NEWS, ROADMAP & NYX UPDATE ! GIVEAWAY: TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.2 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Roadmap-Update und Version 4.4 im Fokus
Star Citizen steht vor wichtigen Neuerungen: Version 4.4 wird voraussichtlich diese Woche im öffentlichen PTU erscheinen und die IAE vollständig integrieren. Zahlreiche Bugfixes, wie das automatische Cargo-Laden und Probleme mit Frachtaufzügen, wurden behoben. Die Performance in Levski hat sich verbessert, jedoch sind noch Herausforderungen bei der Belichtung und Quest-Objectives zu bewältigen. Zudem werden die Weihnachtsshow 2025 und ein Twitch-Werbetest angekündigt.
Livestream-Begrüßung und Updates zu Star Citizen
00:09:31Der Livestream startet mit einer herzlichen Begrüßung zum Bergfest am Mittwoch. Es werden spannende Neuigkeiten zu Star Citizen angekündigt, darunter ein Roadmap-Update, der monatliche Star Citizen Report, Informationen zu Version 4.4 und Nyx, sowie jede Menge Live-Gameplay. Die Zuschauer können sich auf eine Constellation Taurus freuen und an einem Giveaway teilnehmen, das in den angepinnten Kommentaren näher erläutert wird. Zudem werden fünf physische Magazine vom Matri-Event verlost, die im Laufe der Woche versendet werden. Es wird auch über die zahlreichen Follower und Abonnenten gedankt, die den Kanal unterstützen.
Star Citizen 4.4 und IAE-Bestätigung
00:14:50Es wird eine sehr gute Woche erwartet, da Star Citizen 4.4 voraussichtlich noch diese Woche im öffentlichen PTU erscheinen wird, entweder morgen oder Freitag. Dies ist besonders wichtig, da die IAE (Intergalactic Aerospace Expo) zu 100% in Version 4.4 integriert sein wird. Es gibt keinen alternativen Patch wie 4.3.3, was bedeutet, dass die Entwickler nun Gas geben müssen. Obwohl ein Notfallplan für katastrophale Fehler existiert, wird erwartet, dass CIG die Veröffentlichung erfolgreich meistern wird. Zudem werden die Gewinner der Metallkarten für Oktober gezogen und die fünf Magazine verlost, bevor es ins Spiel geht.
Wichtige Fixes und Entwicklungsstand von Star Citizen
00:23:27In dieser Woche in Star Citizen wird die Tech Preview für Engineering bald erwartet, gefolgt von der Veröffentlichung von 4.4.0 im öffentlichen PTU. Es gibt positive Nachrichten bezüglich Hotfixes: Das automatische Cargo-Laden mit der Hull C und das Einladen über die Börse an Trading-Terminals wurden behoben. Auch Probleme mit Frachtaufzügen und endlose Ladebildschirme wurden gelöst. Diese Fixes sind bereits erfolgreich getestet worden. Bezüglich des Evocati-Patches gibt es hauptsächlich Bugfixes, aber die Performance, insbesondere die Framerates in Levski, hat sich deutlich verbessert. Allerdings gibt es noch Probleme mit der Belichtung und fehlenden Nebeln, sowie unvollständigen Quest-Objectives, was darauf hindeutet, dass der Content noch nicht vollständig spielbar ist.
Ankündigungen: Weihnachtsshow 2025 und Twitch-Werbetest
00:42:15Die Weihnachtsshow 2025 ist für den 21. Dezember geplant. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, aber es wurden bereits viele Gäste eingeladen, darunter bekannte und vielleicht auch neue Gesichter. Die Show verspricht Specials, Weihnachts-Giveaways, Musik und vieles mehr. Alle Zuschauer sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Des Weiteren wird ein zweiter Test bezüglich Twitch-Werbung durchgeführt. Die Werbung wurde auf das geringstmögliche Maß reduziert (zwei bis drei Minuten pro Stunde) und betrifft nur Nicht-Subscriber. Die Startwerbung wurde deaktiviert, um den Zuschauern entgegenzukommen. Der Test dient dazu, die Auswirkungen auf die Empfehlungen durch Twitch zu analysieren, da die Sichtbarkeit des Kanals stark von diesen Empfehlungen abhängt und dies ein nachhaltiges Problem darstellt, das nicht primär monetäre Gründe hat.
Kaffeemaschinen-Quests und ihre Tücken
01:10:16Der Streamer teilt humorvoll seine Erfahrungen mit modernen Kaffeemaschinen, die er als „Questgeber“ bezeichnet. Er beschreibt, wie seine Kaffeemaschine ihn ständig mit Reinigungs- und Entkalkungsaufgaben versorgt, was besonders morgens frustrierend sein kann. Er zitiert einen Amazon-Kommentar, der eine solche Maschine als den „besten Quest-NPC“ bezeichnete. Die Diskussion im Chat zeigt, dass viele Zuschauer ähnliche Erfahrungen mit anspruchsvollen Kaffeemaschinen teilen. Er selbst besitzt eine „Prima Donna“, die er trotz ihres Preises für ihre Reinigungsfreundlichkeit schätzt, im Gegensatz zu geschlossenen Systemen wie Jura, die er als problematisch empfindet. Diese Anekdoten verdeutlichen die oft unerwarteten Herausforderungen moderner Haushaltsgeräte.
Vom Filterkaffee zum Vollautomaten: Eine Geschmacksrevolution
01:17:50Die Diskussion über Kaffeemaschinen führt zu einer Debatte über Kaffeegeschmack. Der Streamer gesteht, dass er, seit er einen Vollautomaten besitzt, keinen Filterkaffee mehr trinken kann. Er beschreibt sich selbst als „mäkelig“ und lehnt Filterkaffee ab, selbst wenn er bei Familienmitgliedern angeboten wird. Dies unterstreicht die drastische Veränderung der Geschmackswahrnehmung, sobald man sich an hochwertigeren Kaffee gewöhnt hat. Er erwähnt auch seine Vorliebe für türkischen Kaffee, der für ihn immer eine gute Alternative darstellt. Diese Passage beleuchtet, wie sich Konsumgewohnheiten und Qualitätsansprüche im Laufe der Zeit entwickeln können.
Herausforderungen mit dem Freelancer-Schiff und KI-Bots
01:19:37Der Streamer und seine Gruppe erleben technische Probleme mit dem Freelancer-Schiff, insbesondere beim Abdocken und dem Interaktionsmenü, was als „total verbuggt“ beschrieben wird. Ein Workaround, das Schiff neu zu spawnen, wird diskutiert. Parallel dazu wird über einen KI-Bot im Chat gesprochen, der als „Chat-Ultra“ beschrieben wird, da er auf alles und jeden eingeht, was als nervig empfunden wird. Der Wunsch nach einem weniger aufdringlichen KI-Bot, der sich im Chat zurückhält, wird geäußert. Diese Abschnitte verdeutlichen die anhaltenden technischen Schwierigkeiten in Star Citizen und die Herausforderungen bei der Integration von KI in Live-Streams.
Optimierung der Schiffskühler und Internetprobleme in Star Citizen
01:24:04Eine Zuschauerfrage bezüglich der Kühler im Kampf wird beantwortet: Aktuell haben Kühler keine Funktion und können ausgeschaltet werden, um Energie auf Schilde, Waffen und Antriebe zu lenken. Dies ändert sich jedoch mit dem zukünftigen Engineering-Gameplay. Die einzige aktuelle Auswirkung ausgeschalteter Kühler ist eine geringfügige Erhöhung der Signatur. Des Weiteren wird ein häufiges Problem beim Einloggen in Star Citizen, der Fehlercode 70003, thematisiert. Dieser Fehler tritt oft bei Nutzern mit dualem Internet (Festnetz plus 5G) auf, wobei das Deaktivieren von 5G meist Abhilfe schafft. Der Streamer äußert sein Bedauern über die anhaltenden Bugs und die Kritik an CIG, die er auf unerfüllte Versprechungen und nicht behobene Grundprobleme zurückführt.
Hauling-Quests und das unzureichende Rufsystem
01:39:58Der Streamer versucht, Hauling-Quests zu finden und zu teilen, stößt jedoch auf Probleme mit dem Rufsystem in Star Citizen. Er kritisiert, dass Quests nicht geteilt werden können, wenn Gruppenmitglieder nicht den erforderlichen Ruf haben, was das gemeinsame Spielen erschwert. Er schlägt vor, dass ein anteiliges Rufsystem, ähnlich wie in anderen MMOs, eine bessere Lösung wäre, um Boosting zu verhindern, aber dennoch das gemeinsame Spielen zu ermöglichen. Die aktuelle Implementierung wird als „veraltet“ und „dumme Entscheidung“ bezeichnet. Er misst den Ruffortschritt humorvoll in Zentimetern, da CIG keine numerischen Werte anzeigt, was die Absurdität des Systems unterstreicht.
Giveaways, Stars-Probleme und Twitch-Werbung
01:45:18Der Streamer kündigt mehrere Giveaways an, darunter eine Taurus mit LTI, zwei Patch-Bundles und fünf physische Magazine. Er geht auf Probleme mit dem Stars-System ein, bei dem einige Zuschauer keine Stars sammeln können, oft aufgrund von veralteten TV-Apps oder Fire-TV-Sticks. Er empfiehlt, die Stream-Elements-Seite parallel im Browser zu öffnen oder es über den PC zu versuchen. Zudem testet er die Auswirkungen von Twitch-Werbung auf die Empfehlungen des Kanals, da das Gerücht besteht, dass Kanäle ohne aktive Werbung unsichtbar geschaltet werden. Er hat die niedrigste Werbestufe aktiviert und im Gegenzug die Startwerbung entfernt, mit der Option, VODs für alle freizuschalten, falls das Experiment erfolgreich ist.
Schiffsempfehlungen und VIP-Karten-Verlosung
02:21:42Auf die Frage nach einem guten Schiff für zwei Spieler für Story-Missionen empfiehlt der Streamer die Cutlass wegen ihrer Wendigkeit, zwei Sitze, Geschützturm und Frachtraum. Alternativen wie die Constellation oder die Zeus CL werden ebenfalls genannt, wobei er betont, dass ein Geschützturm für PVE-Missionen sehr hilfreich ist. Anschließend wird die monatliche Verlosung von elf VIP-Metallkarten für den Monat Oktober durchgeführt. Diese hochwertigen Karten mit holographischem Logo und personalisierter Rückseite werden an die Top 20 Zuschauer nach Viewtime, die Top 20 Chatter, die Top-Bit-Spender, die Top-Geschenkgeber, einen Mod, den Zuschauer mit den meisten verschenkten Abos und den Zuschauer mit der längsten Abo-Laufzeit vergeben. Dies ist eine besondere Wertschätzung für die Community.
Gewinner der Verlosung und Zurücksetzung der Zählerstände
02:29:26Die Gewinner der Verlosung für die Top-Geschenkgeber, Top-Bit-Spender, längste Viewtime und höchste Chat-Aktivität wurden bekannt gegeben. Kel Maradoy, Bruchbein, SLC Silence, Sergeant Bob, Starlight, To Dublin, Chrysley und Firefly haben Karten gewonnen. Die Gewinner sollen sich via Twitch-Nachricht mit ihrer E-Mail-Adresse melden, um die Einladung zu erhalten. Die vollständige Liste der Gewinner wird nach dem Stream im Discord veröffentlicht, inklusive der noch ausstehenden Kategorien wie Mod, längste Abo-Laufzeit und weitere Top-Geschenkgeber. Ab sofort werden alle Zählerstände für Geschenkabos, Bits und Viewtime bis Ende November zurückgesetzt, um eine neue Zählperiode zu beginnen. Gewinner der aktuellen Runde werden auf eine „Ehren-Liste“ gesetzt, um sicherzustellen, dass sie nicht erneut gewinnen können.
Diskussion über VIP-Status und Support-Wertschätzung
02:33:38Es wurde die Herausforderung des VIP-Status auf Twitch thematisiert, da Twitch nur 100 VIP-Plätze zur Verfügung stellt. Es wird überlegt, wie Alltime-Supporter und langjährige Abonnenten besser gewürdigt werden können, da der VIP-Status begrenzt ist. Die VIP-Karte ist nicht an den Twitch-VIP-Status gebunden, was eine alternative Möglichkeit zur Wertschätzung darstellt. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Community-Supports für den Fortbestand des Kanals und versucht, faire und skalierbare Wege zu finden, um diesen Support zu honorieren. Dabei werden auch Placements und Werbung diskutiert, wobei der Streamer eine klare Abneigung gegen bestimmte Arten von Produktplatzierungen äußert, die er als unangenehm oder minderwertig empfindet, es sei denn, es handelt sich um relevante Spiele- oder Hardware-Werbung.
Ausblick auf die IAE und neue Schiffe in Star Citizen
02:42:53In 14 Tagen beginnt die IAE (Intergalactic Aerospace Expo), bei der die Perseus voraussichtlich vorgestellt wird. Es wird spekuliert, dass die Perseus möglicherweise in der Version 4.4 zum Testen freigeschaltet wird, was aufgrund ihrer Größe und des Potenzials für Bugs wünschenswert wäre. Es wird erwartet, dass vier neue Vehikel, darunter Bodenfahrzeuge und kleinere Schiffe, sowie die Perseus enthüllt werden. Basierend auf den Monatsreports wird ein Einsteiger-Salvage-Schiff von RSI und ein weiteres Consolidated Outland-Schiff vermutet. Ein LTI-Token zur IAE wird als sehr sicher angesehen, da eine IAE ohne diesen als unvollständig gilt. Zudem wird ein weiterer Sale zu Weihnachten mit einem neuen Schiff in Version 4.4.1 erwartet. Die Zeus ST-Variante wird erst mit dem Bounty Hunter Gameplay nach dem FPS-Scannen und Pinging kommen.
Finanzierungsmodelle von CIG und die Rolle der Börse
02:51:02Es wird über die Finanzierungsmodelle von Cloud Imperium Games (CIG) diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Investoren und deren Renditen. Die Anteile, die Investoren erhalten haben, waren für das Werbebudget von Squadron 42 vorgesehen. CIG erwirtschaftet technisch gesehen keinen Gewinn, da alle Einnahmen direkt wieder investiert werden, wodurch Investoren derzeit keine Rendite erhalten. Dies wird sich voraussichtlich erst ändern, wenn Squadron 42 vollständig verkauft wird. Es wird die Möglichkeit erörtert, dass CIG irgendwann an die Börse gehen könnte, was jedoch kritisch gesehen wird, da die Börse oft problematisch für künstlerisch aktive Firmen ist, da der reine Gewinn über dem Produkt stehen kann. Es wird betont, dass das Produkt im Vordergrund stehen sollte, da guter Gewinn automatisch folgt, wenn das Produkt qualitativ hochwertig ist.
Vorbereitung auf Missionen und Diskussion über Spielmechaniken
03:01:52Der Streamer bereitet sich auf Missionen vor, indem er seine Rüstung anlegt und Munition für seine Waffe besorgt. Er schlägt vor, einige Bodenmissionen zu absolvieren, möglicherweise in zwei Gruppen, um die Event-Phase 2 abzuschließen. Es wird erwähnt, dass Phase 3 des Events unabhängig von den vorherigen Phasen gespielt werden kann. Die Terrapin Medic wird als ideales Schiff für die Missionen hervorgehoben, da sie einen Respawn-Punkt bietet und robust ist, ohne direkt in Kämpfe verwickelt zu sein. Es gibt eine humorvolle Diskussion über die Namensgebung von Listen und die Vorstellung von übertriebenen Waffenmechaniken, bei denen Schiffe andere Schiffe abfeuern. Zudem wird der Wunsch nach einem Med-Bett-Rucksack geäußert, der sich bei Bewusstlosigkeit automatisch aufbläst und heilt.
Probleme beim Verkaufen von Salvaging-Materialien und Inventar-Bug
03:16:12Ein Zuschauer hat Schwierigkeiten beim Verkaufen von Salvaging-Materialien (RMC und CM). Es wird erklärt, dass RMC an jeder Börse verkauft werden kann, während CM raffiniert werden muss, bevor es verkauft werden kann. Ein häufiges Problem ist, dass Spieler Salvaging-Materialien nicht in ihrer Home-Location verkaufen können, wenn sie zu viele Items im Inventar haben (ein sogenannter Inventar-Bug). Dieser Bug führt dazu, dass die Handelskonsole nicht alle Items in der Liste anzeigt. Als Workaround wird empfohlen, die Materialien zu einer anderen Börse zu bringen, die nicht die Home-Location ist. Es wird auch diskutiert, dass dieser Bug durch eine Umkehrung der Item-Sortierung in der Liste (last in, first out) behoben werden könnte, um die zuletzt hinzugefügten Items zuerst anzuzeigen.
Star Citizen für Neueinsteiger: Bugs und Spielerinteraktionen
03:40:26Ein potenzieller Neueinsteiger fragt, ob Star Citizen entspannt spielbar ist oder ob Mitspieler nerven können. Es wird bestätigt, dass es Spieler gibt, die andere stören können, da das Spiel sehr offen ist. Jedoch sei dies meist nicht tragisch, und in den meisten Fällen könne man normal spielen, abhängig von der Aktivität und dem Ort. Der Streamer empfiehlt dringend, die kommende IAE in 14 Tagen zu nutzen, um das Spiel kostenlos zu testen und verschiedene Schiffe auszuprobieren. Dabei wird betont, dass Bugs, da es sich um eine Alpha handelt, eine größere Störung darstellen können als andere Spieler. Wenn man mit häufigen Fehlern leben kann, sei das Spiel bedenkenlos spielbar. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es immer besser ist, in Gruppen zu spielen als alleine.
Diskussion über Reisezeiten und Zielgruppenansprache
03:50:49Es wird diskutiert, ob Star Citizen ein Millionenpublikum oder eine Nische ansprechen soll. Die Reisezeiten im Spiel sind ein zentraler Punkt dieser Diskussion. Um ein Millionenpublikum zu erreichen, müssten die Reisezeiten entweder extrem interessant gestaltet oder stark verkürzt werden. Für eine Nische wäre das Spiel zu teuer und aufwendig. Es wird vermutet, dass die Quantum Drives beschleunigt werden könnten, um diesem Ziel gerecht zu werden. Eine weitere Idee ist ein System, bei dem Spieler zwischen automatischem, längerem Sprung und manuellem, schnellerem Sprung wählen können, wobei letzterer mehr Geschick erfordert, um in einer Art 'Bubble' zu bleiben. Dies würde den Spielern die Wahl lassen, wie viel Aufwand sie für schnellere Reisen betreiben möchten.
Verwerfung des neuen Quantum Drives und mögliche Alternativen
03:52:42Es wird berichtet, dass der bereits 2023 auf der CitizenCon gezeigte neue Quantum Drive offensichtlich komplett verworfen wurde und die Entwicklung noch nicht einmal begonnen hat. Dies bedeutet, dass die Entwickler eine neue Herangehensweise finden müssen. Eine vorgeschlagene Alternative ist ein System ähnlich dem aus Elite Dangerous, bei dem Spieler die Geschwindigkeit selbst einstellen können. Je schneller man fliegt, desto mehr muss man lenken, um in einer 'Wabbel' oder 'Bubble' zu bleiben, die bei höherer Geschwindigkeit instabiler wird. Dies könnte als Minispiel gestaltet werden und würde echtes Gameplay anstelle von Wartezeiten bieten. Es wird betont, dass alles, was nur Warten ist, durch echtes Gameplay ersetzt werden sollte.
Detaillierte Erklärung des 'Quantum Bubble'-Konzepts
03:55:54Das Konzept der 'Quantum Bubble' wird detailliert erklärt: Eine Quantum Bubble stellt einen Bereich dar, in dem sich das Schiff während des Quantum Drives befindet. Spieler können die Fluggeschwindigkeit selbst wählen. Bei langsamer Geschwindigkeit wackelt die Bubble nur leicht, was entspanntes Reisen ermöglicht. Bei höherer Geschwindigkeit wird die Bubble instabiler, und Spieler müssen aktiv gegenlenken, um in der Mitte zu bleiben und nicht aus dem Quantum Drive herauszufallen. Dieses System würde es jedem Spieler ermöglichen, selbst zu entscheiden, wie schnell er reisen möchte und wie viel Aufwand er dafür betreiben will. Eine weitere Verfeinerung wäre die Integration von Quantum Drive Tierstufen, bei denen bessere Drives größere und stabilere Bubbles bieten, was auch Ingenieurs-Gameplay einbeziehen könnte.
Diskussion über Item-Verlust, Versicherung und Crafting
04:07:26Im Spiel verlieren Spieler Items auf höheren Tierstufen oder generell Items beim Tod, können diese aber versichern. Die Versicherung erstattet einen Teil der ursprünglichen Rohstoffkosten, sodass die Items neu gecraftet und aufgewertet werden müssen. Baupläne bleiben jedoch dauerhaft erhalten. Es wird betont, dass Tier 3 Items erheblich besser sind als Tier 1 Items. Die Idee des Neucraftens wird als potenziell nervig empfunden, wenn Materialien fehlen, jedoch wird angenommen, dass Materialien, insbesondere in höheren Qualitätsstufen, im Laufe der Zeit an der Börse erhältlich sein werden. Die Versicherung könnte sich am Börsenpreis orientieren, um den Zeitwert der Items zu berücksichtigen.
Kritik an Server-Stabilität und Game-Design
04:22:17Es wird Frustration über die Server-Stabilität und das Game-Design geäußert, insbesondere im Hinblick auf das Loot-System und das Balancing von Waffen. Server-Crashes und überlaufene Server machen das Spielen schwierig. Die Suche nach der seltenen Palatino-Rüstung, die extrem schwer zu finden ist, da die Kisten oft verbuggt sind oder nicht spawnen, wird als Beispiel für schlechtes Content-Design genannt. Es wird kritisiert, dass solche seltenen Items nicht als Belohnung für Endbosse oder spezifische Missionen implementiert werden, sondern zufällig in der Welt verteilt sind. Dies führt zu einem sinnlosen 'Herumrennen wie ein Huhn' ohne echten Content.
Qualität der Inhalte und Entwickler-Team bei CIG
04:52:24Es wird die Qualität der abgelieferten Inhalte bei CIG kritisiert, die als 'sehr mies' beschrieben wird. Es wird vermutet, dass dies auf unerfahrene Game-Designer oder ein Ungleichgewicht im Entwickler-Team zurückzuführen ist, wo zu viele Junior-Devs ohne ausreichende Anleitung von Senior-Devs arbeiten. Die Idee, dass CIG arrogant sei und glaube, es besser zu können als andere Studios, wird ebenfalls geäußert. Es wird angenommen, dass die erfahrensten Entwickler hauptsächlich an Squadron 42 arbeiten, während Star Citizen vom 'B-Team' betreut wird, was die Qualität und Durchdachtheit des Contents beeinträchtigt. Trotzdem wird anerkannt, dass es Fortschritte gibt und das Spiel nicht mehr so unspielbar ist wie frühere Patches.
Finanzierung von Star Citizen und Squadron 42
05:03:05Es wird diskutiert, dass Spieler für beide Spiele, Star Citizen und Squadron 42, zahlen, auch wenn der Fokus oft auf Squadron 42 zu liegen scheint. Es wird klargestellt, dass die Finanzierung beider Projekte untrennbar miteinander verbunden ist und keines der Spiele ohne die gemeinsame Finanzierung existieren könnte. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Raumschiffen und anderen Inhalten fließen in beide Projekte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Arbeitsumgebung und Ausstattung der Studios wichtig sind, um gute Entwickler anzuziehen und zu halten, da diese oft bessere Angebote von anderen großen Firmen erhalten könnten. Die Entwickler leisten oft Überstunden, und eine gute Arbeitsumgebung ist ein wichtiger Anreiz.
Ausblick auf zukünftige Updates und Stream-Pläne
05:10:34Die Roadmap zeigt weiterhin keine neuen Informationen. Es wird angekündigt, dass der Stream am nächsten Tag fortgesetzt wird, um die dritte Phase der Kampagne zu spielen. Es besteht die Hoffnung, dass die Version 4.4 bald in den öffentlichen Test (PTU) kommt. Es wird ein YouTube-Video mit einem Monatsreport und Roadmap-Updates erstellt. Der Streamer plant, am nächsten Tag einen Live-Bericht über die 4.4 im Stream zu geben, sobald neue Inhalte verfügbar sind. Zum Abschluss des Streams wird auf ein Giveaway für ein Schiff mit LTI auf dem Twitch-Kanal hingewiesen, das bis zum 16. läuft.