NEWS, ROADMAP, PIRATE WEEK & MEHR ! GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: News, Roadmap, Pirate Week, Tech-Previews und Apollo-Giveaway

NEWS, ROADMAP, PIRATE WEEK & MEHR ! G...
KnebelTV
- - 06:09:02 - 19.818 - Star Citizen

Star Citizen bietet News, Roadmap-Updates, Infos zur CitizenCon, Medical Gameplay Tech-Previews und PTU-Inhalte. Die Pirate Week mit Schatzsuchen, neue Schiffs-Skins und Angebote stehen bevor. Anpassungen an ballistischen Waffen und ein Update zum Medical Gameplay werden vorgestellt. Ein Apollo-Giveaway wird veranstaltet.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Themenübersicht

00:00:36

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung zahlreicher Themen. Geplant sind News, Roadmap-Updates, Informationen zur CitizenCon, Medical Gameplay Tech-Previews und PTU-Inhalte. Ein Treasure Train mit vierfachem Bonus ist aktiv. Es wird auf einen Rabatt von 35% auf Abonnements hingewiesen. Soundprobleme werden diskutiert und Lösungsvorschläge gegeben. Der Fokus liegt auf den bevorstehenden Inhalten und der Interaktion mit den Zuschauern, um eine positive und informative Stream-Atmosphäre zu schaffen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Hype Train durch Abonnements zu unterstützen, und ein Giveaway der Apollo mit LTI wird beworben, wobei auf einen möglichen Bug bei der Anzeige der Gewinner hingewiesen wird. Abschließend wird ein Fehler bei Stream-Elements erwähnt, der sich auf Alert-Sounds auswirkt.

Vorschau auf kommende Inhalte und Ankündigungen

00:20:32

Es wird eine Vorschau auf kommende Inhalte gegeben, darunter Deck-Previews, PTU-Inhalte mit Fokus auf das Endgame der Locations und den dritten Flügel. Ein Roadmap-Update und das SC Live mit Benoit zum Thema Server-Meshing und Long-Term Persistence werden angekündigt. Die bevorstehende Pirate Week mit Schatzsuchen wird ebenfalls thematisiert. Es wird bestätigt, dass die Rätsel im dritten Flügel funktionieren. Ein neuer PTU-Patch wird für den Tag erwartet, und der Tech Preview soll bis Donnerstag laufen. Die CitizenCon wird mit einem neuen Logo und einem Goodies-Pack vorgestellt, das Rüstungssets, einen Flight Suit mit Helm, eine neue Jacke, FPS-Waffen, einen Challenge-Coin, eine Trophäe und Deko-Items enthält. Spekulationen über einen versteckten Hinweis im Flight Suit auf die Paladin werden diskutiert.

Tech-Preview und Gameplay-Anpassungen

00:29:19

Der Streamer kündigt an, in den Tech-Preview zu gehen, um die Vulkan-Integration und die Grafik-Engine-Optimierungen von Squadron 4.2 zu testen. Nvidia-Nutzer werden auf die DLAA-Funktion hingewiesen und darauf aufmerksam gemacht, dass fließende Bewegungen in den Nvidia-Einstellungen deaktiviert werden müssen, um ein schwarzes Bild zu vermeiden. Es wird auf gefixte Bugs aus der Evocati-Testumgebung hingewiesen. Anpassungen an ballistischen Waffen werden vorgestellt, darunter eine Erhöhung des Schadens gegen Schiffe und eine Verringerung der Schildabsorption. Der Vault LMG Fresno, eine Laser-Minigun mit hoher Magazinkapazität, wird erwähnt. Die Pirate Week und das Star Citizen Live mit einem Tech Talk zu Server Meshing und Persistent Streaming werden angekündigt. Ein Update zum Medical Gameplay wird vorgestellt, das eine Verdopplung der Kapazität von MET-Gelkanistern und eine Preisverringerung für Verletzungen umfasst.

Diskussion und Test des Tech-Previews

00:43:35

Es wird angekündigt, dass man in den PTU gehen wird, um den dritten Flügel und neue Rüstungen zu testen. Eine neue FPS-Anzeige wird vorgestellt, die mit dem MSI Afterburner realisiert wurde. Der Streamer betritt den Tech-Preview und stellt einen Anzeige-Bug fest. Es wird auf neue Audio-Einstellungen hingewiesen, die verschiedene Soundsysteme unterstützen. Die Möglichkeit, NVIDIA DLSS und DLAA zu nutzen, sowie erweiterte Grafik-Settings werden hervorgehoben. Ein Fehler am Bildschirmrand wird mit dem Kommando "R-Winjetblur0" behoben. Die Performance in Area 18 wird als schlecht empfunden, und es wird beschlossen, zu einem anderen Ort zu fliegen, um die Performance dort zu testen. Ein Desync-Problem wird festgestellt, das die Flugbewegung beeinträchtigt. Abschließend wird die Grafikqualität reduziert, um die Auswirkungen auf die Performance zu testen.

Vulkan-Grafik-Bugs und Apollo-Gewinnspiel

01:01:10

Die bekannten Vulkan-Grafikfehler sind weiterhin präsent. Informationen zur Teilnahme am Apollo-Gewinnspiel: Im Chat findet sich ein angepinnter Kommentar mit einem Link zur Anmeldung. Dort kann man mit einem Twitch-Account bis zu 160 Tickets erwerben. Es folgt ein kurzer Test der Grafikeinstellungen im Spiel. Zunächst werden die Grafikeinstellungen auf Maximum belassen, was zu etwa 40 bis 45 FPS führt. Anschließend wird die Grafikqualität auf das niedrigste Niveau reduziert, was zu einer deutlichen Steigerung der FPS führt. Obwohl die Grafikqualität sichtbar leidet, wird die resultierende flüssigere Darstellung als akzeptabel bewertet. Details wie Wolken und Schiffsdetails sind weniger scharf, aber die Performance verbessert sich erheblich. Es wird angemerkt, dass Star Citizen noch Optimierungspotenzial besitzt. Es wird kurz mit den Grafikeinstellungen experimentiert, um die optimale Balance zwischen Qualität und Leistung zu finden.

Performance-Tests und Grafikeinstellungen

01:04:37

Nachdem die Grafikeinstellungen angepasst wurden, wird ein Flug nach Hurston unternommen, um die Auswirkungen auf die Framerate zu beobachten. Es wird erwähnt, dass Spieler mit älteren Rechnern durch die Reduzierung der Grafikeinstellungen eine deutliche Leistungssteigerung erzielen können, auch wenn dies mit einer geringeren Bildqualität verbunden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein flüssiges Spielerlebnis wichtiger ist als schärfere Wolken. Die Framerate steigt im leeren Raum auf bis zu 150 FPS, wobei sowohl GPU als auch CPU gut ausgelastet sind. Es wird angemerkt, dass Star Citizen trotz dieser Verbesserungen noch nicht perfekt optimiert ist. Ein Flug zu einem Ort mit Tageslicht wird geplant, um die Framerate unter anderen Bedingungen zu testen. Es wird festgestellt, dass die Benutzeroberfläche (UI) weniger Ressourcen verbraucht als zuvor, was auf Optimierungen in diesem Bereich hindeutet. Die Wolken flimmern in den niedrigeren Grafikeinstellungen, aber das Spiel bleibt spielbar. Ein kurzer Ausflug durch die Wolken mit maximalen Grafikeinstellungen zeigt einen deutlichen Unterschied in der visuellen Qualität.

Pirate Week 2025: Schatzsuche, Skins und Angebote

01:12:03

Die Pirate Week 2025 steht im Fokus, inklusive einer Schatzsuche mit Rätseln. Es werden vier Piraten-Skins für verschiedene Schiffe vorgestellt: Elville Asgard, Avenger, Oza und Corsair, alle mit einem Totenkopf versehen. Ein Treasure Hunt wird angekündigt, bei dem Codes gefunden und eingegeben werden müssen. Es gibt einen Malwettbewerb, bei dem Teilnehmer Flaggen entwerfen können, mit Preisen wie einer Dracorsia mit LTI und einem neuen Skin für den ersten Platz. Es werden vergünstigte Packages angeboten, darunter ein Avenger-Titan-Game-Package mit 20% Rabatt und Skins. Ein Privateer Pirate Week Package mit einer Cutlass und dem Skull and Crossbones Paint ist ebenfalls erhältlich, zusammen mit dem Pirate Aggressors Pack, das die Caterpillar Pirate und Gladius Pirate enthält, aber nur nach Abschluss des Pirate Swarm verfügbar ist. Die Pirate Paint Collection bietet 16 Skins, und das Skull Crusher Paint Package enthält acht Skins mit Totenschädelmotiven. Es gibt einen Link zum Pirate Week Sale mit 23 Vehikeln, darunter A2, Ares Inferno und Iron, Asgard, Avenger Warlock, Herkules C2, Caterpillar Pirate Edition, Corsair, Cutlass Black und Blue, Eclipse, Gladius, Gladius Pirate, M2, M50, Mantis, Star Runner, Scorpius, Skoros Antares, OSA, Vanguard Harbinger und Sentinel sowie die Vulture.

Sternenstelle-Giveaway, Pirate Week-Details und Community-Aktionen

01:21:11

Es wird auf ein Giveaway in der Sternenstelle hingewiesen, bei dem ein Avenger Titan Pirate Game Package mit LTE, Stars, ein W20-Würfel, ein Pyro Ghost Multitool, ein Quick Flare Pro Pack und das CitizenCon Goodies Pack verlost werden. Es wird empfohlen, Tickets für die Sternenstelle zu erwerben. Fragen zur Pirate Week werden beantwortet, darunter die Teilnahme an der Sternenstelle durch Ticketkauf und die Suche nach dem Piratencode im Spiel. Der erste Hinweis führt zu Katas Rick. Es wird ein größeres Bild eines Hinweises gezeigt und diskutiert. Container sind im Pirate Week Treasure Pack enthalten, aber nicht einzeln erhältlich. Ein Pirate Tweak Treasure Pack wird erwähnt, das Container, Rüstungen und eine A03 Sniper Rifle enthält. Der Kauf dieses Pakets mit Starcredits wird demonstriert. Es wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, Tickets für die Sternenstelle zu holen. Ein dritter Hinweis für die Schatzsuche wird im Inspektion-Tool gefunden. Es wird geplant, nach Orison zu fliegen, um die Framerate zu testen, und anschließend die Schatzsuche zu beginnen.

Performance-Probleme in Orison und Diskussion über Echtgeld-Items

01:31:53

Die Framerate in Orison ist niedrig, was auf Optimierungsprobleme hinweist. Es wird erwähnt, dass ein Bug in Steam Elements für Probleme verantwortlich war. Die Framerate bleibt auch bei niedrigen Grafikeinstellungen niedrig, da die CPU am Limit ist. Es wird festgestellt, dass Orison schlecht optimiert ist und nur Frame Generation helfen würde. Die Frames bleiben gleich, nur die GPU wird stärker belastet, wenn die Grafikeinstellungen auf Maximum erhöht werden. Es wird betont, dass die Grafik-Updates zwar nett sind, aber die CPU-Last nicht ausreichend entlasten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob im Store gekaufte Rüstungen und Waffen Skins für Crafting bleiben oder echte Items werden. Es wird vermutet, dass es echte Items bleiben, da eine nachträgliche Verschlechterung eine Rückerstattung erfordern würde. Die Echtgeld-Items kommen mit Blueprints, sodass sie gecraftet werden können, anders als die im Spiel gefundenen Items. Es wird angekündigt, dass die Schatzsuche im PTU ausprobiert wird, da die Locations nicht verändert wurden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Locations im PTU für die Schatzsuche geändert wurden, aber dies wird als unwahrscheinlich angesehen.

Neuerungen und Community-Suche nach Streamern

01:40:53

Es wird die Möglichkeit gelobt, endlich seine Lieblingsrüstung tragen zu können, ohne sie zu verlieren. Es wird erwähnt, dass es neue Musik in den ASD-Locations gibt. Die neue FPS- und Performance-Anzeige oben links wird vorgestellt und um Feedback gebeten. Es wird angemerkt, dass die 1% Lows fehlen. Ein neuer Loading Screen wird gezeigt. Die Schatzsuche soll bei Cutters Rig beginnen. Es wird klargestellt, dass die Schatzsuche unabhängig von der Location (PTU oder Live) durchgeführt werden kann. Es wird erwähnt, dass sich viele Streamer gemeldet haben und nach dem Umzug kontaktiert werden sollen. Es wird nach Verstärkung für Starhead gesucht, insbesondere Entwickler mit Kenntnissen in Website-Entwicklung. Die markierte Stelle (X) auf Cutters Rig wird gezeigt. Es wird überlegt, was der Hinweis "Let of Odl guide you to the sick seasick" bedeuten könnte. Es wird vermutet, dass es sich um alkoholische Getränke handelt, die auf der Plattform gefunden werden müssen.

Suche nach Hinweisen und alkoholischen Getränken

01:55:38

Es wird versucht, den Hinweis "Where X be planted on the Lone Peak. Let of Odl guide you to the sick seasick" zu interpretieren. Es wird vermutet, dass "Odl" ein Tippfehler oder eine absichtliche Verfremderung ist. Es wird nach alkoholischen Getränken auf der Plattform gesucht, da dies in der Vergangenheit Teil der Schatzsuche war. Ein Gebäude wird als mögliche Bar identifiziert. Der höchste Turm wird inspiziert, aber ohne Erfolg. Es wird vermutet, dass sich der Hinweis nicht auf dem Turm befindet. Es wird ChatGPG nach der Bedeutung von LKNS gefragt, aber die Antwort ist nicht hilfreich. Es wird zum X zurückgekehrt und nach Hinweisen gesucht, die einen leiten könnten. Ein zweites X wird entdeckt, aber das Spiel stürzt ab. Es wird vermutet, dass man etwas eingeben muss, wahrscheinlich einen Namen oder ein Getränk. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, wenn man kein Muttersprachler ist. Der Chat schlägt vor, nach "Odel" im Gebäude zu suchen. Es wird betont, dass die Schatzsuche gemeinsam mit der Community durchgeführt wird.

Entdeckung von "Odel" und Suche nach dem Code

02:08:04

Es wird klargestellt, dass es sich nicht um Backseat-Gaming handelt, wenn die Schatzsuche gemeinsam durchgeführt wird. Es wird in das Gebäude gegangen, in dem "Odel" gefunden wurde. Es wird nach Hinweisen gesucht, aber es ist sehr dunkel. An der Wand wird "Odel" entdeckt. Es wird vermutet, dass das erste Wort "Whisky" ist, da es ein alkoholisches Getränk ist. Es wird gezählt, dass "Whisky" sieben Buchstaben hat. Es werden sechs Zahlen hinter "Odel" gesucht. Es werden fünf Karten gefunden. Ein Pfeil an der Wand deutet auf die Treppe. Es wird ein sechsstelliger Code hinter "Odel" vermutet. Der Code BT3480 wird notiert. An der Decke werden drei Kreise entdeckt. Es wird überlegt, ob im Spectrum-Post mit den X etwas zu finden ist. Es wird nach einem dreistelligen Code gesucht, da das erste X drei Zeichen hatte.

Schatzsuche: Code-Entschlüsselung und Location-Analyse

02:13:23

Es wird über den ersten Teil des Codes gerätselt, wobei 'VIP' aufgrund der drei 'X' im Hinweis als wahrscheinlichste Option erscheint. Die Zuschauer werden ermutigt, Vorschläge einzubringen, während man sich auf die nächste Location konzentriert. Ein Zuschauer bedankt sich für den Stream. Es wird vermutet, dass man für die Schatzsuche eine Piratenmünze oder ähnliches erhalten könnte. Der Streamer betont, dass das 'Brutforcen' des Codes nicht der Sinn der Übung ist. Ein vorheriger Code enthielt einen Bezug zu alkoholischen Getränken, was die aktuelle Suche nach einem sinnvollen Begriff zusätzlich erschwert. Die nächste Location, 'Elsewhere', wird in Betracht gezogen, um dort nach Hinweisen zu suchen. Der Schatz liegt nicht in den Stapeln, sondern an der Flanke. Es wird überlegt, was 'Senior' in Bezug auf die Location bedeuten könnte. Die Zuschauer werden aufgefordert, Wünsche bezüglich der Pirate Week oder Tech Preview zu äußern. Der Streamer verweist auf ein morgiges YouTube-Video mit weiteren Infos zur Pirate Week und kündigt ein CitizenCon Goodies Pack Giveaway an.

Suche nach dem zweiten Code-Schnipsel: Flanke und sechstellige Codes

02:22:50

Die Suche konzentriert sich nun auf die Flanke bei Nevermind, wo ein sechstelliger Code vermutet wird. Die Community wird um Ideen gebeten, wobei der Streamer betont, dass negative Kommentare über andere Streamer unerwünscht sind. Eine große '2' und '22' am Gebäude werden als mögliche Hinweise diskutiert, ebenso wie die Idee, dass 'Help Me', das zwischen Rohren an der Flanke steht, Teil des Codes sein könnte. Es wird erwähnt, dass der Code sechsstellig sein muss, da dies von CRG vorgegeben wurde. Die Suche nach dem sechstelligen Code gestaltet sich schwierig, da nichts wirklich ins Auge springt. Es wird überlegt, was mit 'Senior' gemeint sein könnte und ob es eine Verbindung zum 'Ältesten' gibt, der die Chiffre bewahrt. Die Zuschauer liefern weitere Ideen und Hinweise, die diskutiert werden. Es wird erwähnt, dass sich auf Kisten an der Station rote Aufschriften befinden, die möglicherweise relevant sind. Die Abkürzung von Senior könnte SR sein. Es werden verschiedene Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen notiert, um sie später auszuprobieren. Die Zuschauer werden ermutigt, an der Schatzsuche teilzunehmen und ihre Funde zu teilen. Als wahrscheinlichste Option wird weiterhin 'help me' angesehen.

Dritter Hinweis und die Suche nach dem vierstelligen Code

02:43:29

Der dritte Hinweis führt das Team nach Clio, wo ein orangefarbenes Wappen den Weg zur Beute weisen soll. Es wird vermutet, dass der dritte Teil des Codes vierstellig ist. Die Galaxy bekommt ein Base-Building-Modul. Der Streamer verweist auf den Public Test Universe (PTU) als Testserver für neue Patches und erklärt den Unterschied zum Live-Server. Die Zuschauer werden ermutigt, Fragen zu stellen, und der Streamer betont, dass es keine dummen Fragen gibt. Er kritisiert Gatekeeping und verweist auf den Discord-Server mit einem Starthilfe-Channel für Anfänger. Die Suche konzentriert sich auf orangefarbene Banner oder ähnliche Hinweise in der Umgebung. Es wird ein Beispiel für eine dumme Frage genannt, um den Unterschied zu verdeutlichen. Der Streamer korrigiert sich bezüglich der Länge des dritten Teils des Codes und bestätigt, dass er vierstellig ist. Die Schatzsuche gestaltet sich schwierig, da es viele Möglichkeiten gibt und die Hinweise nicht eindeutig sind. Es wird überlegt, ob der Snake Pit der richtige Ort ist, da es dort nicht viel Orangefarbenes gibt. Ein oranges Schild mit der Aufschrift '0059GM' wird entdeckt, und es wird spekuliert, ob nur die Zahlen relevant sind. Shady Glen Farms wird als möglicher Ort erwähnt, da es 59GM entfernt liegt.

Entdeckung des M50 und Umsortierung der Code-Schnipsel

03:05:53

Die Zuschauer haben den entscheidenden Hinweis gegeben: Shady Glen Farms, 59 GM entfernt. Der Streamer lobt die Schwarmintelligenz der Community. Es wird ein kurzer Quantum Drive eingelegt, um die neue Location zu erreichen. Es wird festgestellt, dass noch ein letzter Teil des Codes fehlt. Ein Schatz, der schneller ist als der Wind. Die Rennstrecke auf Clio war der Snake Pit. Die Sounds von Streamlabs sind defekt. Es wird überlegt, ob das letzte Wort 'Apollo' sein könnte. Die Starlands sehen von hinten wie ein Gesicht aus. Der Streamer postet etwas in den Chat, was ein Hinweis auf morgen sein könnte. Ein Zuschauer schlägt M50 vor, was der Streamer zunächst ablehnt, dann aber in Betracht zieht. M50 befindet sich oberhalb des Grüns. Es wird über die Reihenfolge der Hinweise diskutiert und die bisherigen Code-Schnipsel werden umsortiert: M50, Whisky, Ralu, 0059GM. Es wird spekuliert, dass '7142' korrekt ist, da SR für Senior steht. Die Zuschauer werden gebeten, den Code noch nicht einzugeben, da er noch nicht vollständig ist. Es wird vermutet, dass der letzte Teil des Codes noch fehlt und dass die bisherigen Codes keinen Sinn ergeben müssen. Es wird die ASD Location besucht. Es wird die neue Musik von Onyx gelobt.

Batterien und Thermalkondensatoren in Onyx-Einrichtung

03:39:21

In der Onyx-Einrichtung müssen drei Batterien in Thermalkondensatoren eingesetzt werden, die sich hinten bei den anderen Mods befinden. Nach dem Einsetzen fahren diese herunter, woraufhin die Diagnosedaten abgerufen werden können. Ein Strahlenschild schützt während der Arbeit. Das Scope ist ein Tau Plus, ein Favorit. Der Wurm in der Wüste aus Citizen Contraire war größer als der in Pyro 1. Der Bosskampf auf Pyro 1 spielt sich tot, da er immer gleich ist und für viele nicht anspruchsvoll genug, eher nervig und langgezogen. Es wird nach Munition gefragt, P4 wird als Notfallbackup erwähnt. Die Lieblingswaffe ist eine Handwaffe. Nach dem Hochladen der Daten wird der nächste Part in Angriff genommen, wobei gehofft wird, dass es besser läuft als beim letzten Mal. Die Batterien sollen nacheinander hochgeholt und eingesetzt werden. Die Präzision der Galant wird gelobt. Beim Holen der Batterien wird man mit einem Traktorstrahl hochgezogen. Oben muss ein Loch gestopft werden, bevor die Batterie eingesetzt werden kann. Nach dem Einsetzen der Batterien müssen die Codes geholt werden. Einige Zuschauer haben Probleme mit verzerrter Musik auf Twitch, was aber an einem Twitch-Bug liegt und durch F5 behoben werden kann. Es wird empfohlen, die geringe Latenz anzulassen. Alle NPCs müssen weggeschossen werden.

Aktivierung der Plattformen und Reagenzien-Download

03:53:04

Es wird erklärt, dass man auf Plattform 1 zurückkehren muss, um die Codes zu holen. Dafür müssen die äußeren Ringe, nummeriert von 1 bis 6, in der richtigen Reihenfolge aktiviert werden, indem man auf einen Schalter in der Mitte jeder Plattform drückt. Die aktivierten Plattformen leuchten grün. Solo ist dies wahrscheinlich schwierig, eher Gruppenspiel. Nach der Aktivierung muss man zu einem der Reagenzien gehen und einen Knopf drücken, um es zu verbinden, bevor man den Download starten kann. Es wird empfohlen, wegen der Strahlung schnell zu sein. Nach dem Download des Reagent 01 Codes muss man in den Research Wing. Ein Spieler namens Dragonhawk hat etwas Schönes dabei. Es wird vermutet, dass man eigentlich alle drei Codes holen muss und es sich um einen Bug handelt, dass nur einer benötigt wird. Die ASD-Locations werden als das Beste gelobt, was sie seit Langem gemacht haben, aber es wird kritisiert, dass es keine Instanz ist. Ein nackter Mann mit Kiste bringt Items. Dragonhawk schenkt eine neue ASD-Rüstung aus dem dritten Flügel, eine Heavy-Utility-Armor, sowie die neue Fresnel Energy LMG Waffe mit Munition und einen Rucksack.

Vorstellung der neuen Ausrüstung und Waffe

03:58:34

Die neue ASD-Rüstung, eine Heavy-Utility-Armor, wird vorgestellt. Sie stammt aus Lootkisten im dritten Flügel und sieht fast komplett aus. Der Kopf erinnert an einen Power Ranger. Dazu gibt es die neue Fresnel Energy LMG Waffe mit Munition. Es wird die schwere Utility-Rüstung gezeigt, wobei die Frage aufkommt, welche Boni sie gegenüber anderen Rüstungen hat, da aktuell noch der Tooltip fehlt. Es wird vermutet, dass sie besondere Fähigkeiten wie ein besseres Jetpack haben könnte. Die Fresnel Energy LMG, eine Art Minigun mit 165 Schuss, wird als schwerste Waffe im Spiel bezeichnet. Sie überhitzt und wird langsamer, je heißer sie wird, wobei der Schaden mit der Zeit zunimmt. Anfangs hat sie hohe Geschwindigkeit und Streuung, aber wenig Schaden, was sich mit der Zeit ändert. Der Magazinwechsel wird in der Außenansicht gezeigt, eine recht lange, aber gut gemachte Animation. Die Waffe ist laut CRG schwerer als normale LMGs und eignet sich gut für Orte mit vielen NPCs. Die Rüstung und Waffe werden vermutlich bald in einem Patch-Bundle erhältlich sein und sind im dritten Flügel zu finden. Mit der Rüstung ist die Sprintgeschwindigkeit kaum verändert, da sie sehr schwer ist.

Missionen im Research Wing und neue Inhalte

04:06:05

Im Research Wing soll einer der Catalyst Codes geholt werden, entweder Biomass Prozessor, Test Chamber Data oder Regeneration Anlöses Data. Die Testkammer funktioniert aktuell nicht. Es wird Wendell Blade angesteuert, wofür man eine Ebene runter muss. Mit der neuen Waffe ist man sehr langsam. Im Prinzip muss nur der Download-Button gedrückt werden. Aktuell muss man oben draufdrücken. Es wird gezeigt, wie man Leichen in eine Vorrichtung wirft, was aber aktuell nicht richtig funktioniert. Optisch ist die Sache noch mau. Man kann oben die Daten holen. Es wird an frühere Zeiten erinnert, als das alles noch nicht ging. Man folgt Sleeper zum roten Fahrstuhl, dann linksrum am Ende. Die Orb verlangsamt einen, sodass man keinen Fallschaden bekommt. Mit der richtigen Tankrüstung kann man später einfach durchrennen und Dauerfeuer geben. Im Aufzug wird das Vault-Symbol bemerkt. Der dritte Flügel soll sehr geil sein. Die Mission ging heute Vormittag nicht, weil sie verbuggt war. Die Location ist sehr groß. Es wird nicht zu viel gespoilert. Die Musik ist sehr gut. Hier ist Staging, wo heute rumgesprintet wurde, weil keine Muni mehr da war. Es gibt neue Muni, Galant rifle Muni und das neue LMG. Der schräge Aufzug von den Distribution-Centern kommt ins Spiel. Es gibt neue Musik. Squadron 42 Assets und Details sind hier zu finden. Roadmap ist da.

Roadmap-Update und neue Missionen

04:21:12

Die Roadmap wurde freigegeben und implementiert Med-Gel und Erweiterung des medizinischen Spielablaufs. Die Apollo Triage und die Mediavec wurden ebenfalls freigegeben. B-Ring Laserkanonen haben ein optisches Rework erhalten. Das Onyx 431 Update erweitert die Onyx-Einrichtungen um Site B, wo wir jetzt gerade sind, und zusätzliche Inhalte für den Forschungs- und Ingenieursflügel. Arken Mellor lädt die Spieler zu einem Netzwerk von verlassenen Forschungseinrichtungen ein, die über das Stanton-System verstreut sind. An ihrem tiefsten Punkt liegt Dr. Jareds Labor, wo die dunkelsten Enthüllungen warten. Die NPC-Abwurfschiffe landen in Pyro, wenn die einheimische Bevölkerung dezimiert wird. Die neue schwere Utility-Rüstung und das LMG sind ebenfalls dabei. Neue Missionen können entdeckt und den Tagebüchern hinzugefügt werden, wenn man sich einem bestimmten Gebiet nähert. Die Idee ist, dass man in eine Location geht und etwas findet, was eine neue Quest auslöst. Es gibt keine Neuerungen oder Ergänzungen, nur Verschiebungen. Es wird weitergefahren und Geschütztürme werden benutzt. Es gibt Maintenance Access. Hier ist ein Nebengang für weitere Waffen und die nächste orangene Kiste für die große, schwere Rüstung. Es gibt die Möglichkeit, sich zurück in die Lobby zu transportieren. Dort, wo die Rüstungskiste war, führt ein Schacht raus. Die Knarre wird gelobt. Es ist relativ linear mit ein paar Nebengängen. Da ist wieder ein Aufzug für NPCs und eine Kiste. Die Rüstung in Kombination mit der Waffe müsste beim Rückwärtslaufen piepen. Es ist eine geile Location.

Erkundung von Project Hyperion und Entdeckung des Vendul

04:28:40

Es wird ein kleiner Gang erkundet, in dem sich eine weitere Kiste befindet, die die Brust enthält. Ein Code, 0574, wird gefunden und für den Zugang zu einer Restricted Area, Project Hyperion, benötigt. Der verrückte Dr. Jorrit führt weiterhin Experimente durch und will daran hindern, unseren Job zu tun. Es gibt viele Sicherheitskräfte. Es wird gefragt, ob man noch zu dem Ding in der Wand kommt. Ein Code wird benötigt, der vom Chat gegeben wird: 6193. Dieser wird für einen Rucksack benötigt. Hier ist die nächste rote Kiste und da haben wir den Rucksack drin. Es gibt auch nochmal zwei LMGs. Der Code ist nur für diesen Rucksack. Es wird gefragt, ob man links oder geradeaus soll. Es geht die Treppen runter. Es gibt einen Kontrollraum. Hier ist wieder ein Raum für Project Hyperion. Es werden die Forschungen des fiesen Professors gezeigt. Da ist eine Hand drin, wo unten was rauswächst. Das sind verschiedene Kreuzungen von Pflanzen, Menschen und Aliens. Das ist doch mal geilen Shit. Es sind alles Pflanzen und Gewächse. Da ist ein Fuß. Es gibt einen Kontrollraum und Respawn für NPCs. Hier sind verschiedene Konnektoren, die man noch nicht benutzen kann. Es kommt das Highlight: Der Worschechter Vendul, angekettet und als Experiment missbraucht. Er ist längst tot. Es wird vermutet, dass die Vendul Blade daher kommt, dass der ein Vendul gefangen und dann mit dem herumexperimentiert hat. Unser Quest ist da oben. Es wird sich gesputet, weil es grünes Licht für einen neuen Patch gibt. Es gibt keine Musik.

Abschluss der Mission und Spekulationen über den Endboss

04:41:04

Es wird der Raum erreicht und experimentelle Results heruntergeladen. Es wird sich autorisiert und die Mission abgeschlossen. Nun ist die große Frage, was jetzt noch kommt. Es gibt auf jeden Fall einen bestimmten Endboss in irgendeiner Form. Es wird spekuliert, dass es die Vendul-Mutter wie bei Alien sein könnte. Zum aktuellen Zeitpunkt sind wir durch. Der Endboss fehlt aktuell noch. Es gibt noch ein paar Kisten und einen Ausgang. Es wird gefragt, wie der dritte Flügel bewertet wird. Die Location wird als toll gelobt, auch mit dem Vanduul da unten. Es wird nochmal kurz zu ihm runtergeschaut. Die Story ist, dass Dr. Jorrit diese Regenerationskrise nutzen und die Menschheit verbessern will und dafür diese ganzen genetischen Experimente nutzt. Es wird spekuliert, dass der Endboss Dr. Jorrit selber ist, der sich dann selber diese Experimente einverleibt hat oder einen guten Freund von ihm und dann eben gegen uns kämpft als Endboss, ein mutiertes, ekelhaftes Wesen. Es ist schön, dass wir das erste Mal einen richtigen Vendul haben. Die ersten Aliens kommen langsam ins Spiel rein. Es wird Zeit, dass wir Aliens im Spiel haben. Die Vendule sind recht groß. Der Vendul hat verschiedene kybernetische Sachen drin. Das Herz ist auch nicht echt. Es wird vermutet, dass er ausgenommen wurde. Es sind quasi auch Kunstfiguren wie Barbie und Ken. Es glimmt ein mechanisches Herz. Es ist schon ganz geil gemacht. Genauso würde es aussehen, wenn wir im Real Life als Menschheit auf Aliens treffen. Patch Notes sind da.

Patch Notes und Bugfixes

04:48:08

Es werden die Patch Notes durchgegangen. Onyx Facility Mission Polishing, Environment Art, VFX Audio für Onyx alles gepolished. Mission Flow. Die Medic Changes sind da, wo sie jetzt die Kanistergröße verdoppeln und die Inventare der Medic Betten anpassen. Allerdings steht hier noch nichts von den Verletzungen. Es gibt ein bisschen Polishing fürs Vault-LNG und Bugfixes. 110 Bugfixes. Es wird angemerkt, dass sie jetzt neuerdings immer bei jedem Patch die Zahl der Bugfixes hinschreiben, um dem zuvorzukommen, dass Leute sie hier vorhalten, sie würden keine Bugs fixen. Es werden viele Bugs gefixt. Es wird gefragt, ob man nochmal eine Runde durchlaufen soll. Es wird gesagt, dass der Aufzug am Ende der Location immer geht, auch ohne Quest.

Apollo Medivac Giveaway und Sternenschleuder-Aktion

04:50:50

Es läuft ein Giveaway für eine Apollo Medivac, die militärische Version. Die Teilnahme erfolgt über einen angepinnten Kommentar mit Link, wo man bis zu 160 Tickets ziehen kann. Parallel dazu wird auf die Sternenschleuder aufmerksam gemacht, die diese Woche exzellente Angebote enthält. Dazu gehören ein Skull Crusher Paint, ein Average Titan Pirate Game Package mit LTE (Titan, neue Skins, Game Package inklusive Star Citizen), ein W20-Würfel, ein Quickflare Pro Pack und ein CitizenCon Goodies Pack mit Items von der CitizenCon. Für die Teilnahme an der Sternenschleuder ist ein Flüsterkommando mit dem Wort 'Ticket' an den Nutzer 'Sternenschleuder' erforderlich. Wichtig ist, dass für die Sternenschleuder keine Stars benötigt werden, sondern lediglich ein Follow des Kanals. Die Tickets für die Sternenschleuder gelten die ganze Woche und müssen nicht täglich neu geholt werden. Die Ziehungen erfolgen stündlich, und bei Erfolg wird man im Chat markiert. Bei Nichterfolg erhalten fünf zufällig ausgewählte Teilnehmer Stars als Ersatzpreis. Die Gewinnchancen werden durch Erfolg oder Misserfolg der Ziehungen beeinflusst.

Download-Probleme und Glasfaser-Situation in Deutschland

04:56:35

Der Streamer kommentiert die langsamen Download-Geschwindigkeiten des Patches und scherzt, dass es an CRG liegt, die angeblich nur einen Router haben. Chris Roberts habe angeblich versucht, die Kosten für einen zweiten Router zu verhandeln, sei aber an Vodafone gescheitert. Er erklärt, dass dieses Problem mit langsamen Patch-Downloads seit etwa einem halben Jahr besteht. Er geht auf die Glasfaser-Situation in Deutschland ein und erwähnt, dass Helmut Schmidt in den 80ern einen Plan hatte, ganz Deutschland mit Glasfaser zu vernetzen, der aber von Helmut Kohl nicht umgesetzt wurde, was zu einer 20-jährigen Verschwendung in diesem Bereich geführt habe. Obwohl Deutschland aufhole, hinke es im internationalen Vergleich immer noch hinterher. Der Upload-Standard in entwickelten Ländern liege bei einem Gigabit, während Deutschland deutlich darunter liege. Er betont, dass der Upload in Zukunft wichtiger werde, da die Dateimengen stetig wachsen.

Diskussion über Internetverbindungen und Infrastruktur

05:11:00

Es wird über verschiedene Arten von Internetverbindungen diskutiert, insbesondere über G-PON und Kabel-Internet. G-PON teilt sich die Bandbreite auf 32 Haushalte auf, was im schlimmsten Fall zu erheblichen Einschränkungen führen kann. Kabel-Internet hat oft einen schlechten Upload und ist ebenfalls häufig geteilt, was die Geschwindigkeit für einzelne Nutzer beeinträchtigen kann. Der Streamer empfiehlt, beim Umzug auf echtes Glasfaser zu achten, da Koaxialkabel nicht zukunftsfähig seien. Er betont die Bedeutung von gutem Download und Upload, insbesondere wenn in Zukunft viele Jobs remote ausgeführt werden. Die Planung von Infrastruktur sollte sich nicht nach dem aktuellen Bedarf richten, sondern nach dem Bedarf in 50 oder 80 Jahren. Er kritisiert, dass dies oft nicht der Fall ist, was zu Problemen wie dem Einsturz einer Brücke in Dresden geführt habe.

Gamer-Dasein, Roboterfrauen und Koop-Gaming

05:20:46

Der Streamer scherzt über die Herausforderungen des Gamer-Daseins, insbesondere wenn man eine Gamerfrau sucht, da es weniger Gamerinnen als Gamer gibt. Er äußert sich abfällig über Mobile Gaming und betont, dass er eine Partnerin bevorzugt, die auch am PC oder Konsole spielt. Er berichtet von einer früheren Beziehung mit einer Nicht-Gamerin, die emotional sehr schwierig war, da gemeinsame Gesprächsthemen fehlten. Nach dem Download des Patches erstellt er einen neuen Charakter und passt dessen Aussehen an. Er wählt Area 18 als Home Location und rüstet seinen Charakter mit der neuen Knarre und anderer Ausrüstung aus. Er plant, eine Star Runner zu holen, um eine Mission zu spielen, und hofft, dass die Apollo bald im Spiel verfügbar sein wird. Er erwähnt, dass der Endboss in der aktuellen Version noch fehlt und möglicherweise erst mit einem späteren Patch kommt.

Mission im PTU und Diskussion über Warbond-Packages

05:33:24

Der Streamer und seine Mitspieler starten eine Mission im PTU, laufen durch eine verlassene Forschungseinrichtung und inspizieren den neuen Flügel. Er kommentiert, dass die FPS AI Turrets möglicherweise erst mit einem späteren Patch kommen werden. Er diskutiert die Frage, warum das Goodies-Pack nur gegen Warbond kaufbar ist, und erklärt, dass dies wahrscheinlich daran liegt, dass CRG frisches Geld generieren möchte. Er findet dies beim Goodies-Pack nicht so tragisch, da andere Sachen jetzt ohne Warbond gekauft werden können. Er erklärt, dass der Grund, warum man gekaufte Ingame-Inhalte einschmelzen kann, darin liegt, dass sich die Sachen im Laufe der Entwicklung noch stark verändern können. Dies sei eine Entschädigung dafür, dass die Schiffe sich verändern können. Er erwähnt die Redeemer als Beispiel, deren Rolle sich im Laufe der Entwicklung mehrfach geändert hat.

Erkundung der neuen Location und Katzenrettung

05:39:24

Der Streamer und seine Gruppe erkunden die neue Location und schießen sich durch die ersten NPCs. Er stellt fest, dass die Dragon Hawk Muni immer noch nicht persistent ist. Er äußert den Wunsch, dass die Munition nach einem Patch erhalten bleibt. Er lobt das neue Inventar-System, das bald kommen soll. Die Gruppe rusht durch die Location und entdeckt einen Geheimgang mit Munitionskisten und einer gelben Hose. Sie finden weitere Kisten mit Ausrüstung und geben die Codes für verschlossene Bereiche weiter. Der Streamer erzählt, dass er am Dienstag eine Katze gerettet hat, die aus dem vierten Stock gefallen ist. Er hat den Tierärztlichen Notdienst gerufen und gewartet, bis die Katze abgeholt wurde. Er hofft, dass die Katze nicht allzu schwer verletzt ist.

Entdeckung neuer Details und Abschluss der Erkundung

06:01:05

Der Streamer entdeckt neue Details in der Location, darunter eine Hand und ein Metallgestell. Er kommentiert die Strahlung und lobt die neue Waffe. Die Gruppe erreicht das Finale des Flügels und trifft auf den Vendul. Sie testen, ob das Experiment ohne die vorherige Quest funktioniert, was jedoch nicht der Fall ist. Der Streamer vermutet, dass der Endboss vermutlich der mutierte Professor sein wird. Er kündigt an, dass er ein Video für morgen vorbereiten wird und dass es morgen ein Star Citizen Live mit Benoit geben wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern und den Mods und verabschiedet sich für heute.