NEWS, MONATSREPORT & 4.3 GAMEPLAY ! GIVEAWAY: ASGARD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
KnebelTV: News, Monatsreport, Gameplay & Giveaway – Asgard mit LTI zu gewinnen!

KnebelTV präsentiert aktuelle News, den Monats- und Squadron Report mit Infos zu Basebuilding und Apollos. Ein Hotfix behebt Crashes, aber der Sandwurm bleibt. Giveaway einer Asgard mit LTI, Teilnahme über Ticket. Diskussionen über Skins, Referral-Panzer und staatliche Maschinen auf Webeck. Einblick in KI-Verbesserungen, Schiffsentwicklung und neue Fraktionen.
Begrüßung zum Mittwoch-Stream und Ankündigung von Inhalten
00:09:45Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Mittwoch-Stream und kündigt News, Monatsreporte, einen Hotfix nach Wartungsarbeiten und Gameplay an. Er bedankt sich für die zahlreichen Follows und Abonnements und erwähnt spezielle Subscriber-Packs für den September, die über das Kommando oder Flüsterkommando erhältlich sind. Es wird ein Giveaway einer Asgard mit LTI angekündigt, wobei aufgrund eines Bugs bei Stream Elements kein Bild hinzugefügt werden kann. Stattdessen wird allen Teilnehmern ein kostenloses Ticket versprochen. Der Streamer kündigt an, dass er sich später mit den Subscriber Flair, insbesondere Zenturion und Imperator, beschäftigen wird und fragt nach Meinungen dazu. Er erwähnt, dass ein Abonnement sich im September lohnen könnte, da der PTU wahrscheinlich in den nächsten Wochen startet und die 4.3.1 mit Updates wie dem dritten Flügel von ASD Locations und den Apollos am Start sein wird.
Monatsreport und Squadron Report Ankündigung
00:25:44Der Streamer spricht über den anstehenden Monatsreport und den Squadron Report, auf die er sich freut. Er hofft auf Informationen zu Basebuilding und anderen coolen Dingen, die bei der CitizenCon eine Rolle spielen könnten. Er erwähnt auch die bald erscheinenden Apollos und bedauert, dass aktuell nicht an der 600i Rework gearbeitet wird. Es wird über Subscriber Flair diskutiert, insbesondere über die Zenturion- und Imperator-Belohnungen. Der Streamer findet die Kombination aus nutzbaren Gegenständen und Deko-Items gelungen. Er geht auf die Frage ein, ob die Apollo dieses Mal vor Live Release getestet werden darf, und hofft darauf, da es sich um größere Schiffe mit Medical Gameplay handelt. Generell wünscht er sich, dass neue Schiffe in der PTU-Phase zum Testen freigegeben werden, um Bugs zu vermeiden.
Referral Programm und Giveaway ohne Bild
00:35:52Es wird bestätigt, dass es ohne die Referral-Schiffe keinen Nutzen mehr für Nicht-Streamer gibt, am Referral teilzunehmen. Der Streamer kündigt an, den Referral-Panzer im Spiel zu zeigen. Er erklärt, dass es beim aktuellen Giveaway kein Bild gibt, da Stream Elements spinnt und er es gerade nicht ändern kann. Er bittet die Zuschauer, sich nicht zu wundern und bei der Sternensteuer mitzumachen, in der es ein neues Subscriber-Pack gibt. Der Streamer erwähnt, dass er überlegen wird, ob er das Bild ins Streamingprogramm einfügt, aber nicht während des Streams, um Probleme zu vermeiden. Es wird angekündigt, dass man ins Spiel geht und sich in den Discord-Voice begibt, wo sich bereits die Mods befinden. Der Streamer erzählt von seinem bevorstehenden Umzug und den Vorbereitungen dafür.
Hotfix-Informationen und Diskussion über Skins
00:42:41Der Streamer informiert über den Hotfix, der verschiedene Crashes und das Overspawning AI Issue lösen soll. Er weist jedoch darauf hin, dass der Sandwurm auf Pyro 1 möglicherweise noch nicht gefixt ist und dass er dies testen wird. Er erklärt, dass der Hotfix über den Live-Channel geladen werden muss. Es wird über das Problem diskutiert, dass die Wolf nicht vernünftig im Hangar spawnt, was auf mangelndes Testen der Schiffe vor dem Live-Release zurückgeführt wird. Der Streamer erklärt, dass es ungewöhnlich ist, dass es beim aktuellen Giveaway nur Text gibt, da Stream Elements einen Bug hat und er kein Bild einfügen kann. Er bittet um Verständnis und weist darauf hin, dass die Asgard allgemein bekannt ist. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Skins als Einnahmequelle für die Entwickler diskutiert und die Idee eines Skin-Mischers im Spiel für In-Game-Geld vorgeschlagen.
Neues Equipment und Vorführung des Referral-Panzers
00:57:00Der Streamer spricht über sein neues Mauspad aus Kunstleder, das wasser- und schmutzabweisend ist. Er zeigt es kurz und erwähnt, dass er es bei Amazon gekauft hat. Er kündigt an, dass er nun ins Spiel geht, um den Referral-Panzer zu zeigen, den er dank der Zuschauer erhalten hat. Er bedankt sich dafür, dass sein Referral-Code genutzt wurde. Der Streamer erklärt, wie man Tickets für das Giveaway einlösen kann, indem man auf den Link im angepinnten Kommentar klickt und sich mit dem Twitch-Account einloggt. Er zeigt den Tumblr Storm mit dem GCD Army Paint, dem schwarz-goldenen Skin, und findet ihn sehr gelungen. Er bedankt sich erneut für die Nutzung seines Referral-Codes und verspricht, die Vehikel, die er doppelt hat, zu verlosen oder gemeinsam zu nutzen.
Webseite der Bundesregierung für staatliche Maschinen und Fahrzeuge
01:06:21Es wird eine Webseite der Bundesregierung namens Webeck vorgestellt, auf der staatliche Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge verkauft werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass man dort eine "Real-Life-Raptor" erwerben und damit zur Arbeit fahren könnte. Auch Müllwagen, Motorschlitten, Armeewagen, Boote und Hubschrauber werden angeboten. Besonders lustig findet er die Idee, sich einen Anker als Gartendeko zu kaufen. Im weiteren Verlauf des Streams wird über die erhöhten Mengen in einer 127K-Mission gesprochen, die möglicherweise durch einen Bug oder eine unangekündigte Anpassung seitens der Entwickler verursacht wurden. Es wird spekuliert, dass die Entwickler die Mengen erhöht haben könnten, um mehr Spieler zum Abschluss des Events zu bewegen, ohne dies offiziell anzukündigen. Diese Vorgehensweise sei auch von anderen MMO-Entwicklern bekannt. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Entwickler in ihren Statistiken gesehen haben, dass zu wenige Spieler das Event abschließen und sie es deswegen vereinfacht haben.
Respawn-Probleme und Quantum Drive Diskussion
01:13:47Es wird diskutiert, dass der Respawn-Bug in einer bestimmten Location eigentlich gefixt sein sollte, aber Tests zeigen, dass dies nicht der Fall ist. NPCs spawnen weiterhin zu schnell und in großer Anzahl, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Des Weiteren wird über den Quantum Drive und das kommende Quantum Boosting gesprochen, das eine schnellere Reise ohne Quantum Drive ermöglichen soll. Allerdings wird die aktuelle Nerf-Geschwindigkeit von 2000 Metern pro Sekunde als zu langsam kritisiert. Es wird gehofft, dass die Entwickler erkennen, dass eine höhere Geschwindigkeit erforderlich ist, um das Reisen angenehmer zu gestalten. Es wird erwähnt, dass ursprünglich von einer Geschwindigkeit von 10% der Lichtgeschwindigkeit die Rede war, was aber offenbar geändert wurde. Im Anschluss daran wird eine Mission angenommen, bei der verschiedene Items benötigt werden, darunter Helm, Rucksack und Brustschutz. Es wird versucht, alle Items in einem Run zu finden.
Bugfixing und NPC-Verhalten
01:20:25Es wird festgestellt, dass der Respawn-Bug weiterhin besteht und die NPCs instant nach dem Killen respawnen, was als nicht gut empfunden wird. Es wird betont, dass dies kein Feature sei, sondern ein Fehler. Die NPCs, die zusätzlich spawnen, sollten eigentlich nur zum Auffüllen der Location dienen. Es wird auch über das Verhalten der NPCs diskutiert, insbesondere über die Nutzung von Granaten und Medipens, was jedoch aufgrund von Bugs selten vorkommt. Es wird kritisiert, dass die Location, die eigentlich verlassen sein sollte, von zu vielen NPCs bevölkert ist und als reine Schießbude dient. Es wird der Wunsch geäußert, dass dieser Zustand behoben wird. Es wird kurz überlegt, ob stattdessen Ressourcedrive oder Bunker gemacht werden sollen, aber dann doch Ressourcedrive gewählt, um zu überprüfen, ob die Mengen erhöht wurden. Es wird erwähnt, dass eine Herkules C2 eigentlich viel mehr Fracht tragen könnte als die aktuell angezeigten 100 SCU.
Resource Drive und Frachtmengen
01:36:56Es wird beschlossen, eine Resource Drive Mission zu starten, um zu überprüfen, ob die Frachtmengen erhöht wurden. Es wird vermutet, dass die geringe Frachtmenge der Herkules C2 möglicherweise ein Bug ist. Während der Mission wird festgestellt, dass die Frachträume randvoll sind, was die Vermutung einer erhöhten Frachtmenge bestätigt. Es wird spekuliert, dass die Entwickler die Frachtmengen heimlich erhöht haben könnten, um mehr Spieler zum Abschluss des Events zu bewegen. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass es sich um einen Bug handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Material Eisen schon immer Teil der Mission war, da dies bisher nicht der Fall war. Es wird vermutet, dass die Entwickler das Material möglicherweise erweitert haben. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass das Trading für Eisen fälschlicherweise aktiviert wurde, was es ermöglichen würde, das benötigte Material einfach einzukaufen. Es wird festgestellt, dass die Retrieve Request jedoch nicht funktioniert.
4.3.1 PTU-Testing und Frachtmechaniken
01:59:43Es wird angekündigt, dass das 4.3.1 PTU-Testing voraussichtlich am Donnerstag mit der Evocati-Gruppe beginnen und am Freitag für weitere Wellen geöffnet wird. Es wird gehofft, dass der Evocati-Test reibungslos verläuft. Es wird erwähnt, dass das Event erst mit dem Live-Gang des Patches endet, was noch mindestens zwei bis drei Wochen dauern könnte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die NDA für den Evocati-Test schnell aufgehoben wird. Im weiteren Verlauf wird die aktuelle Frachtmechanik kritisiert, insbesondere im Bezug auf die Caterpillar, die als absolutes Fail-Design für die jetzige Frachtmechanik bezeichnet wird. Es wird bemängelt, dass das Verladen der Kisten umständlich ist und die Kisten oft klemmen. Es wird getestet, ob die abgeladene Fracht für die Quest zählt, was jedoch nicht der Fall ist.
Quest-Probleme und Herkules-Fracht
02:05:51Es wird versucht, die Quest anzunehmen, um die Fracht abzugeben. Es wird festgestellt, dass die Quest nur mit der exakt gleichen Ware funktioniert, die aus dem Schiff stammt. Anschließend wird die Quest von einem anderen Spieler geteilt und angenommen. Es wird festgestellt, dass die Herkules bis oben hin voll mit Fracht ist, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das mit dem Ausloggen aus dem Schiff im Bett funktioniert. Es wird erklärt, dass man sich am besten im Weltraum ausloggt, um Probleme zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob man die Fracht vor dem Abladen runterschicken soll, um zu testen, ob es funktioniert. Es wird jedoch beschlossen, alles reinzupacken, um zu vermeiden, dass die Quest abgeschlossen wird, bevor alles abgeladen ist. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt, da auch Eisen und andere Materialien dabei sind, die eigentlich nicht dazu zählen sollten. Es wird betont, dass es viel besser ist, wenn die Herkules so viel Fracht geladen hat, da dies viel sinnvoller ist.
Bug oder Feature?
02:10:31Es wird festgestellt, dass die Herkules mit der aktuellen Frachtmenge viel besser ist, da sie fast 700 SCU Frachtraum hat. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Fracht einfach reingeschmissen wird, was nicht niet- und nagelfest ist. Es wird beobachtet, dass die Quest Quarz erkennt und es funktioniert. Es wird festgestellt, dass die vorherige Frachtmenge von 100 SCU nun um den Faktor 5 erhöht wurde. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt, aber es wird auch als lustiger Zufall bezeichnet, dass dies kurz vor dem Ende des Events passiert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Kompensation für die Spieler geben wird, die das Event in schwerer Zeit gefarmt haben. Es wird humorvoll über den Kisten-Tinnitus gesprochen, den viele Spieler durch das ständige Geräusch der Kisten davongetragen haben. Es wird betont, dass die eigene Fraktion noch fehlt, aber der Rest legitim erfarmt wurde.
Hausmeistergespräche und Twitch-Überraschungen
02:15:57Es wird von einem Telefonat mit dem Hausmeister erzählt, bei dem es schwierig war, Informationen zu erhalten. Es wird betont, dass er ein lieber Typ ist, aber die Kommunikation herausfordernd war. Es wird sich gefragt, ob der Hausmeister weiß, was Twitch ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Hausmeister möglicherweise Hausmeister geworden ist, weil er nicht viel reden möchte, sondern lieber mit seinen Händen arbeitet. Es wird erwähnt, dass der Streamer gerne redet und den Verdacht hat, dass ihm fremde Menschen beim Zocken zusehen, ohne dass er es beweisen kann. Es wird über die Auflösung des Streams gesprochen und sich für die Unterstützung bedankt.
Selbstgespräche und Streamer-Potential der Oma
02:18:39Es wird über das Gefühl gesprochen, seit langer Zeit mit sich selbst zu reden und sich Fragen zu stellen, um sie dann selbst zu beantworten. Die Oma des Streamers wird als Vorbild für einen tollen Streamer beschrieben, da sie ständig Selbstgespräche führt und wie ein Streamer durch die Wohnung rennt. Es wird darüber gescherzt, dass die Oma direkt einen OmiTV-Kanal übernehmen könnte. Weiterhin wird die Vermutung geäußert, dass man nach langem Streamen automatisch in einen Modus gerät, in dem man sich auch zu Hause laut Sachen erklärt, ähnlich wie Helmut Schmidt mit seiner Zigarette. Es folgt die Aussage, dass man später im Altenheim mit 90 Jahren streamen wird. Dann wird das Thema gewechselt und über eine Quest gesprochen, bei der es Probleme gibt, da das Spiel regressiert, als Katie mitgenommen wurde. Der Streamer will einfach durchfliegen und den Abgabe-Punkt ansteuern, da es sich wahrscheinlich um einen Bug handelt. Es wird gehofft, dass alles zählt, und festgestellt, dass etwas kaputt gegangen ist.
Bug-Nutzung und Freefly-Schiffe
02:23:58Es wird über die Nutzung eines Bugs im Spiel diskutiert. Der Streamer ermutigt dazu, den Bug auszunutzen, solange er besteht, da es seiner Meinung nach nicht tragisch ist. Es wird erwähnt, dass alle, die bisher gefarmt haben, dies ordentlich gemacht haben, und die, die jetzt noch farmen, es etwas leichter haben. Es wird klargestellt, dass die Quest nicht abgebrochen, sondern ganz klassisch gemacht wird. Ein Teilnehmer erwähnt einen Bug, bei dem man Schiffe neu rufen muss. Die Freefly-Schiffe sollen bis zum nächsten Patch im Spiel bleiben, obwohl sie eigentlich schon weg sein sollten. Es wird betont, dass es sich um einen Bug handelt, da die Questbeschreibung andere Werte enthält, andere Waren nicht passen und keine feindlichen Schiffe spawnen. Der Streamer vermutet, dass CIG versucht hat, etwas am Respawn zu fixen, und dabei etwas schiefgelaufen ist. Es wird festgestellt, dass keine Gegner spawnen und die Caterpillar zu voll ist, um sie ordentlich zu entladen. Dies wird als Bug und nicht als Feature bezeichnet, aber als nicht schlimm eingestuft, da man die Quest trotzdem normal spielen muss und nur mehr Kisten pro Schiff hat.
Bessere Quest-Belohnungen durch Bug und Hotfix-Auswirkungen
02:30:49Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation, trotz eines Bugs, eigentlich besser ist, da die Schiffe sinnvoll bestückt sind und dies lore-technisch und von der Immersion her mehr Sinn ergibt. Die Quest, um die es geht, ist die 127.000 Alpha Yogi Quest, bei der man auf unbewachte, randvolle Caterpillars oder Herkules stößt. Es wird empfohlen, nervige Caterpillars zu ignorieren und stattdessen nach Herkules zu suchen. Der Streamer hofft, dass die Leute nicht verärgert über den Bug sind, da die meisten Spieler ohnehin schon mit dem Farmen fertig sind. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Alpha handelt und das Spiel verbuggt ist, und dass Hotfixes von CIG unerwartete Folgen haben können. Es wird angedeutet, dass Stream Elements ein Update erhalten hat, wodurch aktuell ein Bug besteht, der das Hinzufügen eines Bildes zum Giveaway verhindert. Es wird versichert, dass alles läuft und man teilnehmen kann, auch wenn kein Bild vorhanden ist. Außerdem werden die Inhalte der Sternenstelle erwähnt, wie das aktuelle Subscriber-Package, Bonusarts, Alpha Juicy, Skins und eine 10-Dollar-Gift-Card.
In-Game-Scamming und Alpha-Jugies
02:39:29Es wird darauf hingewiesen, dass In-Game-Scamming verboten ist und CIG aktiv dagegen vorgeht. Es wird empfohlen, in solchen Fällen ein Ticket zu schreiben. Der Streamer gibt eine Quest ab und stellt fest, dass es gereicht hat. Er überlegt, den Rest der Waren liegen zu lassen, da Quarz wertlos ist. Medical Supplies sind jedoch gar nicht mal so schlecht und könnten verkauft werden. Der Streamer plant, nach Crusader zu fliegen, eine Quest zu machen, alles auszuladen und dann zu verkaufen, um herauszufinden, wie viel das bringen würde. Dies könnte für einige interessant sein, die noch ein bisschen Alpha-Jugies fahren möchten, da man ein vorgefülltes, kostenloses Schiff bekommt und den Inhalt verkaufen könnte. Es wird betont, dass man immer daran denken sollte, dass jegliches Exploiten theoretisch einen Bann zur Folge haben könnte. Der Streamer wird es einmal testen, weil es ihn interessiert, aber nicht ausnutzen. Es wird erwähnt, dass es mehr als genug andere Methoden gibt, um viel mehr Geld zu bekommen als über diese Methode. Es wird erklärt, dass der Siegerbonus für alle Spieler gilt, nicht nur für die, die daran teilgenommen haben, und dass es sich dabei um das schwarze Rüstungsset handelt.
Empfehlung für Heimatort und Discord-Hilfe für neue Spieler
03:27:36Für neue Spieler wird Area 18 als Heimatort empfohlen, da es kompakt, leicht verständlich ist und eine gute Performance bietet. Dort können Spieler Waffen, Rüstungen und Schiffe erwerben. Es wird auch auf einen Einsteiger-Guide auf YouTube verwiesen, der in Area 18 spielt. Der Discord-Server bietet im Starthilfe-Channel Unterstützung durch erfahrene Spieler, die bei Fragen und Problemen helfen. Ein weiterer wichtiger Channel im Discord ist 'Bugs und Fixles' im Community Forum, der ein Compendium bekannter Fehler und Workarounds im Spiel enthält. Spieler können dort nach Lösungen suchen oder eigene Posts erstellen, um Hilfe von anderen zu erhalten. Dieser Channel ist besonders nützlich, um sich über aktuelle Bugs und deren Behebung zu informieren.
Günstiger Einstieg in Star Citizen durch Cutter Game Package und Upgrade-Tipps
03:34:24Es wird empfohlen, das Cutter Game Package zu kaufen, um vom höchsten Rabatt zu profitieren. Anschließend kann man ein Upgrade auf ein anderes Schiff wie die Nomad durchführen. Dies ist kostengünstiger, als die Nomad direkt zu kaufen, und man erhält zusätzlich ein Rüstungsset. Der Rabatt des Packages bleibt auch bei späteren Upgrades erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass erspielte Gegenstände und Schiffe mit der Version 1.0 gelöscht werden könnten, daher ist der Kauf mit Echtgeld sinnvoll, wenn man langfristig mit einem bestimmten Schiff starten möchte. Beim Upgrade bleibt die Versicherung und Beigaben erhalten. Die Asgard wird im Vergleich zur Starlancer Max eher als Downgrade im Frachtraumbereich angesehen. Für den reinen Vehicle-Transport werden eher die Liberator oder M2 empfohlen.
Empfehlungen für Joysticks und analoge Tastaturen
03:45:15Für Einsteiger werden die T16000M Dual Joysticks von Thrustmaster empfohlen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und alle notwendigen Achsen besitzen. Diese sind für etwa 100 Euro erhältlich. Für anspruchsvollere Spieler werden Virpil und VKB als hochwertige Hersteller genannt. Alternativ wird die Verwendung einer analogen Tastatur empfohlen, die ein präzises Steuern des Charakters und des Raumschiffs ermöglicht. Die analoge Tastatur ermöglicht es, die Geschwindigkeit durch unterschiedlich starkes Drücken der Tasten zu variieren, was ein feinfühliges Steuern ermöglicht. Die Steuerung in Star Citizen wird als einfach beschrieben, da sie wie in klassischen RPGs oder Shootern funktioniert. Hotkeys können über Alt-F angezeigt werden, und wichtige Hotkeys werden oft rechts unten im Menü angezeigt.
Experiment zur Frame Generation und Empfehlungen für FPS-Einstellungen
03:53:51Ein Experiment im Stream demonstriert den Unterschied zwischen verschiedenen FPS-Einstellungen. Zunächst werden 180 FPS gezeigt, dann wird die Framerate auf 30 FPS begrenzt. Trotz der Limitierung auf 30 FPS wirkt das Spiel dank Frame Generation flüssiger. Es wird empfohlen, mit AMD Fluid Motion oder Nvidia Smooth Motion zu experimentieren, um den optimalen FPS-Wert für das eigene System zu finden. Das Ziel sollte sein, die Ingame-FPS auf einen Wert zu cappen, bei dem keine Verbesserung mehr sichtbar ist, typischerweise zwischen 60 und 100 FPS. Die Smooth Motion FPS sollten nicht über die Monitor-FPS hinausgehen. Frame Generation wird grundsätzlich als positiv bewertet, insbesondere in Star Citizen, wo der Input-Lag gering ist. Es wird empfohlen, es selbst auszuprobieren, um die beste Einstellung zu finden.
Einführung in Star Citizen und Tipps für neue Spieler
03:59:33Star Citizen wird als Spiel empfohlen, das man bedenkenlos kaufen kann, besonders mit den vergünstigten Game Packages. Es erfordert jedoch etwas Eingewöhnungszeit aufgrund der Alpha-Phase und vorhandener Bugs. Es gibt zahlreiche Hilfestellungen, wie Guides auf YouTube und die Worst Guides im Discord. Spieler müssen beim Spielen mitdenken und Wege finden, um Bugs zu umgehen. Die Steuerung wird als einfach beschrieben, ähnlich wie in klassischen RPGs oder Shootern. Spieler können verschiedene Rollen einnehmen, wie Kampfpilot, Söldner oder Bergbauspieler, und ihren Charakter nach eigenen Vorlieben gestalten. Es gibt keinen vorgezeichneten Weg, was man machen muss. Das Spiel bietet eine Sandbox-Umgebung, in der jeder Spieler frei entscheiden kann, was er tun möchte.
Resource Drive Bug und Empfehlungen für Game Packages
04:17:01Es wird ein Bug bei der 127k Mission erwähnt, bei dem man Schiffe randvoll mit Ressourcen abgeben und den vier- oder fünffachen Reward erhalten kann. Dies wird als kleiner Exploit angesehen, der möglicherweise bald behoben wird. Für den Start wird das Cutter Package empfohlen, um den höchsten Rabatt zu erhalten. Alternativ kann das Mustang Package gewählt werden, um 5 Euro zu sparen. Das Schiff kann jederzeit auf ein besseres Modell wie die Nomad oder die Aurora Titan aufgerüstet werden, wobei die Ersparnis auf das neue Schiff übertragen wird. Der Tech-Preview hat sich nicht verändert und es gibt keine neuen Informationen dazu. Der Hotfix hat Crash-to-Desktops behoben, aber das Respawn-Problem verschlimmert.
Zukunftsvision von Star Citizen und Engine-Diskussion
04:22:27Es wird die Hoffnung geäußert, dass Star Citizen eines Tages ein Spiel sein wird, in dem man nicht mehr zwischen NPCs und Spielern unterscheiden kann. Trotz der langen Entwicklungszeit wird daran geglaubt, dass das Spiel gut enden wird. Bedenken hinsichtlich des Alters der Engine werden entkräftet, da die Engine stetig weiterentwickelt wird und bereits jetzt beeindruckende Ergebnisse liefert, wie die Darstellung von Himmelskörpern und Raumschiffen. Es wird auf das Persistent Energy Streaming hingewiesen, das in keinem anderen MMO existiert. Das Item-Verlust-System wird erklärt: Alles, was im Rucksack ist, geht verloren, während sichtbare Ausrüstung erhalten bleibt. Das dynamische Server-Meshing wird als heiliger Gral der MMO-Engines bezeichnet, der noch erreicht werden muss.
Diskussion über Persistenz, FPS-Limitierungen und Gameplay-Wünsche
04:32:47Es wird über Probleme mit der Persistenz in waffenfreien Zonen diskutiert, die ein langfristiges Problem darstellen. Ein Zuschauer fragt nach FPS-Limitierungen und mögliche Ursachen wie V-Sync werden angesprochen. Persönliche Gameplay-Wünsche, wie ein "Schatzsucher" in der Vulture oder ein "Taxi-Pilot", werden geäußert, wobei der Fokus auf dem Finden wertvoller Gegenstände und dem Handwerk neuer Dinge liegt. Es wird kurz über HDR und Vulkan gesprochen, wobei erwähnt wird, dass HDR aktuell noch nicht bei Vulkan verfügbar ist und erst mit einem späteren Patch kommt. Die Kosten eines Schiffes werden kurz erwähnt, wobei betont wird, dass es nicht gekauft wurde. Abschließend wird die Bedeutung von Immersion gegenüber Realismus im Gameplay hervorgehoben, wobei Immersion als Hauptfaktor und Realismus als nachrangig betrachtet wird.
Analyse des Monatsreports: KI-Verbesserungen, Schiffsentwicklung und neue Features
04:39:52Der Monatsreport wird gemeinsam durchgegangen, beginnend mit KI-Verbesserungen in Landezonen, dynamischen Gesprächen und optimierten NPC-Verhalten. Es gibt Hinweise auf die kommende Umgebung Nix. Verbesserungen an der KI-Waffenhandhabung, einschließlich Überhitzung und Nachladen, werden hervorgehoben. Im Bereich der Schiffs-KI werden Taktik und Kampfverhalten verbessert, während an voxelbasiertem 3D-Pfadfinding gearbeitet wird, um die KI-Navigation in zerstörbaren Umgebungen zu verbessern. Mission Systems V2 und Starscript-Verbesserungen werden erwähnt, zusammen mit neuen Missionsgebern und Dialogen. Ein Sneakpeak deutet auf eine Überarbeitung des Medical Gameplays mit einem "Med Gel Spender" hin. Im Bereich Art werden neue Rüstungen und Schiffsdesigns vorgestellt, darunter die Anvil Paladin, die kurz vor der Fertigstellung steht. Die Aurora und Hammerhead erhalten einen Gold-Standard-Rework, während die Hull B in die Fruchtproduktion geht. Die Apollo-Medienwerk und Triage werden für die Veröffentlichung vorbereitet, und ein Teil des Teams wechselt zu einem verwandten, aber unangekündigten Schiff.
Detaillierte Erläuterung der Schiffsentwicklungspipeline und Gameplay-Fortschritte
04:52:56Die verschiedenen Phasen der Schiffsentwicklungspipeline bei CIG werden detailliert erklärt, von der Vorproduktion über Whitebox und Greybox bis hin zur Final Art. Es wird betont, dass ein Schiff in der Regel sofort nach der Greybox-Phase in die Final Art übergeht und veröffentlicht wird. Im Core Gameplay Bereich werden Fortschritte bei Lasteraufzügen, Sanitätsschiffen und dem Hinzufügen von Matt Giel für die Wiederbelebung erwähnt. Das Crafting-System macht Fortschritte mit einem ersten spielbaren Prototyp in einer Multiplayer-Umgebung. Es wird an Control Surfaces für das neue Flugmodell in der Atmosphäre gearbeitet, und Quantenreisen werden verbessert. Die Überarbeitung des Inventars schreitet gut voran, mit Funktionen wie Nahbeute, Filtern und Suchfunktionen. Zusätzliche Unterstützung wurde für bevorstehende Ereignisse gewährt, um die bestehenden Missionsarchetypen zu verbessern.
Wirtschaftliche Überlegungen, Missionsdesign und neue Fraktionen
05:06:56Es wird an den Kauf- und Verkaufspreisen von FPS-Waffen und Rüstungen gearbeitet, sowie an den Gewinnspannen für Bergungsfahrzeuge. Die Profitabilität von Crafting wird untersucht, was darauf hindeutet, dass das System bereits weit fortgeschritten ist. An Onix und dem Missionserstellungssystem wird gearbeitet, um die Location-Auswahl zu verbessern. Im Bereich Narrative werden neue Missionscharaktere geschrieben und eine neue feindliche Fraktion entwickelt, die in einem späteren Patch ihr Debüt geben wird. Die Entwicklung von Item Imprint 4.1 (Item Versicherung) wird fortgesetzt, und Online Technology arbeitet an der Instanzierungsfunktion und dem Dynamic Server Meshing. Zusammenfassend deutet der Monatsreport auf ein weit fortgeschrittenes Crafting, ein spannendes Medical Gameplay Rework, ein fortgeschrittenes Inventarsystem und Hinweise auf neue Locations hin.