NEWS, ROADMAP & 4.3 LIVE ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Roadmap-Update, Alpha 4.3 Live, Freefly-Event & Ironclad-Giveaway

NEWS, ROADMAP & 4.3 LIVE ! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 05:43:23 - 16.211 - Star Citizen

Star Citizen bringt ein Roadmap-Update, die Live-Schaltung von Alpha 4.3 und ein Freefly-Event mit Top-Schiffen. Ein Ironclad-Giveaway mit LTI wird veranstaltet. Diskussionen über Vulkan-Tech-Preview, KI-Updates und neue Grafikeinstellungen. Details zu Idris-Verkaufswellen für Concierge-Mitglieder, Apollo Triage Analyse und Diskussionen über Panzerung, Schadensmodell und Waffenwahl.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung von Roadmap-Update, News, Tech-Preview und Alpha 4.3 Live

00:09:24

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines umfassenden Programms, das ein Roadmap-Update, aktuelle News, eine Tech-Preview und die Live-Schaltung von Alpha 4.3 umfasst. Zusätzlich wird auf den Chip-Showdown in Phase 2, die Elite 18 und einen Freefly-Event hingewiesen. Ein besonderes Highlight ist das Ironclad-Giveaway für den August, bei dem die Teilnehmer die Chance haben, eine Ironclad mit LTI (Lifetime Insurance) zu gewinnen. Es wird erklärt, dass es sich um eine normale Ironclad handelt, die bei Bedarf auf eine Assault-Variante aufgerüstet werden kann. Die Teilnahme am Giveaway ist über einen angepinnten Kommentar möglich, wobei 200 Tickets zur Verfügung stehen und das erste Ticket kostenlos ist.

Ship Showdown Elite 8 Phase und Freefly Event

00:14:12

Der Streamer spricht über den Ship Showdown, der sich in der Elite-8-Phase befindet, wobei aktuell die Asgard gegen die Osamidi antritt und die Asgard voraussichtlich gewinnen wird. Schiffe, die ins Semifinale einziehen, erhalten einen Skin zur IAE im November. Parallel dazu läuft ein Freefly-Event, bei dem alle acht Top-Schiffe (Asgard, Medivac, Ursa, Razor, Gladiator, Zeus ES, Vulture, Prowler Utility und Polaris) bis zum 2. September kostenlos gespielt werden können. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer auf einen im Chat geteilten Link klicken und auf 'Fly4Free' gehen, um die Schiffe freizuschalten. Dieses Angebot gilt für alle Backer und neue Spieler, die sich einen Account erstellen.

Diskussion über Freefly Event und vergünstigte Game Packages

00:17:13

Es wird thematisiert, dass einige Zuschauer Bedenken wegen des Freefly-Events haben, da sie Cheater oder störende Spieler befürchten. Der Streamer betont jedoch, dass ein Freefly wichtig ist, damit interessierte neue Spieler das Spiel testen können. Besonders hervorgehoben wird, dass die Polaris ausprobiert werden kann. Zusätzlich werden vergünstigte Game Packages für etwa 5 Euro Rabatt angeboten, insbesondere das Paket mit der Mustang, das für 42 Euro als guter Deal angesehen wird. Der Streamer rät jedoch, das Spiel im Freefly zu testen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert, bevor man es kauft. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, die ein Zuschauer mit der Polaris hatte, als er von Orison abheben wollte.

Erwähnung der Star Citizen Messe und Roadmap Update

00:27:04

Die Messe vom Samstag mit über 600 Besuchern und mehr als 50 ausgestellten Schiffen wird lobend erwähnt. Der Streamer hebt hervor, dass die Messe sich wie eine lebendige Convention anfühlte und das Abschlussbild intern bei CRG sogar MVP wurde. Besonders beeindruckend war, dass alle Figuren in den Hallen Spieler und keine NPCs waren. Der Community Hub bietet 17 Bilder von der Messe, die von Pangora geteilt wurden. Nico von CIG wird für seinen Support gedankt, insbesondere für das Spawnen der Idris. Nach dem Roadmap Update wird der Tech Preview erwähnt, der in Kürze beginnen soll. Es wird geplant, live im Evocati-Chat darüber zu berichten, wobei ein Mod das Bild vom Live-Server streamen soll.

Details zum Tech Preview und Vulkan Update

00:32:18

Es wird klargestellt, dass der bevorstehende Tech Preview kein Engineering Tech Preview ist, sondern Vulkan-Updates, KI-Updates und mehr beinhaltet. Ein konkretes Beispiel ist, dass der Helm nach dem Abnehmen im Tech Preview am Gürtel befestigt sein soll. Der Streamer möchte live über diese Neuerungen berichten. Es wird kurz über DLSS 4.0 und die Grafikverbesserungen gesprochen. Zudem wird die Ironclad erwähnt, die eines der größten Frachtschiffe im Spiel mit 1500 SCU sein wird und voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen könnte. Die Assault-Variante wird ebenfalls kurz angesprochen, die ein Reparaturbay für Fahrzeugkomponenten besitzt.

Diskussion über Deep Dives und Themenwünsche der Zuschauer

00:41:22

Der Streamer fragt die Zuschauer nach Themenwünschen für zukünftige Deep Dives im Stream. Es werden verschiedene Vorschläge genannt, darunter Metal Gameplay, Bounty Hunter V2 (inklusive FPS-Scanning und Pinging), Pyro, die Story (wobei der Streamer dies eher für ein YouTube-Format sieht) und die Auswirkungen von LTIs. Auch Base Building wird erwähnt, aber es gibt bisher keine neuen Infos dazu. Weitere Themen sind Roof und Fraktionssystem sowie Modularität. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, aktuelle Infos zu finden, die ordentlich bebildert sind. Es wird auch kurz über die Instanzen in den Facilities gesprochen und der Wunsch nach Dungeons geäußert.

Umzugsplanung und Internetanschluss

00:53:29

Der Streamer spricht über seinen bevorstehenden Umzug in drei Wochen und seine detaillierte Planung. Er betont, dass der Internetanschluss in der neuen Wohnung bereits nächste Woche freigeschaltet werden soll, was als Plan B dient, falls es Probleme gibt. Es wird über Glasfaseranschlüsse diskutiert, wobei der Streamer darauf achtet, dass echtes Glasfaser bis in die Wohnung verlegt ist. Er erzählt, dass er bei der Wohnungssuche einen Filter für Glasfaser gesetzt hatte und keine Kompromisse eingehen wollte. Es wird auch der Unterschied zwischen echtem und unechtem Glasfaser (Kabel-Internet) erläutert. Der Streamer empfiehlt jüngeren Leuten, bei der Wohnungswahl auf Glasfaser zu achten, um zukünftig nicht in Schwierigkeiten zu geraten.

Vorbereitung auf den Evocati Playtest und Live-Report

01:08:06

Der Streamer informiert sich über den Evocati Playtest, der in Kürze beginnt und etwa zwei Stunden dauern soll. Es wird betont, dass die Standard Evocati NDA gilt, also keine Videos oder Audio-Files erlaubt sind. Nach den zwei Stunden soll ein Hotfix eingespielt werden, der möglicherweise zu einem Crash führt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie Interesse an einem Live-Evocati-Report haben und sucht nach einem Mod, der sein Bild vom Live-Server streamen kann. Schließlich findet sich ein geeigneter Mod, der einspringt, um den Live-Report zu ermöglichen.

Evocati Tech Preview und SDRG-Schiff

01:10:32

Es wird betont, dass das Gezeigte das Bild von Zebi ist, da der Streamer den Evocati-Kanal nicht streamen darf. Zebi wird versuchen, die Aktionen des Streamers im Live-Spiel nachzuvollziehen, um den Zuschauern einen Vergleich zu ermöglichen. Es wird kurz überlegt, ob das plötzliche Abziehen des Helms die Zuschauer erschrecken könnte, aber dies wird verworfen. Bei einem Crash soll Zebi einfach Alt+F4 drücken. Technische Probleme mit Rucklern werden diskutiert und versucht, durch Reduzierung der Qualität zu beheben. Die Zuschauer werden gefragt, ob die Qualität akzeptabel ist. Das Evocati-Logo wird eingeblendet, um darauf hinzuweisen, dass alle Informationen aus dem Tech-Preview-Kanal stammen. Der Streamer holt Kaffee und lädt nebenbei etwas herunter.

Ankündigung: Idris-Verkaufswellen für Concierge-Mitglieder

01:14:40

Eine E-Mail von CIG kündigt Idris-Verkaufswellen für Concierge-Mitglieder an, beginnend morgen um 18 Uhr deutscher Zeit. Es wird alle vier Stunden eine neue Welle geben. Es gibt Spekulationen darüber, wie viele Idrisse pro Welle verfügbar sein werden. Einige Zuschauer berichten, die E-Mail bereits erhalten zu haben, was zu Verwirrung führt, da der Verkauf erst morgen beginnt. Es wird vermutet, dass die E-Mails möglicherweise wellenweise verschickt werden. Diejenigen mit Vorkaufsrecht könnten die E-Mails früher erhalten haben. Es wird spekuliert, dass die Verteilung der E-Mails nicht nach Aktivität erfolgt, sondern möglicherweise nach anderen Kriterien wie dem Anfangsbuchstaben des Namens.

Diskussion um Idris Priority Access und Kaufoptionen

01:28:40

Es wird diskutiert, warum einige Spieler Priority Access für den Kauf der Idris erhalten haben und andere nicht. Es wird festgestellt, dass es nicht an der Aktivität im Spiel, der Testzeit auf dem Testserver oder der Concierge-Mitgliedschaft liegt, da einige sehr aktive Spieler keinen Zugriff haben, während weniger aktive Spieler ihn haben. Es wird spekuliert, dass es sich um ein willkürliches System handelt oder dass andere, unbekannte Kriterien eine Rolle spielen. Einige Zuschauer berichten, dass sie trotz geringer Spielzeit Zugriff haben, was die Verwirrung verstärkt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Marketingstrategie handeln könnte, um inaktive Spieler zurückzugewinnen. Ab morgen erhalten alle Concierge-Mitglieder Zugriff auf den Kauf.

Tech Preview: Grafikeinstellungen und neue Optionen

01:36:10

Der Streamer erklärt, dass er auf dem Evocati Tech Preview Channel online ist, während Zabi auf dem Live-Server spielt. Es werden die neuen Grafikeinstellungen im Tech Preview vorgestellt, darunter der Grafikrenderer Vulkan, DLSS und DLAA. Es gibt einen neuen Qualitätspunkt namens "Ultra" und die Option "Auto-Detect", die die PC-Leistung analysiert und die Einstellungen entsprechend anpasst. Es gibt erweiterte Optionen für Objektdetails, Texturqualität, Schatteneinstellungen, volumetrische Wolken und Nebel. Auch die Audio-Einstellungen wurden erweitert, mit Optionen für Mono, Stereo, 2.1, 5.1, 7.1, Dolby und Auro. Das Spiel berechnet jetzt, wie viel Grafikspeicher für die aktuellen Einstellungen benötigt wird.

Erste Eindrücke vom Tech Preview: Bugs und Performance

01:44:37

Nachdem alle Grafikeinstellungen auf Maximum gesetzt wurden, bemerkt der Streamer einen Maus-Bug, bei dem sich die Maus immer in der Mitte des Bildschirms befindet. Außerdem gibt es eine komische Unschärfe am Rand, die vom Helm verursacht wird. Trotzdem werden 80 FPS erreicht, was für die Ultra-Einstellungen ziemlich gut ist. Nach einem Relogg besteht der Maus-Bug weiterhin. Es wird festgestellt, dass der Bug mit der Tastatur zusammenhängt und dringend behoben werden muss. Nach einem Crash beim Inventar-Zugriff wird vermutet, dass der Tech Preview nicht allzu lange online sein wird. Es wird ein Befehl zum Entfernen des Vignette Blur ausprobiert.

Fokus auf Vulkan Performance, KI-Updates und Quest-Probleme

01:59:24

Der Fokus des Tech-Previews liegt auf der Performance von Vulkan und den neuen Grafik- sowie KI-Updates. Der Streamer fliegt zu einer Bunker-Mission, um die KI zu testen. Es wird gehofft, dass die KI-Updates sinnvolle Verbesserungen bringen, wie z.B. unbegrenzte Munition, Nachladefunktion, Suchverhalten und die Fähigkeit, sich gegenseitig zu heilen und wiederzubeleben. Das Schiff sieht von außen besser aus als auf dem Live-Server. Es wird festgestellt, dass die Draw Distance nicht wirklich besser ist, da Objekte immer noch spät reinploppen. Die Quest scheint festzuhängen, da keine NPCs erscheinen. Es wird vermutet, dass die Quest möglicherweise nicht geladen wird oder ein 30k-Fehler vorliegt.

Performance-Probleme und Workarounds

02:09:31

Es treten erhebliche Performance-Probleme auf, sobald der Streamer wieder in das Spiel tabbt. Die RAM-Auslastung und der VRAM der Grafikkarte steigen stark an. Es wird vermutet, dass es an Star Citizen liegt, da die Grafikkarte das Spiel priorisiert. Es wird versucht, die Auflösung des Streams zu reduzieren, aber das ist bei VioD Ninja nicht mehr möglich. Stattdessen wird die Game-Auflösung reduziert und die Frames auf 60 gecappt, was zu einer Verbesserung führt. Es wird der Befehl "Sys Max FPS" verwendet, um die Frames auf 60 zu begrenzen. Später wird die Frame Rate noch weiter auf 40 reduziert, um die Performance weiter zu verbessern.

DLSS, FSR und Grafik-Optionen im Tech-Preview

02:17:37

Es wird klargestellt, dass DLSS 4.0 und DLAA neu sind und zuvor nicht in Kombination verfügbar waren. AMD FSR und CRG TSR stehen als Upscaling-Optionen zur Auswahl, wobei CRG ihr eigenes TSR empfiehlt. Persönlich wird DLSS bevorzugt. Frame-Gen ist noch nicht integriert, aber es gibt zwei Upscaling-Modelle: Transformer (neuer) und ein älteres KI-Modell. Die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen sind im Menü versteckt. Es gibt keine offiziellen Raytracing-Optionen, aber möglicherweise Vorbereitungen im Hintergrund. Die Möglichkeit, die UI-Skalierung manuell anzupassen, wird hervorgehoben, falls die automatische Skalierung nicht funktioniert. Globale Illumination ist vorbereitet, aber noch nicht als Option verfügbar.

NPC-KI und Quest-Bugs im Tech-Preview

02:20:42

Die verbündeten NPCs verhalten sich weiterhin statisch und unnatürlich, was als störend empfunden wird. Trotz hoher Server-FPS gibt es Probleme mit der NPC-KI. Quests sind weiterhin stark verbuggt und lösen nicht richtig aus. Es wird vermutet, dass die Probleme nicht am Server liegen, sondern an der KI selbst, obwohl diese eigentlich ein Update erhalten haben sollte. Es wird festgestellt, dass die Helligkeitseinstellungen versteckt sind. Das Testen der KI-Updates zeigt, dass freundliche NPCs herumlaufen, aber Quests nicht triggern. Es wird spekuliert, dass die neue KI der Squad 42 ähnelt, da sich NPCs freundlich verhalten oder Angst zeigen.

Erste Eindrücke vom Tech-Preview: Grafik und KI

02:32:14

Der Streamer testet den neuen Tech-Preview mit Grafik- und KI-Updates, wobei aufgrund einer NDA das Bild von Zaby gezeigt wird, um die Erfahrungen zu veranschaulichen. Bisher ist die Begeisterung gering, da die Quests verbuggt sind und die KI kaum Aktionen zeigt. Die Grafik-Updates sind in Ordnung, aber die Draw-Distanz ist unverändert und Objekte ploppen weiterhin vor der Nase auf. Trotzdem ist die Grafik allgemein besser und stabil. Es wird betont, dass es sich um einen Tech-Preview handelt und nicht zu ernst genommen werden sollte. Die Draw-Distanz ist ein großes Problem, da Objekte und Gegner erst in geringer Entfernung auftauchen. Die Grafikverbesserungen umfassen den Umstieg auf Vulkan und detailliertere Grafik-Einstellungen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Object-Draw-Distanz und Qualität separat einzustellen.

KI-Diskussion und Gameplay-Tests im Tech-Preview

02:47:01

Die KI in Star Citizen wird als unfassbar schlecht kritisiert, schlechter als in den meisten aktuellen Spielen. Es wird spekuliert, dass es schwierig ist, gute KI-Entwickler zu finden und dass die aktuellen Entwickler bei CRG eher Standardarbeit leisten. Die KI in Squadron 42 war in der Demo ebenfalls schlecht. Es wird betont, dass die KI reaktiv sein muss und auf Spieleraktionen reagieren sollte, wie in Spielen wie Monster Hunter oder Elden Ring. Es wird getestet, ob NPCs im Spiel medizinisches Gameplay zeigen, aber die Tests sind enttäuschend. Die KI reagiert kaum auf Aktionen des Spielers und zeigt keine neuen Verhaltensweisen. Es wird festgestellt, dass die KI exakt das gleiche Verhalten zeigt wie auf dem Live-Server und keine Verbesserungen sichtbar sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die KI-Updates überhaupt aktiv sind.

KI-Definitionen und Schiffsdiskussion

03:04:15

Es wird erklärt, dass KI ein Oberbegriff ist und verschiedene Modelle umfasst, einschließlich einfacher Algorithmen und selbstlernender Systeme. KI imitiert menschliche kognitive Fähigkeiten durch Erkennen und Sortieren von Informationen aus Eingabedaten, basierend auf Algorithmen oder maschinellem Lernen. Es wird betont, dass KI nicht unbedingt selbstlernend oder schlau sein muss. Die Definition von KI wird diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um alles handelt, was unter bestimmten Regeln arbeitet und selbstständig Dinge vollbringt. Die meisten KIs basieren auf Aktion und Reaktion in einem Algorithmus. Es wird über das aktuell am meisten genutzte Schiff im Spiel diskutiert, wobei die Asgard oft genannt wird. Die Gladius Dunleavy aus dem Squadron 42 Referral-Programm wird vorgestellt.

Schiffsvergleich und Waffenwahl

03:10:50

Die Gladius wird im Vergleich zur Wolf als aktuell klar besser eingestuft, langfristig könnte die Wolf jedoch gegen schwer gepanzerte Schiffe interessant sein. Die Wolf hat Doppelsize 4 Waffen, was sie potenziell stärker macht, aber gegen kleine, schnelle Schiffe ist sie ungeeignet. Es wird betont, dass 3 oder 4 Waffen einen großen Unterschied machen, da Size 4 panzerbrechend sein kann. Die Gladius wird als etwas besser im Treffen angesehen, während die Streuung der Gatlings problematisch ist. Die Gladius wird in ein Tier-Stufen-System eingeordnet, wobei sie eher im A-Tier gesehen wird, während die Wolf eher im B-Tier angesiedelt ist. Die Wahl des besten Ein-Mann-Jägers hängt vom jeweiligen Segment ab, z.B. Duell, 2v2, oder Kampf gegen größere Schiffe wie eine Hammerhead. Die Schiffsbalance kann sich von Patch zu Patch ändern. Es wird empfohlen, sich von Tier-Listen zu befreien und das Schiff zu spielen, das einem am besten gefällt.

Schildmechaniken und Roadmap-Analyse

03:17:24

Es wird kritisiert, dass die Panzerung bald ins Spiel kommt und eine Gladius dann null Schaden an großen Schiffen wie der Idris oder Hammerhead verursachen wird. Der größte Fehler von CRG ist der Shield Down Delay, der die Schildregeneration nach Schaden stoppt. Dies wird als absurd bezeichnet, da selbst geringfügiger Schaden die Regeneration für sieben Sekunden pausiert. Es wird gehofft, dass dieser Mechanismus entfernt wird. Die Roadmap wird analysiert, wobei die Aktualisierung bei leichten Jägern und die Apollo Triage und Medivac hervorgehoben werden. Die Apollo Medivac erhält überlegene Panzerung und doppelte Raketen. Die B-Ring Laserkanonen erhalten ein Refactor. Der dritte Flügel der ONIS-Einrichtungen kommt, wobei spekuliert wird, welche dunklen Enthüllungen dort warten.

Roadmap 4.3.1 und Apollo Triage Analyse

03:22:26

Die AI FPS Turrets sind vorläufig für PvE Herausforderungen zurück. Die Einsatzabholung vor Ort, die zuvor gestrichen wurde, ist ebenfalls wieder verfügbar, möglicherweise im Zusammenhang mit Dungeons in 4.3.1. Es gibt Spekulationen über die Trennung der Bereiche in der Roadmap, insbesondere bei Charakteren, wo die Turrets fehlen, aber NPC Dropships in Pyro enthalten sind. Neue Frisuren und die Heavy-Utility-Armor sind inbegriffen. Die Apollo Triage wird vorgestellt, mit einem klaren Design, das ihre Funktion als Medivac und Triage hervorhebt. Das Vault LMG Frazzle und Laser erhalten möglicherweise neue Capacitors. Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen baldigen PTU-Patch und lobt das Design der Apollo Triage in Rot und Weiß, wobei die Unterschiede in Panzerung und Raketenbestückung zwischen den Varianten hervorgehoben werden. Die rote Version ist schneller, während die weiße Version über mehr Panzerung und Raketen verfügt. Das goldene Glas und die Kupferakzente der Apollo Medivac werden ebenfalls positiv hervorgehoben.

Vergleich der Apollo mit der Voyager und RSI Design

03:28:57

Die Apollo wird mit der Star Trek Voyager verglichen, insbesondere hinsichtlich der Gondeln und des Designs des hinteren Teils. RSI wird generell für sein schickes Design gelobt, und die verschiedenen Ebenen der Apollo bieten Potenzial für Skins. Das Dachfenster über den Medic-Räumen und die Scan-Schüssel werden hervorgehoben. Die Farbgebung der Apollo, insbesondere das Gold, Grau, Schwarz und Rot, wird als ansprechend empfunden. Es wird spekuliert, dass die Triebwerke der Apollo möglicherweise beweglich sind und sich im Landemodus leicht anpassen könnten. Das Schiff wird als potenzieller Daily Driver in Betracht gezogen. Die Kosten werden auf 280 bis 300 Euro geschätzt. Die Panzerung der weißen Military Version schützt besser vor kleineren Waffen, während die rote Version leichter und schneller ist. Die Panzerung wirkt sich auf den Schaden aus, den verschiedene Waffengrößen verursachen können, wobei größere Waffen erforderlich sind, um die besser geschützte Version zu beschädigen. Erst das Schild, dann die Panzerung und dann die HP des Schiffes wirken.

Diskussion über Panzerung, Schadensmodell und Waffenwahl

03:37:47

Es wird diskutiert, dass die Panzerung ein wichtiger Faktor ist, der oft unterschätzt wird. Die weiße Apollo wird empfohlen für Spieler, die sich gegen kleinere Jäger schützen wollen. Waffengruppen und Energiemanagement werden als sinnvoll erachtet, da man gegen normale Jäger keine dicken Laserkanonen benötigt. Der Streamer erwähnt einen Bug, bei dem NPCs sofort respawnen. Eine Arclight Energy Pistol wird als effektiv gegen Hunde empfohlen. Die Frage wird aufgeworfen, was "schwer bewacht" bedeutet, wenn CIG "leicht bewacht" schreibt. Es wird über den Artikel diskutiert, in dem Chris Roberts Star Citizen für Ende 2027 oder Anfang 2028 angekündigt hat, was als extrem optimistisch angesehen wird. Viele Gameplay-Elemente und Sternensysteme fehlen noch, was die genannten Termine unrealistisch erscheinen lässt. Die Implementierungsphase, in der alles in eine bugfreie, spielbare Umgebung gebracht werden muss, wird als großes Problem angesehen. Ein realistischerer Termin wäre Ende 2028 oder Anfang 2029.

Spekulationen über Release-Termine, Squadron 42 und rechtliche Aspekte

03:44:35

Es wird spekuliert, dass Squadron 42 nächstes Jahr erscheinen könnte, aber erst ein Vorverkauf mit Termin würde dies bestätigen. Es wird vermutet, dass CIG Probleme hatte, weil sie Squadron 42 verkauft, aber nicht geliefert haben, was zum Entfernen aus dem Shop führte. Ein Vorverkauf ist erst rechtlich bindend, wenn ein Latest Date angegeben wird. Die KI wird zu rechtlichen Aspekten von Vorankündigungen und Verkäufen von Computerspielen befragt. In Deutschland gilt § 271a BGB, wonach eine Lieferung innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss, wenn kein Termin angegeben wird. Vorverkauf ohne konkretes Datum ist rechtlich heikel, da Verbraucher vom Vertrag zurücktreten könnten. Squadron 42 hat theoretisch ein unendlich langes Refundrecht, da es nicht geliefert wird, im Gegensatz zu Star Citizen, das in der Alpha spielbar ist. Es wird vermutet, dass CIG das Risiko von Refunds vermeiden will, zumal Squadron 42 lange Zeit unter Wert verkauft wurde. Es wird auf die CitizenCon im Oktober verwiesen, wo es möglicherweise Neuigkeiten zu Squadron 42 geben wird.

Freefly-Event, neue Spieler und Resource Drive

04:04:29

Es wird festgestellt, dass viele Spieler das Freefly-Event negativ sehen, aber der Streamer befürwortet es, da es neuen Spielern ermöglicht, sich einen Eindruck vom Spiel zu verschaffen. Das Freefly bringt das Spiel auch technisch voran, da CRG Performance-Probleme erkennen kann. Es wird gefragt, ob Freeflyer im Chat sind, da der Eindruck besteht, dass es generell wenige neue Spieler gibt. Der Streamer kündigt an, dass der Mittwoch kein Industrie-Gameplay sein wird, sondern Exploration, Resource Drive und Missionen. Es wird ein Bug erwähnt, bei dem das Laufhöl bei weiblichen Charakteren nicht mehr rauskommt, und ein Workaround mit einem männlichen Charakter vorgeschlagen. Der Streamer scherzt, dass das Spiel erkennt, ob man ein echter Mann oder eine echte Frau ist. Ein Hypetrain wird erwähnt und die Zuschauer werden aufgefordert einzusteigen. Ein Zuschauer fragt nach physischen Items aus einem Pledge von 2014, die er nie erhalten hat, und der Streamer empfiehlt, einen Anwalt zu fragen.

Ship Showdown, Gladiator Skin und Idris Mission

04:24:19

Es wird in den Ship Showdown reingeguckt. Der Punkt geht an die Gladiator, weil die zu wenig Liebe bekommt. Es ist der erste Skin für die Gladiator. Der Streamer mag die Gladiator echt gerne. Es wird gefragt, ob jemand eine Gladiator hat, um sie in der Idris zu parken. Es wird überlegt, die Idris rauszuholen und ein paar Kisten zu schnappen. Der Streamer hätte gerne Weiß-Silber oder Weiß-Gold Skins, so wie damals 2020. Es wird festgestellt, dass der große Traktorstrahl fehlt. Der Streamer fragt, ob jemand einen großen Traktorstrahl hat.

Änderung des Ticket-Systems für die Sternenschleuder

04:37:19

Es wird überlegt, das aktuelle System für die Sternenschleuder zu ändern, da viele Zuschauer Schwierigkeiten mit dem Flüstern haben, um Tickets zu erhalten. Eine mögliche Lösung wäre, die Ticketkäufe direkt im Chat zu erlauben, inklusive einer Rückmeldung vom Bot. Dies könnte zwar zu mehr Spam führen, aber da ein Ticket eine Woche gültig ist, sollte sich dies in Grenzen halten. Derzeit sind nur etwa 10% der Zuschauer in der Lage, das Flüstern korrekt zu nutzen, was das System unzugänglich macht. Zudem haben einige Zuschauer Bedenken, Twitch ihre Telefonnummer zu geben, was für das Flüstern erforderlich ist. Es wird betont, dass das Ticketsystem beibehalten werden soll, da es sicherstellt, dass nur interessierte Zuschauer teilnehmen.

Empfehlungen zur Steuerung in Star Citizen: Hotas vs. Dual Stick vs. Analoge Tastatur

04:54:10

Es wird die Frage beantwortet, welche Art von Steuerung für Star Citizen am besten geeignet ist. Hotas (Hands on Throttle-and-Stick) wird für gemütlicheres Fliegen, Handel, Bergung oder Mining empfohlen. Dual Stick hingegen eignet sich besser für Dogfights, da es schnellere und agilere Bewegungen ermöglicht. Eine analoge Tastatur, wie die von Razer oder Wooting, bietet eine Kombination aus beiden Welten, da sie analoge Eingaben ermöglicht und gleichzeitig die Präzision von WASD und der Maus bietet. Es wird die Razer Huntsman V2 als kostengünstigere Alternative genannt. Die analoge Steuerung ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Charakters durch unterschiedlich starkes Drücken der Tasten zu variieren, was sowohl im Raumschiff als auch zu Fuß von Vorteil ist. Es wird auf einen YouTube-Guide verwiesen, der die Einrichtung einer analogen Tastatur erklärt.

Optimierung des Arbeitsplatzes: Kufentisch statt Schreibtisch

05:08:00

Es wird die persönliche Vorliebe für einen Kufentisch als Schreibtisch erläutert. Früher wurden normale Schreibtische genutzt, diese seien aber teuer, hässlich und nervig gewesen. Ein großer Esstisch mit Kufen hat sich als viel besser herausgestellt. Dieser ist billiger, stabiler und bietet viel Platz. Der Rechner steht rechts neben der Kufe, Monitore und Tastatur sind entsprechend platziert. Schubladen werden vermieden, Dokumente kommen in Ordner und Schränke. Höhenverstellbarkeit wird nicht benötigt, stattdessen werden Elefantenfüße verwendet, um den Tisch etwas höher zu stellen. Kufentische werden als fantastisch und stabil empfohlen.

Salvaging in Raumstationen und Außenposten

05:23:20

Es wird klargestellt, dass das Salvaging von Schiffen in der Amistik-Zone von Raumstationen erlaubt ist, um dort aufzuräumen. Dies wurde extra aktiviert. Bei Außenposten ist dies jedoch nicht der Fall, da dort andere Regeln gelten. Das FPS-Tool funktioniert dabei nicht, aber das von Schiffen geht wohl. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Raumstationen an manchen Stellen noch einmal überarbeitet werden müssten. Es wird erwähnt, dass fast immer Schiffe bei Außenposten stehen und diese blockieren, was als nervig empfunden wird. In Stanton hat man keine Möglichkeit, dagegen vorzugehen, aber in Pyro wäre dies möglich.

Informationen zu Best-in-Show-Skins und Upgrades

05:26:28

Es werden Details zu den Best-in-Show-Skins und -Upgrades erläutert. Wer das Schiff bereits besitzt, erhält den Skin kostenlos in den Hangar, sofern das Schiff vor dem Stichtag (Best-in-Show-Tag während der IAE um 18 Uhr) vorhanden ist. Jedes Best-in-Show-Schiff erhält ein Warbond-Upgrade mit Rabatt, bei dem der Skin kostenlos enthalten ist. Dieses Upgrade kann gekauft, eingelöst und weiter upgegradet werden, wobei der Skin erhalten bleibt. Alle besten Schiffe sind auch mit dem Warbond-Rabatt inklusive Skin kaufbar. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Informationen auf bisherigen Erfahrungen beruhen und sich zukünftig ändern könnten.

Herausforderungen beim Abschließen des aktuellen Events und effiziente Strategien

05:33:39

Es wird die Schwierigkeit thematisiert, das aktuelle Event vollständig abzuschließen, da der Streamer Abwechslung im Stream bieten möchte und der Content des Events (Kisten sammeln) nicht abwechslungsreich ist. Da das Handeln nicht möglich ist und Mining ineffizient ist, hängt der Streamer hinterher. Es fehlen noch etwa 3000 SCU, um alle Fraktionen fertigzustellen. Als effizienteste Methode wird das Plündern von fertig beladenen Schiffen und das Umladen in ein großes Schiff genannt, um es dann über die Bergbau-Quest abzugeben. Solo-Spielern wird empfohlen, Schiffe zu stehlen, um den vollen Reward zu erhalten. In der Gruppe ist das Teilen notwendig, was den individuellen Ertrag verringert. Die Quest für 80 SCU und 150k wird als weniger effizient eingestuft, da die Kisten teilweise nicht vorhanden sind.

Ankündigung des News-Videos und Pläne für den morgigen Stream

05:40:18

Es wird angekündigt, dass ein News-Video mit Robber Update und Co. vorbereitet wird. Für den morgigen Stream sind Gameplay-Inhalte in Pyro, Salvaging und andere Missionen geplant. Es wird auf den Zweitkanal verwiesen, auf dem eine Wolf mit LTI verlost wird. Es wird sich bei den Zuschauern und Mods bedankt und eine gute Nacht gewünscht.