INDUSTRIE & HANDELSMESSE 2025 ! GIVEAWAY: RSI ARRASTRA + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 EVENT STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Industrie- und Handelsmesse 2025 mit Raumschiff-Giveaways

Die Industrie- und Handelsmesse 2025 in Star Citizen öffnet ihre Tore. Messebesucher können Raumschiffe gewinnen, darunter eine RSI Arrastra mit LTI. Es werden geführte Touren durch verschiedene Hallen angeboten, die Handels-, Industrie- und Kurierschiffe präsentieren. Die Messe bietet zudem Spiele und die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern auszutauschen. Ein Gast wird erwartet, der ebenfalls etwas mitbringt.
Eröffnung der Industrie- und Handelsmesse 2025
00:09:39Der Streamer eröffnet die Industrie- und Handelsmesse 2025, die bereits zum dritten Mal stattfindet und dieses Jahr noch größer und besser sein soll. Die Vorbereitungen laufen seit dem Mittag, und die Pforten zur Messe werden bald geöffnet. Der Streamer bedankt sich bei Cloud Imperium Games für die Unterstützung, insbesondere für die Bereitstellung eines Privatservers und die Unterstützung durch einen CIG-Mitarbeiter während der Messe. Zudem werden sieben Raumschiffe von CIG mit lebenslanger Versicherung an die Messebesucher verlost. Zur Feier des Tages gibt es 35% Rabatt auf Geschenkabos (mindestens 5 Stück) und vierfache Stars sowie Bonus-Stars während des gesamten Streams. Der Streamer erwähnt kurz einen geplanten Playtest für Evocati mit Fokus auf Framerate-Verbesserungen durch Vulkan und KI-Updates, betont aber, dass aufgrund einer NDA keine Details gezeigt werden dürfen. Der Streamer kündigt an, dass ein Gast im Stream vorbeischauen wird und etwas mitbringt.
Giveaways und Verlosungen
00:14:46Es werden Giveaways veranstaltet, darunter die RSI Arrastra mit LTI, die als Geburtstags- und Messegeschenk für die Zuschauer verlost wird. Die Verlosung läuft nur heute und morgen. Zuvor werden zwei Tickets für eine Watchparty in Manchester verlost. Die Gewinner werden bekannt gegeben und gebeten, ihre E-Mail-Adressen mitzuteilen. Anschließend wird die Wolf verlost. Der Gewinner wird aufgefordert, Handle und Mail via Twitch PN zu schicken, um das Schiff mit Game Package zu erhalten. Direkt im Anschluss wird die Arrastra Verlosung gestartet. Jeder kann ein Ticket kostenlos erhalten, weitere Tickets kosten jeweils 500 Stars, wobei maximal 200 Tickets verfügbar sind.
Anreise zur Messe und Halleninformationen
00:29:59Der Streamer erklärt, wie man zur Messe gelangt. Besucher sollen nach Lorville reisen und zum Metro Center gehen, aber nicht den üblichen Weg zum Spaceport nehmen, sondern rechts zum Perimeter-Line-Bereich gehen. Dort befinden sich die Lorville City Gates, wobei Gate 4 für Halle A, Gate 5 für Halle B und Gate 6 für Halle C stehen. Ab 15 Uhr deutscher Zeit können Friend Requests an die drei genannten Mods (Digor, Mioshera, Zebi) geschickt werden, abhängig vom Anfangsbuchstaben des Ingame-Namens. Im Discord gibt es für jede Halle und die Taxis eigene Voice-Channel (Stage-Channels), in denen die Besucher zuhören können, um Anweisungen zu erhalten. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Discords, da der Ingame Voice nicht gut funktioniert. Der Streamer demonstriert den Weg von der Landezone zum Metro Center und erklärt die Nutzung der Züge zu den Gates.
Probleme und Anpassungen beim Hallenzugang
00:55:36Es gibt unerwartete Probleme mit dem Server, der an seine Leistungsgrenze gebracht wurde, was dazu führt, dass Schiffe despawnen. Halle A (Gate 4) musste vorübergehend geschlossen werden und wird an einem anderen Ort in der Stadt neu aufgebaut. Aktuell sind nur Halle B (Gate 5) und Halle C (Gate 6) geöffnet. Die Invite-Jungs (Dagoa, Nioshera und Sebi) beginnen langsam, Leute einzuladen, um den Server nicht zu überlasten. Der Streamer bittet um Geduld und weist darauf hin, dass Schiffe weiterhin despawnen könnten. Der Streamer demonstriert die Ankunft an Gate 5 und den Weg zum Taxi. Es gibt zwei Arten von Taxis: blaue Taxis, die von den Gates zur Halle fahren, und orangefarbene Taxis, die zwischen den Hallen verkehren. Der Streamer betont, dass es keinen Ingame-Voice gibt und die Kommunikation über Discord erfolgt.
Giveaways und Teilnahmebedingungen auf der Messe
01:10:40Es wird auf die Giveaways aufmerksam gemacht. Wichtig für die Teilnehmer: Sobald man auf die Messe kommt und die Friend Request von einem Mod akzeptiert wurde, wird man automatisch in die Liste für die Verlosungen eingetragen. Die erste Verlosung, eine Golem mit LTI, läuft bereits und wird in etwa einer Stunde gezogen. Danach folgen stündlich weitere Schiffe: zweimal eine Vulture, zweimal eine Raft und am Ende eine Reclaimer. Die Teilnahme ist unkompliziert: Einfach auf der Messe anwesend sein und die Show genießen. Es wird demonstriert, wie man den Voice Channels beitritt, um mit den Mods zu kommunizieren. Fragen können im Chat des jeweiligen Channels gestellt werden. Es gab ein Problem mit einem User, der dem Channel nicht beitreten konnte, weil er angeblich auf dem PTU war. Es wird erwähnt, dass die Mods durch ihre gelbe Aril-Rüstung und Knicklichter erkennbar sind. Die MPUV-Taxis scheinen gut zu funktionieren, und bei Bedarf wartet man einfach auf das nächste Taxi. Die Server-FPS liegen bei über 20, und es sind bereits 230 Leute auf dem Chart, was mehr ist als im Vorjahr ohne Server-Mashing. Der Server ist zu einem Drittel gefüllt, und es läuft stabil.
Vorstellung der Halle B und Schiffstouren
01:16:46Es erfolgt eine Vorstellung von Halle B, die sich dem Thema Trading widmet und diverse Handels- und Kurierschiffe wie Caterpillar, Hercules, Raft, Freelancer, Cutlass, Avenger und Mustang ausstellt. Besucher können die Schiffe selbstständig erkunden oder an geführten Schiffstouren teilnehmen, die von den Mods geleitet werden. Der Zeitplan für die Touren wird im Stream-Chat angekündigt, nachdem Pangora die Informationen an Angel of War weitergeleitet hat. Aktuell gibt es in Halle B noch keine Getränke, da die Schiffe den Platz beanspruchen. Es wird an der Behebung des Problems gearbeitet, und Nico, ein Server-Admin, hilft beim Spawnen von Schiffen per Konsolenkommando. In zwei Minuten startet eine Schiffstour für die Starlancer. Es wird klargestellt, dass in Halle B keine militärischen Schiffe ausgestellt werden, da es sich um eine Industrie- und Handelsmesse handelt. Im Discord werden die Zeiten für die Schiffstouren in den Hallen bekannt gegeben, z.B. Starlancer um 15:40 Uhr in Halle B und Carrack in Halle C. Unterhalb der Hallen-Channels gibt es separate Channels für Spiele, wo man sich anmelden und teilnehmen kann.
Schiffstour der Starlancer Max
01:22:46Es beginnt eine Schiffstour durch die Starlancer Max, ein Transportschiff für Fracht und kleinere Fahrzeuge mit einer Crew von idealerweise vier Personen. Technische Daten werden genannt: 83 Meter Länge, 52 Meter Breite, 16 Meter Höhe, Laderaum von 224 SCU. Das Schiff verfügt über drei Haupttriebwerke, zwei Nebentriebwerke und 16 Manövriertriebwerke, erreicht im SCM 115 m/s und im Nav-Modus 990 m/s. Der hintere Cargobereich fasst 96 SCU, und es gibt Aufzüge zum Habitation-Bereich. Der Frachtbereich kann hochgefahren werden, wobei der Catwalk in der Mitte begehbar bleibt. Es wird auf die Enge im Schiff hingewiesen, insbesondere beim Dockingport und der Treppe nach oben. Die Armory kann optional besichtigt werden. Im Cockpit befinden sich Rettungskapseln für jedes Crewmitglied. Die Starlancer war eines der ersten Schiffe, bei dem der Co-Pilot die volle Kontrolle übernehmen konnte, was jedoch zu Bugs führte. Das Cockpit hat eine klassische MISC-Form mit einem Sichtschlitz, was Vor- und Nachteile bezüglich Panzerung und Sicht mit sich bringt. Im Habitation-Bereich gibt es eine Bar, einen Wehrtisch und eine Sitzecke. Kleine Fensterschlitze im Dach lassen Licht herein. Es gibt vier Crewquartiere mit Betten, Schreibtischen, Storage und eigenen Bädern. Der Technikbereich ist für den Ingenieur zugänglich, der hier den Zustand des Schiffes überwachen und Reparaturen durchführen kann. Die Starlancer Max kostet im Spiel 8,82 Millionen UEC und ist in Area 18 und bei Astro Armada sowie in Lorville bei New Deal erhältlich. Es gibt fünf Skins für die Starlancer, darunter drei Standard-Paints und zwei Concierge-Skins.
Messe-Informationen und Halle C
01:40:21Es wird erklärt, wie man der Messe beitreten kann: Friend-Request an den entsprechenden Mod schicken und nach Annahme dem Server joinen. Dann zu den City-Gates 4, 5 oder 6 laufen und sich mit dem Taxi abholen lassen. Es wird angemerkt, dass das Wetter im Spiel nicht beeinflussbar ist. Die neue Prawler Utility wird vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht mit dem eigenen Schiff zur Messe kommen soll, sondern die Taxis nutzen soll. Die StarLancer eignet sich für Trading, Fahrzeugtransport und Exploration. Die Starlancer wird über das Tankmenü betankt. Es wird ein Shuttle-Service im Discord-Voice erwähnt, um Informationen über die Taxis zu erhalten. Es gibt keinen festen Zeitplan für die Schiffstouren, daher soll man im Discord nachschauen. Der Server ist schon über halb voll mit 355 Leuten. Es wird sich auf den Weg nach Halle C gemacht, wo es wohl auch Essen und Trinken gibt. Es sind 89 Leute in der Carrack. Es wird der Voice Channel gewechselt und Halle C betreten. Es wird erwähnt, dass es am Anfang in der Carrack verwirrend sein kann, aber man mit der Zeit die Logik erkennt. Es wird dazu aufgerufen, den Anweisungen für die Schiffstour zu folgen.
Giveaway Ankündigung und Server Performance
01:44:13Es wird angekündigt, dass eine RSI Arrastra mit LTI im Stream verlost wird. Tickets können über den angepinnten Kommentar geholt werden, wobei das erste Ticket kostenlos ist und jedes weitere 500 Stars kostet. In etwa 20 Minuten wird das erste Messeraumschiff, eine Golem, verlost. Es wird auf die fehlende Verpflegung in Halle B hingewiesen und auf Informationen zur nächsten Schiffstour gewartet. Halle A ist derzeit geschlossen und wird neu aufgebaut, da es Probleme mit despawnenden Schiffen gab. CRG hilft beim Spawnen von Schiffen. Es wird die hohe Anzahl an Besuchern auf der Messe gelobt, fast 400, was durch Server-Mashing ermöglicht wird. Es wird bestätigt, dass alle, die auf die Messe wollen, auch draufkommen können, was das Dreifache der Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Es wird die Argo als Shuttle kritisiert, aber darauf hingewiesen, dass die Mods ihre Gründe für die Wahl haben werden. Es wird empfohlen, die Grafik runterzudrehen, falls die Performance zu schlecht ist.
Schiffstour der Carrack
01:55:06Es beginnt eine Schiffstour durch die Carrack. Die Orientierung auf den Decks ist anfangs verwirrend, aber die Logik wird mit der Zeit erkennbar. Die Teilnehmer werden durch verschiedene Bereiche des Schiffes geführt, beginnend mit der Medic-Station, die als eine der schönsten Medic-Stationen im Spiel bezeichnet wird. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich im Bett zu heilen und die Displays zur Bedienung zu nutzen. Anschließend geht es weiter zum Crew-Bereich mit einem Aufenthaltsraum und Duschen. Es wird bedauert, dass die Spiegel noch nicht funktionieren. Die Teilnehmer werden auf die Fenster mit schöner Aussicht hingewiesen. Es folgt die Küche mit einem großen Esstisch, dessen Design an Star Trek erinnert. Das Captains Quartier wird gezeigt, das ebenfalls ein eigenes Quartier besitzt. Es wird empfohlen, den Movementspeed beim Begehen des Schiffes zu reduzieren. Das Cockpit mit dem riesigen Fenster und der tollen Aussicht wird präsentiert. Es wird erwähnt, dass seit dem vorletzten Patch die Panzerung ausgefahren werden kann. Der Pilot sitzt in der Mitte, und es gibt zwei Co-Pilotensitze. Das Cockpit erstreckt sich über zwei Ebenen, die mit einem Fahrstuhl verbunden sind. Der Sitz des Piloten kann auch die Schütze steuern. Es wird betont, dass alle Charaktere im Schiff echte Spieler sind.
Spielabsturz und Fortsetzung der Carrack-Tour
02:03:59Das Spiel stürzt ab, aber es wird versichert, dass dies kein Problem darstellt und der Streamer wieder reinkommt. Es wird darauf hingewiesen, dass Fragen im Chat-Channel des Voice-Channels gestellt werden können. Die Teilnehmer werden gebeten, sich auf dem zweiten Deck des Cockpits zu versammeln. Es wird darauf hingewiesen, dass der In-Game-Voice ausgeschaltet werden soll, um Störungen zu vermeiden. Die Tour wird fortgesetzt, und die Teilnehmer werden an den Escape-Ports und dem Drohnen-Operator-Raum vorbeigeführt. Es wird sich für das nervige Zurückstellen auf DX11 entschuldigt. Nach der Tour wird die erste Golem verlost. Es wird der Kartografieraum mit einer Map aller möglichen Planeten gezeigt. Es wird gehofft, dass man in Zukunft damit navigieren kann. Es wird auf die Zugänge nach draußen hingewiesen, die zum Hangar führen. Die Teilnehmer werden zum Starnover geführt, aber es gibt Probleme mit dem Fahrstuhl aufgrund der vielen Leute. Es wird empfohlen, den Laufspeed beim Begehen des Schiffes zu reduzieren, um Kollisionen zu vermeiden. Der Kartografieraum wird gezeigt, und die Teilnehmer werden gebeten, über die seitlichen Ausgänge in Richtung Hangar zu gehen. Schließlich wird der Engineering-Raum mit den Triebwerken und Komponenten gezeigt. Es wird empfohlen, nicht direkt zu den Komponenten zu gehen, da es aufgrund der Menge an Leuten schwierig sein könnte, wieder herauszukommen.
Karak-Schiffstour und Server-Performance
02:12:53Die Karak wird als ideales Schiff für größere Crews hervorgehoben. Die Teilnehmer werden gebeten, in Zweierpaaren die Aufzüge oder die Leiter zu nutzen, um zum Subdeck zu gelangen. Der Streamer betont, dass der Server stabil läuft, ohne 30Ks oder größere Crashes. Die Server-FPS liegen bei 15-16, mit etwa 387 Personen auf dem Server, was noch Platz für weitere Teilnehmer lässt. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Anwesenden echte Spieler und keine NPCs sind, und dass dies nur eine von drei Hallen auf der Messe ist. Die Schiffstour neigt sich dem Ende zu, und die Spieler werden gebeten, das Schiff zu verlassen. Der Streamer kündigt an, dass er sich mit Pangora in Verbindung setzen wird, um das erste Schiff zu verlosen. Der Server läuft weiterhin stabil. Die Besucher werden ermutigt, sich in der Halle zu verteilen, andere Hallen zu besuchen und sich zu verpflegen. Es wird ein Lob an CRG und Nico ausgesprochen, die Schiffe direkt vor Ort spawnen, obwohl auch sie den Serverregeln unterliegen. Alle Hallen sind zugänglich, und es wird an der Dekoration gearbeitet, inklusive Lounges und Bars. Getränke werden bereits verteilt.
Teilnehmerzahlen und Messe-Details
02:17:06Es wird erwähnt, dass durchschnittlich 230 Personen pro Halle anwesend sind, obwohl die Anzeige oben rechts möglicherweise nicht korrekt ist. Die Messe ist gut besucht, und die Mods leisten im Hintergrund viel Arbeit. Der Streamer kündigt an, das erste Schiff zu verlosen und erklärt, wie man an den Giveaways der Messe teilnehmen kann: Man muss auf dem Chart sein und die Messe besuchen. Um auf den Server zu gelangen, sollen die Zuschauer eine Freundschaftsanfrage an die Mods schicken, wobei sie auf den Anfangsbuchstaben ihres In-Game-Namens achten sollen. Nach Annahme der Anfrage kann man dem Server beitreten und nach Lorville kommen. Währenddessen wird ein Giveaway-Bot gezeigt, der extra für die Verlosung gebaut wurde. Es wird betont, dass die Gewinner per Twitch eine Nachricht schicken sollen, um ihre Codes zu erhalten, die sie dann einlösen können. Der Streamer verlässt die Messe kurz, um den Weg dorthin für neue Zuschauer zu zeigen, wobei er blaue Taxis für die Rückkehr zum Gate und orangefarbene Taxis für den Hallenwechsel empfiehlt.
Wegbeschreibung zur Messe und zusätzliche Informationen
02:23:10Der Streamer erklärt, wie man erkennt, in welcher Halle man sich befindet und verweist auf den Discord-Server für weitere Informationen. Er wiederholt den Weg zur Messe von Lorville aus, beginnend am Spaceport oder Hotel, und erklärt, dass man die rote Perimeter-Linie nehmen und geradeaus zu den Gates 4, 5 und 6 laufen muss, die zu den Hallen A, B bzw. C führen. Es wird erwähnt, dass es vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars sowie 35% Rabatt auf Geschenkabos gibt. Die RSI Arastra wird als Giveaway angekündigt, und die anderen Schiffe von CRG sind exklusiv für die Messebesucher. Der Streamer betont, dass er keine Schiffe von CRG für den Stream behält. Es gibt Hinweise auf Spiele in den Hallen und Schiffstouren, wobei auf die Discord-Kanäle für weitere Details verwiesen wird. Der Streamer erklärt, dass man sich nach dem Besuch der Messe einfach ausloggen kann, um Platz für andere Spieler zu schaffen. Es wird vermutet, dass die Anzeige der Spielerzahl auf dem Server möglicherweise nicht korrekt ist.
Server-Stabilität, Spawnen von Schiffen und Feedback
02:30:49Der Streamer lobt die Server-Admins dafür, dass sie die Schiffe direkt in die Halle spawnen. Er bittet um Feedback, ob die Zuschauer wissen, wo er sich befindet, und erklärt dann den Weg von dort zur Messe. Er betont, dass man nicht links zum Spaceport laufen soll, sondern rechts zur roten Perimeter-Line. Der linke Zug fährt zu den Gates 4, 5, 6, der rechte Zug zu 6, 5, 4. Der Streamer beantwortet Fragen der Zuschauer, z.B. wie man auf den Server kommt und was zu tun ist, wenn man nicht joinen kann. Er lobt die Stabilität des Servers und die hohe Spielerzahl in Lorville. Der Streamer erklärt, wie man die Messe verlässt und wie man die orangenen Taxis für den Hallenwechsel nutzen kann. Er weist auf einen Grafikfehler hin, den sogenannten Blutregen. Er erklärt, dass man die Messe mehrmals besuchen kann und dass man auf der Friendlist bleibt, auch wenn man den Server verlässt. Der Streamer erklärt, wie man auf die Friendlist kommt und welchen Mod man kontaktieren muss.
Weitere Messe-Details, Geburtstagsgrüße und Sneak Peek
02:38:34Es wird erwähnt, dass ein Neustart des Spiels helfen kann, wenn man nicht joinen kann. Der Streamer stellt klar, dass es sich um eine Industrie- und Handelsmesse handelt und keine militärischen Schiffe ausgestellt werden. Er bedankt sich für die Geburtstagsgrüße und erklärt, warum die F8 hinten an der Starfarer steht. Pam Gure berichtet, dass die De-Spawn-Probleme behoben wurden und die Hallen sehr voll sind. Der Streamer freut sich über die hohe Teilnehmerzahl und sieht dies als das größte Geburtstagsgeschenk an. Er betont, dass Star Citizen für ihn bedeutet, dass die Leute ein cooles Event in einem coolen Spiel haben können. Es wird ein Aftermessetalk im Stream angekündigt, in dem es um Hintergrundinformationen gehen soll. Der Streamer zeigt den Hallenplan für die Mods, um den Aufwand zu verdeutlichen. Er bedankt sich für die Glückwünsche und betont, dass es wichtig ist, dass die Besucher Spaß haben. Der Streamer freut sich darüber, dass die Industrie- und Handelsmesse im Weekly Update von RSI erwähnt wurde. Er zeigt einen Sneak Peek und spekuliert, dass es sich um Metal Gameplay handeln könnte.
Spekulationen über Medical Gameplay und Probleme mit Shuttles
02:48:58Es wird über Medical Gameplay spekuliert und dass es im September Änderungen geben wird. Ein Shuttle ist explodiert. Es wird erwähnt, dass das Labyrinth kein Spiel ist und das Spiel in Halle C aus technischen Gründen gestrichen werden musste. Der Streamer wechselt in den Voice-Channel und versucht herauszufinden, in welcher Halle er sich befindet. Das Auftanken mit der F8 wird dargestellt. Das Mule Racing musste aufgrund von Unfällen abgebrochen werden. Es wird vermutet, dass die Anzeige der Spielerzahl auf dem Server falsch ist. Der Streamer vermutet, dass es ein Problem mit den Invites gibt. Es wird erwähnt, dass der Server sich selbst dicht machen könnte, wenn es zu viele Spieler gibt. Der Streamer freut sich auf das Interview mit Benoit in drei Wochen, in dem es mehr Infos zum dynamischen Server-Mashing geben soll. Es wird angekündigt, dass die zweite Golem und die Vulture verlost werden. Die Kommunikation mit CRG wird gelobt.
Ziehung der Golem und Vorbereitung der Starfarer-Tour
02:58:40Der Streamer sagt, dass wir kurz das Schiffchen ziehen können, bevor wir uns die Schiffstour reinziehen. Es wird erwähnt, dass sich 459 Leute angemeldet haben. Es wird erklärt, dass jeder, der über die Freundschaftsanfrage auf den Server kommt, automatisch an der Verlosung teilnimmt. Der Streamer erklärt, wie man die Mods richtig anschreibt, damit sie einen in den Pool aufnehmen können. Es wird erwähnt, dass es dreimal so viele Besucher sind wie letztes Jahr. Der Testare gewinnt eine Golem mit LTI und soll dem Streamer eine Nachricht auf Twitch schicken. Die Vulture wird in einer Stunde gezogen. Es wird klargestellt, dass man im Discord nicht den selben Namen haben muss wie im Spiel. Der Streamer geht zur Schiffstour. Die Starfarer-Tour beginnt mit allgemeinen Informationen über das Schiff. Die Starfarer ist 102 Meter lang, 48,5 Meter breit und 24,5 Meter hoch. Sie hat eine Cargo-Kapazität von 291 SCU und ist für Trading geeignet.
Starfarer-Schiffstour: Betankung, Crew-Bereich und Wartungsgänge
03:03:13Die Schiffstour beginnt mit dem kleinsten Raum des Schiffes, dem Docking-Bereich. Es wird erklärt, dass die Starfarer eine Betankungsplattform und ein Kraftstofftransporter ist, der Quantum Fuel oder normales Fuel betanken kann. Das Ganze wird über das hintere Terminal gesteuert, wo man auch die Preise einstellen kann. Die Teilnehmer werden gebeten, sich aufzuteilen und auf der rechten und linken Seite zurückzugehen. Es wird ein Vergleich zu Wohnungsbesichtigungen in Berlin gezogen. Als nächstes kommt man zur Brücke, wo es Escape-Ports für die Crew gibt. Die Brücke bietet Platz für fünf Personen. Die Teilnehmer werden gebeten, längs rumzugehen und rauszugucken. Es wird überlegt, was passiert, wenn jemand bei so einer Besichtigung furzt. Im Crew-Bereich gibt es Wartungsgänge, die aber sehr verwinkelt sind und nicht empfohlen werden, da man schlecht wieder rauskommt. Es gibt eine Leiter nach oben, und die neue Leitermechanik wird gelobt.
Starfarer Schiffstour: Erste Eindrücke und Details
03:12:44Die Starfarer wird erkundet. Das erste Turret zur Verteidigung des Schiffes wird vorgestellt, da es wertvolle Fracht wie Treibstoff transportiert. Der Messeraum mit einem großen Tisch und einer kleinen Küche wird gezeigt. Es gibt Hinweise auf D-String-Probleme mit Taxis und die Bitte um Geduld. Der Schlafsaal mit Betten für die Crew, Toiletten und Umziehräume wird gezeigt. Ein Rework des Schiffes ist geplant. Im Hauptraum geht es weiter zu einer Leiter, die nach unten führt, wobei Vorsicht geboten ist, da es dunkel ist. Wenn das Spiel das Raffinieren von Erzen und die Treibstoffherstellung ermöglicht, wird es ein tolles Schiff zum Craften und Auftanken. Fünf Personen stellen sich auf und gehen durch die Gänge, wo sich Wartungsräume und weitere Turrets befinden. Durch die Fenster kann man nach draußen und auf die Behälter schauen. Es wird der kleine Zwischenraum mit dem Engineering-Bereich des Schiffes gezeigt, einschließlich des Gravity Generators. Die Fahrstille, die zum Tank-Deck führt, wird erwähnt. Das CRG hat die Komplexität der Gänge reduziert, aber die Starfarer ist noch sehr komplex. Der große Ausgang und die Rampe werden gezeigt. Es wird sich für das Kommen zur zweiten Tour in Halle C bedankt und auf weitere Touren in Halle A und B hingewiesen.
Messeinformationen und Shuttle-Service
03:20:36Es wird empfohlen, auch die anderen Touren in Halle A und B anzuschauen, die demnächst stattfinden werden. Es wird kurz Discord gecheckt für Halle A und die Schiffstour durch die Maul. Es wird die Frage beantwortet, wie man die Hallen erkennt, da es keine Leuchtreklamen gibt. Man muss anhand der Schiffe in der Halle erkennen, welche Halle es ist (z.B. Mining-Schiffe in Halle A). Alternativ kann man im Taxi-Channel nachfragen. Es wird gezeigt, wie man im Shuttle Service Voice Channel nachfragt, wohin das Taxi fliegt. Es wird demonstriert, wie man in den Voice-Channel schreibt, um nachzufragen, wo man in Halle A hin muss. Es wird erwähnt, dass es ein Mulrennen gibt und man Abstand halten soll. Es wird erklärt, dass die Messe drei Hallen hat: Halle A für Mining und Salvage, Halle B für Spezialschiffe (Auftankmechanik, Datentransport, Exploration) und Halle C für Handelsschiffe oder Hauling-Schiffe.
Probleme mit Taxis und Server-Mods
03:25:24Es wird gefragt, ob alle mit der Messe zurechtkommen und Spaß haben. Es wird erklärt, wie man auf die Messe kommt: Man muss den Server-Mods eine Freundschaftsanfrage schicken, abhängig vom Anfangsbuchstaben des Namens. CRG macht auch gute Messen, aber es gibt andere Möglichkeiten. Es gibt Blitz und Donner. Die Reclaimer wird erwähnt und dass sie in der Standardausstattung in Lorwell ca. 9 Millionen kostet. Sie hat zwei Size 2 Waffen für den Pilotensitz und ein Size 3 Schild mit 48.800 HP. Sie hat acht Mining-Säcke, die abnehmbar sind und abwerfbar. Insgesamt hat sie 16 Stück und eine SCU-Kapazität von 96 SCU an raffinierter Ware. Sie hat ein Max-Speed von 140, einen Booster-Speed von 340 und ein Navigations-Maximum-Speed von 960. Sie wiegt leer 1.169.000 Kilogramm. Die Mining-Säcke sind nicht die gleichen wie bei der Prospector, sondern haben eine größere Cargo-Kapazität. Es wird vorgeschlagen, das Schiff von innen anzusehen, wobei der Aufzug ziemlich klein ist. Das Schiff ist für maximal fünf Personen ausgelegt.
Probleme mit Aufzügen und Maschinenraum
03:30:45Es gibt Probleme mit dem Aufzug. Es wird darauf hingewiesen, die Taxis zu nutzen und nicht selbst anzufliegen. Der Maschinenraum mit Jump Drive, Kühlern und Engine-Modulen (alle Size 3) sowie dem Schild wird gezeigt. Links und rechts vom Aufzug befinden sich die Mining-Arme, die nicht von einer Atmosphäre geschützt sind. Oben befindet sich der Aufenthaltsraum mit Küche und Getränke-Multiplizierer sowie Schränke für Undersuits und Rüstungen. Es gibt vier Betten und eine Toiletten-Duschkombination. Der Zerkleinerungs-, Filterungs- und Sortiereinrichtung wird gezeigt, wo die Steine rausgefiltert werden. Es geht zum Turm Nummer drei unter dem Cockpit und dann zur Brücke mit Pilotensitz und Co-Pilotensitz. Das Schiff verfügt über zwei Retold Thruster zum Hovern. Alle Mining-Köpfe sind tauschbar. Es wird auf das Spiel Geohüpfen auf der Messe hingewiesen. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und ein schöner Tag gewünscht.
Geohüpfen und Verlosung
03:38:32Es wird zum Geohüpfen in Halle A eingeladen. Die Regeln des Spiels werden erklärt: Weitsprung mit einmaligem Springen und Boosten in der Luft, aber keinem weiteren Springen nach der Landung. Es wird ein Handicap für den Streamer aufgrund seiner Erfahrung eingeführt. Es gibt Glückwünsche zum Geburtstag. Das Spiel beginnt mit einem Countdown. Es gibt einen Gewinner. Es wird darauf hingewiesen, dass es nichts zu gewinnen gibt, sondern es nur zum Spaß ist. Es wird die nächste Ziehung eines Schiffchens angekündigt. Es wird auf die Verlosung einer Arastra mit LTI hingewiesen und auf vierfache Bonus-Stars und 35% Rabatt auf Geschenkabos. Messebesucher nehmen automatisch an den Verlosungen der Messe teil. Es werden sieben Raumschiffe von CRG für die Messebesucher verteilt. Zwei Golems sind schon raus, es folgen zwei Vultures, zwei Rafts und eine Reclaimer mit LTI. Es wird der Gewinner einer Vulture bekannt gegeben und gebeten, sich per PM auf Twitch zu melden. Die Gewinne sind Codes, die selbst eingelöst werden müssen. Es wird sich bei CRG für die Schiffchen bedankt.
Schiffstour Reclaimer und Giveaways
03:50:19Es wird die Schiffstour in der Reclaimer um 18:15 Uhr angekündigt und auf Essen und Trinken in der Halle hingewiesen. Es wird gefragt, ob die Gewinner der Giveaways im In-Game Chat genannt werden können, damit auch Besucher ohne Streamteilnahme informiert werden. Die Gewinner sollen sich per Twitch PM melden. Es gibt Kaffee, Saft, Burritos, Toast und Nudelsuppe. Die Bar in der Bulger wird gelobt und auf die zweite C2 mit großer Bar in Halle C hingewiesen. An den Gates gibt es Kisten mit Getränken. Es werden 10 ITE Metallkarten für die Zuschauer des Streams verlost. Aufgrund des Supports werden die Karten an die Mods weitergegeben. Es wird sich für den Support bedankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, Metallkarten oder andere coole Sachen vom Orga im Discord zu bekommen. Es wird sich für die vielen Geschenkabos bedankt. Es geht zur Schiffstour zur Reclaimer. Das Schiff kostet 32,5 Millionen in Lorbel. Es werden technische Daten genannt: 160 Meter lang, 120 Meter breit, 55 Meter hoch und ca. 10 Millionen Kilogramm Masse.
Reclaimer Schiffstour: Verarbeitungsdeck und Verteidigung
03:58:59Es geht zuerst aufs Verarbeitungsdeck, wo die Kisten ausgespuckt werden. Bei Fragen soll der Chat auf Discord benutzt werden. Solange auf den Aufzug gewartet wird, wird über die Verteidigung des Schiffes gesprochen: dicke Hülle, Size 4 Schild (187.000 HP) und Point Defense (7 Size 1). Oben im Schiff werden die Geschütze angesehen. Im Verarbeitungs-Deck werden die Kisten in die Slots gezogen (120 SCU). Es wird ein Bojito angeboten. Es werden weitere Decks erwähnt: ein Deck zum Stapeln von Kisten ohne Grid und ein Frachtmodul (180 SCU). Es geht zum Wohndeck. Es wird darauf hingewiesen, nichts zu drücken. Es gibt Luftschleusen und Halter für Raumanzüge. Vor dem Aufzug gibt es Abgänge zum Maschinenraum mit Engine, Jump Drive, Kühler und Schildgenerator (jeweils Size 4). Es geht nach oben zu den Crew-Ruheräumen. Der Captainsbereich und der Crewbereich (vier Betten, Spinde, Toiletten, Duschen) werden gezeigt. Es wird sich über die Kollisionsgröße von Charakteren in Star Citizen beschwert. Es geht in den Aufenthaltsraum für die Crew mit Kücheninseln. Eine Airlock zum Docken wird erwähnt.
Drohnen-Bay, Geschütztürme und Gamecrash
04:09:11Es wird die Drohnen-Bay gezeigt, die noch nicht funktioniert. Die Drohnen sollen zum Scannen dienen. Das Schiff bekommt noch ein Rework mit mehr Features. Es gibt einen Gang mit einer Leitung. Es wird versucht, aus der Decke zu helfen, aber es klappt nicht. Es wird ein Multitool gebracht, aber es hilft nicht. Es wird versucht, aus dem Schiff zu springen, aber es endet tödlich. Es gibt geringfügige Problemchen. Die Vorstellung wird um ein paar Minuten verschoben. Es wird versucht, den Streamer wiederzubeleben. Es wird ein Gamecrash erlebt. Es wird sich entschuldigt. Es wird erwähnt, dass es Essen und Trinken gibt und die Kombüse der Reclaimer gezeigt. Es gibt den uralten Dockingport, der nach oben geht. Es wird in das technische Deck gegangen und über den Drohnen-Bay gesprochen. Es gibt Technikräume an den Seiten. Es gibt einen Aufzug runter zur Brücke. Es gibt den großen Geschützturm (Doppelsize 5). Es gibt eine Leiter und den Gravitationsgenerator. Es gibt eine Konsole für die kleinen Geschütztürme. Es gibt Rettungskapseln, die noch nicht funktionieren. Es wird auf den furchtbaren Aufzug hingewiesen. Es wird sich die Brücke angesehen. Es gibt die Turrets für die Salvage Laser. Es gibt einen Gamecrash.
Reclaimer Giveaway und Ironclad Ausblick
04:18:29Im Rahmen der Messe wird eine Reclaimer mit LTI verlost, präsentiert von Cloud Imperium Games. Ein Dank geht an Dick Stikes, Wiesbinski und Kai Keredes. Bezüglich der Ironclad wird erwartet, dass sie noch dieses Jahr erscheint, abhängig vom Fortschritt des Kommandomoduls. Die Gewinner der Schiffe werden sowohl im Stream als auch im Ingame-Chat bekannt gegeben. Die Reclaimer verfügt über Sitze zum Salvagen und für Tractor Beams, sowie Pilot- und Co-Pilotensitze. Der Greifersitz bedient die große Klaue, die Schiffe einsaugen kann, was jedoch nur bei eingefahrenem Fahrwerk funktioniert. Der Frachtraum bietet 160 SCU offiziellen Frachtraum, einen Puffer von 240 SCU und theoretisch noch mehr Frachtraum. Abschließend wird auf den Fahrstuhl hingewiesen, der nur für eine Person gleichzeitig funktioniert.
Verzögerung und Messe-Feedback
04:24:44Die Caterpillar-Führung verzögert sich um fünf Minuten. Eine Umfrage im Chat soll zeigen, wie die Messe bisher gefällt, wobei Noten von 1 bis 6 erbeten werden. Feedback ist wichtig, und es wird im Nachhinein eine Umfrage geben. Die Messehallen werden als vorteilhaft gegenüber anderen Optionen empfunden, da sie offener sind. Die Gate-Nummer im Overlay wird nicht ergänzt, da es ausreicht, irgendein Gate zu nehmen. Für die Gewinnspiele von CRG muss man auf der Messe sein. Die Drake Caterpillar Tour beginnt, wobei es sich um das größte Handelsschiff von Drake handelt. Die Iron Clad soll im nächsten Jahr auf der Messe sein. Die Caterpillar ist eines der ältesten Schiffe in Star Citizen, und einige Funktionen sind noch nicht fertiggestellt. CIG plant einen Neuaufbau, um alle Funktionen zu erfüllen. Aktuell ist sie ein Frachtschiff mit 576 SCU, kann aber keine 32 SCU-Container transportieren, sondern nur kleinere.
Drake Caterpillar Tour: Details und Modularität
04:29:30Die Drake Caterpillar, ein Urgestein der Star Citizen-Schiffe, wird vorgestellt. Sie ist 111,5 Meter lang, 39 Meter breit und 13,5 Meter hoch. Obwohl sie eines der ältesten Schiffe ist, sind noch nicht alle Funktionen implementiert, und CIG plant einen umfassenden Neuaufbau. Aktuell dient sie als Frachtschiff mit einer Kapazität von 576 SCU, wobei sie jedoch keine 32 SCU-Container aufnehmen kann, sondern nur kleinere. Die empfohlene Crew besteht aus zwei bis vier Personen, was besonders beim Be- und Entladen relevant wird. Der Zugang zum Schiff erfolgt über einen Aufzug, wobei der seitliche Aufzug als gefährlich gilt. Im Inneren befinden sich ein kleiner Habitation-Bereich mit Betten, Tisch, Toilette und Kochnische, wobei aktuell nur die Betten voll funktionsfähig sind. Die Cargomodule sind modular aufgebaut und durch Schleusentüren getrennt, was zukünftig individuelle Umgebungsbedingungen ermöglichen soll. Die Beladung erfolgt über Traktorstrahlen, wobei das Beladen von außerhalb oder innerhalb des Schiffes empfehlenswerter ist.
Quantum Drive Details und Messebesucherzahlen
04:49:55Das Kommandomodul der Caterpillar und Ironclad hat einen Size 1 Quantum Drive, was interessant ist, da Caterpillar und Ironclad eigentlich einen Size 3 Quantum Drive haben. Das Kommandomodul kann autark fliegen und verfügt über Antrieb, Quantum Drive, Jump Drive, Waffen, Bett, Klo und Dusche, jedoch keinen Frachtraum. Das Kommandomodul für beide Schiffe wird entwickelt und kann abgedockt und angedockt werden. Die Caterpillar kann so positioniert werden, dass das Kommandomodul für planetare Einsätze genutzt werden kann. Es gibt aktuelle Zahlen von 519 eingetragenen Messebesuchern, was im Vergleich zum Vorjahr mit 150 Besuchern eine deutliche Steigerung ist. Die Messe ist noch etwa drei Stunden geöffnet. Der zweite Vulture geht an Datakill und die Argo Raft wird in etwa einer Stunde verlost. Es wird erklärt, wie man der Messe beitreten kann, indem man den Mods einen Friend-Request schickt und zum blauen Taxi läuft.
Verbesserungsvorschläge für Taxi-Service und Verhaltensregeln
04:59:54Es wird überlegt, einen zentralen Hub für den Taxi-Service einzurichten, von dem aus Shuttle direkt zu den Messehallen verkehren. Dies soll die Verteilung der Besucher verbessern und den Mods die Arbeit erleichtern. Es wird betont, dass die Mods freiwillig helfen und Spaß haben sollen. Eine Bitte wird geäußert, den Messeraufbau nicht zu zerstören, indem man Schiffe oder Fahrzeuge bewegt. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss vom Server führen, da ein CIG-Mitarbeiter die Messe überwacht. Neue Spieler werden darauf hingewiesen, dass alle Schiffe im Spiel erspielt werden können und kein Echtgeld-Kauf notwendig ist. Der Kauf von Schiffen dient der Unterstützung des Projekts, ist aber keine Voraussetzung für das Spielerlebnis. Die Prawler ist aktuell nicht im Ingame-Shop erhältlich, soll aber bald verfügbar sein. Capital-Schiffe können möglicherweise durch Fraktionsarbeit oder Crafting erspielt werden. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Atmosphäre auf der Messe.
Hull C Tour: Details und Crew
05:11:48Die Holzee-Tour beginnt, wobei betont wird, dass die Hull C ein sehr gutes Trading-Schiff ist. Sie fasst 4.608 SCU, was deutlich mehr ist als die C2 mit 696 SCU. Im zusammengeklappten Zustand ist die Hull C 90 Meter lang, 35,5 Meter breit und 25 Meter hoch. Ausgeklappt vergrößert sie sich auf 125 Meter Länge, 60 Meter Breite und 60 Meter Höhe. Sie verfügt über Traktorstrahlen vorne, hinten und oben für das Be- und Entladen. Die Bewaffnung ist minimal, da sie hauptsächlich im Quantum Drive zwischen Systemen und Raumstationen unterwegs ist. Sie wird nicht planetar eingesetzt. Die Crew ist mit zwei bis vier Personen angegeben, wobei die Notwendigkeit dieser Crew aktuell fraglich ist, da das Beladen noch automatisch erfolgt. Sobald Frachtaufzüge an den Stationen verfügbar sind, werden die Traktorstrahlen und die Crewgröße relevanter. Die Hull C erreicht im SCM-Modus eine Höchstgeschwindigkeit von 110 m/s und hat eine hohe Trägheit bei voller Ladung.
Hull-C: Frachtmanagement und Sicherheit
05:17:34Die Hull-C ist mit zwei Waffen der Größe 3 ausgestattet, was für die Abwehr kleinerer Piratenangriffe ausreicht. Ein Nachteil der Hull-C und anderer Schiffe der Hull-Reihe sowie der Raft ist die außenliegende Fracht, die es Piraten erleichtert, Fracht zu stehlen. Händler kalkulieren jedoch einen gewissen Frachtschwund ein und lagern wertvollere Güter näher am Schiffskörper, um sie besser vor Beschädigungen und Diebstahl zu schützen. Im Idealfall geht keine Fracht verloren, aber das kann nur durch eine gut ausgebildete Crew und bei nicht zu großen Überfällen gewährleistet werden. Das Schiff verfügt über einen Eingangsbereich mit Dockingport und Schränken für die Crewausrüstung. Am Ende des Ganges befindet sich ein Waffenständer, sodass sich die Crew im Falle eines Boardings bewaffnen und den Eingang verteidigen kann. Der Mittelgang führt zur Brücke, die für drei Personen ausgelegt ist: Pilot, Co-Pilot und Captain. Der Pilot steuert das Schiff, der Co-Pilot unterstützt und bedient die Geschütztürme, und der Captain gibt Anweisungen und bewahrt einen kühlen Kopf, um die Crew zu schützen. Im Notfall muss der Captain entscheiden, ob die Fracht aufgegeben wird, um das Leben der Crew zu retten.
Rettungssysteme und Ingenieurbereich der Hull-C
05:21:23Die Hull-C verfügt über einen separaten Bereich mit Rettungskapseln für jedes Crewmitglied, der schwer zugänglich ist, um die Crew bei Bedarf zu schützen. Eine Leiter führt zu den Traktorstrahlen, wo der Ingenieur ein Terminal für das Be- und Entladen nutzen kann. Der Gang dahinter ist ausziehbar und verlängert das Schiff um 35 Meter. Im hinteren Bereich des Schiffes befindet sich der Ingenieurbereich mit einer Konsole und einem Feuerlöscher. Ein Fahrstuhl und eine Leiter ermöglichen die Bewegung zwischen den Etagen. Im mittleren Deck befinden sich Komponenten, ein Feuerlöscher und eine zusätzliche Rettungskapsel für den Ingenieur. Links und rechts können die Komponenten geöffnet und freigelegt werden, damit der Ingenieur sie warten oder austauschen kann. Derzeit können Size 3 Komponenten jedoch noch nicht mit den vorhandenen Werkzeugen entfernt werden. In den Rettungskapseln können weiterhin Personen eingesperrt werden, was aber wahrscheinlich nicht vorgesehen ist. Weiter oben gibt es einen weiteren Ein- oder Ausgang für den Ingenieur, um die Traktorstrahlen oder andere Teile des Schiffes von außen zu reparieren. Dort befindet sich auch ein Schrank für den Raumanzug. Es wird nicht empfohlen, aus dieser Höhe vom Schiff zu springen, da dies zu Schäden oder Verletzungen führen kann.
Zukunftspläne für die Hull-Reihe und Frachttransport
05:27:11Die Hull-C kann in Laurel bei Nodil für 16.537.500 Alpha UEC gekauft werden. Die Hull-D wird etwa 20.000 SCU Cargo fassen, während die Hull-E, das größte geplante Frachtschiff, stolze 98.304 SCU transportieren können soll. Die Hull-E ist für Reisen zwischen Systemen gedacht, während für den planetaren Einsatz kleinere Varianten wie die Raft vorgesehen sind. Die Hull-C wird Stationen auf Planeten beliefern, während die Hull-A für den planetaren Einsatz konzipiert ist. Die Zukunft der Hull-B ist noch unklar. Die größeren Schiffe der Hull-Reihe können ihr Landegestell nicht nutzen, wenn sie Fracht transportieren. Geplant sind Frachtaufzüge an den Stationen und das Beladen über Traktorstrahlen. Ob es Be- und Entladedrohnen geben wird, ist noch fraglich. Die Raumstationen sollen Unterstützungs- und Be- und Entlademöglichkeiten bieten. Ziel ist es, dass Schiffe nur noch an die Stationen fliegen und die Fracht über Traktorstrahlen direkt an das Grid des Schiffs gepackt oder entladen wird. Dies soll im Laufe des nächsten Jahres realisiert werden, spätestens mit dem Basebuilding der Raumstationen.
Weltraumfrachtaufzüge und Inventarsystem
05:39:19In Star Citizen wird es Weltraumfrachtaufzüge geben, die es bereits jetzt in Pyro bei den Raumstationen gibt. Diese großen Aufzüge für 32 SDU-Kisten sind jedoch noch nicht funktionsfähig. Zukünftig soll es möglich sein, das Raumschiff mit dem Inventar der Location zu verbinden, wenn man sich in der Nähe eines solchen Aufzugs befindet. Dann können sämtliche Items über den Aufzug transferiert werden. Man kann zum Beispiel mit der Holzee an den Weltraumfrachtaufzug von Evorus Harbor fliegen und nicht nur Frachtkisten, sondern auch den Inhalt des Location-Inventars, wie Waffen, Komponenten, Essen und Trinken, auf das Schiff laden. Auch das Beladen der Station vom Schiff aus soll möglich sein, ohne alles einzeln umpacken zu müssen. Es ist wichtig, den entsprechenden Rang bei der Fraktion in Stanton (Kovalex) oder Pyro (Redwind) zu haben, um die Missionen zu erhalten. WC-Missionen können Frachtschwund aufweisen, aber solange der größte Teil der Fracht abgeliefert wird, kann die Mission abgeschlossen werden. Wenn weniger als 70% der Fracht abgeliefert werden, sollte man den Server verlassen, ohne die Mission abzubrechen, um Rufverluste zu vermeiden. Der Support kann bei Problemen mit dem Ruf helfen.
Crafton's Präsenz auf der Messe und Giveaways
06:12:20Crafton, der Publisher von Insoy (einem Sims-Nachfolger) und PUBG, hatte eine beeindruckende Präsenz auf der Messe mit separaten Bereichen für Konsumenten und Business. Die Konsumenten konnten eine riesige Präsentation erleben, gefolgt von einer exklusiven Party mit Shuttle-Bussen. Es gab Goodies wie Powerbanks und Ladekarten. Während der Präsentation saßen koreanische Übersetzer in einer Kammer, um eine Live-Übersetzung für die Teilnehmer bereitzustellen, die mit Headsets ausgestattet waren. Crafton stellte PUBG Blindspot als Weltpremiere vor. Thomas hat sieben Raumschiffe zum Verlosen für die Messe von ihr bekommen: Zwei Golems, zwei Brottschamps, zwei Rafts und eine Reclaimer. Die Messe-Giveaways sind exklusiv für Messebesucher, die dem Server beitreten und sich mit den Mods anfreunden müssen. Aktuell sind 551 Personen angemeldet, mit dem Ziel, die 600 zu erreichen. Als Gewinner der Raft-Verlosung wurde Xavol ermittelt.
Besuch auf der Crafton-Party und Networking
06:18:11Auf der Crafton-Party traf man den Game Director von PUBG Blindspot und Sammy von Game Together. Die PR-Chefin von Crafton bat um eine Meinung zu PUBG Blindspot, was die gezielte Auswahl der Presse verdeutlichte. Der Game Director erhielt eine Big Daddy Loyalty Card und freute sich sehr darüber, da Asiaten Karten lieben. Es wurde betont, dass es nett sei, etwas zurückzugeben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Der Game Director freute sich besonders über die Limitierung der Karte auf 500 Stück weltweit. Der Streamer betont, dass es ihm Spaß gemacht hat und es nicht immer darum gehen muss, etwas im Gegenzug zu bekommen. Es wird erwähnt, dass im asiatischen Raum das Schenken und Beschenktwerden eine größere Bedeutung hat.
Geschenke und Verlosungen auf der Messe
06:21:20Thomas hatte ein Geschenk für die Knebelmaus mitgebracht und eine Überraschung zum Geburtstag geplant. Die Zuschauer äußerten den Wunsch, die Überraschung zu sehen. Thomas präsentierte eine limitierte Karte (1.0.1.45, limitiert auf 1000 Stück) als Anerkennung für die Unterstützung. Es handelte sich um eine Verlosung von 50 Hammerhead Sharkhead Flakfregatten als Karte, die auf 1000 Stück weltweit limitiert ist. Die Verlosung soll morgen im Stream stattfinden, wobei stündlich zehn Karten verlost werden. Die Gewinner können sich auf der Website eintragen. Aktuell kann man Star Squadrons nur auf lokalen Veranstaltungen spielen, wie dem Bar Citizen in Lichtenfeld im September und einer Watch-Party in der Schweiz. Jeder Besucher der Watch Party erhält eine Acheron-Karte, von denen es nur 250 gibt, da auch in England eine Watchparty mit 250 Karten stattfindet.
Acheron-Karten und Star Squadrons
06:27:10Es wird eine Live-Schaltung zur Watch-Party in der Schweiz geben, bei der Thomas Unterstützung leistet. Die Acheron-Karte, eine seltene Promokarte, die ursprünglich auf 500 Stück limitiert war, wird in einer alternativen Version für die CIG Watch Party aufgelegt. Jeder Besucher des Star Squadrons Stands erhält eine dieser Karten. Zusätzlich wird es eine 10er-Verlosung im Livestream geben. Die Livestream-Coverage läuft über den Cosmic Cards Channel, und es wird möglicherweise einen Shared Livestream mit dem Knebel geben. Star Squadrons, das alternative Star Citizen Card Spiel, wird Ende des Jahres kostenlos auf Steam spielbar sein und steht kurz vor der Fertigstellung. Thomas schenkt dem Knebel 50 Shark Hat Hammer Time Karten und eine Acheron für die Discord-Verlosung. Im Mai nächsten Jahres ist eine Kickstarter für Star Squadrons geplant, für die man sich bereits auf einer Enlist-Page eintragen kann, um eine Überraschung per Post zu erhalten. Bereits 1000 Eintragungen wurden erreicht. Es wird dazu aufgerufen, Star Squadrons Galactic Trading Card Game auf Steam zu wishlisten, wo es aktuell 570 Vormerkungen gibt.
Star Squadrons Entwicklung und Community-Unterstützung
06:33:05Es wird betont, dass Star Squadrons ein Jahr lang kostenlos auf Steam spielbar sein wird. Die Entwicklung des Spiels ist schon lange im Gange, und es wird gehofft, dass es eigenständig existieren kann. Die Community wird aufgerufen, das Projekt zu unterstützen. Thomas ist fest davon überzeugt, dass das Spiel erfolgreich sein wird und sich von anderen Trading Card Games abhebt. Er hofft, dass CIG auf sie zukommt und eine Star Citizen Variante davon macht. Die Community hat 1000 Euro für den Stand in Luzern gespendet, um die Coaches in einem Airbnb unterzubringen. Nächsten Samstag um 20 Uhr wird auf Cosmic Arts ein Livestream stattfinden, in dem eines der Vlogs angeschaut und Insider-Infos geteilt werden. Der Streamer bedankt sich für die Karten und betont, dass die Verlosung morgen im Stream stattfinden wird. Es gibt noch die Arastra, die Reclaimer für die Messebesucher und zehnmal die Metallkarte für die heutige Messe zu gewinnen.
Messeaktivitäten und Mule Racing
06:40:05Pangora bestätigt die richtige Halle für die Star Runner und das Mule Racing. Zuerst soll das Mule Racing stattfinden, gefolgt von der Star Runner Show. Die Geburtstagswünsche werden dankend entgegengenommen. Es wird ein After-Show-Talk zur Messe im morgigen Stream angekündigt. Für die Reclaimer muss man sich einloggen, da die Messe-Giveaways exklusiv für Messebesucher sind. Das Mule-Rennen wird als das gefährlichste Spiel auf dem Event angekündigt. Am Montag wird es einen Preiselbeerkuchen mit Schmand bei der Oma geben. Es wird kurz gezeigt, was die Mutter zum Geburtstag geschenkt hat. Bob Richards und Semi-Chaos werden für verschenkte Abos gedankt. Es folgt die Erklärung zum Mule-Rennen: Vier Runden um die Mercury Star Runner, wobei die Start- und Ziellinie überquert werden muss. Zuschauer werden gebeten, Abstand zu halten. Das Rennen startet, und es kommt zu Unfällen. Es gibt Verletzte, aber keine Toten. Der Gewinner wird nicht identifiziert.
Star Runner Schiffstour
06:49:06Es folgt eine letzte Tour durch die Star Runner. Die Star Runner hat eine Länge von 56 Metern, eine Breite von 51 Metern und eine Höhe von 16 Metern. Der Cargoraum hat eine Größe von 114 SCO. Es wird die Leiter zum oberen Bereich des Schiffes benutzt, wo sich die Server für den Datentransport befinden. Vorne befindet sich der Scanning Seed. Auf der anderen Seite befinden sich zwei Turrets zur Verteidigung des Schiffes. Es geht weiter zum Launch-Bereich mit einer Couch, Büchern und einem Schachtisch. Im Crewbereich befinden sich Betten und Personal Storage mit 114.000 Micro-SCU. Es gibt auch Toiletten. Vorne befindet sich die Brücke mit dem Piloten- und Co-Pilotensitz, Waffenrecks und Relays. Es geht weiter in den Engineering-Bereich mit einem Engineering-Themmel und Schiffskomponenten zur Reparatur. Es werden die Geheimräume gezeigt, die über Falltüren in verschiedenen Räumen erreichbar sind. Hier gibt es Platz für Schmuggelware. Es wird erwähnt, dass das Schiff nur über die Rampe betreten werden kann, aber an einem zweiten Eingang gearbeitet wird.
Fragen zur Star Runner und Aufzug
06:58:38Es wird vorgeschlagen, einen Aufzug oder eine Leiter als zweiten Eingang hinzuzufügen. Es wird gefragt, wie viel das Schiff kostet: Derzeit 12 Millionen Alpha UC. Es wird gefragt, wie viel Cargo das Schiff hat: 114 SCU Cargo-Kapazität. Es wird erklärt, wozu der Aufzug da ist: Er dient dazu, schwere Gegenstände hochzutransportieren. Es wird gezeigt, wie man schwere Gegenstände mit dem Aufzug transportieren kann.
Diskussion über den Aufzug und dessen Funktionalität
07:00:41Es wird die Funktionalität eines Aufzugs im Spiel diskutiert. Es wird überlegt, wie man Gegenstände oder verletzte Charaktere ohne die Leiter hoch transportieren könnte. Der Aufzug ermöglicht den Transport von Komponenten, schweren Sachen oder verletzten Körpern, ohne die Notwendigkeit, die Leiter zu benutzen. Es wird angemerkt, dass es sinnvoll wäre, wenn der Aufzug auch nach unten fahren würde, da sich darunter noch Platz befindet. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Aufzug einen einfacheren Einstieg ins Schiff ermöglichen könnte, indem er zwischen den Fahrwerken platziert wird, ohne dabei andere Strukturen zu behindern. Diese Ergänzung würde eine einfache Lösung darstellen, insbesondere da der Aufzug bereits vorhanden ist und keine zusätzlichen Einbauten erfordert. Es wird spekuliert, dass die Entwickler dies möglicherweise in Zukunft umsetzen werden.
Idris-Tour und Gruppenfoto als Abschluss der Messe
07:04:43Es wird spontan eine Idris-Tour angekündigt, nachdem ein Mitarbeiter ein schönes Highlight platziert hat. Im Anschluss an die Tour soll ein Gruppenfoto gemacht werden. Die Idris wird als potenzielles Handelsschiff vorgestellt, da sie das größte Schiff dieser Art ist, obwohl sie technisch gesehen eher eine Zivilvariante (Peacemaker) darstellt. Interessierte werden eingeladen, sich in Halle C einzufinden, um an der Tour teilzunehmen und sich die Idris anzusehen. Währenddessen können sich alle anderen Teilnehmer aus den verschiedenen Hallen ebenfalls dorthin begeben. Nach der Tour ist ein großes Abschlussfoto geplant. Die Taxis werden alle Spieler zu Halle C bringen, und auch Spieler, die sich noch an den Gates befinden, werden gebeten, für das Gruppenfoto zu kommen. Während auf alle gewartet wird, soll die Idris-Tour stattfinden.
Idris Hangar und Probleme mit Abstürzen
07:09:47Die Führung beginnt im Hangar der Idris, einem Durchflughangar mit beidseitiger Öffnung und einer Rampe am Heck. Ein Crash to Desktop unterbricht die Tour. Während der Reparaturpause sollen sich die Zuschauer den Hangar ansehen. Es wird spekuliert, dass die Crashes möglicherweise mit dem nächsten Patch und der Vulkan-API behoben werden könnten. Die Crashes werden als kaum störend abgetan, da der Streamer schnell wieder im Spiel ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel nach einem Crash automatisch auf DirectX 11 zurückschaltet, was als Standardeinstellung von den Entwicklern so gewollt ist, um Probleme mit Vulkan zu vermeiden. Trotzdem wird Vulkan wieder aktiviert. Der Hangar der Idris verfügt über drei Bays für Jäger, die mit ihren Triebwerken starten können. An den Rändern befinden sich Cargo-Grids für Kisten, Komponenten und ATLS, theoretisch auch für Fahrzeuge. Hinten im Hangar gibt es zwei Frachtaufzüge ohne eigenes Grid, was das Verladen erschwert. Diese Aufzüge führen in den Frachtraum.
Erkundung der Idris: Cafeteria, Crewquartiere und Brücke
07:19:31Die Tour führt weiter auf Ebene 2, dem Hauptgeschoss der Idris, beginnend mit der Cafeteria in der Mitte des Schiffes, die mit Food-Dispensern, Mikrowellen und Kaffeeautomaten ausgestattet ist, welche jedoch noch nicht funktionsfähig sind. Angrenzend an die Cafeteria befinden sich die Crewquartiere mit militärischen Betten und Schränken, die ebenfalls noch keine Inventarfunktion haben. Weiter hinten liegen die luxuriöseren Pilotenkabinen mit Bett, Schrank und Kommode. Das Crew-Badezimmer mit Toiletten, Duschen und Waschbecken wird gezeigt. Anschließend geht es zum Captains Quartier mit eigenem Bad und Schreibtisch. Die Idris verfügt über zwei Dockingports und eine Durchführung zur anderen Seite. Eine Airlock mit EVA-Anzügen, die noch nicht funktionieren, wird erwähnt. Es folgt ein kleiner Cargo Bay, der bei der Idris-M ein Raketenraum ist. Der Medic Bay mit Behandlungsraum und Tier 1 Bett wird vorgestellt. Die Tour führt zu den hinteren Escape Pods und einem Geschützturm. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bots im Chat aktiv sind.
Brücke, Gefängnis und Maschinenraum der Idris
07:30:38Die Tour setzt sich fort zur hinteren Hälfte des Schiffs, vorbei an einer Unterführung zur anderen Seite. Es geht zur Brücke, die über mehrere Geschützturmslots und Sitze für Captain, Pilot und Co-Pilot verfügt. Der Captain kann nur die Aussicht genießen, während Pilot und Co-Pilot das Schiff steuern können. Eine Blast Door und ein Fahrstuhl zur Brücke werden gezeigt. Die Brücke bietet eine beeindruckende Aussicht und eine Star Map, die noch nicht funktioniert. Es wird die taktische Bedeutung der Karte für zukünftige Flottenschlachten erläutert. Der Weg führt weiter zur Brick, dem Gefängnis mit sechs Zellen und einem Überwachungsraum. Die großen Escape-Pots für mehrere Personen werden gezeigt. Anschließend wird der große Cargo Bay mit Anbindung an die Aufzüge vom Hangar besichtigt. Zuletzt wird der Maschinenraum mit zwei großen Reaktoren besucht, wobei es keine physischen, austauschbaren Komponenten gibt. Ein erneuter Crash unterbricht die Tour.
Vorzeitiges Ende der Idris-Tour und Vorbereitung auf das Gruppenfoto
07:41:15Aufgrund von Zeitmangel muss die Idris-Tour vorzeitig abgebrochen werden. Alle Teilnehmer werden gebeten, die Idris zu verlassen und sich vor den beiden C2-Schiffen zu versammeln, wo eine kleine Show und das Gruppenfoto stattfinden sollen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Licht dort ideal für das Foto ist. Spieler, die sich noch am Gate 6 befinden, werden von Taxis abgeholt. Trotz des abgebrochenen Rundgangs konnte der größte Teil der Idris gezeigt werden. Nach einem erneuten Crash wird die Außenansicht gezeigt und die Teilnehmer werden gebeten, sich für das Gruppenfoto zu positionieren. Es werden Abonnements verschenkt und die Hoffnung auf eine baldige Behebung der Crashes geäußert.
Abschluss der Messe und Dank an Beteiligte
07:51:58Trotz diverser Probleme und Schwierigkeiten konnte die Messe erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Messehallen waren geöffnet, die Spiele wurden gespielt und die Touren durchgeführt. Es wird ein großes Lob an die Mods und ein Dank an CRG ausgesprochen. Zum Höhepunkt der Messe waren etwa 400 Personen gleichzeitig in den Hallen und am Gate anwesend. Die Serverperformance war ausgezeichnet, es gab keine 30k-Fehler. Die Crashes werden auf einen Sound-Bug zurückgeführt. Es wird betont, dass CRG im Hintergrund viele Bugs und Probleme behoben hat, was oft unbemerkt bleibt. Die Messe hat gezeigt, dass im Hintergrund viel geleistet wurde und dass die Stabilität im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert wurde. Es werden die Gewinner der ITE-Metallkarten bekannt gegeben und die morgige Verlosung der Hammer Time-Karten angekündigt. Die Gewinner der Schiffs-Giveaways werden im Discord bekannt gegeben. Es wird ein Endstand von 581 Teilnehmern verkündet und die Reclaimer verlost. Xabi gewinnt die Reclaimer, was als verdient angesehen wird, da er den ganzen Tag Einladungen verschickt hat. Es wird ein Dank an CRG für die Raumschiffe ausgesprochen. Morgen wird es im Stream eine Zusammenfassung der Messe hinter den Kulissen geben, sowie die Verlosung der Arrastra.
Dank, Ausblick und Verabschiedung
08:02:13Es wird allen Teilnehmern gedankt, die sich eingefunden haben und die Messe mitverfolgt haben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass alle Freude an der Messe hatten. Die dritte Messe in Folge war eine große Freude und soll nächstes Jahr wieder stattfinden, möglicherweise mit dynamischem Servermashing. Die Zuschauer werden gebeten, den Server zu verlassen, da er bald geschlossen wird. Es wird sich von allen verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Es wird auf den morgigen Stream mit Exploration- und Industrie-Content, dem Messe-Revue und der Arrastra-Verlosung hingewiesen. Ein Raid auf einen anderen Kanal wird angekündigt und sich verabschiedet.