NEWS, EXPLORATION & MEHR ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Tech-Preview-Neustart, GameStar-Artikel und Editor-Suche
Ankündigung des heutigen Streams und kommende Inhalte
00:09:33Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung verschiedener News zum Tech-Preview, insbesondere einem Artikel der Gamester zu Star Citizen. Es werden diverse Gameplay-Elemente vorgestellt, darunter Pyro, Salvage-Gameplay, eine Escorten-Quest, Exploration, Cargo-Hauling, Cargo-Trading und Industrie-Content. Es wird auf die Ironclad-Verlosung mit LTI hingewiesen, an der jeder teilnehmen kann, auch ohne Stars. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Concierge-Mitglieder ab 18 Uhr die Idris kaufen können. Der Streamer erwähnt, dass er selbst keine Idris benötigt, da er bereits eine als Loner-Schiff hat oder möglicherweise die Referral Idris erhält.
Tech-Preview Neustart und Probleme
00:11:19Es gibt Neuigkeiten von Wackapedia, dass der Tech-Preview für Star Citizen um 18 Uhr deutscher Zeit für etwa 1 Stunde und 20 Minuten neu gestartet wird. Allerdings wurden die alten Probleme wieder eingepatcht, um Daten zu sammeln. Evocatis sind angehalten, sich einzuloggen und das Spiel zum Absturz zu bringen. Der Streamer wird dies nicht live zeigen, da es unter NDA fällt, ist aber gespannt auf Berichte von Evocatis im Chat. Es besteht die Hoffnung, dass der Tech-Preview bald ohne NDA online geht oder sogar in die Version 4.3.1 integriert wird. Außerdem wird auf einen Rabatt von 20% auf den Tobi Eye Tracker hingewiesen, inklusive eines zusätzlichen Rabattcodes, der im Chat verlinkt ist. Der Streamer empfiehlt das Gerät für mehr Immersion, weist aber auf mögliche Probleme im Stream hin.
GameStar Artikel zu Star Citizen und Squadron 42 Release
00:18:29Ein GameStar-Artikel von Marie-Lena Höftmann zu Star Citizen wird besprochen, der den Release von Squadron 42 für 2026 und Star Citizen 1.0 für 2027 oder 2028 plant. Der Streamer hält den Termin für Star Citizen 1.0 für sehr ambitioniert, da die 1.0 bugfrei sein muss. Chris Roberts erwartet einen ähnlichen Ansturm wie bei GTA 6 für Squadron 42, was der Streamer jedoch bezweifelt. Er betont, dass Star Citizen und Squadron 42 noch nie einen Termin eingehalten haben, hofft aber auf eine baldige Veröffentlichung von Squadron 42. Squadron 42 soll eine Mischung aus Top Gun und Star Wars sein, mit Berühmtheiten wie Gary Oldman und Mark Hamill. Der Streamer lobt die Qualität der gezeigten Demo, betont aber, dass der Spaß über die gesamte Spielzeit entscheidend sein wird.
Suche nach Stream-Mods und Editoren
00:40:35Es wird ein Aufruf gestartet, dass Stream-Mods und vor allem Editoren für den Zweitkanal gesucht werden. Interessierte Editoren sollen sich mit ihren Fähigkeiten und Zeitressourcen per PN im Discord melden. Die Editoren erhalten 100% der Nettoeinnahmen vom Zweitkanal, abzüglich der Steuer. Der Streamer äußert sich zu einer Diskussion über die Bezahlung von Cuttern und betont, dass eine prozentuale Beteiligung fair ist, unabhängig von der Höhe des Betrags, solange der Kanal gut läuft. Es wird die Frage beantwortet, ob es sich lohnt, jetzt mit Star Citizen anzufangen, und betont, dass es immer der richtige Zeitpunkt ist, um einzusteigen und Spaß zu haben.
Hinweis zu vermehrter Werbung auf dem Zweitkanal und Probleme mit Markern
00:59:36Es wird darauf hingewiesen, dass es auf dem Zweitkanal aktuell vermehrt Werbung geben kann, aufgrund eines Problems mit dem Ad-System von Twitch. Der Streamer entschuldigt sich dafür und bittet um Verständnis. Ein Zuschauer fragt nach einem Guide für den Thrustmaster Warthog, woraufhin der Streamer antwortet, dass der vorhandene Guide noch aktuell ist. Es wird ein Problem mit unsichtbaren Markern im Spiel thematisiert, was typisch für Star Citizen sei. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen Bug der Star-Warner handelt und plant, diese nicht mehr zu nutzen.
Vorbereitungen für die Weihnachtsshow und CRG-Zusammenarbeit
01:01:50Es wird bald mit den Vorbereitungen für die Weihnachtsshow begonnen, direkt nach der CitizenCon. Es besteht die Hoffnung, dass CRG dieses Jahr dabei sein wird, nachdem sie letztes Jahr kurzfristig abgesagt hatten. CRG hat eine neue Richtlinie, die es den Entwicklern untersagt, in Livestreams oder Videos aufzutreten, was die Verhandlungen erschwert. Es wird vermutet, dass negative Erfahrungen anderer Streamer mit CRG zu dieser Entscheidung beigetragen haben könnten, da einige PvP-Streamer versuchten, CRG aufs Glatteis zu führen, was zu Beleidigungen im Spectrum führte. Es wird betont, dass man kein Fan von Sippenhaft ist und CRG nicht für das Verhalten anderer bestrafen sollte.
Chip-Showdown, Idris Verfügbarkeit und Ships Showdown
01:12:22Es wird kurz die Verfügbarkeit von Chips und Idris im Pledge Store überprüft. Die Idris M ist nicht verfügbar, aber die Warbond-Version könnte noch erhältlich sein. Die Stalker ist sehr schnell ausverkauft. Es wird empfohlen, die Seite regelmäßig zu aktualisieren, da Schiffe, die eingeschmolzen werden, wieder verfügbar werden könnten. Im Ships Showdown steht die Frage im Raum, ob für die Zeus oder die Vulture gestimmt werden soll. Die Entscheidung fällt auf die Zeus, da die Vulture bereits viele Skins hat und ein Skin für alle Zeus-Varianten passen würde. Es wird betont, dass jeder wählen soll, was er möchte, da die Vulture auch ein tolles Schiff ist.
Tech-Preview und Deep Dives am Wochenende
01:25:24Dragonhawk wird gefragt, ob er sich die Tech-Preview ansehen wird, und es wird erwähnt, dass der Patch dauerhaft abstürzen soll. Es wird darum gebeten, Feedback zu geben, wie schlimm es wirklich läuft. Am Wochenende sind zwei Deep Dives geplant: einer zum Thema Medical Gameplay in Star Citizen und einer zum Thema Bounty Hunter V2. Der Medical Gameplay Deep Dive wird sich mit den aktuellen und geplanten Veränderungen, Missionen, der Apollo und zukünftigen Aspekten wie Versicherung des Körpers, Respawn und Permadeath befassen. Der Bounty Hunter V2 Deep Dive wird erklären, wie das neue System funktioniert, was der Unterschied zum aktuellen System ist und wie das Gameplay aussehen wird. In den nächsten Wochen sind weitere Refreshs zum Base-Building, Crafting und Itemization geplant.
Editor gesucht für Zweit-Channel und Pläne für Reaction-Content
01:35:32Es wird ein Editor für den Zweit-Channel gesucht und Interessenten können sich per PN bewerben. Es gibt sogar Geld für die Arbeit. Es wird klargestellt, dass es aktuell 100% der Netto-Einnahmen des Kanals gibt, bis es sich lohnt, einen richtigen Vertrag zu machen. Es wird überlegt, Reaction-Content zu erstellen und die alten eigenen Videos zu reacten. Es wird der Zweit-Channel empfohlen, auf dem Oldschool-Content und Star Citizen Classics zu finden sind. Es wird betont, dass es interessant ist, die alten Sachen und die damaligen Gedanken zu sehen.
Diskussion über Reaction-Content und Umsatzbeteiligung
01:55:46Es wird über Reaction-Content diskutiert und die Meinung geäußert, dass es nicht fair ist, wenn derjenige, der reactet, einen Haufen Geld verdient, während der eigentliche Content-Ersteller viel Arbeit und Geld investiert hat. Es wird vorgeschlagen, dass derjenige, der reactet, einen Teil seiner Einnahmen an den Original-Content-Ersteller abgeben sollte, idealerweise dynamisch, je nachdem, wie viel eigener Content hinzugefügt wird. Es wird das Beispiel von Simplicissimus genannt, die hohe Kosten haben und trotzdem nichts von den Einnahmen derjenigen bekommen, die ihre Videos reacten. Es wird gehofft, dass YouTube eine Umsatzbeteiligung für Original-Content-Ersteller einführt.
Diskussion über Hotkey-Belegung und Tastaturbelegung in Star Citizen
02:06:14Es wird über die ungewöhnliche Hotkey-Belegung in Star Citizen diskutiert, insbesondere die Verwendung von Alt-Tasten Kombinationen wie Alt-A, Alt-D, Alt-W, Alt-S und Alt-G. Die Theorie ist, dass ein Entwickler bei CRG aufgrund einer defekten Alt-Taste diese Belegung gewählt hat. Es gibt sogar den Hotkey Alt-4 zum Wechseln des Mining-Modus. Der Helm-Hotkey ist ebenfalls absurd, da es zwei davon gibt, von denen einer nicht funktioniert. Der funktionierende ist standardmäßig mit Alt-H belegt, obwohl H frei wäre. Die Tasten Alt-W, Alt-A, Alt-S und Alt-D können im Salvage-Modus nicht umbelegt werden. Ursprünglich war H für FPS-Täuschkörper geplant. Jeder Button auf der Tastatur scheint belegt zu sein, außer Alt-F4. Es wird kurz überlegt, die Serie Alien Earth anzufangen, wobei die Frage aufkommt, ob sie empfehlenswert ist. Kritiken werden grundsätzlich ignoriert, stattdessen wird auf den User-Score geachtet.
Bewertungen von Filmen, Serien und Spielen
02:12:55Es wird darüber gesprochen, warum keine Kritiken von Filmen, Serien oder Spielen beachtet werden. Als Beispiel wird die Bewertung von "Zurück in die Zukunft" genannt, die überraschend niedrig ist. Stattdessen wird der User-Score als relevanter angesehen, da Magazine oft fragwürdige Bewertungen abgeben. Die GameStar wird jedoch positiv erwähnt, da deren Bewertungen oft nachvollziehbar sind. Es wird betont, dass die eigene Meinung wichtiger ist als die von Kritikern, da diese oft keine Ahnung haben. Der User-Score von Metacritic wird als verlässlicher angesehen. Magazine wie die New York Times oder die Washington Post werden als irrelevant für Filmkritiken betrachtet. Es wird angemerkt, dass es egal ist, ob eine Zeitschrift von einer Person oder einer Million Menschen gelesen wird, da jede Bewertung gleich gewichtet wird.
Annahme einer Quest und Diskussion über deren Logik
02:19:55Eine Quest für 150.000 Alpha Yorisi wird angenommen, bei der ein Frachtkonvoi vor Xenothread-Angriffen geschützt werden soll. Normalerweise werden Freiwillige für solche Aufgaben bezahlt, aber in diesem Fall winkt die Beute aus Schrott, Komponenten und Fracht nach der Verteidigung. Die Logik der Quest wird hinterfragt, da man die zu beschützenden Frachter anschließend selbst kaputt machen und salvagen darf. Der Warenwert des Konvois wird auf 2-3 Millionen Alpha UAC geschätzt. Es wird vermutet, dass das Salvagen eigentlich nicht vorgesehen ist, aber der Questtext besagt, dass alles, was vor Ort übrig bleibt, dem Spieler gehört. Die Möglichkeit, dass die verteidigten Schiffe wegfliegen könnten, wird in Betracht gezogen, was die Questlogik verbessern würde. Es wird ein Vergleich zu einer ähnlichen Quest in Stanton namens "Waste of Disaster" gezogen, bei der es jedoch keine NPC-Schiffe gab.
Polaris Quest und Freefly-Aktion
02:31:52Es wird erwähnt, dass es keine Idris durch eine Quest gibt, aber eine Polaris durch eine spezielle Questreihe beim Dicator erhältlich ist. Diese Quest ist sehr aufwendig und erfordert das Farmen von vielen seltenen Gegenständen und ist als Gruppenquest ausgelegt. Im Zusammenhang mit dem Freefly-Event wird darauf hingewiesen, dass die Polaris aktuell kostenlos getestet werden kann. Dazu muss man auf die Freeflyer-Seite gehen und dort "Fly for Free" anklicken. Es wird demonstriert, wo man die entsprechende Option auf der Website findet. Durch die Freefly-Aktion sind die Top 8 Schiffe, darunter die Polaris, bis zum 2. September kostenlos testbar. Neue Spieler können sich über einen Link einen Account erstellen und ebenfalls an der Aktion teilnehmen. Es wird kurz auf die gescannten Caterpillars eingegangen und die wertvollen Items wie Medical Supplies, Bexalit und Gold werden geborgen.
Vergleich von Star Citizen mit No Man's Sky und Elite Dangerous
02:36:19Es wird nach der Meinung zum neuen NMS-Update (No Man's Sky) gefragt, aber es wird klargestellt, dass das Spiel nicht gespielt wird, da es als zu bunt und comicmäßig empfunden wird. Star Citizen wird bevorzugt, da es eine realistische Grafik und ein immersives Spielerlebnis bietet. Im Gegensatz dazu wird WoW (World of Warcraft) und Overwatch für ihren schicken Comic-Stil gelobt, der zum jeweiligen Spiel passt. Der Punkt ist, dass Star Citizen gerade wegen seiner realistischen Grafik und Immersion gefällt. Es wird betont, dass es gut ist, dass sich die Spiele unterscheiden und man sie nicht wirklich vergleichen kann. Die Größe der Galaxie in No Man's Sky wird zwar als cool empfunden, aber der Mehrwert für den Spieler ist gering, da alles irgendwann gleich aussieht. Es wird argumentiert, dass es besser wäre, weniger, dafür aber individuellere und inhaltsreichere Himmelskörper zu haben, wie es in Star Citizen der Fall ist.
Diskussion über Map-Größe und Tutorial-Systeme in Spielen
02:46:55Es wird die Problematik von riesigen Maps in Spielen wie Assassin's Creed angesprochen, die am Ende repetitiv und langweilig sind. Es wird ein Vergleich zu den Onyx-Anlagen in Star Citizen gezogen, von denen es über 100 gleiche gibt. Die Tendenz geht wieder zu kleineren, aber dafür gut gemachten Welten. In No Man's Sky kann man nicht einfach auf zufällige Spieler treffen, was für manche ein Vorteil ist. Star Citizen wird als einsteigerfreundlicher als Elite Dangerous empfunden, insbesondere in Bezug auf die Steuerung und Navigation. Es wird kritisiert, dass Elite Dangerous zu kompliziert und nicht einsteigerfreundlich ist. Star Citizen hingegen ermöglicht einen einfachen Einstieg durch WASD-Steuerung und kontextbezogene Anzeigen. Die kontextbezogenen Direktanzeigen und das Radialmenü (Alt-F) erleichtern das Spielen ohne viele Hotkeys. Es wird betont, dass Star Citizen viele Bugs hat, während Elite bugfreier ist.
Steuerung, Content und Tutorials in Star Citizen und Elite Dangerous
02:55:50Es wird klargestellt, dass die Kritik an Star Citizen sich hauptsächlich auf den Mangel an Erklärungen zum Content bezieht, nicht auf die Steuerung. Die Steuerung wird als gut und einsteigerfreundlich empfunden. Es wird erwartet, dass noch Tutorials für Mechaniken wie Mining und Salvage kommen werden. Es wird diskutiert, ob ein Tutorial für die grundlegende Bewegung in einem Spiel notwendig ist. Squadron 42 wird als positives Beispiel genannt, da es einen Prolog anstelle eines Tutorials bietet. Es wird kritisiert, dass viele Spiele heutzutage Tutorials "hindrücken", anstatt sich selbst zu erklären. Ein gutes Tutorial sollte wie in Squadron 42 in den Prolog integriert sein. Es wird betont, dass jedes Spiel seine Berechtigung hat und jeder einen anderen Geschmack hat. Die Aussage, dass Elite Dangerous einen schwierigen Einstieg hat, wird nicht als Hate betrachtet.
Diskussion über Flugphysik und Gameplay in Star Citizen
03:09:03Es wird die Idee einer realistischen Flugphysik in Star Citizen angesprochen, ähnlich wie bei Hohmann-Transits. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies jemals umgesetzt wird, da es das Spiel zu einem Nischenprodukt machen würde. Die Idee, dass sich Himmelskörper in echten Bahnen bewegen und man dies beim Fliegen berücksichtigen muss, wird als cool für den Simulationsaspekt empfunden. Es wird eine Bitte an den Chat gerichtet, nach dem Stream daran zu erinnern, den Trawler auszubauen. Die Flugphysik wie in der Serie "The Expanse", wo man auf halbem Weg zum Ziel umdrehen muss, wird als realistisch, aber unwahrscheinlich für Star Citizen angesehen.
Realistische Flugphysik vs. Star Citizen: Hohmann-Transit und Quantum Drive
03:11:07Es wird diskutiert, inwieweit realistische Flugphysik, insbesondere der Hohmann-Transit, in Star Citizen implementiert werden sollte. Im Real Life nutzen Raketen elliptische Bahnen, um mit geringem Treibstoffverbrauch durch das Sonnensystem zu reisen. Expense hingegen ermöglicht durch Fusionsantriebe hohe Schubkräfte und direktere Flugbahnen. Im Gegensatz dazu steht Star Citizen mit seinem Quantum Drive, der extrem hohe Geschwindigkeiten erlaubt und somit die Notwendigkeit für Hohmann-Transits obsolet macht. Es wird argumentiert, dass die Implementierung realistischerer Flugphysik zwar interessant wäre, aber aufgrund des Quantum Drives und der damit verbundenen Spielmechanik keinen praktischen Nutzen hätte. Zudem wird die Effizienz von Bremstriebwerken in Raumschiffen im Vergleich zur Drehung des Schiffs und Nutzung der Haupttriebwerke zum Bremsen erörtert, wobei festgestellt wird, dass die aktuelle Bauweise von Schiffen in Star Citizen und Star Wars aus realer Perspektive wenig Sinn ergibt.
Atmosphärische Flugmodelle und Einsteigerfreundlichkeit
03:17:26Das atmosphärische Flugmodell in Star Citizen wird diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass es realistische Elemente wie Seiten- und Höhenruder sowie Luftauftrieb beinhalten wird. Trotz dieser Neuerungen soll das Spiel durch das Intelligent Flight Control System (IFCS) einsteigerfreundlich bleiben. Neue Spieler sollen demnach kaum Probleme haben, normal in der Atmosphäre zu fliegen. Allerdings wird erwartet, dass bei größeren Schiffen die Aktivierung des richtigen Modus, wie VTOL, und die korrekte Ausrichtung des Schiffs wichtiger werden. Es wird auch kurz auf die Schwierigkeiten und Berechnungen bei der Landung von Raumschiffen eingegangen, insbesondere im Bezug auf SpaceX und deren Triebwerke. Abschließend wird die Bedeutung von Weltraumprojekten betont, auch wenn diese kostspielig sind und nicht sofort Erträge bringen.
Drake Ironclad Giveaway und Umgang mit Kritik
03:27:29Es wird auf das laufende Giveaway der Drake Ironclad aufmerksam gemacht, bei dem jeder Teilnehmer kostenlos ein Ticket ziehen kann. Zusätzliche Tickets sind gegen Stars erhältlich. Es wird auch auf einen Kommentar eingegangen, auf den etwas aggressiver reagiert wurde, und betont, dass dies nicht die übliche Art ist. Es wird erklärt, dass es frustrierend sein kann, wenn Aussagen getroffen werden, die den Eindruck erwecken, als würde man Star Citizen fanatisch verteidigen. Es wird der Wunsch geäußert, in Zukunft höflichere Antworten zu geben oder solche Kommentare zu ignorieren, um sich nicht in negative Gedankenspiralen zu verstricken. Abschließend wird festgestellt, dass die meisten Zuschauer im Chat sehr gute und sinnvolle Beiträge leisten.
Sonnensysteme in Star Citizen und SpaceX
03:42:06Aktuell sind zwei Sonnensysteme in Star Citizen spielbar: Stanton und Pyro. Für die Version 1.0 sind fünf Systeme geplant, darunter Kastra, Nyx und Terra. Langfristig sollen es insgesamt 100 Sonnensysteme geben. Die Vorfreude auf das Nyx-System wird betont, in der Hoffnung, dass es noch in diesem Jahr veröffentlicht wird. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise auf der CitizenCon vorgestellt wird. Es wird kurz die Saftmechanik aus The Expanse angesprochen, bei der man sich während des Fliegens Saft injizieren kann, um den G-Kräften entgegenzuwirken. Abschließend wird noch erwähnt, dass SpaceX jährlich eine Milliarde Dollar aus dem eigenen Vermögen in seine Projekte pumpt und das Raumfahrt dadurch möglicherweise erschwinglicher wird.
Reclaimer Entlade-Trick und Idris
03:54:39Es wird ein Trick zum schnellen Entladen der Reclaimer vorgestellt, der die Entladung erheblich beschleunigt. Dieser Trick erfordert zwei Spieler: Einer wirft die Kisten aus dem Schiff, während der andere im Pilotensitz die Luke öffnet und schließt, sodass die Kisten durchfallen. Wichtig ist, dass die Reclaimer mittig im Hangar des Besitzers steht, damit die Kisten korrekt auf dem Pad landen. Anschließend werden die Kisten unter dem Schiff zu einem Haufen zusammengeschoben. Es wird betont, dass dies zwar nicht die perfekte, aber die effizienteste Lösung ist. Abschließend wird demonstriert, wie die Kisten durch Storen des Schiffes automatisch ins lokale Inventar umgeladen und anschließend verkauft werden können. Es wird kurz erwähnt, dass die Idris verschwunden ist und durch den Boden fällt.
Squadron 42 News und Odin System
04:03:45Es wird darüber gesprochen, dass der Squadron 42 Newsletter fehlt, der eigentlich monatlich erscheinen sollte. Es wird erwähnt, dass der August fast vorbei ist und noch kein Newsletter veröffentlicht wurde. Allerdings wird ein Hinweis aus dem Chat aufgegriffen, der besagt, dass der Newsletter noch in Arbeit ist und eine frühe Karte des Odin-Systems zeigen wird, in dem ein Großteil der Handlung von Squadron 42 stattfindet. Es wird spekuliert, dass der Newsletter möglicherweise bald veröffentlicht wird und die Vorfreude darauf ist groß. Abschließend wird erwähnt, dass ein großer Teil der Story im Odin-System spielt und das Hauptschiff, die U-I-I-S Stanton, eine Idris ist, auf der sich auch der Charakter von Mark Hamill befindet.
Sternenstelle und ASD-Rüstung
04:16:49Es wird über die Möglichkeit diskutiert, überschüssige ASD-Rüstungsteile in die Sternenstelle zu geben, wo Interessenten sie finden oder kaufen können. Der Wert von Alpha-Juicy wird angesprochen, und die Optionen, Rüstungsteile zu verkaufen oder an Freunde zu verschenken, werden erwähnt. Der Chat schätzt den Wert des Salvage-Materials von einer Quest auf etwa 1,3 Millionen Credits, was als sehr gut bewertet wird. Es wird kurz über einen Bug mit der Idris und Handelsmaterial gesprochen, der zusätzliche Zeit kostet und den Gesamtwert der Einnahmen beeinflusst.
Erfahrungen und Gefühle in Star Citizen
04:21:16Es wird über das Gefühl gesprochen, allein in großen Raumschiffen in Star Citizen unterwegs zu sein, insbesondere am Anfang des Spiels. Dieses Gefühl der Einsamkeit und potentiellen Gefahr wird als einzigartig und fesselnd beschrieben, aber es verschwindet mit der Zeit, wenn Routine einkehrt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit der Weiterentwicklung des Spiels, insbesondere mit der Einführung von Monstern, Aliens und neuen gefährlichen Umgebungen, dieses Gefühl zurückkehren wird. Die frühen Erfahrungen in Pyro, als es noch unter NDA war, werden als besonders intensiv und von einem Entdecker-Feeling geprägt beschrieben.
Items und Ausrüstungstausch
04:27:42Es wird sich bei Ivan für Items bedankt und die Hoffnung geäußert, sich revanchieren zu können. Hardock ist ebenfalls anwesend und tauscht Items. Es wird kurz über ein Dreiergeschäft gescherzt. Es wird über das Anziehen der neuen Ausrüstung gesprochen und wie diese im Inventar verstaut werden kann. Ein Zuschauer bedankt sich, und es wird kurz über das Gefühl in Distribution-Centern und unbekannten Orten diskutiert, wo andere Spieler sein könnten. Es wird die Frage nach dem besten Schiff für Neulinge aufgeworfen, wobei die Nomad als starkes Singleplayer-Einsteiger-Schiff für den Bereich Industrie hervorgehoben wird.
Idris Verkauf und Giveaway
04:40:31Es wird angekündigt, dass alle vier Stunden neue Wellen für den Idris-Verkauf verfügbar sind, speziell für Concierge-Mitglieder. Es wird darauf hingewiesen, dass die Stalker-Version schnell ausverkauft ist und die nächste Welle um 22 Uhr stattfindet. Es wird kurz über die Kosten des Ömmes gesprochen und auf die Möglichkeit hingewiesen, durch das Verschenken von Abos auf dem Kanal teilzunehmen. Des Weiteren wird erklärt, wie das System mit den Stars funktioniert, die man durch das Zuschauen und Abonnieren erhält und für Tickets im Giveaway einsetzen kann. Es wird betont, dass die gesammelten Stars nicht verfallen und die Entscheidung, wann und wofür sie eingesetzt werden, den Zuschauern überlassen bleibt.
Diskussion über Twitter Video und Tierleid
04:55:34Es wird ein schockierendes Video von Twitter gezeigt, das Tierquälerei darstellt. Das Video zeigt eine Ratte, die gegrillt wird, einen Hund, der mit Nadeln gequält wird, und eine Space-Kuh, die weggelasert wird. Die Szene wird als heftig und grausam beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Video nicht auf YouTube hochgeladen wurde, um eine bessere Qualität zu gewährleisten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass solche Videologs in Zukunft ingame über das Mobi-Glas verfügbar gemacht werden. Die Zuschauer äußern ihr Mitgefühl für die Tiere und verurteilen die Grausamkeit.
Zukunftspläne und Server-Technologie
05:00:46Es wird die Frage aufgeworfen, ob 100 Sternensysteme in Star Citizen ausreichen werden. Es wird betont, dass die Qualität des Contents in den Systemen wichtiger ist als die Quantität. Es wird erklärt, dass die Menge an gutem Content, der verschiedene Geschichten, Missionen und Alien-Begegnungen ermöglicht, entscheidend ist. Des Weiteren wird auf die Server-Technologie eingegangen und erklärt, dass das Server-Meshing dazu beiträgt, den Schad zu verteilen. Es wird erwartet, dass Landezonen ausgebaut und vergrößert werden, um mehr Platz und Space-Ports zu bieten. Es wird die Möglichkeit des Layerings von Städten diskutiert, um die Spieler besser zu verteilen.
Rüstungsmerkmale und Inventar-Bug
05:08:35Es wird erklärt, dass Rüstungen in Star Citizen derzeit hauptsächlich kosmetischer Natur sind und verschiedene Slots bieten. Die ASD-Rüstung wird als leichte Rüstung beschrieben, die später eine Stealth-Funktion erhalten soll. Es wird ein Bug beim Verkauf von Fracht in der eigenen Home-Location festgestellt, der dazu führt, dass die Fracht an einen anderen Spieler übergeben werden muss, um sie zu verkaufen. Es wird spekuliert, dass der Bug nicht durch ein volles Inventar verursacht wird. Es wird die verbesserte Sprintgeschwindigkeit durch die leichte Rüstung hervorgehoben. Abschließend wird die ASD-Rüstung optisch begutachtet und für ihren Umhang gelobt.
Planung für den nächsten Stream und Raid
05:20:47Es wird angekündigt, dass der nächste Stream mit doppelten Stars und Bonus-Stars stattfinden wird. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise den Squadron 42 Newsletter und eine Karte vom Odin-System geben wird. Es werden verschiedene Aktivitäten für den nächsten Stream vorgeschlagen, darunter ein Besuch beim Sandwurm auf Pyro, das Erkunden der ASD-Locations und das Absolvieren von Contested Zones. Abschließend wird auf den Zweitkanal verwiesen, wo Nostalgie-Content in Form von Alpha 3.12 Idris-Kaperungen gezeigt wird. Es wird sich bei den Zuschauern und Mods bedankt und eine gute Nacht gewünscht.