RSI APOLLO, NEWS & NEUER PATCH ! GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Apollo im Fokus – Gameplay, Schatzsuche und Squadron 42 News

RSI APOLLO, NEWS & NEUER PATCH ! GIVE...
KnebelTV
- - 06:26:32 - 11.274 - Star Citizen

Der Stream beleuchtet die RSI Apollo mit Gameplay, Design-Details und Funktionen. Diskussionen über Squadron 42 Release-Zeitraum, Schatzsuche-Fortschritte und Gameplay-Prioritäten. Es werden technische Aspekte, Frachtraumdesign und die Rolle von Drohnen im Spiel erörtert. Der Streamer gibt Empfehlungen für Starterpakete und vergleicht die Apollo mit anderen Schiffen.

Star Citizen

00:00:00

Vorstellung des Streams und der Apollo

00:09:29

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zu einem Samstag-Stream voller Apollo-Spaß, inklusive Medical Gameplay, dem neuen Patch auf dem PTU, Onyx Locations und Testflügen mit der Apollo. Ein bereits auf YouTube hochgeladenes Video zur Apollo wird erwähnt. Es wird hervorgehoben, dass die Apollo überraschend groß ist und viel Platz bietet, was das Handling von Kisten und Komponenten ermöglicht. Obwohl kein Fahrzeug hineinpasst, werden die ausfahrbaren Antennen, das Radar und der Dockingport positiv hervorgehoben. Trotz einiger Bugs, wie Problemen mit dem Licht, wird der Zustand des Schiffs als erstaunlich solide beschrieben. Die ausfahrbaren Finnen werden positiv bewertet, im Gegensatz zu denen der Wolf. Die Skins der Apollo werden im Detail besprochen, einschließlich des Concierge-Skins in Schwarz und Gold, des Frontline-Skins in Grau, Weiß, Schwarz und Rot, des Lifeline-Skins in Weiß und Rot, des Olympian-Paints in Silber und Blau sowie des Shockwave-Paints in Blau und Orange. Der Wunsch nach einem roten Skin für die Medivac-Variante wird geäußert.

Schatzsuche und Squadron 42 Diskussion

00:16:23

Es werden schlechte Nachrichten bezüglich der Schatzsuche verkündet, da CRG den Post angepasst und den Code erweitert hat, wodurch der finale Code noch nicht verfügbar ist. Trotzdem wird ein Besuch der Starlight Service Station geplant, um den neuesten Teil des Codes aus der E-Mail zu untersuchen. Zudem wird auf ein drei Stunden langes SC Live von CRG eingegangen, bei dem Jared erwähnte, dass er nicht versprechen könne, dass Squadron 42 nächstes Jahr erscheint. Dies führte zu Reaktionen in der Community, die Jared zwangen, seine Aussagen im Spectrum klarzustellen. Es wird betont, dass Jareds Ehrlichkeit geschätzt wird und dass es richtig ist, keinen festen Termin zu versprechen, sondern die harte Arbeit des Teams hervorzuheben. Persönliche Prognosen für den Release von Squadron 42 werden diskutiert, wobei ein Release im Oktober oder kurz danach als wahrscheinlicher angesehen wird als ein Release um Weihnachten, um den Entwicklern Zeit für eventuelle Nachjustierungen zu geben.

Technische Aspekte und Apollo Gameplay

00:23:37

Es wird die Frage aufgeworfen, ob CRG alle notwendige Technik hat, um mehr Content zu liefern. Während genügend Technik für aktuellen Content vorhanden ist, fehlt noch einiges, um das Spiel zu vervollständigen, wie Mahlstrom, dynamisches Solar Meshing und eine bessere Persistenz. Nach einer kurzen Unterbrechung wird der Plan vorgestellt, ins Spiel einzusteigen und die Apollo auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass der Streamer gestern ein neues Video aufgenommen hat und heute Abend nach dem Stream noch Umzugsvorbereitungen anstehen. Ein Gespräch mit Euro beginnt, um die Ausrüstung zu überprüfen und die Apollo in Orison zu inspizieren. Das Design der Apollo wird gelobt, insbesondere der Star Trek-Charakter und das Nachtlicht im Inneren, das an ein Krankenhaus erinnert. Ein Wechsel zum Tier 2 Bay wird vorgenommen, da dieser als gelungener betrachtet wird. Die Frage nach dem Preis der Apollo wird aufgeworfen und eine Prognose von 50 Euro/Dollar mehr abgegeben.

Frachtraumdesign, Drohnen und Gameplay-Diskussionen

00:34:02

Es wird diskutiert, ob der Frachtraum der Apollo als Frachtaufzug hätte gestaltet werden können. Die aktuelle Anordnung mit dem Fahrwerk direkt über den Frachträumen macht dies jedoch schwierig. Der Plan ist, den Frachtraum für medizinische Versorgungsgüter, Essen und Trinken zu nutzen. Der Tier 2 Medic-Raum mit dem Waschbecken wird als am besten gelungen hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Drohnen noch ins Spiel kommen werden, wobei der Drohnen-Bay unter dem Schiff gezeigt wird. Es wird spekuliert, dass die Drohnen mit medizinischem Material bestückt und zu Schlachtfeldern geschickt werden könnten, um Verletzte zu versorgen und abzutransportieren. Ein großer Traktorstrahl wird gekauft. Es wird betont, dass die Apollo den Respawn in Hangars eigentlich verbietet, aber es in Onyx möglicherweise eine Ausnahme gibt. Die Diskussion dreht sich um die Prioritäten für die Entwicklung des Spiels, wobei argumentiert wird, dass Drohnen nicht spielrelevant sind und es Wichtigeres gibt. Es wird überlegt, welche Bettkombination in der Apollo am meisten Sinn macht, wobei Tier 1 und Tier 2 Betten empfohlen werden.

Diskussion über die Apollo und Pyro Exploration

01:09:25

Es wird über den Preis der RSI Apollo spekuliert, wobei eine Schätzung von etwa 50 Euro mehr als die aktuellen Preise genannt wird. Dies würde die Medivac-Variante auf 325 Dollar und die Standardversion auf 300 Dollar bringen. Die Apollo wird nicht als ideales Explorationsschiff für Pyro angesehen, da sie im Kampf nicht sehr widerstandsfähig ist. Obwohl sie über nach vorne gerichtete Feuerkraft und Schilde verfügt, sind ihre Flugeigenschaften ähnlich einer Constellation, hält aber weniger aus. Für Explorationen in Pyro wäre eine Constellation mit einem Medic Rover möglicherweise besser geeignet. Die Apollo bietet begrenzten Laderaum von 32 SCU, was als ausreichend, aber nicht optimal angesehen wird. Der Streamer äußert, dass er den Sinn einer Rezeption auf dem Schiff nicht versteht, da der Medic den Verletzten direkt in die Krankenstation zieht. Er kritisiert, dass Fortschritte im Medical Gameplay als Revolution gefeiert werden, obwohl es hauptsächlich darum geht, dass es nun Geld kostet. Langfristig wird erwartet, dass Medical Gameplay erst mit einer robusteren Star Citizen-Version, Itemization und Permadeath-Mechaniken relevant wird. Die Entscheidung, dass Respawn Geld kostet, wird als positiv bewertet, um den Fokus auf das Heilen von Verletzungen zu lenken. Es fehlt jedoch ein aktiver Part für Medics, bei dem sie sinnvolle Aufgaben übernehmen.

Empfehlungen für Starterpakete und Größenvergleich der Apollo

01:30:40

Für neue Spieler werden aktuell die Piraten-Pakete mit der Avenger oder Cutlass empfohlen, da diese vergünstigt sind. Das Avenger-Paket bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Rabatt, Skins, Spielzugang, Versicherung und Startkapital. Ein Größenvergleich zwischen der Apollo und der Constellation Taurus zeigt, dass die Apollo breiter und dicker, aber kürzer als die Taurus ist. Der Streamer vermutet, dass die Längenangabe der Apollo die geöffnete Heckrampe mit einbezieht. Der Fortschritt im Schiffsdesign im Vergleich zur Constellation wird hervorgehoben, insbesondere der großzügigere Innenraum der Apollo. Das Design der Constellation wird als veraltet angesehen, besonders der Living-Bereich und das Klo. Im Gegensatz dazu bietet die Apollo ein luxuriöses Klo. Abschließend wird erwähnt, dass die Triage-Variante der Apollo innen identisch zur Standardversion ist, abgesehen von der Außenfarbe und der Anzahl der Raketen.

Diskussion über Schiffs-Releases und Testserver

01:51:37

Der Streamer kritisiert die Vorgehensweise von CIG, neue Schiffe direkt auf den Live-Server zu bringen, anstatt sie vorher auf dem PTU (Public Test Universe) zu testen. Er argumentiert, dass dies zu verbuggten Schiffe führt und Content Creator zwingt, sich auf Leaks zu stützen, was unerwünscht ist. Zudem betont er, dass PTU-Tests wichtig sind, um die Live-Server-Stabilität zu gewährleisten, da sie als Flaschenhals-Test dienen. Er fordert, dass Schiffe vor dem Live-Release ausreichend im PTU getestet werden sollten, um Überraschungen durch Bugs zu vermeiden. Der Streamer teilt mit, dass er CIG bezüglich dieser Problematik kontaktiert hat und drei Hauptgründe für seine Kritik genannt hat: mangelnde Testmöglichkeiten, erzwungene Nutzung von Leaks und fehlender Lasttest für die Live-Server. Er ist kein Fan davon, den Testserver für Marketingzwecke zu missbrauchen und ist der Meinung, dass Entwickler dankbar für jeden sein sollten, der auf dem Testserver Fehler sucht.

Geld verdienen in Star Citizen und Apollo Module

01:58:17

Anfängern wird empfohlen, Missionen zu machen und Fraktionen hochzuspielen, um bessere Missionen und mehr Geld zu verdienen. Sobald genügend Geld vorhanden ist (ca. 1,5 Millionen), sollte man sich eine Vulture kaufen, um Salvage-Missionen zu machen und effektiv Geld zu farmen. Die Apollo hat wohl verbugte Module. Es wird festgestellt, dass der Slot für das Bat Gear Tier 1 Modul an der Apollo fehlt oder verbuggt ist. Tier 2 und Tier 3 Betten haben Slots, aber Tier 1 nicht. Es wird spekuliert, dass der Slot eventuell noch hinzugefügt wird oder am Bett selbst sein könnte. Es wird demonstriert, wie man Med-Gel in die Wandregale füllen kann, was eine teure, aber potenziell unsichere Wertanlage darstellt, da es gestohlen werden kann. Die Möglichkeit, Med-Gel-Kanister zum halben Preis zu verkaufen, macht das Überfallen von Rettungsschiffen lukrativ. Der hohe Preis von Med-Gel wird damit erklärt, dass man daraus Körper craften kann. Es wird die Idee einer Med-Gel-Farm ins Spiel gebracht, wo man sein eigenes Med-Gel herstellen kann.

UI-Team Kritik und Korbel Rüstung Vorstellung

02:25:40

Es wird die mangelnde Funktionalität trotz schickem Design beim UI-Team von Star Citizen kritisiert, wobei die Optik vor die Funktion gestellt werde. Es wird die Rockfall Edition einer Waffe in olivgrau vorgestellt, deren Beschreibung nicht zum Aussehen passe. Danach wird die Korbel Rüstung in der Patina Variante gezeigt, die Soft Teal mit Bronze kombiniert. Es wird kurz auf die Vault-Waffen eingegangen, die als zu zielgenau beschrieben werden. Der Streamer farmt die Rüstungsteile und findet die Patina Variante, die er als 'geil' bezeichnet. Er vergleicht das Farmen positiv mit der schwarzen ASD-Rüstung. Es wird kurz überlegt, die Apollo zu testen, aber zuerst sollen noch andere Kisten durchsucht werden. Dabei wird die Korbel Lex Meier in Natural Green gefunden. Die Forschungsstation von Microtech, die auf der CitizenCon 2019 gezeigt wurde, sei noch in Arbeit.

Zukunftspläne und CitizenCon Goodies Pack

02:35:13

Es wird erwähnt, dass es derzeit keine konkreten Gameplay-Pläne für die Apollo gibt, außer der Rückkehr der Medic Beacons irgendwann. Es wird spekuliert, dass es eine Package-Version des Patch-Bundles in Schwarz geben könnte, die für echtes Geld verkauft wird. Der Streamer kündigt an, nach dem Stream Discord zu checken. Es wird kurz überlegt, die Apollo für das Kistenschieben zu nutzen. Synchronsprecher nehmen oft von zu Hause oder externen Studios auf. Der Streamer erwähnt, dass er das Equipment dafür hätte. Es wird über das CitizenCon Goodies Pack gesprochen, welches der Streamer gekauft hat und empfiehlt es, um die CitizenCon zu supporten und Content zu erstellen. Er kündigt an, in den nächsten Wochen jede Woche ein Package über die Sternenschleuder zu verlosen.

Apollo Co-Pilot Steuerung und Goodies Verlosung

02:49:18

Es wird entdeckt, dass der Co-Pilot die Apollo steuern kann, wenn der Pilot aufsteht, was als cooles Feature hervorgehoben wird. Ein Zuschauer spendet und wird dafür bedankt. Es wird erwähnt, dass dieses Feature auch bei anderen Schiffen wie der Zeus, Polaris und Idris vorhanden ist und wahrscheinlich für alle Schiffe mit Co-Pilotensitz kommen wird. Der Streamer holt sich Kaffee und kündigt an, ein zweites Goodies-Pack für die Woche in die Sternenschleuder zu geben, da die Community fleißig mit Abos unterstützt habe. Es wird erklärt, dass die Tickets für die Sternenschleuder über ein Flüsterkommando geholt werden müssen und nicht über den Chat. Valerian wird für ein Abo gedankt. Es wird erwähnt, dass das CitizenCon Package auch nach der CitizenCon noch kaufbar ist.

Wikilo Besuch und neue Items

02:54:43

Es wird Wikilo besucht, der als Banu-Abzocker bezeichnet und von der Community gehasst werde, was aber an CRG liege. Es werden neue silbergraue Varianten von Gegenständen entdeckt, darunter die SD Secure Drive. Die Preise werden als 'Lego abenteuerlich' bezeichnet. Es wird spekuliert, dass die RC MBNT XTL 1, 2 und 3 für eine Quest-Abschlussgeschichte gedacht sein könnten. Es wird eine Knarre in Ascension-Farbe und ein Rüstungs-Set in Silber gezeigt. Man müsse Mire abgeben. Die Wikilo-Variante der S71-GW sei sehr teuer. Es wird festgestellt, dass Skins im Spiel so teuer gefarmt werden müssen. Es wird die Polaris und andere Schiffe im Showroom entdeckt. Es wird kritisiert, dass Schiffe über Wikilo freigespielt werden müssen, anstatt über Fraktionen. Um die Idris zu bekommen, müsse man alle Sachen von Wikilo abgeben. Die Kosten für die Items werden nicht genau genannt, aber die Secure Drives seien einfach zu farmen. Die Korbel Meier Armor Set müsse man farmen. Es wird vermutet, dass die neuen Items für das Durchspielen der Onix-Anlagen benötigt werden.

Loot, Apollo Daily Driver und Constellation Rework

03:08:38

Es wird der Wunsch nach mehr losem Loot außerhalb von Kisten geäußert, wie z.B. in Regalen. Dies sei aber noch nicht die Stärke der Star Engine. Es wird darüber gesprochen, nach Evores Harbor zu fliegen und sich dort zu treffen, bevor es nach Pyro zur Schatzsuche geht. Die Apollo wird als guter Daily Driver bezeichnet, da sie Spaß mache, angenehm zu fliegen sei und gut Quantum Fuel habe. Es wird kurz überlegt, die Katas Blue zu nehmen, aber der Streamer will kein weiteres Schiff. Der Unterschied zur Katas Red sei das wohnliche Gefühl. Die Constellation brauche ein Rework, besonders im Inneren. Der Streamer ist sich sicher, dass ein gutes Rework viele Leute zum Kauf bewegen würde. Es wird überlegt, dass die ersten vier bis fünf Jahre der Entwicklung für Firmengründung und -aufbau draufgingen. Der jetzige Plan sei aber gut und sinnvoll. Die Taurus gelte als einer der besten Allrounder überhaupt.

Streben Design und Remote Pilotenansicht

03:21:34

Es wird über das Streben-Design bei RSI-Schiffen diskutiert und dass dies immer ein Problem sei. Es wird aber gesagt, dass der Ausblick trotzdem gut sei und es weniger störe als bei der Constellation. Es gebe ein Gefühl von Sicherheit. Es wird vorgeschlagen, eine Remote-Pilotenansicht einzubauen, so dass man eine freie Sicht mittig hat. Wer das nicht will, kann es so lassen wie bisher. Es wird überlegt, dass das die FPS-Performance verbessern würde. Es wird das Eventar in den Dragonhawk gelegt. Es wird über die Sichtbeschränkungen bei vielen Schiffen gesprochen, wie z.B. bei der Constellation und der Cutlass. Die roten Helme und Arme findet man in den ANC-Stationen in den Kisten. Es wird empfohlen, das VOD anzusehen. Es wird ein Bug mit dem Inventar festgestellt. Die Rüstung hat einen grau, dunkelgrauen Ton mit Kupferfarben. Sie hat einen komischen, leicht bläulichen Grundton, eher türkis. Für die Reise nach Pyro wird es gehen. Es wird über die Pets gesprochen. Die beste sei die von Wikilo. Es wird die rote Triage-Variante gezeigt. Es wird sich auf den Concierge-Skin in schwarz-gold gefreut.

Apollo Fanboy und Pyro Reise

03:32:47

Es wird gesagt, dass das goldene Glas cool sei und hell wirke. Die Triage sei für Verletzte rein, Gesunde raus. Es wird ins Pyrosystem geflogen. Der Streamer ist ein Fanboy vom Schiff, aber es sei objektiv gut. Es gebe aber kein Medical Gameplay. Es wird versucht, die Route vom Co-Pilotensitz aus zu setzen, was aber nicht funktioniert. Nachdem der Streamer ausgestiegen ist, hat es funktioniert. Es wird in die Außenansicht vom Schiff geschaut. Es wird nach Pyro geflogen, um auf Schatzsuche nach Patch City zu gehen. Es wird auf ein Navigator-Gameplay gehofft. Es wird spekuliert, was es als Schatz gibt, z.B. einen Challenge-Coin oder Early Access zum Nix-System. In die Apollo passen die Pulse, das Golf-Card, der STV, die X1 und die ATLS.

Suche nach dem zweistelligen Code in Patch City

03:43:10

Die Suche nach dem zweistelligen Code führt in Patch City zur Medic Bay. Es wird spekuliert, ob der Code aus zwei Teilen besteht und ob es eine Verbindung zwischen den Hinweisen gibt. Ein Reddit-Post mit potenziellen Kombinationen wird erwähnt, und die Community teilt Variationen des Codes. Es wird angemerkt, dass das Rätsel Nr. 6 noch nicht von CRG veröffentlicht wurde, was bedeutet, dass der Code noch nicht vollständig ist. Es gibt Berichte über einen Bug bei der Origin 350P, bei dem Frachtkisten im Grid festhängen, wenn das Schiff gestort wird. Es wird empfohlen, Schiffe der 300er Reihe zu meiden, da diese generell Bugs beim Grid haben könnten. Der Streamer plant, einen Video-Guide zur FPS-Anzeige mit MSI Afterburner und Reaver Tuner zu erstellen, da die Konfiguration nicht einfach ist.

Rätselraten um Hinweise und Codes in der Medic Bay

03:51:09

Die Zuschauer suchen nach Hinweisen in der Medic Bay, inspiriert von der E-Mail-Nachricht 'Cross the threshold, you won't go wrong'. Es wird spekuliert über die Bedeutung von 'A hall of soothers waits you along' und 'Now take heat you scowax whisperer'. Ein blinkendes Kabel wird als potenzieller Hinweis identifiziert. Die Community diskutiert über die Bedeutung von Graffiti-Schriftzügen und möglichen Fehlern in der Beschriftung. Das Pharmacy-Schild wird als möglicherweise relevant hervorgehoben, da dort Buchstaben fehlen. Es wird überlegt, ob das blinkende Schild an der Rezeption eine Null und eine Fünf darstellen könnte, was zu Raum 5 führen würde. Die Etagen werden in Betracht gezogen, und es wird spekuliert, ob es um Etage 3, Raum 5 geht. OM wird als mögliche Lösung in Betracht gezogen, da es in Raum 5 auf verschiedenen Etagen zu finden ist. Es wird festgestellt, dass die Räume auf den verschiedenen Etagen identisch sind, was die Suche erschwert.

Gegenprobe in Checkmate Station und Analyse des Rätsels

04:07:27

Um einen möglichen Hinweis zu finden, wird eine Gegenprobe in der Checkmate Station durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Flackern des Lichts nur in Patch City auftritt. Es wird festgestellt, dass die Medic-Stationen identisch sind, was die Suche nach einem eindeutigen Hinweis erschwert. Die Community diskutiert über die Bedeutung des Namens 'Patch City' und ob er eine tiefere Bedeutung hat. Es wird in Erwägung gezogen, das Habitation Deck nach anderen Schildern abzusuchen. Der Streamer interpretiert den Hinweis 'wo müde Seelen suchen Rast und Geleit' als Hinweis auf die Medic Station. Das Pharmacy-Schild wird erneut betrachtet, und es wird spekuliert, ob 'get refill' darauf stehen könnte. Die Community sucht weiterhin nach etwas, das aus der Reihe tanzt, und diskutiert über die Bedeutung der Zahlen auf dem Rezeptionsschild. Die Suche nach dem Code wird fortgesetzt, und es wird überlegt, ob OM der nächste Codeschnipsel sein könnte.

Enthüllung von Release-Zeiträumen und Community-Reaktionen

04:35:38

Der Streamer reagiert auf einen Artikel, der Release-Zeiträume für Star Citizen und Squadron 42 thematisiert. Ein Entwickler soll zugegeben haben, dass er nicht weiß, ob sie es schaffen werden. Der Streamer kritisiert die Art und Weise, wie die Botschaft transportiert wird, und betont, dass ein Satz aus dem Kontext gerissen wurde, um eine reißerische Schlagzeile zu generieren. Er bemängelt, dass der Artikel keinen Mehrwert bietet und stattdessen eine zufällige Aussage herausgreift. Der Streamer lobt das SC Live, aus dem die Aussage stammt, als sehr interessant und bedauert, dass es nicht umfassend behandelt wurde. Die Suche nach dem Code wird fortgesetzt, und OM bleibt weiterhin eine mögliche Lösung. Es wird diskutiert, ob ein textlicher Gang durch die Pharmazie gemeint ist, aber es wird nichts Auffälliges gefunden.

Erkundung eines Außenpostens und Diskussion über Grafikkarten

05:00:56

Der Streamer erkundet einen Außenposten und überlegt, ob die Geschütztürme abgeschossen werden sollen. Er stellt fest, dass die Geschütztürme nicht feuern, solange man nicht feindselig ist. Anschließend betritt er den Außenposten und äußert seine Begeisterung für die Vault-Öffnungssequenz, die ihn an Fallout erinnert. Währenddessen beantwortet er Zuschauerfragen zu Grafikkarten, insbesondere ob eine 5090 im Vergleich zu einer 5080 preislich gerechtfertigt ist. Er erklärt, dass die 90er-Karten tendenziell mehr VRAM haben und eher für Content Creator als für Gamer gedacht sind. Für Gamer empfiehlt er eher eine 5070 Ti oder ähnliche Karten mit viel RAM. Er rät Besitzern von Grafikkarten der 40er-Generation, die 50er-Generation zu überspringen und auf die 60er-Karten zu warten, da der Unterschied nicht wesentlich genug sei. Er selbst nutzt Nvidias Frame Generation anstelle von Losser Scaling.

Hardware-Diskussionen und Grafikeinstellungen

05:09:45

Es wird diskutiert, ob sich für einen Ryzen 5900X noch eine 60er-Grafikkarte lohnt oder ob ein neuer Rechner erforderlich ist. Der Streamer betont, dass er kein Hardware-Experte ist, aber seine persönliche Meinung teilt. Er empfiehlt, bei einem Nicht-X3D-Prozessor auf einen X3D-Prozessor aufzurüsten, idealerweise den neuesten 9800 X3D. Er erklärt, dass ein neuer Prozessor möglicherweise ein neues Mainboard erfordert, da der 9800 X3D nicht in ältere Mainboards passt. Er rät davon ab, auf einen 5800 X3D aufzurüsten, da dieser bereits veraltet sei. Er empfiehlt, in ein neues Mainboard, DDR5-RAM und den 9800 X3D zu investieren, wenn das Budget es zulässt. Der Streamer betont, dass es wenig Sinn macht, eine teure 50er-Grafikkarte zu kaufen, wenn die CPU zu alt ist und ein CPU-Limit entsteht. Er erklärt, dass das Ziel eine nicht voll ausgelastete CPU und eine möglichst voll ausgelastete GPU sein sollte. Er weist auf den Hardware-Channel im Discord hin, wo Zuschauer ihre Hardware-Fragen stellen und Setups teilen können. Er gibt an, dass sein eigener Rechner etwas überdimensioniert ist, da er in 4K streamt und zockt. Er empfiehlt 1440p als Standard für normale Gamer und 4K nur für Streaming und Videos, um die maximale Qualität zu erzielen.

Grafik- und Performance-Probleme sowie Hardware-Empfehlungen

05:17:26

Der Streamer erlebt einen Crash im Spiel und äußert seinen Unmut darüber. Er diskutiert, dass einige Leute zu viel Geld für ihre Rechner ausgeben, ohne die Leistung wirklich zu nutzen. Er empfiehlt, nicht zu übertreiben und eine gute Grundlage zu schaffen, insbesondere eine starke CPU, da diese nicht so einfach austauschbar ist wie die Grafikkarte. Er empfiehlt, bei der CPU und dem Mainboard nicht zu sparen und stattdessen bei der Grafikkarte zu sparen, da DLSS viele FPS ermöglicht. Er betont, dass eine starke Gaming-CPU wie der X3D die Grundlage sein sollte. Er erklärt, dass AMDs AM5-Sockel noch bis 2027 unterstützt wird, was zukünftige Upgrades ermöglicht. Im Gegensatz dazu wechselt Intel die Sockel häufiger. Der Streamer erwähnt, dass DDR5-RAM in Star Citizen einen deutlichen Leistungsschub bringt. Er gibt an, dass sein eigener Rechner mit 96 GB RAM ausreichend Leistung hat und er plant, die Grafikkarte erst mit der 60er-Generation auszutauschen. Er äußert sich skeptisch über den Nutzen von RGB-Beleuchtung für mehr FPS, erklärt aber scherzhaft, dass ein regenbogenfarben beleuchteter Rechner am schnellsten sei.

Piraten-Code, KI-Diskussionen und Quest-Abschluss

05:37:43

Der Streamer erklärt, dass der Piratencode noch nicht vollständig ist und erst von CRG zu Ende enthüllt wird. Er bittet die Zuschauer um Geduld und erklärt, dass der Code nicht sofort am ersten Tag geknackt werden soll, sondern jeder die Möglichkeit haben soll, mitzurätseln. Er äußert den Wunsch, die Oliv-Rüstung komplett zu haben, um sie bei Wikilo eintauschen zu können. Er diskutiert die Inkompatibilität von Rucksäcken und erklärt, dass CRG dies absichtlich geändert hat, um eine Rucksack-Matroschka zu verhindern. Er findet ein Hülschen und die Beine der Oliv-Rüstung. Der Streamer diskutiert die KI in Star Citizen und vergleicht sie mit der KI in Red Dead Redemption 2, die er als unfassbar gut bezeichnet. Er hofft, dass die KI in Squadron 42 besser sein wird. Er spekuliert, dass die KI in Star Citizen besser werden könnte, wenn Squadron 42 veröffentlicht wird, da RSI dann mehr Geld hat. Der Streamer schließt eine Quest ab und gibt den Gegenstand ab. Er stellt fest, dass die Quest funktioniert und abgeschlossen werden kann.

Stream-Ende, Giveaway-Ankündigung und Raid

06:23:05

Der Streamer kündigt an, den Stream heute etwas früher zu beenden, da er noch einiges für seinen Umzug am Montag vorbereiten muss. Er verspricht, morgen mit der Apollo, den Onix-Anlagen und anderen offenen Themen fortzufahren. Er kündigt an, dass morgen eine gereinigte und gefixte Version der Apollo mit LTI verlost wird. Außerdem wird der Rest von der Sternstelle verlost. Auf dem zweiten Kanal wird morgen die Zeus nach Wahl mit LTI verlost. Er lädt die Zuschauer ein, auf den zweiten Kanal zu wechseln und dort an der Zeus-Verlosung teilzunehmen. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitspielen und wünscht ihnen eine gute Nacht. Er kündigt an, dass er morgen wieder früher anfangen wird, um alles fertig zu machen. Zum Abschluss des Streams startet er einen Raid.