4.1, NEWS, DEEP DIVE & MEHR ! GIVEAWAY: ZEUS CL + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Community-Raid mit Mods, Hotfix für Client-Crashs & Finanzbericht

4.1, NEWS, DEEP DIVE & MEHR ! GIVEAWA...
KnebelTV
- - 07:45:32 - 17.658 - Star Citizen

Ein Community-Raid in Star Citizen lockt mit Mods und Squad-Teams zum Ressourcenfarmen. Ein Hotfix von CIG behebt Client-Crashs. Der CIG UK Financial Report 2023 wird diskutiert, inklusive möglicher Verluste durch die Übernahme von Turbulent. Vorbereitungen für weitere Raids laufen, während das Spiel mit Server- und Event-Problemen kämpft.

Star Citizen

00:00:00

Community-Raid und Hotfix-Informationen

00:10:03

Es wird ein großer Community-Raid mit den Mods und Squad-Teams in Align & Mine geben. Es wird viel Loot erwartet, und die Spieler können Ressourcen farmen. Ein Teil der Ressourcen wird für die Polaris-Kasse gefarmt, mit dem Ziel, dass alle mit einem Big Win herausgehen. CIG hat einen Hotfix veröffentlicht, der sich mit Client-Crashs und Auto-Loading-Problemen befasst. Der Mining-Hotfix ist noch nicht bestätigt. Gestern gab es Pech mit den Rockstudios, aber bisher haben sie meistens funktioniert. Wer mitmachen möchte, kann einem der Mods eine Freundschaftsanfrage schicken, um eingeladen zu werden. Im Discord haben sich bereits etwa 60 Leute angemeldet. Es wird erwartet, dass es eine recht große Gruppe wird. Die FPS sind nach dem Hotfix immer noch niedrig und es gibt Ruckler. Der Knopf zum Einsteigen in die Zeustier funktionierte nicht, was darauf hindeutet, dass 4.1 möglicherweise nicht der ideale Patch ist. Es wird klargestellt, dass der Hotfix keine FPS-Probleme behebt, sondern nur Crash-to-Desktop-Probleme. Die Hoffnung besteht jedoch, dass es weitere Updates geben wird.

CIG UK Financial Report 2023 und Gruppen-Invite

00:13:46

Der CIG UK Financial Report für 2023 ist veröffentlicht worden. Der Streamer bittet darum, den Report im Discord zu schicken, um ihn kurz anzusehen. Das Menü ist synchron mit dem von Knebel, was ein gutes Zeichen ist. Es gibt bereits einen Gruppen-Invite und es sind viele Mods anwesend. Der Streamer tritt dem Discord-Voice bei. Wer mitmachen möchte, kann eine Freundschaftsanfrage an Kaltal schicken, um eine Einladung zu erhalten. Es wird darum gebeten, Kaltal etwas Zeit zu geben, um die Europa-Listen abzugleichen. Es wird gefragt, wie es den Zuschauern geht und was die Server sagen. Es wird spekuliert, ob es eine eigene Saison geben wird, wenn genügend Leute dabei sind. Der Financial Report wird überflogen, aber der Streamer findet ihn unübersichtlich. Der erste Link zum Report funktioniert nicht korrekt. Der Giveaway-Overlay mit der Zeus CL ist noch aktiv und es wird daran erinnert, mitzumachen. Der Streamer klickt sich durch den Financial Report, der von Aaron Roberts unterzeichnet wurde. Es werden Zahlen zu Umsatz, Kosten und Verlusten betrachtet. Es wird festgestellt, dass das Unternehmen möglicherweise 9 Millionen Verlust gemacht hat, im Gegensatz zu einem Gewinn von 8,4 Millionen im Vorjahr. Der Streamer findet den Report schwer zu lesen und sucht nach einer Gesamtübersicht.

Turbulent-Übernahme und Community-Raid Vorbereitungen

00:22:49

Es wird spekuliert, dass CIG Turbulent übernommen hat, was zu dem Verlust beigetragen haben könnte, aber dies sagt nichts über das gesamte Unternehmen aus. Der Streamer hofft, dass CIG selbst noch eine übersichtlichere Zusammenfassung veröffentlicht. Es sind bereits 57 Leute im Raid und es werden fleißig Einladungen verschickt. Wer mitmachen möchte, soll Kaltal eine Freundschaftsanfrage schicken. Es wird betont, dass man lieber die Zuschauer auf dem Server hat als irgendwelche Fremden. Die Kosten für Turbulent werden auf 50 Millionen Euro geschätzt, aber es wird angemerkt, dass CIG im Gegenzug auch die Assets und den Wert des Studios erhält. Kaltals Name wird zur Klarstellung eingeblendet. Es wird erwähnt, dass es früher Community-Raids mit Belagerung von Orison gab, aber das ist schon lange her. Ein erneuter Versuch bei Xenothread scheiterte aufgrund von Performance-Problemen. Mittlerweile sind 70 Leute mehr bei der Mission dabei. Es wird darauf hingewiesen, dass Party-Invites, die nicht angenommen werden, zur Entfernung aus der Freundesliste führen. Es wird erklärt, dass man auf dem Hotfix oder Live spielen kann, da die Server verbunden sind. Es wird kurz über das Dune-MMO-RPG gesprochen. Jared feiert sein 10-jähriges Jubiläum bei CIG, was als eine ganze Dekade Star Citizen gewürdigt wird.

Discord-Organisation und Raid-Anweisungen

00:29:59

Es wird auf die verschiedenen Voice-Channels im Discord hingewiesen, die für die Squads eingerichtet wurden. Die Teilnehmer werden gebeten, auf die Funkdisziplin zu achten, da die Gruppe größer ist als geplant. Jeder Mod ist der Teamleiter für seine Gruppe. Es gibt Channels für Mining, FPS-Verteidigung, FPS und Luftkampf sowie Raumstation. Die Teilnehmer sollen sich selbstständig in die Channels begeben, die ihren Interessen entsprechen. Da nicht alle minern können, wird mehr Luftverteidigung benötigt. Die Gruppen werden durchrotiert, und es wird eine sechste Gruppe eröffnet, die von jemandem übernommen wird, den die Mods kennen. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass man Kaltal eine Freundschaftsanfrage schicken soll. Es wird das Ziel gesetzt, die 100 Teilnehmer zu knacken und möglicherweise eine eigene Schad zu bekommen. Es wird klargestellt, dass man keine Party-Invites schicken soll, sondern nur Freundschaftsanfragen an Kaltal. Es wird empfohlen, normale Combat-Ausrüstung mitzubringen, inklusive Waffen, Munition und Rüstung. Die Wahl des Schiffs hängt von der jeweiligen Gruppe ab. Es ist wichtig, im Voice-Channel zuzuhören und sich den Namen des Mods und der Gruppenmitglieder zu merken, um bei der Gruppe zu bleiben. Es wird das Ziel gesetzt, 100 Teilnehmer zu erreichen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Walking Dead-Aktion von der Orga geplant ist und nichts mit dem Streamer zu tun hat. Es wird klargestellt, dass der Streamer keine Freundschaftsanfragen annimmt und nicht einlädt.

Anlageberatung, Freundeslisten-Probleme und Raid-Start

00:38:30

Es wird klargestellt, dass keine Anlageberatung gegeben wird und dies auch nicht geplant ist. Es wird darauf hingewiesen, dass kurze Kommentare zu diesem Thema nicht bedeuten, dass dies regelmäßig geschehen wird. Alle Freundschaftsanfragen wurden angenommen und Party-Invites verschickt. Wer den Party-Invite nicht annimmt, wird aus Sicherheitsgründen aus der Freundesliste entfernt. Es gibt Probleme mit der Freundesliste, bei denen Spieler nicht in der Liste angezeigt werden, obwohl sie angenommen wurden. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem ein anderer Mod die Leitung übernimmt. Die Schwierigkeiten mit der Freundesliste werden kritisiert. Es wird betont, dass Party-Invites nur im Spiel funktionieren und nicht im Spectrum. Ein Neustart des Spiels könnte helfen. Es wird festgestellt, dass CRG möglicherweise überfordert ist, da so viele Spieler gleichzeitig in der MOO spielen. Es wird dazu aufgerufen, Spaß zu haben und sich nicht über die Freundesliste zu ärgern. Es wird ein Kommentar auf YouTube kritisiert, der den Streamer mit einem VW-Händler vergleicht, der kritische Fragen zu seinen Produkten beantwortet. Der Streamer betont, dass er kein VW- oder CRG-Mitarbeiter ist. Es wird festgestellt, dass fast 140 Personen bereit sind und der Raid bald startet. Es wird nochmals auf die Discord-Channel hingewiesen und die Teilnehmer werden gebeten, sich dort einzufinden und sich nach ihren Interessen zu verteilen. Es wird betont, dass man nicht unbedingt reden muss, sondern vor allem zuhören sollte. Es wird darauf hingewiesen, dass man immer ein Auge auf seinen Mod haben soll.

Server-Probleme, Treffpunkt und Gruppenverteilung

00:47:33

Es wird gehofft, dass der Server nicht überlastet ist. Es wurden nochmals alle Freundschaftsanfragen angenommen und Party-Invites verschickt. Es gibt Probleme mit Spielern, die in der Party sind, aber nicht in der Freundesliste. Es wird ein Treffpunkt genannt: Eberus Harbor. Nach dem Einloggen soll man dem Server etwas Zeit geben, um sich zu stabilisieren. Die Gruppenleader geben Anweisungen in den Voice-Channels. Der Streamer stirbt, um nach Stanton zu gelangen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass später noch Spieler zur Gruppe hinzustoßen können. Es wird beschlossen, zuerst eine Location zu machen und dann gegebenenfalls eine zweite. Squad 1 und 2 machen die eine Partie, Squad 3 und 4 die andere. Eine am Boden, eine in der Luft. Es wird sich bei Eberus Harbor getroffen. Gruppe 1 besetzt eine Valkyrie und landet bei Station 1. Gruppe 2 und 3 reisen mit Jägern an und übernehmen den Luftkampf. Gruppe 4 übernimmt den Luftkampf und erobert die Orbital Station. Gruppe 5 wird minern, sobald der Laser aktiviert wurde. Gruppe 1 stößt dann zu Gruppe 5 hinzu und verteidigt die Location. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich die Anweisungen nicht merken muss, sondern einfach zuhören soll. Der Streamer nimmt eine ordentliche Waffe mit.

Giveaways und Patch Bundle

00:57:43

Es wird eine seltene Polaris-Squadrons-Karte für heute und morgen verlost. Um teilzunehmen, soll man !Squadrons in den Chat schreiben. Außerdem wird das neue Patch Bundle von 4.1 in der Sternenschleuder verlost. Das Patch Bundle enthält eine Rüstung, einen Skin für die Vault Rifle und einen Skin für die Corsair. Um teilzunehmen, soll man die Viewerliste öffnen und ein Ticket über die Sternenschleuder holen. Die Teilnahme ist bis Sonntag möglich. Es wird erklärt, dass ein Threadripper zwar viele Kerne hat, aber nicht optimal für Star Citizen ist, da er eher für Workstations ausgelegt ist. Es wird erklärt, wie man sich bei der Sternenschleuder anmeldet. Die Tickets werden jeden Sonntag gelöscht. Wenn man etwas gewinnt, kann man sich sofort ein neues Ticket holen. Der Ticketbefehl gilt nur, wenn er an die Sternensteuerung geflüstert wird. Es wird das Patch Package in die Sternenschleuder eingefügt. Die Gewinnchance liegt aktuell bei 27,5%. Es gibt auch noch andere Preise wie Geo, Stars und Zinn-Dollar-Gift-Karten. Es wird erwähnt, dass man in der Gruppe alle Locations auf dem Server bedienen kann. Es wird aber zuerst eine Location geöffnet, bevor die zweite gestartet wird.

Vierfache Stars und Bonus-Stars

01:04:28

Es gibt heute und morgen vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars wegen des Events. Es wird empfohlen, Abo-Verlängerungen zu teilen oder Geschenkabos zu verschenken. Es gibt 2000 Stars pro Abo. Auch fürs Zuschauen gibt es die vierfache Menge. Es wird auf das Monats-Giveaway von April hingewiesen, die RSI Perseus. Es wird empfohlen, Stars zu sparen, um an der Verlosung teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass man auch die Zeusels gewinnen kann. Es wird empfohlen, so viele Tickets zu ziehen, wie man möchte. Es wird überlegt, ob die normale Scorpius als Giveaway gegeben werden soll. Es wird erklärt, dass man aufpassen soll, dass man nicht aus Versehen etwas claimt. Es wird erklärt, was passiert, wenn man mehrmals ein Ticket macht. Es wird erklärt, dass der Ticketbefehl für die Sternensteuerung nur gilt, wenn er geflüstert wird. Es wird das Patch Package in die Schleuder eingefügt. Die Chance, dass etwas erfolgreich hier gezogen wird, ist aktuell bei 27,5%. Das ist schon ziemlich gut. Also da dürfte heute einiges generell rausgehen. Da haben wir halt noch drin den Geo. Dann haben wir 8000 Stars, 3000 Stars, 2 Zinn-Dollar-Gift-Karten und entsprechend das Patch-Package. Jetzt neu drin für heute und morgen.

Erkundung der Höhle und Vorbereitung auf Aktionen

01:17:10

Die Gruppe erkundet eine dunkle Höhle in der Nähe einer Hercules, wobei anfängliche Orientierungsschwierigkeiten aufgrund der Dunkelheit auftreten. Es wird festgestellt, dass alle drei geplanten Locations bereits aktiv sind. Diskussionen über das Erscheinen der C2 im Bourbon-Sale des Stores kommen auf, wobei betont wird, dass alles möglich sei, besonders im Hinblick auf die Invictus im Mai. Währenddessen ist der Streamer von seinen Leuten isoliert, erhält aber Unterstützung durch eine Gruppe, die sich auf den Weg macht. Die Priorität liegt auf der Abarbeitung und Sicherung der BUFF-Bereiche 1, 2 und 3, inklusive der zugehörigen Karten. Eine Laserkarte wird gesichert, und es wird festgestellt, dass der Alignment-Status in Ordnung ist, der Power-Status jedoch rot, was zu weiteren Untersuchungen führt. Nach einem kurzen Discord-Wechsel wird die Leistung einer Waffe als überraschend schlecht und unrealistisch kritisiert, was die Balance der Waffen bei CRG in Frage stellt. Die Apple AI wird als die schlimmste KI bezeichnet, und es wird das Unverständnis darüber geäußert, wie ein so reiches Unternehmen so massive Fehler machen kann.

Probleme mit dem Event und Kritik an der Qualitätssicherung

01:23:54

Es wird festgestellt, dass der Einsatzort nicht einsatzbereit ist, was zu der Entscheidung führt, die andere Seite zu wechseln, da es keinen Workaround gibt. Die Programmierung von CRG wird erneut kritisiert, da Events selten reibungslos ablaufen. Jump Town wird als Ausnahme genannt, aber auch als billig bezeichnet. Die Qualität der Events und Features hat im Laufe der Zeit abgenommen. Obwohl CRG versucht, die Qualität zu verbessern, gelingt dies bisher nicht, insbesondere bei Events. Es wird betont, dass die Basics nicht ordentlich laufen und dass viele Bugs auf alte Systeme zurückzuführen sind, die neu aufgebaut werden müssen. Als Beispiel werden das Aesop-System und das ATC genannt, deren Behebung sehr aufwendig ist. Trotzdem wird Star Citizen 4.1 als vernünftig spielbar bezeichnet, wobei das Event das Hauptproblem darstellt. Es wird vermutet, dass ehemalige Entwickler von Ubisoft für die ständigen Bugs verantwortlich sind, aber das Problem liegt eher darin, dass sich die Probleme aufstauen und nicht genügend Zeit für die Behebung vorhanden ist. Die Qualitätsoffensive von CRG wird als Schritt in die richtige Richtung gesehen, aber es wird betont, dass es Zeit braucht, bis diese fruchtet.

Community-Events, Mining und technische Probleme

01:31:44

Die Idee eines Kuchen-Bazaars bei einem Community-Event wird vorgestellt, bei dem jeder Teilnehmer selbstgemachten Kuchen mitbringt. Ein Rockstein wird gefunden und ein ATS wird genutzt, um Ressourcen abzubauen. Die Dunkelheit in der Umgebung wird bemängelt. Ein Update von Katal bestätigt, dass Kräfte zusammengezogen werden, um zu helfen, da es Probleme mit dem Spawnen von Schiffen gab. Eine Polaris mit einem Medic-Rover wird erwartet, und es wird entschieden, den Medic-Rover in die Höhle zu fahren, um einen Respawn-Punkt und eine Möglichkeit zur Sauerstoffauffüllung zu bieten. Es wird überlegt, ob eine weitere Location geöffnet werden kann, um die große Gruppe besser zu verteilen. Eine Scout-Patilus wird geschickt, um die Lage zu erkunden. Im Chat wird nachgefragt, was die Zuschauer an diesem Samstag machen, wobei Mining, Lernen und andere Spiele genannt werden. Es wird festgestellt, dass es sehr wenig Saldunium gibt und dass das Hocharbeiten des Rufs bei Hauling lange dauert. Die Lautstärke im Spiel wird als übertrieben laut kritisiert, insbesondere beim Mining, und es wird vermutet, dass dies an einem schwerhörigen Sounddesigner liegt. Ein Serverhänger tritt auf, der möglicherweise die Location entbuggt, was die Möglichkeit eröffnet, die andere Seite parallel zu öffnen.

Server-Probleme, Neustart und Event-Organisation

01:56:15

Nach einem Server-Recovery sind alle gefahrenen Schiffe verschwunden, was ärgerlich ist, aber die alten Recoverys funktionieren im Großen und Ganzen gut, da die Rüstung nicht verloren geht. CRG hat die Railgun-Munition geklaut, die nun neu gekauft werden muss. Es wird beschlossen, einen großen Traktorstrahl mitzunehmen, da dieser sinnvoller ist. Die beiden Events werden parallel gespielt, wobei Kartall die Koordination übernimmt. Die Raygun kann in Orison gekauft werden. Es wird überlegt, ob Skins irgendwann craftbar und verkaufbar sein werden. Die Idee, Schiffe selbst zu bemalen, wird diskutiert, aber es wird bezweifelt, dass CRG dies zulassen wird, da sie Skins verkaufen wollen. Es wird spekuliert, dass es Einmal-Skins geben könnte, die mit Ingame-Geld gefärbt werden können, aber nach Zerstörung des Schiffs verloren gehen. Es wird vermutet, dass das Thema Skins von CRG noch einmal überdacht wird und dass Skins zukünftig Blueprints sein werden, die permanent in der Datenbank gespeichert sind. Skins könnten durch Storylines oder als Fraktionsbelohnungen erspielt werden. Es wird kritisiert, dass CRG oft komplizierte Wege findet, Dinge ins Spiel zu implementieren. Stream Sniper sind im Anmarsch, aber die Gruppe ist in der Überzahl. Die Gruppen werden intern gesplittet, um beide Locations zu bearbeiten, was gut funktioniert. Der Streamer ist begeistert von der Organisation und dem Engagement der Teilnehmer.

Probleme mit Events und Server-Resets

02:34:56

Es wird über die mangelhafte Programmierung der Wendungen und das Fehlen eines ordentlichen Resets bei 30k-Fehlern diskutiert. Es wird kritisiert, dass es keinen allgemeinen Reset in regelmäßigen Abständen gibt, was zu Problemen führt, die über Patches hinweg bestehen bleiben. Auf dem PTU gab es bereits Events, die über mehrere Tage und Patches hinweg aktiv waren, was nun auch im Live-Spiel beobachtet wird. Dies wird als bedauerlich empfunden, aber es gibt genügend Charts zur Auswahl. Stream-Sniper sind wieder aktiv, was zeigt, dass solche Events schlecht ausbalanciert sind, da kleine Gruppen benachteiligt werden. Es wird entschieden, den Server zu wechseln, da das Event verbuggt ist und es keinen Sinn macht, sinnlos zu kämpfen. Der Streamer schlägt vor, die Polaris abzuschießen und dann den Server zu wechseln, um in einer anderen Region neu zu starten. Es wird die Schwierigkeit der Organisation bei einer großen Teilnehmerzahl von über 100 Personen angesprochen, insbesondere in Bezug auf die Voice-Channels und die Koordination durch die Mods.

Erinnerungen an WoW-Raids und Koordination in Star Citizen

02:47:20

Es werden Vergleiche zu WoW-Raids gezogen, wobei die Komplexität der Koordination von über 100 Spielern hervorgehoben wird, was der Koordination von Raid-Leads in WoW ähnelt. Der Streamer betont, dass er heute kein Raid koordiniert, da er mit Streaming und Kommentieren beschäftigt ist. Es wird erwähnt, dass in WoW Gilden maximal 60 Leute hatten, aber die große Gilde, in der der Streamer war, über 1000 Mitglieder hatte. Später war er in einer Gilde mit etwa 300 Leuten und kleineren Raids mit 20-25 Spielern. Der Streamer würde Raidlead machen, aber nicht parallel zum Streamen, da dies zu aufwendig wäre. Er verlässt sich lieber auf seine Mods, um die Koordination zu übernehmen. Die intensiven Raids bei Arkob werden erwähnt, auf die sich der Streamer freut, wenn er mit 20 Mann oder so teilnehmen kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Orga-Kram bald kommt, aber der Streamer glaubt, dass dies erst nächstes Jahr der Fall sein wird.

Verbesserungsvorschläge für Gruppenorganisation und Event-Design

02:51:41

Es wird der Wunsch nach einer besseren Gruppenorganisation geäußert, insbesondere die Möglichkeit, jedem Spieler innerhalb der Gruppe eine eigene Farbe zu geben, um die Koordination zu erleichtern. Zudem wird die Idee von Weltmarkern vorgeschlagen, die für alle in der Gruppe sichtbar sind, um die Orientierung zu verbessern. Es wird die Realität der aktuellen Marker im Spiel kritisiert, die unübersichtlich und schwer zu lesen sind. Der Streamer spricht über das Design des Events und äußert, dass er es anders gestalten würde. Anstatt die Steine in der Höhle respawnen zu lassen, würde er sie in einem Umkreis von 10 Kilometern verteilen, wobei der größte Teil in der Höhle zu finden ist. Die Hälfte aller Steine wäre in der Höhle, die andere Hälfte würde je nach Entfernung nach außen verteilt. Es wird die Schlechtigkeit des RockDS hervorgehoben und das Jetpack als Kaufargument genannt.

Umgang mit Stream-Snipern und PvP-Interesse

03:17:14

Es wird die Problematik von Stream-Snipern angesprochen und die Notwendigkeit für CIG, Mittel und Wege zu finden, um Streamer davor zu schützen, da sonst viele Streamer das Spiel verlassen könnten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Ruf-System, NPC-Security und ein umfassendes Law-System das Problem lösen werden. Wenn ein Spieler den Streamer töten will, soll er danach mit negativem Ruf und einer Horde von NPCs zu kämpfen haben. Dies soll nicht nur für den Streamer gelten, sondern für alle Spieler, um sie vor Griefern und Stream-Snipern zu schützen. Es wird diskutiert, was Chris Roberts gemeint hat, als er sagte, dass niemand zu PvP gezwungen wird, wenn er nicht daran interessiert ist. Der Streamer glaubt, dass CRG aktuell kein Interesse an PvE-Servern hat, sich aber schnell ändern kann, wenn die Nachfrage groß genug ist. Mastermodes werden als Beispiel genannt, die CRG anfangs ablehnte, aber später aufgrund von Problemen doch einführte. Es wird betont, dass es keine Schwarz-Weiß-Lösung gibt und man den besten Weg finden muss. Der Streamer ist neutral bezüglich PvE-Servern, aber findet, dass CRG sich überlegen muss, wie sie ihre Probleme lösen können.

Probleme mit Batterie und Ausrichtung bei Minen-Mission, Suche nach alternativen Abbauorten und Erkundung von Crime-Level

03:50:14

Es gibt Probleme mit der Batterieanzeige und der Ausrichtung der Boden-Dinger, was die Aktivierung des Lasers verhindert. Trotz korrekter Ausrichtung und eingesetzter Batterien funktioniert der Laser nicht, wenn eine Batterie rot leuchtet. Es wird überlegt, ob Daymar eine bessere Alternative bietet. Eine einzelne Höhle reicht nicht aus, da die Respawns zu langsam sind und die Ressourcen irgendwann erschöpft sind. Optimal wäre ein Server, auf dem beide Höhlen parallel genutzt werden können. Der Respawn ist generell langsam. Vor Ort sind andere Spieler und NPC-Leichen. Ein blauer Drucker benötigt eine blaue Karte. Es wird ein zweier Crime festgestellt. Die C2 wird als geeignetes Schiff für den Transport einer ganzen Armada genannt. Eine rote Karte wird gefunden, aber ein anderer Spieler ist in der Nähe. Die Umgebung wird als friedlich wahrgenommen, aber Vorsicht ist geboten. Es gibt Probleme beim Einfügen von Gegenständen ins Inventar. Die Angst vor zufälligen Begegnungen mit anderen Spielern wird thematisiert. Ein roter Kartendrucker ist bereit und es werden zwei rote Karten gesammelt. Das umständliche Aufheben von Gegenständen und die Animationen werden kritisiert. Ein Tablet wird gefunden und es gibt Schwierigkeiten beim Platzieren. Der Fehler ist charakterbezogen, da ein anderer Charakter das Tablet problemlos platzieren könnte.

Probleme mit Auto-Aim, Kritik an Star Citizen und Diskussion über Wipe vor 1.0 Release

04:01:38

Es gibt Probleme mit dem Auto-Aim, das als sehr präzise und schwer ausweichbar beschrieben wird. Kritik an Star Citizen wird geäußert, insbesondere in Bezug auf Bugs, Content und Features. Es wird der Kaufpreis des Spiels bereut. Der allgemeine Content wird jedoch positiv hervorgehoben. Es wird über einen Wipe vor dem 1.0 Release diskutiert, der als notwendig erachtet wird, um allen Spielern einen gleichen Start zu ermöglichen. Es wird eine zweite Location für ein Event vorbereitet. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Serverstabilität bei großen Gruppen. Ein Follower-Special bei 42.000 Followern wird angekündigt. Es wird vermutet, dass Twitch Follower löscht. Trotz roter Anzeige funktioniert ein Button. Es wird festgestellt, dass Laminar aktiviert wurde und auf DMA beide Stationen abgefarmt werden können. Ein Spieler hat die Karte zu früh entfernt, aber es funktioniert trotzdem. Ein Tutorial für Fluganfänger wird empfohlen. Es wird betont, dass ein Wipe vor dem 1.0 Release notwendig ist, damit alle Spieler den gleichen Start haben. Eine treffende Metapher für Star Citizen wird genannt: ein schön verpacktes Geschenk mit einem kaputten Spielzeug im Inneren.

Serverprobleme, Workarounds und Diskussion über Trading-Routen und Crime-System

04:10:55

Es gibt Probleme mit dem Rufen von Schiffen, was auf Serverprobleme hindeutet. Als Workaround wird vorgeschlagen, auf einen anderen Chart zu gehen oder die Verortung zu löschen. Die Batterien sind eingesetzt, aber es gibt weiterhin Probleme. Es wird vermutet, dass CIG ein ruhiges, bugfreies Wochenende im Real Life ermöglichen will. Die außergewöhnlich vielen Bugs werden kritisiert. Es wird diskutiert, ob die große Gruppengröße die Server überlastet oder ob es ein generelles Problem ist. Der Power-Status ist rot, obwohl die Power eigentlich da sein müsste. Es wird vermutet, dass die Zwischenkommunikation in der Gruppe mehr Last erzeugt. Ein Hotfix-Channel wird erwähnt, um Desktop-Crashes zu beheben. Ein Special bei 42.000 Followern wird vorbereitet. Es wird festgestellt, dass Twitch Follower löscht. Es wird empfohlen, die eigenen Follows zu überprüfen. Es wird über Trading-Routen gesprochen und Starhead als Informationsquelle empfohlen. Es wird erklärt, wie man auf Starhead die besten Routen für sein Schiff und sein Budget findet. Es wird erwähnt, dass Crime bezahlen nicht so dringend ist, da sich der Crime-Level nicht schnell erhöht. Es wird erklärt, dass auch viele Zweiercrimes bezahlt werden können und es sich um eine schlechte Darstellung von CRG handelt.

Wünsche für Mining-Tool, Probleme mit Schiffen und Diskussion über Lieferdienste und Tankstellenessen

04:31:42

Es wird der Wunsch nach einem großen Hand-Mining-Tool geäußert. Das Bezahlen von Crime wird als unnötig angesehen. Es gibt Probleme beim Spawnen eines Schiffes. Es wird vermutet, dass das System überlastet ist. Es wird eine Squadrons-Karte für die Polaris erwähnt. Es wird empfohlen, Crime zu bezahlen. Es gibt Probleme mit dem Hangar. Als Workaround wird vorgeschlagen, sich auszuloggen und auf einen anderen Server einzuloggen. Es wird über Essenslieferdienste diskutiert und die Qualität einiger Dienste kritisiert. Es wird über Tankstellenessen gesprochen, insbesondere über belegte Brötchen, die als besser als Fastfood angesehen werden. Es wird erwähnt, dass einige Tankstellen bei Too Good To Go mitmachen. Es wird nach Spenden gefragt. Es wird über Pizza Hut diskutiert und festgestellt, dass die Qualität nachgelassen hat. Es wird über Kaufland-Pizza und frittierte Pizza gewitzelt. Es wird nach der Location von Ice Wave gefragt. Es wird über Dönerpreise diskutiert und ein guter Dönerladen in Dresden erwähnt. Es wird gesagt, dass man die P8 AR im Trader Hub auf Area 18 kaufen kann. Es gibt Probleme mit dem Targeting eines Schiffes. Raketen verhalten sich komisch und die Polaris schießt. Die 890 ist down. Es wird gefragt, ob auf der anderen Seite auch schon die Hülle offen ist. Es wird ein Potential Fix für ein Problem getestet. Es wird eine kräftige Spende erwähnt und überlegt, ob man relocken soll. Es wird kurz zur Seraphim geflogen.

Gefechte und Strategien im Kampf gegen feindliche Schiffe

05:15:17

Die Situation ist angespannt, da feindliche Schiffe, darunter Polaris und Constellation, angegriffen werden. Raketen scheinen verbuggt zu sein, was die Angriffe erschwert. Trotzdem wird versucht, die leichteren Ziele zuerst auszuschalten. Die Polaris erweist sich als besonders widerstandsfähig, was die Notwendigkeit der Perseus für effektive Gegenwehr unterstreicht. Alternativ könnten viele Redeemers eingesetzt werden, aber der Nerf von Size 5 auf Size 4 hat ihre Durchschlagskraft verringert. Die Paladin mit Size 5 Ballistik wäre eine interessante Option. Es wird diskutiert, wie man gegen eine besetzte Polaris vorgehen kann, wobei das Targeting der Point-Defense-Systeme als sinnvollste Maßnahme angesehen wird. Jäger sind aufgrund der Point Defense und der Schilde der Polaris wenig effektiv. Die Idee, 100 Jäger oder Connies einzusetzen, wird verworfen, stattdessen wird auf die Ares gehofft, deren Point Defense Systeme jedoch nicht targetbar sind. Ein koordiniertes Vorgehen ist entscheidend, um die feindlichen Schiffe zu besiegen.

Serverwechsel und Strategieanpassung zur Verteidigung einer Höhle

05:25:51

Es stellt sich heraus, dass Feinde dem Team auf den Server gefolgt sind, was zu einem koordinierten Angriff führt. Die Strategie wird angepasst, indem alle Kräfte nach Arthritus verlegt werden, um nicht länger an zwei Stationen gleichzeitig angegriffen zu werden. Lamina wurde bereits überrannt, was die Notwendigkeit einer zentralisierten Verteidigung verdeutlicht. Es wird vermutet, dass es sich um dieselben Spieler vom ersten Server handelt, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Das Team plant, mit etwa 100 Mann aufzuschlagen und die Polaris zur Unterstützung mitzunehmen. Es wird kurz diskutiert, ob ein Serverwechsel sinnvoll wäre, aber da bereits Leute in der Höhle sind und diese verteidigen, wird davon abgesehen. Stattdessen wird beschlossen, die Verteidiger in der Höhle zu unterstützen und die Lufthoheit zurückzugewinnen. Ein Teil des Teams soll den FPS-Trupp unterstützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die gefarmten Steine zu sichern, um Verluste zu vermeiden.

Rückeroberung der Lufthoheit und Unterstützung der Bodentruppen

05:39:04

Die Priorität liegt nun darauf, die Lufthoheit zurückzugewinnen und die FPS-Truppen am Boden zu unterstützen. Die Polaris spielt dabei eine zentrale Rolle. Es wird festgestellt, dass große Schiffe teilweise unsichtbar werden und nicht targetiert werden können, was die Kämpfe erschwert. Dennoch gelingt es, eine feindliche Polaris zu zerstören. Anschließend wird beschlossen, zur Höhle zu fliegen, um dort aufzuräumen und die Bodentruppen zu unterstützen. Es wird vermutet, dass sich noch feindliche Schiffe in der Nähe befinden könnten, die eine Gefahr darstellen. Daher wird empfohlen, vorsichtig zu sein und nicht direkt neben der Hülle zu landen. Die Höhle wird gehalten, aber es besteht weiterhin Beschuss. Es wird vermutet, dass feindliche Polarisse respawnen könnten, was eine ständige Bedrohung darstellt. Die Verteidigung der Höhle scheint jedoch solide zu sein, mit vielen Leuten, die farmen und verteidigen.

Community-Unterstützung und Dank für Übersetzungsarbeit

05:54:10

Es wird die Möglichkeit erwähnt, gefarmte Ressourcen für die Polaris zu spenden, falls jemand diese nicht benötigt. Ein großes Lob geht an das Team für die deutsche Übersetzung des Spiels, die als großartig, aktuell und Community-Projekt hervorgehoben wird. Als Dankeschön sollen die drei aktivsten Übersetzer jeweils einen ATSG mit LTI erhalten. Es wird betont, dass die deutsche Version teilweise besser formatiert ist als die englische. Die Komplexität der Übersetzungsarbeit wird hervorgehoben, da Texte oft verschachtelt sind und an verschiedenen Stellen in einer riesigen Datei zu finden sind. Die Community wird ermutigt, Feedback und Input zur Übersetzung im Discord-Channel zu geben. Spenden für die Übersetzer-Crew werden entgegengenommen. Zudem wird ein Geo in die Sternensteuter verlost. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Subscriber-Items oder andere Gegenstände, die man nicht benötigt, für die Sternenschleuder zu spenden.

Angriff auf die Höhle und Taktische Anpassungen

06:10:03

Während der Streamer über Spenden und Community-Aktionen spricht, erfolgt ein koordinierter Angriff auf die Höhle, bei dem Feinde von hinten eindringen. Der Streamer wird getötet und kritisiert die P8-Waffe als unbrauchbar im PvP aufgrund ihres unkontrollierten Hochschlags. Es stellt sich heraus, dass die Angreifer mit einer Kraken und Polaris auf die eigene Polaris gesprungen sind, was zu einem Kamikaze-Angriff führte. Ein Teil der Angreifer landete in der Höhle, während andere draußen getötet wurden. Der Streamer lacht der Gefahr ins Gesicht und demonstriert den Fehler der P8. Es wird diskutiert, ob es sich bei der Aktion um Griefing handelte, aber es wird als aggressives Landemanöver mit anschließendem Ausstieg der Überlebenden eingestuft. Der Streamer kündigt an, Subscriber-Flair und andere Gegenstände, die Community-Mitglieder spenden möchten, in die Sternenschleuder aufzunehmen.

Strategiewechsel und Evakuierung der Höhle aufgrund erneuter Angriffe

06:22:36

Aufgrund von Problemen beim Ausholen von Schiffen und der Bedrohung durch zwei feindliche Polarisse wird beschlossen, die Höhle zu evakuieren. Alle Anwesenden sollen ihre Steine einsammeln, aus den ATSD rausholen und sich ausloggen, um ihre Fortschritte zu sichern. Eine Polaris ist bereits auf dem Weg, um die Angreifer aufzuhalten. Nach der Evakuierung soll nach Everdeen gewechselt werden. Der Streamer beobachtet die Lage und sieht zwei besetzte Polarisse. Die Angreifer werden als hartnäckig beschrieben, aber die Verteidiger leisten Widerstand. Der Streamer sichert die Umgebung ab und beobachtet die Kämpfe aus der Luft. Er lobt das Gameplay und die Möglichkeit, nahtlos vom Weltraum auf den Planeten zu agieren. Es wird betont, dass Rammen durch die Physik-Engine-Änderung in Ordnung ist. Ein 30k-Fehler (Serverabsturz) beendet den Stream abrupt.

Feedback zum Event und Ausblick auf kommende Inhalte

06:28:27

Es wird sich für das positive Feedback bedankt und die Schwierigkeiten bei der Organisation eines Raids in der Alpha-Version von Star Citizen hervorgehoben. Die Mods leisten hier ganze Arbeit. Es wird erwähnt, dass nächste Woche das Update 4.1.1 PTU ansteht, was aber nicht bedeutet, dass es keine Live-Nächte geben wird. Die Kistenspenden wurden gesichert. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zum Event zu geben und Vorschläge für zukünftige normale Streams einzureichen. Es wird humorvoll auf den Stress und die Anstrengung von Kartal eingegangen, der im Hintergrund die Koordination übernimmt. Die Bilder des aktuellen Geschehens sind einfach zu schön, um sie nicht zu zeigen.

Diskussion über Aktieninvestitionen und Sparpläne

06:42:03

Es wird über Aktienkäufe gesprochen, wobei Limit-Käufe bei niedrigen Kursen bevorzugt werden. Ein klassischer Sparplan wird nicht verfolgt, sondern nur bei Kursrückgängen gekauft. Es wird betont, dass diese Strategie eher für MSCI World ETFs geeignet ist und nicht für Einzelaktien. Ein Sparplan, bei dem monatlich ein fester Betrag investiert wird, wird als gute Sache dargestellt, da er es ermöglicht, auch bei hohen Kursen zu kaufen. Es wird erläutert, wie man theoretisch eine Linie malen kann und nur in dem Bereich kauft, wo man unter dem Durchschnitt liegt. Es wird erwähnt, dass die meisten Leute einen normalen Sparplan haben, was auch wunderbar ist. Es wird erwähnt, dass man sich mit der Materie auseinandersetzen kann, aber nicht muss.

Star Citizen: Lohnt sich der Einstieg?

06:58:48

Es wird auf die Frage eingegangen, ob sich der Kauf von Star Citizen lohnt. Zwar wollen die Entwickler Geld, aber man kann das Spiel mit einem einmaligen Kaufpreis von ca. 50 Euro ewig spielen. Das Spiel wird stetig besser und größer. Interessenten können das Spiel im Mai während des Invictus Events kostenlos antesten und vergünstigte Game Packages erwerben. Die Entscheidung hängt davon ab, ob man bereit ist, für den aktuellen Zustand des Spiels 50 Euro zu bezahlen. Es gibt keine Abogebühr, und die Entwickler arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung des Spiels. Negative Schlagzeilen sind normal, aber Star Citizen ist besser als viele andere Spieleentwicklungen. Es wird erwähnt, dass der Staat Wohnungen bauen könnte, aber so wie es aktuell ist, muss es Rendite abwerfen. Zwingend. Sonst macht es keiner. Ist einfach so. Was nun geil ist oder nicht.

Zusammenfassung des Raids und Dank an die Beteiligten

07:27:27

Der Streamer lobt die Organisation des Raids und dankt allen Beteiligten, insbesondere den Mods und der Community. Die Zusammenarbeit und Koordination funktionierten reibungslos. Die Planung war ursprünglich für 30 Personen ausgelegt, aber die hohe Teilnehmerzahl wurde erfolgreich bewältigt. Es wird hervorgehoben, dass dies der größte Raid mit Koordination und Planung war. Der Streamer hofft, dass die Spieler Spaß hatten und Belohnungen erhalten haben. Es wird der Wunsch nach einem richtigen Raid-System in Star Citizen geäußert, ähnlich wie in anderen MMOs, mit Belohnungen und Beuteverteilung. Es wird ein Racing-Event in Pyro für den nächsten Tag angekündigt, mit einer Golem mit LTI als Hauptpreis. Es wird erwähnt, dass es um die 240 Invites gab, mit einem Peak von 155 aktiven Spielern. Es wurden mehrere Server- und Location-Switches durchgeführt, und es wurden Polaris verloren und gehalten. Es wird vorgeschlagen, dass die Zuschauer das aktuelle Geschehen noch nutzen können, solange sie Zeit und Lust haben, bevor der Stream beendet wird.