HEUTE 4.3.1 LIVE?! NEWS & MEHR ! GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: 4.3.1 Live, Piratenrätsel, Apollo Skins & Solo-Challenge

Star Citizen erwartet Patch 4.3.1 mit Medical Gameplay und RC Locations. Ein Piratenrätsel wurde gelöst, Apollo Skins vorgestellt. Eine Solo-Challenge im Onyx-Part wird durchgeführt, Taktiken erläutert. Diskussionen über PvE/PvP und den Wunsch nach instanzierten Schlachtfeldern. Technische Tipps und Grafikeinstellungen werden gegeben.
Ankündigung des 4.3.1 Live-Patches und Giveaways
00:09:30Der Stream beginnt mit der freudigen Erwartung des Livegangs von Star Citizen 4.3.1, inklusive eines neuen Patches mit Medical Gameplay und RC Locations. Es wird ein Apollo Medivac Triage mit LTI und Game Package verlost, wobei jeder die Möglichkeit hat, Tickets zu erwerben. Zusätzlich wird ein Patch-Bundle in der Sternensteuer in Aussicht gestellt, sobald der Patch live ist, inklusive der Möglichkeit, Data P4K aus dem PTU zu kopieren, um Downloadzeit zu sparen. Es gab doppelte Stars und Bonus-Stars in Erwartung des Patches. Der Streamer freut sich besonders auf den Concierge-Skin für die Apollo und erwähnt einen Hotfix für den PTU, der jedoch noch nicht alle Bugs behebt. Twitch bietet aktuell Rabatte von bis zu 30% auf Abos und 15% auf Geschenkabos im Rahmen des Twitch Septembers.
Gelöstes Piratenrätsel und Belohnungen
00:13:24Das Piratenrätsel wurde gelöst und der zugehörige Code im Chat geteilt, mit dem Spieler vier Kisten (SEO-Container vom Piraten-Set) kostenlos erhalten können. Der Code lautet: M50BT348071420059GMON261STRD. Der Code kann auf der Webseite im Pirate Week Bereich eingetragen werden. Es wird hervorgehoben, dass die Community aktiv an der Lösung des Rätsels mitgewirkt hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, bereits gekaufte Container zu refunden, falls man diese nun kostenlos erhält. Zusätzlich wird die Strata Rüstung in Hurston Dynamics Black für alle Spieler angekündigt, die das Event durchgespielt haben und Hurston Stufe 5 erreicht haben. Die Rüstung soll mit dem neuen Patch verfügbar sein.
Vorstellung der Apollo Skins und Größenvergleich
00:21:02Es wird ein kurzer Blick auf die verschiedenen Skins der Apollo geworfen, die mit dem Verkauf des Schiffes verfügbar werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der rote Skin exklusiv für die Triage-Variante erhältlich ist. Ein Größenvergleich der Apollo mit der Zeus und der Constellation wird gezeigt. Es wird kurz auf den White Heron Skin für die Constellation eingegangen, der für etwa 8 Euro erhältlich ist. Die verschiedenen Farbvarianten der Apollo Skins werden vorgestellt, darunter Schwarz-Grau mit Weiß und Rot, Blaugrau mit Schwarz und Orange, der Medic Skin in Türkis-Weiß-Rot und der Concierge-Skin in Gold. Die Größe der Apollo wurde im Vergleich zur alten Version fast verdoppelt.
Diskussion über die Schatzsuche und Vulcan
00:47:56Die Schatzsuche wird im Allgemeinen als weniger gelungen als im Vorjahr bewertet, da es zu viele uneindeutige Variationen gab. Es wird angemerkt, dass eine In-Game-Schatztruhe als Belohnung wünschenswert gewesen wäre. Es wird die Nutzung von Vulcan empfohlen, da es PC-Crashes reduzieren kann und ohnehin verpflichtend für alle wird. Ein bekannter Bug in Vulcan ist ein Crash-Desktop im Hangar. Abschließend wird über den bevorstehenden Patchday gesprochen und die Vorfreude auf den Live-Patch 4.3.1 zum Ausdruck gebracht. Es wird spekuliert, wann der Patch live gehen könnte, wobei keine genaue Uhrzeit bekannt ist. Der Streamer und die Community äußern den Wunsch nach einem reibungslosen Patch-Verlauf.
Solo-Challenge in Onyx-Part: Zuschauerfrage und Vorbereitung
01:05:24Es wird eine Frage an die Zuschauer gestellt, ob eine Solo-Challenge im Onyx-Part gewünscht wird. Dabei sollen die Mods sich zurückhalten und lediglich im Notfall eingreifen. Der Streamer bereitet sich darauf vor, den letzten Onyx-Part solo zu absolvieren, um Zuschauern zu zeigen, wie man das Spiel auch alleine spielen kann. Er betont, dass der Anfang einfach sei, aber der mittlere und Endpart schwieriger werden könnten. Die Zuschauer werden ermutigt, Kanalwetten darauf abzuschließen, ob der Streamer den letzten Onyx-Part solo schafft. Timing und das Töten von NPCs vor dem Lösen der Rätsel werden als entscheidend hervorgehoben. Der Streamer zeigt den Raum mit den Batterien und erklärt, dass diese bei mehreren Spielern im Live-Spiel möglicherweise bereits vergriffen sind, was das Wissen über den Raum wichtig macht. Er betont, dass Langsamkeit Präzision bedeutet und Präzision Schnelligkeit ermöglicht.
Patchday-Ankündigung und Solo-Taktiken im weiteren Spielverlauf
01:12:49Es wird ein Patchday angekündigt, und der Streamer äußert die Hoffnung auf eine gute Uhrzeit für den Patch. Er erklärt seine Taktik, NPCs schnell zu töten, um Respawn zu vermeiden. Der Streamer kommentiert das neue LMG positiv und erklärt, dass er jeden NPC fast mit Vor- und Nachnamen kennt. Er betont die Wichtigkeit, dass die Begleiter Abstand halten, damit die NPCs ihn angreifen. Der Streamer erläutert seine Vorgehensweise, um die NPCs im hinteren Bereich zu eliminieren, bevor er mit dem Event fortfährt. Er beschreibt detailliert, wie man die Batterien platziert und die Hebel betätigt, um den nächsten Part zu erreichen. Der Streamer demonstriert, wie man zwischen den Pyro-Tools und der Med-Gun wechselt und äußert den Wunsch nach dem Squadron 4-2-Multitool, um das Wechseln der Systeme zu vereinfachen. Er erklärt, dass das Squadron 4-2-Multitool alle Funktionen in einem Gerät vereint, was das Spielen vereinfachen würde.
Solo-Machbarkeit und Strategie für den Research-Flügel
01:28:32Es wird festgestellt, dass der Solo-Modus machbar ist, wenn man sich auskennt, das Timing beherrscht und die Anzahl der NPCs kennt. Der Streamer überlegt, welchen Research-Flügel er als Nächstes angehen soll und entscheidet sich gegen die Blades, da diese zu viel Respawn verursachen. Er erklärt, dass die Wahl des Flügels auch die Belohnung beeinflusst. Der Streamer tauscht kurz die Waffen aus und packt Granaten ein. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum neuen LMG und entscheidet sich dann für das Kugel-Experiment, da es das einfachste von allen sei. Er erklärt, wie man NPCs umgehen und ohne Gegenwehr zum Experiment gelangen kann. Der Streamer betont, dass man unterschiedliche Belohnungen für unterschiedliche Aufgaben erhält und bietet an, dies später noch einmal zu zeigen. Er demonstriert, wie man den Flügel einfach abschließen, zurückspringen und sich durch die verbleibenden Gegner schießen kann.
Loner Matrix und Diskussion über Apollo-Belohnungen
01:38:13Der Streamer äußert die Frage, ob es eine Loner Matrix gibt und stellt fest, dass diese tatsächlich vor einer Stunde veröffentlicht wurde. Er sucht nach Informationen zur Apollo, findet aber keine Einträge. Es wird vermutet, dass die Apollo möglicherweise erst mit dem Live-Patch hinzugefügt wird. Der Streamer geht in den dritten Flügel und äußert die Vermutung, dass der schwierigste Teil bereits hinter ihm liegt. Er weist darauf hin, dass man ohne Verletzungen durchkommen muss, da man sich sonst nicht mehr heilen kann und den ganzen Weg zurücklaufen muss. Der Streamer erklärt, dass man sich in einem Raum die neue Knarre in verschiedenen Variationen holen kann und zeigt, wo sich Matic-Refills befinden. Er fährt mit dem Aufzug runter und schießt von oben auf die NPCs, um sie zu überraschen. Der Streamer betont, dass ein Sniper in diesem Flügel sehr praktisch ist und man die Umgebung nutzen sollte, um Munition zu sparen.
Zukünftige Pläne für Landing Areas und Apollo Fazit
02:17:52Es ist geplant, später neue Landing Areas auf ARCOP hinzuzufügen, mit Mini-Spaceports rund um den Hauptspaceport, die per Transit angedockt sind. Dies ist jedoch noch Zukunftsmusik. Das Fazit zur Apollo fällt sehr positiv aus. Es wird als toll gelungenes Schiff mit gutem Aussehen beschrieben. Obwohl über den aktuellen Sinn des Medical Gameplays gestritten werden kann, wird das Schiff selbst als klasse bewertet. Viele sehen die Apollo ebenfalls positiv, obwohl einige ihren Nutzen aufgrund des schlechten Zustands des Medical Gameplays in Frage stellen. Es gab keine neuen Informationen zu den Drohnen im CRG, außer den gezeigten Skins.
Heimatplaneten Reset, Ship-to-Ship-Docking und Apollo Varianten
02:19:46Mit dem kommenden Patch wird es möglich sein, den Heimatplaneten neu zu setzen. Ship-to-Ship-Docking wird als interessantes Feature für die Zukunft angesehen, insbesondere nach der Lieferung des Kommandomoduls von der Ironclad oder Caterpillar. Obwohl es sich um eine andere Form des Dockings handelt, wird es als Grundlage für zukünftige Entwicklungen gesehen. Viele wünschen sich eine Cargo-Grid für die Apollo, aber es wird betont, dass es sich nicht um ein reines Frachtschiff handelt. Es wird spekuliert, ob bald eine Apollo-Variante als Frachtschiff, ähnlich einer Constellation Taurus, verkauft wird, da die Apollo vom Design her sehr beliebt ist.
Bekannter Bug mit neuer Rüstung und Workaround
02:23:51Es gibt einen bekannten Bug bei der Verwendung der neuen Rüstung. Wenn man das Mobilglas öffnet, lädt das Coms-Menü nicht, die Star-Map funktioniert nur teilweise und die Vehicle-App ist ebenfalls beeinträchtigt. Um dies zu beheben, muss man die Arme ausziehen und in den Rucksack legen, wodurch die Menüs wieder funktionieren. Dieser Workaround sollte beachtet werden, falls der Bug nicht behoben wird. Des Weiteren wird auf Rabatte auf Twitch-Abos im September hingewiesen, die bis zu 30% Ersparnis bieten. Abos werden gerne gesehen, da der Stream ohne Werbung und Placements auskommt.
Piratencode, Apollo Module, Waffenladen und Empfehlungen für Neustarter
02:30:47Der Piratencode kann auf der Website eingegeben werden, um vier STU-Container im Piraten-Style zu erhalten, die im Spiel nutzbar sind. Es wird kurz erwähnt, dass Module in Hurston vergessen wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Waffenladen in Lorville vermutlich mit dem nächsten Patch verfügbar sein wird, aber bis dahin können Waffen bei The Manian Suns gekauft werden. Dies wird als vorübergehende Lösung angesehen, um neuen Spielern den Start in Lorville zu erleichtern, da der Waffenladen normalerweise keine Waffen führt. Für neue Spieler wird Area 18 als einfachste Location mit allen wichtigen Shops und guter Performance empfohlen. Es wird eine E-Mail von CRG erwähnt, die besagt, dass der Patch noch heute erscheinen soll.
Tier 3 Medic Bay Respawn, Ingame-Chat Gerüchte und Waffenladen Hurston
02:42:39Der Tier 3 Medic Bay Respawn gilt nur für kleine Bereiche wie Distribution Center oder Bunker, während Tier 2 für den gesamten Himmelskörper gilt. Es wird davor gewarnt, den Gerüchten im Ingame-Chat über den kommenden Patch zu glauben, da niemand die Wahrheit kennt. Schiffe sollten gestort oder deliverable sein, um sicher zu sein. Echtgeldschiffe sind in einer anderen Datenbank gespeichert und können nicht verloren gehen. Der Waffenladen von Hurston ist noch geschlossen, aber mit dem nächsten Patch sollen dort FPS-Waffen erhältlich sein. Bis dahin können Spieler Waffen bei The Money & Sons kaufen, auch wenn dies gegen die Lore verstößt.
Patch Vorbereitung, Data P4K und Diskussion über Fehler
02:54:26Es wird ein Tipp gegeben, wie man den Patch schneller herunterladen kann, indem man die Data.p4k Datei aus dem PTU-Ordner in den Live-Ordner kopiert. Es wird versichert, dass dies keine Fehler verursacht, da die Datei automatisch beim Patchen kontrolliert wird. Es wird klargestellt, dass nur die Data P4K kopiert wird und die Einstellungen unberührt bleiben. Nach einem kurzen Test wird festgestellt, dass der Server die Bindung an das Bett löscht, wenn man zu weit weg ist. Tier-3-Betten haben nur 50 Kilometer Reichweite, Tier-2 den gesamten Himmelskörper und Tier-1 das gesamte Sternensystem.
Test des Tier 2 Bettes, Tier 3 Reichweite und Voyager
02:57:53Es wird demonstriert, dass ein Respawn im Tier-2-Bett von der Apollo funktioniert, da es einen ganzen Himmelskörper abdeckt. Tier-3-Betten haben nur eine Reichweite von 50 Kilometern, was für Missionen in Höhlen oder ähnlichem ausreicht. Tier-2 deckt den gesamten Himmelskörper ab, während Tier-1 das gesamte Sternensystem abdecken soll. Dies wird später getestet. Es wird kurz die Voyager erwähnt und ihr Aussehen gelobt. Es wird angemerkt, dass 50 Kilometer in der Regel für alle Bootenmissionen ausreichen und man diese Distanz normalerweise nicht mit Fahrzeugen zurücklegt.
Apollo Giveaway, Monats-Giveaway und GPU Temperatur
03:01:40Es wird auf ein Apollo-Giveaway hingewiesen, bei dem eine rote Apollo-Triage mit LTI und Game Package verlost wird. Der Link zur Teilnahme befindet sich im angepinnten Kommentar. Das erste Ticket ist kostenlos, weitere Tickets können für jeweils 500 Stars erworben werden. Es gibt doppelte Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen und Geschenk-Abos. Das Monats-Giveaway für September ist eine Endeavor, Informationen dazu sind über den Ausrufezeichen-Giveaway-Link abrufbar. Die GPU-Temperatur bei Dauerbelastung beträgt normalweise 65-70 Grad. Es wird festgestellt, dass Raytracing in der aktuellen Situation fehlt.
CRG Status, Jump Point Flug, Fusionsantrieb und GOG Freelancer
03:05:23Es wird erwähnt, dass viele Leute von CRG online sind und man etwas Geduld haben soll. Es gibt heute kein Inside Star Citizen. Es wird ein Flug zu einem weit entfernten OM-Punkt unternommen, um die maximale Distanz zu testen. Es wird die Hoffnung auf einen Fusionsantrieb im Real Life geäußert, um Raumschiffe zu ermöglichen. Der Zeitpunkt für eine Prognose ist verstrichen, es wurde 21 Uhr gemeint. Es wird erwähnt, dass man bei GOG für Freelancer in der Dreamlist voten kann.
Quest Bug, Apollo Skins, Internet Probleme und Quantum Drive Bug
03:10:05Es wird ein Quest-Bug erwähnt, bei dem die Questreihe nach zwei Missionen hängen bleibt. Es wird empfohlen, die Quest im neuen Patch neu zu starten oder einen australischen Server zu testen. Die Skins der Eraser Apollo werden als sehr geil empfunden. Es wird vermutet, dass Internetprobleme nicht die Ursache sind, sondern ein Problem mit OBS vorliegt. Es wird ein Bug im Quantum Drive erwähnt, bei dem sich das Schiff optisch nicht bewegt, obwohl es sich mit hoher Geschwindigkeit fortbewegt. Dies tritt häufig als Beifahrer auf.
Bitterfeld, Bielefeld Paradox, Tier 1 Bett und Terra Gateway
03:12:38Es wird über Bitterfeld und das Bielefeld Paradox diskutiert. Bielefeld taucht nicht auf Landkarten auf und kein Navi kann es finden, trotzdem existiert es (oder auch nicht). Es wird vergessen, sich im Tier 1 Bett zu verorten, bevor der Flug fortgesetzt wird. Es wird ein Flug zum Terra Gateway unternommen, um die maximale Distanz zu testen. Es wird die Schönheit der Jump Points gelobt und der Wunsch geäußert, solche Orte im Real Life besuchen zu können. Es wird die Hoffnung auf einen Fusionsantrieb im Real Life geäußert, um Raumschiffe zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass man bei GOG für Freelancer in der Dreamlist voten kann.
Gehaltsabrechnung und KI-Diskussion
03:23:28Es wird humorvoll über das Gehalt diskutiert, das angeblich von CRG kommt und direkt an die Mods weitergegeben wird, nämlich Null. Es folgt ein kurzer Exkurs über einen benötigten Nullbescheid für BAföG-Zwecke. Anschließend wird das Thema auf ein neues Paper von Apple zur KI gelenkt, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob und wie KIs denken können. Es wird auf ein Video von 'kurz gesagt' verwiesen, das sich mit dem Thema KI auseinandersetzt und darauf hinweist, dass selbst KI-Wissenschaftler nicht vollständig verstehen, warum bestimmte KI-Verhaltensweisen auftreten. Die Funktionsweise von KIs durch maschinelles Lernen und neuronale Netze wird angeschnitten, wobei die Analogie zum menschlichen Gehirn gezogen wird, das möglicherweise auf ähnlichen Prinzipien basiert. Die Diskussion mündet in die Frage, ob KIs eine Seele haben könnten und was Denken überhaupt bedeutet, was als philosophische und wissenschaftlich ungeklärte Frage dargestellt wird.
Tier-Bett-Funktionalität und philosophische Betrachtungen über Bewusstsein
03:30:34Es wird die Funktionalität von Betten in Star Citizen getestet, um festzustellen, welche Reichweite die verschiedenen Tier-Stufen haben. Dabei wird bestätigt, dass ein Tier-1-Bett das gesamte Sternensystem abdeckt, ein Tier-2-Bett einen ganzen Himmelskörper wie Hurston, und ein Tier-3-Bett nur einen kleinen Bereich von 50 Kilometern am Boden. Anschließend entspinnt sich eine philosophische Diskussion über das Bewusstsein, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob es sich um ein eigenes Lebewesen handeln könnte. Es wird auf die Mitochondrien eingegangen, die einst selbstständige Lebewesen waren und nun als Kraftwerke in unseren Zellen existieren. Abschließend wird festgestellt, dass alles auf der untersten Ebene aus den gleichen Dingen besteht, nur anders angeordnet.
Patch-Ankündigung und Spekulationen
03:34:36Nico hat ein Lebenszeichen gepostet, dass die Veröffentlichung des Patches näher rückt. Spekulationen über den Zeitpunkt des Patches werden angestellt, wobei eine Abstimmung mit Kanalpunkten initiiert wird, um die Community einzubeziehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CRG es schafft, EU-freundlich zu sein, und es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, dass CRG es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft, EU-freundlich zu sein. Es wird vermutet, dass der Release von Star Citizen sich nach dem Release von GTA 6 richtet, da GTA 6 das größte Spiel ist, was überhaupt rauskommen kann in dem Jahr. Es wird darüber gesprochen, dass GTA 6 das gesamte Interesse der weltweiten Gaming-Bevölkerung auf sich ziehen wird und alle anderen ihre Releases drumherum planen.
PC vs. Konsole: Eine Kosten-Nutzen-Analyse
03:47:22Es wird eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von PC-Gaming im Vergleich zum Konsolen-Gaming geführt. Während ein Gaming-PC teuer in der Anschaffung ist, werden Spiele oft günstiger angeboten. Konsolen bieten einen günstigeren Einstiegspreis, aber Spieler müssen für Online-Dienste bezahlen. Modding wird als klarer Vorteil des PCs hervorgehoben, während Konsolen durch optimierte Hardware punkten. Es wird festgestellt, dass Minecraft ohne Mods quasi unspielbar ist. Die Notwendigkeit, für Online-Spiele auf Konsolen zu bezahlen, wird als Frechheit kritisiert. Abschließend wird die laufende Mission im Stream kommentiert und auf die Möglichkeit hingewiesen, Wurmzähne bei Wikido gegen verschiedene Sachen einzutauschen.
Sanifair-Debatte und Aufzug-Bug
04:10:51Es wird diskutiert, ob Sanifair für die Toilettennutzung Geld verlangen darf, wobei auf einen Vertrag mit der Bundesregierung verwiesen wird, der dies eigentlich untersagt. Es wird vermutet, dass die Bundesregierung vor vielen, vielen Jahren dieses Autoraststätten-Zeugs an Sanifair verkauft hat. Ein Bug mit dem Aufzug wird thematisiert, bei dem ein Spieler unter den Aufzug gerutscht ist. Es wird überlegt, wie man den Spieler retten kann, und schließlich wird er mit einem Traktorstrahl herausgezogen. Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Aufzug aufpassen muss, nicht zu früh zu springen.
Patch-Auswirkungen und Community-Event-Ankündigung
04:16:51Es wird spekuliert, ob es mit dem Patch einen Wipe geben wird und welche Auswirkungen dies auf die Ausrüstung der Spieler haben wird. Normalerweise werden nur Verbrauchsgegenstände verloren, aber es wird empfohlen, Schiffe vor dem Patch zu storen und neu zu claimen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Schiffskomponenten erhalten bleiben. Es wird angekündigt, dass es am Sonntag ein Community-Event geben wird, bei dem es dicke Preisgelder in Form von Alpha UEC zu gewinnen gibt. Es wird berichtet, dass die Sonotage abgeschlossen ist. Es wird über den Zustand der Schiffsmodule gesprochen, wobei der Streamer angibt, dass er keine Schiffe mehr umbaut, da die Komponenten nach jedem Patch wieder verschwinden. Es wird festgestellt, dass es sowieso egal ist, da alles annähernd gleich gut ist. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass die Sachen immer wieder weg sind.
PvP-Diskussion und Wunsch nach instanzierten Schlachtfeldern
04:26:50Es wird diskutiert, dass es für rein PvE stimmt dann auf jeden Fall, wenn man PvP spielt, das ist durchaus teilweise eine Menge Unterschied. Es wird über die mangelnde Balance und die Bugs im PvP von Star Citizen gesprochen, die es derzeit wenig attraktiv machen. Es fehlt an Serverkapazität und Balancing. Es wird kritisiert, dass es keinen vernünftigen PvP-Content im Spiel gibt und das meiste eher darauf abzielt, andere Spieler zu ärgern. Es wird der Wunsch nach instanzierten PvP-Schlachtfeldern geäußert, ähnlich wie in World of Warcraft oder Star Wars Battlefront 2, wo Spieler in einer abgeschlossenen Umgebung Spaß haben und sich messen können. Es wird festgestellt, dass Open-World-PvP in Star Citizen einfach schlecht ist. Es wird auch über Piraterie gesprochen, die zwar cool sein kann, aber in den meisten Fällen von den Spielern nicht gewünscht wird und sich auch nicht wirklich lohnt.
Diskussion über Open-World-PvP und mögliche PvE-Server
04:33:54Es wird über die Problematik von Open-World-PvP diskutiert, insbesondere dessen Einbindung in PvE-Inhalte. Die Meinung ist, dass Open-World-PvP in reinen PvE-Bereichen stört. Einige fordern PvE-Server, was jedoch vom Erfolg des Rufsystems abhängt. Ein gut funktionierendes Rufsystem könnte PvE-Server überflüssig machen. CIG bevorzugt das Rufsystem, aber dessen Umsetzung ist unsicher. Ein umfassendes Law-System mit Konsequenzen durch NPCs und Rufverlust bei Fraktionen wird als Alternative zu PvE-Servern gesehen. Es bedarf Piratenfraktionen, Piraten-Locations und Outlaw-Content, um den Bedürfnissen aller Spielertypen gerecht zu werden. Missionen sollten nicht spezifisch für PvPler oder PvEler sein, sondern für alle Spielertypen offenstehen, unabhängig davon, ob sie mit oder gegen andere Spieler agieren.
Giveaway-Aktion und Patch-Erwartung
04:47:58Vierfache Stars und Bonus-Stars werden vergeben, zusätzlich 500 Stars für ein Freiticket für die Apollo, als Dank für das gemeinsame Warten auf den Patch. Es wird eine kleine Erkundungstour durch Pyro angekündigt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich ein Freiticket zu holen oder es für die Endeavor Ende September zu sparen. Die Frage, ob der Patch heute kommt, wird mit einem vorsichtigen Ja beantwortet. Die vierfachen Stars bleiben bis zum Patch-Tag aktiv. Es wird überlegt, mit dem Voyager-Theme durchzufliegen. Der Streamer spielt und streamt in 4K, aber Twitch gibt maximal 1440p wieder.
Technische Tipps und Grafikeinstellungen
04:55:13Es werden Tipps zur Fehlerbehebung bei Mikrorucklern gegeben, insbesondere das Deaktivieren von V-Sync und globalen FPS-Caps in den NVIDIA-Einstellungen. Frame Generation wird als positiv bewertet, ohne festgestellte Probleme bei der optischen Qualität. Vulkan wird grundsätzlich empfohlen, da es eine bessere 1% Low FPS Rate bietet als DX11, es sollte aber bei Problemen ausgetestet werden. Bei Nutzung von Frame Generation sollte V-Sync deaktiviert sein. Ein FPS-Cap sollte lieber im Spiel gesetzt werden, um die Frame Generation nicht zu beeinträchtigen. Die Star Citizen .exe muss in der Nvidia-App im Ordner BIN64 angebunden werden.
Diskussionen und Gameplay-Einblicke
05:01:35Ein Link zu einem Video über FPS-Boost wird geteilt, mit der Empfehlung, den Rechner nach der Einstellung neu zu starten. Es wird erklärt, warum ein globales FPS Cap rausgenommen werden sollte, da dieses die Frame Generation FPS kappt. Es wird empfohlen, die FPS lieber im Spiel zu cappen. Die MFDs werden als schick und gut designt gelobt. Sobald die Apollo im Shop ist, wird es auch ein Upgrade geben, vermutlich sogar ein Warbond Upgrade. Es wird festgestellt, dass der Bossfight nicht im aktuellen Patch enthalten ist. Die Apollo hat Schrammen und Kratzer. Die Giftbarkeit von Items wird angezeigt. Der Afterburner-Sound der Apollo ist verbuggt. Es wird ein Flug zu verschiedenen Orten in Pyro unternommen, darunter CFP-Posten und Pyro 1, wobei die Optik und die Musik gelobt werden.
Interaktion mit NPCs und Diskussion über Lieferdienste
05:38:15Es wird ein Zuschauer gebeten, NPCs an einem Citizens for Prosperity Posten wegzuschießen. Die Schwierigkeit, qualifizierte Leute für wenig Lohn zu bekommen, wird angesprochen. Es wird eine Geschichte über einen Amazon-Fahrer erzählt, der keine Zahlen lesen konnte. Die Qualität verschiedener Lieferdienste wird diskutiert, wobei DPD als besonders problematisch hervorgehoben wird. DHL und UPS werden hingegen als gut bewertet. Es wird ein NPC-Dropschiff angeflogen und an Bord gegangen. Die Möglichkeit von NPC-Transporten zwischen Standorten wird angesprochen. Ein Zuschauer soll einen anderen Citizens for Prosperity Posten aussuchen, um das Ganze nochmal zu triggern. Der CFP-Skin von der Cutlass Black wird gelobt.
Roleplay-Möglichkeiten und Test des NPC-Verhaltens
05:48:26Es wird die Idee eines einzigartigen Roleplay-Szenarios vorgestellt, bei dem Zuschauer als NPCs in einer Cutlass agieren und an Gefechten teilnehmen könnten. Dies eröffnet interessante Möglichkeiten für immersives Gameplay. Nach dem Respawn in der Apollo wird das Verhalten von NPCs in Dropschiffen beobachtet. Es wird festgestellt, dass diese selbstständig agieren, landen und starten, was als Fortschritt in der KI-Entwicklung von Star Citizen gewertet wird. Die Verbesserung der NPC-KI wird als wichtiger Schritt zur Überwindung einer der größten Schwächen des Spiels angesehen. Es wird der Wunsch geäußert, dass NPCs und Spieler in Zukunft kaum noch zu unterscheiden sein sollen. Abschließend wird die Verfolgung der Dropschiffe durch Leichenmarker als nützliches Feature hervorgehoben, um das NPC-Verhalten weiter zu beobachten und zu analysieren. Der Streamer testet das Verhalten der NPCs, indem er ohne sich zu setzen in ein Dropship einsteigt und deren Flugverhalten beobachtet. Er stellt fest, dass die NPCs sich im Verse bewegen, aber noch keine festen Ziele oder Homebase haben.
Diskussion über das Hurston Dynamics Event und Patch 4.3.1
05:58:27Es wird die vorzeitige Beendigung des Hurston Dynamics Events kritisiert, da keine Vorwarnung erfolgte. Es wird angemerkt, dass eine Ankündigung der verbleibenden Zeit für das Event wünschenswert gewesen wäre. Es wird spekuliert, dass das vorzeitige Ende möglicherweise notwendig war. Es wird betont, dass CIG im Laufe der Zeit lernen müsse, besser mit solchen Situationen umzugehen, insbesondere wenn das Spiel fertiggestellt ist. Der Fokus richtet sich auf den Patch 4.3.1, wobei die Onyx Facilities, medizinische Updates, Dropships und Watchtowers als Hauptinhalte hervorgehoben werden. Balancing-Änderungen bei Raketen und neue Waffen in Lorville werden ebenfalls erwähnt. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Zwischenpatch auf dem Weg zur 4.4 handelt und ein weiterer Patch (4.3.2) mit dem Endboss folgen wird. Der Streamer freut sich über ein Patch-Bundle mit goldenen Blüten, das bald aus dem Shop verschwindet und durch ein neues ersetzt wird. Er kündigt an, dass er eines dieser Bundles in der Sternenstelle verlosen wird und ist gespannt auf den Inhalt.
Vorstellung des Elysium-Patch-Bundles und der Apollo-Angebote
06:15:57Das Elysium-Patch-Bundle wird vorgestellt, das einen schwarz-goldenen Paint für die Cutlass Black, ein Recolor eines Rüstungs-Sets und die neue Knarre Fresnel in einer Special-Variante enthält. Das Bundle wird als nett und cool beschrieben. Die Preise für die MediWag und Triage werden als angemessen bewertet. Es wird auf spezielle Upgrade-Angebote hingewiesen, bei denen die Apollo nochmals zum alten Preis erhältlich ist. Es wird empfohlen, diese Angebote zu nutzen, wenn Interesse besteht. Es wird ein Apollo Paint Pack erwähnt und die Schwierigkeit, die Seite zu laden, aufgrund von Überlastung beklagt. Es wird festgestellt, dass es von beiden Raumschiffen ein Patch-Package mit dem neuen Medic-Set gibt, sogar ohne Aufpreis als Warbond. Der Streamer lobt das Angebot, da man die Apollo zum alten Preis inklusive Rüstungsset erhält. Abschließend werden die Medical Career Kits (Light, Medium, Heavy) vorgestellt, die alle drei Rüstungssets mit Waffen, Rüstung, Rucksack und Co. enthalten.
Diskussion über Apollo Bundles, Skins und Ingame-Check
06:40:13Es wird bestätigt, dass die Apollo Triage und Mediweck Bundles das Rüstungset kostenlos enthalten und zum alten Warbond-Preis erhältlich sind, was als faires Angebot bewertet wird. Der Streamer wählt im Spiel die Apollo Mediweck aus und ändert die Lackierung auf den Delphi Paint, einen schwarz-gold-weißen Skin. Er hofft, dass dieser Skin im Spiel gut aussieht. Das Q&A zur Apollo wird als wenig spannend empfunden, da keine Informationen zu Drohnen enthalten sind. Der Streamer kauft schnell über den Pledge Store den Delphi Paint, da die Seite langsam lädt. Er beschließt, das ganze Bundle mit Store Credits zu kaufen, um alle Skins zu zeigen und den Concierge-Skin zu behalten. Es wird kurz auf die bessere Panzerung der Medivac im Vergleich zur Triage eingegangen. Abschließend wird erwähnt, dass Med-Gel in jeder Klinik erhältlich ist, wo man auch die Med-Gun kaufen kann. Der Streamer führt einen Ingame-Check durch, um die neuen Apollo Skins zu präsentieren und die neue Rüstung zu zeigen.