SQ42 NEWS, NEUER PATCH & SAVE PYRO ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.0 GAMEPLAY STREAM

SQ42-News, neuer Patch, Save Pyro & Zeus CL Verlosung in Star Citizen!

SQ42 NEWS, NEUER PATCH & SAVE PYRO !...
KnebelTV
- - 07:05:01 - 16.558 - Star Citizen

Die neuesten Nachrichten zu Squadron 42 werden präsentiert. Ein neuer Patch für Star Citizen wurde veröffentlicht, der diverse Änderungen mit sich bringt. Zusätzlich wird eine Zeus CL mit LTI verlost. Die Save Pyro Mission steht ebenfalls im Fokus, mit Details zu Herausforderungen und Belohnungen.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Begrüßung und Themen des Streams

00:09:28

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Freitag-Stream. Es wird auf die Inhalte des Tages eingegangen, darunter das PTU mit der Version 4.0.1, Safe Pyro, News und ein Zeus CLLTI Giveaway. Zusätzlich wird die Carrack Squadrons-Karte verlost. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt doppelte Stars und Bonus-Stars für die Zuschauer. Es wird Feedback zum Live-Server und PTU erbeten. Der Streamer erwähnt, dass er einen Post vom lieben Vincent Starlord verlinkt hat, in dem es um die Verbesserung von Reparatur- und Restock-Mechaniken geht. Er bittet die Zuschauer, diesen hoch zu voten, wenn sie interessiert sind. Es wird kurz auf das Problem eingegangen, dass das Reparieren und Aufstocken im Moment ein Alles-oder-Nichts-System ist und Spieler keine Möglichkeit haben, bestimmte Komponenten selektiv zu reparieren oder aufzufüllen.

Neuer Patch und Schiffsankündigungen

00:11:45

Ein neuer Patch für das PTU (4582) wurde veröffentlicht, der sich Safe Pyro und einigen Bugfixes widmet, einschließlich potenzieller Audiofixes und der Behebung von Problemen mit dem Ressourcennetzwerk und unbeabsichtigtem Crime durch Party-Mitglieder. Allerdings wurde das Problem verschwindender Priority-Missionen beim Re-Log noch nicht behoben. Es werden neue Schiffe erwartet, darunter eine neue Hornet, ein Salvage-Schiff namens Misk Fortune und eine Super Hornet MK2. Der Streamer äußert sich gespannt auf die Misk Fortune und ihre Fähigkeiten im Vergleich zur Vulture. Es wird spekuliert, dass die Fortune möglicherweise ein günstigeres Einsteiger-Salvage-Schiff sein könnte, eventuell als Game Package für Neulinge angeboten.

Vorstellung der neuen Metallkarte und Verlosungspläne

00:19:17

Der Streamer präsentiert die fertige neue Metallkarte, die er extra für die Zuschauer abgefilmt hat. Er beschreibt die Details der Karte, wie die matte Grafit-Vorderseite mit goldenem Lorbeerkranz und Schriftzug sowie den Holo-Effekt. Er erwähnt, dass eine einzelne Karte einen Wert von etwa 50 Euro hat, was die Herstellungskosten und die Arbeitszeit berücksichtigt. Die Rückseite der Karte zeigt den Namen und die Citizen-ID des Besitzers mit einem holographischen Effekt. Es ist geplant, ab Februar monatlich 10 Karten zu verlosen, wobei die Verteilung aufgeteilt wird: Einige für starke Supporter, einige für langjährige Abonnenten und einige für aktive Chat-Teilnehmer. Auch die Mods sollen berücksichtigt werden. Der Streamer betont, dass es sich um ein Dankeschön handelt und nicht um etwas, das man sich kaufen kann.

Erklärung zu Star Citizen und Freefly Event

00:28:00

Der Streamer erklärt kurz das Spielprinzip von Star Citizen, das er mit einem Rollenspiel vergleicht. Spieler können Charaktere steuern, Raumschiffe fliegen und mit der Spielwelt interagieren. Es gibt zwei Sternensysteme, die frei erkundet werden können, Missionen, Fraktionen und langfristig Base-Building. Er räumt ein, dass das Spiel noch verbuggt ist, aber hofft auf Besserung. Er kündigt ein Freefly Event in der nächsten Woche an, bei dem jeder die aktuelle Alpha-Version kostenlos testen kann. Es wird erwähnt, dass man sich im Spiel Raumschiffe erspielen oder kaufen kann, wie die Polaris, und dass man immer den Charakter steuert, nicht das Raumschiff selbst.

Diskussion über die MISC Fortune

00:32:27

Es wird über die neue MISC Fortune diskutiert, ein Salvage-Schiff. Der Streamer vermutet, dass sie schlechter als die Vulture sein könnte, da sie nur einen Laser hat und somit langsamer salvaged. Er schätzt, dass sie weniger als 100 Dollar kosten wird und als Einsteiger-Schiff vor der Vulture positioniert wird. Es wird spekuliert, dass sie als Game Package für Neulinge angeboten werden könnte. Ein Vergleich zwischen der Vulture und der Fortune zeigt, dass die Fortune tatsächlich nur halb so schnell abbauen kann wie die Vulture. Der Streamer vermutet, dass die Fortune ein günstigeres Einsteigerschiff sein soll und die Vulture weiterhin die bessere Option für erfahrenere Spieler bleibt.

Stream Deck Empfehlung und Nutzung

00:51:24

Ein Zuschauer fragt nach einem Numpad mit Symboltasten, woraufhin der Streamer das Stream Deck empfiehlt. Er rät, die größere Version (32 Buttons) zu kaufen, da man sonst zu wenige Buttons hat. Er erklärt, dass man mit dem Stream Deck Makros erstellen und Aktionen automatisieren kann, z.B. Landeerlaubnis anfragen oder Mining-Modus aktivieren. Man kann auch eigene Bilder für die Tasten festlegen. Der Streamer zeigt sein eigenes Stream Deck und erklärt die Vorteile. Er erwähnt, dass es auch Plugins gibt, um das Stream Deck weiter anzupassen. Es wird kurz über die Kosten diskutiert und Alternativen wie Tablets erwähnt. Der Streamer betont, dass das Stream Deck eine sinnvolle Erweiterung zur normalen Tastatur ist, besonders für Star Citizen.

Grafikkarten Empfehlung und Save Pyro Mission

00:59:05

Der Streamer gibt eine kurze Empfehlung zu Grafikkarten: Wer eine 4090 hat, braucht nicht zu wechseln, wer keine hat, sollte auf die 5090 warten. Es wird erwähnt, dass die 5090 wahrscheinlich nicht viel besser ist als die 4090 und mehr Strom verbraucht. Anschließend wird eine Save Pyro Mission gestartet. Der Streamer arbeitet mit den Frontier Fighters zusammen, um Treibstofftanks zu zerstören. Es gibt Probleme mit der Party-Einladung, da der Streamer seinen Account neu kopiert hat. Während der Mission werden sie von Außenposten beschossen, was zu Diskussionen über die nervigen Raketen führt.

Grafikkarten-Diskussion und Pyro-Quest

01:01:30

Es wird diskutiert, ob sich ein Upgrade von einer 40er- auf eine 50er-Grafikkartengeneration lohnt. Da die Architektur ähnlich ist, wird ein Upgrade nicht empfohlen, es sei denn, man besitzt noch eine 30er-Karte, da der Sprung von der 30er auf die 40er enorm war. Danach startet eine Quest in Pyro, bei der eine Asteroidenbasis angeflogen wird. Es wird gehofft, dass ein Fehler behoben wurde. Während des Fluges werden die Knechtkarten erwähnt, die an Mods verteilt werden sollen, um diese ewig zu binden. Es wird darüber gescherzt, dass der Knebelvertrag nach deutschem Recht nicht schon bindend genug sei. Die fertige Karte wird gezeigt und die rote Decke erwähnt, die von einer Ex-Freundin stammt. Bei der Asteroidenbasis angekommen, werden Feinde bekämpft und die Quest funktioniert endlich. Es müssen sehr viele Gegner getötet werden. Munition und Ausrüstung werden eingesammelt, darunter eine P4 mit Visier. Es wird getestet, ob man durch die Basis schießen kann, was tatsächlich funktioniert.

Technische Details und Gameplay-Fortschritt

01:10:07

Es wird über den Leistungsunterschied zwischen Grafikkarten diskutiert, wobei die Effizienz der 5090 im Vergleich zur 4090 angesprochen wird. Die Frage, ob ein Upgrade notwendig ist, wird davon abhängig gemacht, ob die zusätzliche Leistung tatsächlich benötigt wird. Es wird empfohlen, auf die TI-Karten zu warten, da diese mehr Arbeitsspeicher haben könnten, was besonders für Star Citizen von Vorteil wäre. Der Fokus liegt auf dem Abschließen einer Quest in einer Asteroidenbasis, wobei der Respawn in der Medic Bay gesichert wird. Es wird kurz über die Verfügbarkeit von PayPal in der Schweiz gesprochen. Die Quest triggert und es müssen viele Gegner getötet werden. Nach Abschluss der Quest wird festgestellt, dass sich CDF-Leute unter den Gegnern befanden, was einen interessanten Story-Twist darstellt. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, CDF-Leute zu töten. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen und es geht weiter zu zwei von sechs Missionen.

Remote Außenposten und Kingdom Come: Deliverance 2

01:23:54

Es wird sich über die Questbeschreibung lustig gemacht, die einen Remote-Außenposten in der Nähe eines anderen Remote-Außenpostens beschreibt. Es wird ein Screenshot an Chris geschickt, um ihn nach dem Ort zu fragen. Es wird überlegt, was zuerst da war, der Remote-Außenposten oder der Remote-Außenposten daneben. Es wird überlegt, ob ein Sonderstream für den Release von Kingdom Come: Deliverance 2 gemacht werden soll. Es wird über den Realismus und die Features des Spiels gesprochen und mit Red Dead Redemption 2 verglichen. Das Spiel wurde von Chris Roberts unterstützt. Es wird erwähnt, dass es ein Wandgemälde von Chris Roberts in einer Kapelle im Spiel gibt. Die Fuel-Tank-Mission scheint kaputt zu sein und wird abgebrochen. Es wird über den Sandwurm gesprochen, der mit 4.1 kommen soll.

Grafikkarten, Power-Management und Red Festival

01:42:20

Es wird diskutiert, ob ein 1000-Watt-Netzteil für die 5090 ausreichend ist. Die persönliche Meinung ist, dass 1000 Watt immer ausreichend sind, solange man nicht übertaktet. Es wird empfohlen, das Power-Limit auf 80% zu setzen, um Strom zu sparen, ohne viel Leistung zu verlieren. Es wird festgestellt, dass die Treibstofftanks gespawnt sind und beschossen werden können. Es wird ein Bug festgestellt, bei dem die Waffen nur Geräusche machen, aber nicht schießen. Das Problem wird durch Umschalten der Energie behoben. Es wird vermutet, dass das Power-Management kaputt ist. Es wird eine Punish Outlaw Mission gestartet. Es wird über das chinesische Neujahr und das Red Festival gesprochen. Es ist noch unklar, an welchem Tag das Red Festival stattfinden wird. Es wird spekuliert, dass es am Donnerstag stattfinden könnte, aber das ist nicht sicher. Es wird erklärt, dass das chinesische Neujahr auf dem Mondkalender basiert und sich der Tag jedes Jahr ändert. Es wird festgestellt, dass 2025 das Jahr der Schlange ist.

Hangar-Probleme und Streamsniper

01:58:39

Ein CIG-Mitarbeiter hat Probleme mit seinem Hangar im PTU. Es wird sich darüber amüsiert, dass ein CIG-Mitarbeiter endlich mal sieht, wie es auf dem PTU läuft. Es wird über die düstere Atmosphäre der Asteroidenbasis gesprochen. Es wird erwähnt, dass die meisten Asteroidenbasen nicht so düster sind. Ein Zuschauer bietet an, dem CIG-Mitarbeiter zu helfen. Es wird über die Ausbildung bei der Deutschen Bahn gesprochen. Es wird ein Problem mit Granaten in der Mission festgestellt. Es wird ein Trick gefunden, um Gegner durch die Wand zu treffen. Es wird festgestellt, dass Streamsniper mit verschiedenen Schiffen anfliegen. Es wird beschlossen, sich auszuloggen und zu einer Raumstation zu fliegen, um den Streamsnipern zu entkommen. Es wird erwähnt, dass die Streamsniper bereits gemeldet wurden und einer von ihnen seinen Namen geändert hat. Es wird ein Clip von den Namen der Streamsniper gemacht. Es wird gesagt, dass der Support von CRG in solchen Fällen unfähig ist und es einen besseren Kontakt gibt.

Update zu Priority-Missionen und Squadrons Card

02:14:59

Siri informiert, dass die verbuggte Progression bei den Priority-Missionen erst in den kommenden PDU-Builds behoben wird und weiterhin untersucht wird. Die Betsy Squadron wurde noch nicht vom Thomas ausgesandt. Für die Zuschauer gibt es eine Carrack Squadrons Card, an der man teilnehmen kann, sowie eine Zeus CL mit LTI, für die man bis zu 100 Tickets erwerben kann. Zudem gibt es doppelte Stars und Bonus-Stars für Abonnements, Resubscriptions, Zuschauen und Bits.

Vulkan API und Roadmap

02:20:06

Vulkan läuft bisher gut, obwohl es zwischenzeitlich auf DirectX zurückgeschaltet ist. Die Roadmap und der Progress Checker werden voraussichtlich erst Anfang Februar verfügbar sein. Es wird über Probleme beim Andocken gesprochen, die jedoch nur einen Anzeigefehler darstellen sollen. Ein Spieler berichtet von Problemen mit Orison als Spawn-Punkt und dem Feststecken dort. Es wird empfohlen, Orison nicht als Spawn zu wählen und gegebenenfalls den Server zu wechseln, um das Problem zu beheben.

Probleme beim Herunterladen von Updates und Power Limit

02:25:08

Ein Zuschauer berichtet von Netzwerkproblemen beim Herunterladen von Updates, woraufhin der Streamer empfiehlt, die Downloadgeschwindigkeit im Launcher zu begrenzen, um den Stream nicht zu beeinträchtigen. Es wird erklärt, dass der Launcher standardmäßig die gesamte verfügbare Bandbreite nutzt und man dies auf etwa 80% der Leitung begrenzen sollte. Des Weiteren wird das Thema Power Limit bei Grafikkarten angesprochen, wobei der Streamer erklärt, dass er den Stromverbrauch seiner Grafikkarte begrenzt, um Strom zu sparen, ohne viel Leistung zu verlieren. Dies sei kein Undervolting, sondern lediglich eine Begrenzung des Stromverbrauchs.

Strompreise und Energieeffizienz

02:39:31

Es wird über die hohen Strompreise in Deutschland diskutiert, die im europäischen Vergleich am teuersten sind. Der durchschnittliche Preis liegt bei etwa 40 Cent pro Kilowattstunde. Die hohen Kosten werden auf Gebühren und Steuern zurückgeführt. Es wird auch über die Vergütung von Windrädern gesprochen, selbst wenn sie keinen Strom produzieren, was die Kosten zusätzlich erhöht. Alternativen wie Atomstrom in Frankreich werden erwähnt, aber auch deren Nachteile diskutiert. Abschließend wird kurz über Kernfusion als zukünftige Energiequelle gesprochen.

Bugs im PTU und Diskussion über Energiequellen

02:49:02

Es wird festgestellt, dass ein möglicher Fix für das Energy-Management im letzten PTU-Fetch nicht umgesetzt wurde und die Polaris wieder fehlerhaft ist. Der Streamer spricht über die hohen Strompreise und die Wahrscheinlichkeit, dass diese nicht sinken werden. In Schweden können die Strompreise ohne Steuern bei viel Wind und Wasser 0 Kronen betragen. Es folgt eine Diskussion über Atomstrom, dessen Kosten und die Notwendigkeit, die gesamte Infrastruktur für Windenergie (Energiespeicher, Leitungen) bei der Kostenbetrachtung zu berücksichtigen. Die Endlagerung von Atommüll wird als Problem benannt, dessen Kosten meist ignoriert werden. Am Ende des Tages ist es wichtig, dass die Energieerzeugung sinnvoll ist, wobei die Fusionsenergie als ideal, aber noch nicht verfügbar angesehen wird.

Kernfusion und PTU-Updates

02:55:12

In Star Citizen wird Kernfusion für Raumschiffe genutzt, die mit Wasserstoff betrieben werden. Die Sonne ist im Prinzip ein Fusionsreaktor, aber ein Fusionsreaktor auf der Erde wäre effizienter. Die Entwicklung der Kernfusion verläuft langsam, da sie sehr kompliziert ist. Es wird nach neuen Informationen im Testing-Chat gesucht, aber es gibt noch keine neuen Updates. Der Streamer hofft auf ein baldiges Update des PTU, möglicherweise mit einem neuen Schiff. Es wird spekuliert, wer das Rennen bei der Kernfusion macht (Tokamark, Sterilator oder Laserdruckfusion), wobei der Tokamark als experimentelles Projekt dient, das Ergebnisse für andere liefert. ITER ist das größte Projekt, aber es wird kein Reaktor sein, der ans Netz geht.

Bugs mit Waffen und Missionen

03:00:55

Es werden Bugs mit Waffen diskutiert, insbesondere bei der Mirai Fury, die nicht schießt. Es wird vermutet, dass es an der Waffengruppeneinstellung liegen könnte oder ein Fehler vorliegt. Ein Zuschauer berichtet von Problemen beim Verlassen des Knasts, wo er von Soldaten beschossen wurde, was ein bekannter Fehler ist. Es wird empfohlen, den Server zu wechseln. Es gibt auch Probleme mit dem Abfeuern von Raketen von der Polaris, wo die Animation zwar abgespielt wird, aber keine Raketen abgefeuert werden. Der Streamer führt eine Mission durch, bei der ein Ziel in einem Asteroiden-Cluster abgeschossen werden muss. Es gibt einen neuen Bug in 4.0, bei dem die Schilde nach dem SDM-Modus nicht mehr laden.

Stream-Sniping und Server-Missionen

03:21:05

Es wird vermutet, dass Stream-Sniper in der Nähe sind, da eine Gruppe auf der Karte entdeckt wurde. Es wird beschlossen, die aktuelle Mission abzubrechen und eine andere zu starten. Ein Zuschauer geht kurz raus, um Server in der Nähe zu zerstören, während der Streamer die Umgebung im Auge behält. Es wird festgestellt, dass die Räume in der Testversion immer noch leer sind und nicht richtig laden. Der Streamer vermutet, dass der Patch Red Festival beinhalten wird und die Schiffe dann online kommen müssen. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer generell nicht mehr in Deutsch auf dem PTU spielt, um zusätzliche Bugs zu vermeiden.

PTU Performance und CPU-Auslastung

03:30:01

Die PTU-Version läuft sehr gut, ohne gravierende Crashes oder Serverprobleme. Eine hohe CPU-Auslastung von 98% bei älteren Intel CPUs wie dem 9000RK ist normal. Mainz-Missionen wurden aus dem PTU entfernt, da sie verbuggt sind und nicht mehr gefixt werden sollen. AMDs 9800XD wird aufgrund seiner hohen Performance für Spiele empfohlen. Im Stream gab es einen amüsanten Vorfall, bei dem ein Gegner direkt in den Streamer hineindonnert. Der Chat wird zur aktiven Teilnahme aufgefordert. Ein Stein blockierte kurzzeitig den Quantenantrieb. Ein Prime Sub wird erwähnt und es wird die Hoffnung geäußert, dass der Preview-Server bald wieder funktioniert. Es wird kurz über Space Engineers 2 gesprochen, bei dem viele Inhalte des ersten Teils entfernt wurden, wahrscheinlich zur Neuentwicklung. Der Streamer berichtet von einem Bug im Preview-Server, bei dem er nach Betreten eines Aufzugs stirbt, was er als 'Aufzug zur Hölle' bezeichnet.

Vorstellung der neuen Metall-VIP-Karte

03:41:51

Es wird die neue Metall-VIP-Karte vorgestellt, die in Grafit-Matt gehalten ist und einen goldenen Lorbeerkranz sowie holographische Effekte aufweist. Die Karte ist kratzfest und wird personalisiert mit Namen und Citizen-ID des Besitzers. Geplant ist, monatlich 10 dieser Karten an die aktivsten und unterstützendsten Mitglieder der Community zu vergeben. Die Idee, einen EC-Chip in die Karte zu integrieren, wird diskutiert, aber verworfen. Die Belohnungen für den Abschluss der Camouflage-Skin für Carrack, Cutter, Pisces und Zeus sind jetzt freigeschaltet. Zusätzlich gibt es die Ripper SMG als Zusatzbelohnung. Alle erhalten dieselben Skins, aber in unterschiedlichen Farben. Es wird ein Story-Twist angekündigt: Die Frontier Fighters sind die Slicers, was bedeutet, dass die Spieler unwissentlich für die Bösen gespielt haben.

Phase 3 der Frontier Fighters und Rufwiederherstellung

03:48:03

Phase 3 der Frontier Fighters-Kampagne startet mit Quests von Citizens for Prosperity oder Headhunters, um den Ruf bei diesen Fraktionen wiederherzustellen, nachdem man unwissentlich für die Slicers (Frontier Fighters) gearbeitet hat. Durch das Spielen für die Frontier Fighters erhält man Minuspunkte bei den anderen Fraktionen. Die neuen Quests sollen es ermöglichen, den Ruf wieder zu verbessern und sich wieder mit den Fraktionen in Pyro gutzustellen. Es wird vermutet, dass diese Questreihe eine Art 'Recovery' darstellt. Nach Abschluss der Frontier Fighters-Geschichte wird festgestellt, dass die Civilian Defense Force die Frontier Fighters als Feinde des Imperiums identifiziert hat und davor warnt, für sie zu arbeiten. Es wird spekuliert, ob man einen zweiten Reward für die neuen Quests erhalten kann, was aber unwahrscheinlich ist. Ein Zuschauer wird in den Stream eingeladen, nachdem er Probleme mit dem Quantum Drive hatte.

Belohnungen, Tanken in Pyro und Alpha UEC Verdienst

03:58:37

Die Belohnung für Chapter 2 sind vier Skins und eine Knarre. Das häufige Quantum-Reisen in Pyro erfordert viel Auftanken, was als etwas nervig empfunden wird. Das Tank-Gameplay hat aktuell keine hohe Priorität bei CRG. Trotzdem sind die Quest-Belohnungen sehr hoch, mit einem Verdienst von 4 Millionen Alpha UEC nach dem Durchspielen des Events. Dies wird als angemessene Belohnung angesehen. Die Skins sind Echtgeldskins und bleiben dauerhaft erhalten. Bei einer Weltraumschlacht werden verschiedene Schiffe wie Pisces und Gladius gesichtet. Die eingeschränkte Sicht der Seitentürme der Polaris wird kritisiert. Nach Abschluss von 'Save Pyro Phase 3' wird festgestellt, dass der Ruf bei den Fraktionen immer noch feindlich ist, was bedeutet, dass weitere Missionen erforderlich sind. Die mietbaren Schiffe variieren je nach Standort.

Spekulationen über Phase 3 und Höhlen-Bunker Erkundung

04:18:51

Es wird spekuliert, dass Phase 3 entweder dem Rufaufbau dient oder die Story fortsetzt und möglicherweise in ein größeres Event mündet. Es wird diskutiert, ob alle Spieler die Quests erhalten oder nur diejenigen, die für die Slicers gearbeitet haben. Es wird vermutet, dass das Spielen für die Slicers den Ruf bei anderen Fraktionen schädigt. Eine Idee ist, dass man über das Event den Ruf schneller wiederherstellen kann. Es wird vermutet, dass bestimmte Missionsabschnitte im Test nicht enthalten sind, um Spoiler zu vermeiden. Ein Remote Outpost wird erkundet, der sich als Vault entpuppt. Die Höhlen-Bunker werden als coole Idee gelobt. Es wird nach NPCs gesucht, aber keine gefunden. Es wird spekuliert, ob das Zerstören von Energie-Generatoren Teil der Quest ist. Der Wunsch nach einer eigenen Höhlenbasis wird geäußert. Da die Quest nicht richtig zu laden scheint, wird sie abgebrochen.

Remote Outpost Suche und Squadrons Verlosung

04:34:42

Es wird zu einem Remote Outpost in der Nähe einer Nürnberg Location geflogen, genauer gesagt zu Chawala Beach bei Pyro 4. Während des Fluges macht der Streamer eine kurze Toilettenpause und weist auf die laufende Carrack Squadrons Verlosung hin. Nach der Rückkehr wird festgestellt, dass der Quantum Drive Bug vorhanden ist. Ein Zuschauer wird eingeladen, da er Probleme mit dem Quantum Drive hat. Es werden Wünsche der Zuschauer für das 4.0.1 Update gesammelt. Die Howling Missionen in Stanton sind weiterhin problematisch und unzuverlässig. Es wird bestätigt, dass SDO-Kisten in Achterkisten gepackt werden können, aber auch hier kann es zu Problemen mit dem Frachtaufzug kommen. Es wird vermutet, dass die Schilde der Hornet MK2 verbuggt sind, da der Schaden direkt auf die Hülle geht. Die Contested Zones sollen kurz durchlaufen werden, da es dort ein paar Updates im Interieur gab. Die Paladin soll im Laufe des Jahres kommen.

Schiffsfertigstellungen und Gameplay-Fokus

04:45:44

Es werden dieses Jahr viele Schiffe fertiggestellt, darunter die Pioneer, Apollo, Starrens Attack und neue Schiffe von Drake und MISC. Die Herald hat bereits Goldstatus erreicht, was die Fortschritte der Schiffsteams verdeutlicht. Das Base-Building Gameplay wird dem Datentransport vorgezogen, obwohl Hacking und Datentransport ebenfalls erwünscht sind. In einem Höhlenbunker werden NPCs entdeckt, was Begeisterung auslöst. Eine Quest erweist sich als einfach, aber die Anwesenheit von NPCs wird positiv hervorgehoben. Es gibt Diskussionen über Traktorstrahl-Attachments, die nun persistent sein sollen. Pyro wird als wunderschön und märchenhaft beschrieben, mit Raketenstarts und einer beeindruckenden Farbgebung. Allerdings gibt es Probleme mit dem Fahrwerk, was alternative Landemethoden erfordert. Es wird beschlossen, eine rote Karte zu holen und die Contested Zone zu testen, da das aktuelle ewige Spammen nicht sinnvoll erscheint.

Belohnungen für Pyro-Quests und Squadron 42 Soundtrack

04:53:51

Für den Abschluss der Pyro-Quest gibt es mehrere Belohnungen, darunter Skins für vier verschiedene Raumschiffe (Cutter, Carrack, Pisces, Vulture oder Cutlass, Cutter, Carrack, Zeus, abhängig von der gewählten Fraktion) und eine Knarre. Zusätzlich soll es eine weitere Belohnung für diejenigen geben, die Kapitel 1 in Stanton und Kapitel 2 in Pyro abgeschlossen haben. Die final abgemischte Soundtrack von Squadron 42 deutet darauf hin, dass das Spiel kurz vor der Fertigstellung steht und keine längere Verzögerung zu erwarten ist. Der Soundtrack wird als außergewöhnlich hochwertig beschrieben, im Gegensatz zu einigen Kommentaren, die ihn als Standard bezeichnen. Es wird spekuliert, dass Soundtracks aus dem Spiel entfernt wurden, weil die Rechte verkauft wurden. Die KI wird wahrscheinlich digitale Mockups ersetzen, aber menschliche Komponisten werden weiterhin benötigt, um die künstlerische Note einzubringen.

Ärger über fehlende Persistenz und Diskussion über Schiffe

05:06:32

Es wird der Unmut darüber geäußert, dass Munition, Essenszeug, Medipens, Hackingkarten, Fuses, rote Karten, blaue Karten und Tablets nach jedem Patch verschwinden. Auch Raffinerieaufträge und Frachtkisten sind betroffen. Es wird vermutet, dass dies an fehlender Speicherung liegt. Es wird diskutiert, welche Schiffe besser sind, die Karak oder die Polaris. Die Entscheidung hängt davon ab, ob man ein Explorationsschiff oder ein Kriegsschiff benötigt. Die Karak ist besser für Explorationen geeignet, während die Polaris für den Krieg gedacht ist. Die Polaris benötigt eine größere Crew als die Karak. Die Crewanforderung ist zu hoch für die Polaris wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Contested Zones auf dem PTU funktionieren, wie sie sollen, was es ermöglicht, den Loot und die Gegner zu testen.

VIP-Karten und Freefly-Event

05:24:14

Es wird erwähnt, dass man sich für die schwarz-goldenen VIP-Karten bewerben kann, wenn man 42 Monate सब्सक्राइबर ist. Man muss dem Streamer eine PN mit der E-Mail-Adresse schicken. Die Subscriber-Karten für 24 Monate sind ebenfalls erhältlich. Es wird über einen möglichen schnellen Live-Patch vor dem Freefly-Event spekuliert. Der Patch wird wahrscheinlich zusammen mit dem Freefly-Event kommen. Es ist wichtiger, dass der Patch die Probleme auf dem Live-Server behebt. Es wird vermutet, dass es während des Freefly-Events rote Umschläge zum Sammeln geben wird, die Geld einbringen. Die Geschenke zu Weihnachten brachten 500 pro Stück. Es wird erwähnt, dass man aus den Stühlen aufstehen muss, damit das Andocken funktioniert. Im Discord gibt es Reverse Guides und eine Gruppensuche für Neulinge.

Contested Zone und blaue Karten

05:42:15

Es wird diskutiert, ob man für die Contested Zone blaue Karten benötigt. Es stellt sich heraus, dass hinter der roten Tür zwei Drucker für blaue Karten sind. Man benötigt zwei blaue Karten. Es wird ein Fuse geholt. Ein Spieler stirbt aufgrund eines D-Syncs. Es wird beschlossen, zuerst blaue Karten zu holen und dann zur roten Tür zurückzukehren. Es wird festgestellt, dass die blauen Drucker funktionieren. Es wird spekuliert, ob dies dauerhaft so ist oder ob die Drucker nach einer gewissen Zeit keine Karten mehr ausspucken. Es wird versucht, die Tür offen zu halten, damit ein Spieler mitkommen kann, aber die Tür schließt automatisch. Es wird festgestellt, dass keine NPCs in einem Bereich sind, in dem eigentlich welche sein sollten.

Gameplay-Einblicke und technische Probleme in Contested Zones

05:52:51

Der Streamer erkundet eine Contested Zone und stellt fest, dass NPCs nicht spawnen, was er als "blöden Bug" bezeichnet, der aber in der aktuellen Situation von Vorteil ist. Er äußert sich kritisch über die Contested Zones, die seiner Meinung nach mehr Bugs aufweisen als der Live-Server. Es wird ein kaputter Aufzug entdeckt, was die technischen Schwierigkeiten weiter verdeutlicht. Trotz der Probleme testet die Gruppe verschiedene Features, darunter ein Tablet, um dessen Persistenz zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass das Problem mit fehlenden NPCs bereits aus früheren PTU-Versionen bekannt ist. Die Gruppe navigiert durch die Station, wobei weitere Fehler und fehlende Komponenten festgestellt werden. Trotz anfänglicher Skepsis funktioniert ein Frachtaufzug überraschend gut. Die Gruppe sammelt Tablets und andere Gegenstände ein, wobei sie feststellt, dass einige Schränke leer sind, ein Problem, das auch auf dem Live-Server besteht. Anschließend wird entschieden, die Ruined Station zu besuchen, um dort weitere Tests durchzuführen.

Diskussion über Bugs, Spielerinteraktion und Handel

05:59:04

Im Stream wird diskutiert, dass Star Citizen aktuell quasi keine bugfreien Spielmechaniken bietet. Die Community sieht die Bugs teilweise schon als "Content". Es wird über das gefährliche Sprinten in engen Gängen gesprochen, das aufgrund von Desynchronisation zu Problemen führen kann. Der Streamer erwähnt, dass die Verkaufspreise für Komponenten stark reduziert wurden, um Exploits zu verhindern, was den Handel mit diesen Gegenständen beeinträchtigt hat. Als Alternative wird der Ingame-Chat vorgeschlagen, um Komponenten direkt an andere Spieler zu verkaufen. Es wird kurz über eine Schmuggelmission namens "Easy Pickings" gesprochen, die jedoch eine niedrige Rufstufe erfordert. Der Streamer testet das automatische Andocken an einer Station und kommentiert die Kollisionsabfrage der Charaktermodelle. Es wird die Frage nach guten FPS-Handmining-Orten beantwortet: Höhlen. Der Streamer erwähnt, dass sein Hangar ihn fast getötet hätte und testet das Diebstahl eines Schiffes im PTU.

Patch-Diskussion, Ruined Station und Community-Fragen

06:10:25

Der Streamer kehrt von einer kurzen Pause zurück und beantwortet Fragen aus dem Chat. Er äußert sich vorsichtig optimistisch über den kommenden Patch 4.01, betont aber, dass erst Tests auf dem Live-Server zeigen werden, wie gut er tatsächlich funktioniert. Es wird die Ruined Station erkundet, um zu überprüfen, ob die Drucker funktionieren, wobei ein bekannter Bug im Fokus steht. Der Streamer äußert wenig Hoffnung bezüglich der Aufzüge, da diese notorisch fehlerhaft sind. Er gibt Tipps zum Finden von Höhlenmissionen und diskutiert Bounty Hunting Schiffe. Außerdem wird über Autodocking gesprochen. Ein Zuschauer teilt seine Erfahrung mit der Corsi in Stanton. Der Streamer und seine Mitspieler geraten in eine Auseinandersetzung, bei der ein Spieler in einer Zelle landet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer erinnert sich an Street Fighter 2 und die Yoga-Attacke. Es wird die Frage beantwortet, wo man einen 32-SU-Container verkaufen kann. Der Streamer zeigt ein AI-generiertes Bild von Chester Bennington.

Bug-Frust, Endgame-Inhalte und Safe Pyro Event

06:29:03

Die Gruppe entdeckt, dass ein wichtiger Drucker in der Ruined Station immer noch verbuggt ist, was das Gameplay erheblich beeinträchtigt. Der Streamer erklärt, dass dies das gesamte Gameplay um die Contested Zones zunichte macht, da es keine Alternative gibt und man auf funktionierende Server angewiesen ist. Als Alternative werden die anderen Räume erkundet. Es wird erklärt, dass das Sammeln von Tablets das Endgame von Pyro darstellt, bei dem man seltene Raumschiffe (z.B. F7A oder F8 Lightning) freischalten kann. Die Lootkästen funktionieren gut. Der Streamer erklärt, dass die Belohnung für Safe Stanton oder Safe Pyro Skins sind. Wer beide Events macht, bekommt noch einen Extra-Reward. Der Streamer schätzt, dass Safe Stanton etwa 10 bis 12 Stunden dauert, wenn man alles machen will. Der Vault öffnet sich und die Gruppe trifft auf NPCs und einen Spieler. Es wird ein Exploit diskutiert, aber entschieden, ihn nicht im Stream zu zeigen. Der Streamer gibt Tipps zur Auswahl eines Starterships, wobei die Avenger Titan und die Nomad empfohlen werden.

Squadrons-Verlosung, Rolex-Diskussion und Finanztipps

06:44:18

Es wird auf die laufende Carrack-Verlosung hingewiesen und eine neue Squadrons-Karte für den nächsten Tag angekündigt. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die Taurus als Einsteigerschiff und vergleicht dies humorvoll mit der Nutzung einer Rolex als Eieruhr. Es entwickelt sich eine Diskussion über Rolex-Uhren, Smartwatches und Geldanlagen. Der Streamer äußert seine persönliche Abneigung gegen teure Uhren und bevorzugt technische Spielereien oder virtuelle Schiffe. Er gibt als ehemaliger Banker Tipps zu ETFs, insbesondere dem MSCI World, und betont die langfristige Perspektive solcher Anlagen. Er warnt davor, sich von kurzfristigen Kursschwankungen verunsichern zu lassen. Der Streamer empfiehlt, sich vor einer Anlageentscheidung gründlich zu informieren und Finanzexperten zu konsultieren. Er rät von Investitionen in Wohnungen ab, da diese mit einem hohen Aufwand verbunden sind. Es wird kurz über die Mieteinnahmen einer Eigentumswohnung diskutiert. Der Streamer betont, dass Immobilieninvestitionen gefährlich sein können, wenn man sich nicht auskennt.

Backup-Update, Komponenten-Fund und Stream-Ende

06:59:37

Der Streamer erwähnt ein Update von Backup und kündigt an, den Patch morgen weiterzuspielen und die Contested Zones auf dem Live-Server erneut zu testen. Er zeigt gefundene Komponenten und Artefakte. Der Stream wird beendet und die Carrack Squadrons Karte verlost. Der Gewinner wird bekannt gegeben und aufgefordert, seine Adresse per PN zu schicken. Der Streamer kündigt eine neue Squadrons-Karte für den nächsten Tag an und verweist auf das Citizen Showdown und Geburtstagsevent des Vergangenheitsgriebels. Er bedankt sich bei den Zuschauern und Mods und verabschiedet sich. Die Musik wird ausgestellt.