4.1 NEWS, ROADMAP & NEUER PATCH ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Alpha 4.0.2 Release, Roadmap-Update & Ironclad Giveaway angekündigt

4.1 NEWS, ROADMAP & NEUER PATCH ! GIV...
KnebelTV
- - 06:26:28 - 13.373 - Star Citizen

Alpha 4.0.2 Release Candidate ist da. Das Roadmap-Update zeigt neue Inhalte. Ein Ironclad LTE Giveaway läuft. Die Verfügbarkeit der Starlancer Max wird thematisiert. Es gibt Diskussionen über PvE-Server und die Trennung von PvP- und PvE-Bereichen, sowie Belohnungen.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von Alpha 4.0.2 Release, Roadmap-Update und Ironclad LTE Giveaway

00:09:30

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des bevorstehenden Releases von Alpha 4.0.2 auf dem Live-Server und einem Roadmap-Update, das nach Monaten der Kommunikationsstille erwartet wird. Es wird spekuliert, dass das Update Informationen zu 4.1 und darüber hinaus enthalten könnte, was die Community gespannt macht. Zusätzlich wird ein Ironclad LTE Giveaway für den Februar angekündigt. Des Weiteren wird die Contested Zone als potenzielles Ziel vor dem Live-Patch erwähnt. Es wird ein Release-Kandidat im PTU geben, die 4587 RC1. Das bedeutet nicht, dass der heute live geht. Das heißt, das ist der Release-Kandidat Nummer 1. Das kann auch sein, dass der einen zweiten kriegt heute und dann morgen live geht. Auf jeden Fall ist es schon mal ganz positiv. Es wird unterschieden zwischen dem, was im PTU auf dem Loading Screen steht, und dem, was CRG patcht. Der Loading Screen zeigt, wann das Event starten soll, nicht wann der Patch kommt. Es wird prognostiziert, dass der Patch ohne das Event gestartet wird, um die Stabilität zu überprüfen, bevor das Event aktiviert wird.

Details zum Release-Kandidaten 4.0.2 und Save Pyro Event

00:15:08

Es wird präzisiert, dass der Release-Kandidat 1 (4587 RC1) für den Patch 4.0.2 im PTU verfügbar ist, was jedoch nicht bedeutet, dass der Patch sofort live geht. Es wird erwartet, dass der Patch möglicherweise ohne ein begleitendes Event veröffentlicht wird, um die Stabilität zu gewährleisten. Ein wichtiger Punkt ist die Fortsetzung des Save Pyro Events in Patch 4.0.2, wodurch Spieler keine Eile haben müssen, das Event abzuschließen und ihre Belohnungen, einschließlich der neuen Skins und der Ripper-SMG, im nächsten Patch zu erhalten. Es wird empfohlen, Raffinerieaufträge abzuschließen und Handelswaren zu verkaufen, da diese nicht persistent sind und mit dem Live-Patch gelöscht werden. Es gibt keinen Blocker mehr im Patch drin, aber noch jede Menge kritische Sachen, die noch angeguckt werden. Weitere Fixes hier für Aufzüge, für Medicbetten, für fehlende Texturen, fehlende Gebäude und so weiter. Sie haben auch ein Mass-Client-Crash gefixt und ein Server-Crash.

Verfügbarkeit der Starlancer Max und Diskussion über PvE-Server

00:18:36

Die Starlancer Max ist nun im Spiel kaufbar, was besonders Ice Wave und andere Spieler freuen dürfte. Sie kostet 8,8 Millionen UEC in Area 18. Es folgt eine Diskussion über ein Let's Talk-Video zum Thema PvE-Server in Star Citizen. Es wird festgestellt, dass das Video viele Kommentare erhalten hat, hauptsächlich positive. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von PvE-Servern und die unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Community, einschließlich der PvP-Spieler. Es wird betont, dass die im Video präsentierten Argumente gegen PvE-Server, insbesondere der angebliche hohe Testaufwand, nicht haltbar sind. Es wird auch diskutiert, dass reine PvE-Server nicht zwangsläufig tote Server wären, sondern im Gegenteil oft voller sind als PvP-Server. Es wird die Idee geäußert, dass Spieler möglicherweise sowohl einen PvE- als auch einen PvP-Charakter haben möchten und beide Servertypen nutzen würden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wo man die Roadmap sehen kann. Die Roadmap ist hier oben zu finden bei Explore. Und dann Roadmap.

Patchstatus, Vorbereitungen und Ironclad Giveaway

00:38:04

Es wird bekannt gegeben, dass ein neuer Patch in Arbeit ist und möglicherweise noch am selben Tag veröffentlicht wird. Spieler werden aufgefordert, letzte Vorbereitungen zu treffen, wie das Abschließen von Raffinerieaufträgen und den Verkauf von Handelswaren. Der Streamer wechselt zu Area 18, um die kaufbare Starlancer Max zu zeigen. Die Starlancer Max kostet 8,8 Millionen UEC. Es wird ein Giveaway der Drake Ironclad mit LTE angekündigt. Die Zuschauer können bis zu 250 Tickets dafür ziehen, wobei das erste Ticket kostenlos ist. Die Ironclad soll voraussichtlich im Mai zur Drake Defense Con oder im November ins Spiel kommen. Es wird erwähnt, dass CRG offenbar den Long-Loading-Bug gefixt hat, was jedoch nicht von allen Spielern bestätigt wird. Es wird auch über Subscriber-Karten gesprochen, die verschickt wurden, und Pläne für eine Art Key-Schleuder, bei der Zuschauer während des Streams durch das Flüstern eines Kommandos an einen Bot Preise gewinnen können.

VIP-Metallkarten und Discord-Aktionen

01:12:33

Die VIP-Metallkarten werden am Ende des Monats zurückgesetzt, wobei die Top-Geschenkgeber, Bitgeber der Woche sowie die Top-20-Chatter und Top-20-aktiven Zuschauer des Monats zusätzlich berücksichtigt werden. Insgesamt werden 40 weitere Personen hinzugefügt, aus denen dann die 11 Karten gezogen werden. Die Liste wird danach gelöscht und im März neu gestartet. Zusätzlich wird über das Gothic 1 Remake gesprochen, wobei die träge Charaktersteuerung und die langen Loot-Animationen kritisiert werden. Es wird bemängelt, dass das Original direkter war und die Animationen keine Mindestlaufzeit hatten, was das Spielen flüssiger machte. Abschließend wird über das Problem des nicht funktionierenden Abdockens gesprochen, welches durch einen Neustart des Anrufs behoben werden musste.

Supply or Die Event und Inside Star Citizen Ankündigung

01:25:26

Es wird über ein mögliches morgiges Event namens 'Supply or Die' diskutiert, wobei der Streamer auf eine entsprechende Ankündigung auf der Webseite verweist. Es wird klargestellt, dass die Ankündigung von 'Inside Star Citizen' sich um das Thema 'Supply or Die' dreht, aber nicht bedeutet, dass das Event direkt auf den Live-Servern startet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Patch möglicherweise morgen kommt, aber dies noch nicht sicher ist. Des Weiteren gibt es Probleme beim Entladen von Fracht, da der Würfel die Eventware nicht erkennt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass dies bald behoben wird, da das manuelle Entladen von 100.000 Kisten sehr aufwendig wäre. Es wird kurz überlegt, sich auszuloggen und später wieder einzuloggen, um Contested Zone zu spielen.

Schiffs-Updates und Anti-Stuck-Implementierung

01:40:10

Es wird über fehlende Schiffe wie die Bahn und Merchantman gesprochen, die noch länger dauern werden. Die Apollo soll dieses Jahr kommen, die Crucible vermutlich nicht mehr und die Galaxy definitiv nicht mehr. Informationen zur Anti-Stuck-Implementierung wurden im Spectrum gepostet und werden in naher Zukunft näher betrachtet. Die Orion wird erst nach der 1.0 erscheinen. Es wird die Notwendigkeit eines Anti-Stuck-Systems betont, da das aktuelle Ausloggen und Einloggen umständlich ist. Es wird über den Beruf Müllbeseitigung und das Salvaging gesprochen, wobei angemerkt wird, dass die Schiffe deutlicher als verlassen dargestellt werden sollten. Abschließend wird über die Schwierigkeiten beim Ausloggen und die Notwendigkeit eines besseren Login-Systems diskutiert.

Pyro System, Idris Varianten und Squadron 42

01:46:37

Es wird über den Release der Idris-Varianten mit Squadron 42 gesprochen. Das Pyro-System wird als sehr gut mit vielfältigen Biomen beschrieben, gefolgt von Nyx, Kastra und Terra. Genesis soll die Biome und Locations auf den Himmelskörpern aufbauen, unterstützt durch ein prozedurales KI-Tool. Wettereffekte wie Blitze, Regen und Schnee sind geplant. Neue Sternensysteme sind Content und keine Features, daher können sie auch während Bugfixing-Phasen entwickelt werden. Es wird die Vorfreude auf die Perseus und Pioneer betont, insbesondere auf die Möglichkeit, Ressourcen mit der Pioneer zu extrahieren. Die Kraken wird voraussichtlich erst nächstes Jahr erscheinen, da sie keine neuen Features mit sich bringt. Die Perseus wird als sinnvoller Gegenpart zur Polaris und Idris für größere Schlachten angesehen und ist auch für Squadron 42 relevant.

Monats-Giveaway und Ruin Station Vorbereitung

01:57:32

Es wird auf das Monats-Giveaway der Drake Ironclad mit LTI hingewiesen, bei dem jeder ein kostenloses Ticket ziehen kann und weitere Tickets für 500 Stars erhältlich sind. Es können insgesamt 250 Tickets erworben werden. Es wird überlegt, Ausrüstung wie Taschenlampen zu kaufen, aber festgestellt, dass diese nicht verfügbar sind. Der Streamer holt sich ein Getränk und es wird über die Qualität der Getränke in Star Citizen gescherzt. Anschließend bereitet sich die Gruppe auf eine Mission in der Ruin Station vor, indem sie Munition und andere Ausrüstung besorgt. Es wird kurz überlegt, ob jemand Fuses hat, und dann beschlossen, zur Ruin Station aufzubrechen. Die Gruppe macht sich bereit für die Contested Zone und bespricht die Strategie für die bevorstehende Mission.

Live-Server Performance und Bugfixing

02:14:44

Die Performance des Live-Servers wird positiv bewertet, wobei viele Zuschauer bestätigen, dass er gut läuft. Es wird erwähnt, dass die Hotfixes und Wartungen der letzten Zeit zu einer stetigen Verbesserung geführt haben. Die Gruppe hofft, dass der kommende Bugfixing-Schub mit 4.0.2 die Situation weiter verbessern wird. Es wird kurz über die Anzahl der mitgeführten Waffen und die vergrößerten Rucksäcke gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von Spielern, die durch die Tür unter dem Streamer kommen. Es wird über das Balancing der Waffen diskutiert, nachdem ein NPC mit einer Pistole mehr Schaden verursacht hat als der Streamer mit seiner P4. Es wird vermutet, dass bestimmte Munitionstypen die Rüstung ignorieren könnten. Abschließend wird die Vorfreude auf die kommende Kampfpanzerung mit hoher Schadensreduktion geäußert.

PvE-Server Diskussion und Wahlfreiheit

02:20:37

Es wird über den Wunsch nach PvE-Servern diskutiert, wobei der Streamer vermutet, dass eine Umfrage von CRG in diese Richtung zielte. Es wird betont, dass es den meisten Spielern um die Wahlmöglichkeit geht, ob sie PvP erleben möchten oder nicht. Es wird die Meinung vertreten, dass es wichtig ist, es allen Spielern recht zu machen, und dass Mehrheiten in solchen Fragen selten überwältigend sind. Ein Zuschauer fragt, warum PvPler unbedingt PvEler auf den gleichen Servern haben wollen, woraufhin erklärt wird, dass einige PvPler PvEler als "Futter" betrachten. Es wird betont, dass ein echter PvPler keine PvEler angreifen würde, da dies keine Herausforderung darstellt. Abschließend wird über die Möglichkeit exklusiver Belohnungen für PvP diskutiert, aber betont, dass die besten Items und der beste Content nicht nur für PvP verfügbar sein sollten.

PvP- und PvE-Server Trennung und Belohnungen

02:30:45

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man seine Sachen zwischen PvE- und PvP-Servern transferieren können sollte, wobei eine klare Trennung wie in WoW befürwortet wird. Es wird diskutiert, ob wertvolle Ressourcen auf PvE-Servern leichter zu erlangen wären, aber argumentiert, dass das Spiel den Schwierigkeitsgrad unabhängig von Spielern durch NPCs steuern sollte. Es wird betont, dass die High-End-Belohnungen nicht ausschließlich auf PvP-Servern verfügbar sein sollten, da dies zu PvP-Zwang führen würde. Ein Zuschauer fragt, warum PvE-Spieler nicht die besten Belohnungen bekommen sollten, woraufhin der Streamer erwidert, dass dies in keinem anderen MMO üblich ist. Es wird erwähnt, dass in den meisten MMOs PvP-Gear gleichwertig oder schwächer als PvE-Gear ist, da die Masse der Spieler PvE-Spieler sind. Abschließend wird festgestellt, dass es zwar exklusive Belohnungen für PvP geben kann, aber nicht die besten Items oder den besten Content.

Diskussion über PvE-Server und Piraterie in Star Citizen

02:35:46

Es wird darüber diskutiert, was einen PvE-Server ausmacht, wobei die Idee im Raum steht, Spielerschaden komplett zu deaktivieren. Dies würde Nahkampf, Fernkampf, Rammschaden und Schiffsschaden betreffen, sodass Spieler sich nicht gegenseitig verletzen können. Die technische Machbarkeit wird betont, wobei Rammschaden eine Ausnahme darstellt, die noch gelöst werden muss. Die freie Wahl zwischen PvP- und PvE-Servern wird als Vorteil hervorgehoben, um unterschiedlichen Spielpräferenzen gerecht zu werden. Es wird argumentiert, dass Piraterie auch auf PvE-Servern möglich wäre, da der Kampf gegen NPCs den Hauptteil des Contents ausmacht. Selbst auf PvP-Servern würden Spielerpiraten hauptsächlich NPCs angreifen, was bedeutet, dass der Wegfall von Spieler-gegen-Spieler-Kämpfen das Spiel nicht wesentlich beeinflussen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Händler ausschließlich auf PvP-Servern handeln würden, was bezweifelt wird, da die meisten Spieler verschiedene Gameplay-Aspekte kombinieren. Es wird betont, dass nicht alle Nicht-PvP-Spieler auf PvE-Servern spielen würden, da viele auch gerne gelegentlich PvP machen.

PvP und PvE: Eine Frage der Präferenz und Spielbalance

02:41:40

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Spieler, die ausschließlich andere Spieler angreifen wollen, in Star Citizen richtig sind, da das Spiel primär auf NPC-Interaktion ausgelegt ist. Es wird argumentiert, dass PvP-Spieler sich fragen sollten, ob sie lieber Spieler angreifen, die keinen Kampf wollen, oder solche, die sich bewusst für PvP entschieden haben. Das 'Abfucken' von Spielern durch PvP könne dazu führen, dass diese das Spiel verlassen, was kein Erfolgsmodell sei. Es wird festgestellt, dass bereits viele Spieler das Spiel aufgrund des hohen PvP-Anteils verlassen haben und andere nur noch aus Hoffnung auf Besserung dabei sind. Das Ziel sollte sein, dass alle Spieler auf ihre Weise Spaß haben können, sei es auf PvP- oder PvE-Servern. Es wird betont, dass es in WoW keinen Permadeath gibt und der Tod nicht so schlimm ist wie in Star Citizen, wo man Ausrüstung und Zeit verliert. Ein Permadeath-System in WoW unter ähnlichen Bedingungen wie Star Citizen wäre vermutlich nicht erfolgreich gewesen, zumindest nicht, wenn alle dazu gezwungen wären. Bei fünf Sternensystemen in Star Citizen wäre es problematisch, 40% des Contents den Spielern vorzuenthalten, indem man sie als 'unlawful' deklariert. Stattdessen könnte man innerhalb der Sternensysteme bestimmte Bereiche als 'unlawful' definieren, in denen PvP erlaubt ist. Dies würde erfordern, dass außerhalb dieser Bereiche kein PvP stattfindet, um das aktuelle Problem des willkürlichen Campens zu vermeiden. Es wird kritisiert, dass PvE-Spieler oft als 'Heulsusen' dargestellt werden, was zu einer Spaltung der Community führt. Niemand solle sich über andere stellen, und es sei die Aufgabe von CRG, die Spieler zusammenzubringen oder zu trennen, damit es für alle funktioniert.

Argumente für und wider PvE-Server: Eine kritische Auseinandersetzung

03:01:20

Es wird die Beobachtung thematisiert, dass PvP-orientierte Spieler oft argumentieren, Gegner der PvP-Idee würden nur 'Mimimi' machen und 'rumheulen'. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass dieser Gruppe die Argumente fehlen. Es wird gefordert, greifbare Argumente zu präsentieren und nicht Meinungen tausender Leute als 'Mimimi' abzustempeln. Die Aussage, PvEler würden keine Argumente hören wollen, wird zurückgewiesen und ein echtes Argument gegen PvE-Server gefordert. Es wird betont, dass es nicht darum geht, ob man für oder gegen PvE-Server ist, sondern darum, ein Experiment zu wagen, um Star Citizen zu verbessern. Die Kosten für CRG und der fehlende Schutz vor Griefing werden als Gegenargumente genannt, wobei entgegnet wird, dass der Verlust von PvE-Spielern höhere Kosten verursachen könnte. Die Spaltung der Community wird als weiteres Argument angeführt, jedoch wird argumentiert, dass diese Spaltung ohnehin schon existiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bugs im Spiel ein separates Problem darstellen, das ebenfalls gelöst werden muss. Es wird kritisiert, politische Vergleiche im Chat zu ziehen, da dies nichts mit der PvP/PvE-Thematik zu tun hat. Die Eskorten-Argumentation von Black Jaguar wird als valider Punkt anerkannt, jedoch wird entgegnet, dass ein zu Hardcore-Spiel Millionen von Casual-Spielern abschrecken würde, was dem Erfolg des Spiels schaden könnte. Eskorten seien in Ordnung, aber nicht flächendeckend im ganzen Sternensystem.

Lösungsansätze für PvP und PvE in Star Citizen: War-Mode, Zonen und mehr

03:13:21

Es wird die Sorge geäußert, dass eine Trennung von PvP- und PvE-Servern dazu führen könnte, dass viele Spieler das Spiel nicht mehr spielen, was zu einer winzigen Community führen würde. Die Spieler, um die man sich sorgt, dass sie verschwinden, würden ohnehin nicht mehr im Spiel auftauchen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob CRG diese Spieler auch als Kunden verlieren muss, was verneint wird. Als Lösung wird der von GTA Online bekannte War-Mode oder Passiv-Modus vorgeschlagen, bei dem Spieler PvP ein- und ausschalten können. Es wird jedoch argumentiert, dass dies das Problem nicht löst, da Händler und Miner den Modus dauerhaft deaktivieren könnten. Eine bessere Variante wäre ein War-Mode, der bei Aktivierung höhere Belohnungen für das höhere Risiko bietet, während bei Deaktivierung nur die Basisbelohnung ohne Risiko winkt. Es wird betont, dass jede Variante Nachteile hat und man am Ende den besten Weg für das Spiel finden muss. Als weitere Möglichkeit wird die Variante von Elite Dangerous genannt, bei der man beim Einloggen zwischen Offline-, Koop- und Open-Verse-Modus wählen kann. Auch das Zonen-basierte System, bei dem PvP in der Open World deaktiviert ist, aber in bestimmten Bereichen aktiv, wird als Option genannt. Es wird betont, dass es kein Richtig oder Falsch gibt, sondern nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, um den besten Weg für alle zu finden. Pyro als PvP-Zone und Stanton als PvE-Zone werden als falsche Annahme dargestellt, da PvP in Stanton nicht deaktiviert ist und die Zonen zu groß sind. Das Ruf- oder Fraktionssystem löse nicht die Frage nach PvP oder PvE, sondern nur die Griefing-Frage.

Diskussionen in der Community und Umgang mit Kritik

03:53:03

Der Streamer betont, dass es in Ordnung ist, unterschiedlicher Meinung zu sein und dass jeder die Freiheit hat, sich eine Community zu suchen, in der er sich wohlfühlt. Er kritisiert jedoch die Aussage, dass langjährige Supporter, die Kritik äußern, einfach ein anderes Spiel suchen sollten. Er hält dies für ein unangebrachtes Totschlagargument und plädiert stattdessen dafür, Probleme anzugehen und Lösungen zu finden. Der Streamer betont, dass Meinungsverschiedenheiten und hitzige Diskussionen normal sind, solange am Ende alle dasselbe Ziel verfolgen: ein gutes Spiel für alle. Er äußert die Hoffnung, dass die Entwickler dies erreichen werden und dass konstruktive Gespräche und Problemlösungen dazu beitragen werden. Es wird erwartet, dass es auch in Zukunft Diskussionen geben wird, insbesondere bei komplexen Mechaniken und großen Flottengefechten, aber dies sei ein normaler Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Der Streamer sieht dies als einen Meinungsaustausch und betrachtet dies nicht als böse.

Server-Probleme und Bugs im Spiel

04:01:14

Es werden Probleme mit Desynchronisation und Unverwundbarkeit von Spielern im Spiel diskutiert. Der Streamer und seine Mitspieler haben versucht, den Fehler zu reproduzieren und sind einmal erfolgreich gewesen. Das Problem besteht darin, dass die Position des Spielers auf dem Server nicht mit seiner tatsächlichen Position übereinstimmt, was es schwierig macht, ihn zu treffen. Der Streamer erwähnt, dass dieser Bug schon seit einiger Zeit bekannt ist und die Entwickler Schwierigkeiten haben, ihn zu beheben. Als Lösung wird ein Serverwechsel vorgeschlagen, um das Problem zu umgehen. Des Weiteren wird über Probleme mit den Aufzügen im Spiel gesprochen, die seit den letzten Serverwartungen bestehen. Der Streamer schildert die Schwierigkeiten, einen funktionierenden Aufzug zu finden und scherzt über die Notwendigkeit, möglicherweise erneut den Server zu wechseln. Er erwähnt, dass der Fahrstuhl-Bug im PTU gefixt sein soll, aber es noch unklar ist, ob dies auch auf dem Live-Server der Fall sein wird. Es wird auch über den Zustand der Datenbank für das Inventar im Spiel gesprochen, die als sehr instabil beschrieben wird.

Roadmap und zukünftige Inhalte

04:10:25

Der Streamer spricht über die Roadmap und die geplanten Inhalte für kommende Patches. Er geht auf das Nyx-System ein und bestätigt, dass es in Arbeit ist. Des Weiteren werden die Roadmap-Updates für 4.1 besprochen, darunter ein neuer Missionsgeber, ein neues Rüstungsset, Space Combat Missions und eine neue Sandbox-Aktivität. Er analysiert die Beschreibungen der neuen Inhalte und spekuliert über deren Bedeutung und Umsetzung im Spiel. Es werden neue Locations wie Hathor Ground Alignment Stations und Hartor Mining Station vorgestellt, die von der Hathor Group betrieben werden. Der Streamer vermutet, dass diese neuen Inhalte im Zusammenhang mit Bergbau stehen könnten und neue Missionen und Gameplay-Möglichkeiten bieten werden. Außerdem werden neue Waffen wie die Vault Assault Rifle und das SMG Quartz vorgestellt, die als Laserwaffen mit Hitscan-Funktion beschrieben werden. Der Streamer betont, dass die Roadmap nicht als starre Planung zu verstehen ist, sondern eher als eine Auflistung der Features, an denen gearbeitet wird. Er geht davon aus, dass sich einige Feature-Lieferungen durch die aktuellen Bugfixing-Bemühungen um etwa ein halbes Jahr verzögern könnten.

Verbesserung der Spielbarkeit und Prioritäten für 2025

04:33:38

Der Streamer fasst ein Roadmap Roundup zusammen, in dem die Prioritäten für 2025 hervorgehoben werden, insbesondere die Verbesserung der Spielbarkeit. Ein wichtiger Teil dieser Bemühungen ist die Verfeinerung der Art und Weise, wie die Entwicklung von Features gehandhabt wird, wobei Features jetzt in einem separaten Zweig entwickelt und erst dann migriert werden, wenn sie fertig sind. Die 1.0 Spalte stellt Features und Inhalte dar. Für die 4.0.0 und 4.0.1 wurde alles als released markiert und Supply or Die wurde bei 4.0.2 hinzugefügt. Die neu hinzugefügten Inhalte sind Teil des 4.1 Patch-Zyklus, also in 4.1.0 oder in Sub-Patches, wie 4.1.x und so weiter. Neu hinzugefügt für die 1.0 wurde Control Surfaces, die atmosphärische Flugdynamik mit funktionalen Control Services verbessern und ein präziseres Manövrieren ermöglichen. Quantum Boost, ein Short Burst Travel Mode, der für schnelles Repositionieren und High Speed Engagements zwischen entfernten Punkten entwickelt wurde. Item, Misfire und Rear, also dass die Sachen quasi nebenschießen, dass Sachen kaputt gehen können und so weiter und so fort und die Performance der Waffen beeinflussen, sowie Feuergefahr. Es wird auch erwähnt, dass Features, die ursprünglich für 4.1, 4.2 und 4.3 geplant waren, nun in der 1.0-Spalte aufgeführt werden, was jedoch nicht bedeutet, dass sie erst mit 1.0 veröffentlicht werden, sondern lediglich eine Auflistung der geplanten Inhalte darstellt.

Roadmap und Star Citizen Zustand

05:08:21

Es wird erwähnt, dass trotz der schwierigen aktuellen Situation in Star Citizen Verbesserungen schrittweise erfolgen. Die Roadmap wurde bereits besprochen, aber es wird angeboten, sie bei Bedarf nochmals gemeinsam durchzugehen. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass Orga-Leitungen in Zukunft Schiffe für ihre Mitglieder zum Spawnen freigeben können, wobei die genaue Umsetzung noch unklar ist. Der Streamer teilt eine Anekdote aus seiner WoW-Zeit, in der ein Mitspieler aufgrund seiner schlechten Leistung den Spitznamen 'Nummer 16' erhielt. Es wird überlegt, einen eigenen Zahlencode für 'Ich muss auf die Toilette' in Star Citizen zu entwickeln, wobei verschiedene Vorschläge diskutiert werden, darunter die Zahl 233, die als Order für einen Mitspieler dienen könnte. Der Streamer berichtet von einer früheren Erfahrung in WoW, bei der er fälschlicherweise einen Mitspieler für einen Bot hielt, was zu einer unangenehmen Situation führte, als sich herausstellte, dass es sich um die Frau eines anderen Spielers handelte, die sehr schlecht spielte. Es wird kurz über Klicker und deren Leistung in WoW gesprochen, wobei festgestellt wird, dass einige trotz ihrer ungewöhnlichen Spielweise gut sein konnten, aber im PvP oft scheiterten.

Diskussion über Aim-Assist und Ausnutzung von Rollen im Dogfight

05:21:07

Es wird diskutiert, dass das Rollen eine Taktik ist, um den Aim-Assist auszunutzen, da dieser das Rollen nicht richtig ausgleichen kann. Obwohl das Fadenkreuz und der Vorhaltepunkt grün sind, treffen die Schiffe oft nicht, was als Fehler im Spiel angesehen wird. Der Streamer erwähnt, dass er bereits mit jemandem über dieses Problem gesprochen hat und dass es eigentlich mit dem neuen Aiming gelöst werden sollte, was aber nicht geschehen ist. Es wird festgestellt, dass diese Tatsache ausnutzbar ist, um sich quasi immun gegen Schaden zu machen. Der Streamer betont, dass er dies nicht tut, weil er kein Fan davon ist. Es wird erklärt, dass man durch richtiges Rollen im Prinzip nicht treffbar ist, da der Auto-Aim nicht auf den Body, sondern auf den Vorhaltepunkt zielt, der um das Schiff herumrollt. Der Auto-Aim ist offenbar nicht abschaltbar. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Sachen im PvP-Training der Orga gezeigt werden und dass es sich nicht um einen Exploit im eigentlichen Sinne handelt, sondern um eine Mechanik, die man aktuell ausnutzen kann.

Diskussion über Auto-Aim, Fixed-Modus und PvP-Training

05:35:17

Es wird diskutiert, dass die Mechanik des Ausweichens durch Rollen eigentlich korrekt ist, aber dass sie den Auto-Aim zu stark verwirrt. Es wird erwähnt, dass CRG daran arbeiten wollte, dies zu beheben, aber es bisher nicht gelungen ist. Im Zusammenhang damit wird erwähnt, dass viele Spieler deswegen mit Fix-Waffen spielen. Der Streamer betont, dass er sich über die Thematik informiert hat und empfiehlt Interessierten, das PvP-Training der Orga zu besuchen. Es wird erklärt, dass der Fixed-Modus aufgrund von Bugs im Spiel genauer ist als der manuelle Modus und sich besser mit der Ausweichrolle kombinieren lässt, weshalb er im PvP die erste Wahl ist. Trotzdem hat man auch im Fix-Mode einen gewissen Auto-Aim, der die Gimbals leicht nachstellt, um das Ziel zu treffen. Der Streamer findet diesen Auto-Aim relativ stark. Es wird kurz auf Discord als Tool für Community-Sachen und Orga-Kram eingegangen, aber auch Teenspeak als Alternative erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er Kingdom Come eigentlich streamen wollte, aber keine Zeit hatte und stattdessen Videos für YouTube gemacht hat.

Unerwarteter Tod, Bergung der Leiche und Serverwechsel

05:48:17

Der Streamer wird plötzlich weggeschossen, obwohl er noch volle HP hatte, und vermutet einen Desync als Ursache. Er erklärt, dass es manchmal vorkommt, dass der Downstate fehlt und man direkt tot ist, was eigentlich nicht sein sollte. Es wird kurz über Cheating diskutiert, aber der Streamer glaubt eher an einen D-Sync. Er versucht, die Situation entspannt zu sehen. Es wird festgestellt, dass die Gegner die gleiche Truppe wie zuvor sind und die gleichen Schiffe und Waffen verwenden. Der Streamer plant, sich rauszusprengen, die Leiche zu looten und dann wieder reinzufliegen, notfalls im EVA. Er wird jedoch erneut getötet, bevor er seinen Spieler sehen kann, was er ebenfalls auf Desync zurückführt. Daraufhin wird beschlossen, auf einen anderen Server umzulocken, um dort nach der Leiche und den Tablets zu suchen. Der Streamer geht ins Menü, um den Server zu wechseln, und hofft, dass die Leiche noch da ist. Er betont die Notwendigkeit von mindestens fünf Fightern im Spiel. Da er keinen Leichenmarker sieht, befürchtet er, dass die Tablets verloren sind. Er beschließt, zur rechten Basis zu fliegen, in der Hoffnung, den Marker zu finden. Da der Leichenmarker weiterhin fehlt und sein Display spinnt, beschließt er, das Spiel zu verlassen und neu zu starten, um zu sehen, ob der Marker dann angezeigt wird.

Suche nach der Leiche und den Tablets, Triangulation und Patch-Ausblick

05:57:34

Nach dem Wiedereinloggen stellt der Streamer fest, dass der Leichenmarker immer noch fehlt und das Spiel offenbar nur einen Leichenmarker gleichzeitig darstellen kann. Er bedauert die Situation und die Tatsache, dass er keine andere Option hatte. Er überlegt, ob er das Inventar eines anderen Spielers einsehen könnte, um die Tablets zu finden, verwirft die Idee aber. Stattdessen versucht er, mit einem anderen Schiff, einer Arrow, die eine geringere Signatur hat, die Gegend abzusuchen. Er erklärt, warum er über die Konsole 'quid' stattdessen Alt+F4 verwendet, um das Spiel zu beenden, da dies laut CRG die sauberere Variante ist. Er vermutet, dass die Raven bereits aufgeräumt wurde. Er sucht nach seiner Hornet, falls diese noch vorhanden ist. Da er nichts findet, probiert er aus Spaß etwas aus, da er nichts zu verlieren hat. Er überlegt, ob man mit Hilfe des Clips den Weg zurückverfolgen könnte, was aber sehr aufwendig wäre. Währenddessen wird er von Zuschauern unterstützt, die versuchen, seine Leiche zu triangulieren. Der Streamer findet Granatpfeffer, was er als Erfolg wertet, da dieser im nächsten Patch bestehen bleibt. Er erklärt, dass die Tablets nach dem Patch gelöscht werden. Er probiert einen Workaround aus, um die Railgun und den Granatwerfer mitzunehmen. Abschließend kündigt er an, sich morgen den neuen Patch und das ISC anzusehen und ein Video für YouTube über das Roadmap-Update zu erstellen. Er beendet den Stream, da es keinen Sinn mehr macht, weiterzusuchen, und verweist auf CitizenCon Content.