4.1 PTU, NEWS, BANU MISSIONEN & DEEP DIVE ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: 4.1 PTU bringt Banu-Missionen und Deep Dive-Inhalte
Begrüßung und Stream-Inhalte
00:09:29Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zum Sonntags-Stream, der sich auf 4.1 PTU-Bahn-O-Missionen, Harter-Stationen und Wurmsuchen konzentriert. Zudem wird auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem unter anderem ein Game-Package mit der Zeus, eine Squadrons-Karte und eine Apollo verlost werden. Vierfache Stars sind aktiv, und die Sternenschleuder wird erneut getestet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, kostenlos am Giveaway teilzunehmen und zusätzliche Tickets mit Stars zu erwerben. Die Sternenschleuder ist aktiv und es werden 8.000 Stars, 5.000 Stars und eine 25-Dollar-Giftcard verlost. Falls die Sternenschleuder keinen Gewinner zieht, werden zufällig Stars an Zuschauer in der Liste vergeben. Gewinner müssen innerhalb einer Stunde mit !Claim im Chat reagieren. Die Sternenschleuder wird in jedem Stream aktiv sein, wenn der Testlauf erfolgreich ist. Die Tickets werden am Ende des Sonntagsstreams gelöscht. Man muss einen verifizierten Account haben, um teilzunehmen.
Erklärung der Sternenschleuder-Funktionsweise
00:13:59Es wird erklärt, wie die Sternenschleuder funktioniert: Zuschauer können der Sternenschleuder ein Ticket per Whisper schicken, indem sie "!Ticket" an die Sternenschleuder flüstern. Eine Rückmeldung erfolgt nicht, aber die Teilnehmer können im Discord überprüfen, ob sie in der Liste sind. Die Sternenschleuder verlost 8.000 Stars, 5.000 Stars und eine 25-Dollar-Giftcard. Wenn die Sternenschleuder keinen Gewinner zieht, werden zufällig Stars zwischen 500 und 1000 Stück an Zuschauer in der Liste vergeben. Die Ziehung erfolgt stündlich, und Gewinner müssen ihren Gewinn innerhalb einer Stunde mit "!Claim" im Twitch-Chat beanspruchen. Andernfalls verfällt der Gewinn. Die Sternenschleuder-Tickets werden am Ende jedes Sonntagsstreams gelöscht, aber Teilnehmer können sich direkt wieder eintragen. Ein verifizierter Twitch-Account ist für die Teilnahme erforderlich. Die Sternenschleuder ist ein Testlauf und soll bei Erfolg dauerhaft in jedem Stream aktiv sein.
Planung der Ingame-Aktivitäten
00:30:52Es wird besprochen, welche Aktivitäten im Spiel unternommen werden sollen. Geplant ist, nach Sandwürmern zu suchen, die Hardtower Basis zu aktivieren und in einer Höhle nach Steinen zu suchen. Zunächst wird in einer Pisces losgeflogen. Es wird überlegt, welches Schiff für die geplanten Aktivitäten am besten geeignet ist. Die Wahl fällt auf eine Hercules C2, in die auch ein ROC passt, und optional eine Polaris für später. Es wird erwähnt, dass 32 Einheiten Karanit vorhanden sind, aber unklar ist, ob das für die zehnfachen Mengen ausreicht, die nun benötigt werden. Es wird klargestellt, dass 20 Karanit für ein Rüstungsteil benötigt werden und nicht für die gesamte Rüstung. Es wird nach dem stärksten Schiff für Bounty Hunting und Fracht gefragt und die Polaris empfohlen.
Aufruf zur Teilnahme an der Sternenschleuder und Erklärung der Preise
00:35:10Es wird erneut dazu aufgerufen, an der Sternenschleuder teilzunehmen, indem man der Sternenschleuder im Twitch-Chat "!Ticket" flüstert und den Link im Chat anklickt, um im Discord zu sehen, ob man in der Liste ist. Es wird betont, dass es keine Nachteile gibt und man auch ohne Gewinn Stars erhalten kann. Aktuell sind nur 200 von 1200 möglichen Teilnehmern dabei. Als Preise werden eine 25-Dollar-Gift-Card, 8.000 Stars und 5.000 Stars verlost. Die Sternenschleuder versucht jede Stunde etwas zu ziehen. Wenn sie nichts zieht, werden Stars an zufällige Zuschauer in der Liste vergeben. Die Gewinnchance steigt, wenn nichts gezogen wird. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert lediglich einen Follow. Gewinner werden im Twitch-Chat markiert und haben eine Stunde Zeit, ihren Gewinn mit "!Claim" zu beanspruchen.
Twitch-Giveaway-Aktion: Teilnahme und Ablauf
01:07:40Es wird eine Twitch-Giveaway-Aktion durchgeführt, bei der die Teilnehmer die Chance haben, eine 10.000 Dollar Giftcard, 8.000 Stars und 5.000 Stars zu gewinnen. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer im Twitch-Chat die Benutzerliste öffnen, die Sternenschleuder anklicken und ihr eine private Nachricht (Wispern) mit dem Inhalt "!Ticket" senden. Alternativ können die Teilnehmer dem Sternenschleuder-Kanal folgen, um den Bot leichter über die eigene Follow-Liste zu finden und ihm jederzeit eine Nachricht senden zu können. Es wird stündlich versucht, etwas zu ziehen, und falls dies nicht gelingt, wird ein zufälliger Teilnehmer aus der Liste ausgewählt, der dann Stars gewinnt (500 bis 1000). Wenn ein Gewinner gezogen wird, wird dies im Twitch-Chat angekündigt, und der Gewinner muss im Chat "!Claim" schreiben, um seinen Gewinn zu beanspruchen. Andernfalls verbleibt der Gewinn im Topf für die nächsten Ziehungen. Die Aktion läuft von Montag bis Sonntag, und alles, was im Topf ist, wird bis zum Ende des Sonntags-Streams verlost.
Problemlösung bei der Teilnahme am Twitch-Giveaway
01:11:25Einige Zuschauer haben Schwierigkeiten, an der Twitch-Giveaway-Aktion teilzunehmen, da sie dem Sternenschleuder-Bot keine privaten Nachrichten (Wispern) senden können. Es wird erklärt, dass dies daran liegen kann, dass ihr Twitch-Account nicht verifiziert ist. Um whispern zu können, muss der Twitch-Account zwingend mit einer Telefonnummer verifiziert sein. Dies ist eine von Twitch implementierte Bot-Protection-Maßnahme, an der der Streamer nichts ändern kann. Die Alternative wäre, die Teilnahme über den öffentlichen Chat abzuwickeln, was jedoch zu einem unübersichtlichen Ticket-Spam führen würde. Zuschauern, die ihren Account nicht verifiziert haben, wird daher empfohlen, dies nachzuholen, um an der Aktion teilnehmen zu können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass durch das Kommando "!Claim" das Ticket automatisch gelöscht wird, weshalb es nur verwendet werden sollte, wenn man tatsächlich gewonnen hat.
Technische Details und Empfehlungen zur Softwarenutzung
01:16:04Es wird eine Frage zur Verwendung von OBS (Open Broadcaster Software) für Mikrofonfilter beantwortet. Der Streamer bestätigt, dass er OBS für alle seine Streaming- und Aufnahmebedürfnisse verwendet, da er es für das beste Programm dafür hält. Er empfiehlt OBS auch allen anderen Nutzern, da es kostenlos ist und eine Vielzahl von Plugins bietet, die alle benötigten Funktionen abdecken. Streamlabs wird als eine Version von OBS erwähnt, die von Streamlabs und StreamElements modifiziert wurde, aber der Streamer bevorzugt die saubere, normale OBS-Studio-Version mit zusätzlichen Plugins. Es wird auch kurz auf ein Problem mit der Instanz eingegangen, das zu einem Verlust der Ausrüstung des Streamers geführt hat. Des Weiteren wird über die Schwierigkeiten mit Server-Errors gesprochen, die zu Charakterverlusten führen können.
Scherzhafte Ankündigung eines 'Diamant-Ticket-Events' und Diskussion über Apple
01:24:01Es wird scherzhaft ein "Diamant-Ticket-Event" angekündigt, bei dem ein Dev mit einem Diamant-Ticket in einer Idris sitzt, die Polarisse mit Railguns abschießt, welche wiederum Perseus-Torpedos abfeuern, deren Waffen versehentlich überhöhten Schaden verursachen. Die Spieler müssten dann alles besiegen, den Dev looten und das Ticket durch ein von Orgas blockiertes Jumpgate bringen, während sie verfolgt werden. Anschließend wird über Apple und deren Produkte diskutiert. Es wird gescherzt, dass, wenn CRG (vermutlich Cloud Imperium Games, die Entwickler von Star Citizen) von Apple übernommen würde, die F8A mit einem speziellen, teuren Tankschlauch betankt werden müsste und alle Raumschiffe einen unnötigen Kamerabump hätten. Es wird auch die neue Apple Intelligence erwähnt, die angeblich viele Fehler aufweist. Abschließend wird über Monopole in der Tech- und Autoindustrie gesprochen und Tesla erwähnt, die sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten verbessert haben.
Erneute Erklärung der Twitch-Giveaway-Teilnahme und Funktionsweise
01:48:26Für neue Zuschauer wird die Teilnahme an der Twitch-Giveaway-Aktion nochmals erklärt. Um teilzunehmen, muss man im Twitch-Chat die Benutzerliste öffnen, die Sternenschleuder (einen Moderator) anklicken und ihr eine private Nachricht (Wispern) mit dem Inhalt "!Ticket" senden. Es wird empfohlen, dem Bot zu folgen, um ihn leichter über die Follow-Liste zu finden. Die Aktion beinhaltet das Verlosen einer 10.000 Dollar Giftcard, 8.000 Stars und 5.000 Stars. Die Ziehungen finden stündlich statt, und wenn nichts gezogen wird, wird ein zufälliger Teilnehmer mit Stars belohnt (500-1000). Gewinner werden im Chat angekündigt und müssen "!Claim" schreiben, um ihren Gewinn zu beanspruchen. Es wird betont, dass ein Follow erforderlich ist und Geduld gefragt ist. Die Ziehung erfolgt über ein Pity-System, bei dem die Gewinnchance mit der Zeit steigt, wenn nichts gezogen wird, und nach einem Gewinn wieder sinkt. Alles im Topf befindliche wird bis zum Ende des Sonntags-Streams verlost.
Giveaway-Erinnerung und Event-Probleme
02:17:06Es wird an das aktuelle Giveaway erinnert, bei dem ein Zeus-Game-Package mit LTI, Hoverbike, Skin und allem, was dazugehört, verlost wird. Zusätzlich wird eine Squadrons-Karte (vermutlich eine Vanduul Glaive) verlost. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen, wobei es 2000 Stars pro Abo gibt. Anschließend wird auf Probleme mit einem Event eingegangen, das offenbar kaputt ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es bald gefixt wird, und die Idee einer unsichtbaren Wand als Lösung vorgeschlagen. Es wird erwähnt, dass Schutzanzüge existieren, aber wichtiger sei es, das Event selbst zu reparieren, um es normal spielen zu können. Der Streamer äußert den Wunsch, das Event auf Daymar normal spielen zu können, und es wird ein weiterer Gewinn bei der Sternenschleuder festgestellt, wobei die Gewinnchance als zu hoch eingeschätzt wird.
Probleme mit Steinen und Vault Gun
02:24:44Es werden Probleme mit Steinen im Spiel angesprochen, die offenbar explodiert sind und nicht mehr vorhanden sind. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel normal zu spielen und keine Exploits zu nutzen. Es wird überlegt, ob man noch zum Typik gehen soll, bevor man nach Daymar fliegt. Es wird beschlossen, zuerst eine Vault Gun zu besorgen und dann nach Daymar zu fliegen, um dort nach weiteren Vault Guns zu suchen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, die Rüstung zu bekommen, da man dafür sehr viele Steine benötigt, insbesondere 20 Karanit für ein einziges Rüstungsteil, plus weitere Materialien. Da die Rüstung sehr teuer ist und es sich nur um ein zufälliges Teil handelt, wird entschieden, dass es keinen Sinn macht, diese zu farmen. Stattdessen soll versucht werden, auf Daymar rote Karten für die Räume zu bekommen und dort Vault Guns zu looten, um diese dann einzutauschen.
Itemization und Endgame-Content in Star Citizen
02:27:58Es wird diskutiert, wie lange man Gegenstände in Spielen wie WoW hatte und wie Star Citizen dies handhaben sollte, um sicherzustellen, dass es nicht zu kurz oder zu lang ist. Eine Itemspirale in Star Citizen wäre unerwünscht, aber Itemization wird kommen, möglicherweise anders als in WoW, mit Fokus auf andere Richtungen und Skins anstatt auf bessere Werte. Dies soll einen Langzeit-Motivationsfaktor bieten, obwohl es nicht jedem gefallen wird. Es wird erwartet, dass dieses Jahr mehr Endgame-Content kommt, um zu testen, wie man diesen für die 1.0 Version gestalten kann. Der aktuelle Content soll nicht zu ernst genommen werden, sondern coole Skins und Sachen bieten, ohne spielentscheidend zu sein. Das Bauen von Endgame-Content kann auch Erkenntnisse für das normale Spiel liefern. Es wird eine Mischung aus verschiedenen MMO-Elementen erwartet, wie World of Warcraft, EVE Online und Elite Dangerous, mit vielen verschiedenen Content-Ebenen, die hoffentlich auch separate Optionen für PvP und PvE bieten. Aktuell ist alles noch zu sehr zusammenhängend und muss aufgespreizt werden, um wirklich cool zu werden. Es fehlen noch Instanzen, Dungeons und Open-World-Bosse. Der Fortschritt im Spiel soll durch Itemization, Schiffe, Basen und Baupläne erreicht werden. Es wird die Wahl verschiedener Content-Ebenen, die Möglichkeit zur Verbesserung und ein echter Progress im Spiel gewünscht.
Sternenschleuder-Aktion und Serverprobleme
02:39:32Es wird auf die Sternenschleuder-Aktion hingewiesen, bei der Zuschauer durch Anwhispern des Bots "Sternenschleuder" mit dem Befehl "!Ticket" teilnehmen können, um Stars zu gewinnen. Es wird erklärt, wie man den Bot findet und anwhispert. Die Gewinner werden im Chat benachrichtigt und müssen ihren Gewinn claimen. Die Aktion ist ein Testlauf und soll bei Erfolg dauerhaft aktiv werden. Es wird auch auf aktuelle Serverprobleme hingewiesen, insbesondere in Stanton, während andere Orte wie Crusader weniger betroffen sind. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der Verifizierung von Twitch und dem Erhalt von SMS. Es wird empfohlen, das Spiel neu zu starten, um Verbindungsprobleme zu beheben. Die Möglichkeit, auf Live-Server zu wechseln und Supply or Die zu spielen, wird in Betracht gezogen. Es wird spekuliert, ob Alpha UEC im Live-Spiel zurückgesetzt wird, wobei argumentiert wird, dass dies unwahrscheinlich ist, da es das gesamte Event ad absurdum führen würde. Stattdessen wird die Möglichkeit eines Money-Sync-Einbaus in 4.1 in Betracht gezogen, um das Geld wieder zu normalisieren.
Schiffs-Rätsel und Server-Neustarts
02:49:30Es werden Schiffs-Rätsel gespielt, bei denen die Zuschauer im Chat ihre Lieblingsschiffe nennen und erraten werden muss, um welches Schiff es sich handelt. Dabei werden verschiedene Hinweise gegeben, wie Hersteller, Crew-Größe, Alter und Preis. Unter anderem wird die Reliant Marco erraten. Es wird über Server-Errors gesprochen und spekuliert, ob ein Neustart bevorsteht. Es wird erwähnt, dass die Reliant von kaum jemandem genutzt wird. Ein weiteres Schiffs-Rätsel wird gespielt, bei dem die Zeus ES erraten wird. Es wird die Aurora LN als Polaris-Brecher bezeichnet. Es wird überlegt, auf den Live-Server zu wechseln, um Supply or Die zu spielen, und Diathrien zu organisieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Alpha UEC im Live-Spiel zurückgesetzt wird, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird. Es wird die Möglichkeit eines Money-Sync-Einbaus in 4.1 diskutiert, um das Geld wieder zu normalisieren.
Supply or Die Event und Handelsprobleme
03:05:22Es wird diskutiert, ob das Handeln beim Supply or Die Event immer noch problematisch ist. Es wird festgestellt, dass die Refresh-Raten gering sind und sich das Traden nicht lohnt. Stattdessen wird empfohlen, zu farmen oder Bounties in Stanton zu machen, um an die benötigten Ressourcen zu gelangen. Ein Spieler erlebt einen Bug, bei dem er verbrennt, und stellt fest, dass es an einem Helmbug liegt. Es wird nachgefragt, was mit der Sternenschleuder ist und ob es Probleme gab. Es wird erklärt, dass die Sternenschleuder jede Stunde versucht, Items zu ziehen, und die Teilnehmer im Discord überprüfen können, ob sie in der Liste sind. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich durch Anwhispern des Bots "Sternenschleuder" mit dem Befehl "!Ticket" anzumelden. Es wird erwähnt, dass die Polaris permanent Hydrogen verbraucht, auch wenn sie steht. Es wird angekündigt, dass nächste Woche ein Drake-Schiff verlost wird und die Corsair eine Option wäre. Es wird festgestellt, dass der Sandwurm nicht auf Mo-Nox ist, sondern auf Daymar und Aberdeen.
Erkundung und Herausforderungen bei Frachtmissionen
03:45:52Nachdem ein Spieler an der Rampe zu Fall gekommen ist und gerettet werden muss, wird die Situation durch Angriffe auf das Schiff zusätzlich erschwert. Es wird beschlossen, zu einer nahegelegenen Station zu fliegen, um beschädigte Kisten zu reparieren und Small Supply Missionen bei Checkmate anzunehmen. Es stellt sich die Frage, woher die Angreifer kamen und ob es sich um einen gezielten Angriff handelte. Trotz der Schwierigkeiten und des Verlusts eines Großteils der Ladung aufgrund der Angriffe, wird beschlossen, das Schiff einzulagern und mit der Polaris des Streamers eine Rettungsaktion zu starten. Die frustrierende Erfahrung mit den Missionen wird thematisiert, wobei betont wird, dass die angegriffene Location eigentlich für solche Konflikte vorgesehen ist. Es wird überlegt, ob Stream-Sniper für die Angriffe verantwortlich sind, aber diese Möglichkeit wird eher als unwahrscheinlich eingestuft. Stattdessen wird vermutet, dass die Angreifer einfach nur nerven wollten. Die Herausforderung, eine Polaris zu zerstören, wird diskutiert, und der Streamer äußert eine Idee, die er schon länger testen wollte. Es wird festgestellt, dass das Einlagern des Schiffs aufgrund von belegten Plätzen nicht möglich ist, und stattdessen wird versucht, es am Cargo Deck zu lagern.
Live-Server Performance und Spieler-Interaktionen
03:54:06Die Performance des Live-Servers wird als relativ gut eingeschätzt, trotz einiger Probleme. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um die Zufriedenheit der Spieler mit der Performance zu ermitteln, wobei der Streamer selbst zufrieden ist, trotz vereinzelter Probleme. Ein Zuschauer fragt nach einem Trick, raffinierte Ware an der Börse zu verkaufen. Der Streamer erklärt den umständlichen Prozess, der darin besteht, die Ware in ein Handelsschiff am Raffinerieterminal umzuladen und zur Börse zu bringen, was im Vergleich zu anderen Gameplay-Optionen ineffizient ist. Nach einer kurzen Teepause entdeckt der Streamer im Cargobereich, dass ein Großteil der Ladung zerstört wurde, was auf eine Kettenreaktion durch beschädigte Container zurückzuführen ist. Trotz des Verlusts von etwa 80% der Ladung wird beschlossen, das Schiff einzulagern und mit der Polaris eine Rettungsmission zu starten. Die Schwierigkeiten und der Frust, die durch solche Ereignisse entstehen, werden thematisiert, und es wird festgestellt, dass dies ein Grund dafür ist, warum diese Art von Gameplay kaum jemand spielt. Der Streamer plant, eine A1 zu nehmen, falls eine Polaris auftaucht, und sich dann um Dear View zu kümmern.
Stream-Sniper Problematik und mögliche Lösungen
04:10:24Ein Stream-Sniper namens Mando, der in mehreren Streams stört, wird thematisiert und als Problem für Content Creator dargestellt. Es wird betont, dass das Problem bereits an CRG gemeldet wurde. Die Schwierigkeiten mit Stream-Snipern werden diskutiert, und es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit solchen Störungen umgehen kann. Der Streamer äußert sich kritisch über KOS-Listen und betont, dass das Problem entsteht, wenn Leute gezielt Streamer stören, nur weil sie Knebel oder Sebi sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Streamer-Modus aus Sicht von CRG sein könnte und wie dieser effektiv umgesetzt werden könnte. Es wird angedeutet, dass CRG möglicherweise plant, die Namen im Spiel unkenntlich zu machen, um Streamer besser zu schützen. Verschiedene Ansätze für einen Streamer-Modus werden diskutiert, darunter das Verbergen des eigenen Namens oder das Unsichtbar machen für andere Spieler. Der Streamer ist kein Fan von Privatservern für Streamer, sondern bevorzugt eine Lösung, die für alle Spieler zugänglich ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass CRG das Spiel so hinkriegt, wie sie es wollen, und gleichzeitig versucht, es für die Spieler angenehm zu machen.
Diskussion über Balancing und Gameplay-Design
04:34:23Die Firebird wird als overpowered eingestuft, da sie in der Lage ist, eine Polaris mit einem Schuss zu zerstören. Es wird gefordert, dass CIG die Firebird nerfen sollte, da sie für ein Single-Seater-Schiff zu mächtig ist. Das Problem liegt darin, dass die Komponenten nicht ausreichend durch die Panzerung geschützt werden und die Hitbox der Komponente an die Hülle des Schiffes herangezogen wird. Es wird diskutiert, dass dies zwar Sinn macht, da man kein Loch in das Schiff schießen kann, aber es zu einem Balancing-Problem führt. Eine mögliche Lösung wäre, die Signaturverringerung der Firebird zu reduzieren, bis das Balancing besser ist. Es wird betont, dass es nicht sinnvoll ist, dass ein Singleplayer-Schiff eine Polaris one-shotten kann. Das Problem ist die geringe Signatur der Firebird, die es ihr ermöglicht, so nah an die Polaris heranzukommen, dass die PDCs die Raketen nicht mehr rechtzeitig abschießen können. Es wird angeregt, die Lebenspunkte der Capital-Komponenten zu erhöhen, da diese generell zu niedrig sind. Abschließend wird die Bedeutung von Multicrew-Gameplay und einer gut ausgerüsteten Crew betont, um in allen Eventualitäten bestehen zu können.
Korrektes Claimen von Tickets und geplante Cooldown-Maßnahmen
04:58:49Es wurde klargestellt, dass nur der Gewinner eines Tickets dieses claimen sollte, da ein falscher Claim zur Löschung des Tickets führt. Um dies zu verbessern, wird überlegt, einen Cooldown für den Kauf neuer Tickets einzuführen, falls jemand fälschlicherweise einen Gewinn claimt. Dies soll verhindern, dass Makros für automatische Claims verwendet werden und das System fair für alle aktiven Zuschauer bleibt. Der Kauf von Tickets erfolgt weiterhin per privater Nachricht an die Sternenstelle, wobei die Moderatoren in der Viewerliste zu finden sind. Es wird betont, dass das System für aktive Zuschauer gedacht ist und nicht für automatisierte Prozesse.
Fairness und Exploit-Prävention bei Giveaways
05:06:39Es wird die Problematik von Exploits und Pay-to-Win-Mechaniken bei Giveaways diskutiert. Im Gegensatz zu einigen anderen Streamern gibt es ein Ticket-Maximum, um zu verhindern, dass Einzelne durch hohe Geldeinsätze einen unfairen Vorteil erlangen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Möglichkeiten für Exploits von vornherein auszuschließen, anstatt sich darauf zu verlassen, dass die Community diese nicht ausnutzt. Dies spiegelt auch die Kritik an Spieleentwicklern wider, die vermeidbare Exploits ermöglichen. Das Ziel ist es, ein faires System zu schaffen, bei dem alle Teilnehmer die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrem finanziellen Einsatz. Der Fokus liegt darauf, das Streamen aus Spaß am Spiel und der Community zu betreiben, nicht zur Finanzierung von Giveaways.
Motivationen im Streaming: Spaß vs. Geld
05:09:25Die Diskussion dreht sich um die Beweggründe für das Streaming, wobei die Ansicht vertreten wird, dass der Spaß an der Aktivität selbst im Vordergrund stehen sollte und nicht das Geldverdienen. Es wird kritisiert, wenn Streamer den Fokus ausschließlich auf finanzielle Aspekte legen und von ihren Zuschauern erwarten, für ihren Content zu bezahlen. Es wird gehofft, dass die Mehrheit der Content-Ersteller auf Plattformen wie YouTube und Twitch ihre Arbeit aus Leidenschaft und Begeisterung für das jeweilige Thema verrichtet. Das Geldverdienen sollte ein positiver Nebeneffekt sein, aber nicht die Hauptmotivation. Es wird die Wichtigkeit betont, authentisch zu sein und die Community nicht auszunutzen.
Aufruf zur Bewerbung als Video Editor und Pläne für Pyro-Handyman-Missionen
05:29:16Es wird ein Aufruf an Zuschauer gestartet, sich als Video-Editoren für den zweiten Kanal zu bewerben. Interessierte mit Erfahrung im Videoschnitt können sich per Discord melden, um Teil eines kleinen Teams zu werden, das aus den Streams interessante Inhalte für YouTube-Videos schneidet. Die Einnahmen des Kanals werden unter den aktiven Editoren aufgeteilt. Im weiteren Verlauf des Streams ist geplant, nach Orison und dann nach Pyro zu fliegen, um dort die neuen Handyman-Missionen zu testen. Zuvor soll jedoch noch ein Abstecher zu den Sandwürmern auf Daymar gemacht werden, da es diese in Pyro nicht gibt. Es wird die Frage diskutiert, ob sich das Salvagen lohnt und ob man die Hülle oder den Rest des Schiffes nehmen soll. Die Hülle ist lukrativer, aber der Rest ist mehr.
Erkundung der Sandwürmer mit neuen Animationen und Mitnahme als Souvenir
05:41:32Die Sandwürmer auf Daymar werden erkundet, wobei festgestellt wird, dass diese verbessert wurden und neue Animationen sowie ein verändertes Kampfverhalten aufweisen. Der Nahkampf wurde entfernt, und die Würmer greifen nun aus der Ferne an. Es wird demonstriert, wie man die Sandwürmer besiegen und als Souvenir mitnehmen kann, was als neues Feature vorgestellt wird. Der Versuch, einen Sandwurm mit an Bord eines Schiffes zu nehmen, gestaltet sich jedoch schwierig, da dieser im Schiff herumrutscht. Trotzdem wird der Wurm erfolgreich in das Schiff verfrachtet, um ihn nach Pyro zu bringen. Es wird spekuliert, ob der Wurm den bevorstehenden Serverwechsel überleben wird, und eine Kanalwette dazu gestartet.
Erster Sprung nach Pyro in 4.1 und Diskussion über Distortion Damage
05:51:46Es steht der erste Sprung nach Pyro in der Version 4.1 bevor. Es wird die Vermutung geäußert, dass Pyro aufgrund der Harddoor-Base leer sein wird. Während des Sprungs durch das Wurmloch kommt es zu einem Server-Error. Nach dem Neustart des Spiels wird festgestellt, dass der Distortion Damage wieder vorhanden ist, was als wichtige Information hervorgehoben wird, da dieser in früheren Versionen fehlte. Der mitgenommene Sandwurm hat den Sprung jedoch nicht überlebt und ist verschwunden. Es wird überlegt, wie der Wurm hätte genannt werden sollen. Es wird die Enttäuschung über die Star Map geäußert und die Vorfreude auf den neuen Quantum Jive betont, der viele aktuelle Probleme lösen soll.
Humorvolle Überlegungen zu Toiletten-Gameplay in Star Citizen
06:07:20Es werden humorvolle Ideen für ein Toiletten-Gameplay in Star Citizen gesponnen, einschließlich einer Anzeige für die "Füllmenge" der Blase und der Notwendigkeit, regelmäßig auf die Toilette zu gehen, um Unfälle zu vermeiden. Es wird überlegt, wie ein solches Gameplay in Multi-Crew-Schiffen umgesetzt werden könnte und welche Minispiele damit verbunden sein könnten, wie z.B. das sparsame Verwenden von Klopapier, um Verstopfungen zu vermeiden. Die Idee eines "Let's Cuck Together"-Videos und eines Deep Dives zum Thema "richtiges Abwischen" wird vorgeschlagen. Es wird spekuliert, dass Toiletten-Gameplay ein überraschend wichtiger Aspekt des Spiels werden könnte, mit dem die Spieler Workarounds entwickeln müssen, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten.
Interaktion mit Frachtaufzug und Kauf von Argo Orpods
06:12:53Es wird versucht, den Frachtaufzug zu entlocken, um die neuen Säcke zu testen. Es wird erwähnt, dass man mit ADS den Frachtaufzug mit der 2S machen kann. Es wird nach dem Raffinerie-Shop gesucht, um die benötigten Säcke zu kaufen. Aufgrund eines Streiks der Fluglotsen kann keine Landeanfrage gestellt werden. Es werden Argo Orpods und Misk Orpods gekauft, um diese im Frachtraum zu platzieren. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr den gesamten Boden mit Kisten bedecken muss, sondern dass zwei Astiokisten in der Mitte ausreichen. Es wird überlegt, ob man mit einer ATLS die Kisten greifen kann.
Frachtraumverdopplung in Mole und Prospector durch Sackception
06:21:52Es wird eine Methode demonstriert, den Frachtraum der Mole und Prospector zu verdoppeln. Durch das Anbringen von zusätzlichen Argo-Pots in den bestehenden Säcken kann die Frachtmenge erheblich erhöht werden. Dies funktioniert, indem man Argo-Mole-Säcke kauft, die vorhandenen Säcke ausbaut und die Ersatzsäcke einsetzt. Der Trick besteht darin, die Säcke seitlich und in der richtigen Höhe einzusnappen, um den Frachtraum von beispielsweise 80 SCU auf bis zu 192 SCU zu erhöhen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese Methode als Bug-Using betrachtet werden kann, da sie nicht dem vorgesehenen Spielablauf entspricht. Nach einem Claim des Schiffs wird dieser Zustand wieder zurückgesetzt. Eine weitere erwähnte Methode, bei der man alle Potts entfernt und in einer bestimmten Reihenfolge wieder anbringt, soll sogar 240 SCU ermöglichen. Abschließend wird betont, dass diese Vorgehensweise zwar umständlich ist, aber den Frachtraum erheblich vergrößern kann.
Probleme mit Shops in Pyro und fehlendes Salvage-Tool
06:47:23Es wird festgestellt, dass die Shops in Pyro nicht ordentlich bestückt sind, insbesondere fehlt das Salvage-Attachment für Multitools. Dies zwingt dazu, aufwendig eine Vulture zu beschaffen und das benötigte Werkzeug selbst herzustellen. Es wird kritisiert, dass trotz vorhandener Salvage-Missionen in Pyro das entsprechende Werkzeug nicht in den Shops erhältlich ist. Dies wird als unnötige Erschwernis empfunden, da andere Mining-Tools und Ausrüstungen problemlos verfügbar sind. Zudem wird die inkonsistente Verteilung von Munition in verschiedenen Shops bemängelt, was die Navigation im Spiel zusätzlich erschwert. Die Aussage von CRG, dass alle Shops mit Munition auch Munition für alle Waffen führen sollten, wird als nicht mehr zutreffend kritisiert. Die aktuelle Situation wird als Flickwerk bezeichnet, das unnötige Komplexität verursacht und die Spielerfahrung beeinträchtigt.
Handyman-Missionen in Pyro: Reparatur- und Bergungsarbeiten mit Hindernissen
07:07:33Es wird eine Handyman-Mission in Pyro angenommen, die Reparaturarbeiten beinhaltet. Dabei stellt sich heraus, dass die Quest verbuggt ist und keine klaren Marker für die zu reparierenden Objekte vorhanden sind. Es wird versucht, Rohre zu reparieren und Sicherungen auszutauschen, jedoch ohne Erfolg. Das Salvage-Tool funktioniert nicht richtig, und es wird festgestellt, dass der gecraftete Kanister leer ist, obwohl er eigentlich voll sein sollte. Durch Experimentieren wird herausgefunden, dass man leere Tools verwenden und diese selbst befüllen muss, da die vorgefertigten Tools verbuggt sind. Trotz dieser Schwierigkeiten wird die Mission schließlich erfolgreich abgeschlossen, wobei die neuen Animationen für die Reparaturarbeiten positiv hervorgehoben werden. Abschließend wird betont, dass die Handyman-Quests trotz der Bugs lukrativ sind und viel Geld einbringen, wenn sie funktionieren.
Ausblick auf kommende Inhalte und Giveaways
07:36:26Es wird ein Ausblick auf die kommende Woche im PTU von Star Citizen 4.1 gegeben, in der die Harddoor-Station und das Mining-Event gefixt werden sollen. Zudem wird die mögliche Integration der Story-Quest von 4.1 und eines neuen Schiffes erwähnt. Für den nächsten Stream wird ein Giveaway einer Drake Corsair angekündigt. Zusätzlich soll auf dem Zweitkanal eine Drake Vulture verlost werden. Abschließend werden die Gewinner der aktuellen Giveaways bekannt gegeben: Kadish01 gewinnt eine Squadrons-Karte mit der Vandal Glaive, und der Maxi gewinnt ein Fortuna Special Pack. Ein Dank geht an die Mods für ihre Unterstützung und an alle Zuschauer fürs Mitspielen. Der Stream endet mit einem Raid und dem Hinweis auf den nächsten Stream am Mittwoch.