereitungen für Orbitrary

00:27:24

Der Streamer schaltet Informationen zum Server aus und fragt, woher die fehlende 7. Display-Info-Sache kommt. Er ist jetzt live und nicht auf dem PTU. Der Streamer nimmt eine Freundschaftsanfrage von Variel an und wechselt auf dessen Server, da dort nur 70 oder 80 Spieler sind. Ice Wave wird in die Gruppe eingeladen. Euro meldet sich und wird ebenfalls eingeladen. Der Streamer plant, die 7. Display-Info-Sache zu holen und dann doppelt abzugeben. Er nimmt eine blaue und eine rote Karte mit, da diese bald nicht mehr benötigt werden. Es wird ein Treffpunkt bei Orbitrary vereinbart. Ice Wave wird eingeladen, dem Discord-Voice beizutreten. Der Streamer überlegt, ob er seine Super Hornet holen soll. Er würde auf jeden Fall in Stanton bauen, weil er weiß, was passiert, wenn er in Pyro baut. Er hat etwas über die Super Hornet herausgefunden, nämlich dass sie einen Autogimbal hat, wenn das UI vom Remote-Turm vom Co-Pilotensitz funktioniert.

Diskussion über Ingame-Preise und Waffen

01:09:16

Es wird über die schlechten Händlerpreise im Spiel diskutiert und die Möglichkeit, Gegenstände an andere Spieler zu verkaufen. Die Gruppe bereitet sich auf eine Mission vor, wobei Eiswelf sich unsicher ist, ob ein Scharfschützengewehr ausreicht. Es wird erwähnt, dass Gegner E-Waffen fallen lassen. Die Gruppe plant, einen hinteren Eingang zu nutzen und bemerkt, dass die Preise aufgrund eines Exploits absichtlich gesenkt wurden. Ein Spieler teilt mit, dass er Essen dabei hat, falls jemand hungrig ist. Die Gruppe plant, eine rote Karte zu verwenden und bedankt sich bei Chaos Andy und Arcadio für ihre Unterstützung. Es wird kurz über das Verhalten von NPCs gesprochen, die sich manchmal wie Spieler bewegen. Die Gruppe sammelt Fuses und blaue Karten, um in bestimmten Bereichen voranzukommen. Die Soundkulisse im Spiel wird gelobt, obwohl die Lautstärke während Kämpfen manchmal problematisch ist.

Technische Probleme und Contested Zones

01:16:32

Es treten technische Probleme mit dem Inventar auf, die dazu führen, dass ein Spieler vorübergehend handlungsunfähig ist und auf den Schutz der anderen angewiesen ist. Das Problem wird durch das Betätigen eines Medipens behoben. Die Gruppe navigiert durch eine untere Ebene und nutzt einen Aufzug. Es wird über das Spielen von Contested Zones in Pyro gesprochen, was als Endcontent angesehen wird. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, einen anderen aus einer ungünstigen Position zu befreien. Die Gruppe agiert vorsichtig, um Gegner auszuschalten, wobei darauf geachtet wird, nicht ins Gesicht zu zielen. Die Deutsche Mark wird als Währung nostalgisch erwähnt. Ein Spieler verklickt sich und tauscht versehentlich Währungen. Es wird besprochen, wer das Tablet nehmen soll, und die Möglichkeit geprüft, ob der Frachtaufzug funktioniert.

Diskussion über Waffen und Inventar-Wipe

01:24:36

Es werden verschiedene Waffen und Komponenten eingesammelt, darunter eine Salvage Distortion Scatter Gun und eine NDB30 Repeater. Die Gruppe plant, die gesammelten Gegenstände später zu teilen. Es wird spekuliert, dass die Distortion Scatter Gun in zukünftigen Updates möglicherweise übermächtig sein könnte. Die Spieler checken Kisten nach wertvollen Gegenständen und Komponenten ab, darunter eine seltene Firell Kaskade. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Inventar-Wipe zu 4.02 geben wird, was aber nach aktuellem Kenntnisstand verneint wird. Ein feststeckender Gegenstand wird entdeckt, der sich nicht bewegen lässt und mit einer Railgun oder Fässchen versucht wird zu entfernen, was aber misslingt. Die Gruppe legt Karten und Waffen ab und bereitet sich darauf vor, zu einer Horde zu gehen. Es wird über den Wert eines TS2 Quantenantriebs diskutiert und die Seltenheit im EXEC-Hangar. Die Gruppe plant, verschiedene Hangars auszuchecken und die Lage zu erkunden.

Bugs, Raketenproblematik und Lösungsvorschläge

01:33:18

Es wird über die Probleme mit Aufzügen im Spiel gesprochen, die oft zu frustrierenden Situationen führen. Ein Spieler berichtet von einem Aufzug, der ihn verfolgt und durch die Wand schiebt. Die Gruppe wird von einer Firebird angegriffen und getötet, trotz Raketenabwehr. Die Raketen werden als lästig und möglicherweise verbuggt beschrieben. Es wird vorgeschlagen, die Raketen vorübergehend aus dem Spiel zu nehmen, bis sie gefixt sind. Die Polaris wird als Gegenmaßnahme gegen die Firebird in Betracht gezogen. Es wird die Idee geäußert, dass Militärkomponenten wieder in Stanton kaufbar sein sollten, um das Risiko in Pyro zu vermeiden. Die unausgewogene Balance von militärischen und industriellen Komponenten wird kritisiert. Es wird über die Seltenheit der Lightning und F7A in Contested Zones spekuliert. Der Streamer stirbt erneut durch Raketen und plant, die Polaris zu holen. Es wird diskutiert, dass die Firebird eine Mechanik ausnutzt, die man nicht kontern kann, und es wird vorgeschlagen, die Raketen zu deaktivieren oder die Signaturen zu überarbeiten.

Diskussion über Spielmechaniken und Schiffsauswahl

02:17:36

Es wird über verschiedene Aspekte von Star Citizen diskutiert, darunter die Spielmodi Casual und Arcade, wobei betont wird, dass Casual nicht Arcade bedeutet, sondern lediglich einen leichteren Einstieg ermöglicht, ohne die immersive Weltraum-Sim zu beeinträchtigen. Die Bedeutung einer ausgewogenen Balance im Spiel wird hervorgehoben. Des Weiteren geht es um die Empfehlung von Schiffen für PvE und PvP, wobei die Super Hornet als eine gute Wahl für beides genannt wird, während Gladius und Saber eher für Einsteiger bzw. Stealth-Missionen geeignet sind. Der Rat, die Schiffe im Spiel selbst auszutesten, wird gegeben. Es wird die Situation an einer Station beschrieben, wo nach dem Cooldown geschaut wird, um zu entscheiden, ob ein Kampf möglich ist, insbesondere im Vergleich zu Situationen mit einer Polaris, wo Einschläge weniger kritisch sind.

Sicherheitsmaßnahmen und taktische Überlegungen auf der Raumstation

02:22:04

Es werden Sicherheitsmaßnahmen auf einer Raumstation besprochen, einschließlich des Lockens der Brücke, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Es wird erörtert, dass das Locken der Tür nur von innen möglich ist und wie dies funktioniert, wobei angemerkt wird, dass selbst Gruppenmitglieder ausgesperrt werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Party-Mitglieder trotz Sperrung eintreten können. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Türen aufzuschießen, was jedoch aufgrund der hohen HP eine Weile dauern würde. Die Spieler tauschen sich über die Positionen anderer Spieler aus und planen, eine andere Station zu überprüfen. Die Zerstörung eines Schiffes durch Raketen wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man sich gegen Raketenangriffe schützen kann. Die Spieler sichern einen Bereich mit Waffen und Munition und tauschen Ausrüstung aus, während sie gleichzeitig die Umgebung im Auge behalten.

Spielmechaniken, VIP-Metallkarten und Community-Engagement

02:35:53

Es wird bestätigt, dass es keinen Wipe mit dem Update 4.0.2 geben wird, sofern nicht noch einer angekündigt wird. Es wird über die Funktionalität des Türschlosses der Brücke diskutiert und getestet, ob Party-Mitglieder trotz Sperre hindurchgehen können, was sich als Fehlschluss herausstellt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Nicht-Besitzer in der Polaris generell alles öffnen können. Der Streamer plant, das Thema Schutzschilde, Panzerung, ballistische Waffen und Laserwaffen in Star Citizen in einem zukünftigen "Let's Talk" zu behandeln, da ihm die aktuelle Umsetzung nicht gefällt. Er erklärt, wie man bei Save Pyro die Fraktion auswählt und betont, dass die Missionen nach Abschluss der Phase 2 nur noch Geld bringen, aber keinen Ruf oder Extra-Reward. Es wird die kommende Version 4.0.2 gelobt, die viele Bugfixes enthält, und das Supply or Die Event wird als spaßig hervorgehoben.

Aktivste Community, Belohnungen und Community-Support

02:55:22

Der Streamer teilt mit, dass sein Kanal laut einer Studie der aktivste Star Citizen Channel im Verhältnis zu den Zuschauerzahlen ist, wobei die Aktivität auf echten Chat-Nachrichten basiert. Lurker werden nicht bestraft, sondern haben die Chance auf eine VIP-Supporter-Metallkarte, die monatlich unter den Top-Viewern verlost wird. Es wird die Problematik von YouTube-Bots angesprochen, die nervige Kommentare hinterlassen. Der Streamer erklärt das System der VIP-Metallkarten im Detail, einschließlich der verschiedenen Kategorien, für die Karten vergeben werden (Top-Geschenkgeber, Top-Bit-Donator, Mods, Top-Viewzeit, Top-Chatter, Langzeitabonnenten). Die Karten sind personalisiert und nicht handelbar, um ein Andenken für die Community zu schaffen. Der Streamer betont, dass der Kanal durch die Community unterstützt wird, da er keine Placements, Werbung oder Sponsorings hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt ein Giveaway einer Ironclad mit LTE im Februar.

Erkundung und Herausforderungen in Star Citizen

03:31:13

Die Gruppe navigiert durch verschiedene Basen und Hangars in Star Citizen, wobei sie auf unerwartete offene Hangars und die Notwendigkeit stoßen, alternative Schiffe zu wählen. Während der Erkundung werden Prime Subs erwähnt und kurz über den Geschmack von Schokoaufstrichen diskutiert, wobei Nutella aufgrund von Kindheitserinnerungen bevorzugt wird. Die Gruppe entdeckt Raketen und sichert Basen, wobei elegante Flugmanöver und das Schließen von Türen im Vordergrund stehen. Es wird über den Unterschied zwischen amerikanischer und deutscher Erdnussbutter gesprochen, wobei die amerikanische Version aufgrund der Verwendung von Sonnenblumenöl und der Art der Abmischung bevorzugt wird. Ein Shader-Cache-Fehler wird identifiziert, der die korrekte Anzeige von Grafiken beeinträchtigt. Die Gruppe plant, die Polaris im Blick zu behalten und die Station nach Eingesessenen abzusuchen.

Taktische Manöver und kulinarische Vorlieben im Weltraum

03:38:42

Ein großes Problem zeichnet sich ab: eine Polaris, die Torpedos abfeuert. Es wird entschieden, sich nicht auf einen Kampf mit der anderen Polaris einzulassen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen, sondern reaktiv zu agieren. Die Gruppe wehrt erfolgreich Torpedos ab und plant, die Polaris abzulenken, falls es zu brenzlig wird. Es folgt eine Diskussion über Tacos und die Sehnsucht nach Taco Bell in Deutschland. Persönliche Essensvorlieben werden ausgetauscht, darunter Rösti mit Bratwurst und Spiegelaufholrösti sowie verschiedene Lieblingsgerichte wie Gänsekeule, Rouladen und Nürnberger Bratwürstchen im Burger-Bun-Style. Die Gruppe kämpft gegen zwei Polaris, wobei ein eigener Torpedo in der gegnerischen Polaris explodiert. Es wird besprochen, wie man sich unauffällig reinschleichen kann, um Schiffe zu holen, insbesondere die F8. Ein Shader-Problem wird thematisiert, das die korrekte Anzeige der Lampen beeinträchtigt.

Taktische Herausforderungen und unfaire Spielmechaniken

03:47:23

Die Gruppe steht vor der Herausforderung, Tablets zu sichern, während sie von einer Polaris gerammt wird. Es wird diskutiert, wie man schnell zur Dockingschleuse gelangt und aussteigt, um der Gefahr zu entgehen. Die Polaris wird zur Checkmate geflogen, um sie abzugeben. Es folgt ein kurzer Exkurs über Hot Dogs mit Hackfleisch in Chili con Carne Style. Die Gruppe empfiehlt Nürnberger Bratwürste im Burger-Bun. Es wird festgestellt, dass jemand auf den Eingang schießt, möglicherweise eine F7A. Ein Grafikfehler wird identifiziert, der verhindert, dass die Tablets korrekt eingesetzt werden können. Screenshots werden gemacht, um ein Ticket zu erstellen. Ein Spieler wird beim Versuch, die Situation auszunutzen, erwischt und getrappt. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um Griefing handelt, sondern um normales PvP. Ein Exploit wird entdeckt, bei dem sich Spieler in die Station packen, was als Griefing gemeldet wird. Die Seiteneingänge der Exacangas-Station sind verschlossen und können nicht von außen benutzt werden.

Diskussionen über Spielmechaniken, Bugs und Designmängel

04:02:47

Es wird diskutiert, ob die Aufzüge von außen zugänglich sind, wobei unterschiedliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Der Streamer plant, dies selbst zu testen. Es wird betont, dass nicht alles, was im Chat geschrieben steht, korrekt ist, und dass persönliche Tests wichtig sind. Die Gruppe sichert eine Cutlass Black mit spezieller Ausrüstung und lootet seltene Gegenstände wie den TS2 Quantum Drive. Ein Spieler hängt fest und muss von anderen befreit werden. Es wird kritisiert, dass man Komponenten nicht in die Hand nehmen kann, obwohl Griffe vorhanden sind. Nach dem Erhalt des Rewards wird die Gruppe von anderen Spielern angegriffen, was als schlechtes Spieldesign kritisiert wird. Es wird bemängelt, dass der Hangar offen bleibt und Camper das Schiff zerstören können. Die unfaire Benachteiligung, dass die eigene Polaris gestort wird, während andere Schiffe in den Hangar fliegen dürfen, wird angesprochen. Der Streamer plant, die Spieler, die den Exploit genutzt haben, zu melden, sobald er es getestet hat.

Design-Konzepte und Kritik an CIGs naivem Design

04:40:10

Es wird diskutiert, ob Spieler, die Exploits nutzen, als Griefer zu bezeichnen sind. Es wird argumentiert, dass das Ausnutzen von Fehlern im Spieldesign, wie das Hineinfliegen in Hangars, primär ein Kritikpunkt an CIGs Designfähigkeiten darstellt. CIG wird vorgeworfen, bei der Gestaltung von Inhalten naiv vorzugehen, indem sie Möglichkeiten für Camping schaffen und erwarten, dass Spieler diese nicht ausnutzen. Dies wird als Designfehler betrachtet, für den CIG verantwortlich ist. Es wird die Aussage von Jared Huckabee zitiert, dass nur weil man etwas im Spiel tun kann, man es nicht tun muss, aber diese Aussage wird als naiv abgetan. Es wird argumentiert, dass Spieler immer versuchen werden, sich Vorteile zu verschaffen, und dass es die Aufgabe der Entwickler ist, dies zu berücksichtigen. Abschließend wird die Problematik um Endgame-Rewards und deren Umkämpftheit diskutiert. Es wird argumentiert, dass ein Endgame-Reward, der nach Erhalt noch umkämpft werden kann, ein schlechtes Spieldesign darstellt, da es die Spieler frustriert und den Content verschlechtert.

Naive Annahmen bei CIG und mögliche Lösungen durch Spieler

04:44:53

Es wird die Naivität einiger CIG-Mitarbeiter kritisiert, die glauben, dass Probleme wie Stream Sniping und Griefing sich von selbst lösen würden, da die Spieler diese untereinander regeln würden. Als Gegenargument wird angeführt, dass frustrierte Spieler das Spiel einfach verlassen würden. Es wird betont, dass CIG viele gute Designs im Spiel hat, wie z.B. die Contested Zones. Es wird der Wunsch geäußert, durch Feedback dazu beizutragen, dass das Spiel besser wird. Es wird erwähnt, dass es bei CIG keinen Masterplan gibt und dass Fehler passieren, was normal ist. Außerdem wird die Problematik der Piraterie angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es möglich ist, in einen Belohnungs-Vault einzudringen. Es wird argumentiert, dass der Content durchgespielt sein sollte, sobald man in der Schatzkammer ist und seinen Reward erhalten hat. Abschließend wird die WoW-Arena im Schlingdontal als positives Beispiel genannt, wo jeder einfach so rein konnte, ohne vorher etwas machen zu müssen.

Griefing-Vorfall und Diskussion über Crime Stats

04:55:30

Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem der Streamer und sein Mitspieler von einem anderen Spieler angegriffen werden, woraufhin die Raumstation das Schiff des Streamers beschießt. Dies wird als Griefing bezeichnet, da der Angriff ohne Grund erfolgte. Es wird spekuliert, dass die Station den Streamer angegriffen hat, weil dieser sich gegen den Angreifer verteidigt hat und dadurch selbst zum Ziel wurde. Es wird kritisiert, dass der Angreifer keinen Crime Stat erhält, obwohl er ein Quantum Interdiction Modul benutzt. Es wird vermutet, dass das Point-Defense-System der Station versehentlich einen Turm der Station getroffen hat, was den Angriff ausgelöst haben könnte. Es wird die Idee geäußert, dass Point-Defense-Systeme in der Lage sein sollten, gezielt auf bestimmte Ziele zu locken. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man wissentlich eine Polaris mit einer Guardian und einer F8C angreift und erwartet, diese fertig zu machen. Es wird vermutet, dass die Angreifer gelangweilt sind und andere Spieler provozieren wollen. Abschließend wird erwähnt, dass solche Angriffe in Pyro an der Tagesordnung sind und viele Spieler frustrieren, da sie ohne Grund an Home-Locations oder beim Questen angegriffen werden.

Griefernet's Mission: Star Citizen Projekt schaden

05:05:41

Es wird ein Ingame-Chat-Post der Organisation 'Griefernet' zitiert, in dem diese ihre Mission verkündet, das Star Citizen-Projekt zu schädigen, indem sie neue Spieler, Miner und Trader angreifen. Der Streamer verurteilt dieses Verhalten und betont, dass er im Gegensatz zu diesen Spielern möchte, dass das Projekt ein Erfolg wird und die Spieler Spaß haben. Er fordert andere Spieler auf, gegen solche Aktionen vorzugehen. Es wird kritisiert, dass CIG nicht in der Lage ist, ihre Terms of Service durchzusetzen, was dazu führt, dass solche Diskussionen im Chat stattfinden. Es wird gefordert, dass die Entwickler Eier zeigen und Community Care betreiben. Es wird angekündigt, dass man nun zu erfreulicheren Themen übergeht und gegen die Frontier Fighters kämpft. Es wird erwähnt, dass die Orga Griefernet nicht öffentlich gelistet ist, aber CRG intern sehen kann, ob jemand dazugehört. Es wird argumentiert, dass es genug Gründe gibt, die Orga Griefernet und einzelne Spieler, die Griefing betreiben, zu bannen. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Ingame-Meldefunktion betont.

Diskussion über War-Mode in Star Citizen

05:54:52

Es wird über die Implementierung eines War-Modes in Star Citizen diskutiert, der es Spielern ermöglichen würde, selbst zu entscheiden, ob sie am PvP teilnehmen möchten oder nicht. Der War-Mode soll keine einfache Umschaltung sein, sondern eine bewusste Entscheidung, die an bestimmten Orten wie Home-Locations (z.B. Orison) aktiviert oder deaktiviert werden muss. In Gebieten wie Call and Desert Zones oder Jumptown würde der War-Mode automatisch aktiviert, begleitet von einer Warnung. Ein Spieler ohne aktiven War-Mode kann Spieler mit aktiviertem War-Mode angreifen, wird dann aber selbst für den War-Mode markiert. Um die Nutzung des War-Modes zu fördern, könnte er mit Bonusbelohnungen wie mehr Ruf oder Questbelohnungen verbunden werden. Es wird auch überlegt, wie sich der War-Mode auf Berufe wie Mining und Salvaging auswirken würde, wobei in risikoreichen Gebieten der War-Mode automatisch aktiviert werden könnte. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Star Citizen ein System wie in EVE Online mit High-Sec, Low-Sec und Null-Sec übernehmen sollte, wobei argumentiert wird, dass dies aufgrund der begrenzten Anzahl von Sternensystemen in Star Citizen (nur fünf) nicht praktikabel wäre. Stattdessen könnte man innerhalb der Sternensysteme verschiedene Sicherheitsstufen einführen, was aber die Lore beschädigen könnte. Eine weitere Idee ist, dass NPCs um Raumstationen herum spawnen, wenn Spieler Crimesets haben, und dass diese NPCs immer stärker werden, was eine von Jogi vorgeschlagene Lösung wäre.

Spielerzahlen und Server-Meshing in Star Citizen

06:07:00

Es wird über die Spielerzahlen von Star Citizen diskutiert, wobei betont wird, dass das Spiel im Vergleich zu EVE Online deutlich höhere Spielerzahlen anstrebt. EVE Online wird als ein erfolgreiches Nischen-MMO mit geringeren Kosten und einem anderen System betrachtet, während Star Citizen aufgrund seiner gigantischen Kosten und seines großen Teams viel mehr Spieler benötigt, um erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass Star Citizen zu besseren Zeiten (z.B. 3.17) über 100.000 parallel eingeloggte Spieler pro Woche hatte. Die aktuellen Spielerzahlen werden auf etwa 25.000 geschätzt, obwohl das Spiel derzeit stark verbuggt ist. Es wird auch über Server-Meshing gesprochen, das CIG nicht für 3.000 oder 50.000 Spieler, sondern für Millionen von Spielern in derselben Spielwelt entwickelt. Es wird spekuliert, dass die von CIG veröffentlichten Spielerzahlen möglicherweise geschönt sind. Laut Sherman waren 2024 über eine Million verschiedene Spieler in Star Citizen aktiv und spielten 32 Millionen Stunden, wobei fast eine halbe Million neue Spieler hinzukamen. Abschließend wird die Berechnung der Spielerzahlen anhand der Shards diskutiert, wobei geschätzt wird, dass es derzeit etwa 25.000 Spieler online gibt, obwohl das Spiel stark verbuggt ist.

Empfehlungen für Game Packages und Schiffe für Einsteiger

06:31:07

Es werden Empfehlungen für Game Packages und Schiffe für neue Spieler gegeben. Besonders hervorgehoben wird das Nomad Game Package aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, da es das Schiff, einen Skin und eine Rüstung zu einem vergünstigten Preis bietet. Alternativ wird die Cutter als günstigere Option genannt. Die Avenger Titan wird als guter Allrounder zwischen Cutter und Nomad empfohlen. Aktuell wird das Cutlass-Black-Package empfohlen, da es ein gutes Angebot darstellt und den Destiny Pain Skin, Startgeld, die MK4 Red Alert Rüstung, eine Shotgun und einen Rucksack enthält. Zudem wird auf den Referral-Bonus hingewiesen, der bis zum nächsten Tag (21 Uhr deutscher Zeit) läuft und ein kostenloses Bike mit lebenslanger Versicherung (LTI) im Wert von 40 Dollar bietet. Dieser Referral-Bonus gilt für alle Game Packages, auch die billigsten. Es wird erklärt, dass man die kostenlose Dragonfly später nutzen kann, um den Preis für ein anderes Schiff zu reduzieren. Abschließend wird erklärt, wie man den Referral-Code nutzt, um den Bonus zu erhalten.

Ingame-Kauf von Schiffen und Tipps für neue Spieler

06:42:01

Es wird erklärt, dass man sich fast alle Items und Raumschiffe im Spiel kaufen kann, aber dafür recht viel farmen muss. Als Beispiel wird die Cutlass Black genannt, die im Spiel 2,1 Millionen UEC kostet und in etwa einer Woche erspielt werden kann, wenn man ordentlich spielt und es nicht zu sehr buggt. Eine Bunker-Mission bringt etwa 40.000 bis 50.000 UEC, während höhere Missionen bis zu 100.000 UEC einbringen können. Wer höher hinaus will, kann sich eine Hercules C2 für fast 19 Millionen UEC kaufen. Mining und Salvaging sind gute Möglichkeiten, um schnell Geld zu verdienen. Ein Tipp für neue Spieler ist, sich im Spiel eine Vulture zu kaufen, da man damit Missionen machen, traden und salvagen kann. Die Vulture kostet 2,6 Millionen UEC und ist laut Aussage das beste Schiff, was man sich kaufen kann. Mit 4.0.2 kann man seine Taschen bis zum Platzen füllen. Abschließend wird geschätzt, was die Polaris im Spiel kosten wird, wenn sie irgendwann reinkommt, wobei Preise zwischen 150 und 200 Millionen UEC genannt werden.