NEWS, DEEP DIVE & GAMEPLAY! GIVEAWAY: CONSTELLATION TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Raumschiff-Deep-Dive, Handelsrouten, Stream-Sniping und Giveaways

NEWS, DEEP DIVE & GAMEPLAY! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 06:10:07 - 8.842 - Star Citizen

Ein umfassender Star Citizen-Samstag mit KnebelTV: Raumschiff-Deep-Dives, Handelsroutenplanung mit Idris und Pyro, Diskussionen über Stream-Sniping-Probleme und A1-Exploits. Zudem Kaffeemaschinen-Talk, Blizzard-Nostalgie, Lob für Jared Huckabee und Erklärungen zur Sternenschleuder. Ein Taurus-Giveaway wird erwähnt und über Distribution Center und Meta-Waffen gesprochen.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung des Samstags-Streams mit Star Citizen Gameplay

00:09:37

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum heutigen Samstag-Stream, der sich hauptsächlich mit Star Citizen beschäftigen wird. Geplant sind Live-Gameplay-Sessions, die Salvaging, Trading, Contested Zones und möglicherweise eine Runde im Public Test Universe (PTU) umfassen. Trotzdem der PTU nicht mehr allzu neu ist, wird überlegt, ob man sich dort noch einmal umschaut. Es wird gehofft, dass die Zuschauer einen schönen Samstag hatten und sich auf den Star Citizen-Content freuen. Es gibt Danksagungen für neue Follower und Subscriber, darunter Speedjaw, Lyzab, Ojinji, Kleriker X, Greco Kurt, SD Muffel, Neues, Kato Live, Black Death, Shima Dogs, Seneca, Kremers, Syksis, DutchmanX, JackSlow, Glider, Mande Nimrat, Noteur, Teufelsrochen, Spawnvivo, Danudin und Tarabär. Ein Zuschauer berichtet von Verlusten im Spiel, woraufhin der Streamer rät, es nicht zu tragisch zu nehmen, da es sich nur um ein Spiel handelt und man versuchen sollte, über solche Rückschläge hinwegzusehen.

Deep Dive zum Thema Raumschiffe und Giveaway Ankündigung

00:11:54

Es wird angekündigt, dass es heute einen zweiten Teil des Deep Dives zum Thema Raumschiffe geben wird, wobei der Fokus auf mittleren Raumschiffen liegt. Wenn es zeitlich passt, soll am Morgen noch ein dritter Teil folgen, um die Deep Dives komplett abzuschließen. Zudem wird auf das laufende Taurus-Giveaway hingewiesen, das bald endet. Es wird auch auf die laufende Sternenstelle-Aktion mit doppelten Stars und Bonus-Stars hingewiesen. Zuschauer, die Abonnements verlängern und dies im Chat teilen, erhalten 1000 Stars. Der Streamer kommentiert humorvoll die Erwartung neuer Bugs im Spiel und bezeichnet Star Citizen als den besten Workaround-Simulator der Welt. Ein Wallpaper eines noch nicht verfügbaren Schiffes wird erwähnt und die Vermutung geäußert, dass dieses direkt im Live-Spiel erscheinen könnte. Es wird die Wahrscheinlichkeit eines Hotdrops des RSI Meteor in den Live-Server nächste Woche diskutiert, möglicherweise ohne vorherige Testphase.

Diskussion über Kaffeemaschinenprobleme und Milchqualität

00:42:20

Der Streamer berichtet von einem Problem mit seiner Kaffeemaschine, bei dem die Milch flockigen Schaum produzierte. Trotzdem die Milch nicht sauer war, vermutet er, dass sie beim Erhitzen gekippt sein könnte. Er hat verschiedene Ratschläge aus dem Chat erhalten, darunter die Reinigung des Milchaufschäumers und die Verwendung anderer Milchsorten. Er betont, dass er normalerweise normale Milch verwendet und war überrascht, dass es zu diesem Problem kam. Es wird auch über die ständigen Aufgaben gesprochen, die ein Kaffeevollautomat mit sich bringt, wie das Leeren des Kaffeesatzbehälters, das Nachfüllen von Wasser und Milch sowie das Entkalken der Maschine. Ein Zuschauer erwähnt einen Mini-Kühlschrank für das Gaming-Zimmer, was positiv aufgenommen wird. Der Streamer spricht über verschiedene Arten von Kaffeemaschinen und die Notwendigkeit, diese regelmäßig zu reinigen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Planung eines großen Trades und Deep Dive nach dem Trade

00:50:01

Nachdem das Cheating und Hacking im Spiel vorerst gestoppt wurde, plant der Streamer einen großen Trade und öffnet Starhead nebenbei. Nach dem Trade soll ein Deep Dive folgen. Er überlegt, den Routenplaner zu nutzen und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Er nimmt die Idris als Raumschiff und plant mit 20 Millionen UEC. Als Ziel wird Pyro ausgewählt und nach lukrativen Handelswaren gesucht. Dymantium wird als potenziell interessant identifiziert, da es einen guten Gewinn pro SCU verspricht. Auch Eier werden als Handelsware erwähnt, sind aber sehr rar. Der Streamer plant, mehrere Posten abzufliegen und verschiedene Waren zu handeln. Sorien High wird als sehr interessanter Trade von Pyro nach Stanton hervorgehoben. Trading, Misk und Turing Guides werden für die Zuschauer geöffnet, um sich einzuklinken und Gratis-Belohnungen mitzunehmen.

Diskussion über Blizzard und WoW's Vergangenheit

01:13:37

Es wird über den Weggang vieler Schlüsselfiguren von Blizzard gesprochen und deren Einfluss auf den Niedergang von World of Warcraft (WoW). Die Blütezeit von WoW, insbesondere während der Wrath of the Lich King (WTLK) Ära, wird hervorgehoben, als das Spiel konstant 12 Millionen aktive Abonnements verzeichnete. Jeff Kaplan, ein weiterer wichtiger Kopf hinter dem Erfolg von WoW und später Overwatch, wird ebenfalls erwähnt. Es wird ein 8-stündiger Livestream von Jeff Kaplan aus dem Jahr 2019 erwähnt, in dem er nichts weiter tat als in einem Sessel zu sitzen, Kekse zu essen und Kaffee zu trinken, was seine Persönlichkeit und seinen Einfluss auf die Community unterstreicht. Abschließend wird die aktuelle Situation von WoW angesprochen. Es wird festgestellt, dass es sich stark in Richtung Casual-Gaming entwickelt hat, was die Schwierigkeit für Wiedereinsteiger erhöht, eine Raidgilde zu finden. Persönliche Erfahrungen mit Classic WoW werden geteilt, wobei angemerkt wird, dass Burning Crusade und WTLK die Höhepunkte waren, da sie eine gute Balance zwischen klassischem und modernem Gameplay boten. Die Diskussion schließt mit der Feststellung, dass trotz der positiven Veränderungen bei Blizzard, wie der Weggang von Bobby Kotick und die Rückkehr von Chris Metzen, das Fehlen anderer Schlüsselfiguren immer noch spürbar ist.

Jeff Kaplan's legendärer 8-Stunden-Stream und Chris Roberts

01:18:18

Ein bemerkenswertes Ereignis aus der Gaming-Welt wird hervorgehoben: Jeff Kaplans achtstündiger Livestream, in dem er schweigend in einem Sessel saß, Kekse aß und Kaffee trank. Diese Aktion, die über eine halbe Million Zuschauer anzog, wird als Beispiel für Kaplans einzigartigen Charakter und seine Fähigkeit, die Community zu begeistern, dargestellt. Es wird spekuliert, wie die Community reagieren würde, wenn Chris Roberts von Star Citizen eine ähnliche Aktion durchführen würde. Die Idee eines solchen Streams, möglicherweise während der Weihnachtszeit, wird als potenziell fesselnd und unterhaltsam angesehen, selbst wenn Roberts die ganze Zeit schweigen würde. Dies unterstreicht die Bedeutung von Persönlichkeiten und deren Interaktion mit der Community im Gaming-Bereich.

Lob für Jared Huckabee und Diskussion über Let's Plays

01:25:03

Jared Huckabee wird als ein wichtiger Bestandteil von Star Citizen und Cloud Imperium Games (CRG) gelobt. Es wird betont, dass er seine Arbeit genießt und einen großen Beitrag zum Spiel leistet. Die Diskussion wendet sich dann dem Thema Let's Plays (LPs) zu Star Citizen zu. Es wird festgestellt, dass, obwohl viele Zuschauer die LP-Reihe schätzen, insbesondere für Anfänger, die dadurch neue Aspekte des Spiels entdecken, die Zuschauerzahlen im Vergleich zu anderen Inhalten geringer sind. Es wird erörtert, ob die Zeit, die für die Produktion von LPs aufgewendet wird, besser für andere, wichtigere Inhalte genutzt werden sollte. Es wird jedoch anerkannt, dass LPs einen Mehrwert bieten, insbesondere als Guides und zur Veranschaulichung dessen, was im Spiel solo möglich ist. Die Möglichkeit, die LP-Reihe fortzusetzen, wird in Erwägung gezogen, wobei eine Frequenz von zwei bis drei Folgen pro Woche als realistisch angesehen wird. Verschiedene Meinungen aus dem Chat zum Thema Let's Play werden zitiert. Abschließend wird der Unterschied zwischen Let's Plays und Let's Shows hervorgehoben, wobei LPs für bestehende Inhalte und Let's Shows für neue Inhalte gedacht sind.

Erklärung der Sternenschleuder und Subscriber-Karten

01:42:09

Die Funktionsweise der Sternenschleuder im Stream wird detailliert erklärt. Es handelt sich um ein Feature, das es Zuschauern ermöglicht, ohne Stars an Verlosungen teilzunehmen. Um teilzunehmen, ist ein Follow des Kanals erforderlich. Jede Woche werden in der Sternenschleuder verschiedene Items verlost, und jede Stunde wird versucht, ein Item zu ziehen. Wenn dies nicht gelingt, erhalten fünf zufällig ausgewählte Teilnehmer Stars. Um ein Ticket für die Sternenschleuder zu erhalten, muss man der Sternenschleuder im Stream-Chat eine Nachricht mit dem Befehl "!Ticket" flüstern. Das Ticket ist dann die ganze Woche gültig. Es wird erwähnt, dass man im Discord in der Teilnehmerliste nachsehen kann, ob man dabei ist. Des Weiteren wird angekündigt, dass die Top 10 Geschenkgeber und Bitgeber der Woche für die VIP-Metallkarten ermittelt werden. Am Ende des Monats werden die Metallkarten an diejenigen verschickt, die am meisten unterstützt haben, die höchste Viewzeit haben oder im Chat sehr aktiv waren. Es wird erwähnt, dass bereits viele Subscriber-Karten verschickt wurden und Anfang nächster Woche bei den Empfängern eintreffen sollten.

Drogenfund, Absturz und Stream-Sniping

01:52:13

Während des Handels in Pyro werden Drogenpäckchen gefunden, die zur Grimmie gebracht werden sollen. Es kommt zu einem Absturz des Spiels, der auf die Verwendung von Vulkan zurückgeführt wird, um solche Abstürze zu vermeiden. Nach dem Neustart des Spiels wird festgestellt, dass ein anderer Spieler anwesend ist. Kurz darauf wird die Idris von einem Spieler in einer A1 angegriffen, was zum Tod aller an Bord führt. Es wird festgestellt, dass es sich um Stream-Sniping handelt, da der Angreifer, bekannt als Mando69, den Stream seit etwa ein bis zwei Jahren verfolgt und stört. Der Vorfall wird als Beweis für Cloud Imperium Games (CIG) gemeldet, um Maßnahmen gegen den Stream-Sniper zu ergreifen. Es wird erklärt, dass die A1-Bomben einen Exploit ausnutzen, bei dem die Komponenten der Idris durch Flächenschaden beschädigt werden können, obwohl sie nicht physisch vorhanden und daher nicht reparierbar sind. Trotz des Angriffs kann das Schiff noch fliegen, aber viele Systeme sind beschädigt.

Bergung der Fracht und Kritik am A1-Exploit

02:19:42

Nach dem Angriff auf die Idris wird versucht, die Fracht zu bergen. Es wird beschlossen, dass zwei der Spieler sich ausloggen und in Stanton neu spawnen, während der Streamer das Schiff steuert. Durch einen Fehler bleibt das Schiff jedoch nicht stehen, was zu weiteren Problemen führt. Es wird kritisiert, dass der A1-Exploit immer noch existiert und es einem einzelnen Spieler ermöglicht, ein großes Capital-Schiff wie die Idris nutzlos zu machen. Es wird gehofft, dass das Problem mit der Einführung von Panzerung behoben wird. Der Streamer steht in Kontakt mit Cloud Imperium Games (CRG) bezüglich des Problems, aber die Behebung ist aufwendig. Abschließend wird die Stream-Sniping Problematik und der Exploit mit der A1 kritisiert und die Hoffnung auf eine baldige Lösung durch CRG geäußert.

Umgang mit Stream-Störungen und Stream-Snipern

02:26:18

Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der wiederholt durch Stream-Sniping und Störung aufgefallen ist und deshalb gebannt wurde. Trotzdem setzt er sein Verhalten mit anderen Accounts fort. Das Problem liegt aber nicht nur an dieser Person, sondern auch an CIG, die trotz zahlreicher Beweise keine Maßnahmen ergreift. Der Streamer betont, dass es klare Nutzungsbedingungen geben sollte, die auch durchgesetzt werden. Es wird kurz auf einen anderen Spieler namens Silver eingegangen, der als Griefer, aber nicht als Stream-Sniper bekannt ist. Abschließend wird erwähnt, dass solche Störer ihre Orgas meist unsichtbar schalten und nicht Teil der Community sind. Der Streamer wünscht sich Hilfe für die Person, aber auch einen Bann, da es Terms of Service gibt.

Meta-Schiffe, Waffen und Gameplay-Strategien

02:30:43

Es wird diskutiert, welche Meta-Waffen gegen NPC-Schiffe am effektivsten sind. Laserkanonen werden für größere Schiffe empfohlen, während Laserrepeater besser gegen kleinere Schiffe geeignet sind. Attritions sind generell gut, aber weniger effektiv gegen sehr kleine Schiffe. Der Streamer erklärt, warum es wenig bringt, andere fliegen zu lassen, da der Störer den Stream verfolgt und sofort den Server findet. Außerdem kennt er die Namen der Mods. Es wird betont, dass das Problem nicht der Typ ist, sondern CIG, die ihn längst hätten bannen müssen. Es wird erwähnt, dass es sich nicht um Zufälle handelt, sondern um dokumentierte Vorfälle, und davor gewarnt, solche Leute in Schutz zu nehmen.

Low Light Visiere, Distribution Center und Loot-Möglichkeiten

02:39:33

Es wird über Low Light (LL) Visiere gesprochen, die in Distribution Centern, Contested Zones, Kisten und bei NPCs gefunden werden können. Diese Visiere gibt es in verschiedenen Varianten (2-fach, 4-fach, 8-fach, 16-fach), wobei LL-Visiere nicht umschaltbar sind. Ein verbacktes LL-Visier ist immer aktiv. Distribution Center werden als gute Loot-Adressen empfohlen, insbesondere Sakura-Sun auf Microtech oder Hurston, die friedlich sein sollen. Der Streamer plant, später selbst ein Distribution Center zu besuchen. Es wird bedauert, dass die Distribution Center nicht stärker in Missionen eingebunden wurden, da sie viel Potenzial hätten. Der neuere Content hätte auch bei den Distribution Centern untergebracht werden können.

Begegnung mit einem Stream-Sniper und Bergungsaktion

02:49:59

Es wird berichtet, dass die Idris durch einen Stream-Sniper mit einer Spirit A1 und Bomben angegriffen wurde. Das Schiff schwebt noch, und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu bereinigen. Die Kisten an Bord haben wahrscheinlich überlebt. Es wird vermutet, dass sich noch eine Leiche an Bord befindet. Die Wolken werden als schön empfunden. Es wird festgestellt, dass sich das Schiff noch im Weltraum befindet, wo keine Bomben eingesetzt werden können. Es wird befürchtet, dass der Angreifer zurückkehrt. Ein Mod wird gebeten, die Kisten mit dem Traktorstrahl zu bergen, wobei die Rampe geöffnet wird. Es wird festgestellt, dass noch Atmosphäre vorhanden ist, was bedeutet, dass ein Bomber gefährlich werden könnte.

Handelsgewinn und Deep Dive zu mittleren Raumschiffen

03:08:13

Nach dem Verkauf der Waren wird ein Gewinn von 830.000 Credits erzielt, was trotz der Probleme mit dem Stream-Sniper als guter Erfolg gewertet wird. Der Streamer kündigt einen Deep Dive zum Thema mittlere Raumschiffe (Size 3 und Size 4) an, der an den gestrigen Deep Dive zu kleinen Schiffen anknüpft. Es wird erklärt, dass mittlere Schiffe in zivile, industrielle und militärische Kategorien unterteilt werden können. Zivile Schiffe sind einfach und günstig, industrielle Schiffe haben spezielle Funktionen wie Traktorstrahlen, und militärische Schiffe sind schwer gepanzert oder bewaffnet. Beispiele für zivile Schiffe sind die Origin 400i, für industrielle die Spirit C1 und für militärische die Freelancer. Der Streamer betont die Bedeutung des Geschützturms zur Selbstverteidigung und vergleicht verschiedene Schiffe hinsichtlich ihrer Frachtraumkapazität und Verteidigungsfähigkeiten.

Diskussion über Armor-Sets und Ingame-Charakter-Anpassungen

03:14:12

Es wird über neue Armor-Sets diskutiert, die körperbetonter sein könnten, insbesondere für männliche Charaktere. Es wird gescherzt über enge Spandex-Anzüge in knallbunten Farben wie Pink oder Babyblau. Der Streamer macht Späße darüber, wie man Magazine an solchen Anzügen befestigen könnte, zum Beispiel zwischen Po und Backen. Es wird überlegt, ob man einen weiblichen Charakter erstellen sollte, was aber vom eigentlichen Content ablenken könnte. Stattdessen wird die Idee von Poolstreams im Spiel mit einem Counter vorgeschlagen, der durch Geschenkabos und Bits verlängert werden kann, um länger im Pool zu bleiben. Der Streamer spielt auf anzügliche Inhalte an, die durch Spenden finanziert werden könnten.

Schiffsklassifizierung und Einsatzzwecke

03:37:48

Die Diskussion dreht sich um die Klassifizierung von Schiffen in Star Citizen, wobei zwischen zivilen, industriellen und militärischen Schiffen unterschieden wird. Schiffe wie die Apollo und Cutlass Red haben spezielle Einsatzzwecke und bilden eine eigene Klasse. Für den Kampf gibt es Schiffe wie die Freelancer MIS oder die Corsair, die mit Geschütztürmen und Waffen ausgestattet sind. Die Constellation Taurus wird als militärischer Frachter eingeordnet, während die Phoenix als militärischer Transporter für Personen dient. Die Star Runner wird aufgrund ihrer Geschütztürme eher dem militärischen Bereich zugeordnet, während die Raft klar als Industrieschiff gilt. Die Starlancer Max ist schwierig einzuordnen, tendiert aber eher zum zivilen Bereich, da sie keine Panzerung besitzt, im Gegensatz zur Taurus. Stealth-Schiffe bilden eine eigene Kategorie, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können. Dropschiffe wie die Prawler, Valkyrie und Asgard sind in der Regel militärisch, wobei die Prawler sowohl Stealth- als auch Dropschiff-Eigenschaften besitzt. Die Einordnung von Schiffen wird bei mittleren Schiffen komplexer, da viele Vehikel nicht eindeutig zuzuordnen sind. Es wird die Idee eines industriellen Dropschiffs diskutiert, das Miner in umkämpften Zonen absetzen könnte. Die Gatac Railen wird aufgrund ihrer Geschütztürme und Schilde eher dem militärischen Bereich zugeordnet, obwohl sie theoretisch ein ziviler Frachter ist. Entscheidend für die militärische Einordnung ist die Fähigkeit, aktiv zu kämpfen und Panzerung zu besitzen. Schiffe wie die Cutlass werden eher im militärischen Bereich eingeordnet, da sie Angriffe starten können, was bei der Spirit oder 400i nicht der Fall ist. Die Herald wird als Blockadebrecher betrachtet und daher eher militärisch eingesetzt.

Kaufempfehlungen und Schiffseigenschaften

03:44:18

Es wird erörtert, wie man das richtige Schiff für seine Bedürfnisse auswählt. Zivile Schiffe eignen sich für Einzelgänger, die nicht kämpfen wollen. Industrieschiffe sind ideal für Spieler, die sich auf Traktorstrahlen, Verlademechaniken, Mining oder Salvage konzentrieren möchten. Militärische Schiffe sind für Spieler gedacht, die gut kämpfen und sich selbst verteidigen können, idealerweise im Multi-Crew-Modus mit Geschütztürmen. Dropschiffe bilden eine eigene Klasse ohne große Auswahlmöglichkeiten. Die Prawler ist ein Beispiel für ein Schiff, das sowohl Stealth- als auch Dropschiff-Eigenschaften vereint. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, mittlere Schiffe eindeutig zuzuordnen, da viele Schiffe mehrere Rollen erfüllen können. Theoretisch könnte es auch industrielle Dropschiffe geben, die beispielsweise Miner in umkämpften Zonen absetzen. Die Gatac Railen wird als potenziell militärisches Schiff betrachtet, obwohl sie auch zivile Fracht transportieren kann. Die Herald ist ein Spezialfall, da sie dazu dient, Daten durch Blockaden zu retten und daher eher militärisch eingesetzt wird. Die MSR hingegen ist eher ein normaler Datenkurier. Die Herald verfügt über Sicherheitsfeatures und High Speed, um durch Blockaden zu kommen, was sie von der MSR unterscheidet. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Daten auf Servern durch EMP gelöscht werden könnten, was bei der Herald offenbar nicht der Fall ist.

Multiplayer-Aspekte und Belohnungen im Spiel

03:56:23

Die Diskussion dreht sich um die Multiplayer-Aspekte von Star Citizen, wobei angemerkt wird, dass viele Schiffe zwar für Multi-Crew ausgelegt sind, aber oft solo gespielt werden. Dies liegt daran, dass das Spiel Multi-Crew aktuell schlecht darstellt. Es wird erwartet, dass sich dies verbessert, sobald die Multicrew-Fähigkeiten, ein Gruppeninterface und ein Rechtesystem im Spiel implementiert sind. Ein Hauptproblem ist, dass CIG die Quest-Belohnungen nicht richtig aufteilt, was das Zusammenspielen unattraktiv macht. Es wird kritisiert, dass CIG versucht, innovative Systeme zu entwickeln, anstatt einfach bestehende Probleme zu lösen. Teigener bedankt sich für fünf verschenkte Abonnements. Das Radar im Spiel ist oft verbuggt, zeigt aber Mini-Versionen der Schiffe an. Es wird das Interesse an der Herald diskutiert, insbesondere ihre Funktion als sicherer Datenkurier. Die offizielle Schiffsbroschüre von CIG wird erwähnt, die die Herald als sicheren Datenkurierdienst des Imperiums beschreibt. Die KI-gestützte Zusammenfassung des Dokuments hebt hervor, dass die Herald sich auf sichere und schnelle physische Datenübertragung spezialisiert hat und über Sicherheitsfeatures verfügt, die sie von normalen Kurieren wie der MSR unterscheiden. Die Frage nach dem Respawn von Contented Zone Loot wird aufgeworfen, wobei von einer Stunde ausgegangen wird. Abschließend wird die Bedeutung von EMP-Abschirmung für Datenspeicher diskutiert.

Salvaging-Guide und Reclaimer-Vorstellung

04:10:27

Es wird eine Anleitung zum Guiden gegeben, bei der die Kategorien Beginner Basics, Refresher Basics, Salvaging und MISC ausgewählt werden sollen. Nach der Aufnahme erhält man eine persönliche Nachricht mit dem Manoist und lässt diese mindestens eine halbe Stunde laufen. Anschließend kann man die Session beenden und auswählen, was man geguided wurde. Die Guide-Belohnungen sind die gleichen wie im Vorjahr, jedoch fehlen die Rüstungssets vom Wochenende. Die Reclaimer, ein Lieblingsschiff, wird vorgestellt, obwohl sie verbuggt und alt ist. Sie wurde vom Alien-Filmteam designt. Es wird ein Trick für Reclaimer-Nutzer gezeigt, wie man schnell hochfliegt, indem man das Fahrwerk einfährt, die Werke runter macht und mit Leertaste und Afterburner hochfliegt. Eine Challenge für CRG wird vorgeschlagen, eine Star Map neu zu bauen, die wirklich funktioniert. Es wird ein Post im Spectrum erwähnt, in dem sich viele Nutzer eine Endlosliste im Webshop wünschen. Die Salvage-Quest wird geteilt und es wird erklärt, dass dies Performancegründe hat. Es wird kritisiert, dass CRG Schiffe limitiert und nicht dauerhaft kaufbar macht, um FOMO (Fear of Missing Out) zu erzeugen. Dies wird teilweise als positiv angesehen, da es Events wie IAE und Invictus ermöglicht, aber es wird kritisiert, dass Schiffe so limitiert sind, dass man sie trotz Kaufinteresse nicht bekommt. Es wird gefordert, dass Spieler die Möglichkeit haben sollten, eine Idris zu kaufen, wenn sie dies wünschen. Es wird ein Salvage-Team zusammengestellt, wobei einer die Distanz und den Winkel passt und der andere in den Frachtraum geht. Es wird die Salvage-Geschwindigkeit mit dem Doppelabraid getestet und festgestellt, wie schnell das Zeug abgesaugt wird. Es wird erwähnt, dass die Effizienz mit dem nächsten Patch reduziert wird, wodurch weniger SCU im Frachtraum landen.

Umgang mit Bedürfnissen im Spiel und Zuschauer-Trigger

04:50:08

Es wird über die Reaktionen der Zuschauer auf nicht vollständig gefüllte Anzeigen für Essen und Trinken im Spiel diskutiert. Einige Zuschauer scheinen stark darauf zu reagieren, selbst wenn die Anzeigen nicht kritisch niedrig sind. Es wird auch über persönliche 'Monk'-artige Ticks gesprochen, wie zum Beispiel das Bedürfnis, eine ungerade Anzahl von Schritten auszugleichen. Der Streamer berichtet von einem Bug, bei dem alles schwarz wird und er das Spiel neu starten muss. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Subtargets durchzuschalten, und auf die Frage, ob der Streamer verrückt sei, weil er das Spiel seit acht Jahren spielt und immer noch daran glaubt, dass es fertig wird. Der Streamer äußert sich optimistisch bezüglich der Fertigstellung des Spiels und spekuliert über mögliche Playtests und die Einführung von Base-Building.

Diskussion über Grind-Faktor, Wikilo und Base-Building

05:00:34

Der Streamer spricht über den fehlenden Grind-Faktor im Spiel und den Wunsch nach einer eigenen Basis. Wikilo wird als Beispiel für Hardcore-Mega-Grind genannt, aber als nicht sehr spannend kritisiert. Base-Building wird als sinnvolleres Grinden angesehen, da es etwas Greifbares schafft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Entwickler überhaupt wissen, wie man Spiele designt, da Mechaniken verwirrend seien. Panels im Spiel werden als Müll bezeichnet, stattdessen solle man Schiffe salvagen. Der Streamer loggt sich aufgrund eines Fehlers aus und wieder ein. Es wird überlegt, ob Vulkan aktiv ist und Madoc gewinnt 2000 Stars. Der Streamer beschreibt einen Vogel als leicht untersetzt und es wird überlegt, ob die Beine des Vogels ihn tragen können sollten. Tom Katan wird für den 35. Split-Pime gedankt und es wird überlegt, ob die Reclaimer immer storen kann.

Probleme mit Hangars und Datenbanken

05:07:39

Es werden Probleme mit dem Spiel und den Hangars diskutiert, die Schiffe verschwinden lassen. Der Streamer äußert seinen Frust darüber. Es wird erwähnt, dass noch zwei 16er Kisten in der Reclaimer sind. Der Streamer plant, eine Runde Distribution Center zu spielen und hofft, dass die Reclaimer morgen wieder da ist. Es wird festgestellt, dass die Follows auf Twitch gelöscht werden. Der Streamer berichtet von seltsamen Follower-Aktivitäten auf Twitch, bei denen Followerzahlen ohne Aktivität im Feed steigen und wieder sinken. Er vermutet, dass die Twitch-Datenbank fehlerhaft ist und die angezeigten Zahlen möglicherweise nicht stimmen. Es wird überlegt, ob es Missionen für Distribution Center gibt und der Ruf bei verschiedenen Fraktionen wird geprüft.

Distribution Center, Loot und Ruf

05:34:22

Der Streamer wundert sich, dass einige Zuschauer noch nie in einem Distribution Center waren und empfiehlt es aufgrund des vielen Loots. Es wird überlegt, ob 8 SCO hinten in den Red passen. Der Streamer lobt die Cutlass Red als Daily Driver mit viel Frachtraum, Medic Bay und der Möglichkeit zum Ausloggen. Er erwähnt, dass sie kein Kampfschiff ist, aber gut für FPS-Combat-Missionen und Loot-Content geeignet ist. Es wird kurz über die Apollo als möglichen Daily Driver in der Zukunft gesprochen. Der Streamer erklärt, dass Star Citizen unter Linux nutzbar sein sollte und es möglicherweise Updates benötigt. Es regnet im Spiel und der Streamer findet das cool. Es wird ein Deep Dive zur Apollo angekündigt. Der Streamer erklärt, was Distribution Center sind und dass einige friedlich und andere feindlich sind. Er erklärt, dass man bei hohem Ruf bei Hurston Security Zugang zu allen Centern hat, auch ohne Quest.

Probleme mit Quests und Trespassing

05:47:32

Aus irgendeinem Grund werden sie beschossen, obwohl die Location friedlich sein sollte. Es stellt sich heraus, dass es daran liegt, dass die Mitspieler keine Quest haben und im Schiff des Streamers Trespassing begehen. Es wird erklärt, dass man keinen Helfer mitnehmen kann, wenn dieser keine Quest hat. Der Streamer zeigt den Frachtaufzug und erklärt, dass man hier vor Piraterie geschützt ist. Es wird erwähnt, dass das Panzertape auf Drake-Schiffen wasserdicht ist. Der Streamer findet die Musik im Center sehr passend. Es wird erklärt, dass die Distribution Center sehr groß sind, aber noch viel fehlt. Es wird betont, dass man bei hohem Ruf bei Hurston Security überall Zugang hat, auch ohne Quest. Das gilt auch für Microtech. Es wird erwähnt, dass es auch feindliche Distribution Center gibt, die Piraten gehören. Der Streamer bedauert, dass der Untergrund der Center noch nicht geliefert wurde.

Loot-Tour und verschenktes Potenzial

05:52:06

Der Streamer schickt die Fracht runter und geht auf Loot-Tour, um zu zeigen, was man hier machen kann. Er erklärt, dass man den Ruf hochspielen muss, um hier ohne Trespassing hinzukommen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um Privatgelände handelt und man es nur mit Auftrag oder als Mitglied der Fraktion betreten darf. Der Streamer betritt das Distribution Center und erklärt, dass es mehrere Zonen hat. Er sucht nach Night Vision Visieren und anderen nützlichen Gegenständen. Der Streamer wird von Wachen angegriffen und flieht. Er erklärt, dass es auch Locations gibt, in die man ohne Probleme reingehen darf. Der Streamer zeigt die Security-Bereiche und Customs Area. Er bemerkt, dass Displays, die nichts konnten, entfernt wurden. Der Streamer findet die Location cool, aber bedauert, dass man hier nicht mehr machen kann als looten.

Nebengänge, Easter Eggs und Ende des Streams

05:58:51

Der Streamer zeigt die Nebengänge mit vielen Lootkisten. Er findet eine Medic-Kiste mit einer Pistole. Er erklärt, dass es Glückssache ist, was man findet und dass die Mycotech-Center im Loot besser waren. Der Streamer wird wieder von Wachen angegriffen und flieht. Er zeigt, dass man hier Schiffe spawnen kann. Der Streamer erklärt, dass die hohen Kosten des letzten Jahres durch den Kauf des Studios in Montreal entstanden sind. Er zeigt ein Easter Egg mit drei Muscheln und die Schlafkabinen, in denen man sich leider nicht ausloggen kann. Der Streamer bedauert das verschenkte Potenzial. Er wünscht sich, dass man sich an Außenposten ausloggen könnte. Der Streamer zeigt ein Landingpad für kleine Schiffe. Er bedauert, dass der Content zurückgeschraubt wurde und nicht erneuert wurde. Der Streamer fragt nach dem Stand der Quest bei den Mitspielern und es stellt sich heraus, dass es einen Trick gibt, um keinen Minusruf zu bekommen. Der Streamer fällt in ein Loch im Boden und beendet den Stream. Für den nächsten Tag werden ein PTU-Test, Contest Zones und Industrie-Content angekündigt. Außerdem wird über eine Mining-Tour abgestimmt und die Ziehung der Kanzlerin Taurus und Double Stars angekündigt. Der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen und verabschiedet sich.