4.1, NEWS, DEEP DIVE & MEHR ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Update 4.1, Deep Dive & Zeus CL Giveaway angekündigt

4.1, NEWS, DEEP DIVE & MEHR ! GIVEAWA...
KnebelTV
- - 05:46:12 - 12.291 - Star Citizen

Star Citizen Fans dürfen sich freuen: Update 4.1 steht vor der Tür und verspricht diverse Gameplay-Verbesserungen. Ein ausführlicher Deep Dive widmet sich der Charakterentwicklung, dem Crafting-System und Item-Upgrades. Als besonderes Highlight wird eine Zeus CL mit LTI im Rahmen eines Giveaways verlost. Details zum Event folgen.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Stream-Inhalte

00:09:44

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Freitags-Stream, der vollgepackt ist mit Inhalten aus Star Citizen 4.1. Geplant sind Mining, Salvage, Missionen, Exploration und Contested Zones. Zudem sind doppelte Stars und Bonus-Stars aktiv. Es werden News präsentiert und ein Deep Dive zum Thema Charakterentwicklung und Itemization angeboten. Das Zeus LTE-G-Problem wird ebenfalls behandelt, und die Sternensteuer läuft. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt VIP-Karten für treue Zuschauer. Es wird auf den kommenden Patch 4.1.1 und das Invictus-Event hingewiesen, was die stetige Dynamik und Abwechslung in Star Citizen betont. Der First Jump Day am 10. April wird erwähnt, und es wird auf die Serverstabilität eingegangen. Ein Community-Event namens Align and Mine ist für den nächsten Tag geplant, mit der Möglichkeit für Zuschauer, in Squad-Teams mitzuspielen und gemeinsam Orbital Bases und Hartor Stationen zu erkunden.

Farbtool Implementierung und Oster-Event Idee

00:15:56

Es wird über die mögliche Implementierung eines Farbtools für Schiffe diskutiert, wobei der Fokus auf dem Verkauf von Skins liegt. Eine Idee für ein Oster-Event wird vorgestellt, bei dem die Spieler dem Osterhasen helfen müssen, Eier zu sammeln und einzufärben. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Spieler ihre Vehikel selbst färben können, zumindest in einfachen Farben wie Rot, Gelb, Grün oder Blau. Er schlägt vor, ein Mikrofarbtool zu entwickeln oder einfach nur die Möglichkeit zu bieten, Schiffe in Grundfarben anzumalen. Es wird auch die Idee eines Oster-Events aufgegriffen, bei dem man Kuh-Eier sammeln muss. Der Streamer spielt mit dem Gedanken, ein Event zu veranstalten, bei dem die Teilnehmer innerhalb von fünf Stunden so viele Kuh-Eier wie möglich sammeln müssen. Das Anmalen der Eier ist jedoch noch nicht möglich, da das entsprechende Tool noch fehlt.

Mining Hotfix und Area 18 Problem

00:19:34

Eine neue Nachricht des Tages kündigt einen Hotfix-Channel für Klient-Crashes und Server-Hotfixes an, der sich insbesondere mit dem Mining-Problem befasst, bei dem Steine nicht abbaubar sind und Cargo Grids gelockt sind. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass das Problem behoben wird, da viele Spieler Schwierigkeiten beim Minern haben, was besonders ungünstig ist, da das Event Align and Mine heißt. Er selbst habe bisher keine Probleme gehabt, weiß aber, dass viele Zuschauer betroffen sind. Es wird ein Foto aus Area 18 gezeigt, das ein falsch gespawntes Fahrzeug zeigt, das den Zugang zum Spaceport blockiert. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen Fehler im Spiel handelt und nicht um Absicht. Er schlägt vor, dass Austin Powers benötigt wird, um das Fahrzeug zu entfernen, glaubt aber nicht, dass es sich um Sabotage handelt, sondern um einen zufälligen Fehler des Spiels.

Großes April-Giveaway: RSI Perseus mit LTI

00:33:35

Es wird ein großes April-Giveaway angekündigt, bei dem eine RSI Perseus mit LTI verlost wird. Die Perseus ist ein noch nicht veröffentlichtes, recht großes Schiff, das mehrere Personen benötigt, um es zu bedienen. Der Streamer vergleicht es mit einer Hammerhead, betont aber, dass die Perseus mit ihren großen Geschützen eher für den Kampf gegen große Schiffe ausgelegt ist und weniger Personal benötigt. Der reguläre Preis der Perseus beträgt 675 Dollar, wird aber nach Release wahrscheinlich bei etwa 750 Euro liegen. Durch Kettenbau könnte man sie jedoch zum halben Preis bekommen. Die Perseus wird als Hammerhead-Killer bezeichnet, da sie erheblich stärker ist und diese einfach wegputzen kann, insbesondere gegen große Schiffe. Die Stärke der Perseus liegt in ihren großen Geschütztürmen mit Doppelsize 7 und ballistischen Spezialkanonen, die mit dem Nova Tank vergleichbar sind.

Drake Defense Con und Zukünftige Schiffe

00:40:26

Die Drake Defense Con, die direkt nach Invictus stattfindet, wird erwähnt. Der Streamer erklärt, dass Drake von den anderen Herstellern nicht zur Invictus-Messe eingeladen wird, weil sie ihre Schiffe unter der Hand an Piraten und Outlaws verkaufen. Daher veranstalten sie ihre eigene Messe. Invictus findet Mitte bis Ende Mai statt, möglicherweise bis Anfang Juni. Es wird spekuliert, dass die Apollo zu Invictus vorgestellt wird, wahrscheinlich am RSI-Tag. Als nächstes Schiff wird eine Mantis-Variante erwartet, ein schwerer Jäger von RSI. Der Streamer plant, nach Pyro zu fliegen, um dort Bergbau zu betreiben. Er möchte den Mond testen, auf dem sie letztens waren, oder Clio besuchen, da dort in 4.1 eine gute Chance auf Containium besteht. Alternativ könnte auch Vuo in Pyro in Frage kommen. Es wird ein Community Event Align and Mine angekündigt, bei dem die Zuschauer in Squad Teams mitspielen und gemeinsam Orbital Bases und Hartor Stationen erkunden können.

Orga-Struktur und Pioneer-Unterstützung

00:44:28

Es wird über die Organisation (Orga) gesprochen und wie diese die Pioneer ergänzen kann. Die Pioneer benötigt eine Infrastruktur, um ausreichend Ressourcen zu haben, da sie selbst keinen Bergbau betreiben kann. Daher sind Salvage- und Bergbauschiffe wichtig. Die Orga plant, viel Base-Building zu betreiben und Pioneer-Besitzer in ihre Logistik-Abteilung einzubinden, um sie mit Ressourcen für den Bau von Orga-Basen zu versorgen. Die Idee ist, eine Ressourcen- und Logistikabteilung zu haben, in der Händler, Miner und Salvager ihre Waren abgeben und im Gegenzug einen Gegenwert erhalten. Die Ressourcen werden dann an Basebuilder, Crafter und Leute mit Industrie-Schiffen weitergegeben. Für diejenigen, die sich nicht für Industriekram interessieren, gibt es eine Kampfstaffel, die die Basen und Industrieleute unterstützt. Das Ziel ist, mit der Orga den gesamten Kreislauf abzudecken. Die Koordination und Logistik übernehmen die Mods, sodass die Mitglieder einfach ihr Gameplay genießen können.

Starhead Tools und Mining-Probleme

00:51:23

Der Streamer erwähnt die Starhead-Seite, die ein Update erhalten hat und Tools wie einen Routenplaner bietet. Mit dem Routenplaner kann man sein Lieblingsschiff auswählen, einen Geldbetrag eingeben, einen Startpunkt auswählen und Waren ausschließen, die man nicht handeln möchte. Dann erhält man eine Route mit dem höchsten Gewinn pro Zeit. Es werden auch Anschlussrouten angeboten. Der Planer unterstützt sogar Trading in andere Sternensysteme. Die Seite bietet auch eine Warenübersicht mit Kauf- und Verkaufspreisen sowie News in Deutsch. Es wird über Mining-Probleme diskutiert, insbesondere das Scannen von Steinen. Der Streamer schlägt vor, den Server zu wechseln, da es sich möglicherweise um einen Server-Bug handelt. Er empfiehlt, die Seite Regolith auszuprobieren, um Informationen zum Bergbau zu erhalten. Es wird auch überlegt, ob man ins Band 5 fliegen soll, um dort nach Asteroiden zu suchen.

Starhead Aufgabensystem und Datenbankpflege

01:05:25

Das Aufgabensystem von Starhead wird erläutert. Es dient im Prinzip dazu, die Datenbank zu pflegen. Es wird eine Art Quest- oder Missionssystem geben, bei dem man auf Starhead eine Mission annehmen kann. Man hat einen eigenen Charakter-Progress mit Erfahrungspunkten, die man auf Starhead sammeln kann. Mit bestimmten Boni. Wenn man Quests annimmt, steigt man im Level auf. Die Erfahrungspunkte sind abhängig davon, wie wichtig die Daten sind. Wenn man zum Beispiel zu einem Handelsposten fliegt und dort die aktuellen Daten einträgt, die schon uralt sind, bekommt man dafür mehr Erfahrungspunkte als für eine erst kürzlich aktualisierte Location. Es wird also eine Art Missionstheme geben, bei dem man sich einfach Missionen raussuchen kann. Das System soll die Community dazu anregen, die Datenbank aktuell zu halten und dafür belohnt zu werden.

Gameplay-Funktionen und Starhead-Support

01:06:21

Missionen werden hervorgehoben, um die Übersicht zu erleichtern, und Quests können gemeinsam mit anderen Spielern im Multiplayer absolviert werden. Die Suche nach Komponenten und Rüstungen wird ebenfalls unterstützt. Die Datenbank wird diverse Tools wie Handelsplaner, Base-Building-Tools, Explorations-, Salvage- und Mining-Tools beinhalten. Die Entwicklung dieser Tools benötigt Zeit und Unterstützung. Wenn du das Projekt unterstützen möchtest, kannst du dies über Patreon tun. Das Geld wird ausschließlich für die Entwicklung von Starhead und die benötigten Tools verwendet. Starhead ist werbefrei undCommunity-basiert finanziert. Es gibt regelmäßig News und eine Starhead-Karte für Patreons als Dankeschön. Gestohlene Waren können auf dem Schwarzmarkt oder Schrottplätzen verkauft werden, um die Markierung loszuwerden. Kaffee ist unverzichtbar, um erträglich zu sein. Probleme mit der Zählung von Quantenium bei der Polaris-Bit-Abgabe können auftreten, in diesem Fall sollte das Quantenium wieder herausgenommen werden.

Quantenium-Suche und Mining-Erfahrungen

01:16:14

Ein Q-Type Asteroid wurde gefunden, der potenziell Quantenium enthält. Cluster von Asteroiden werden bevorzugt untersucht, da sie eher Quantenium enthalten. Die Wahrscheinlichkeit, Quantenium zu finden, ist gering, was das gezielte Farmen erschwert. Es wird der Wunsch geäußert, den Scanner so konfigurieren zu können, dass er gezielt nach Quantenium sucht und irrelevante Signaturen ausblendet. Die präsentierten Daten zur Quantenium-Verteilung stammen von Nutzern und sind Schätzungen, die nicht immer korrekt sind. Microtech wird als guter Ort zum Finden von Quantenium genannt, im Gegensatz zu den präsentierten Daten. Die Website ist auf User-Eingaben angewiesen, um die Daten aktuell zu halten. Das Headlight kann auch ohne Helm am Kopf benutzt werden, da es an den Charakter gebunden ist. Es gibt viele Fanseiten und Community-Projekte, die das Spiel bereichern. Die Milchshake-Herstellung bei McDonalds wird auf humorvolle Weise beschrieben.

Spielbarkeit und Anfängerfreundlichkeit von Star Citizen

01:40:39

Es wird diskutiert, ob Star Citizen aktuell für neue Spieler vernünftig spielbar ist. Die generelle Meinung ist positiv, besonders durch die Verbesserungen in 4.1, aber Geduld ist erforderlich. Das Fehlen von Paketmissionen für Anfänger wird als Problem genannt, aber es gibt alternative Möglichkeiten, die Welt zu erkunden. Die Item-Recovery vereinfacht das Spiel für Neulinge erheblich, da sie nach dem Tod ihre Ausrüstung behalten. Engineering wird voraussichtlich erst mit 4.2 relevant. CRG sollte dringend einfache Bergbaumissionen ins Spiel bringen. Ein temporärer Loaner für die Drake Golem existiert nicht. Abstürze des Spiels sollen durch einen Hotfix behoben werden. Die toxische Community, insbesondere das Kill-on-Sight-Verhalten, wird als großes Problem angesehen, das durch ein fehlendes Rufsystem verursacht wird. Es wird CIG dafür kritisiert, das Rufsystem nicht rechtzeitig geliefert zu haben. Das Aussehen des Spiels wird durch Grafik-Bugs beeinträchtigt, die an Playstation 2-Grafik erinnern.

CitizenCon Direct Ankündigung und Spekulationen

01:50:54

Es gibt eine Ankündigung bezüglich der CitizenCon Direct, einem digitalen Schaufenster am 11. Oktober, das die traditionelle physische CitizenCon ersetzt. Es werden Enthüllungen, Überraschungen und Beteiligungsmöglichkeiten für die Community versprochen. Die CitizenCon Direct wird kostenlos auf Twitch und YouTube übertragen. Es wird spekuliert, dass die Absage der physischen CitizenCon auf Ressourcenschonung aufgrund der Entwicklung von Squadron 42 und Star Citizen zurückzuführen ist. Die Entscheidung wird als sinnvoll erachtet, um sich auf die Spieleentwicklung zu konzentrieren. Es wird gehofft, dass die CitizenCon Direct mehr als nur ein großes Inside Star Citizen wird. Die Studioschließung in Los Angeles und der Umzug nach Manchester werden als mögliche Gründe für die Absage der physischen CitizenCon genannt. Es wird erwartet, dass CRG im nächsten Jahr eine größere Messe veranstalten wird, möglicherweise die E3 oder Gamescom, um Squadron 42 zu bewerben. Die Entwickler könnten durch die Absage der CitizenCon entlastet werden, da die Vorbereitung viel Arbeit bedeutet. Es wird vermutet, dass die Verschiebung der CitizenCon ein Zeichen dafür ist, dass der Termin 2026 für Squadron 42 eingehalten werden soll. Squadron 42 wird als wichtiger für den Erfolg von CRG angesehen als die CitizenCon.

Diskussion über das Nyx-System und prozedurale Generierung mit Genesis

02:11:49

Es wird spekuliert, ob das Nyx-System noch dieses Jahr implementiert wird, obwohl es sich hauptsächlich um eine Location handelt und bereits in Greybox existiert. Es wird vermutet, dass Assets von Nyx für andere Locations in Stanton und Pyro verwendet werden könnten. Das Thema Copy-Paste in der Spieleentwicklung wird angesprochen, wobei betont wird, dass es wichtig ist, es unauffällig zu gestalten. Genesis, ein prozedurales Tool, wird als Lösung für die Differenzierung von Locations genannt, wodurch das Kopieren von Inhalten weniger problematisch wird. Genesis ermöglicht die dynamische Erstellung von tausenden verschiedenen Locations mit unterschiedlichen Biomen, Vegetation und Wetterbedingungen basierend auf planetaren Daten wie Größe, Schwerkraft und Temperatur. Dies führt zu einer Vielzahl von Basen und Biomen auf Himmelskörpern, die durch CIG verfeinert werden. Es wird auf ein YouTube-Video verwiesen, das die neuen Wälder und Locations in der Whitebox-Phase zeigt. Microtech wird als einer der schönsten Planeten hervorgehoben, und es wird empfohlen, auch andere Himmelskörper in Stanton und Pyro zu erkunden. Die Möglichkeit, dass Genesis in Squadron 42 integriert wird, insbesondere für Biome, wird ebenfalls diskutiert. Es wird betont, dass Genesis für die Online-Welt anders gestaltet werden muss als für den Singleplayer-Modus.

Raytracing, Launch-Konfigurator und CitizenCon

02:17:52

Es wird bestätigt, dass Raytracing in Star Citizen definitiv kommen wird und das alte Lichtsystem vollständig ersetzen wird. Bezüglich des Launch-Konfigurators 3.0 gibt es Neuigkeiten: Die Beta steht kurz vor dem Release, es werden noch einige Kleinigkeiten behoben, und dann soll es losgehen. Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr keine physische CitizenCon geben wird, sondern nur eine digitale, da der Fokus auf die Weiterentwicklung von Squadron 42 und Star Citizen liegt. Es wird gescherzt über die Idee, Zollgebühren für den Import und Export von Joystick-Konfigurationen zu erheben. Die Knebelcon wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass ähnliche Industrie- und Handelsmessen im August stattfinden könnten. Es wird ein Gedankenspiel über die Möglichkeit gemacht, von Kanada nach Amerika zu laufen, indem man durch Russland und über die Beringstraße geht, wenn diese zugefroren ist. Die Meta Quest 3 VR-Brille wird erwähnt, und es wird berichtet, dass jemand die Pioneer mit Store Credits gekauft hat und sich darauf freut, wann sie online geht, möglicherweise zur IAE.

Deep Dive zu Charakterentwicklung, Crafting und Item-Upgrades

02:32:58

Der Streamer beginnt einen Deep Dive zum Thema Charakterentwicklung, Itemization, Itemversicherung sowie Crafting und Upgrades. Der Fokus liegt auf Charakterentwicklung und Crafting/Upgrades. In Star Citizen wird es möglich sein, Charaktere, Rüstungen, Waffen, Tools und Komponenten durch Crafting zu verbessern. Es wird verschiedene Tierstufen geben, bis zu Tier 5 für Raumschiffe und Tier 3 für normale Gegenstände. Zum Abgraden von Items werden Materialien mit einer gewissen Qualität benötigt, wobei höherwertige Materialien in risikoreicheren Gebieten zu finden sind. Durch Upgrades können verschiedene Eigenschaften wie Schaden, Armor, Handling und Resistenzen modifiziert werden. Die Integrität der Waffen steigt mit dem Tier, während Feuerrate und Gewicht sich ebenfalls verändern können. Die Qualität des Materials beeinflusst, wie stark die Effekte sind. Es wird möglich sein, Essen und Trinken zu craften, was sich positiv auf die Sättigung auswirkt und sogar Bonus-Effekte geben kann. Die Auswahl des Materials bestimmt, welcher Stat verbessert wird. Alle Items werden unterschiedliche Stats haben, abhängig von der Qualität und den verwendeten Materialien. Es wird erwähnt, dass man Items einschmelzen kann, um einen Teil der Materialien zurückzugewinnen.

Fahrzeug-Upgrades, Item-Verfall, Forschung und Charakterprogression

02:42:59

Fahrzeuge können bis Tier 5 aufgerüstet werden, was die Hülle und feste Bestandteile betrifft. Komponenten können separat bis Tier 3 oder höher verbessert werden. Ein Tier 3 Quantum Drive spult deutlich schneller hoch als ein Tier 1 Drive. Items werden eine Lebensenergie haben und irgendwann verfallen, können aber repariert oder erneuert werden. Durch Forschung können bessere Itemstufen erlernt werden. Spieler können Shops eröffnen und Tier 2 oder Tier 3 Waffen verkaufen. Händler im Spiel verkaufen vermutlich nur Tier 1 Waffen. Forschungspläne können durch seltene Materialien oder Fraktionen erhalten werden. Items können eingeschmolzen werden, um Materialien zurückzugewinnen. Es wird die Möglichkeit geben, Items zu versichern und über die Versicherung Geld für verlorene Waffen oder Rüstungen zurückzubekommen. Der Raffinierungsprozess wird verbessert, um verschiedene Qualitätsstufen zu erhalten. Es sind über 1000 Blueprints geplant. Spieler können entscheiden, welche Eigenschaften sie verbessern möchten, ähnlich einem Skill-Baum. Es wird die Möglichkeit geben, Sachen aus Contested Zones zu craften oder in High-End Dungeons zu finden. Basebuilding ist mit Crafting verbunden, aber man benötigt keine eigene Basis zum Craften.

Star Weir, spezialisierte Rüstungen und Charakter-Stats

02:51:44

Star Weir ist das System, wie Items in Star Citizen funktionieren werden, mit spezialisierten Rüstungen für verschiedene Einsatzzwecke. Jede Rüstung hat einen bestimmten Zweck, verschiedene Stats und Funktionen. Es gibt Beispiele wie die Leader-Rüstung (zivil, hohe Mobilität), Pilotenrüstung (MFDs im Cockpit), dicke Rüstung (hoher Schutz, Immunität gegen Knockdowns), Tracker-Rüstung (Scan-Fähigkeiten) und Sniper-Rüstung (kein Scan, aber nicht scannbar). Es wird Setboni geben, um das Maximum für bestimmte Situationen herauszuholen. Bestehende Rüstungen werden für Star Weir umgebaut. Helme sind besonders wichtig, da sie Spezialeigenschaften verleihen (z.B. Bergbauscan, MFDs, Fadenkreuz). Auch Echtgeld-Rüstungen werden in das neue System übertragen. Der EVA-Wert ist abhängig von der Rüstung und kann durch Rucksäcke ergänzt werden. Es wird Nachteile haben, Rüstungen zu mischen, aber es kann auch Vorteile geben. Charaktere werden persönliche Stats haben, ähnlich wie in GTA, die von den Aktionen des Spielers abhängen (z.B. Stärke durch Bewegen schwerer Sachen). Es gibt keine aktiven Stats, aber diese können durch Rüstungen oder Crafting erhalten werden. Chris Roberts hat bestätigt, dass Charaktere fett werden können, wenn sie zu viel essen. Charaktere sind beim Erstellen immer basic und erhalten erst durch das Spielen und Equipment andere Fähigkeiten.

Giveaway und Community Raid Ankündigung

03:11:21

Im Stream wird auf ein Giveaway der Zeus CL mit LTI im angepinnten Kommentar hingewiesen. Zudem gibt es doppelte Stars und Bonus-Stars für die Teilnehmer. Es werden auch zwei 10-Dollar-Gift-Cards und ein ATS-Geo verlost. Der Streamer kündigt einen Community Raid für den morgigen Tag an, bei dem die Teilnehmer gemeinsam Align & Mine spielen und eine Höhle plündern werden. Jeder kann mitmachen, und am Sonntag findet ein weiteres Event statt. Die Teilnehmer werden gebeten, morgen um 15 Uhr im Stream anwesend zu sein, um eingeladen zu werden. Die Planung sieht vor, dass verschiedene Squad-Teams parallel agieren und sich koordinieren, ähnlich wie bei der Belagerung von Orison. Es wird betont, dass die Anmeldung unkompliziert ist: Einfach da sein und mitmachen.

Diskussion über Trading mit der Zeus CL und Routenplaner

03:15:48

Ein Zuschauer berichtet von seinen Erfahrungen beim Trading mit der Zeus CL und dem Starhide Routenplaner, wobei ihm 32 S-U-Kisten empfohlen wurden, die jedoch unpraktisch zu verladen seien. Der Streamer erklärt, dass der Routenplaner absichtlich die Kisten mit dem größten Nutzen empfiehlt, es aber noch einen Bug gibt, der falsche Kistengrößen anzeigt. Er empfiehlt dem Zuschauer, die Kistengrößen manuell im Routenplaner anzupassen, um eine praktikablere Beladung zu erreichen. Der Streamer bedankt sich für den Hinweis und verspricht, das Problem mit den Kistengrößen im Routenplaner zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass sich die Einstellungen im Routenplaner gespeichert werden und dass das Ziel ist, die perfekte Beladung mit so wenig Kisten wie möglich und maximaler Frachtraumausnutzung zu empfehlen.

Probleme mit dem Flug-UI und alternative Schiffe

03:20:49

Der Streamer äußert seinen Frust über einen anhaltenden Bug, der dazu führt, dass bei vielen Schiffen das Flug-UI fehlt. Er bezeichnet dies als eine Frechheit und versteht nicht, warum das Problem nicht behoben wird. Da sein aktuelles Schiff betroffen ist, entscheidet er sich, ein anderes Schiff zu wählen, die Super Hornet. Er unternimmt einen Trick mit dem Traktorstrahl, um zu versuchen, das UI zu reparieren, aber stellt fest, dass dies nicht immer funktioniert. Der Trick hilft nur, wenn das UI vom Charakter verpackt ist, nicht aber vom Schiff selbst. Nach dem Wechsel des Schiffs wartet der Streamer auf die Rückkehr eines Mitspielers, der sich etwas zu trinken holt, und schildert humorvoll die Aufteilung der Hangars in verschiedene Flügel.

CitizenCon, Scanning Funktion und Investitionstipps

03:44:30

Es wird bestätigt, dass die CitizenCon dieses Jahr digital stattfinden wird. Der Streamer demonstriert eine Scanning-Funktion, die es ermöglicht, andere Spieler in der Nähe zu pingen, aber nur mit einer bestimmten Rüstung funktioniert und die Spieler sich bewegen müssen. Er räumt ein, dass dies möglicherweise als Exploit angesehen werden könnte, betont aber, dass er es nicht im PvP nutzen würde. Der Streamer gibt Einblicke in seine ETF-Anlagen und empfiehlt Neobroker wie Scalable. Er rät zur Vorsicht bei reinen US-Investitionen und empfiehlt stattdessen einen MSCI World oder ACWI. Er betont, dass es aktuell eine gute Einstiegsgelegenheit gibt, ähnlich wie zu Corona-Zeiten, und empfiehlt, mit kleinen Beträgen anzufangen und langfristig zu investieren. Krypto-Währungen lehnt er ab, da diese nichts produzieren und keinen realen Wert haben.

Bürokratie-Anekdoten und Förderanträge

04:15:20

Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Freund, der Spielentwickler ist und eine Förderung beantragen wollte. Ein Mitarbeiter der Förderstelle äußerte jedoch Zweifel an der Notwendigkeit von Computerspielen, da es ja schon so viele gäbe. Der Streamer kritisiert diese ahnungslose Bürokratie und vergleicht es mit der Ablehnung von Film- oder Serienproduktionen aus dem gleichen Grund. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit Förderanträgen, als er sich selbstständig machen wollte. Die Förderstelle verlangte einen detaillierten Arbeitszeitplan für ein Jahr im Voraus, eine Prognose, wann er von seiner Tätigkeit leben könne, und eine Umsatzprognose für die nächsten fünf Jahre. Er kritisiert, dass er quasi dazu aufgefordert wurde, falsche Angaben zu machen, und dass die Förderung letztendlich abgelehnt wurde, weil man nicht an seinen Beruf glaubte.

Auseinandersetzung mit Behörden und Bürokratie

04:24:17

Es wird über negative Erfahrungen mit deutschen Behörden gesprochen, insbesondere im Bezug auf mangelnde Kulanz und veraltete Prozesse. Die Schwierigkeiten, Genehmigungen zu erhalten und die fehlende Digitalisierung von Behördengängen werden kritisiert. Es wird betont, dass viele Behördenmitarbeiter sich wichtiger nehmen als sie sind und wenig Interesse an den Anliegen der Bürger zeigen. Trotzdem gibt es auch positive Erfahrungen, wie beispielsweise mit der Führerscheinstelle. Es wird angemerkt, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern bei der Digitalisierung hinterherhinkt, was zu unnötigem Aufwand und bürokratischen Hürden führt. Die 'German Angst', also die übertriebene Vorsicht und Bedenken der Deutschen, wird angesprochen und dass es in vielen anderen Ländern einfacher ist, Behördengänge online zu erledigen. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, sich nicht von Ahnungslosen entmutigen zu lassen und seinen eigenen Weg zu gehen, solange man sich an die Gesetze hält.

Contested Zone Gameplay und Server-Performance

04:36:00

Der Streamer teilt seine Erfahrungen im Contested Zone (CZ) Gameplay und äußert sich zur aktuellen Performance des Spiels. Es wird festgestellt, dass trotz des Spaßes am Spiel mehr Bugs vorhanden sind als vor dem Patch. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Qualitätsoffensive, wobei bestehende Bugs nicht behoben, sondern neue hinzugefügt wurden. Es wird über Probleme mit verbuggten Türen und unsichtbaren Minen berichtet, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Trotz dieser Schwierigkeiten wird das CZ-Gameplay als unterhaltsam empfunden. Es wird auch die Interaktion mit anderen Spielern thematisiert, einschließlich PvP-Situationen und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Fuses zu finden, um bestimmte Aktionen auszuführen, und die Herausforderungen, die sich dabei ergeben. Erwähnt werden auch die Schwierigkeiten, die durch den Tod des Servers entstehen können, was die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Unterstützens im Team unterstreicht. Abschließend wird betont, dass trotz der technischen Mängel der Dungeon-Charakter des Spiels und das Sammeln von Loot weiterhin Spaß machen.

CitizenCon Digital Event und Squadron 42

04:47:15

Es wird über die Entscheidung von Cloud Imperium Games (CIG) diskutiert, die CitizenCon dieses Jahr nur in digitaler Form stattfinden zu lassen. Der Streamer äußert seine Überraschung darüber, kann die Entscheidung aber nachvollziehen, da die Ressourcen lieber für Squadron 42 und Star Citizen genutzt werden sollen. Es wird spekuliert, dass das digitale Event ein halbtägiges Event mit komprimierten Inhalten sein wird. Als Grund für die Entscheidung wird auch auf die gesunkenen Einnahmen der letzten CitizenCon hingewiesen. Der Streamer vermutet, dass es im Oktober einen Sale geben wird, möglicherweise für einen leichten Jäger. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Squadron 42 im Rahmen des digitalen Events in den Vorverkauf gehen wird. Abschließend wird betont, dass die Investition der Ressourcen in Squadron 42 langfristig mehr bringen wird.

Community Raid Event und YouTube-Meilensteine

05:20:35

Der Streamer kündigt einen großen Community Raid für den nächsten Tag an, ein Event namens Align & Mine, bei dem mehrere Teams zusammen spielen und von Mods geleitet werden. Die Teilnehmer können ihre eigenen Teams bilden und sich auf Dogfights, Flugabsicherung, Bodenmissionen oder Mining konzentrieren. Jeder behält seinen eigenen Loot, aber es wird auch für die Polaris-Kasse des Streamers gelootet. Der Raid soll gegen 15 Uhr starten, und die Teilnehmer sollten sich mit Waffen, Munition und Medipens ausrüsten. Die Koordination erfolgt über Discord, und es wird die Möglichkeit geben, zwischen den Gruppen zu wechseln. Der Streamer verspricht vierfache Bonus-Stars und möglicherweise weitere spezielle Boni für das Event und den darauffolgenden Sonntag. Außerdem wird die erreichte Marke von 49.000 Abonnenten auf YouTube gefeiert und der Weg zu 50.000 angekündigt. Bei 100.000 Abonnenten soll es ein Face Reveal geben, bei dem der Streamer sich mit einem YouTube Play Button präsentiert. Der Streamer erinnert an sein 13-jähriges YouTube-Jubiläum und die über 3600 Videos, die er hochgeladen hat, von denen die meisten Star Citizen gewidmet sind.