COMMUNITY EVENT & 4.2.1 PTU ! GIVEAWAY: STARLANCER MAX + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Idris-Event, Referral-Belohnungen & Warnung vor Exploit
Begrüßung und Ankündigung des Streams
00:09:32Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird der letzte Stream der Woche angekündigt, der mit Star Citizen und verschiedenen Inhalten gefüllt sein wird. Geplant sind ein Community-Event mit Beteiligung der Zuschauer, doppelte Stars und Bonus-Stars sowie die Verlosung einer Starlancer Max. Es wird auf ein interessantes Experiment oder Showcase hingewiesen. Der Streamer bedankt sich für die neuen Follower und die Unterstützung durch Abonnements, insbesondere bei Hessen-Heisenberg für 20 Abos. Weitere Danksagungen gehen an Oldshame, Chubax, Chris BST, Kai Pon, Mad World, Astra, Likey Mikey, Blaze Dragon Gaming, Bomberpilot, OFCC, GSBockBehrens und BlackSide2K für ihre Unterstützung.
Vorstellung der neuen Referral-Rüstung und Gladius
00:15:00Es wird die neue Referral-Rüstung vorgestellt, die man durch das Anwerben neuer Spieler erhält. Die Rüstung besteht aus einem Undersuit, Armen, Beinen, Brustteil, Helm und Rucksack im Design der UEE-Armee. Die Rüstung ist eine mittlere Rüstung mit normalen Stats und einem besonderen Skin. Der Helm soll angeblich über ein UV-blockierendes Visier verfügen, was aber bezweifelt wird. Zusätzlich wird die GCD Army SMG gezeigt, eine normale Vault-SMG mit speziellem Skin, die man für zwei Referrals erhält. Abschließend wird das Modell der neuen Squadron 42 Gladius gezeigt, die man bei 42 Referrals erhält. Der Streamer betont, dass er keine künstlichen Accounts erstellen wird, um an die Items zu kommen.
Warnung vor Hack/Exploit in Star Citizen
00:28:50Der Streamer warnt vor einem aktuellen Hack oder Exploit in Star Citizen, der es ermöglicht, alle Spieler auf einem Planeten zu töten. Der Skinwalker hat den Streamer aufmerksam gemacht. Es wird vermutet, dass der Exploit in Pyro 1 beim Sandwurm auftritt, aber auch auf anderen Planeten möglich ist. Zuschauer, die plötzlich sterben, werden gebeten, einen Screenshot mit QR-Code und Display-Info (durch Eingabe von 'AirDisplayInfo 1' oder 'DisplaySessionInfo 1' in der Konsole) zu machen und an CRG per Support oder Issue-Counsel zu senden. Der Streamer zeigt ein Video, das den Exploit in Aktion zeigt, bei dem Spieler ohne ersichtlichen Grund sterben. Betroffene Spieler sollen sich ausloggen, den Shard wechseln und das Problem melden, damit CRG das Problem finden und beheben kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, CRG bei der technischen Unterbindung des Exploits zu unterstützen.
Community-Event im PTU: Resource Drive mit Idris und Golems
00:44:43Es wird ein Community-Event im PTU angekündigt, bei dem die Idris als Flaggschiff und Drake Golems für den Abbau von Ressourcen genutzt werden sollen. Zuschauer, die mitmachen möchten, können Eurofighter1 auf dem PTU eine Freundschaftsanfrage schicken und dem Spiel beitreten. Es ist geplant, gemeinsam Mining Locations anzufliegen, Ressourcen abzubauen und diese in die Idris zu verladen. Dieses Event soll ein Testlauf für ein größeres Community-Event auf dem Live-Server sein, bei dem verschiedene Teams parallel Quests im gesamten Stanton-System abschließen und so den Ruf bei allen Fraktionen gleichzeitig erhöhen können. Der Streamer erklärt detailliert, wie die Teams aufgeteilt werden und welche Aufgaben sie übernehmen sollen, um das Resource Drive Event optimal zu nutzen.
Mining Event und Teamwork
01:10:47Im Stream wird ein Community Mining Event im PTU von Star Citizen 4.2.1 beschrieben, bei dem viele Spieler parallel Quests erledigen und Ressourcen abbauen. Die SCU-Kisten werden aufgeteilt, sodass jeder Teilnehmer profitiert. Es wird der Mining-Part mit E-Dosen getestet, wobei die Teilnehmer Golems für das Mining verwenden sollen, da die Prospector sehr groß ist. Die Änderung von CIG, unrechtmäßige Spieler aus Schiffen zu teleportieren, hilft bei dem Event, da so niemand sich hinein tricksen und ärgern kann. Die abgebauten Ressourcen sollen in die Idris gebracht und später raffiniert werden, wobei der Verkauf der Ware den dreifachen Reward bringt. Es wird betont, dass die Materialien Kupfer und Corundum in Hülle und Fülle vorhanden sind, was das Event besonders zugänglich macht. Zudem wird erwähnt, dass die Raffinerien gebufft wurden und schneller arbeiten als zuvor. Es wird die Wichtigkeit der Teamarbeit und Koordination hervorgehoben, um das Event erfolgreich zu gestalten.
Anti-Griefer-Mechanik und Server-Probleme
01:19:21Es wird eine Anti-Griefer-Mechanik vorgestellt, die Spieler aus fremden Schiffen teleportiert, was bei Events hilft, aber nicht die ideale Lösung darstellt. Demonstriert wird, wie diese Mechanik eigentlich funktionieren sollte, indem der Streamer die Party verlässt und die Idris betritt, um heraus teleportiert zu werden, was jedoch nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass er vorher in der Party war. Weiterhin wird auf ein aktuelles Problem auf dem Live-Server hingewiesen, bei dem Cheating oder Hacking dazu führt, dass alle Spieler auf einem Planeten gleichzeitig sterben. Betroffene Spieler sollen die R-Display-Info und Display-Session-Info aktivieren, einen Screenshot machen und diesen an CIG schicken. Zudem wird empfohlen, sich in eine andere Serverregion einzuloggen. Es wird gehofft, dass CIG das Problem schnell löst und die Verantwortlichen bannt.
Ankündigung kommender Events und Messe
01:34:34Es wird ein weiteres großes Orga-Event im Juli angekündigt, zu dem später mehr Informationen folgen sollen. Im August findet eine große Industrie- und Handelsmesse statt, die von Spielern organisiert wird und weltweit die größte In-Game-Messe sein soll. CRG unterstützt das Event, indem Schiffe zum Verlosen bereitgestellt werden und möglicherweise ein Privatserver zur Verfügung gestellt wird. Die Messe findet am 23. August in Lorville statt. Streamer und Videoersteller sind eingeladen, das Event zu besuchen und darüber zu berichten, wobei das Logo der Messe eingeblendet werden muss. Das neue Logo wird gezeigt und es wird überlegt, ob daraus etwas für die Zuschauer oder Mods im Real Life gemacht werden kann. Ein Teaser und ein Trailer zur Messe sind in Planung, um das Event professionell zu präsentieren.
Mining-Test und Hangar-Vorstellung
01:48:39Es wird ein Mining-Test durchgeführt, bei dem die Teilnehmer die Mission von Hurston annehmen sollen, um Korundum, Tanksten und Kupfer abzubauen. Die Mission ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Der volle Hangar der Idris wird gezeigt, der mit Mining-Schiffen gefüllt ist. Die Teilnehmer können sich ein Mining-Schiff aussuchen, entweder eine Golem oder eine Prospector, und mit dem Abbau der Ressourcen beginnen. Es wird erklärt, dass die Schiffe langsam und vorsichtig im Hangar manövrieren sollen, um Unfälle zu vermeiden. Die abgebauten Ressourcen sollen zur Idris zurückgebracht und dort entladen werden. Es wird betont, dass kein Containium abgebaut werden soll. Es wird demonstriert, wie man nach den drei Materialien sucht und wie einfach der Abbau ist, da die Steine in der Regel eine geringe Instabilität aufweisen. Dies macht das Event besonders einsteigerfreundlich.
Guide-Sessions und Belohnungen
02:01:05Es wird erklärt, wie man an den Guide-Sessions teilnehmen kann, um Gratis-Belohnungen von CIG zu erhalten. Man muss den Guide eine halbe Stunde laufen lassen und dann die Kategorien auswählen, die man gemacht hat. Für jede Guide-Kategorie erhält man einen Skin für ein Schiff. Die Guide-Sektionen umfassen Mining, Missionen, Misk und Trading. Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktion noch bis zum 14. Juli läuft. Es wird demonstriert, wie man die Materialien findet und abbaut. Zudem wird auf ein Problem auf dem Live-Server hingewiesen, bei dem Cheating oder Hacking dazu führt, dass alle Spieler auf einem Planeten gleichzeitig sterben. Betroffene Spieler sollen die R-Display-Info und Display-Session-Info aktivieren, einen Screenshot machen und diesen an CIG schicken. Zudem wird empfohlen, sich in eine andere Serverregion einzuloggen.
Technische Probleme und Workarounds im PTU
02:21:39Es gab Probleme mit dem D3D11, das sich unerwartet aktivierte, was zu Spielabstürzen führen konnte. Ein Workaround war ein Alt-R4 Neustart. Es wurde festgestellt, dass das Sterben im Krankenhaus und fehlende Interaktionsmöglichkeiten mit Türen im Matic Bay zusammenhängen könnten. Betroffene Spieler sollen Screenshots mit dem QR-Code machen und die Region wechseln, in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung durch die Entwickler. Es gab keine Zusage für eine sofortige Lösung. Diskussionen über mögliche Ursachen für Bugs und Workarounds, wie das Umgehen von statischen Asteroiden, die beim Anflug one-shotten, wurden geführt. Der Streamer erwähnte, dass Asteroiden aktuell statische Objekte sind und riet zur Vorsicht beim Anflug.
Multi-Crew Gameplay und Event-Planung
02:26:46Das Multi-Crew-Teamwork auf der Idris wurde als sehr cool hervorgehoben, wobei der Chat positiv reagierte. Eine interne Kamera für den Piloten der Idris wurde eingerichtet, um die Koordination zu verbessern. Es wurde die Wichtigkeit von Alt-GR + K zum Anlocken des Schiffs betont, um die Kistenentnahme zu ermöglichen. Das Industrie-Gameplay wurde mit Formel-1-Boxenstopps verglichen. Es wurde erläutert, dass das geplante Event auf dem Live-Server aus einzelnen Squads bestehen wird, die parallel verschiedene Missionen (Mining, Kämpfen, Hauling) in eigenen Discord-Channeln spielen können. Jeder kann nach Belieben mitmachen oder pausieren. Die gesammelten Ressourcen sollen am Ende in einer größeren Gruppe aufgeteilt werden, wobei jeder seinen Anteil erhält. Es wird verschiedene Rollen geben, darunter Kampf-Staffeln für Cargo-Support-Quests und Explorer-Staffeln für die Suche nach coolen Locations.
Giveaway, Community-Aktionen und Gameplay-Erlebnisse
02:38:21Es wurde auf das laufende Starlancer Max mit LTI Giveaway hingewiesen, bei dem man Tickets für 500 Stars erwerben konnte, wobei doppelte Stars und Bonus-Stars aktiv waren. Der Streamer bot an, sein Schiff (Golem) zur Verfügung zu stellen, falls jemand eine weitere Mining-Runde fliegen möchte. Die Effizienz des Minings wurde demonstriert, wobei in kurzer Zeit große Mengen an wertlosem Material abgebaut wurden. Das organische Multicrew-Gameplay wurde gelobt, bei dem jeder Spieler solo agiert, aber gleichzeitig zu einem größeren, gemeinschaftlichen Ziel beiträgt. Die Raumstationen wurden im Hinblick auf das Event verstärkt, mit NPC-Sicherheit und stärkeren Geschütztürmen. Es wurde die Bedeutung der Spielperformance auf dem Live-Server betont. Die Guidesession wurde beendet und die Kategorien Mining, Mission and Reputation, Trading und MISC ausgewählt.
Probleme mit dem Inventarsystem und Workarounds
03:00:09Es wurde der Plan erläutert, an der Raffinerie anzudocken und die Ressourcen aus der gestorten Idris abzugeben, wobei die Funktionalität noch getestet werden musste. Nach erfolgreichem Auto-Docking gab es Probleme mit der Anzeige der abgebauten Ressourcen an den Raffinerie-Terminals. Es wurde vermutet, dass das Inventarsystem fehlerhaft ist und ein Relog oder erneutes Rufen und Storen der Idris erforderlich sein könnte. Als Workaround wurde das manuelle Entladen der Idris mit Traktorstrahlen vorgeschlagen. Das Inventarsystem von CRG wurde als verbesserungsbedürftig kritisiert, wobei die Hoffnung auf ein baldiges neues System geäußert wurde. Es wurde über das Design des neuen Inventarsystems diskutiert, wobei einige es als durchdacht und funktional lobten, während andere es als überladen und nicht intuitiv empfanden. Hotkeys, Suche, Filter und Favoriten wurden als wichtige Funktionen hervorgehoben.
ATC-Probleme und Lösungsvorschläge
03:14:39Es gab Probleme beim Abdocken der Idris und beim Spawnen von Schiffen im Hangar, was zu der Notwendigkeit führte, die Idris zu storen und neu zu rufen. Das ATC (Air Traffic Control) System wurde kritisiert, da es immer nur ein Schiff mittig auf dem Landingpad spawnen kann. Es wurden Lösungsvorschläge für das ATC-System diskutiert, darunter die Möglichkeit, mehrere Schiffe gleichzeitig auszuwählen und als Gruppe zu spawnen, sowie eine Funktion, um Schiffe automatisch in den Hangars anderer Schiffe zu spawnen, wenn sie hineinpassen. Weitere Verbesserungsvorschläge waren Filteroptionen (ABC, Rolle), Favoriten, eine Volltextsuche und eine Statusanzeige, um nur Schiffe anzuzeigen, die auch tatsächlich verfügbar sind. Das Gruppieren von Schiffen in Ordnern (z.B. Cargo, Kampf) wurde ebenfalls als nützliche Funktion vorgeschlagen, um die Übersichtlichkeit im ATC zu erhöhen. Das Stacken von Schiffen wurde als Option zur Reduzierung der Scroll-Liste diskutiert.
Unerwartete Schwierigkeiten und alternative Pläne
03:30:49Nachdem das Abdocken der Idris nach großer Mühe endlich gelang, traten neue Probleme auf, da die Traktorstrahlen außerhalb des Hangars in Stanton nicht funktionierten. Dies machte das Entladen der Idris unnötig kompliziert. Es wurde versucht, die Idris mit der Nase in den Hangar fliegen zu lassen, um die Traktorstrahlen nutzen zu können, aber auch dies scheiterte. Als alternative Lösung wurde beschlossen, eine Origin C2 herbeizurufen und die gesamte Fracht in diese umzuladen. Die Möglichkeit, in Pyro zu raffinieren, wurde kurz in Betracht gezogen, aber verworfen, da die Ressourcen für die Quest zurück nach Stanton gebracht werden müssen. Es wurde der Wunsch nach XL-Hangars auf Raumstationen geäußert, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Die fehlenden XL-Hangars und die Einschränkungen des Raumschutzes wurden als störend empfunden.
Diskussion über Docking und Traktorstrahlen in Star Citizen
03:36:36Die Diskussion dreht sich um die Implementierung von Docking-Mechaniken und Traktorstrahlen in Star Citizen. Docking wird als aktuell nerviges Hindernis ohne spielerischen Mehrwert kritisiert, während Traktorstrahlen in Außenbereichen aufgrund potenziellen Missbrauchs eingeschränkt sind. Es wird eine Lösung vorgeschlagen, bei der Schiffe ein eigenes Traktorstrahl-Aktivierungsfeld besitzen, um das Entladen von Fracht zu erleichtern, ohne dass unbefugte Spieler zugreifen können. Dieses Feld würde nur im unmittelbaren Umkreis des Schiffes funktionieren, wodurch das Problem des Diebstahls in waffenfreien Zonen gelöst würde. Des Weiteren wird überlegt, wie man den Cargo-Würfel verbessern könnte, beispielsweise durch automatische Übertragung des Schiffsinventars in das Location-Inventar beim Andocken. Abschließend wird die Problematik der legalen Salvage Claims in L-Punkten angesprochen, wo Traktorstrahlen nicht genutzt werden können, und die Notwendigkeit diskutiert, dass CRG (vermutlich Cloud Imperium Games) praktikable Lösungen für diese Herausforderungen findet. Es wird auch erwähnt, dass einige Entwickler die Ideen aus der Community als gut empfinden, aber die Umsetzung oft komplexer ist als gedacht. Die Hol-C-Funktion wird als potenziell leicht umsetzbar angesehen, aber es gibt Spekulationen, dass der Code möglicherweise stark an das Schiff Hole C gebunden ist, was eine Ausweitung erschwert.
Spekulationen über Hol C und Frachtmechaniken
03:49:46Es wird über die automatische Beladung mit dem Würfel diskutiert und vermutet, dass diese hart an die Hole C gebunden ist, was die Ursache für das ruckartige Verhalten sein könnte. Es wird angenommen, dass dies eine schnelle, provisorische Lösung war und eine Ausweitung unwahrscheinlich ist. Langfristig sollen Drohnen oder Weltraumaufzüge diese Funktion ersetzen. Die Mining-Säcke können nun endlich im Aufzug genutzt werden, was als Fortschritt gesehen wird. Es wird spekuliert, ob die Säcke leer zurückgegeben werden oder verbuggt sind. Die Menge des abgebauten Materials wird bestaunt, und es wird die Frage aufgeworfen, welche Ironclad-Variante (Fracht oder Kampf) sich mehr lohnt. Die Kampfvariante wird bevorzugt, da sie ein Repair-Bay für Komponenten bietet, obwohl die normale Version mehr Frachtraum hat. Beide Varianten haben jedoch das aufmachbare Dach, was als großer Vorteil angesehen wird. Das Fehlen eines Traktorstrahls an der Assault-Variante wird nicht als großes Problem betrachtet, da alternative Möglichkeiten vorhanden sind. Die Chat-Teilnehmer werden aufgefordert, die Gesamtmenge an SCU (Standard Cargo Units) zu schätzen. Am Ende werden 460 SCU Kupfer abgeladen, wobei die restlichen Materialien für die aktuelle Quest irrelevant sind. Verschiedene Raffineriemethoden werden diskutiert, wobei die schnellste Option (eine Stunde) gewählt wird, um sie im Stream noch abschließen zu können.
Ankündigung eines Community-Events mit der Idris
04:03:45Es wird ein Community-Event angekündigt, bei dem die Idris zum Einsatz kommt. Die Teilnehmer werden gebeten, sich in die Idris zu begeben, die auf Pad 1 gelandet ist. Das Docking wird vermieden, da es zuvor zu Problemen geführt hatte. Der Icebreaker-Skin der Prospector wird positiv hervorgehoben. Die Idris dient als eine Art "Schulglocke", um die Ankunft anzukündigen. Es werden sieben Teilnehmer gezählt, was als ausreichend für das Event angesehen wird. Die Idris soll nach Daymar fliegen, zu einer Mining Area, wo Fahrzeuge beschafft werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Partymarker verschwunden sind und die Gruppe neu aufgebaut wird. Spekulationen über den Zweck des Events werden angedeutet, wobei es sich um etwas Faszierendes mit einem kleinen Bildungsauftrag handeln soll. Die Teilnehmer werden aufgefordert, dem Stream beizutreten, um die Auflösung zu sehen. Ein Teilnehmer hat Probleme, die Party-Einladung anzunehmen, was auf ein Systemproblem hindeutet. Der Sicherheitsabstand und Bremsweg im Spiel werden anhand einer Formel erklärt, um das Bewusstsein für sicheres Fahren zu schärfen. Es wird betont, dass viele Spieler den notwendigen Abstand nicht einhalten, was zu Unfällen führt.
Vorbereitung eines einzigartigen Events zur Demonstration von Distanzen im Sonnensystem
04:14:20Es wird ein besonderes Event vorbereitet, dessen Details noch geheim gehalten werden. Es werden fünf Bodenfahrzeuge und zwei Raumschiffe benötigt. Ein Mod wird eine Pisces nehmen, in die das Hoverbike des Streamers passt. Ein anderer Mod wird ein zweites Raumschiff wählen. Der Rest der Gruppe wird sich in den Bodenfahrzeugen verteilen. Der erste, der errät, was geplant ist, gewinnt eine Pulse LX. Es wird angedeutet, dass ein Mitspieler oder Mod sehr nah am Streamer sein wird, während ein anderer sehr weit entfernt sein wird. Es soll ein kleiner Bildungsauftrag sein, aber vor allem faszinierend. Der Streamer wiederholt, dass es sich nicht um ein aufwendiges Event handelt, sondern um etwas Leichtes und Schnelles, das aber dennoch faszinierend sein dürfte. Es wird ein weiterer Hinweis gegeben: Es gibt insgesamt zehn Ziele, die mit dem Hoverbike erreicht werden sollen, neun davon relativ nah, eines extrem weit weg. Die Idris soll wegfliegen, um Platz zu schaffen. Ein Teilnehmer wird mit der Pisces das vorletzte Ziel markieren, 43 Kilometer von der Idris entfernt, während ein anderer Teilnehmer das letzte Ziel markiert, 401 Megameter entfernt. Die restlichen Teilnehmer verteilen sich auf die Bodenfahrzeuge. Es wird zusammengefasst, dass es mehrere Ziele gibt, die durch Bodenfahrzeuge markiert sind, wobei das vorletzte Ziel in 43 Kilometern Entfernung liegt und das letzte Ziel in 401 Megametern Entfernung. Ein Teilnehmer errät fast die Lösung, aber das letzte Detail fehlt. Ein anderer Teilnehmer, Uwe, kommt der Lösung am nächsten und gewinnt ein Bike. Uwe soll dem Streamer eine PN mit Handle und Mail schicken. Die Gruppe wird neu positioniert, um die Distanzen korrekt darzustellen. Der Streamer erklärt, dass das Event Gaming, Wissenschaft und Physik vereint.
Darstellung der Distanzen im Sonnensystem in Star Citizen
04:42:05Das Spiel Star Citizen wird genutzt, um die Distanzen im Sonnensystem im Maßstab 1 zu 100 Millionen darzustellen. Der Streamer startet die Reise auf der Erde, und die Mods repräsentieren verschiedene Himmelskörper. Quickdraw repräsentiert den Mond und muss 380 Meter entfernt stehen, was dem zehnfachen der ursprünglichen Distanz entspricht. Anschließend wird Quickdraw zur Venus. Zaybi repräsentiert den Mars, und der Streamer fährt mit seinem Hoverbike an ihm vorbei. Sir Rimor ist der Merkur, der doppelt so weit entfernt ist wie der Mars. Reichs repräsentiert die Sonne in einer Entfernung von 1,5 Kilometern, was im echten Leben 147 Millionen Kilometern entspricht. Salen ist der Jupiter mit einer Entfernung von 588 Millionen Kilometern. Herzflash repräsentiert den Saturn in 1,2 Milliarden Kilometern Entfernung. Es wird betont, dass im realen Leben direkte Flüge nicht möglich sind, sondern Kreisbahnen genutzt werden müssen. Trotz der Größe von Star Citizen ist es nicht möglich, einen besseren Maßstab zu finden. Erzblasch ist der Saturn, und Euro repräsentiert den Uranus. Bis zum Uranus ist etwa die Hälfte des Sonnensystems überwunden. Pluto wird nicht berücksichtigt, da er kein Planet mehr ist. Die Distanz vom Saturn zum Uranus ist enorm. Die Hammerbanks haben es ermöglicht, diese langen Distanzen zu überwinden, ohne zu sterben.
Distanz im Star Citizen Universum und Vergleich zur Realität
04:54:50Der Streamer erläutert die enormen Distanzen im Star Citizen Universum und vergleicht diese mit realen Entfernungen. Er erklärt, dass eine Reise zum Uranus bereits 2,6 Milliarden Kilometer entspricht, was mehr als die Hälfte unseres Sonnensystems ausmacht. Der Neptun ist noch wesentlich weiter entfernt und nimmt fast die gesamte letzte Hälfte des Sonnensystems ein. Aufgrund dieser enormen Distanzen war es selbst für die Voyager-Sonden schwierig, helle Fotos vom Neptun zu machen, da es dort extrem dunkel ist. Er zieht einen Vergleich zur Serie 'The Expanse', in der die Raumschiffe hauptsächlich bis zum Asteroidengürtel fliegen und der Neptun nicht erreicht wird. Abschließend wird die unglaubliche Weite des Weltraums betont, insbesondere wenn man bedenkt, von wo aus die Reise begonnen hat. Die Distanz zum nächsten Stern, Proxima Centauri, wird mit 400.000 Kilometern in Star Citizen angegeben, was in der Realität einer unvorstellbar großen Zahl entspricht. Selbst mit maximaler Geschwindigkeit im Quantenmodus würde diese Reise 93 Stunden dauern.
Gemeinsame Patrouillen-Quest mit Zuschauern in der Idris
05:06:27Es wird eine gemeinsame Patrouillen-Quest mit den Zuschauern angekündigt. Die Zuschauer werden eingeladen, die Geschütztürme der Idris zu besetzen, um gemeinsam eine Patrouillen-Quest zu absolvieren. Es soll ausprobiert werden, wie sich eine vollständig besetzte Idris in den neuen Patrouillen-Quests schlägt. Nach der Eskorte soll der Grab aus der Raffinerie abgeholt und die Quest abgegeben werden, um einen kompletten Loop der neuen Inhalte zu erleben. Der Streamer betont, dass die Idris sehr heftig vollbesetzt ist. Es wird erwähnt, dass das LTE Game Package noch nicht abgeholt wurde und die Zuschauer werden daran erinnert, ihre Gewinne einzufordern. Die Ziehwahrscheinlichkeit für Giveaways liegt bei 95%, um sicherzustellen, dass alle Preise bis zum Ende des Streams am Sonntag verteilt werden.
Empfehlung der Serie 'The Expanse' und Diskussion über Physik und Distanzen
05:08:00Die Serie 'The Expanse' wird als Geheimtipp empfohlen, da sie die echte Physik, Schwerkraft und Distanzen sehr realistisch darstellt. Es wird angekündigt, dass ein Spiel zu 'The Expanse' erscheinen wird, das im Stream angespielt werden soll. Es wird auf die realistische Physik und die Orientierung an der Serie hingewiesen, was sehr vielversprechend sei. Der Streamer zeigt einen Trailer des neuen Expanse-Spiels und lobt die realistische Physik, die in dem Spiel dargestellt wird. Im weiteren Verlauf wird über die Point Defense Systeme von Schiffen diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, Point Defense Geschütze zerstören zu können, um taktische Vorteile zu erzielen. Es wird spekuliert, dass weitere Schiffe in Zukunft mit Point Defense ausgestattet werden könnten, um das Balancing im Spiel zu verbessern.
Eskortierungsmission mit einer Aegis und Diskussion über zukünftige Konvoi-Missionen
05:34:05Der Streamer erinnert daran, sich noch Tickets für die Starlander zu holen. Es wird eine Eskortierungsmission mit einer Aegis durchgeführt, wobei der Streamer den Wunsch äußert, in Zukunft einen ganzen Konvoi von voll beladenen Holt Cs beschützen zu müssen, was den Schwierigkeitsgrad erhöhen würde. Während der Eskorte werden Friedensstifter und andere Gegner bekämpft. Es wird festgestellt, dass die Quest heute nicht verbuggt ist, was in der Vergangenheit Probleme verursacht hat. Es wird über die RSI Meteor diskutiert, ein Jäger mit Innenraum, der fast schon als Einsteiger-Schiff durchgeht. Die Schiffe in der Quest haben Corundum und andere Materialien dabei, die für das Event abgegeben werden können, was einen coolen Loop ergibt. Nach erfolgreicher Quest werden die Materialien zur Raffinerie gebracht, um sie für eine andere Quest abzugeben.
Diskussion über Twitch und Viewerzahlen
05:42:42Es wird spekuliert, dass Twitch absichtlich an der Viewer-Liste arbeitet, um zu verhindern, dass Werbegelder doppelt gezahlt werden, wenn Zuschauer mehrere Streams parallel geöffnet haben. Der Streamer äußert Verständnis für Twitch, da Werbekunden nicht für Zuschauer zahlen wollen, die die Werbung nicht tatsächlich sehen. Es wird erklärt, dass Twitch pro ausgestrahlter Werbung bezahlt und nicht pauschal. Zuschauer, die aus der Viewerliste fliegen, erhalten keine Stars mehr. Es wird empfohlen, den Stream nicht stumm zu schalten oder in einem inaktiven Tab laufen zu lassen, da dies ebenfalls dazu führen kann, dass keine Stars gezählt werden. Der Streamer betont, dass es keinen Sinn macht, mehrere Streams parallel zu schauen, da man ohnehin nur einen wirklich verfolgen kann.
Diskussion über die Legion und zukünftige Raumschiffswerften im Weltraum
05:46:21Es wird die Frage nach der Legion aufgeworfen, einem Schiff zum Entern und Docken. Der Streamer findet die Idee interessant, fragt sich aber, wann das Schiff sinnvoll sein wird und wie die Umsetzung aussehen wird. Anschließend wird über die Notwendigkeit von Raumschiffswerften im Weltraum diskutiert, um den hohen Treibstoffverbrauch beim Start von der Erde zu vermeiden. Es wird argumentiert, dass es keinen Sinn macht, Raumschiffe auf der Erde zu bauen, sondern dass dies im Weltraum geschehen sollte. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Raumschiffswerft im Weltraum, um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren. Es wird auch über das Auftanken auf dem Mond diskutiert. Nach dem Abladen der Materialien wird festgestellt, dass der Streamer null Punkte hat, was bedeutet, dass die Quest wahrscheinlich nicht aufgeteilt wird.
Diskussion über das neue Resource Drive Event und Piraterie in Star Citizen
06:08:13Im Chat wird über die positiven Erwartungen an das neue Resource Drive Event diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass das Event bei den Spielern deutlich besser ankommt als frühere Events wie der Sandwurm. Während fast alle Berufe von dem Event profitieren können, werden Salvager als einzige Ausnahme genannt. Bedauert wird, dass Piraterie keine größere Rolle im Event spielt, obwohl dies in einem ausgewogenen Rahmen wünschenswert wäre. Es wird angemerkt, dass Piraterie generell in Star Citizen bisher wenig Beachtung findet. Die Integration aller Berufe in Content-Patches wird als wichtig erachtet, idealerweise durch einfache Quests, wie das Abgeben von RMC für Salvager. Auch die Möglichkeit, NPC-Schiffe in Asteroidenfeldern zu plündern, wird als einfache Option für Piraterie vorgeschlagen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit zukünftigen Mechaniken wie Base-Building und Crafting jeder Spieler immer etwas Passendes im Spiel finden wird. Die aktuelle Lösung, Warenmengen auf Null zu setzen, um Exploits zu verhindern, wird kritisiert, aber aufgrund von Zeitmangel verstanden. Abschließend wird die Bedeutung einer langen Laufzeit des Events, idealerweise mindestens vier Wochen, betont, um auch Spielern im Urlaub die Teilnahme zu ermöglichen.
Gleiche Zeitlinie vs. individuelle Fortschritte und Belohnungen in Star Citizen
06:18:59Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Spieler in Star Citizen eine gleiche Zeitlinie haben sollten oder ob individuelle Fortschritte besser wären. Derzeit verfolgt CIG den Ansatz einer einheitlichen Zeitlinie, was bedeutet, dass Spieler, die später ins Spiel einsteigen, möglicherweise Belohnungen und Ereignisse aus früheren Jahren verpassen. Dies kann zwar nachteilig sein, ermöglicht es neuen Spielern aber auch, direkt in die aktuelle Story einzusteigen. Ein Vergleich mit WoW wird gezogen, wo zeitlich begrenzte Events auch später noch absolviert werden konnten, da die Story an den eigenen Fortschritt gebunden war. Dies ist in Star Citizen derzeit nicht möglich, da bestimmte Ereignisse fortlaufend sein müssen. Es wird angeregt, zu überlegen, ob Belohnungen nach einem Event noch auf andere Weise im Spiel erhältlich sein könnten, um Frustration zu vermeiden. Abschließend werden Probleme mit dem Euro-Schiff und das Clippen von Momenten im Stream angesprochen.
Vorstellung der Orga und ihrer Gruppensuche im Discord
06:24:17Die Gruppensuche im Discord wird als nützliches Tool vorgestellt, um Mitspieler für verschiedene Aktivitäten in Star Citizen zu finden. Es gibt eine allgemeine Gruppensuche und eine spezielle für die Orga. Nutzer können Posts erstellen, in denen sie angeben, was sie machen möchten (PvE, PvP, Mining, Trading) und welche Art von Mitspielern sie suchen. Die Moderatoren löschen veraltete Posts nach 24 Stunden, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Gruppensuche aktiv zu nutzen, da sie umso effektiver wird, je mehr Leute sie verwenden. Innerhalb der Orga werden verschiedene Events und Aktivitäten angeboten, die im Discord-Channel "News und Events" angekündigt werden. Die Orga ist sehr aktiv und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme. Es wird ein Community-Event im Stream angekündigt, bei dem die Orga eine Rolle spielen wird. Ziel der Orga ist es, Strukturen aufzubauen, damit die Mitglieder im Spiel direkt loslegen können. Mitglieder können eigene Staffeln gründen und leiten, solange alles im Sinne der Orga geschieht. Der Fokus liegt auf Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung innerhalb der Orga.
Ausblick auf kommende Inhalte und Diskussion über den Stand des Polishings
06:42:03Es wird ein Ausblick auf die kommende Woche gegeben, inklusive eines "Behind the Ships" oder ISC zum neuen RSI-Schiff. Eine Prognose für den Live-Gang des aktuellen Patches wird gegeben, wobei Donnerstag oder Freitag als mögliche Termine genannt werden. Das Foundation Festival läuft noch bis übernächste Woche. Es wird die Hoffnung auf ein baldiges Tech-Preview für das Ingenieurs-Gameplay geäußert. Spekulationen über das Nyx-System und das Jahr des Polishings werden angestellt, wobei der aktuelle Stand des Polishings kritisch hinterfragt wird. Die Community scheint wenig von den angeblichen Verbesserungen zu merken, und es wird bezweifelt, dass es heute weniger Bugs im Spiel gibt als im letzten Jahr, trotz des Fokus auf Bugfixes. Es wird angemerkt, dass neuer Content oft wieder neue Bugs mit sich bringt. Abschließend wird die mangelnde Wahrnehmung des Polishings in der Community betont.
Probleme mit NPCs und Workarounds bei Missionen
07:06:41Es gab Schwierigkeiten mit einem NPC während einer Mission, der sich nicht bewegte und das Abschließen der Quest verhinderte. Durch einen kreativen Workaround mit einer Granate konnte das Schiff des NPCs schließlich doch noch in Bewegung gesetzt und die Mission erfolgreich abgeschlossen werden. Die Zuschauer gaben Tipps, wie man den NPC dazu bringen kann, sich zu bewegen. Es wurde festgestellt, dass das Schiff voll mit Cargo beladen war, darunter Scrap und Quarz. Nach dem Start des Schiffes wurde festgestellt, dass die NPCs sogar mitkommen. Abschließend wurde ein Bug demonstriert, bei dem NPC-Schiffe verschwinden, wenn sie eine Servergrenze übertreten. Trotz der technischen Schwierigkeiten und Bugs wurde die Mission erfolgreich beendet und der kreative Lösungsweg gefeiert.