NEWS, 4.0.1 PTU, NEUER PATCH & CONTESTED ZONES ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.0 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Patch 4.0.1 PTU bringt Contested Zones & Zeus CL Giveaway!

NEWS, 4.0.1 PTU, NEUER PATCH & CONTES...
KnebelTV
- - 08:01:04 - 18.935 - Star Citizen

Star Citizen erweitert das Universum mit dem Patch 4.0.1 PTU, der spannende Contested Zones einführt. Spieler können sich auf neue Herausforderungen und dynamische Kämpfe freuen. Zusätzlich wird das Raumschiff Zeus CL im Rahmen eines Giveaways verlost. Gameplay-Szenen zeigen die Neuerungen in Aktion und geben Einblicke in die Spielmechaniken. Diskussionen über PvP, Griefing und Community-Verhalten runden das Spielerlebnis ab.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von News, Patch 4.0.1 PTU, Contested Zones und Giveaways

00:09:27

Der Stream beginnt mit der Ankündigung der neuesten Nachrichten, darunter der Bengal Carrier, ein 4.0.1 Patch auf dem PTU und das Ende der Contested Zones auf dem Live-Server. Es werden Giveaways angekündigt, darunter eine Zeus CL mit LTI und eine Squadrons-Karte mit Captain Price, die F8 Lightning. Zusätzlich werden doppelte Stars und Bonus-Stars für die Zuschauer verlost. Es wird auf das Red Festival, das Lunar New Year, hingewiesen, das in der kommenden Woche stattfinden wird, voraussichtlich ab Mittwoch, Donnerstag oder spätestens Freitag. Während des Festivals wird es rot-goldene Skins im Doppelpack für Schiffe geben, sowie einen Referral-Bonus, bei dem neue Accounts, die ein Game-Package kaufen, eine Dragonfly mit einem schwarz-roten Skin erhalten. Es wird auch die Möglichkeit geben, Umschläge im Spiel zu sammeln und zu verkaufen. Zudem wird es voraussichtlich einen Wettbewerb oder eine Challenge geben.

Neue Schiffe und Skins im Anflug

00:14:56

Es werden vergünstigte Game Packages zum Red Festival erwartet, sowie die Einführung von zwei neuen Raumschiffen: die F7CM Super Hornet MK2 und die Misk Fortune, ein neues Salvage-Schiff. Ein drittes Schiff, die Hornet Harz Seeker MK2, wird voraussichtlich erst im Februar zum Core Amor Festival erscheinen. Es wird spekuliert, dass Besitzer der alten Harz Seeker Hornet den Skin kostenlos erhalten. Die Harz-Sieger-Skin ist mit der Anvil Superhorn MK2 kompatibel, was bedeutet, dass man eine Super Hornet über den Skin in eine Hartz-Sieger verwandeln kann. Es wird auch die Möglichkeit geben, die Super Hornet zu einer Hartz-Sieger zu machen über den Skin. Love, Struck, Pain gibt es ebenfalls. Also die sind alle kompatibel. Das ist eine riesige Liste an Skins. Quasi alle Hornet-Skins passen dann drauf.

Spoiler-Alarm: Bengal Carrier und Invictus Feierlichkeiten

00:18:31

Es folgt ein Spoiler zu den Invictus Feierlichkeiten, basierend auf Daten aus der Global Indie. Im Gegensatz zum Vorjahr, als die Invictus-Veranstaltung eher unauffällig war, plant CRG dieses Jahr, alle Register zu ziehen. Es gibt Voice Lines, die darauf hindeuten, dass ein Bengal Carrier im Anflug ist und andocken wird. Auch die Javelin wird im Rahmen der Invictus Feierlichkeiten wieder dabei sein. Es gibt verschiedene Infos zu Sperrbereichen, wo man wohl nicht rangehen darf. Ansonsten wird man festgenommen und weg teleportiert wird. Ins Gefängnis direkt. Aber ich weiß es nicht. Eventuell gehört es auch zur Barbary. Es wird spekuliert, ob der Bengal Carrier begehbar sein wird, da es Hinweise darauf gibt, dass man einen Blick hineinwerfen kann, aber keine offizielle Tour angeboten wird. Es wird vermutet, dass nur ein kleiner Teil des Carriers zugänglich sein wird.

Zusammenfassung der Invictus-Ankündigungen und Diskussion über Bengal Carrier

00:31:20

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Polaris-Tour, eine Javelin-Tour und eine Idris-Tour stattfinden werden und der Bengal Carrier auf jeden Fall andocken wird. Diese vier Infos sind damit fix. Und das ist doch mal eine sehr gute Nachricht. Alle vier Großkampfschiffe sind also Teil von dem diesjährigen Invictus. Voraussichtlich jedenfalls. Und können besichtigt und begangen werden. Und wir können dort sehr, sehr viel Freude mit haben. Das wäre das größte Invictus ever. Vom Content her. Von den Schiffen. Es wird diskutiert, ob der Bengal Carrier begehbar sein wird oder ob man ihn nur von außen im Security-Dock betrachten kann. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Bengal Carrier Brücke die größte von allen Schiffen ist. Es wird über die korrekte grammatikalische Bezeichnung des Bengal Carriers diskutiert, ob es 'der' oder 'die' Bengal Carrier heißen sollte.

Vorbereitung und Kuriositäten vor dem Gameplay

01:13:39

Der Streamer bereitet sich auf das Gameplay vor, indem er über technische Aspekte spricht und sich fragt, ob er etwas zu trinken dabei hat. Er setzt seine Brille auf, um besser sehen zu können, und kommentiert humorvoll, dass das Trinken mit der Brille perfekt funktioniert, fast als wäre es ein Feature. Es wird festgestellt, dass einige Bugs, wie das Trinken im Cruise-Modus, immer noch vorhanden sind und zum Tod führen können. Ein Zuschauer schlägt einen abenteuerlichen Fix vor, der jedoch eher spekulativ ist. Es gibt Probleme mit der unsichtbaren Wand, die das Schiff komisch drehen lässt. Trotz dieser Schwierigkeiten behält er seinen Humor und geht zum nächsten Schritt über.

Erkundung und Kampf gegen Feinde

01:22:03

Der Streamer beginnt mit der eigentlichen Mission und sucht nach Feinden, die er töten muss. Er findet mehrere Gegner und kämpft gegen sie, wobei er verschiedene Waffen und Granaten einsetzt. Dabei stellt er fest, dass das Zielsystem der Redeemer ungenau ist und die Schüsse oft daneben gehen. Er vergleicht das Zielen der Redeemer mit dem Niesen, da die Schüsse grob in die Richtung gehen und alles vollgespreadet wird. Trotz der Ungenauigkeit des Zielsystems setzt er den Kampf fort und versucht, die Feinde zu besiegen. Er erinnert sich an seine Erfahrungen in World of Warcraft Classic, wo er als Krieger oft Fehlschläge und Ausweichmanöver erlebte, was ihn frustrierte.

Probleme mit dem Schiff und Kampfquest

01:28:39

Es gibt Probleme mit dem Schiff, das sich seltsam verhält und nicht mehr richtig funktioniert. Der Streamer erhält Hilfe von einem anderen Spieler namens Euro, der mit seiner Redeemer kommt, um zu helfen. Gemeinsam beschließen sie, eine Kampfquest zu machen und wählen eine passende Mission aus. Der Streamer teilt die Quest mit Euro und sie fliegen zu einem Quantum Beacon in der Nähe von Pyro 6L2. Während des Fluges diskutieren sie über die Waffen der Redeemer und stellen fest, dass die Size 4 Waffen im Verhältnis zum großen Turm zu klein wirken. Sie vergleichen den Turm mit dem Kopf von Bernd das Brot und fordern, dass Size 5 Waffen zurückgebracht werden sollen.

Ankündigung zu Invictus und Bengal Carrier

02:03:51

Der Streamer kündigt Neuigkeiten zum Bengal Carrier an, basierend auf Informationen aus der Global Inni-Datei. Er erklärt, dass es während Invictus Touren von der Polaris, Idris und Javelin geben wird und dass der Bengal Carrier andocken wird. Es ist noch unklar, ob der Bengal Carrier auch begehbar sein wird, aber der Streamer zeigt sich sehr erfreut über diese Entwicklung. Er betont, dass dies das größte und krasseste Invictus aller Zeiten wäre, wenn es funktioniert. Die Zuschauer zeigen sich begeistert von den Ankündigungen und freuen sich auf die bevorstehenden Ereignisse. Es wird auch erwähnt, dass es schwierig ist, einen Server zu finden, was die Vorfreude etwas trübt.

Contested Zone und Tablet-Probleme

02:26:38

Der Streamer und seine Mitspieler begeben sich in eine Contested Zone, um Missionen zu erfüllen. Sie betreten eine Station und versuchen, Tablets zu aktivieren, stoßen jedoch auf erhebliche Probleme mit dem Inventar. Die Lampen in der Station sind verbuggt und zeigen falsche Informationen an. Der Streamer steckt mehrere Tablets ein, aber das Spiel scheint sie zu fressen, ohne dass die Mission erfolgreich abgeschlossen wird. Eine Karte verschwindet sogar aus seinem Inventar. Trotz der frustrierenden Situation behält er seinen Humor und beschließt, nach dem Stream ein Ticket zu schreiben, um das Problem zu melden. Er vermutet, dass die Tablets verbuggt sind und nicht richtig funktionieren.

Diskussion über den aktuellen Patch und Serverregion Wechsel

02:35:51

Es wird diskutiert, ob der aktuelle Patch gut ist, wobei betont wird, dass sich dies erst im Live-Betrieb zeigen wird. Nach Problemen mit der Vanguard und erlittenen Raketentreffern wird ein Serverregionswechsel in Erwägung gezogen, um zu testen, ob die Contested Zones in einer anderen Region aktiv sind. Es wird spekuliert, dass der Timer des Servers möglicherweise nicht synchron ist und ein Wechsel helfen könnte. Gestern gingen die Lampen gegen 18:30 an. Es wird beschlossen, eine andere Serverregion zu testen und dorthin zu fliegen, um zu überprüfen, ob die Contested Zone aktiv ist oder gerade aktiviert wird. Es wird erwähnt, dass die Lampen gestern gegen 18:30 angingen. Es wird die Idee diskutiert, sich zukünftig mit den Citizen-IDs anzusprechen, um ein Gefühl der Einzigartigkeit zu erzeugen, während diejenigen ohne ID als 'NA' oder 'Red Shirts' bezeichnet werden könnten, in Anlehnung an Star Trek.

Vorbereitungen auf den kommenden Patch und Strategieanpassungen

02:53:57

Es wird ein Gefühl wie vor einem großen MMO-Patch beschrieben, bei dem man versucht, noch alles zu verbrauchen, was bald irrelevant wird. Da die gefarmten Gegenstände wie Tablets und Karten nicht persistent sind, wird empfohlen, alles vor dem Patch zu verbrauchen. Es wird eine Zusammenfassung gegeben, was alles gelöscht wird: Frachtkisten, Erzsäcke, Munition, Medi-Pens, Raffinerie-Aufträge, Hacking-Karten, Contested-Zone-Karten und Tablets. Geld, Schiffe und Ruf bleiben jedoch erhalten. Das Team konzentriert sich darauf, alles noch zu verbrauchen und zu verkaufen, bevor der Patch kommt, um Verluste zu vermeiden. Der Patch wird Mitte bis Ende nächster Woche erwartet. Es wird kurz überlegt, ob Fuses auch gelöscht werden. Es wird erwähnt, dass die Duster-Rüstungen teilweise verbuggt und nicht vollständig persistent sind. Es wird beschlossen, in der verbleibenden Zeit noch ein Set für die Abgabe zu farmen, da das eigene Set verloren gegangen ist. Es wird die Contested Zone Checkmate angeflogen.

Diskussion über PvP, Griefing und Community-Verhalten in Star Citizen

03:05:22

Es wird die entspanntere Atmosphäre im PTU-Test zu Pyro im Vergleich zur aktuellen Situation hervorgehoben, wo viele vom PvP genervt sind. Es wird argumentiert, dass die Griefing-Thematik erst mit Pyro konkret wurde und die Diskussionen dadurch hitziger geworden sind. Es wird betont, dass die meisten vernünftig diskutieren. Es wird festgestellt, dass das Problem kein rein deutsches ist, sondern auch in der amerikanischen Community und auf Plattformen wie Spectrum präsent ist. Es wird erklärt, dass das Endgame von Pyro darin besteht, in Contested Zones Tablets zu sammeln und diese für seltene Raumschiffe abzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich vor dem nächsten Patch kaum noch lohnt, da die gefarmten Gegenstände gelöscht werden. Es wird kritisiert, dass viele Spieler kindisch reagieren, wenn sie abgeschossen und ausgeraubt werden, obwohl dies Teil des Gameplays ist. Es wird argumentiert, dass Looten oft eine Ausrede für Griefing ist, da die meisten Spieler ohne wertvolle Fracht angegriffen werden. Es wird betont, dass die Mehrheit der Spieler sich gegrieft fühlt und dies das Hauptproblem ist. Es wird erwähnt, dass CRG sich des Problems bewusst ist und intern diskutiert, um Lösungen zu finden.

Kritik an CRG's Umgang mit PvP und gebrochenen Versprechen

03:26:56

Es wird kritisiert, dass CRG ein großes Versprechen gebrochen hat, nachdem die Pyro-Tech-Preview von extremer Grieferei geprägt war. CRG hatte versprochen, sich um das Problem zu kümmern und es über ein Fraktionssystem zu lösen, was jedoch nicht geschehen ist. Es wird bemängelt, dass das aktuelle Open-World-PvP genauso unausgewogen ist wie in der Tech-Preview. Viele Spieler, einschließlich des Streamers, sind enttäuscht darüber, dass Versprechen nicht eingehalten wurden. Es wird angemerkt, dass CRG aktuell still zu diesem Thema ist, aber intern einiges in Bewegung ist. Es wird vermutet, dass CRG auch mit Serverstabilitätsproblemen zu kämpfen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob CRG in der 1.0-Präsentation gesagt hat, SC ist für alle. Es wird die persönliche Überzeugung geäußert, dass ein großes MMO mit PVA nicht möglich ist, da PvP-Spieler PvE-Spielern ihren Willen aufzwingen können. Es wird vorgeschlagen, dass CRG ein Experiment durchführen sollte, bei dem Spieler vor dem Einloggen wählen können, ob sie auf einem PvP- oder PvE-Server spielen möchten, um Daten über das Spielerverhalten zu sammeln.

Serverqualität und Meinungsfreiheit im Stream

03:47:59

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass der Server gut läuft, was die Freude steigert. Es folgt eine kurze Reflexion über Meinungsverschiedenheiten und den Austausch von Meinungen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, unterschiedliche Ansichten zu haben und diese auf Augenhöhe auszutauschen, ohne dass Feindseligkeit entsteht. Dies wird im Kontext von Diskussionen über PvP im Spiel Star Citizen erläutert, wobei betont wird, dass unterschiedliche Präferenzen kein Grund für persönliche Animositäten sein sollten. Der Streamer betont, dass er niemanden dafür verurteilt, PvP zu bevorzugen, auch wenn er die Beweggründe nicht immer nachvollziehen kann. Es wird kurz die Problematik angesprochen, dass manche Spieler Schwierigkeiten haben, Meinungen zu akzeptieren, die von ihren eigenen abweichen, und dies zu unnötigen Konflikten führt. Das Team entdeckt, dass die blaue Karte sich resettet hat. Die Gruppe plant, eine blaue Karte zu nutzen, um einen bestimmten Bereich zu passieren, wobei die Teammitglieder sichern und die Umgebung erkunden. Der Streamer äußert sich positiv über die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung im Team.

Diskussion über Lawless Systems und Absicherung in Star Citizen

03:52:50

Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, warum nicht jedes System in Star Citizen durch die UE-Navy und Sicherheitskräfte geschützt sein sollte. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, dass es auch Lawless Systems gibt, in denen diese Art von Absicherung fehlt. Allerdings wird klargestellt, dass es bei der Absicherung nicht nur um Schutz vor PvP geht, sondern vielmehr um eine allgemeine Absicherung vor NPCs und anderen Gefahren in der Spielwelt. Die Contested Zones werden als Beispiel dafür genannt, wie der PvP-Content in eine PvE-Welt integriert ist, wobei der Großteil der Gegner NPCs sind und Spieler nur gelegentlich aufeinandertreffen. Es wird betont, dass Star Citizen in erster Linie ein PvE-Spiel ist und PvP lediglich eine Ergänzung darstellt. Weiterhin wird über die Gestaltung von PvE-Inhalten diskutiert, wobei die Qualität der Boss-Mechaniken und der allgemeine Spielspaß im Vordergrund stehen. Erfahrungen aus dem Spiel World of Warcraft werden als Vergleich herangezogen, um zu zeigen, dass auch PvE-Raids über lange Zeit unterhaltsam sein können, wenn sie gut designt sind.

Looten in Hangars und Diskussion über Spawn-Logik

03:59:23

Die Gruppe erreicht einen Hangar und beginnt mit dem Looten, wobei sie feststellen, dass es viele Komponenten zu finden gibt. Es wird kommentiert, dass der Server ungewöhnlich gut läuft, was zu einer reichhaltigen Ausbeute führt. Es folgt eine Diskussion über die Spawn-Logik von Schiffen im Spiel. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Schiffe, die an oberen Ace-Stops gespawnt werden, immer in einem öffentlichen Hangar verfügbar sein sollten, während private Hangars für Schiffe reserviert sein sollten, die im privaten Hangar gerufen werden. Des Weiteren wird über die Kosten von Schiffen im Spiel gesprochen, wobei betont wird, dass diese nicht billig und zeitaufwendig zu farmen sind. Für Schiffe, die mit Echtgeld gekauft werden, können die Preise in die Hunderte und Tausende gehen. Es wird kurz ein Tee-Päuschen angekündigt. Nach der Pause werden Fragen aus dem Chat beantwortet, unter anderem zum Thema Racing-Modi im Spiel. Es wird erklärt, dass es Time-Racings als Missionen gibt und dass im Arena Commander ebenfalls Racing gespielt werden kann.

Erkundung und Gefahren in Star Citizen

04:18:42

Der Streamer gerät in eine gefährliche Situation, als er von einer Polaris angegriffen wird und nur knapp entkommt. Er plant, mit einem EVA zurückzukehren, um den Timer zu überprüfen. Es wird überlegt, die Polaris zu kapern, aber die Entfernung ist zu gering. Diskussionen über Probleme mit dem Spiel, wie z.B. Bugs, die das Spiel zum Absturz bringen können. Es wird über die langsame Geschwindigkeit des EVAs gesprochen und der Wunsch nach schnelleren EVAs geäußert. Nach einem Relog kehrt der Streamer zurück und es wird über neue EVAs gesprochen, die in Zukunft geplant sind. Es folgt ein Gespräch über frühere Zeiten mit langsamen HDDs und langen Ladezeiten in Spielen. Der Streamer versucht, ein Schiff zu spawnen, hat aber Schwierigkeiten. Er vermutet, dass das Spiel an seine Grenzen stößt. Es wird überlegt, welche Karten noch benötigt werden und wie man am besten vorgeht. Der Streamer erwähnt, dass er einen guten Draht zu CIG hat und möglicherweise zusätzliche Karten erhält. Aufgrund von Schwierigkeiten beim Spawnen des Schiffs entscheidet sich die Gruppe, ohne ihn weiterzugehen. Der Streamer nimmt seine Tablets und bereitet sich darauf vor, nachzukommen.

Inventarprobleme und Stations-Check

05:14:25

Es gibt anhaltende Probleme mit dem Inventarsystem, die das Gameplay erheblich beeinträchtigen. Das Inventar lädt sehr langsam, was besonders in zeitkritischen Situationen frustrierend ist. Trotzdem wird versucht, die Stationen abzufliegen, um die Lämpchen zu überprüfen. Es wird über die korrekte Reihenfolge der Lichter diskutiert (rot zu grün oder umgekehrt). Es wird beschlossen, die anderen Stationen abzuchecken, wobei jeder Spieler eine Station anfliegt. Eine bereits geöffnete Bar wird entdeckt, aber es gibt auch einen Timer, der beachtet werden muss. Die Suche nach den drei 'Kartoffeln' (Tablets) beginnt, wobei jeder Spieler eine Position übernimmt. Eine Polaris wird an einer Station entdeckt, die möglicherweise von vorherigen Spielern zurückgelassen wurde. Ein Spieler wird in einer Cutlass sitzend gefunden, was zu Spekulationen führt, ob er sich als NPC tarnt.

PvP-Interaktionen und Polaris-Beschaffung

05:24:37

Es werden PvP-Aktivitäten beobachtet, einschließlich des potenziellen Diebstahls einer Polaris. Ein Spieler wird entwaffnet und wiederbelebt, um unnötiges Töten zu vermeiden, was als legitimes PvP in der aktuellen Situation angesehen wird. Die Polaris wird beschafft, da sie unbewacht herumsteht. Es wird entschieden, zu Checkmate zurückzukehren, um die Tablets zu sichern. Es gibt Spekulationen über den Timer der Events und mögliche Serverfehler, die diesen beeinflussen könnten. Die Möglichkeit, die Polaris zu claimen, wird erwähnt, aber es wird vorgezogen, sie für die weitere Erkundung zu nutzen. Ein Spieler wird für seinen Prime-Sub gedankt. Die Wichtigkeit von Teamwork und sicherer Verwahrung der Tablets wird betont, da feindliche Schiffe sich nähern. Es wird entschieden, dass ein Spieler zurückbleibt, während die anderen fliehen.

Stationssuche, Hotkey-Probleme und Polaris-Sicherheit

05:42:04

Die Suche nach den leuchtenden Lampen an den Stationen wird fortgesetzt, um den Fortschritt des Events zu verfolgen. Es wird überlegt, wie man das Schiff sicher locken kann, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Ein Trick wird entdeckt, um die Cockpittür sicher zu verschließen, sodass nur bestimmte Spieler passieren können. Es wird festgestellt, dass dieser Trick nicht bei allen Türen funktioniert. Es wird diskutiert, dass das Scannen nicht funktioniert, möglicherweise aufgrund eines Bugs. Der Streamer erwähnt, dass nächste Woche ein Video zum Thema Save Pyro Phase 2 kommt, sowie ein Video vom Roleplay Event. Dann geht es los mit dem Red Festival und 4.01. Die Suche nach den Stationen wird fortgesetzt, aber es gibt weiterhin Probleme mit den Lichtern. Es wird vermutet, dass es sich um einen Anzeigefehler handelt.

Turm-Gameplay, Bugs und Logitech-Maus-Probleme

06:07:06

Es wird beschlossen, mit der Polaris Spaß zu haben und Missionen zu erledigen, während auf das Event gewartet wird. Es gibt Probleme mit den Turrets, die nicht richtig schießen, was auf Bugs im Spiel hindeutet. Es wird festgestellt, dass die Attritions auf den Turrets verbaut sind. Ein aktueller Bug bei den Turrets wird diskutiert. Es wird über Logitech-Mäuse und deren häufige Probleme mit den Maus-Buttons gesprochen, insbesondere in Bezug auf WoW-Zeiten, wo das Gedrückthalten der rechten Maustaste oft zu Problemen führte. Es wird überlegt, die Maus zu reparieren. Es wird über geplante Obsoleszenz diskutiert, bei der Produkte absichtlich so konstruiert werden, dass sie nach einer bestimmten Zeit kaputt gehen. Es wird eine Bounty Hunter Skid Mission in Pyro gemacht, aber es wird kein Target gefunden. Es wird über das unzerstörbare Glas aus der DDR-Zeit gesprochen, das extrem robust war, aber von niemandem gewollt wurde, da es nicht kaputt ging.

Erkundung der Exeg Hangar Station und Vorbereitung für Gefechte

06:36:32

Die Gruppe plant, die Exeg Hangar Station zu besuchen und gegebenenfalls einen Rat einzusammeln. Es wird besprochen, wie man die Stationen am besten anfliegt, um die Orientierung zu erleichtern. Ein Teechen wird geholt, bevor es richtig losgeht. Nach der Rückkehr wird kurz der Chat gecheckt, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen wurde. Es folgt eine Erinnerung an die laufenden Giveaways für eine Squadrons Karte und eine Zeus CL mit LTI, bevor ab der nächsten Woche das Monats-Giveaway für den Januar mit einer RSI Galaxy startet. Die RSI Galaxy wird ohne Module verlost, diese können aber im Spiel gekauft werden. Anschließend wird über ein gesichtetes Schiff, möglicherweise eine Polaris, diskutiert und Pläne für einen Angriff geschmiedet. Es wird überlegt, ob Torpedos eingesetzt werden sollen und wer die Kontrolle über die Geschütztürme übernimmt. Während des Anflugs werden Scans durchgeführt, um die Situation besser einschätzen zu können. Es wird die Bereitschaft für Raketenangriffe signalisiert, jedoch gibt es Probleme mit dem Targeting-System. Versuche, das Ziel zu erfassen und Raketen abzufeuern, gestalten sich schwierig. Es wird über verschiedene Flugmanöver diskutiert, um in eine bessere Position für Angriffe zu gelangen. Die Schwierigkeiten mit dem Targeting und den Torpedos setzen sich fort, was die Kampffähigkeit des Teams erheblich beeinträchtigt. Es wird festgestellt, dass das Targeting-System und die Torpedos verbuggt sind, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und nach Lösungen zu suchen.

Taktische Neuausrichtung nach gescheitertem Angriff und Stream-Snipeing Vorwürfen

06:59:37

Nachdem der Angriff aufgrund von Bugs und Schwierigkeiten mit der Polaris fehlschlägt, wird beschlossen, die aktuelle Position zu verlassen und sich neu zu formieren. Es wird vermutet, dass Stream-Sniping im Spiel ist, nachdem die Polaris geentert wurde und ein Teammitglied getötet wurde. Um dem entgegenzuwirken, wird ein Serverwechsel in Betracht gezogen, um auf einem anderen Shard neu zu starten. Es wird kurz über die Klärung von Details im Discord gesprochen und der Name des Stream-Snipers notiert, um ihn nach dem Stream zu melden. Nach dem Einloggen auf einem neuen Shard wird die Möglichkeit einer erneuten Abgabe der Tablets diskutiert, wobei die Priorität auf der Sicherheit liegt. Es wird eine Pisces Red geclaimt, um die Tablets zu transportieren und die Gesundheit wiederherzustellen. Währenddessen wird festgestellt, dass einige Tablets fehlen, was auf weitere Probleme hindeutet. Trotz der Schwierigkeiten und Bugs wird der Versuch unternommen, die Mission fortzusetzen und die verbleibenden Tablets abzugeben. Es wird überlegt, ob die vielen Bugs eine Entschuldigung des Servers rechtfertigen würden, da es mehr Pads als vorher gibt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Torpedo-Bucht der Polaris tatsächlich kaputt ist oder ob es sich um ein Energieversorgungsproblem handelt. Es wird spekuliert, dass der neue Patch zwar einige Probleme beheben wird, aber nicht alle. Abschließend wird der Chat nach möglichen Lösungen gefragt und die Notwendigkeit von Fixes und Verbesserungen anstelle von neuen Events betont.

Erkundung einer scheinbar verlassenen Basis und Taktik zur Sicherung des Geländes

07:24:58

Nachdem die Gruppe beschlossen hat, eine andere Basis anzusteuern, wird die Umgebung auf feindliche Aktivitäten überprüft. Eine scheinbar verlassene Station wird gefunden, und es wird eine Taktik entwickelt, um das Gebiet zu sichern. Ein Teammitglied geht voran, um die Basis zu erkunden, während das andere in der Pisces in Bereitschaft bleibt. Die Lampen in der Station werden überprüft, um den Status der Basis zu bestimmen. Es wird ein rotes Lämpchen entdeckt, was Vorsicht erfordert. Während der Erkundung stößt ein Teammitglied auf einen Bug und bleibt in einer Wand stecken, kann sich aber wieder befreien. Es wird beschlossen, dass ein Teammitglied den Eingang bewacht, um zu verhindern, dass Feinde eindringen, während das andere Teammitglied die Basis weiter erkundet. Die Basis wird als sicher betrachtet, und es wird darauf gewartet, dass das letzte Lämpchen grün wird, um die Aktivierung zu bestätigen. Es wird vermutet, dass die vorherige Basis aufgrund eines Defekts nicht geöffnet werden konnte. Ein NPC-Schiff wird gesichtet, was die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit unterstreicht. Die Timer der Stationen werden als relativ akkurat eingeschätzt, trotz möglicher Desynchronisation aufgrund von 30Ks. Es wird über Stream-Sniping diskutiert, und es wird betont, dass man davor nie sicher sein kann. Es wird über frühere Vorfälle von Stream-Sniping und Griefing berichtet, die in den letzten Wochen zugenommen haben. Es wird erwähnt, dass eine bestimmte Gruppe von Stream-Snipern wiederholt aufgefallen ist und sich auf denselben Servern wie der Streamer befindet.

Erfolgreiche Tablet-Abgabe und Gewinnspiele trotz anhaltender Bugs

07:33:23

Es wird über den aktuellen Stand der Patches diskutiert, wobei die 4.01 auf dem Testserver läuft und voraussichtlich nächste Woche live geht. Trotz des roten Lämpchens, das immer noch leuchtet, wird die Station schließlich aktiviert. Es gibt Probleme beim Reinstecken der Tablets, da sie immer wieder ins Inventar zurückfallen. Es wird eine alternative Methode gefunden, um die Tablets zu platzieren, indem sie zuerst auf den Boden fallen gelassen und dann mit F, Rechtsklick und Carry aufgenommen werden. Es wird betont, wie fehlerhaft alles ist. Die Tablets werden erfolgreich in die Station gesteckt, und die Gruppe bereitet sich darauf vor, das nächste Schiff zu holen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, auf demselben Server noch einmal abzugeben. Es folgt ein Gewinnspiel, bei dem eine Hornet F7A MK2 verlost wird. Dunkle Aura gewinnt die Hornet. Dunkle Aura erhält den Spezialauftrag, eine der beiden anderen Stationen mit der Hornet zu suchen und zu überprüfen, ob dort noch einmal abgegeben werden kann. Der Streamer re-loggt, um sein Set zu holen. Es wird erklärt, dass die Schiffe, die man claimen kann, wie In-Game-Käufe behandelt werden und solange behalten werden können, bis es einen Wipe gibt. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Wipes in der Zukunft spekuliert, wobei ein Wipe spätestens beim Erscheinen des Castra-Systems erwartet wird. Es wird betont, dass Exploit-Wiping nur für die Personen gelten sollte, die exploitet haben, und nicht für alle anderen. Es wird festgestellt, dass die restlichen Karten in einer Kiste waren, die verschwunden ist. Der Streamer fliegt zur dunklen Aura, um zu helfen und zu sehen, ob noch eine weitere Basis funktioniert. Es wird erwähnt, dass die Schiffe, die man claimen kann, eine Cutter, Cutlass Black, Sylin, F8 Lightning und F7A Hornet sind. Es wird festgestellt, dass keine Schiffe spawnbar sind. Die Gruppe freut sich über den Erfolg und die Tatsache, dass sie trotz der kaputten Live-Umgebung fast alles herausgeholt haben, was ging. Es wird überlegt, ob die Bugs so schlimm sind oder ob sie akzeptabel sind, solange andere Bugs gefixt werden. Es werden Abonnements verschenkt, und die Zuschauer werden ermutigt, die Tablets zu droppen und einzustecken. Es wird eine Methode gezeigt, wie man die primäre und sekundäre Aktion für Objekte festlegen kann. Es wird betont, dass es ein guter Abschluss für die Woche ist und dass vier Schiffe rausgeholt wurden. Es wird überlegt, ob man das gleiche Schiff mehrmals spawnen kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer noch nie eine Sühlen geclaimt hat. Es wird festgestellt, dass die Sullen coole Waffen hat, die man im Spiel nicht mehr kaufen kann. Es wird sich bei den Zuschauern und den Mods bedankt, und es wird auf die kommenden Events und Videos hingewiesen. Abschließend werden die Gewinner der F8 Lightning und der Zeus CL mit LTI bekannt gegeben.