NEWS, ONYX PART 3 & APOLLO ! GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: IAE Expo-Spekulationen, Rucksack-Taufe und Pazifist-Challenge

Der Streamer spricht über die IAE Expo, Squadron 42 Release-Spekulationen, eine Pazifist-Challenge, die Benennung eines Rucksacks, die Dekoration der Apollo und Erkundungsquests. Diskussionen über Onyx-Missionen, Planeten, Schiffe, Rabatte, Charakter-Bugs, Handelsrouten und Account-Probleme werden ebenfalls thematisiert. Ein Community-Event wird angekündigt.
Vierfache Stars und Werbeblock-Diskussion
00:02:17Der Streamer erwähnt, dass es vierfache Stars gibt und er viele Stars erhalten wird. Es wird kurz über Werbung gesprochen, insbesondere darüber, ob Werbung deaktiviert werden kann. Der Streamer bestätigt, dass er die Werbung deaktiviert hat und sich auf den Community-Support verlässt. Er betont, dass es keine Unterbrechungen durch Werbung gibt, außer der Startwerbung für Nicht-Abonnenten, die nicht ausgeschaltet werden kann. Weiterhin wird kurz über die Zuschauerzahlen auf Twitch gesprochen, die anscheinend nicht korrekt angezeigt werden und sich erst nach einigen Stunden normalisieren. Abschließend wird erwähnt, dass das Patch-Bundle in der Sternenschleuder verlost wird, wobei ein Follow vorausgesetzt wird.
IAE Expo und Squadron 42 Release Spekulationen
00:11:11Der Streamer erklärt, was die IAE (Intergalactic Aerospace Expo) ist, nämlich die größte Expo von CRG (Cloud Imperium Games) im November, wo Schiffe ausgestellt, Rabatte angeboten und neue Schiffe vorgestellt werden. Der Streamer erwähnt, dass er und sein Team die IAE im Stream begleiten, News dazu machen, Schiffe testen und einiges verlosen. Es wird auch über ein mögliches Release-Date für Squadron 42 spekuliert. Der Streamer hofft auf ein Release-Date, ist aber skeptisch, ob es auf der CitizenCon bekannt gegeben wird, da Squadron 42 angeblich keine Rolle spielen soll. Es wird diskutiert, wann und wie CRG das Release-Date verkünden könnte, falls nicht auf der CitizenCon, wobei verschiedene Optionen wie die Gamescom oder das Summer Games Fest in Betracht gezogen werden. Abschließend wird über Marketingkampagnen und mögliche Twitch-Jobs im Zusammenhang mit Squadron 42 gesprochen.
Rucksack-Benennung und Apollo-Dekoration
00:28:56Es wird ein Name für den gefundenen Rucksack gesucht, wobei verschiedene Vorschläge diskutiert werden. Der Rucksack erhält schließlich den Namen Tragobert Sack. Anschließend wird die Apollo betreten und ihre Dekoration gelobt. Der Streamer zeigt die Inneneinrichtung, inklusive Designermöbel vom Flohmarkt, Medical Supplies in den Frachträumen und Pflanzen. Die Dekoration wird als sehr gelungen und liebevoll beschrieben. Es wird erwähnt, dass die Apollo jeden Tag ein bisschen mehr dekoriert wird, bis sie voll ist. Der Streamer fliegt danach kurz nach Area 18 zurück. Abschließend wird geklärt, dass das Schiff-Claimen das Mad-Bed aktuell komplett auffüllt, wodurch kein Mad-Gel gekauft werden muss.
Pazifist-Challenge und Diskussion über Onyx-Missionen
00:36:55Es wird eine Pazifist-Challenge gestartet, bei der der dritte Flügel durchlaufen werden soll, ohne zu kämpfen oder zu sterben. Die Zuschauer können auf den Erfolg der Challenge wetten. Die Challenge scheitert jedoch, da der Streamer im Downstate landet. Es wird beschlossen, es noch einmal zu versuchen, diesmal mit einem Aufzug. Es folgt eine Diskussion über die Onyx-Missionen, wobei erwähnt wird, dass es in diesem Flügel zwei Fraktionen von feindlichen NPCs gibt, die sich gegenseitig bekämpfen. Der Streamer lobt die Rüstung eines Mitspielers und geht auf Details der einzelnen Ausrüstungsteile ein. Abschließend wird über die Schwierigkeit und den Grind-Faktor der Onyx-Missionen gesprochen, wobei angemerkt wird, dass die Runs immer gleich sind und es wenig Abwechslung gibt. Es wird der Wunsch nach mehr Random-Effekten und verschiedenen Wegen zum Erhalt der Items geäußert.
Erkundungsquests und Community-Event-Ankündigung
01:04:37Ein Zuschauer fragt, ob es bei Erkundung keine andere Questline gibt. Der Streamer antwortet, dass es aktuell nur die Onyx-Anlagen in Stanton gibt. Er erwähnt, dass es in Pyro noch andere Investigation-Quests gibt und dass er sich wünscht, dass mehr Erkundungsquests ins Spiel kommen. Anschließend wird ein Community-Event für den nächsten Tag angekündigt, bei dem bis zu zehn Leute mitmachen können. Es wird ein Derby mit verschiedenen Runden sein, mit Preisgeld und einem Echtgeldpreis. Der Streamer verspricht viel Action, Spannung und Spaß auf verschiedenen Himmelskörpern mit verschiedenen Vehikeln. Er empfiehlt, sich nichts anderes vorzunehmen und betont, dass es auch beim Zugucken sehr geil sein wird, da es mehrere Kameras geben wird, die verschiedene Perspektiven zeigen.
Planeten Erkundung und Schiffs Empfehlungen
01:16:13Es wird über die Erkundung von Planeten mit kleinen Schiffen diskutiert. Das Einsteiger-Startschiff wird als geeignet angesehen, wobei auf die Notwendigkeit des Tankens hingewiesen wird. Für Erkundungen, bei denen man aussteigt, wird ein Schiff mit Imprint, wie z.B. eine Cutlass Red, empfohlen, um das Risiko des Sterbens zu minimieren. Die persönlichen Vorlieben für Planeten werden ausgetauscht, wobei Monox, Pyro 4 und Microtech als besonders schön hervorgehoben werden. Bloom wird zwar als optisch ansprechend beschrieben, weist jedoch noch Grafikfehler auf. Die Pyro-Planeten, mit Ausnahme von Terminus, werden für ihr Flair, ihre begehbaren Oberflächen, Wettereffekte und Farben gelobt. Terminus wird als grauer Felsklumpen ohne Besonderheiten kritisiert, was jedoch zur Lore des Planeten passt. Die Frage, ob nach Hole B direkt mit Hole D fortgefahren wird, wird aufgeworfen und die Hoffnung auf eine Fortsetzung geäußert. Es wird kurz überlegt, welche Waren sich für den Handel eignen, wobei Gold und Scrap als interessant erscheinen.
Auswirkungen von Rabatten und Charakter Bugs
01:30:13Es wird spekuliert, welche Auswirkungen die baldigen 5% Rabatt bei Hurston auf den Handel haben könnten. Obwohl 5% nach wenig klingen, könnten sie sich bei großen Handelsmengen lohnen. Das größte Problem beim Traden sei jedoch die Masse, also wie viel man insgesamt kaufen kann. Es wird ein Sound-Bug bei der Holze festgestellt und über Hotkeys diskutiert. Es wird ein Charakter-Bug thematisiert, der das automatische Andocken verhindert. Einige Spieler können aufgrund dieses Bugs nicht andocken, während es bei anderen problemlos funktioniert. Es wird vermutet, dass es sich um einen charakterspezifischen Bug handelt, dessen Ursache unbekannt ist. Die Apollo passt nicht in die Idris oder Polaris, da sie zu breit und zu lang ist. Der Chat äußert gemischte Meinungen zur Holzee, wobei die Mehrheit eher skeptisch ist, ob sie problemlos funktioniert. Es wird erwähnt, dass Squadron 42 einen Nachfolger bekommen wird, also nur der erste Teil von mehreren ist.
Verlademechanik und Handelsroute
01:47:38Die aktuelle Verlademechanik wird als vorläufig beschrieben, wobei zukünftig Drohnen die Kisten bewegen sollen. Später soll es auch einen Weltraumfrachtaufzug geben, der manuelles Verladen ermöglicht. Es wird vermutet, dass die Drohnen auf den Base-Building-Drohnen basieren werden. Die Medic-Drohnen wurden gestrichen, da sie ein komplexeres System benötigen. Es wird ein Test-Trade mit Scrap von Stanton nach Pyro durchgeführt. Der Streamer äußert sich zuversichtlich, dass alles klappt. Es wird über die Trägheit der Holzee bei voller Beladung gesprochen. Im Jump-Point ist die Trägheit etwas reduziert. Nach dem Jump wird festgestellt, dass man im Kreis gesprungen ist und wieder in Stanton landet. Dies wird als Bug bezeichnet und der Jump wird wiederholt. In Pyro angekommen, soll der Scrap verkauft werden. Checkmate wird als Ziel gewählt.
Handels Gewinn und Account Bugs
01:59:18Es wird überlegt, den Scrap in Pyro zu verkaufen, wobei Checkmate Station als Ziel ausgewählt wird. Der Streamer dockt selbst an, um Probleme zu vermeiden. Es wird kritisiert, dass man sich nicht per Remote beim Spaceport anmelden und den Frachtwürfel direkt bekommen kann. Die Checkmate Station im Pyro-System wird als mögliche Home-Location genannt. Es wird ein Bug festgestellt, bei dem das Schiff nicht sauber abdocken kann. Der Streamer fragt nach Missionen von Pyro nach Stanton, um Hilfe zu erhalten. Das Auto-Docking funktioniert aufgrund eines Bugs nicht richtig. Es wird vermutet, dass es sich um einen charakterspezifischen Bug handelt, den einige Spieler haben und andere nicht. Der Streamer verkauft den Scrap in zwei Hälften, da das Lager zu klein ist. Es wird kritisiert, dass die Inventare zu klein sind und dass CRG Sachen nicht durchdenkt und testet. Der Streamer vermutet, dass es mit seinem Account zusammenhängt, da er den Bug auf seinem Zweitaccount nicht hat. Er hat bereits verschiedene Sachen ausprobiert um den Fehler zu beheben. Es wird über weitere Account gebundene Fehler gesprochen.
Effizientes Geldverdienen mit der Dr. Jarod Quest und Polaris Kapern
02:43:57Die Dr. Jarod Quest wird als äußerst lukrativ hervorgehoben, mit einem Stundenlohn von fast 700.000 Alpha EURC, selbst im Zweierteam. Es wird empfohlen, diese Quest zum Geldverdienen zu nutzen, obwohl es keinen Ruf einbringt. Aktuell sind viele Spieler in Pyro unterwegs, schätzungsweise 30 auf dem Server. Des Weiteren wird die Idee diskutiert, eine Polaris zu kapern, die 500.000 bis 800.000 Container enthalten könnte. Die Herausforderung dabei ist, dass die Polaris nicht stillhält, aber es wird spekuliert, ob sie beim Ausstieg mit einem Jäger stoppt. Alternativ wird vorgeschlagen, mit einem Bike zu triggern und dann mit EVA oder einem kleinen Schiff anzunähern. Es wird kurz überlegt, ob Steak oder Bratwurst als Verpflegung besser wäre. Der Streamer plant, die Idee mit dem Polaris kapern später mit einem Tarnflieger wie der Eclipse zu testen, nachdem er seine aktuelle Fracht verkauft hat. Er berichtet von einem Schnitzel und Senfei als Mahlzeiten und fragt die Zuschauer, ob eine Railgun benötigt wird, um die Polaris zu öffnen.
Kritik an den Handelswerten und der Inflation im Spiel
02:51:32Es wird die geringe Ausbeute von 574.000 Alpha EURC für den Aufwand des Handels kritisiert, insbesondere im Verhältnis zur Größe des Handelsschiffs und dem damit verbundenen Risiko von 4 Millionen Alpha UFC Verlust. Vom Traden mit der Holzee wird abgeraten, Horn sei jedoch okay, da es kein Risiko birgt. Die aktuellen Werte im Spiel werden als weder endgültig noch realistisch bezeichnet und nicht zum aktuellen Spiel passend. Es wird angemerkt, dass die Leute eine adäquate Bezahlung für das hohe Risiko im Trading erwarten, welches als der größte Risikofaktor im Spiel angesehen wird, da man bereits vorhandenes Kapital verlieren kann. Das Spiel sei derzeit "overtuned", und die Leute würden bei einer Million Credits nicht einmal mehr gähnen, was auf eine Rieseninflation hindeutet. Dies liege daran, dass die Kosten für Schiffe, wie Treibstoff- und Reparaturkosten, noch nicht implementiert sind. Es wird erwartet, dass sich die Situation ändert, sobald diese Kosten ins Spiel kommen, was voraussichtlich mit dem Ingenieurs-Gameplay und überarbeiteten Auftank-Mechaniken geschehen wird.
Giveaway-Aktion und Diskussion über kommende Schiffe
02:58:25Es wird eine Giveaway-Aktion für eine RSI Apollo mit lebenslanger Versicherung und Game Package angekündigt. Die Teilnahme erfolgt über einen Link im angepinnten Kommentar. Es können bis zu 15 Tickets erworben werden, wobei jedes weitere 500 Stars kostet. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars für Abonnements, was 40 Stars alle 10 Minuten und 2000 Stars für jedes Abo (auch Prime-Subs und Verlängerungen) bedeutet. Die Endeavor wird in übernächste Woche erwartet, nächste Woche wird es entweder die Paladin oder die Getag Raylan geben. Die Paladin, ein cooles Schiffchen, wird voraussichtlich zur CitizenCon veröffentlicht. Als Alternative wird auch über ein Industrieschiff wie die Gathek Rail nachgedacht. Die Entscheidung wird morgen bekannt gegeben. Es wird erwähnt, dass bald drei Sternsysteme im Spiel sein werden.
Kritik an Griefer-Organisation und rechtliche Aspekte
03:05:29Eine nicht näher genannte Griefer-Organisation wird kritisiert, da sie trotz jahrelanger Griefing-Aktivitäten nicht von Cloud Imperium Games (CRG) gebannt wurde. Der Grund dafür sei, dass CRG keine Eier habe und angeblich nicht genügend Beweise vorliegen, um rechtliche Schritte zu rechtfertigen. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass andere Spielentwickler solche Organisationen problemlos bannen können, während CRG dazu nicht in der Lage sei. Es wird vermutet, dass die Rechtsabteilung von CRG mehr handfeste Beweise benötigt. Die Zuschauer äußern ebenfalls ihre Meinung, dass Hausrecht ausreichen sollte, um die Organisation zu bannen. Der Streamer betont, dass es sich bei den Aktivitäten der Organisation nicht um PvP, sondern um reines Griefing handelt. Er berichtet von offenen Tickets seit eineinhalb Jahren, die nicht gelöst wurden, und vermutet, dass CRG die Organisation möglicherweise bis kurz vor Release toleriert, um dann alle Griefer auf einmal zu bannen. Er empfiehlt, sich nicht über die Situation aufzuregen und es locker zu nehmen.
Diskussion über Fahrzeuggeräusche und Elektromobilität
04:02:25Es wird diskutiert, warum Autos Lärm verursachen, wobei der Fahrtwind und Reifenabrieb ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h lauter als der Motor sind. E-Motoren machen außen auch Geräusche, teilweise aufgrund von Vorschriften. Der Streamer freut sich auf die Zeit, in der alle Autos elektrisch fahren, hauptsächlich wegen der besseren Luftqualität in Städten. Ein Zuhörer merkt an, dass er Motorlärm von der A27 hört, was der Streamer bezweifelt und erwidert, dass man eher Wind- und Reifengeräusche wahrnimmt. Der Lärm von Flugzeugturbinen wird ebenfalls kurz angesprochen. Es wird festgestellt, dass Motorräder erheblich lauter sind als Autos, da ihre Motoren nicht schallgedämmt sind. Abschließend wird über unrechtmäßig getunte Fahrzeuge und Motorrad-Marathons diskutiert, die Lärmbelästigung verursachen. Der Streamer erwähnt, dass er in 10-15 Jahren wahrscheinlich auf ein Elektroauto umsteigen wird und diskutiert über Alternativen wie Wasserstoff, das er für PKWs als Sackgasse sieht, da es ineffizient und teuer ist. E-Autos seien effizienter, da Strom direkt genutzt wird, anstatt ihn in Wasserstoff umzuwandeln und wieder zurück.
Missionen, Idris und Quest-Design
04:10:50Der Streamer lagert Elden Titan ein und rüstet eine Aegis Idris mit einem Laser aus, um eine Hammerhead zu zerstören. Es wird kurz das Quest-Design angesprochen, bei dem Aufgaben aufgeteilt werden und nicht jeder sie annehmen kann. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über eine Polaris-Quest, die trotz vorheriger Durchführung im letzten Patch nicht freigeschaltet ist. Es wird vermutet, dass der Patch die Questreihe zurückgesetzt hat. Der Streamer erwähnt, dass er die Avenger wiederholt holen muss. Es wird spekuliert, dass ein Charakter-Bug vorliegt. Im weiteren Verlauf wird die Installation einer Idris vorbereitet, wobei der Trigger-Truster bei 7,9 Kilometern liegt. Der Streamer plant, mit einer Eclipse auf 4,3 Kilometer heranzukommen, um Zeit zu sparen. Es wird überlegt, wie nah man mit der Eclipse an die Polaris herankommen kann, ohne entdeckt zu werden, und verschiedene Taktiken werden diskutiert, einschließlich des Ausschaltens von Kühlern, um die Hitze zu reduzieren.
Anekdoten und Namensherkunft
04:25:13Der Streamer erzählt die Geschichte, wie er zu seinem Namen Knebel gekommen ist, wobei er verschiedene Versionen anbietet, darunter eine South Park-Folge mit einem Vogel namens Goebbels. Er erinnert sich an lustige Momente, wie das Anschauen des Spongebob-Films in stark angetrunkenem Zustand. Es wird über den Humor von Spongebob diskutiert, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Der Streamer zitiert den Fun-Song aus Spongebob und dessen Plankton-Variante. Er demonstriert sein gutes Gedächtnis für Serienintros und kann sogar binomische Formeln auswendig. Es wird kurz über den Titel Song von Gummibärnbande gesprochen. Der Streamer singt den Öltier-Song, einen Werbe-Jingle aus dem Jahr 1994. Er erwähnt, dass die Eclipse keinen Sound hat und mag das Interieur des Schiffes sehr. Es wird erklärt, wie die Zahlen im Spiel die Distanz angeben, auf der man gesehen werden kann.
Polaris-Mission und Pay-to-Win Diskussion
04:46:25Der Streamer kehrt nach einer kurzen Teepause zurück und setzt seine Mission fort, die Polaris zu entern. Er nähert sich dem Schiff vorsichtig und plant, es mit einer Raygun zu übernehmen. Er schildert humorvoll, wie er als Stealth-Medic verkleidet und bewaffnet ist. Er dockt an der Polaris an und stellt fest, dass der Dockingport einfach aufgeht, was er als Streamer-Bonus bezeichnet. Er schießt den Piloten in den Kopf und plant, mit der erbeuteten Ware abzuhauen. Es wird diskutiert, ob die Polaris persistent ist, wenn sie im Hangar abgestellt wird. Der Streamer betont, dass es sich um Exploiting auf niedrigem Level handelt und man es nicht gegen andere Spieler einsetzen sollte. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob Star Citizen Pay-to-Win ist. Der Streamer erklärt, dass es zum Teil Pay-to-Win ist, da einige Schiffe, wie die Idris, im Spiel nicht erhältlich sind und einen Vorteil verschaffen. Er betont jedoch, dass Können eine Rolle spielt und dass die meisten relevanten Schiffe im Spiel erspielt werden können. Langfristig sollen Schiffe nicht mehr für echtes Geld kaufbar sein, sondern nur noch im Spiel erhältlich sein.
Verkaufsstrategien, Community-Event und Stream-Abschluss
05:12:07Der Streamer diskutiert über den Verkauf der erbeuteten Ware und die Schwierigkeiten, die durch einen Bug in der Home Location entstehen. Er glaubt nicht, dass Schiffe komplett aus dem Shop verschwinden werden, sondern dass sich die Finanzierung auf Game Packages und Cosmetics verlagern wird. Er argumentiert, dass mit Cosmetics mehr Geld verdient werden kann als mit Schiffen, da sie von einer größeren Masse gekauft werden. Der Streamer erwähnt, dass der Wegfall von Concept-Sales ein guter Schritt ist. Er kündigt ein großes Community-Event für den nächsten Tag an, bei dem es Echtgeldpreise und Alpha UFC als Belohnung gibt. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und Mods, wünscht eine gute Nacht und verweist auf einen Raid auf einem anderen Kanal.