NEWS, ROADMAP UPDATE & 4.3.1 ! GIVEAWAY: PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Evocati-Erweiterung, CitizenCon-Pläne, Giveaways und Hotfixes

Star Citizen

00:00:00

Stream-Start und Giveaway-Ankündigung

00:09:16

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung von News, Infos zu Evocati-Änderungen und Gameplay zu 4.3.1. Zudem wird ein neues Raumschiff-Giveaway gestartet, bei dem der Gewinner zwischen einer Anvil Paladin und einer Gettek Railen wählen kann. Das Giveaway ist bereits aktiv und im angepinnten Kommentar zu finden. Es werden zahlreiche Follows und Abonnements erwähnt und bedankt. Es gab einen Hotfix, der einige Probleme behebt. Es wird ein Rope-Update geben und es geht weiter voran mit dem nächsten Patch. Eventuell gibt es Ende der Woche Evocati-Updates und noch vieles mehr. Es gab auch die Frage nach dem Sound. Der Streamer hat einige Änderungen vorgenommen und hofft, dass der Sound gut ist. Einige Zuschauer gaben Feedback zum Sound, der als klar und besser als im YouTube-Video beschrieben wird. Es gab wohl Probleme mit dem Sound im letzten YouTube-Video, die aber behoben wurden.

Twitch September Finale: Geplante Aktionen und Boni

00:15:00

Für das Twitch September Finale am 26. September sind spezielle Aktionen geplant, um die Zuschauer zu unterstützen und etwas zurückzugeben. Die Top Ten der Geschenkgeber erhalten jeweils eine VIP-Metallkarte zusätzlich zu den regulären VIP-Metallkarten am Ende des Monats. Für die drei Tage des Finales werden sechsfache Stars aktiviert, um das Pushen zu erleichtern. Zusätzlich werden für jeden Zuschauer, der sein Abo von Prime auf Stufe 1 wechselt oder von 1 auf 2 oder von 2 auf 3 upgradet, fünf Abos an Zuschauer ohne Abo vergeben. Diese Aktion soll auch Zuschauern mit geringeren finanziellen Mitteln die Möglichkeit geben, von den Vorteilen eines Abos zu profitieren. Am Freitag werden weitere Boni in die Sternenschleudereien kommen, abhängig vom Support der Zuschauer während der drei Tage. Der Streamer betont, dass er ohne Werbung, Placements oder Sponsoring streamt und die Einnahmen hauptsächlich von den Zuschauern stammen, die bereit sind zu supporten.

CitizenCon auf Twitch-Startseite und Watchparty in Schwerin

00:20:37

Während der CitizenCon am 11. Oktober wird der Stream für die gesamte Zeit auf der Twitch-Startseite präsentiert, um Star Citizen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies soll besonders für neue Zuschauer interessant sein, die sich einen ersten Eindruck verschaffen können. Es wird ein Pre-Event, die Rede von Jared und eine Nachbesprechung geben, um alles einzuordnen. Zusätzlich wird es am Wochenende einen Besuch von Ariel geben, der Karten für die Watchparty in der Schweiz mitbringt, die verlost werden. Es wird auch eine Watchparty in einem Kino in Schwerin geben, für die man Kinokarten erwerben kann. Die Karten kosten aktuell 10 Euro im Vorverkauf. Der Streamer verlinkt die Veranstaltung und überlässt es den Zuschauern, ob sie daran teilnehmen möchten. Der Streamer wird voraussichtlich am 11. Oktober zwischen 14 und 15 Uhr mit dem Stream beginnen.

Erweiterung des Evocati-Programms und Hotfix-Details

00:27:45

CIG erweitert das Evocati-Programm um eine Spezial-Einsatz-Truppe, die per Mail eingeladen wird und unabhängig von Streamern und Evocati agiert. Diese Gruppe wird spezielle Tests durchführen, vermutlich für ein bis zwei Stunden, und unterliegt einer strengen NDA. Der Streamer findet die Idee gut, kritisiert aber die NDA. Es gab einen Hotfix, der drei Client-Crashes behebt, das Landing Gear-Problem reduziert, den Proximity Assist verbessert und an den Thrustern im Jump Point gearbeitet hat. Außerdem gab es serverseitige Updates für Cargo, die Guard AI in den Bunkern und den Chat. Der Streamer vermutet, dass der nächste Patch 4.3.2 erst nach der CitizenCon live geht, etwa Mitte Oktober. Es wird über einen Ruf-Exploit diskutiert, von dem der Streamer aber nichts weiß. Es wird vermutet, dass es vor der Con ein PTU zum nächsten Patch geben wird.

Diskussion über Schiffe und Ausrüstung

01:06:48

Es wird über verschiedene Schiffe wie die Star Lancer und die MSR gesprochen, wobei die MSR aufgrund ihrer Trägheit und großen Hitbox im Kampf als weniger empfehlenswert eingestuft wird. Es wird eine Location im Spiel erwähnt, in der viele Spieler Schwierigkeiten haben, die aber eigentlich simpel ist, auch solo. Der Ablauf wird erklärt: Man fliegt auf die Plattformen, tötet die NPCs, wartet auf das Signal und legt die Hebel um. Sniper sind hier sogar noch besser geeignet. Es wird auch eine alternative Möglichkeit gezeigt, wie man von der Startplattform aus die anderen Plattformen erreichen und säubern kann, ohne verstrahlt zu werden. Abschließend wird auf die ASD-Rüstung eingegangen, die im Discord oder in der Sternenschreiter-Community angeboten werden kann, falls jemand etwas doppelt hat.

Effiziente Routen und Taktiken für Missionen

01:14:50

Es wird eine Diskussion über den schnellsten Weg zum Medical Lab geführt, wobei der aktuelle Weg als der schnellste angesehen wird, bei dem man die NPCs ignoriert und direkt zum Medical Lab hochläuft. Es gibt zwar einen schnelleren Weg, aber dieser wird als unsicherer eingestuft. Es wird betont, dass die NPCs nicht nachspawnen, wenn man schnell genug ist. Der Respawn erfolgt alle fünf Minuten, weshalb Schnelligkeit entscheidend ist. Es wird ein Lifehack für lange Streams erwähnt, bei dem man ein Loch in den Stuhl macht und einen Eimer darunter stellt. Alternativ könnte man das Bad zum Streaming-Raum umfunktionieren. Abschließend wird die Frage beantwortet, wie man zu dritt viel Geld verdienen kann, wenn man keine Lust auf Trading hat: Salvagen mit dem Reclaimer wird empfohlen.

Bugs, Salvage-Preise und Stream-Qualität

01:26:20

Es wird ein Bug bei Raumschiffen erwähnt, bei dem sich die automatische Gravity Control resettet. Die Salvage-Panels sind wieder gefixt und geben wieder 4 SCU. Das komische Wackeln beim Landen und Starten im Hangar ist behoben. Die Salvage-Preise wurden gefixt und liegen jetzt wieder bei 8 bis 10.000. Es wird über die Sterbe-Animation gesprochen, die gefixt werden müsste. Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob das Multitool besser als die Madgun ist, wobei betont wird, dass die Madgun bei Tier-1-Verletzungen am Arm die bessere Wahl ist. Das Multi-Tool Attachment verbraucht auch mehr Medic-Zeug. Es wird nach einem Mierehelm gefragt, um das Set zu vervollständigen. Abschließend wird ein Problem beim Warenverkauf am Tunnel erwähnt, bei dem man erst einladen und dann verkaufen muss, da es sonst zu Bugs kommt.

Giveaway, Paladin Release und Technische Details

01:40:45

Es wird ein Giveaway einer Paladin oder Gettek-Railen angekündigt, bei dem die Zuschauer im angepinnten Kommentar mitmachen können. Jedes Ticket kostet 500 Stars, maximal 160 Tickets. Es wird über die Auflösung des Streams gesprochen und darauf hingewiesen, dass man für höhere Auflösungen den H.265-Codec benötigt und die Hardwarebeschleunigung im Browser aktivieren muss. Der Engel of War hat Links dazu im Chat gepostet. Die Paladin soll zur CitizenCon mit 4.3.2 erscheinen. Es wird überlegt, eine Star Citizen Gaming Bar namens Upgradebar oder Einschmelzbar zu eröffnen. Es wird kurz über den Wechsel des Planeten gesprochen, um Missionen zu erfüllen. Abschließend wird ein kleiner Einblick in das dekorierte Schiff gegeben, inklusive Pico auf dem Ceranfeld.

Diskussion über ARM vs. x86 Architekturen

02:27:36

Es wird über die Vor- und Nachteile von ARM- und x86-Architekturen diskutiert. ARM wird als zukunftsfähiger und effizienter im Stromverbrauch dargestellt, während x86 aktuell noch in der Leistung überlegen ist. Es wird erwartet, dass ARM in Zukunft x86 überholen könnte, insbesondere im High-End-Bereich. Apple wird als Vorreiter im Einsatz von ARM-Prozessoren genannt. Die Diskussion geht auf die Effizienz von ARM ein, die es ermöglicht, die gleiche Leistung mit einem geringeren Stromverbrauch zu erzielen. X86 wird als Architektur für komplexe Zeichenfolgen beschrieben, während ARM auf einfache Zeichenketten und viele Pipelines setzt, was zu einem höheren Durchsatz führt. Nvidia nutzt bereits ARM auf ihren GPUs. Die Hitzeentwicklung in Handys wird auf die fehlende Kühlung zurückgeführt, was die Effizienz von ARM unterstreicht. Es wird betont, dass die Grundarchitektur von ARM effizienter ist und es für Konsumenten letztendlich egal sein kann, welche Architektur verwendet wird, solange das Produkt gut funktioniert. Die Effizienz ist der entscheidende Faktor, und Intel hat früher aufgrund der Effizienz gewonnen.

Chipfertigung und Fabriken

02:36:08

Es wird die Chipfertigung und die Rolle verschiedener Unternehmen in diesem Bereich beleuchtet. TSMC wird als wichtiger Auftragsfertiger genannt, während Nvidia keine eigenen Fabriken besitzt und ihre Designs von TSMC fertigen lässt. Samsung und Intel haben eigene Produktionslinien. Der Aufbau von Chipfabriken ist extrem teuer und schnell veraltet. Viele Unternehmen haben die Fertigung ausgelagert. Selbst Intel lässt mittlerweile bei TSMC fertigen. Carl Zeiss und ASML werden als wichtige Zulieferer für die Lithographie-Laser genannt, die für die CPU-Herstellung benötigt werden. Die Technik kommt aus Deutschland und Holland. Es wird bedauert, dass Deutschland keine konkurrenzfähige eigene Technikfirma in diesem Bereich hat. Noble Foundries betreibt eine Fabrik in Dresden, die Chips älterer Generationen fertigt. Die USA haben riesige Werke in Auftrag gegeben, und es gibt Pläne für Investitionen in Sachsen. Es wird spekuliert, dass in Sachsen Chips für Autos und E-Autos gefertigt werden sollen, während die USA High-End-Fabriken bauen. Die Diskussion berührt auch die Frage, was passiert, wenn China Taiwan angreift.

Pyro für Neulinge und Fraktionen

02:54:38

Es wird die Frage beantwortet, ob es für Neulinge eine gute Idee ist, in Pyro Missionen zu machen. Es wird erklärt, dass Pyro ein komplexeres Law-System hat, da es zwei Fraktionen gibt, die sich nicht mögen: Citizens for Prosperity und Headhunters. Wenn man für eine Fraktion Missionen spielt, wird man automatisch für die andere feindlich. Es wird empfohlen, auf der Star Map zu überprüfen, welcher Posten zu welcher Fraktion gehört. Trotzdem wird Pyro als ein Gebiet empfohlen, in das Neulinge reinschauen können, da es dort ruhiger ist und PvP kaum noch stattfindet. Es wird erwähnt, dass viele Missionen in Pyro verbuggt sind, insbesondere Bodenmissionen. Es gibt aber auch coole Quests für Neulinge. Als Schiffsempfehlung für Neulinge wird das Starterschiff genannt, und es wird empfohlen, sich eine Vulture zu erspielen, um Salvaging zu betreiben. Danach könnten eine Constellation Taurus oder eine Raft in Frage kommen.

Easy Pickings Quest und Verlosung

03:05:38

Es wird eine Quest namens Easy Pickings in Pyro vorgestellt, die für Neulinge geeignet ist und gut bezahlt wird. Es handelt sich um eine Questreihe von den Bitzeros, bei der man eine Fracht bergen und verkaufen kann. Die Quest kostet Geld, aber der Inhalt des Frachters kann behalten werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es in Star Citizen immer gut ist, zu zweit zu sein. Parallel dazu wird eine Verlosung einer Anvil Paladin oder einer Gettek Railen angekündigt. Die Teilnahme kostet 500 Stars, und es können insgesamt 160 Tickets gezogen werden. Zusätzlich gibt es in der Sternenschleuder eine 10-Dollar-Giftcard, Bonus-Stars und eine Million Alpha UEC zu gewinnen. Es wird kurz über ein Patch-Bundle und ein gutes Pack diskutiert. Es gibt Probleme mit der T-Chance in der Sternenschleuder, die zu hoch ist und möglicherweise manipuliert wurde. Nach dem Kampf gegen einige Gegner wird eine Asteroidenbasis erreicht, in der die Quest stattfindet. Die Geschütztürme der Idris werden als zu schwach kritisiert.

Genesis und dynamische Exploration in Star Citizen

03:32:58

Es wird über die Implementierung von Genesis gesprochen, welches tausende von Locations auf einzelnen Himmelskörpern ermöglichen soll. Dies führt zu einer dynamischen Spielwelt, in der Spieler regelmäßig scannen müssen, da sich Ressourcen, Basen und sogar Jump Points verändern können. Der Nebel des Krieges verdeckt zunächst viele Informationen, die erst durch Exploration und Scanning aufgedeckt werden müssen. Exploration wird somit zu einem dauerhaften Aspekt des Spiels. Es wird betont, dass im Gegensatz zu generischen Welten in Spielen wie Elite oder No Man's Sky, Star Citizen auf handgefertigte Inhalte setzt, bei denen jeder Himmelskörper und jede Location eine eigene Geschichte und NPCs hat. Dynamische Jump Points, die temporär erscheinen und verschwinden, bieten zusätzliche Möglichkeiten für Handel, Piraterie und Exploration. Diese Jump Points können von der UEE gesichert sein oder ungesichert neue Routen eröffnen. Der Plan von Star Citizen ist eine dynamische Welt, die immer wieder Aufträge gibt, die Map zu erkunden, nach Anomalien zu scannen, nach Jumpgates zu suchen, wertvolle Sachen zu verkaufen oder die Informationen zu nutzen.

Exploration Raumschiffe und Scanner

03:39:56

Um die Exploration zu verbessern, werden Raumschiffe bessere Scanner haben, die schneller mehr geheime Informationen gegen den normalen Scanner von den anderen Schiffen aufzeigen. Die Schiffe haben größere Scanner, können weiter gucken und mehr Informationen auf einmal sammeln. Es wird kurz auf den Unterschied zwischen zufallsgenerierten und handgefertigten Welten eingegangen, wobei Star Citizen auf Letzteres setzt. Es wird erwähnt, dass auch in Star Citizen Sprachen, Tech und Space Wrax erkundet werden können, ähnlich wie in No Man's Sky. Die Community diskutiert über die Größe des Contents in zufallsgenerierten Spielen und die sich wiederholenden Elemente. Trotz der schieren unendlichen Welt gibt es nur endlich viele Möglichkeiten, wie Sachen sein können. Der Fokus liegt darauf, dass Star Citizen durch Erweiterungen und neue Systeme immer wieder neuen Content zum Erkunden bieten wird.

Frachtmission und Probleme mit Griefing

03:47:05

Es wird eine Frachtmission angenommen, bei der Neon, Gold und E-Tam transportiert werden sollen. Es wird kurz diskutiert, welche Waren wo verkauft werden können und es wird ein Bug erwähnt, bei dem Schiffe despawnen können, wenn sie die Servergrenze überschreiten. Die Idris wird für den Flug genutzt und es wird überlegt, ob das Schiff despawnt. Der Streamer springt nach Ashland und testet, ob der D-Spawn Bug gefixt wurde. Nach dem Verkauf der Waren wird der Gewinn berechnet, wobei die Kosten der Quest abgezogen werden. Während des Fluges zu einer Raumstation werden sie von anderen Spielern angegriffen und das Schiff wird zerstört. Es wird festgestellt, dass es sich um Griefing handelt, da die Angreifer keine Gewinnerzielungsabsicht hatten, sondern nur das Spiel des Streamers zerstören wollten. Der Name des Griefer wird notiert und es wird über die Konsequenzen von Griefing diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Fracht zerstört wird, wenn das Schiff zerstört wird, und dass Piraten das Schiff eher im Downstate lassen würden, um die Fracht zu stehlen.

Diskussion über Meldefunktionen und Griefing

04:12:10

Es wird darüber diskutiert, wie CRG mit Griefing umgehen sollte und welche automatischen Meldefunktionen implementiert werden könnten. Es wird befürchtet, dass automatische Systeme ausgenutzt werden könnten und dass der Support nicht hinterherkommen würde. Die Community diskutiert über die beste Lösung, wobei künstliche Intelligenz als mögliche Alternative genannt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was von Streamern zu halten ist, die Spieler auf Outposts ohne Grund abschießen. Der Streamer betont, dass dies Griefing ist, unabhängig davon, wer es tut. Es wird ein Beispiel für Piraterie gegeben, bei dem ein Spieler die Ware eines anderen stiehlt, aber es wird betont, dass das zufällige Töten von Spielern ohne Gewinnerzielungsabsicht reines Griefing ist. Es wird kritisiert, dass solche Aktionen das Spiel und die Community vergiften. Abschließend wird erwähnt, dass CRG Griefer oft nur für kurze Zeit bannt, aber dass sich dies ändern könnte, wenn das Spiel größer wird.

Erklärung der Sternensteuerung und Giveaways

04:43:05

Es wird die Funktionsweise der Sternensteuerung erklärt, einem Giveaway-Bot, der stündlich versucht, Gewinner zu ziehen. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und ein Ticket per Flüsterkommando (!ticket) an die Sternenstelle senden. Ein großes Bild unterhalb des Streams verlinkt zum Discord-Channel der Sternenschleuder, wo eine alphabetische Liste der Teilnehmer einsehbar ist. Pro Woche wird nur ein Ticket benötigt. Wenn die Ziehung nicht erfolgreich ist, werden Bonus-Stars an zufällige Teilnehmer mit Ticket vergeben, die für das Schiffsgeberwerk genutzt werden können. Gewinne müssen innerhalb einer Stunde mit dem Befehl !claim im Chat beansprucht werden, andernfalls gehen sie zurück in den Lostopf. Die Wahrscheinlichkeit für eine Ziehung wird dynamisch angepasst, wobei sie näher am Sonntag steigt und bei weniger verbleibenden Preisen sinkt. Es wird betont, dass ein Follow auf dem Kanal erforderlich ist, um an den Giveaways teilnehmen zu können.

Sternenstelle Giveaways und Belohnungen

04:46:52

Zuschauer können Alpha UEC oder Subscriber-Items aus ihrem Webhanger für Giveaways im Discord-Channel der Sternenstelle einreichen. Eine Anleitung von Angel of War erklärt den Prozess. Als Belohnung für das Einreichen von Echtgeld-Items erhalten die Spender 1000 Stars, die für Tickets genutzt werden können. Alpha UEC-Spenden werden als Dankeschön gewertet, ohne zusätzliche Stars. Der Discord-Link ist für neue Mitglieder erst nach der Anmeldung zugänglich. Es gibt Browser-Erweiterungen für Twitch, die akustische Signale bei Chat-Nachrichten, insbesondere bei Gewinnen, ausgeben. Dies ist nützlich für Zuschauer im Vollbildmodus. Der Claim-Befehl im Chat löscht das aktuelle Ticket, ermöglicht aber sofort ein neues. Falsches Claimen führt zu einer temporären Sperre in der Sternenstelle.

Vorbereitungen für die CitizenCon und Themenauswahl

04:53:34

Es beginnen bald die Vorbereitungen für die CitizenCon. Im Stream sollen interessante Themen wie Basebuilding, Crafting, das Nyx-System, das neue Inventar und dynamisches Server-Mashing besprochen werden. Auch Engineering und die Schatten der Schiffe vom letzten Jahr sind relevant. Der Chat kann weitere Themenwünsche äußern. Die Themen der letzten CitizenCon sollen erneut aufgegriffen und in Deep Dives analysiert werden, um den aktuellen Stand und mögliche zukünftige Entwicklungen zu beleuchten. Die nächsten Streams werden jeweils ein Thema als CitizenCon Deep Dive behandeln, um die Vorbereitung zu strukturieren und aktuelle Informationen zu integrieren. Ein großes Thema der CitizenCon werden wahrscheinlich neue Schiffe sein, die zum Verkauf angeboten werden.

Aktueller Zustand des Spiels und Fortschritte

04:59:38

Das Spiel befindet sich in einem fantastischen Zustand bezüglich der Spielbarkeit und des Contents, wobei fast nur PvE-Content vorhanden ist. Es gibt kaum Gründe zur Beschwerde, außer über nicht behobene Bugs wie Star Map und Quantum Drive, die jedoch seit Jahren bestehen. Der D-Sync ist akzeptabel und stellt keinen Gamebreaker dar. Das Spiel ist momentan auf einem der besten Stände, die es bisher gab, vergleichbar mit der 3.17. Auch Neulinge berichten von positiven Erfahrungen und problemlosen Spielsessions. Der PvP-Fokus ist aktuell größtenteils verschwunden. Es wird betont, dass große Fortschritte gemacht wurden, insbesondere in bestimmten Bereichen, und dass dies anerkannt werden sollte. Es wird auf den versprochenen Content gehofft, der für die CitizenCon verschoben wurde.

Diskussion über Essen, Qualität und Inhaltsstoffe

05:09:22

Es wird über die Qualität von Lebensmitteln diskutiert, insbesondere über Fischprodukte wie Alaska-Seelachs-Filet, die oft grau und mit schwarzen Stücken durchzogen sind, was auf ein Qualitätsproblem hindeutet. Früher war das Filet weiß und schmackhaft. Auch die Qualität von Nordsee-Produkten habe nachgelassen. Es wird über Zusatzstoffe in Lebensmitteln gesprochen, die verwendet werden, um Produkte billiger zu machen, ohne gegen Gesetze zu verstoßen. Beispiele sind Erdbeerjoghurt mit geringem Erdbeeranteil und der Einsatz von Wasser und Verdickungsmitteln in Fertiggerichten. Zucker wird als Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker eingesetzt. Echte, hochwertige Zutaten wären teurer. Die EU hat im Vergleich zu den USA eine bessere Regulierung von Lebensmitteln.

Persistenztest und CitizenCon Deep Dives

05:55:21

Es wird überlegt, die Waren in den Schiffen über Nacht zu lagern, um zu testen, ob sie festbacken. Dieser Persistenztest soll im nächsten Stream gezeigt werden. Es wird auch die Roadmap und die PCU überprüft. Es soll mit dem ersten Deep Dive zur CitizenCon begonnen werden, wobei Themen wie Base-Building oder das Nix-System zur Auswahl stehen. Alle neuen Schiffe werden in Zukunft direkt flugfähig sein, mit Ausnahme eines letzten Concept Sales für einen großen Battlecruiser. Dies soll der Community zugutekommen, da das lange Warten auf Schiffe entfällt. Warbond Upgrades haben keine Nachteile, im Gegenteil, sie können sogar günstiger sein. Zum Abschluss des Streams wird auf ein Roleplay-Event verwiesen.