NEWS, BASE BUILDING DEEP DIVE & MEHR ! GIVEAWAY: PALADIN & RAILEN + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: News, Base Building Deep Dive, Giveaways und Evocati-Programm

Ankündigung von News, Gameplay und ein Deep Dive zum Base Building in Star Citizen. Im Fokus stehen Crafting-Systeme, dynamische Ressourcenfelder und automatisierte Basen. Es werden Raumschiffe verlost und ein Einblick in das Evocati-Programm gegeben. Geplant sind Gameplay-Sessions in Pyro mit Exploration, Geomining und Hauling.
Ankündigung von News, Gameplay und Deep Dive zum Base Building
00:09:31Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum letzten Stream der Woche, der am Sonntag stattfindet. Es werden News und Evokati-Inhalte angekündigt. Es werden zwei Gäste im Laufe des Streams erwartet. Ein Gameplay auf der Version 4.3.1 wird gezeigt. Ein Deep Dive zum Thema Base Building und Crafting ist geplant, in der Hoffnung, dass diese Features bald in einer Tech Preview oder zur CitizenCon verfügbar sein werden. Es werden die Gewinner der Verlosung von Getagrailen und Paladins gezogen. Die Zuschauer werden ermutigt, an der Verlosung teilzunehmen und ihre Abo-Verlängerungen zu teilen, um zusätzliche Sterne zu erhalten. Es wird auf die versechsfachten Sterne und Bonus-Sterne hingewiesen. Die Sternen-Schleuder ist gut gefüllt. Abschließend wird den Zuschauern für ihre Follows gedankt.
Organisatorisches, Giveaways und geplante Aktivitäten
00:15:05Es werden organisatorische Punkte angesprochen, darunter die Vergabe von VIP-Karten an die Top Ten Supporter, wobei Valorant-Abonnements herausgefiltert werden müssen. Die Gewinner werden am Ende des Streams bekannt gegeben und der zehnte Gewinner wird zusätzlich im Discord und persönlich benachrichtigt. Es wird auf die laufende Aktion mit 6-fachen Sternen und Bonus-Sternen hingewiesen. Die Zuschauer werden ermutigt, diese Möglichkeit zur Unterstützung des Kanals zu nutzen. Es werden die Raumschiffe Paladin und Getter Grail verlost, wobei der zuerst gezogene Gewinner die Wahl hat und der zweite das verbleibende Schiff erhält. Beide Schiffe sind upgradebar und einschmelzbar. Es wird betont, dass diese Schiffe aus eigenem Besitz stammen und frei verwendet werden können. Zusätzlich wird erwähnt, dass bei einem Wechsel von Prime zu Stufe 1 weitere Abonnements verlost werden. In der Sternenschleuder gibt es ein CitizenCon Goodies Pack, 3000 Sterne, ein schweres Rüstungsset, eine 10 Dollar Giftcard, Bonussterne und eine Million Alpha UEC zu gewinnen. Es werden vier Karten für die CitizenCon Watchparty verlost, wobei Teilnehmer nur mitmachen sollen, wenn sie auch wirklich hingehen möchten. Es werden geile Ankündigungen in Aussicht gestellt. Ein weiterer Gast wird erwartet, der ebenfalls etwas mitbringen wird. Geplant sind Gameplay-Sessions in Pyro, Exploration, Geomining und Hauling.
Event-Ankündigung und News zum Evocati-Programm
00:20:55Es wird ein Orga-Event im Stream für den 4. Oktober angekündigt, eine 890 Jump Exploration Tour mit Begleitung. Zehn Tickets werden im Stream verlost. Es werden News vom Yogi zum neuen Special Evocati Test (SGGT) präsentiert, der morgen startet. Es wird betont, dass alles unter NDA steht. Der Jogi hat versucht, mit Vorurteilen aufzuräumen und erklärt, dass sich der Test ums Flugmodel dreht. SGGT unterscheidet sich von Evocati und ähnelt Playtest-Laboren anderer Studios. Es geht nicht um offenes Feedback, sondern um gezielte Gameplay-Tests mit ausgewählten Spielergruppen, um solide und unverfälschte Rückmeldungen zu erhalten. Die Gruppen können spezifisch sein, z.B. PvP-Piraten oder PvE-Piloten. Die Tests dauern nur wenige Tage, danach wird der Zugang gesperrt. Es wird kein Bewerbungsverfahren geben, da die Gruppen durch den Test selbst festgelegt werden. Es handelt sich um eine andere Art von Tests im Vergleich zu Evokati, wobei sich SGGT und Evokati-Spieler manchmal überschneiden können. Der Grundgedanke wird als logisch und sinnvoll erachtet, aber es gibt Kritik an der Intransparenz bei der Auswahl der Teilnehmer und am NDA.
Deep Dive zum Thema Base Building und Crafting
00:39:35Es beginnt ein Deep Dive zum Thema Base Building und Crafting mit einem Trailer von CRG. Geplant sind große Basen, die wir irgendwann mal bauen können. Es gab früher UEE Land Claim Lizenzen zu kaufen. Mittlerweile sind sie davon weg. Der Plan ist, eine Mischung aus einem riesigen Crafting-System und einem Base-Building-System zu schaffen, die direkt zusammenhängen. Es wird mit dem Thema Crafting begonnen, da dies die Basis ist, um etwas zu bauen. Fast alles im Spiel kann gesalvaged und raffiniert werden, um Materialien zu gewinnen. Es wird die Möglichkeit geben, in der Open World zu farmen, wobei Mining und Salvage ausgebaut werden. Alle Items, Schiffe und Basen werden verschiedene Tier-Level haben, die durch Upgrades stärker werden. Ressourcen können durch Hunting, Harvesting, Salvagen und Bergbau gewonnen werden. Das Crafting-System basiert auf Blueprints, die von CIG vorgefertigt sind. Diese Blueprints können in der Open World gefunden, selbst hergestellt, von Fraktionen gekauft oder durch schwere Inhalte erlangt werden. Sie können auch über ein Research-System verbessert werden. Die Qualität der Materialien beeinflusst das Item-Upgrade. Es wird erklärt, dass es keine festen Tierstufen gibt, sondern tausende verschiedene Items der gleichen Art, da jeder anders abgegradet hat.
Blueprint-System, Upgrades und Crafting-Details
01:02:28Das Spiel wird nach der 1.0 weiter wachsen, mit neuen Items, Blueprints und Tierstufen ähnlich einem MMO. Wer viel spielt, wird viel haben, aber nie alles, da Patches ständig neue Inhalte bringen. LTI hat keinen Einfluss auf das Blueprint-System, sondern bedeutet lediglich, dass die Version nicht abläuft. Es ist unklar, ob die Blueprint-Datenbank von Anfang an alle Möglichkeiten zeigt, aber es wird wahrscheinlich Hinweise auf Neues geben, möglicherweise ausgegraut im Forschungs-UI. Um ein Item upzugraden, benötigt man einen Blueprint, der über Research aufgewertet wird, um ihn von Tier 1 zu höheren Tiers zu entwickeln. Die Reihenfolge ist: Basis-Item besitzen, Ressourcen beschaffen, Blueprint erwerben und diesen dann über Forschung aufwerten. Es gibt noch keine genauen Details zu den Änderungen durch Upgrades, aber Schiffe werden mehr HP und Geschwindigkeit haben. Auch die Schildgeneratoren können upgegradet werden, was zu mehr HP führt. Man muss den Blueprint durch Forschung zu Tier 2 upgraden, um das Item auf Tier 2 zu bringen. Es ist möglich, direkt einen Tier 2 Blueprint zu finden, beispielsweise als legendären Loot von einem Piratenboss. Bestimmte Crafting-Schiffe oder Crafting-Maschinen in Schiffen ermöglichen das Craften von Verbrauchsmaterialien. Blueprints sind nicht verlierbar oder handelbar, aber hergestellte T3-Waffen können gehandelt oder verloren werden. Es ist noch unklar, ob Reclaimer selbst Ressourcen veredeln können. Die Einführung des Craftings wird voraussichtlich peu à peu erfolgen, sobald es fertig ist. Es ist derzeit nicht geplant, Blueprints innerhalb einer Orga zu teilen, aber spezielle Orga-Blueprints wären wünschenswert. Das Balancing wird ein langer Prozess sein, daher ist es gut, wenn es frühzeitig ins Spiel kommt.
Basebuilding: Greybox-Ansicht und Automatisierung
01:12:49Der Übergang zum Basebuilding erfolgt unter Nutzung der zuvor besprochenen Crafting-Elemente. Die gezeigte Greybox-Ansicht demonstriert die niedrigste Stufe des Basebuildings. Nach dem Finden eines geeigneten Landstücks und dem Herbeischaffen von Ressourcen mit einem Handwagen, kann der Basenbau beginnen. Über ein Blueprint-System werden die gewünschten Gebäude ausgewählt. Die Baupläne für die einzelnen Gebäude können gekauft, gefarmt oder von Fraktionen erhalten werden. Nach der Auswahl eines Gebäudes, wie z.B. Living Quarters, kann dieses frei platziert werden. In der Demo wird das Gebäude sofort gebaut, aber in der finalen Version wird eine Base-Building-Drohne das Gebäude automatisch errichten. Der Spieler muss keine Wände ziehen oder Böden verlegen, da dies vollautomatisch geschieht. Das Gebäude ist leer und kann im Dekorationsmodus frei dekoriert und ausgebaut werden. Die Basen nutzen das gleiche Power-Management wie Raumschiffe, daher muss für Energie gesorgt werden. Es können verschiedene Generatoren, wie Solar-Panels, Windparks oder Hydrogen-Generatoren, gebaut und mit Treibstoff versorgt werden. Die Kabel werden automatisch verlegt. Nach dem Aktivieren des Generators ist die gesamte Basis mit Strom versorgt. Das Base Building ist kein Base Building wie bei Minecraft oder Fallout, sondern ein Fertiggebäude-Blueprint-System. Dies soll sicherstellen, dass die Basen ordentlich aussehen und in die Landschaft passen. Zudem ist es für die Entwickler einfacher zu programmieren. Es wird viele Variationen geben, wie Skins, verschiedene Gebäudearten und Loadouts. Es wird auch möglich sein, die Landschaft an gewissen Stellen zu verändern.
Sichere vs. unsichere Basen, Chart-System und Genesis
01:24:14Es wird zwei Arten von Basen geben: sichere und unsichere. Sichere Basen befinden sich in Stanton, Terra und Castra und sind durch planetarische Schilde unverwundbar, kosten aber Gebühren und Steuern. Unsichere Basen in Pyro und Nyx sind kostenlos, aber angreifbar und zerstörbar. Wie schwierig es ist, eine Basis zu zerstören, ist noch unklar, aber es wird möglich sein, sich mit Schutzschilden und Geschütztürmen zu schützen. In Pyro und Nyx wird es Base Raiding geben, bei dem Orgas oder Gruppen Spielerbasen angreifen. Das Chart-System, bei dem mehrere Charts parallel existieren, führt zu Shadow Bases, die zwar sichtbar, aber nicht angreifbar sind. Nur die echte Basis kann zerstört werden. Langfristig soll es immer weniger Charts mit mehr Spielern geben, bis es nur noch einen Chart gibt. In den UEE-Navy-Zonen muss ein Grundstück gekauft werden, bevor eine Basis gebaut werden kann. Das Thema Genesis, bei dem tausende von NPC-Basen generiert werden, könnte dazu führen, dass die Himmelskörper zu klein werden und vergrößert werden müssen. Andernfalls könnte jeder Himmelskörper nach kurzer Zeit überfüllt sein. Es gibt auch viele Gebiete, wo man nicht bauen kann, wie z.B. neben Lorville oder im Gebirge. Alle Gebäude unterliegen dem gleichen Verschleiß wie Items und müssen regelmäßig repariert werden. Ressourcenfelder werden dynamisch sein, sodass Basen bei Bedarf umziehen müssen.
Gebäude-Tierstufen, Ressourcenmanagement und Dekorationsmodus
01:33:27Spieler können beim Bauen wählen, aus welchen Materialien das Gebäude bestehen soll und welche Qualitäts- und Tierstufe es haben soll. Jede Basis wird dadurch ein wenig anders sein. Das Ressourcenmanagement wird über ein UI gesteuert, das den Item Count, die wöchentliche Steuer, Energie, Wasser, Schilde und Fracht anzeigt. Es wird auch Logistik in den Basen geben, z.B. Frachtaufzüge, die neben Raffinerien oder Minen gebaut werden können, um Ressourcen zu transportieren. Es wird einen Dekorationsmodus für Basen, Raumschiffe und Hangars geben. In diesem Modus können Spieler Gegenstände aus ihrem Inventar einfach platzieren, wo sie hin sollen, und sie werden dort magnetisch verankert. Dies ermöglicht es, den gefundenen Klabimsel sinnvoll unterzubringen. Der Industrie-Part des Base-Buildings ermöglicht den Bau großer Bergbau-Laser, die Ressourcen generieren. Diese Ressourcen werden in Lagern gelagert und müssen von Zeit zu Zeit abgeholt werden. Minen können auch von NPCs betrieben werden. In unsicheren Basen können die Ressourcen von anderen Spielern gestohlen werden. Theoretisch können genügend Minen und andere Ressourcen generierende Basen einen Selbstläufer erzeugen, um weitere Basen zu bauen. Der Frachtaufzug ermöglicht den Transport von Waren zwischen verschiedenen Gebäuden innerhalb derselben Basis. Die besonders wertvollen Ressourcen werden eher in Pyro zu finden sein. Spieler können ihre Industriebasis in Stanton bauen und die Ressourcen in Pyro holen. Die Himmelskörper müssen größer werden, damit man nicht sofort gefunden wird. Es wird auch einen großen Industrie-Gameplay-Loop geben, bei dem Ressourcen gefarmt, Blueprints erworben, Gerätschaften gebaut, Basen errichtet und Forschung betrieben wird, um die Baupläne abzugraden. Am Ende landen die gecrafteten Schiffe wieder im Loot Pool.
Handelsposten, Subscriber-Items und Crafting-Zusammenhang
01:43:43Basen können zu Handelsposten gemacht werden, in denen Spieler hergestellte Waren verkaufen können. Spieler und NPCs können dann in diesen Basen einkaufen. Subscriber-Items, die für Echtgeld erworben wurden, beinhalten automatisch die Baupläne, um diese Items neu zu craften. Dies gilt jedoch nicht für Schiffe. Der aktuelle Plan für Crafting und Basebuilding wird als gut befunden, auch wenn hier und da noch Feinabstimmungen notwendig sind. Crafting hängt stark am Basebuilding und umgekehrt. Es ist möglich, im Hangar oder in Schiffen zu craften, bevor das Basebuilding implementiert wird. Es ist nicht geplant, etwas hinter PvP zu verstecken. Es wird voraussichtlich keine fliegenden Basen in der Atmosphäre von Crusader geben. Am Ende des Base-Buildings können Spieler eine eigene riesige Orga-Basis bauen, sogar mehrere davon, und diese miteinander kombinieren. Dies ist das ultimative Endgame und soll Teil von 1.0 sein. Diese Basen werden im Orbit mit einer Pioneer gebaut und müssen beschützt werden. Sie sind nur für sehr große und mächtige Orgas gedacht. Das Basismodul ist der Grundpfeiler und enthält alles Wichtige. Es ist riesig und die Gänge sind Hangars. Die Raumstation kann im Laufe der Zeit mit mehr Modulen erweitert werden. Das Design der Orga-Station wird als toll empfunden. Es wird eher darum gehen, die Station zu plündern als sie zu zerstören. Der Bau beginnt mit einer Pioneer, die die Struktur in den Weltraum setzt. Orga-Member können dann mit ihren Raumschiffen vorbeikommen und die Basis mit Ressourcen beliefern. Das Ganze läuft über das Drohnen-Bausystem. Das Core-Modul enthält eine Brücke, verschiedene Räume und Hangars. Es ist größer als alle Schiffe und vollbegehbar. Es gibt ein Transitsystem mit Aufzügen. Im Engineering-Bereich befinden sich ein Gravitationsgenerator, ein Powergenerator und ein Fusionsgenerator. Die Hangars sind durch ein Röhrensystem verbunden. Die Orga kann Quests aufgeben und gemeinsam an Sachen arbeiten. Die Basis kann mit Frachtaufzügen verbunden werden. Wenn die Orga-Base nicht ausreicht, kann sie mit Flügeln erweitert werden. Es ist auch möglich, mehrere dieser Core-Basen miteinander zu verbinden und eine noch größere Station zu bauen. Es wird auch möglich sein, die Basen zu customizen, z.B. mit verschiedenen Farben und Orga-Skins.
Base Building Deep Dive: Raumstationen, Raids und Ressourcenbeschaffung
01:58:06Die Raumstationen im Base-Building-Konzept von Star Citizen sind darauf ausgelegt, von Organisationen (Orgas) geraidet zu werden, wobei der Fokus auf dem Plündern wertvoller Ressourcen und dem Erfüllen spezifischer Aufträge liegt, anstatt auf der vollständigen Zerstörung der Station. Es wird erwartet, dass diese Stationen über massive Schilde verfügen, die selbst Bombardements schwer standhalten, was das Boarding zu einem essenziellen Element für erfolgreiche Angriffe macht. Interne Geschütztürme sollen die Boarding-Truppen zusätzlich herausfordern. Das Base-Building wird durch automatische Baufunktionen vereinfacht, bei denen Ressourcen beschafft und dann automatisch verbaut werden, was den Prozess zugänglicher macht. Die ersten Basen könnten bereits in der Version 1.0 verfügbar sein, wobei größere Erweiterungen später folgen dürften. Dynamisches Server-Mashing soll die Performance verbessern, indem jeder Orga-Basis ein eigener Server zugewiesen wird. Es wird die Möglichkeit geben, mehrere Raumstationen zu kombinieren und zu koppeln, inklusive der Option, Raumschiffe bis zur Größe eines Bengal-Carriers zu bauen. Die Raumstationen werden dauerhaft im Spiel vorhanden sein und nicht einfach verschwinden.
Iterative Entwicklung des Base-Buildings und Orga-Aktivitäten
02:03:08Die Entwicklung des Base-Buildings in Star Citizen wird voraussichtlich iterativ erfolgen, beginnend mit kleineren Basen und Cargo-Modulen, gefolgt von größeren Basen. Spieler können beliebig viele Basen bauen, solange sie die Ressourcen und die Finanzierung dafür haben. Das dynamische Server-Mashing wird als wichtiger Bestandteil für die Performance des Base-Buildings angesehen. Die Raumstationen sind primär auf Gruppen-Content ausgelegt, wobei es verschiedene Größen von Basen für Einzelspieler bis hin zu großen Orga-Strukturen geben wird. Die Verteidigung und der Support dieser Basen und Stationen sind jedoch für Einzelspieler kaum zu bewältigen. Die Orga bereitet sich bereits intensiv auf den Start des Base-Buildings vor, indem sie Logistik und interne Strukturen plant, um sofort handlungsfähig zu sein. Es wird in einem zukünftigen Deep Dive näher auf das Orga-System und die Social Features eingegangen.
Gruppenfokus im Base-Building und Solo-Optionen
02:06:20Das Base-Building in Star Citizen ist primär auf Gruppen ausgelegt. Es gibt zwar kleinere Basen für Einzelspieler, die großen Raumstationen sind aber fast ausschließlich Orga-Content. Der Aufwand und die Ressourcenmenge, die für den Bau und die Verteidigung einer Basis benötigt werden, sind für Einzelspieler kaum zu bewältigen. Dennoch können Einzelspieler eine kleine Basis bauen und diese für sich nutzen. Die Orga hat fast 5.000 aktive Mitglieder und bietet verschiedene Abteilungen, denen man beitreten kann. Es gibt keine Verpflichtungen, aber die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen wie Bounty Hunting, Logistik oder Trading zu engagieren. Die Orga-Events sind sehr beliebt und bieten die Möglichkeit, viel Neues zu lernen. Auch Neulinge sind willkommen und können sich entsprechend ihren Fähigkeiten einbringen.
Giveaway-Aktion und Twitch-Boni
02:15:32Es findet eine Giveaway-Aktion statt, bei der die Getec Rain und die Paladin verlost werden. Die Teilnahme erfolgt über einen Link im angepinnten Kommentar. Es gibt sechsfache Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen. Für jedes verlängerte Abo gibt es 3000 Stars. Der Twitch September Bonus ist aktiv, bei dem Twitch für 5 Abos oder mehr ein Bonusabo obendrauf legt. Die Top 10 Geschenkgeber der Woche erhalten eine VIP Metallkarte. Es wird ein Chat-Spammer-Ranking erstellt, um die aktivsten Chatter zu ehren. Auch die Lurker mit der höchsten Viewtime werden berücksichtigt und erhalten eine Metallkarte. Es wird ein Einblick in die aktuelle Übersicht der Chat-Spammer gegeben. Es gibt eine Diskussion über die Aktivität der Chatter und die Wertschätzung sowohl für aktive Teilnehmer als auch für Lurker.
Explorationstour zu den Monden von Pyro 4 und Mining-Aktivitäten
02:41:25Es wird eine Explorationstour zu den Monden von Pyro 4 unternommen, um diese zu erkunden und nach wertvollen Ressourcen zu suchen. Ziel ist es, die Monde abzufliegen, nach Vorkommen zu suchen und die Rucksäcke mit Mineralien zu füllen. Anschließend sollen weitere Missionen in Pyro absolviert und die gesammelten Ressourcen in Stanton verkauft werden. Die Website Regolith wird empfohlen, um Informationen über die verschiedenen Mineralien und deren Fundorte zu erhalten. Besonders Fail My Line ist ein wertvolles Rock-Mining-Material, das in Pyro 4 gefunden werden kann. Es wird ein Schiff auf einem Planeten entdeckt, das sich als das Schiff eines Mitspielers herausstellt. Es wird eine erste Runde Mining gestartet, wobei darauf geachtet wird, den Geo nicht zu voll zu machen, um Bugs zu vermeiden. Fane Maline wird als wertvolles blaues Material identifiziert, das mit Rock Mining gefunden werden kann.
Demonstration des Mining-Prozesses und Sicherheitsvorkehrungen
03:06:26Der Mining-Prozess wird demonstriert, wobei auf die Gefahren hingewiesen wird, die mit der Überhitzung der Steine verbunden sind. Wenn der Laser zu hoch gedreht wird und in den roten Bereich gelangt, explodiert der Stein mit großer Wucht. Dies kann zu erheblichen Schäden an Fahrzeugen und Personen führen. Daher ist es wichtig, den Laser langsam hochzudrehen und einen Sicherheitsabstand einzuhalten. Es wird gezeigt, wie die Apollo repariert wird, nachdem sie durch eine Explosion beschädigt wurde. Es wird erklärt, dass die Steine einen roten Bereich haben, der gefährlich ist, wenn er überhitzt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Balken zu scannen, um die Gefahr einer Explosion zu erkennen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge durch die Explosionen beschädigt wurden und Ersatzfahrzeuge benötigt werden. Es wird demonstriert, wie man den Mining-Laser richtig einstellt, um eine Überhitzung und Explosion zu vermeiden.
Mining-Tipps und Begrüßungen
03:08:45Der Streamer erklärt die automatische Scanfunktion beim Mining und betont die Bedeutung einer hohen Distanz zum Stein, da der Laser eine Mindestleistung hat und es bei zu geringer Distanz schnell zur Explosion kommen kann. Er begrüßt Zuschauer und bedankt sich für Abonnements und Prime-Geschenke. Es wird überlegt, ob man eine Kiste öffnen kann, aber es gibt Probleme mit dem UI. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für verschenkte Abos und Follows. Er kommentiert die beeindruckende Summe der gesammelten Gelder für Star Citizen und die bevorstehende Milliardengrenze. Ein neuer Zuschauer wird begrüßt und auf den Guide verwiesen, der den Einstieg in Star Citizen erleichtert. Er erwähnt einen Freefly im November, möglicherweise schon im Oktober zur CitizenCon, wo man das Spiel kostenlos testen kann.
Diskussionen über Spielentwicklungskosten und Mining-Schiffe
03:14:27Der Streamer äußert den Wunsch, ein Waldbiom bei Tageslicht zu besuchen. Er diskutiert die hohen Entwicklungskosten von Battlefield 6 und GTA 6, wobei GTA 6 voraussichtlich das teuerste Videospiel aller Zeiten wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich diese Investitionen rentieren, was jedoch erwartet wird. Ein Zuschauer fragt nach dem besten Schiff für Mining-Arbeiten. Der Streamer empfiehlt die Prospector oder Mole und erklärt, dass Boden-Mining mit Vehikeln in Kombination mit einem Frachtschiff sinnvoll ist. Er bedankt sich für einen Follow und kommentiert, dass die Lizenzkosten für Musik bei GTA 6 im Vergleich zu den Entwicklungskosten gering sind. Er geht auf die Gehälter der Entwickler bei Rockstar Games ein, die zu den Besten der Branche gehören. Im Vergleich dazu arbeiten weniger Leute bei CRG, aber mit unterschiedlichen Gehaltsstrukturen.
Streaming-Philosophie und Mond-Erkundung
03:23:50Der Streamer bedankt sich für ein Abo und fliegt in Richtung der hellen Seite eines Mondes. Er betont, dass Streaming Arbeit ist, aber eine Arbeit, die man liebt, wenn man mit Herzblut dabei ist. Er warnt davor, Streaming nur wegen des Geldes zu beginnen, da dies meist zum Scheitern führt. Die Zuschauer merken, ob man mit Leidenschaft dabei ist. Er erwähnt, dass viele erfolgreiche Streamer jahrelang mit wenigen Zuschauern gestreamt haben, bevor sie Erfolg hatten. Der Streamer erklärt, dass es beim Spielen nicht darum geht, reich zu werden, sondern darum, das zu tun, was man liebt. Er philosophiert über den Sinn des Lebens und sieht ihn darin, das zu tun, was man liebt. Er spricht über das Privileg des Schlafens, das man sich erarbeiten muss. Der Streamer gibt Empfehlungen zur Schiffswahl zwischen Taurus und Andromeda und erwähnt Cosplay als kreativen Bereich, der schwer zu meistern ist.
Giveaway, Bugs und Gameplay-Probleme
03:44:07Der Streamer erinnert an das Giveaway von zwei Schiffen, einer Paladin und einer Railen, und erklärt, wie man daran teilnehmen kann. Er kämpft mit einem nervigen Bug, bei dem er im ATRS feststeckt, und versucht, das Problem zu beheben. Er erklärt, dass dieser Bug häufig vorkommt, weil die Einstiegsanimation länger dauert. Trotz der Probleme wird das Gameplay fortgesetzt. Der Streamer kommentiert humorvoll die Qualitätsoffensive des Spiels angesichts der Bugs. Er bedankt sich für ein Midprime-Abo. Es wird festgestellt, dass die Scanner der Geos defekt sind, was das Mining erschwert. Der Streamer vermutet, dass die Steine selbst kaputt sind. Er testet die verbleibenden Geos, um herauszufinden, welche noch funktionieren. Der Streamer und seine Crew fliegen zu einem anderen Mond, um nach Ressourcen zu suchen.
In-Game Käufe und Geo-Mining Aufsätze
04:31:23Es wird bestätigt, dass der RTS-Geo Mining-Aufsatz im Spiel in Lobel gekauft werden kann. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Aufsätze für den Geo und ob sich ein Tausch lohnt. Es wird angemerkt, dass der Standardaufsatz vielseitig ist. Ein Zuschauer berichtet von Problemen beim Wechseln des Aufsatzes, was dazu führte, dass der Geo für den Patch unbrauchbar wurde. Es wird spekuliert, dass CRG dies möglicherweise behoben hat. Der Streamer zeigt etwas Ungewöhnliches im Bild und fordert die Zuschauer auf, es zu erkennen, was zu einem kleinen Rätselspiel führt. Die Lösung ist eine Mini-Holzee, die wie eine Faust oder ein Telefonhörer aussieht. Ein Zuschauer berichtet von einem Problem im ASD-Bunker, bei dem er im Downstate feststeckt und ein Charakter-Repair benötigt. Es wird empfohlen, kurz zu warten oder den Charakter-Repair zu nutzen. Es wird festgestellt, dass jeder einen anderen 'Wasserhahn' hat, was sich auf die Form bezieht. Der Streamer setzt das Kistenschubsen fort, während die Geokisten in die Starlancer entladen werden. Pyro 5, ein Gasriese, wird am Himmel bewundert.
CitizenCon, Monde in Pyro und SquadFoy 2
04:36:18Es wird über Sonderangebote für Schiffe auf der CitizenCon spekuliert, wobei mindestens ein neues Schiff erwartet wird, möglicherweise von den Vendul. Der Flug geht zum vorletzten Mond mit Wolken, bevor eine Ankündigung und Gäste erwartet werden. Es wird erwähnt, dass die Gäste männlich sind. Ein farbenfroher Mond mit gelb-grünlicher Atmosphäre wird bestaunt. Es wird diskutiert, welcher der Pyro-4-Monde die dicke Wolkenschicht hat, wobei Fuego als möglicher Kandidat genannt wird. Der Streamer bemerkt dicken Nebel auf dem aktuellen Mond. Es wird über den angekündigten Release von SquadFoy 2 im nächsten Jahr gesprochen, wobei der fehlende Vorverkauf erwähnt wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass das Ziel erreicht wird, und landet bei einem Wurm, um zu sehen, ob er getriggert werden kann. Die Würmer spucken mit Erde und werden beschossen. Es wird geplant, nach Fuego zu fliegen und eine Location mit einer fetten Wolkenschicht zu finden, um hindurchzufliegen. Zum Abendessen soll es Wurmgeschnetzeltes vom Spieß geben.
Wolkenlose Monde, Twitch-Abos und CitizenCon Watchparty in Luzern
04:46:51Es wird diskutiert, ob der Wurm auch in Stanton auf Daymar und Aberdeen vorkommt. Der Streamer stellt fest, dass es auf dem aktuellen Mond keine Wolken gibt und fragt sich, ob sie rausgepatcht wurden. Es wird überlegt, Vatra zu besuchen, aber es wird festgestellt, dass Pyro 4 ein Planet ist und die Monde zu Pyro 5 gehören. Es folgt eine Danksagung an OneGamer für 50 verschenkte Abos und an Twitch für 14 zusätzliche Abos. Es werden zahlreiche Namen von Beschenkten vorgelesen. Der Streamer fliegt um den Mond herum, um nach Wolken zu suchen, aber findet keine. Es wird spekuliert, dass die Wolken rausgenommen wurden. Der Streamer ist verwirrt, da es früher einen Mond mit einer dicken, tief hängenden Wolkenschicht gab. Es wird kurz ein Fenster mit einem alten Pyro-Stream gezeigt, um zu veranschaulichen, welche Wolken gemeint sind. Der Streamer vermutet, dass die Wolken tatsächlich rausgepatcht wurden und äußert Bedauern darüber. Es wird erwähnt, dass man jetzt immer ein Inventar am Terminal verwalten muss, bis das neue Inventar kommt. Thomas wird am 11. Oktober erwartet. Der Streamer plant, noch einmal runterzufliegen, um zu sehen, ob die Wolken spät rein streamen.
Ankündigung der CitizenCon Direct Watch Party in der Schweiz mit Chris Roberts
05:05:37Ariel Vantage wird als erster Gast im Stream begrüßt. Es wird über die CitizenCon am 11. Oktober gesprochen, die in Luzern, Schweiz, stattfindet. Ariel ist der Veranstalter der Watchparty. CIG hat sich für den Standort in der Schweiz entschieden, wo ein großes Event mit 200 Leuten in einem Kino stattfindet. Die Tickets sind bereits ausverkauft, aber der Streamer verlost noch vier Tickets. Es wird der Zeitplan der Veranstaltung vorgestellt: Event-Launch, Bar Citizen, Verlosung von CRG, Autogrammstunde von CRG und dann die CitizenCon Direct Watchparty. Es wird bekannt gegeben, dass Chris Roberts und Sandy Gardner persönlich in die Schweiz kommen werden, um an der Veranstaltung teilzunehmen und Autogramme zu geben. Der Streamer startet ein Giveaway für vier CitizenCon 2025 Watch Party Tickets. Es wird betont, dass die Teilnehmer nur mitmachen sollen, wenn sie auch wirklich in die Schweiz reisen können. Es werden Merch-Produkte für das Event gezeigt, darunter ein Badge und ein Schlüsselanhänger. Es wird klargestellt, dass das Bar Citizen getrennt von der Watchparty ist und nur Personen mit Ticket teilnehmen können. Es wird eine Live-Schaltung mit Thomas und Prinz Pilav geben. Es werden Aussteller wie Mifcom, Zestum, Trustmaster und Game Together erwartet.
Community-finanzierter Merch und Watchparty-Tickets
05:38:34Der Streamer betont, dass der gesamte Merch über Ticketverkäufe finanziert wurde und in Absprache mit CRG nicht verkauft, sondern im Stream oder vor Ort verschenkt wird. Es gehe darum, ein Projekt von der Community für die Community zu sein, ohne kommerziellen Zweck. Zusätzlich werden vier Tickets für die Watchparty verlost, wobei Teilnehmer im Chat mit "Watchparty" signalisieren sollen, dass sie wirklich anwesend sein werden. Der Streamer bedankt sich bei der Community für das Vertrauen und kündigt für das nächste Jahr gemeinsame Projekte mit Knibbel an. Ein besonderer Dank geht an CRG für die Organisation des Events und die persönliche Betreuung vor Ort, die über das Abspielen eines Videos hinausgeht. Abschließend werden die Zuschauer aufgefordert, Fragen zu stellen, bevor die Ziehung der Watchparty-Tickets erfolgt und ein grober Plan für den Stream am Tag der Watchparty umrissen, der eine Pre-Show, Recap und Zuschaltungen zum Bar Citizen umfasst.
Ausblick auf Watchparty, Bar Citizen und Ingame-Aktivitäten
05:44:09Die Vorfreude auf die Watchparty und das Bar Citizen Event wird betont, verbunden mit der Hoffnung, dass die Ankündigungen gut aufgenommen wurden und nicht zu viel vorab verraten wurde. Geplant ist, im Anschluss an den Stream noch ein wenig Hauling zu betreiben und die Holzee zu claimen, um zu sehen, welche Angebote verfügbar sind. Es wird erwähnt, dass sich einige Streamteilnehmer kurzzeitig AFK befinden, um etwas zu besprechen. Der Streamer äußert sich ehrenhalber als Schweizer ernannt und scherzt über einen möglichen Umzug in die Schweiz in zwei Jahren, wobei er die hohen Hotelkosten dort anspricht. Es wird auf den Hype Train hingewiesen und auf die Möglichkeit, diesen durch weitere Abonnements zu unterstützen. Die Top-10-Geschenkgeber dieser Woche erhalten eine Metallkarte, wobei Valorant-Geschenke nach dem Stream herausgefiltert werden.
Verlosung der Watchparty-Tickets und Ankündigung von Schiffs-Giveaways
05:52:16Die Verlosung der vier Tickets für die Watchparty in der Schweiz wird durchgeführt, wobei die Gewinner im Chat bestätigen müssen, dass sie tatsächlich an der Veranstaltung teilnehmen werden. Die Gewinner werden aufgefordert, dem Streamer ihre E-Mail-Adresse und ihren Namen per Twitch-PN zu schicken, damit die Tickets zugestellt werden können. Zusätzlich werden zwei Raumschiffe, die Paladin und die Gettek Railen mit LTI, verlost. Der Erstgezogene kann wählen, welches Schiff er möchte, der Zweitgezogene erhält das andere. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schiffe einschmelzbar oder upgradbar sind. Die Zuschauer werden ermutigt, an der Verlosung im angepinnten Kommentar teilzunehmen. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Holzee gefunden und es wird über die Shiny Buildersuit Rüstung gesprochen, die man beim Wikido erhalten kann.
Hauling mit der Hull C und Diskussionen über Rufsystem und API
06:17:03Der Streamer beschäftigt sich mit Hauling-Missionen unter Nutzung der Hull C und erklärt, dass das Beladen mit den Würfeln keine zusätzlichen Kosten verursacht und exklusiv der Hull C vorbehalten ist. Es wird spekuliert, dass zukünftig auch andere Schiffe mit externem Cargo diese Funktion nutzen können. Die Zuschauer werden über den aktuellen Stand des Star Citizen Wikis informiert, das derzeit nicht aktualisiert wird, da die Betreiber aus Zeitgründen pausieren. Zudem wird das Fehlen einer vernünftigen API von CIG bemängelt, die den Zugriff auf Spieldaten erschweren würde. Es folgt die Bestätigung, dass Chris Roberts und Sandy Gardner an der Watchparty in der Schweiz teilnehmen werden. Der Streamer bedauert, selbst nicht teilnehmen zu können, da er kein Ticket hat, verspricht aber, das Event im Stream zu übertragen. Nach erfolgreichem Abschluss einer Hauling-Mission wird der erreichte Rufgrad (Junior) festgestellt und nach größeren Quests gesucht.
Diskussionen über Referral-Programm, Rüstungsfundorte und Con-Inhalte
06:31:41Es wird die Frage beantwortet, ob das zeitlich begrenzte Referral-Programm wiederkehren wird, was verneint wird. Stattdessen wird auf das neue Referral-Programm verwiesen. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Missionen sich am besten eignen, um neue Rüstungen zu finden, wobei Hardtower- und ASD-Locations sowie das Plündern von NPCs genannt werden. Der Streamer bestätigt, dass Chris Roberts an der Con teilnehmen wird, eine Live-Schaltung geplant ist, es Tickets gibt und ein Event drumherum stattfindet. Er betont, dass Chris Roberts eine kleine Pre-Show machen wird, was er als sehr wichtig erachtet. Es wird gescherzt, dass Chris Roberts das Geld in der Schweiz bunkern könnte. Abschließend wird die Halloween-Atmosphäre gelobt und der Wert des Schweizer Franken diskutiert.
Begeisterung für Hull C Hauling und Diskussion über Schweizer Akzent
06:42:07Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass das Hauling mit der Hull C reibungslos funktioniert und man sich darauf verlassen kann. Er findet den Schweizer Akzent lustig und mag generell Dialekte, die lustig klingen. Es wird über die Sicherheit der Schweiz diskutiert und darüber, dass das Land als eines der unangreifbarsten der Welt gilt. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer weiteren Hauling-Mission wird festgestellt, dass der Würfel nach dem Durchfliegen nicht verschwindet, was jedoch nicht weiter stört. Der Streamer bedauert, dass er nicht am Bar Citizen teilnehmen kann, da Budgetgründe dagegen sprechen, verspricht aber, das Event im Stream zu übertragen. Es wird erklärt, dass es keine Cargo-Liste im Schiff selbst gibt, die Anzahl der Kisten aber von außen sichtbar ist.
Erfahrungen mit hohen Geschwindigkeiten und Ruf-System
06:50:53Der Streamer teilt eine persönliche Erfahrung aus seinem Freundeskreis, bei der ein Reifen bei hoher Geschwindigkeit platzte, und betont, dass man auch bei sicherer Fahrweise nicht immer die Kontrolle hat. Er beschreibt seine Strategie auf Autobahnen, bei der er nur wenig schneller als andere fährt und den Abstand vergrößert, um das Risiko von Fehleinschätzungen anderer Fahrer zu minimieren. Es wird festgestellt, dass das Ruf-System nicht bugfrei ist, aber dennoch funktioniert. Der Streamer kündigt an, den Stream für heute zu beenden und sich auf die Erstellung von Videos und den Evocati-Report zur kommenden Version 4.3.2 vorzubereiten. Zudem wird spekuliert, dass das Halloween-Event möglicherweise den gesamten Oktober andauern könnte.
Ankündigung von Giveaways und Verabschiedung
06:54:06Es werden Giveaways auf dem Haupt- und Zweitkanal angekündigt. Auf dem Hauptkanal wird die Endeavor mit LTI verlost, während auf dem Zweitkanal zwischen einer Origin 400i und einer Constellation Taurus gewählt werden kann, wobei sich die Community für die 400i entscheidet. Der Streamer bedankt sich bei den Top-Spendern des Monats September und verspricht ihnen eine VIP-Metallkarte oder eine Alternative für diejenigen, die bereits eine haben. Die Gewinner werden aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt den nächsten Stream für Mittwoch an, möglicherweise bereits mit der Version 4.3.2. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche.