4.3.1 LIVE! NEWS & MEHR ! GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Apollo, neue Inhalte & Items im Fokus – Vierfache Stars am Wochenende

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung des Streams

00:09:25

Herzlich willkommen zum heutigen Freitags-Stream mit der 4.3.1 auf dem Live-Server. Im Fokus stehen die Apollo, neuer Content und Items zum Farmen. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars das ganze Wochenende zur Feier des neuen Patches. Abo-Verlängerungen teilen lohnt sich, da es 2000 Stars für jedes Abo gibt. Auch fürs Zuschauen gibt es einen Faktor 4 an Stars, um das Konto ordentlich zu füllen und für die Endeavor zu sparen, die Ende September kommt. Es wird das neue Rüstungsset und das Patch-Bundle vorgestellt. Das Patch-Bundle wurde in die Sternenschleuder gelegt, und zusätzlich gibt es eine 10 Dollar Gift Card. Tickets für die Sternenschleuder können bis Sonntag geholt werden.

Diskussion über Ingame-Items und Datenbankprobleme

00:14:35

Es wird davon abgeraten, Schiffe mit wertvollen Gegenständen auszustatten, da diese bei Bugs oder Zerstörung des Schiffs verloren gehen können. Munition und Verpflegung sind Ausnahmen. Die Schiffe dieses Jahr werden als okay empfunden und es gibt Vorfreude auf die Perseus. Nach jedem Patch muss ein neuer Charakter erstellt werden, wobei Items und Co. normalerweise erhalten bleiben. Es wird über den Verlust von Ausrüstung durch den Patch diskutiert und festgestellt, dass dies zufällig passiert. Es gibt Diskussionen darüber, dass sich MG-Skripte bei manchen Spielern vermehren, während andere sie verlieren, was auf Datenbankprobleme hindeutet, die Items den falschen Charakteren zuordnen. Ein Zuhörer berichtet, dass er 100.000 S71 verkauft hat und nach dem Patch wieder bekommen hat. Es wird über ein Community-Event am Sonntag gesprochen, ein Derby mit Preisgeldern. Es wird eine Suchfunktion im Aesop erwähnt, um Schiffe besser zu finden.

Community-Event und Verlosung

00:28:06

Es wird ein Community-Event für Sonntag angekündigt, ein Derby mit Preisgeldern. Am Samstag soll es weitere Details geben. Es wird die Verlosung der Apollo erwähnt, bei der man mitmachen kann. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars am Wochenende zur Feier des Patches. Abo-Verlängerungen und Geschenk-Abos bringen 2000 Stars. Ein Patch-Bundle befindet sich in der Sternenschleuder. Es wird überlegt, ein CitizenCon-Goodies-Pack ebenfalls in die Sternenschleuder zu packen. Ein Zuhörer fragt, warum die neuen Waffen nicht in den Shops sind. Die Antwort ist, dass man sie farmen soll. Es wird überlegt, ob der Salvage-Nerf ein Bug oder von CRG gewollt ist. Die AMC-Preise wurden um 80% genervt, was den Salvage unattraktiv macht.

Testen der Medic Beacons und Diskussion über Reichweite

00:48:18

Es wird ein Test der Medic Beacons durchgeführt, um ihre Funktionalität und Reichweite zu überprüfen. Ein Medic Beacon kostet mittlerweile 50.000. Es wird festgestellt, dass die Medic Beacons funktionieren. Es wird vermutet, dass die Medic Beacons lokal sind und nicht über das ganze Verse reichen. Es wird die Frage aufgeworfen, was lokal bedeutet. Es wird getestet, ob der Beacon noch da ist, wenn man sich auf einem anderen Mond befindet. Der Beacon ist weg, als sich der Streamer auf einem anderen Mond befindet. Es wird vermutet, dass jemand anders den Beacon angenommen hat. Es wird erwähnt, dass es vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars gibt und dass Abo-Verlängerungen in Teilen 2000 Stars bringen. Es wird auf die Apollo-Verlosung mit LTI und Game Package hingewiesen und auf das Patch-Bundle in der Sternensteuerung.

Medizinisches Gameplay und Patientenversorgung

01:09:08

Der Streamer thematisiert die Fehlerbehebung des Markers nach dem Patch und erklärt die Triage-Räume in Mediwerken. Er demonstriert die Patientenversorgung an einem Mitspieler, einschließlich des Hieven ins Bett und der Nutzung der MediGun zur Wiederbelebung, um die Belohnung zu erhalten. Es wird festgestellt, dass das System fehlerhaft ist, da die Belohnung nur für die Wiederbelebung und nicht für die Heilung vergeben wird. Trotzdem wird bestätigt, dass Medic Beacons funktionieren. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Implementierung und den Umstand, dass das Bett den Patienten heilt, aber keine Belohnung auslöst, was als unvollständig codiert kritisiert wird. Abschließend wird die Funktionalität der Medic Beacons bestätigt, obwohl die Erwartungen nicht vollständig erfüllt wurden.

Neue Quest und Wikilo-Diskussion

01:17:35

Es wird der Aufbruch zu einer neuen Quest angekündigt, wobei der Streamer Bedenken bezüglich eines möglichen Aufhängens der Mission äußert, basierend auf Erfahrungen aus dem PTU. Als Lösung wird ein Serverwechsel vorgeschlagen. Zudem wird ein reparierter Link für Subscription-Button erwähnt. Diskussionen über die Verfügbarkeit neuer Vehikel, insbesondere der Apollo, bei Wikilo werden geführt. Es wird spekuliert, dass neue Fahrzeuge zuerst bei Wikilo angeboten werden, bevor sie im Spiel erhältlich sind, was kritisiert wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass diese Praxis geändert wird und schlägt vor, dass Gegenstände stattdessen in den Webhangar aufgenommen werden sollten, um den Spielern langfristige Vorteile zu bieten, da Gegenstände im Spiel oft verloren gehen.

Apollo-Empfehlung und Rüstungs-Farming

01:36:17

Der Streamer gibt eine Empfehlung für die Apollo Medivac aufgrund des günstigeren Preises und der besseren Panzerung im Vergleich zur Triage. Er erklärt, dass der Gameplay-Unterschied minimal ist und die Wahl hauptsächlich von der gewünschten Widerstandsfähigkeit abhängt. Anschließend wird erklärt, wie man die silberne Version der neuen Rüstung von Wikilo erhält, indem man die drei verschiedenen Varianten der Quest abschließt und die benötigten Reagenzien in den verschiedenen Flügeln farmt. Es wird betont, dass man die Reagenzien gezielt farmen muss, um die gewünschte Rüstung zu erhalten. Der Streamer demonstriert das Farmen der Reagenzien im Ingenieursflügel und erklärt, dass man die Hebel umlegen und die Reagenzien auswählen muss, um die Quest abzuschließen.

Dekoration von Schiffen und Salvage-Nerf

01:59:53

Es wird erklärt, dass die Schiffe in Star Citizen absichtlich leer sind, damit die Spieler sie selbst dekorieren können. Ein Dekorationsmodus soll später ins Spiel kommen, mit dem man die Schiffe dekorieren und die Dekorationen versichern kann. Der Streamer kommentiert die kürzliche Änderung, dass Salvage nur noch 3000 Tacken wert ist, was einem Nerf von 80% entspricht. Dies wird als indirektes Rauspatchen einer ganzen Spielmechanik kritisiert, da Salvage nun quasi wertlos ist. Es wird spekuliert, dass dies geschah, weil man durch Salvage Geld verdienen konnte, ohne zu kämpfen. Der Streamer hofft, dass es sich um einen Bug handelt und nicht um eine absichtliche Änderung.

Mechaniken und Balancing im Salvage-Bereich

02:25:02

Diskutiert wird, dass die Salvage-Mechanik bisher nicht ausreichend erweitert wurde, obwohl das Potenzial dazu bestanden hätte. Der Respawn von Gegnern wird als sehr schnell wahrgenommen. Angesprochen wird die mangelnde Rentabilität des Marning im Vergleich zum Salvaging und die unausgewogene Balance der Salvage-Module, bei denen sich seit Jahren nur Abraid lohnt. Es wird kritisiert, dass die Entwickler sich nicht ausreichend mit dem Rebalancing dieser Module auseinandergesetzt haben, was leicht zu beheben wäre. Ein Zuschauer berichtet über den Aufstieg zum Wing Commander und freut sich auf die Anvil Aerospace FHC Lightning mit dem Shockwave Paint. Der Streamer schlägt vor, einen anderen Weg zu nehmen, um Scharfschützen aus der Distanz besser auszuschalten.

Lootverteilung und Inventar-Problematik

02:32:24

Es wird über die Inhalte der gefundenen Kisten gesprochen, wobei der Fokus auf Rüstungsteilen liegt. Zuschauer können sich bei Bedarf Items nehmen. Der Wunsch nach einem weißen LMG wird geäußert, passend zur Medic-Rüstung. Es wird diskutiert, ob Gegenstände beim nächsten Patch verloren gehen, was jedoch verneint wird, da ingame erworbene Items persistent sein sollen. Ein Zuschauer, der das Spiel seit kurzem spielt, bestätigt dies. Es wird ein Soundproblem behoben und die Frage nach dem Fundort einer weißen Fresnel-Waffe beantwortet. Probleme mit dem Verlust von Echtgeld-Items im neuen Patch werden angesprochen, was als krass und unglaublich bezeichnet wird. Die Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Fahrwerk kann in den Settings ausgeschaltet werden. Der Streamer und seine Mitspieler sind zufrieden mit ihrer Ausrüstung und machen sich auf den Weg. Ein Trick mit einem Endboss wird angekündigt, aber auf später verschoben.

Probleme mit Loot und Inventarbeschränkungen

02:42:44

Es gibt Schwierigkeiten beim Einsammeln von Loot, insbesondere mit Rucksäcken, die nicht ineinander gepackt werden können, was als unsinnig kritisiert wird. Die aktuelle Lösung, bei der man gezwungen ist, einen Rucksack mitzunehmen, den man wegwerfen kann, wird als Workaround, aber nicht als ideale Lösung angesehen. Es wird gefordert, dass man mindestens ein komplettes Rüstungsset plus Waffen und Attachments in einen Rucksack packen können sollte, um vernünftig looten zu können. Die Inventarbeschränkung in MMOs wird generell als störend empfunden, da sie keinen spielerischen Mehrwert bietet. Alternativ werden Lösungen wie ein Karren oder eine Loot-Drohne vorgeschlagen, um mehr Gegenstände transportieren zu können. Es wird ein Vergleich zu WoW gezogen, wo man leere Taschen massenweise transportieren konnte. Nach einem Crash wird überprüft, ob alle gewünschten Gegenstände erhalten wurden. Es wird festgestellt, dass kleine Rucksäcke in große gepackt werden können, aber nicht alle.

Quest-Belohnungen und Inventar-Diskussion

02:57:29

Der Streamer erklärt, dass man über das Project Hyperion am Ende einen Gegenstand in die Home Location transferiert bekommt und zeigt diesen. Es wird erklärt, wie sich die Reagenzien zusammensetzen und wofür man sie benötigt, nämlich für die neue Shiny Builder Suit. Dafür muss man die Quest 15 Mal machen und Sicherheitslaufwerke sammeln. Es wird festgestellt, dass nur derjenige, der die Quest annimmt, das Item bekommt, was als sehr dumm gemacht und frustrierend empfunden wird, da das Geld zwar aufgeteilt wird, das Item aber nicht. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber und betont, dass er es für eine Frechheit hält, dass Quest-Rewards nicht unter der Gruppe aufgeteilt werden. Trotzdem will er nicht schimpfen und hofft auf Änderungen. Es wird nach der Zufriedenheit der Zuschauer mit dem Patch gefragt, wobei die Apollo gelobt wird, aber Salvage aufgrund der gesenkten Verkaufspreise kritisiert wird. Der Streamer plant, einen Quantum Drive für die Apollo zu kaufen und im Stream zu zeigen.

Ausrüstung und Batteriebeschaffung für Mission

03:41:08

Es wird die Ausrüstung für die aktuelle Mission besprochen, wobei der Fokus auf dem schnellen Wechsel zwischen Mining- und Salvage-Tools liegt. Der Streamer erklärt, dass er zwei Modetools, ein Mining-Tool und ein Salvage-Tool, sowie einen großen Traktorstrahler verwendet und diese schnell mit Hotkeys wechselt, umständliches Hantieren zu vermeiden. Anschließend geht es um die Beschaffung von Batterien, die für die Mission benötigt werden. Es werden verschiedene Orte erwähnt, an denen Batterien gefunden werden können, darunter am Reaktor und im Klo hinten. Der Streamer betont, dass es nicht eilt und man die Batterien entspannt hochtragen kann. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die kleinen Würmchen unten rechts ignoriert werden können, da sie harmlos sind und nur gegen die Bande schießen. Es wird die Vorgehensweise beim Einsetzen der Batterien erklärt, wobei betont wird, dass man sie zuerst nur hinlegen und nicht sofort einsetzen soll, um keine Zeit zu verlieren. Abschließend wird erwähnt, dass es in der Regel genug Batterien gibt und der Raum bzw. Sektor ein gutes Timing erfordert, um mit der Strahlung zu spielen, da zu viel Strahlung tödlich ist.

Abschluss des ersten Teils und Vorbereitung auf den nächsten Abschnitt

03:45:18

Nachdem der erste Teil der Mission erfolgreich abgeschlossen wurde, konzentriert man sich auf den nächsten Abschnitt, der als einer der schwierigsten beschrieben wird, da unendlich viele NPCs vorhanden sind. Es wird betont, dass man alle NPCs ohne Gnade eliminieren muss, wobei ein Scharfschützengewehr hilfreich wäre, aber auch ohne machbar ist. Der Streamer gibt Tipps zur Fortbewegung, wie das Ablegen der Waffe in den Rucksack, um schneller zu sein, und das anschließende Anlegen der Waffe. Die neue Medic-Rüstung wird positiv hervorgehoben. Es wird auf frühere Rückmeldungen von Zuschauern eingegangen, die Schwierigkeiten mit diesem Abschnitt hatten, und betont, dass es machbar ist, wenn man der Reihe nach vorgeht. Der Streamer demonstriert die Vorgehensweise, indem er erklärt, dass er zuerst zum nächsten Busch geht, dann auf die Plattform 1 runter, dort die NPCs tötet und die Hebel umlegt. Dabei wird auf die D-Sync-Probleme hingewiesen, die dazu führen können, dass NPCs schießen, obwohl sie bereits tot sind. Es wird empfohlen, immer zwei Plattformen gleichzeitig abzufarmen und auf die Strahlung zu achten. Der Streamer arbeitet sich von Plattform zu Plattform vor, tötet die NPCs und legt die Hebel um, wobei er auf die Strahlung achtet und kurzzeitig in Deckung geht.

Abschluss des zweiten Teils und Vorbereitung auf den Forschungsflügel

04:00:51

Nachdem der letzte Teil des vorherigen Abschnitts abgeschlossen ist, wird der Code 1 erreicht und mit dem Kern verbunden, um die Daten herunterzuladen. Der Ausgang wird gefunden und es wird festgestellt, dass der Abschnitt machbar ist, wenn man schnell ist und ein gutes Timing hat. Es wird kurz die Medic Bay aufgesucht, um Tier 3 Verletzungen zu heilen, bevor es in den Forschungsflügel geht, der als einfach beschrieben wird. Es wird erklärt, dass es im Journal einen Post zu Project Hyperion gibt, der die verschiedenen Kombinationen und Belohnungen aufzeigt. Der Streamer erklärt, dass er fünfmal die 1, fünfmal die 2 und fünfmal die 3 benötigt und deswegen die 1 zum zweiten Mal macht. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf das Gameplay, sondern dient nur dem Erhalt der Belohnung, nämlich dem neuen Rüstungsset von Vikelo und der Waffe. Es wird betont, dass es sich am Ende um kosmetische Updates handelt und jeder selbst entscheiden muss, ob es das wert ist. Der Streamer macht es hauptsächlich, um es den Zuschauern zu zeigen, da er Spaß daran hat. Abschließend wird kurz nachgeladen.

Schnelldurchlauf durch den Forschungsflügel und Vorbereitung auf den dritten Flügel

04:04:33

Es wird der Forschungsflügel betreten, wo sich drei NPCs befinden. Es gibt drei verschiedene Variationen: Biomasse, Testkammerdaten oder Region-Geschichten. Für Wikidor werden die Region-Codes benötigt, weshalb der Zombie-Raum aufgesucht wird. Der Streamer macht einen Schnelldurchlauf, da unbegrenzte Respawn vorhanden sind. Es werden die NPCs getötet und direkt rechts rum gelaufen, dann runter in den Schacht und zum roten Aufzug gerannt. Im Zombie-Raum, der sich im Medic-Labor befindet, werden die Daten heruntergeladen. Es wird auf den D-Sync-Bug hingewiesen, der dazu führt, dass NPCs immer wieder aufstehen und schießen. Es wird empfohlen, Medic-Pens dabei zu haben oder vorsichtiger zu spielen. Da eine T3-Verletzung vorhanden ist, wird empfohlen, abzubrechen, wenn bereits eine T1 oder T2 vorhanden ist. Der Aufzug ist bereits da, was das Hochfahren erleichtert. Normalerweise ist hier unten noch niemand, wenn es ein frischer Dungeon ist. Abschließend wird erwähnt, dass der dritte Flügel folgt, wo die Sniper das größte Problem darstellen.

Optimale Vorgehensweise in den neuen Locations und Solo-Challenge

05:09:36

Es wird eine Taktik demonstriert, um in den neuen Locations möglichst ohne Kampf voranzukommen. Der Fokus liegt darauf, den Aufzugsbereich schnell zu passieren, bevor NPCs getriggert werden. Es wird gezeigt, wie man an der Waffe looten kann, ohne sich durch die gesamte Location kämpfen zu müssen. Der Streamer betont, dass man am Aufzug erkennen kann, ob andere Spieler in der Nähe sind. Wenn der Aufzug oben ist, sind wahrscheinlich keine anderen Spieler da. Es wird demonstriert, wie man Sniper aus der Distanz ausschaltet und Fässer nutzt, um NPCs zu eliminieren. Der Streamer zeigt, dass Granaten sehr nützlich sind und gibt Tipps zum Auffinden von Kisten in der dritten Ebene. Er demonstriert den Code für die Tür (7380) und knackt diese. Abschließend wird die Challenge erfolgreich beendet und die PvE-Variante hervorgehoben.

Erfolgreiche Solo-Challenge und Community-Belohnungen

05:31:38

Die Solo-Challenge wird als erfolgreich abgeschlossen betrachtet, trotz einer PvP-Situation. Der Streamer lobt die neuen Locations, betont aber, dass die Challenge anstrengend ist und man diese nicht mehrmals am Stück machen kann. Als Belohnung werden 1000 Sterne an die Zuschauer verteilt und fünf Abonnements verschenkt. Der Streamer vergleicht das Gefühl der Solo-Challenge mit älteren WoW-Raids, die man alleine gemacht hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass die Kanalpunkte verteilt wurden. Es wird festgestellt, dass die PvP-Komponente die Challenge erschweren kann. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Abo und erwähnt, dass er ASD-Musik für heute genug gehört hat.

Diskussion über Patch 4.3.1, kommende CitizenCon und Spielmechaniken

05:41:48

Die Größe des Updates auf 4.3.1 (19 GB) wird thematisiert und mit den neuen Locations und Änderungen begründet. Es wird erwähnt, dass es in Bargini Point keinen Waffenladen gibt, obwohl der Tooltip dies fälschlicherweise anzeigt. Der Streamer gibt bekannt, dass die Hull E zur IAE im November wieder erhältlich sein wird. Es wird die Frage diskutiert, ob Raumstationen und Rest Stops veraltet sind, wobei der Streamer entgegnet, dass es eher eine Frage des Designs und der Philosophie ist. Er erklärt, dass die Raumstationen in Pyro Home Locations ersetzen sollen. Es wird über Vulkan im Vergleich zu DX11 gesprochen, wobei Vulkan bessere 1% Low FPS hat, aber auch zu Crash-to-Desktops führen kann. Der Streamer tippt auf das Nyx-System für die kommende CitizenCon und äußert seine Vorfreude darauf.

Hotfix für RMC-Preise und Übersetzungstool

05:52:46

Es wird angekündigt, dass ein Hotfix live ist und die RMC-Preise gefixt wurden. Der Streamer lobt die schnelle Reaktion des Teams, das den Hotfix einen Tag nach dem Live-Patch veröffentlicht hat. Er fragt sich, wie der Fehler überhaupt passieren konnte und was am Salvaging angefasst wurde, dass dies verursacht hat. Der Streamer wechselt auf einen anderen Server, um die Auswirkungen des Hotfixes zu überprüfen. Er erklärt, wie man den deutschen Übersetzer herunterladen und installieren kann und empfiehlt die hybride Übersetzung, bei der Eigennamen auf Englisch bleiben, aber Beschreibungen und Questtexte auf Deutsch sind. Der Streamer hebt hervor, dass die Quest-Texte effizienter gestaltet wurden und eine stichpunktartige Zusammenfassung am Anfang bieten. Er betont, dass die Übersetzung von CRG erlaubt ist und keine Probleme verursacht.