NEUER PATCH, NEWS, EVO REPORT & 4.3 GAMEPLAY ! GIVEAWAY: ASGARD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Patch 4.3.1 bringt Med-Gel, Respawn-Kosten & Pyro-Neuerungen

NEUER PATCH, NEWS, EVO REPORT & 4.3 G...
KnebelTV
- - 05:35:33 - 10.145 - Star Citizen

Star Citizen Update: Med-Gel wird für Respawn und Heilung benötigt, beeinflusst Kosten. Pyro erhält Watchtower zur Überwachung, Onyx Facilities erweitert. Diskussionen über Lagerung, Kosten und Medical Gameplay. Demonstration des Med-Gel-Systems und Vergleich verschiedener Medic-Schiffe. Internetprobleme und Verlosung einer Anvil Asgard.

Star Citizen

00:00:00

Neuerungen im Evocati-Patch 4.3.1: Med-Gel und Respawn-Kosten

00:08:47

Der Stream beginnt mit einer Ankündigung des neuen Patches 4.3.1, der in den Startlöchern steht. Ein zentrales Thema ist das Med-Gel, welches beim Respawn und bei der Heilung in Medic-Betten verbraucht wird. Die Menge des verbrauchten Med-Gels hängt vom Tier des Bettes ab, wobei höhere Tiers weniger verbrauchen. Ein Kanister Med-Gel kostet 100.000 Alpha-UEC, was Respawn zu einem erheblichen Kostenfaktor macht. Dies soll den Respawn-Spam eindämmen und ein Umdenken erzwingen. Krankenhäuser bieten weiterhin unbegrenztes Med-Gel. Das Med-Gel kann aus Schiffsinventaren gestohlen werden, was zusätzliche Risiken birgt. Die Preise und Balance sind noch nicht final und werden voraussichtlich angepasst. Es wird spekuliert, dass Med-Gel in Zukunft auch in Lootkisten gefunden oder gecraftet werden kann. Die Apollo soll über austauschbare Betten verfügen, die unterschiedliche Vorteile bieten. Das neue System wird als erste Implementierung von Permadeath angesehen, da es einen starken Money-Sink darstellt.

Pyro Watchtower und Onyx Facilities

00:24:15

Es wird über neue Inhalte in Pyro gesprochen, insbesondere über Watchtower, die als eine Art Com-Array fungieren. Diese überwachen Basen und alarmieren bei illegalen Aktivitäten wie dem Töten von NPCs oder Spielern die Polizei. Bei Angriffen auf CFP-Einrichtungen rücken CFP-NPCs zur Verteidigung an. Details zu den Schiffen, die dabei eingesetzt werden, sind noch unbekannt. Des Weiteren wird über Onyx Facilities gesprochen. Der dritte Flügel ist noch nicht zugänglich, aber es wurden Änderungen und Ergänzungen in den bestehenden Bereichen vorgenommen. Maschinen im Engineering-Bereich sind nun funktionsfähig. Es gibt auch einen Lichteffekt in einem Aufzugsschacht. Die zugehörigen Missionen fehlen jedoch noch. Insgesamt läuft der Patch stabil, was auf einen baldigen Release hindeutet.

Diskussionen und Fragen zum Med-Gel und Medical Gameplay

00:29:57

Es wird diskutiert, ob man Med-Gel im Schiff lagern kann. Dies ist möglich, es kann gekauft und im Rucksack transportiert werden. Die Perseus wird erst im November erwartet. Es wird spekuliert, ob der Permadeath geändert wird und Respawn einfach sehr teuer wird. Der angekündigte Post zum Medical Gameplay wird im September erwartet. Jede Nutzung des Medic-Betts kostet Med-Gel, außer das Auffüllen von HP sowie Essen und Trinken. Es wird auch auf den Rabatt von Twitch hingewiesen, bei dem man bis zu 30% Rabatt auf Abos im Voraus erhalten kann. Die Einschübe für das Med-Gel sind beim Claimen des Schiffes bereits vorbelegt. Die Anzeige der Ressourcen ist im Medic-Bett zu finden. Ein Respawn kostet 1000 Med-Gel.

Demonstration des Med-Gel-Systems und Vergleich verschiedener Schiffe

00:41:27

Es wird demonstriert, wie das Med-Gel in die Pisces Medic eingesetzt wird. Ein Slot ist bereits belegt, der andere kann manuell befüllt werden. Die Ressourcenanzeige zeigt den Füllstand an. Ein Respawn kostet 1000 Einheiten. Es wird ein Beispiel mit Paint verwendet, um die Kosten für Respawn und Heilung in verschiedenen Tier-Betten zu veranschaulichen. Tier 3-Betten sind teurer, aber möglicherweise nicht immer in der Lage, alle Verletzungen zu behandeln. Das Med-Gel wird zuerst aus dem rechten Slot verbraucht, dann aus dem linken. Ein Kanister kostet 100.000 UEC und reicht für unterschiedlich viele Respawns, abhängig vom Bett-Tier. Es werden verschiedene Medic-Schiffe wie die Cutlass Red, Terrapin Medic und Idris verglichen, um die Unterschiede in den Medic-Bays und deren Effizienz aufzuzeigen. Die Cutlass Red hat zwei Slots pro Bett, was insgesamt vier Respawns ermöglicht. Die Terrapin Medic hat ebenfalls zwei Slots, aber ein Tier-2-Bett, was die Behandlung effizienter macht.

Internetprobleme und Technikerbesuch

01:00:59

Es gab unerwartete Probleme mit dem Internetanschluss. Ein Techniker besuchte den Streamer, obwohl Glasfaser bereits verlegt war, was zu Verwirrung führte, da seine Arbeit minimal war. Der Streamer kritisiert die ineffiziente Planung hinter solchen Einsätzen, räumt aber ein, dass der Techniker selbst nur seine Arbeit verrichtet. Die ineffiziente Planung und hohen Kosten des Internets in Deutschland werden angesprochen, bevor der Fokus auf das Spiel gelenkt wird. Im Spiel selbst wird die Funktionalität von Betten verschiedener Stufen auf Schiffen wie der Idris, Polaris und Carrack untersucht. Es wird festgestellt, dass T3-Betten funktionieren, während T1-Betten möglicherweise noch angepasst werden müssen. Die Idris, die noch keinen Gold-Status hat, weist noch keine vorbereiteten Slots für Medizinisches Material auf, anders als die Polaris und Carrack, die über solche Slots verfügen. Die Anzahl der Respawns, die in den Betten möglich sind, wird diskutiert, wobei die Idris aktuell weniger Möglichkeiten bietet als die Polaris.

Verlosung einer Anvil Asgard und Med-Gel-Funktionalität auf Schiffen

01:07:52

Es wird eine Verlosung einer Anvil Asgard angekündigt, bei der die Zuschauer durch den Kauf von Tickets mit Stars teilnehmen können. Es gibt doppelte Stars und Bonus-Stars im Rahmen des Twitch September-Events. Die Funktionalität von Med-Gel-Slots auf verschiedenen Schiffen wird demonstriert, beginnend mit der Pisces, die wie die Carrack zwei Slots für T3-Betten hat. Ein Ticket für die Verlosung ist aufgrund eines Stream Elements Bugs kostenlos. Die Polaris wird als nächstes untersucht, wobei festgestellt wird, dass sie zwei Slots pro Bett hat und alle Betten Tier-2 sind, was insgesamt 16 Respawns ermöglicht. Die Idris hingegen hat aktuell keine Med-Gel-Slots. Es wird betont, dass Sterben im Spiel Konsequenzen haben soll und teuer ist, ähnlich wie im realen Leben. Die Kosten für den Respawn in Kliniken werden als kostenlos angegeben, während T3-Betten 100% der Karte, Tier 2 50% und Tier 1 25% kosten. Diese Zahlen dienen jedoch eher als Diskussionsgrundlage und sind nicht in Stein gemeißelt.

Ingame-Schiffskäufe vs. Pledge Store-Schiffe und Game Crash

01:19:05

Der Unterschied zwischen ingame gekauften Schiffen und Schiffen aus dem Pledge Store wird erklärt. Schiffe aus dem Pledge Store haben eine unbegrenzt laufende Garantie, während ingame gekaufte Schiffe keine Garantie haben und bei Verlust nur den Zeitwert erstattet bekommen. Garantien können im Spiel erworben werden, sind aber selten. Die Carrack wird untersucht und hat Medgehl-Slots am Bett. Während des Streams kommt es zu einem Game Crash. Nach dem Neustart werden Abonnements verschenkt und es wird über einen gefixten Crash des Desktops berichtet. Die Karak hat Tier 2 Betten und 2 Slots. Es wird kurz überlegt, welche Schiffe noch fehlen, und ein Bild der Tag wird im Discord angefordert, da es nicht geöffnet werden kann. Die Starlands Attack wird erwähnt, und dass die Krankenhäuserbetten auf Orison auch zwei Slots haben, die aber nicht verbraucht werden.

Missionen und Sounddesign im Spiel

01:25:22

Es wird beschlossen, eine Mission zu spielen, um die 890 Jump zu erkunden. Es wird eine Diskussion darüber geführt, was passiert, wenn man ein Game Package mehrfach gekauft hat, und die Möglichkeit, es einem Freund zu schenken, wird erwähnt. Der Streamer erinnert sich an ein Spiel, bei dem man nur einen Charakter spielen konnte und für einen neuen Charakter eine weitere Spiellizenz kaufen musste. Es kommt erneut zu einem Crash. Es wird überlegt, ob das Spiel mehrmals durchgespielt werden kann. Es wird eine Mission auf der 890 Jump gestartet, bei der Feinde ausgeschaltet und eine Datenübertragung aufgehalten werden muss. Es wird festgestellt, dass es auf der 890 Jump kein Met-Gel-Stecker gibt. Die meisten Schiffe sind aber bereits vorbereitet und werden dann direkt funktionieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Problem bei der Idris gelöst wird. Es wird über das Sounddesign im Spiel gesprochen, und dass die Schiffe innen drin zu wenig Geräusche machen. Es wird erwähnt, dass geplant ist, dass alle Raumschiffe individuelle Akustiken von sich geben im Interieur, um eine immersivere Atmosphäre zu schaffen.

Framerate-Trick und Grafikeinstellungen

01:49:48

Es werden spannende Quests in Pyro erwähnt, die rentabel sind und viel Ruf geben. Viele Leute haben sich für einen Framerate-Verdopplungs-Trick bedankt. Dieser Trick ist nicht selbst gefunden worden, sondern von Zuschauern mitgeteilt worden. Man benötigt mindestens eine Nvidia-Karte der 40er-Generation oder neuer oder eine AMD-Grafikkarte. In der Grafikkarten-Software muss der neueste Treiber heruntergeladen werden und das Spiel Star Citizen manuell hinzugefügt werden. Dann kann der Punkt fließende Bewegungen eingeschaltet werden, um die Frames zu verdoppeln. Bei AMD heißt es Fluid Motion. Es wird empfohlen, ein eigenes FPS Cap in Star Citizen einzufügen. Es wird erklärt, wo man die .exe-Datei für Star Citizen findet und wie man die Max-Frame-Rate in der User.cfg einstellt. Man darf die Frames auf keinen Fall über den Nvidia-Treiber begrenzen. Der Latenzmodus sollte auf Ultra stehen. Es wird erklärt, wie man Looten und Dingsbums mit F umstellt. Es wird der Befehl für das FPS-Cab genannt: Sys-Max-FPS-Lehrzeichen und dann die Lieblingszahl.

Mission Protect Bueno Ravine from Xenothreat Incursion

02:01:28

Es wird die Mission Protect Bueno Ravine from Xenothreat Incursion ausgewählt, bei der ein Dorf gegen Xenothreat verteidigt werden muss. Der Wert der Mission beträgt 163.000 Tacken. Es wird auf den Ruf geachtet. Die Mission wird geteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich die Mission erst einmal anschauen sollte, bevor man hinfliegt. Es wird sich für den 50. und 34. auf Stufe 1 bedankt.

Knebap: Ein Dönerladen-Konzept

02:03:46

Es wird überlegt, nach der Streaming-Karriere einen Dönerladen namens 'Knebap' zu eröffnen, eine Kombination aus 'Knebel' und 'Kebab'. Das Konzept sieht vor, alle Speisen mit 'KN' oder 'KNE' zu beginnen, wie 'Kneeblauchsoße' oder 'Kneplava'. Die Idee wird als durchdacht und vielversprechend dargestellt. Es folgt ein kurzer Exkurs über Baklava und die Vorliebe dafür. Abschließend wird sich noch einmal kurz in der Medic Bay verortet, bevor es weitergeht. Es wird überlegt, in Baklava zu baden und ein Zungenbrecher daraus zu machen. Der Versuch scheitert jedoch. Es wird festgestellt, dass keine LL vorhanden ist.

Feind- und Freund-Erkennung in Star Citizen

02:07:41

Es wird über die Schwierigkeit der Feind- und Freund-Erkennung in Star Citizen gesprochen, insbesondere in FPS-Missionen. Es wird kritisiert, dass die Unterscheidung oft nur auf kurze Distanz möglich ist und Verbesserungsbedarf besteht. Die aktuelle Situation führt zu ungewolltem Rufverlust, da man versehentlich auf Verbündete schießt. Es wird gefordert, dass CRG (vermutlich Cloud Imperium Games) Marker für Feinde implementiert, ähnlich wie bei den grünen Markern für Freunde. Es wird argumentiert, dass Freund-Feind-Erkennung im realen Militär längst Standard ist und es unrealistisch sei, dass dies in einem Spiel, das in der Zukunft spielt, fehlt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Marker die Immersion stören würden, obwohl sie in der Realität existieren. Es wird vorgeschlagen, dass FPS-Scanning und Pinging eine Lösung sein könnten, um Feinde zu identifizieren, aber diese Funktion fehlt noch. Es wird auch die Idee von auffälliger Rüstung für Feinde diskutiert, aber das Problem der Sichtbarkeit im Dunkeln wird angesprochen.

Design-Probleme und fehlende Features

02:20:45

Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Missionen in Star Citizen kaum gespielt werden, was auf ein Design-Problem hindeutet. Die Kritik richtet sich gegen den Rufverlust, den Spieler durch diese Missionen erleiden, was den Spielspaß mindert. Es wird angemerkt, dass das Design-Team möglicherweise nicht die richtigen Entscheidungen trifft und dass grundlegende Features wie FPS, Scan und Ping fehlen, die das Gameplay verbessern würden. Diese Features hätten schon vor Jahren implementiert werden müssen. Es wird eine einfache Lösung vorgeschlagen: Bis diese Features verfügbar sind, sollten alle feindlichen NPCs einen Marker haben. Es wird betont, dass das Problem der fehlenden Marker seit dem Pyro-Update besteht und es eine Erleichterung wäre, wenn die Marker endlich sichtbar wären. Es wird überlegt, ob es sich um Schnee handelt und ein kurzer Exkurs über Berlin gemacht. Es folgt die Idee einer Schneeballkanone als nicht-tödliche Waffe.

Diskussion über Realismus, Stealth und Konter-Gameplay

02:42:19

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, sich vor Raumschiffen zu verstecken, und argumentiert, dass dies unrealistisch sei, da Schiffe im Jahr 2949 Wärmesignaturen erkennen können sollten. Es wird auf reale Beispiele verwiesen, wie die Polizei Wärmebildkameras einsetzt. Die Diskussion dreht sich um Konter-Gameplay: Spieler sollten die Möglichkeit haben, ihre Signatur durch spezielle Rüstungen zu verbergen. Es wird die ASD-Rüstung als Beispiel genannt. Es wird betont, dass das Fehlen dieser Features ein Fehler ist. Es wird argumentiert, dass FPS-Scanning und Pinging kein Wallhack seien, sondern Standard-Gameplay-Elemente. Derjenige, der pingt, wird für alle sichtbar, was einen Nachteil darstellt. Es wird die Bedeutung von Trade-offs betont: Spieler sollten nicht alles haben können. Es wird kritisiert, dass manche Spieler Star Citizen wie einen Standard-Ego-Shooter spielen wollen, was dem komplexeren Space-Sim-Aspekt des Spiels nicht gerecht wird.

Handelsaspekte und Discord-Handelsplatz

03:05:33

Aktuell ist das Handeln in Star Citizen riskant, da es kein sicheres Handelsinterface gibt. Spieler müssen sich darauf verlassen, dass andere ehrlich sind, was oft zu Betrug führt, sei es durch Nichtbezahlen nach Erhalt eines Items oder umgekehrt. Ein Handelsinterface würde hier Abhilfe schaffen. Es wird die Idee eines Handelsplatzes im Discord für Ingame-Items diskutiert, aber ohne ein sicheres System macht dies wenig Sinn. Bezüglich empfohlener Fighter für Einsteiger wird die Gladius als beste Option genannt. Ein Update zum PTU von 4.3.1 wird erwähnt, das einen gravierenden Interaktionsfehler aufweist, bei dem Spieler mit nichts mehr interagieren können. Ein Neustart des Spiels ist erforderlich, um das Problem zu beheben.

Sternenschleuder-Giveaway und Twitch September-Aktion

03:09:44

Es wird auf die laufende Sternenschleuder-Aktion hingewiesen, bei der es ein Hornet Skin, Stars und Alpha UEC zu gewinnen gibt. Zusätzlich wird eine Anvil Asgard mit LTI im angepinnten Kommentar verlost. Die Teilnahme lohnt sich, da das erste Ticket kostenlos ist und man bis zu 150 Tickets erwerben kann. Neue Zuschauer werden auf die Twitch September-Aktion aufmerksam gemacht, bei der es bis zu 30% Rabatt auf Abonnements gibt, insbesondere bei Halbjahresabos. Es wird betont, dass der Stream werbefrei und ohne Placements ist, und die Unterstützung durch Abonnements geschätzt wird. Ein Hinweis auf einen Rabatt bei Verlängerung bestehender Abos oder Wechsel von Prime auf Stufe 1 wird gegeben.

Vulture Lob, Prime Sub Problematik und Spielbarkeit von Star Citizen

03:12:34

Die Vulture wird als gelungenes Schiff hervorgehoben. Es wird erklärt, dass Prime Subs für Twitch weniger lukrativ sind, da Streamer dafür nur etwa 1 Euro erhalten, während ein normales Abo 3 Euro einbringt. Die generelle Spielbarkeit von Star Citizen wird als gut beschrieben, aber es wird darauf hingewiesen, dass es immer noch viele Bugs gibt, wie Markerprobleme oder Quests, die nicht richtig laden. Es gibt einen Tipp für Nvidia-Nutzer mit einer 4080 Grafikkarte, die ihre In-Game-FPS verdoppeln können, indem sie im Nvidia-Treiber die Option für flüssige Bewegungen aktivieren.

Frustration über Pyro und Rufsystem

03:21:48

Es wird die Frustration über den Zustand von Pyro geäußert, da es dort kaum Ruf gibt und sogar Minusruf möglich ist. Es wird kritisiert, dass Pyro komplett tot ist und kaum jemand die Quests dort spielt. Die wenigen Spieler, die sich in Pyro aufhalten, sind hauptsächlich in Contested Zones aktiv. Es wird bemängelt, dass Probleme in Pyro seit über einem Jahr bestehen und nicht behoben werden. Die Missionen in Pyro sind fehlerhaft, und das Rufsystem ist mangelhaft. Es gibt nur drei Server in Pyro im Vergleich zu sieben in Stanton. Die Alpha UEC werden hauptsächlich für Events und Belohnungen für die Zuschauer genutzt. Es werden keine teuren Schiffe mehr Ingame gekauft, da diese nach Patches oft wieder verschwinden.

Squadron 42 Deep Dive und Odin-System

03:31:53

Für morgen oder Sonntag wird ein Deep Dive zu Squadron 42 angekündigt, bei dem auch die Gameplay-Demo von CRG behandelt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass bereits viel mehr vom Odin-System bekannt ist, als viele Spieler realisieren. Gezeigt werden Trailer von 2019, die das Odin-System und den Nexus zeigen. Es wird erwähnt, dass viele Ingame Assets aus diesen Trailern stammen und dass das Team schon sehr weit mit der Entwicklung ist. Der Termin für den Deep Dive hängt vom Fortschritt des 4.3.1 PTU ab.

Rufsystem-Wünsche und Evo-Patch

03:37:27

Es wird der Wunsch nach einer Prozentanzeige beim Ruf geäußert, sowie nach einem detaillierten UI für Fraktionen und Ruflevel. Zudem wird gefordert, dass die Missionsübersicht einen Eintrag enthält, der angibt, wie viele Rufpunkte eine Mission bringt. Der Evo-Patch läuft gut und soll bald in Wave 1 gehen. Das Mat-Gel muss manuell nachgefüllt werden. Es wird erwähnt, dass es kaum Missionen gibt, die Ruf bringen. Die Data Server Missionen haben viel Ruf gebracht. Es wird eine Protecting Quest bei Tageslicht angenommen.

CFP-Quest-Trick-Test und Sternenschleuder-Erklärung

03:42:21

Es wird überlegt, einen Trick mit CFP-Quests zu testen, um schnell viel Ruf zu bekommen. Es wird diskutiert, ob es sich um einen Trick oder Exploit handelt, aber da unrechtmäßiger Ruf gelöscht wird, wird es als ausgleichende Gerechtigkeit angesehen. Der Chat stimmt zu, dass der Streamer es testen soll. Es wird erklärt, was die Sternenschleuder ist: Ein Giveaway-Bot, bei dem man ohne Stars teilnehmen kann, benötigt aber einen Follow. Jede Woche kann man sich ein Ticket holen, das eine Woche gültig ist. Die Sternenschleuder beinhaltet Alpha UEC, Gift Cards und Skins. Mit dem Kommando !sternenschleuder kann man abrufen, was drin ist.

Sternenstelle-Funktionsweise, Tier-Respawns und Ruf-Experiment

03:55:09

Die Funktionsweise der Sternenstelle wird erklärt: Sie gibt bis Sonntagabend alles aus, was in ihr ist. Jede Stunde zieht sie automatisch, aber nicht immer erfolgreich. Bei erfolgloser Ziehung bekommen fünf zufällige Teilnehmer Stars. Bei erfolgreicher Ziehung bekommt ein Zuschauer ein Item aus der Sternenstelle. Es wird klargestellt, dass man ab 4.3.1 auch in Tier 3 respawnen kann, aber es teurer ist. Es wird ein Experiment gestartet, um herauszufinden, ob man durch das Töten von verbündeten NPCs feindlich werden und dann Recovery-Quests annehmen kann, um viel Ruf zu bekommen. Der Streamer betont, dass andere Zuschauer dies nicht nachmachen sollen, da ihr Ruf darunter leiden könnte.

Quests in Pyro und Diskussion über Spezi

04:16:40

Der Streamer testet weiterhin Quests in Pyro, wobei er feststellt, dass viele die gleichen Aufgaben wiederholen. Er erwähnt, dass einige Quests sogar teilbar sind. Es folgt eine Diskussion über die Verfügbarkeit und den Geschmack verschiedener Spezi-Sorten, insbesondere die Unterschiede zwischen Original Spezi von Riegele und der von Paulaner. Er erklärt, dass Riegele einen Schraubverschluss hat, was praktisch ist, während Paulaner einen Kronkorken hat. Der Streamer teilt seine persönlichen Vorlieben und Kindheitserinnerungen an die Original Spezi aus Thüringen und erklärt, dass er die Missionen jetzt alle in der Reihe nach macht.

Probleme mit Missionen in Pyro und KI-Experimente

04:29:14

Der Streamer setzt seine Erkundung von Pyro fort und stellt fest, dass viele Missionen verbuggt sind und keine Gegner spawnen. Er scherzt darüber, dass es immer dunkel ist und fragt sich, ob das Absicht ist. Er teilt eine Quest mit den Zuschauern, aber es gibt Schwierigkeiten, die richtigen Feinde zu finden. Der Streamer unternimmt einen Versuch, ein KI-generiertes Bild zu erstellen, scheitert jedoch aufgrund von Kinderschutzrichtlinien. Er kommentiert die schlechte Optimierung von Pyro und die niedrigen FPS, die er erlebt. Trotz der Probleme gibt er nicht auf und versucht weiter, die Missionen zu spielen, um zu zeigen, wie kaputt die Quests sind.

Kritik am Questdesign und Server-Performance

04:46:13

Der Streamer äußert deutliche Kritik am Questdesign von Star Citizen, insbesondere an der Unklarheit, wer Freund und Feind ist, und vermutet, dass die Entwickler die Missionen selbst nie gespielt haben. Er beschreibt, wie NPCs sich gegenseitig angreifen, selbst wenn sie zur selben Fraktion gehören, und wie schwierig es ist, die richtigen Ziele zu identifizieren. Er kritisiert auch die Server-Performance und die niedrigen FPS in Pyro. Der Streamer setzt seine Suche nach funktionierenden Missionen fort, teilt Quests mit den Zuschauern und experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die Aufgaben zu erfüllen, wobei er immer wieder auf Bugs und unklare Anweisungen stößt. Er analysiert das Verhalten der NPCs und versucht, anhand ihrer Rüstung und ihres Verhaltens zu erkennen, wer angegriffen werden soll.

Fazit zu Pyro und Ausblick auf zukünftige Updates

05:05:34

Der Streamer zieht ein ernüchterndes Fazit zur Qualität von Pyro und stellt fest, dass die versprochene Qualitätsoffensive nicht stattgefunden hat. Er vergleicht den Zustand von Pyro mit früheren Versionen des Spiels und kommt zu dem Schluss, dass es derzeit schlimmer ist als je zuvor. Er kritisiert die verbuggten Missionen, die fehlenden NPCs und die schlechte Framerate. Trotz der Enttäuschung gibt der Streamer einen Ausblick auf zukünftige Updates und Verbesserungen, insbesondere im Bereich Server-Meshing. Er erklärt, dass die Entwickler daran arbeiten, die Spielerzahlen pro Server zu erhöhen, aber dass dies erst möglich ist, wenn auch andere Systeme wie das ATC und die Hangars verbessert werden. Er betont die Notwendigkeit von Geduld und verweist auf kommende STLive-Veranstaltungen, die weitere Einblicke in die technischen Fortschritte geben werden. Er kündigt an, dass er morgen früher mit dem Stream beginnen wird, falls der neue Patch verfügbar ist, und dass es dann vierfache Stars und Bonus-Stars geben wird.