NEWS, RESSOURCE DRIVE & GAMEPLAY ! GIVEAWAY: CORSAIR + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Roadmap-Update, Koop-Zonen-Verschiebung und Ressource-Drive-Event

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Stream-Inhalte

00:09:25

Herzlich willkommen zum Star Citizen Donnerstag-Stream mit Resource Drive Event, Contested Zones, Baller-Action, Exploration und Salvage. Es gibt ein Giveaway für eine Drake Corsair. Die Sternenstadt hat auch einiges für euch vorbereitet. Es gab Probleme am Morgen durch einen LKW und Wohnwagen mit stinkenden Abgasen vor dem Fenster, was zu einem unsanften Erwachen führte. Der Streamer geht auf Soundprobleme ein, die im Chat diskutiert werden, und vermutet, dass diese an Twitch oder an den individuellen Einstellungen der Zuschauer liegen könnten. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute Morgen früh aufgestanden ist und an einem News-Video gearbeitet hat. Der Streamer betont, dass er gleich wichtige Infos geben wird und erwähnt das Roadmap Update von gestern und eine Ergänzung zu den kooperativen Zonen. CRG hat die kooperativen Zonen nicht geschafft und den Content auf Sandbox-Gameplay umgewurschtelt. Die kooperativen Zonen kommen später, aber der vorhandene Content wird für 4.3 genutzt. Die Kommunikation seitens CRG wird als schlecht kritisiert, da die Infos auf Reddit und nicht im eigenen Beitrag geteilt wurden. Trotzdem kommt der Content, nur später und eventuell anders.

Roadmap Update und Kooperative Zonen

00:14:47

Das Roadmap Update und die Ergänzungen zu den kooperativen Zonen werden thematisiert. Es wird kritisiert, dass CRG die kooperativen Zonen nicht rechtzeitig fertiggestellt hat und den vorhandenen Content stattdessen in Sandbox-Gameplay umwandelt. Die kooperativen Zonen sollen später kommen, aber der bereits entwickelte Content wird in der Version 4.3 verwendet. Die Kommunikation von CRG über Reddit anstelle des eigenen Feedback-Posts wird als unprofessionell und planlos bemängelt. Trotzdem wird die Nachricht positiv aufgenommen, dass der Content letztendlich erscheinen wird. Es wird spekuliert, dass die Schwierigkeit in der Instanziierung der kooperativen Zonen liegt und dass sie daher vorerst als Open-World-Inhalte implementiert werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, diese Informationen zu kennen und dass die Community trotz Skepsis die Entwicklung weiter beobachten sollte. Der Streamer äußert den Wunsch nach professionellerer Kommunikation seitens CRG und bedauert den Mangel an Transparenz und klaren Informationen.

Spiel-Einblick und Aufzugsproblematik

00:21:20

Der Streamer kündigt an, ins Spiel zu gehen, um sich einen Überblick über die Aufzugsproblematik zu verschaffen und eventuell ein paar kleinere Haulings zu machen. Zuschauer werden eingeladen, ihn in den Discord-Voice zu begleiten und gemeinsam Server zu besuchen. Es wird eine Art Berichterstattung von der Front angekündigt, um zu zeigen, was an den Frachtaufzügen passiert. Für Spieler, die Probleme mit den Aufzügen bei der Startquest haben, wird empfohlen, mit dem Schiff zu einer Location zu fliegen, die Funktion zu prüfen und gegebenenfalls auf eine andere Serverregion zu wechseln. Der Streamer erwähnt, dass er Razer Synapse 4 deinstalliert und die alte Version installiert hat, um Probleme mit der analogen Tastatur zu beheben. Er kritisiert Razer für die fehlerhafte neue Software und vergleicht sie sogar mit CRG. Der Streamer plant, einen Ausflug zu den Frachtaufzügen zu machen und fragt die Zuschauer, ob sie mitkommen möchten. Alternativ können sie auch rote Karten für andere Aktivitäten besorgen. Es wird erwähnt, dass es heute kein CRG-Video geben wird, soweit bekannt.

Kooperative Zonen und Gameplay-Aktionen

00:27:08

Der Streamer wiederholt, dass die kooperativen Zonen verschoben wurden und vermutet, dass dies an Problemen mit der Instanziierung liegt. Er erklärt, dass Open-World-Inhalte in Star Citizen ohne Instanzierung zwangsläufig Sandbox- und PvP-Elemente beinhalten. Der Streamer holt sich ein Schiff, um sich die Situation genauer anzusehen, und plant, eine von den Zuschauern mitzunehmen. Er erklärt, dass das aktuelle Event in vielerlei Hinsicht kooperativ erlebt wird, was aber im Kontext Sandbox ist, da jederzeit Spieler kommen und stören könnten. Der Grund, warum die Spieler sich nicht gegenseitig abschießen, liegt an der Waffenfreien Zone. Der Streamer hofft, dass die Aufzüge vor dem Ende des Events gefixt werden und erwähnt, dass an Hotfixes gearbeitet wird. Er wechselt seine Rüstung und Waffen, um besser für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet zu sein. Der Streamer liest eine neue Nachricht des Tages vor, die besagt, dass an Hotfixes für fehlende Belohnungen und Aufzugsprobleme gearbeitet wird und dass ein 4.3 PTU-Build für Freitag geplant ist, zunächst für Evocati und dann für ein breiteres Publikum am Wochenende. Es wird spekuliert, dass es kein NDA geben wird, was bedeuten könnte, dass der Streamer morgen im Stream die Evocati-Version anspielen kann. Der Streamer freut sich auf die Alpha 4.3 und plant, Microtech zu besuchen, um sich den Schnee anzusehen.

Kritik an der Verfügbarkeit von Einsteiger-Schiffen

01:19:23

Es wird kritisiert, dass grundlegende Einsteiger-Schiffe wie die Golem, Fortune und Prospector nicht in normalen Shops im Spiel erhältlich sind, sondern hinter der 'Wikido-Wall' platziert werden. Dies betrifft insbesondere die Fortune, für die man 'pure Karanit' benötigt, was als unverhältnismäßiger Aufwand für ein Einsteiger-Schiff angesehen wird. Skins und Special Editions können gerne exklusiv sein, aber Standard-Schiffe sollten leicht zugänglich sein. Es wird die Befürchtung geäußert, dass als nächstes Schiffe wie die Aurora MR, Mustang Alpha und Avenger Titan ebenfalls schwerer erhältlich sein könnten. Skins dürfen gerne aufwendiger zu erhalten sein als Schiffe, da sie nicht spielentscheidend sind.

Effiziente Zusammenarbeit bei Frachtmissionen

01:22:50

Die Kombination aus Caterpillar und Reddot erweist sich als äußerst effizient für Frachtmissionen. Während Reddot die Kisten holt, landet die Caterpillar erfolgreich, entlädt das Schiff und hilft Reddot beim Entladen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, zwei Quests gleichzeitig abzuschließen, was besonders mit einer Raft sehr praktisch ist. Es wird empfohlen, diese Methode zu zweit auszuprobieren, um den Prozess zu beschleunigen und die Aufgaben effizienter zu erledigen. Ein Anzeigefehler bei der Quest wird thematisiert, aber die Materialien werden trotzdem gutgeschrieben. Abschließend wird Red für seine Hilfe gedankt, auch wenn er seine Quest bereits abgeschlossen hat, und die verbleibende Quest wird abgebrochen, um den Prozess abzuschließen.

Vorstellung der Belohnungen für das Ressource-Drive-Event

01:36:14

Es werden die Echtgeldbelohnungen für das Ressource-Drive-Event vorgestellt, darunter verschiedene Rüstungssets und Schiffskins in den Farben von Hurston Dynamics und ArcCorp. Die Belohnungen sind in Tierstufen unterteilt, die im Journal des Spiels angezeigt werden. Der Streamer verlinkt die Eventseite im Chat, damit die Zuschauer die genauen Belohnungen und Aufgaben einsehen können. Es wird betont, dass das Event voraussichtlich bis Ende August läuft und genügend Zeit zur Teilnahme bleibt. Die Hurston Dynamics Farben werden von vielen Spielern gemocht, aber es wird auch erwähnt, dass die Wahl der Farben Geschmackssache ist. Abschließend werden Follows und Bits von Zuschauern gedankt.

Reclaimer Rework und Potenzial

01:48:09

Es wird über die Reclaimer und ihr bevorstehendes Rework diskutiert. Trotz des Nerfs im neuesten Patch wird empfohlen, eine Warbond-Kette aufzubauen, um günstig an eine Reclaimer zu gelangen. Es wird erwartet, dass die Reclaimer deutlich größer und vielseitiger wird, möglicherweise mit einer Raffinerie und der Fähigkeit, Gegenstände selbst herzustellen. Aktuell ist die Reclaimer für ihre Rolle relativ günstig. Es wird spekuliert, dass die Reclaimer als größtes Salvage-Schiff im Spiel weiterhin relevant sein wird, auch wenn sich ihre Möglichkeiten erweitern. Es wird betont, dass sich die Investition lohnen könnte, da die Reclaimer in Zukunft noch deutlich verbessert wird.

Kritik an Balance-Entscheidungen beim Salvaging

02:24:34

Die Balance im Salvaging-Bereich wird kritisiert, insbesondere der Nerf der Reclaimer, der das Solo-Spiel unattraktiver macht. Es wird argumentiert, dass es nun effizienter ist, zwei Vultures oder Fortunes anstelle einer Reclaimer zu verwenden, was die Multiplayer-Balance untergräbt. Das Problem liegt darin, dass Multicrew nicht durch Belohnungen, sondern durch Bestrafungen gefördert wird. Es wird vorgeschlagen, dass Salvage-Laser von Schiffen desselben Typs sich gegenseitig verstärken sollten, um die Reclaimer im Vergleich zu mehreren kleineren Schiffen attraktiver zu machen. Der einzige Vorteil der Reclaimer sei derzeit der große Laderaum, während das wertvolle RMC stark generft wurde. Abschließend wird die Notwendigkeit einer besseren Balance und eines durchdachteren Designs im Salvaging-Bereich betont.

Spekulationen zum Squadron 42 Release und Scanning-Mechaniken

02:37:44

Es wird erwartet, dass der Vorverkauf von Squadron 42 auf der CitizenCon beginnt, möglicherweise in verschiedenen Editionen, darunter eine Standard-, Premium- und Sammleredition. Die Preise werden voraussichtlich höher sein als die ursprünglichen 20 Euro. Bezüglich der Spielmechaniken plant man, die Mechaniken von Arena Commander (AAC) an das Persistent Universe (PU) anzupassen. In der Version 4.3.0 sollen Namensschilder von Schiffen sowohl im AAC als auch im PU durch eine Pingwelle aufgedeckt werden können, allerdings nur temporär bei Radarkontakt. Diese Maßnahme dient als Übergangslösung, bis die neue Scanning-Mechanik mit Scanwellen und direktem Scannen implementiert wird. Diese Änderung soll es erleichtern, NPCs und Spieler zu unterscheiden.

Diskussion über USB-Sticks und Bug-Busting in Star Citizen

02:42:53

Es wird diskutiert, ob USB-Sticks noch zeitgemäß sind, wobei einige Nutzer sie noch für Musik im Auto, Windows-Installationen oder 3D-Drucker verwenden. Ein Zuschauer testet live einen potenziellen Bug in Star Citizen, bei dem die Salvage-Geschwindigkeit auf Vulkan reduziert sein könnte. Es stellt sich heraus, dass das Problem an der Fortune liegt, deren Speed-Multiplikator fehlerhaft zu sein scheint. Die Idee eines "Bug-Busting"-Formats für YouTube wird geboren, bei dem getestet wird, ob Bugs wirklich behoben sind. Es wird festgestellt, dass die Fortune beim Salvagen erheblich langsamer ist als die Vulture, was auf einen defekten Multiplikator hindeutet. Zuschauer werden gebeten, dies zu testen und Feedback zu geben.

Werbung und Hauling-Missionen

02:57:09

Eine SIXT Werbung wird besprochen, die die Werbung von wirkaufendeinauto.de verarscht. Die Werbung wird als gelungen und unterhaltsam empfunden, im Gegensatz zu anderen, als dumm empfundenen Werbungen. Anschließend wird ein Ausflug zum Hauling geplant, um Kisten abzugeben und dies mit einer Large Quest zu kombinieren. Es wird eine Heavy Shipment Mission bei Rayari Inc. auf Salinen angenommen. Im Chat wird über Kaffee, Bier und Mate als Getränke diskutiert. Ein Zuschauer äußert Bedenken bezüglich Battlefield und vermisst die alten Zeiten von Battlefield 2. Es wird festgestellt, dass der Frachtaufzug auf Crusader fehlerhaft ist, was zum Abbruch der Quest führt. Eine neue Heavy Shipment Quest bei Arcorp Mining Area 157 wird angenommen, aber auch hier gibt es Probleme mit dem Aufzug. Ein Zuschauer merkt an, dass geschlossene Türen bei Aufzügen oft ein Indikator für einen Defekt sind.

VR-Unterstützung, Eye-Tracker und Polaris-Nutzung

03:06:33

Es wird über VR-Support für Star Citizen diskutiert, wobei CRG intern VR testet, insbesondere für Squadron 42. Das UI soll bereits für VR eingestellt sein. Ein Zuschauer fragt nach Erfahrungen mit Eye-Trackern, woraufhin die Vorteile wie Funktionieren bei Nacht und mit Brille hervorgehoben werden. Es wird auf einen Coupon-Code für Eye-Tracker hingewiesen. Anschließend wird versucht, mit der Polaris eine 150er Quest zu machen und den Traktorstrahl zu testen, um Kisten zu verladen. Es wird festgestellt, dass das Verladen mit dem Traktorstrahl gut funktioniert. Da die Quest aufgrund von Problemen nicht abgeschlossen werden kann, wird beschlossen, sie abzubrechen und nach Orison zu fliegen, um das Schiff zu storen und die Quest dort zu beenden.

Giveaway, Orga-Zuwachs und Diskussion über Freelancer-Staffel

03:22:14

Es wird auf das laufende Corsair Giveaway hingewiesen und zur Teilnahme aufgefordert. Der Streamer freut sich über den Zuwachs in der Orga, insbesondere durch das Orga-Event vor 14 Tagen. Es wird diskutiert, ob eine eigene Staffel für Freelancer innerhalb der Orga gegründet werden soll. Man entscheidet sich jedoch dagegen, da man möchte, dass sich die Mitglieder in den bestehenden Staffeln wohlfühlen. Langfristig ist jedoch eine Art interne Söldner geplant, die den Staffeln bei Bedarf zur Verfügung stehen. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, was gegen eine Freelancer-Staffel spricht. Anschließend gibt es Probleme beim Verlassen des Schiffs, da es andockt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Bahn Emerging Man bald geliefert wird.

Sandbox-Gameplay, Druidenarmee und Kindheitserinnerungen

03:30:54

Es wird festgestellt, dass Bugs im Spiel auch Teil des Sandbox-Gameplays sein können. Der Streamer wünscht sich Druiden in Star Citizen und fantasiert über eine eigene Handelsföderation mit einer Druidenarmee. Es wird über eine Merchantman mit Fleisch- und veganen Sklavenvarianten gescherzt. Der Streamer erinnert sich an seine Kindheit und das Schauen von Yu-Gi-Oh! Es wird ein Soundtrack von Seto Kaiba aus Yu-Gi-Oh! eingespielt, um Kindheitserinnerungen zu wecken. Es wird festgestellt, dass ein großer Teil der Star Citizen Community älter ist und Yu-Gi-Oh! möglicherweise nicht kennt. Der Streamer erinnert sich an RTL 2 Animes und Stargate und beschreibt seine Kindheit als geil, wenn man nach der Schule RTL 2 angemacht und Animes geschaut hat.

Atlantis, Synchronsprecher und alte Science-Fiction-Serien

03:45:40

Atlantis wird als beste Serie bezeichnet, da sie moderner war und ein gelungenes Team hatte. Es wird erwähnt, dass John Shepard den Synchronsprecher von Johnny Depp hatte, nämlich David Nathan, der auch Batman in Dark Knight gesprochen hat. Es wird auf die Einzigartigkeit einiger Synchronsprecher hingewiesen. Abschließend wird über alte Science-Fiction-Serien gesprochen, die eine besondere Atmosphäre hatten, die heute nicht mehr erreicht wird. Es wird die mystische und kalte Atmosphäre von Star Wars 4, 5 und 6 sowie alten Star Trek Serien hervorgehoben.

Science-Fiction-Atmosphäre und persönliche Anekdoten

03:50:09

Es wird über den Unterschied zwischen älteren und moderneren Science-Fiction-Serien gesprochen, wobei die älteren Serien oft eine mysteriösere Atmosphäre hatten. Dies lag möglicherweise daran, dass die Technologie zur Darstellung alles noch nicht so fortgeschritten war wie heute, wodurch mehr Wert auf Details und Atmosphäre gelegt wurde. Es wird betont, dass sowohl alte als auch neue Science-Fiction-Inhalte ihre Vorzüge haben. Es folgt ein kurzer Exkurs über Star Wars, bevor eine Toilettenpause angekündigt wird. Nach der Pause werden Chat-Nachrichten aufgegriffen, darunter Vergleiche mit der Serie 'The 100', die zwar durchgesehen wurde, aber aufgrund ständiger Zerstörung von Handlungssträngen Frustration auslöste. Es wird diskutiert, ob alte Serien in der Erinnerung besser sind als sie tatsächlich waren, wobei der Streamer dies verneint und Beispiele wie Stargate und Yu-Gi-Oh! nennt. Die veränderte Sehgewohnheiten durch Streaming-Dienste werden thematisiert, die dazu führen, dass Serien heutzutage schneller Spannungsbögen aufbauen müssen, was die Charakterentwicklung beeinflusst. Abschließend wird die Musikindustrie erwähnt, in der Streaming ebenfalls zu kürzeren und schneller eingängigen Songs führt.

Abo-Modelle und Werbefreiheit vs. Ingame-Herausforderungen

04:00:32

Es wird eine Diskussion über Abo-Modelle bei Streaming-Diensten geführt, insbesondere die Kombination von Abonnements und Werbung. Die Meinung geht dahin, dass bei einem bezahlten Abonnement keine Werbung gezeigt werden sollte, während eine kostenlose Variante mit Werbung akzeptabel wäre. Amazon Prime wird als Beispiel genannt, bei dem die Integration von Werbung nicht optimal gelöst ist. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Planung für das nächste Ingame-Abenteuer besprochen. Es wird entschieden, zur Orbitrary zu fliegen, um ein Tablet zu holen, das zuvor verloren gegangen ist. Ein Zuschauer bedankt sich für die Möglichkeit, trotz Kündigung des Amazon Prime Abos weiterhin zu subscriben, was die Wertschätzung für den Content zeigt. Der Streamer erwähnt, dass viele Zuschauer ähnlich gehandelt haben und sich die Anzahl der Prime-Abos und normalen Abos in etwa ausgeglichen hat. Es wird überlegt, eine Galionsfigur am Schiff anzubringen und die positive Stimmung im Chat hervorgehoben, wobei auch Raum für Unzufriedenheit über Events und Co. gelassen wird. Abschließend wird kurz auf das Spectrum-Forum eingegangen, das zwar oft als Kindergarten wahrgenommen wird, aber auch konstruktive Beiträge enthält.

Sternenschleuder-Giveaway, anonyme Spenden und technische Probleme

04:13:14

Es wird auf das Sternenschleuder-Giveaway hingewiesen, bei dem Zuschauer durch ein Follow und das Senden eines Tickets per Flüsterkommando teilnehmen können. Ein anonymer Spender wird für den Kauf von fünf Stufe-3-Abos geehrt, und es wird spekuliert, wer der Spender sein könnte. Der Wert eines Stufe-3-Abos im Vergleich zu Stufe-1-Abos wird hervorgehoben. Der generelle Support der Zuschauer wird gelobt, der es ermöglicht, den Stream werbefrei zu halten. Technische Probleme werden angesprochen, darunter ein Timeout von Manois und Hänger im Stream. Es wird überlegt, ob die Soundkulisse zur Musik passt. Ein weiterer anonymer Spender wird für fünf Stufe-1-Abos bedankt. Es wird die weitere Vorgehensweise im Spiel geplant, einschließlich der Frage, ob eine weitere Station besucht werden soll. Rio Darkflame wird für fünf verschenkte Abos gedankt, und ein Hype Train der Stufe 8 wird gefeiert. Ein Zuschauer berichtet von Problemen im Gefängnis, und es werden Tipps zur Lösung des Problems gegeben, wie das Wechseln der Serverregion. Es wird die aktuelle Quest erwähnt, bei der Kisten eingesammelt werden müssen, und die Idris des Streamers wird für eine gemeinsame Mission gerufen.

Charakter-Reparatur, YouTube-Shorts und Blockaden im Spiel

04:29:53

Es wird erklärt, wie man eine Charakter-Reparatur auf der Website durchführt, falls man im Spiel feststeckt. Die hohen Aufrufzahlen der Shorts auf dem Zweitkanal werden gelobt, was zu dem Schluss führt, dass mehr Shorts produziert werden sollten. Es wird zur Checkmate-Station geflogen, aber die Route ist blockiert. Ein Zuschauer gibt den Tipp, den Steep-Timer in der YouTube-App zu nutzen. Ein tolles Feature von YouTube-Premium wird hervorgehoben: Das Überspringen von Product-Placements in Videos. Es werden zwei Kanäle genannt, bei denen die Placements nicht übersprungen werden: Kurz gesagt und Simplicissimus. Die Erwartungen an Squadron 42 und dessen potenziellen Erfolg werden diskutiert, was zu mehr Ressourcen für Star Citizen führen könnte. Es wird spekuliert, dass nach Squadron 42 nicht sofort ein Nachfolger entwickelt wird, sondern Star Citizen fertiggestellt werden soll. Es wird ein Test im Spiel durchgeführt, und es gibt Probleme mit dem Auto-Docking bei der Idris. Es wird vermutet, dass es sich um einen charakterspezifischen Bug handelt. Ein Zuschauer berichtet von einem Bug, bei dem er ohne Waffen auf einer Station aufgewacht ist. Es werden Tipps gegeben, wie man aus dieser Situation herauskommt, wie Reloggen oder Chart-Switchen. Es wird auf den Discord-Server und die Worst Guides verwiesen, die bei Problemen helfen können.